Festzug

Beiträge zum Thema Festzug

Zum 80. Mal wurde am Sonntag der Villacher Kirchtag eröffnet. | Foto: LPD Kärnten/Steinacher
4

"Das ist Identität"
Die Stimmen zur Eröffnung des Villacher Kirchtags

Der Villacher Kirchtag jährt sich heuer zum 80. Mal. Am Sonntag war es schließlich so weit und eines der größten Volksfeste Österreichs wurde feierlich eröffnet. Villachs Bürgermeister Günther Albel hob die kulturelle Identität der Veranstaltung hervor. VILLACH. Am Sonntag wurde der Villacher Kirchtag zum 80. Mal eröffnet, traditionell mit dem feierlichen Hochamt in der Stadtpfarrkirche, das von Stadtpfarrer Richard Pirker zelebriert und vom Chor und dem Orchester des Musikvereins St. Jakob...

Blasmusikkapellen begleiteten den Festzug vom Hauptplatz bis zum Festplatz. | Foto: Anita Galler
218

Ganz Oberwölz feierte mit der Landjugend
Festzug am Nachmittag

In Feierlaune und bester Stimmung zeigte sich am Wochenende Oberwölz. Die LJ-Ortsgruppe feierte mit einem 3 Tagefestprogramm ihr 75 – jähriges Bestehen. Um ein derartiges Fest auf die Beine zu stellen und reibungslos umzusetzen braucht es das große Miteinander der Vereine, dies wird in Oberwölz seit vielen Jahren gelebt. Abschließender Höhepunkt des Jubiläumsfestes war der Festzug am Nachmittag durch Oberwölz mit vielen inhaltlichen Beiträgen von den Vereinen des Wölzertales und darüber hinaus...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
22

Florianifeier in Altmünster
20 Jahre gelebte Kameradschaft - Ein Zeichen grenzüberschreitender Freundschaft

Zum 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit der Freiwilligen Feuerwehr Geiselhöring reiste eine Abordnung der FF Altmünster am 1. Mai nach Bayern, um gemeinsam den Festtag des heiligen Florian zu begehen. Zwei Tage später erfolgte der Gegenbesuch aus Geiselhöring zur Florianifeier in Altmünster. Ein Jubiläum, das verbindet Die langjährige Partnerschaft zwischen der FF Altmünster und der FF Geiselhöring wurde rund um den 1. Mai mit viel Herzblut und Traditionsbewusstsein gefeiert. Auftakt war...

Die Teilnehmenden führten Fahnen und Transparente mit sich – ein sichtbares Zeichen politischer Präsenz und Tradition bei der 1. Mai Feier in Lutzmannsburg.
127

Ein Fest für Solidarität und Gemeinschaft
1. Mai-Feier der SPÖ Bezirk Oberpullendorf

Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung versammelten sich am Donnerstagnachmittag zahlreiche Besucherinnen und Besucher zur traditionellen 1. Mai-Feier der SPÖ im Bezirk Oberpullendorf. Veranstaltet wurde das Fest von der SPÖ-Ortsorganisation Lutzmannsburg-Strebersdorf gemeinsam mit der Bezirksorganisation Oberpullendorf. LUTZMANNSBURG. Ab 13 Uhr versammelten sich die zahlreichen Besucher und Besucherinnen beim BILLA-Parkplatz in Lutzmannsburg. Ein Platzkonzert bildete den...

Das Bild zeigt den Attersee, auf dem wir bei meinem 50-er-Liachtbratln mit dem Schiff gefahren sind.

Es war ein traumhafter Tag, nicht nur wegen des Wetters! | Foto: (c) Edith Mair
2 2

Brauchtum
Am kommenden Montag, 30. September 2024, ist wieder LIACHTBRATLMONTAG!

BAD ISCHL. Nicht vergessen! Wer an diesem Tag in der Nähe von Bad Ischl ist, darf sich diesen berühmten Brauch, der sogar zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe gehört, nicht entgehen lassen! Alle, die in Ischl geboren sind, und/oder leben und in diesem Jahr einen runden Geburtstag feiern (50, 60, 70 usw.), dürfen beim Festumzug mitgehen! Und liebe Verwandte, Freud*innen und Bekannte reichen ihnen Blumen oder kleine Geschenke. Mindestens eine Blaskapelle ist auch dabei, meist winken die...

7:33

Erstmals sei 1949
Internationales Samsontreffen begeistert in Murau

Am 31. August 2024 fand in Murau ein großes Samsontreffen statt, bei dem die Riesen-Figuren aus mehreren Regionen und Ländern zusammenkamen. Die Veranstaltung umfasste unter anderem einen Festzug durch die Stadt sowie ein Konzert am Abend. MURAU. Am 31. August 2024 fand in Murau ein besonderes Ereignis statt: Ein internationales Samsontreffen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Murau, Krakau, dem Lungau sowie aus Spanien und Belgien. Die Veranstaltung begann mit einem Festakt am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Georg-Bucher-Schützenkompanie Axams begeisterte mit einer schneidigen Ehrensalve. | Foto: Manfred Hassl
Video 184

27. Alpenregionstreffen
Gewaltiger Schützenaufmarsch in der Alpenregion

Tausenden Zuschauern entlang der Strecke des Festzugs bot sich ein fantastisches Bild der Vielfalt und der Kameradschaft in der Alpenregion GARMISCH. Zum 27. Mal fand das Alpenregionstreffen der Schützen aus Nord, - Süd,- Osttirol, Welschtirol sowie aus Bayern statt – und es war ein Fest der Superlative, auf das nicht nur der Münchner Bischof Kardinal Reinhard Marx, sondern auch der Wettergott ein waches Auge hatte. Beim Festakt am Samstag hörte der Regen fünf Minuten vor der Veranstaltung auf....

5:25

Tradition
Die Tiroler Trachtler haben einen neuen Präsidenten

80 Vereine und 215 Delegierte aus ganz Tirol folgten der Einladung des Landestrachtenverbandes zur diesjährigen Mitgliederversammlung. TIROL. Die Mitgliederversammlung begann traditionell mit einer Messe in der Jesuitenkirche, welche durch den Tanzkreis mit dem „Tanz zum Gebet“ eröffnet und vom Trachtlerchor musikalisch umrahmt wurde. Im Anschluss gab es den Landesüblichen Empfang vor dem Landestheater. Danach marschierten alle Vereine durch die Innsbrucker Altstadt. Die Versammlung fand im...

Eine Abordnung der FF Reittern nahm am Festzug zum Fest der Einwanderung teil.  | Foto: FF Reittern
8

Dreizehnlinden
Feuerwehr aus Weißenkirchen feiert Festzug in Brasilien

Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Reittern, aus Weißenkirchen im Attergau, besuchte vor Kurzem den Ort Dreizehnlinden (Treze Tílias) in Brasilien zum Fest der Einwanderung. Vor 90 Jahren gründeten österreichische Migranten den Ort.  WEISSENKIRCHEN, DREIZEHNLINDEN. Beim Festzug durfte die FF Reittern die österreichische Fahne, sowie die der Bundesländer mittragen. Einer der noch 19 lebenden Auswanderer war Johann Zieher aus Weißenkirchen im Attergau, der 95-Jährige freute sich sehr über...

Münchner Oktoberfest 2023, Münchner Kindl
17 7 102

Münchner Oktoberfest
Oktoberfest München 2023 - Trachten- & Schützenzug

Der Trachten- & Schützenzug vom Münchner Oktoberfest, findet am Sonntag statt und der Einzug der Wiesn-Wirte am Samstag. Danach erfolgte die Eröffnung vom 188. Oktoberfest vom 16. September bis 3. Oktober 2023 Oktoberfest mit dem Anstich "O`zapft is!" um 12:00 Uhr, durch OB Dieter Reiter und dem Böllerschießen vor der Bavaria. Der Oktoberfest Trachten- & Schützenzug startete ca. um 10.00 Uhr in der Maximilianstraße, in unmittelbarer Nähe des Maximilianeums und zieht nach und nach, zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: RegionalMedien
99

Bildergalerie
Großer Festzug zur Bleiburger Wiesenmarkt-Eröffnung 2023

Brauchtum, Tradition, Musik, Unterhaltung: Der Bleiburger Wiesenmarkt ist offiziell eröffnet – das älteste und größte Volksfest Südkärntens, seit 630 Jahren. BLEIBURG. In Bleiburg ist die „fünfte Jahreszeit“ voll im Gange. Ein Höhepunkt ist jedes Jahr der große Festzug „Mit G’schirr und G’scherr“ am Samstag, mit dem feierlich die Freyung auf das Marktgelände gebracht wird. Pünktlich mit der Mittagssirene um 12 Uhr starteten auch heuer wieder die Teilnehmer beim Grenzlandheim und begleitet von...

Bleiburger Wiesenmarkt
Tradition und Entwicklung über 630 Jahre

BLEIBURG. Die Verleihung des Marktrechtes durch Herzog Albrecht an die Stadt Bleiburg im Jahr 1393 hatte für die Entwicklung der Stadt eine enorme Bedeutung – schon bald wurde der jährliche Markt zum größten Viehmarkt Unterkärntens mit Händlern und Käufern aus Kärnten, der Steiermark, Krain und sogar Italien. In seiner 630 Jahre alten Geschichte entwickelte sich der Wiesenmarkt immer weiter, blieb am Puls der Zeit und ist heute nicht nur das älteste und größte Volksfest Südkärntens, sondern...

40 Jahre Goldhaubengruppe Pabneukirchen, Tag der Tracht und Blasmusik 2023. | Foto: Zinterhof
1 149

Tag der Tracht & Blasmusik
Jubiläumsfest der Goldhauben groß gefeiert

PABNEUKIRCHEN. Der Sonntag, 20. August 2023 wird mit "40 Jahre Goldhauben- und Kopftuchgruppe" (Obfrau Marianne Naderer), Tag der Tracht und Blasmusik (Obmann Emil Haderer) in die Ortsgeschichte eingehen. Ein unverrückbares Denkmal setzte sich dabei Karl Leitner. Schon seit 50 Jahren versteht es der ehemalige Hauptschuldirektor, Regie zu führen. Er verfasste die Texte zum Gottesdienst und zum Festakt. Nach dem Festzug, angeführt von der Musikkapelle (Stabführer Florian Mayrhofer)  mit...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Eiserne Hochzeit (65 Jahre) feierten 
vorne v.l.n.r: Josef und Edith Ferchhumer
hinten: Goldhaubenobfrau-Stellv. Sieglinde Eisenhuber, Goldhaubenobfrau Birgit Lindinger; Goldhaubenobfrau-Stellv. Nicole Baumgartner sowie  Pfarrer Mag. Josef Etzlstorfer  | Foto: Klaus Herrmüller
11

Goldhaubenfrauen ludene ein
Fest der Jubelpaare

St. Marienkirchen an der Polsenz// Am Sonntag, den 9. Juli 2023 feierten 23 Jubelpaare in St. Marienkirchen ihre Hochzeitsjubiläen. Die Marktmusikkapelle und die Goldhauben- und Trachtengruppe begleiteten die Paare in die Pfarrkirche, wo sie von Pfarrer Mag. Josef Etzlstorfer gesegnet wurden. Im Anschluss an die Messe wurden die Jubilierenden von den Goldhaubenfrauen zur Agape in den Pfarrhof zum gemütlichen Ausklang eingeladen. Jedes Paar erhielt eine Kerze als Andenken. Das seltene Jubiläum...

12 verschiedene Tamburica-Gruppen aus dem ganzen Burgenland traten am Samstag auf der Bühne im Kulturzentrum auf und zeigten ihr Können | Foto: Sarah Asia Skarich
Video 57

Bildergalerie
Festival zum 100-Jahre-Jubiläum Tamburica im Burgenland

Seit 100 Jahren gibt es sie nun schon und seither sind sie auch nichtmehr aus der burgenländischer Kultur wegzudenken - unsere Tamburica-Gruppen. Um das zu feiern zog ein Festzug aus 12 verschiedenen burgenländischen Tamburica-Vereinen vom Schloss Esterhazy ins Kulturzentrum und präsentierten dort Burgenland-Kultur pur.  EISENSTADT. Schöne Klänge und lieblichen Gesang bekamen am Sonntag, den 25.06.2023, die Einwohner Eisenstadts zu hören. Um 14:00 Uhr startete, anlässlich des 100...

59

Firmung im Almtal.
Viechtwang: Abt Maximilian hielt die Firmenspendung.

 Viechtwang : Ein großes Fest für die ganze Pfarre war am letzten Samstag, 17. Juni in der Almtaler Pfarre Viechtwang. Unter der musikalischen Umrahmung der Ortsmusikkapelle zogen in einem langen Festzug, angeführt von Hochw. Herrn Abt Maximilian ( links) und dem Hr. Pfarrer P. Leopold Fürst ( rechts ) die vielen Firmlinge mit den Firmpaten und deren Angehörige in die Pfarrkirche ein, wo vom Hr. Abt der Festgottesdienst zelebriert wurde, der die Firmenspendung vornahm. Der Gottesdienst wurde...

Unter dem Motto „Lang lebe der König und die Königin“, verkörperten die ÖVP-Ortschefs Michaela Walla und Johann Lindner, mit Altbürgermeister Patriz Hattenhofer die britischen Royals. (v.l) | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 3 Video 28

Faschingsumzug Warth-Scheiblingkirchen/ Thernberg
„Karneval im Pittental“

Nach vierjährigerr Pause fand nun endlich wieder der Faschingsumzug der beiden Gemeinden Warth und Scheiblingkirchen statt. WARTH-SCHEIBLINGKIRCHEN. Die bunte Festzug der Narren begann am Warther Hauptplatz, wobei sich dann 18 geschmückte Wägen in Richtung Sportplatz Scheiblingkirchen bewegten.  Musikalisch begleitet wurde der Festzug vom Musikverein Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg, sowie von der Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf. Kreative und aktuelle Themen machten die Veranstaltung  zu...

Foto: RegionalMedien
59

Tamsweg
Unsere bisherigen Vereinigten-Beiträge für dich im Überblick

Ein kleiner Überblick für dich zu unserer bisherigen Berichterstattung von heute (Sonntag) inklusive der Links zu den aktuellen Bildergalerien und Videos. TAMSWEG. Die Vereinigten zu Tamsweg haben für ihren Festzug zu Ehren des Vater Kommissärs ein gutes Dutzend Party-Wägen gebaut. Auf diesen und rund um diese wurde und wird heute, Sonntag, ganz groß im Marktbereich gefeiert. Unzählige Schaulustige, Party-People aus nah und fern und Vereinigten-Fans aus der ganzen Umgebung nehmen und feiern mit...

5:17

Emotionale Momente
Gefühl der Vereinigten-Bruderschaft ist allgegenwärtig

Bei den Vereinigten zu Tamsweg geht es am Sonntag am Marktplatz teilweise so emotional zu, dass das Kommissärs-Ehepaar ob der rührenden Aufführungen zum Teil mit den Tränen kämpft. TAMSWEG. Jeder Vereinigte zu Tamsweg – es gibt zirka 800 – kann bei diesem Festzug, der heute zu Ehren von Kommissär Christian Bernhofer stattfindet, mitmachen. Viele Wagenaufbauten und Figuren, die in den Wochen seit der Wahl erfolgt ist, gebaut wurden, und heute, Sonntag, 22. Jänner, präsentiert werden, nehmen...

Die Vereinigten zu Tamsweg haben für den Festzug zu Ehren des Vater Kommissärs Party-Wägen gebaut und das wird am 22. Jänner 2023, also heute, ganz groß gefeiert. Unzählige Schaulustige, Party-People und Vereinigten-Fans nehmen teil. | Foto: Peter J. Wieland
Video 158

Zur Ehren des Kommissärs
Fotos vom Vereinigten-Festzug in Tamsweg

Gefühl der Vereinigten-Bruderschaft ist allgegenwärtigDie Vereinigten zu Tamsweg erweisen zur Stunde ihrem neuen Kommissär, Christian Bernhofer, in einem aufwendig gestalteten Festzug durch das Marktgebiet die Ehre. Hier haben wir eine Bildergalerie für dich! Weitere Fotos und Bildergalerien und ein Video folgen! TAMSWEG. Alle drei Jahre richten die Vereinigten zu Tamsweg zu Ehren ihres neu gewählten Kommissärs einen Festzug aus; und dieser Tag ist heute, Sonntag. Der Aufwand rund um diesen...

Impression vom Festzug 2014. | Foto: Peter J. Wieland
9

Vereinigte zu Tamsweg
Was genau am 22. Jänner passiert ist "top secret"

Die Vereinigtenfestwoche beginnt mit dem Festzug zu Ehren von Kommissär Christian Bernhofer am 22. Jänner 2023. 15 Wägen nehmen in etwa teil. Wie diese aussehen und was ihre Gruppen zeigen, verraten sie nicht. Was die RegionalMedien Salzburg zum Festzug-Sonntag aber in Erfahrung bringen konnten, liest du in diesem Beitrag. TAMSWEG. Die Festwoche der Vereinigten zu Tamsweg findet heuer in der Zeit vom 22.  bis 27. Jänner statt. Die Feierlichkeiten beginnen mit dem Festzug zu Ehren des neu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Michael Srutek
Foto: Peter J. Wieland
20:04

Christian Bernhofer
Der neue Vereinigten-Kommissär mag's gerne gesellig

Christian Bernhofer bezeichnet sich selbst als "Gesellschaftsmensch". Im Video-Interview sprachen wir mit dem Tamsweger über sein Selbstbild, seine Familie, seinen Beruf, wie er zum Vereinigten kam und welches Ziel er als Kommissär dieser Bruderschaft hat. TAMSWEG. „Ich bin ein sehr gesellschaftlicher Mensch“, antwortet Christian Bernhofer, als wir ihn bitten, sich selbst ein wenig zu beschreiben. „Die Wirtshauskultur in Tamsweg ist für mich fast so ein bisschen wie ein Kurzurlaub, wenn man...

So wie bereits 2020 werden auch heuer wieder viele aufwändige Wagenbauten dem neuen Kommissär präsentiert. | Foto: Peter Bolha
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wirst du den Vereinigten-Festzug in Tamsweg besuchen?

Am Sonntag, dem 22. Jänner findet der traditionelle Festzug der Vereinigten zu Tamsweg zu Ehren des neugewählten Kommissärs Christian Bernhofer statt. LUNGAU. Der neue Kommissär steht seit dem 1. Jänner fest und ihm zu Ehren befindet sich Tamsweg am Sonntag im Ausnahmezustand. Wir wollen von dir wissen, ob du an diesem Tag auch vor Ort sein wirst. Stimme hier gleich ab und lass es uns wissen. ;) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.