Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Hermine Edlinger präsentiert ihr Werk | Foto: zVg
2

SeneCura Purkersdorf
Duft von Reisig und Punsch - So entsteht Adventzauber im Heim

In gemütlicher Atmosphäre entstanden beim Adventkranzbinden im SeneCura wunderschöne, selbstgemachte Kränze. PURKERSDORF. Das Adventkranzbinden gehört zu den schönsten Traditionen dieser Jahreszeit. In gemütlicher Atmosphäre fanden sich Bewohnerinnen und Bewohner des SeneCura in Purkersdorf gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen ein, um kreativ zu werden. Während eifrig gesteckt, gebunden und geklebt wurde, erfüllte ein wunderbarer Duft nach frischem Reisig und warmem Punsch den Raum....

Foto: Theatergruppe Dellach
2

Theater mit Herz und Geschichte
Die Theatergruppe Dellach lebt Gemeinschaft seit 1992

Seit über drei Jahrzehnten sorgt die Theatergruppe Dellach/Gail für heitere Abende, gute Gespräche und ein wenig Leichtigkeit im Alltag. Was 1992 mit drei Theaterbegeisterten begann, ist heute ein lebendiger Verein mit rund 35 Mitgliedern – verbunden durch Humor, Kreativität und ein starkes Miteinander. DELLACH. Von Beginn an war es den Gründerfiguren Hans Peter Kreuzberger, Johannes Lenzhofer und Hannes Weger ein Anliegen, Menschen zum Lachen zu bringen und ihnen unbeschwerte Stunden zu...

Adventzauber im Bezirk Leibnitz: Wo die Vorfreude zuhause ist | Foto: Smileus/Fotolia.com
1 8

Übersicht 2025
Adventmärkte und Weihnachtsveranstaltungen im Bezirk Leibnitz

Wenn der Duft von frisch gebackenen Keksen, würzigem Punsch und Lebkuchen durch die Gassen zieht, dann ist die Adventzeit im Bezirk Leibnitz nicht mehr weit. Die Region verwandelt sich jedes Jahr in ein stimmungsvolles Winterwunderland, in dem sich Tradition, Handwerkskunst und festliche Freude vereinen. LEIBNITZ. Von romantischen Adventmärkten in historischen Ortszentren bis hin zu liebevoll gestalteten Weihnachtsveranstaltungen für Groß und Klein – überall spürt man den besonderen Flair der...

1

Weihnachten im Schuhkarton – Nigeria-Hilfe
Kameraden sammeln und spenden für einen guten Zweck

Wilfersdorf:     Der Verein der Freunde von Pfarrvikar Jude Uzukwuh, mit Pastoralassistentin Helga Klinghofer an der Spitze, organisierte auch heuer wieder die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton – Nigeria Hilfe“. Für alle viel zu früh ist am Dienstag, dem 10. Dezember 2024, nach kurzer Krankheit der beliebte Pfarrvikar Mag. Dr. Jude Uzukwu, MA, im Alter von 53 Jahren verstorben. Kindern eine Freude machen „Einander zu beschenken ist zu Weihnachten nicht nur bei gläubigen Christen in Europa ein...

Foto: mamaraZZa photo
60

mamaraZZa on Tour in Bad Vöslau
zum 47.Mal ,, alles Blunzen ,, die Eröffnung

Es war wieder eine großartige Eröffnung des 47.Blunzenkirtags in Großau, veranstaltet vom Fremdenverkehrsverein Bad Vöslau und dem Weinbauverein Großau.Trotz der Kälte kamen viele Besucher und auch zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung von Maria Haarhofer (Obfrau des FVV) und kosteten sich bei Standln und Heurigen durch Blunzen-Köstlichkeiten und guten Weinen aus Grossau. Unter den Ehrengästen NAbg.Bgm.Wolfgang Kocevar, LAbg.Bgm.Christoph Kainz, LAbg.StR.Peter Gerstner, Bezirkshauptmann...

  • Baden
  • Helga Nitsche
Jung und Alt beim Laternenfest | Foto: Maria Hoffmann
5

PBZ Pottendorf feiert gemeinsam mit dem Kindergarten das Fest des Heiligen Martins

Gelebte Tradition im Pflege- und Betreuungszentrum Pottendorf: Jedes Jahr wirdgemeinsam mit dem Landeskindergarten 1 aus Pottendorf das Fest des Heiligen Martin gefeiert. Bewohnerinnen und Bewohner des PBZ sowie ihre Begleiterinnen und Begleiter holten die Kinder, deren Familien und die Pädagoginnen vom Kindergarten ab. Zahlreiche bunte Laternen erhellten den Weg bis in den großen Garten des Hauses, wo die Kinder mit Freude ihre einstudierten Lieder vortrugen. In Anlehnung an die Geschichte des...

Die evangelische Pfarre Strasshof übergab erneut ihren besonderen Adventkranz an das Stadtamt – eine lange gewachsene Tradition, die an die Ursprünge des Adventbrauchs erinnert. | Foto: Strasshof
3

Strasshofer Adventkranz
Ein besonderer Kranz erleuchtet die Wartezeit aufs Weihnachtsfest

Die evangelische Pfarre Strasshof übergab erneut ihren besonderen Adventkranz an das Stadtamt – eine lange gewachsene Tradition, die an die Ursprünge des Adventbrauchs erinnert. STRASSHOF. Auch in diesem Jahr setzte die evangelische Pfarre Strasshof ihre etablierte Tradition fort: Franz Führer überreichte den Diakonie-Adventkranz persönlich an Bürgermeister Ludwig Deltl (SPÖ). Seit vielen Jahren spendet die Pfarre dem Stadtamt diesen besonderen Kranz, der sich bewusst vom üblichen Adventkranz...

Der Jubilar Gottfried Heindl mit Wolfgang Heindl, Marieluise Heindl, Judith Orth sowie der ÖKB-Bezirksobmann Stellvertreter Josef Kohzina und ÖKB-Fähnrich Johann Diewald als auch die Oberzechmeisterin Alexandra Hager, Altzechmeister Martin Lehner und Silvia Godovits von der Mistelbacher Hauerzunft. | Foto: ÖKB
1

Glückwünsche wurden überbracht
Alles Gute zum 90er an den Kameraden Gottfried Heindl

Mistelbach:      Dieser Tage beging Bäckermeister Gottfried Heindl aus Mistelbach seinen 90sten Geburtstag. Neben der Familie, Verwandtschaft und Freunde gaben sich auch Abordnungen des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Stadtverband Mistelbach, als auch der Mistelbacher Hauerzunft ein Stelldichein. Sie überbrachte ihren Kameraden und Freund ebenfalls Glückwünsche und Präsente. Zudem wurde der Jubilar mit dem „Landesverdienstkreuz in Silber“ des Österreichischen Kameradschaftsbundes sowie...

Foto: Wilfried Fischer
82

Hölle von Obertraun
Der mit dem Teufel tanzt

Am vergangenen Freitag verwandelten die "Krippenstoana Bergteifön" das beschauliche Obertraun zum zehnten Mal in ein gigantisches Höllenspektakel. Dem Ruf des Teufels vom Obertrauner Krippenstein folgten Hunderte finstere Gäste aus umliegenden Tälern wie Gosau, Bad Goisern, Ebensee, Bad Ischl und Hallstatt, um gemeinsam eine unvergessliche Schau zu inszenieren. Der zehnte Krampus Spektakel wurde zu einem vollen Erfolg. Über 500 neugierige Zuschauer ließen sich von den schaurig schönen Gestalten...

Philipp Paier,  Christa Mang, Leo Ramharter, Manuela Vittek, Reinhold Griebler, Luise Paier, Theodor Paier, Pfarrer Jerome u. Andreas Vittek  | Foto: Ludwig Wurst
6

Weinsegen im Bezirk
Traditioneller Weinsegen in Rafing bindet Region und Menschen ein

Beim Dorfheurigen in Rafing fand die bereits 10. Weinsegnung statt. Zahlreiche Gäste aus der Region feierten gemeinsam diesen besonderen traditionellen Höhepunkt. RAFING. Die Weinsegnung wurde vom Dorfheurigen Rafing ausgerichtet. Der Wein – ein Grüner Veltliner – wurde vom Weingut Paier mit Philipp, Theodor und Luise Paier aus Unternalb erläutert und gespendet. Als Pate fungierte Reinhold Griebler, der im Rahmen seiner feierlichen Ansprache den neuen Namen des Weines bekannt gab. Wein heißt...

Hannes Feurer las, Bernd Kohlhofer, Werner Reiter und Kurt Maier (v.l.) musizierten. | Foto: Josef Hofmüller
17

Advent
Traditionelle Weihnachtslieder mit Hits vermischt

"Seid ruhig still!" lautete der Titel eines nicht alltäglichem Weihnachtskonzert zu Beginn der Adventszeit. Im Kulturkeller Gleisdorf wurde nun dieses Projekt den Gästen exklusiv serviert. Ausgesuchte Texte von HC Artmann bis Franzobel mit feinster Musik untermalen. GLEISDORF:  Die Formation FeurerKlanglandschaft bemüht sich seit Jahren erfolgreich, Musik und Literatur abseits von klassischen Lesungen in spannender und lebhafter Form ans interessierte Publikum zu bringen. Das Ensemble zeichnet...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der traditionelle Krampuslauf in Sigmundsherberg findet heuer am Freitag, den 21. November 2025, auf dem Kirchenplatz statt. | Foto: Melanie Köberl
3

Krampuslauf Sigmundsherberg
HerbergerHöllenTeifl mit Krampusspektakel

Am Freitag, den 21. November 2025, verwandelt sich der Kirchenplatz in Sigmundsherberg in einen Vorhof der Hölle. Die Herberger HöllenTeifl sorgen mit ihrem traditionellen Krampuslauf für ein schauderhaftes Spektakel. Glühwein, Punsch und ein familienfreundliches Programm runden das Event ab. SIGMUNDSHERBERG. Der traditionelle Krampuslauf in Sigmundsherberg findet heuer am Freitag, dem 21. November 2025, auf dem Kirchenplatz statt. Ab 18 Uhr öffnen sich die Tore für Besucher, und ab 19 Uhr...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der selbstgemachte Adventskranz gehört für viele Familien in der Region Wels zur vorweihnachtlichen Tradition. | Foto: Hundstorfer
3

Tradition in der Region Wels weitergeben
Der selbst gebundene Adventskranz

Der individuell selbstgemachte Adventskranz gehört für viele Familien in der Region Wels zur vorweihnachtlichen Tradition. So auch bei Isabella Hundstorfer aus Sipbachzell, die das Brauchtum in der hiesigen Pfarre an die nächste Generation weitergeben möchte. SIPBACHZELL. "Der Adventskranz gehört für viele Familien fest zur Vorweihnachtszeit", erzählt Isabella Hundstorfer, Jugendleiterin aus der Pfarre Sipbachzell: "Er bringt seit seiner Erfindung im Jahr 1839 Wärme sowie Gemeinschaft in die...

Über den Dächern von Innsbruck gab der Fuhrmann eine Kostprobe seines Könnens. | Foto: Thomas Seelos
6

Schauspiel der Tradition
Fisser Bloch wartet schon auf seinen Einsatz

Eine der wohl bemerkenswertesten Fasnachten in Tirol befindet sich in den Startlöchern. Ganz Fiss und an die 10.000 Besucher werden dabei sein, wenn der Bloch wieder durchs Dorf gezogen wird. FISS (tos). Die Vorbereitungen für das diesjährige Fisser Blochziehen laufen auf Hochtouren. Während die einen noch an den Kostümen und Utensilien Hand anlegen, trainieren die anderen für den großen Auftritt. Schließlich sollen am 25. Jänner 2026 wirklich alle Figuren ihren Auftritt der Tradition...

Foto: TK Dellach
4

Tradition, die klingt
Die Trachtenkapelle Dellach im Gailtal stellt sich vor

Wenn im Gailtal die Instrumente erklingen, schwingt immer auch ein Stück Geschichte mit. Die Trachtenkapelle Dellach im Gailtal ist aus einer Zeit geboren, in der Gemeinschaft besonderen Wert hatte: Nach den dunklen Jahren des Zweiten Weltkriegs suchten die Menschen nach neuen Wegen des Zusammenhalts – und fanden ihn in der Musik. DELLACH. Was in einem kleinen Raum des Gemeindehauses begann, wuchs rasch zu einer festen Säule des kulturellen Lebens heran. Die frühe Begeisterung der Musikerinnen...

Der Film aus dem ORF-Landesstudio Salzburg lädt dazu ein, in die alpine Kultur und die winterlichen Geheimnisse Berchtesgadens einzutauchen und das Zusammenspiel von Natur und Tradition hautnah zu erleben. | Foto: ORF Salzburg
3

Film aus Salzburg am 22. November
Winter „im Reich des Watzmanns“

Seit Jahrhunderten begeistert unser Nachbar, das Berchtesgadener Land, mit seiner einzigartigen Verbindung aus Natur, Brauchtum und Geschichte. Am Samstag, den 22. November, zeigt das ORF-Landesstudio Salzburg mit dem Film „Im Reich des Watzmann – Winter in Berchtesgaden“ die faszinierende Winterwelt und die lebendige Kultur rund um den Watzmann. SALZBURG, BERCHTESGADEN. Am Samstag, dem 22. November, zeigt das ORF-Landesstudio Salzburg mit dem Film „Im Reich des Watzmann – Winter in...

Foto: Ostarrichi Kulturhof
3

Bezirk Amstetten
Neuhofner Leopoldimarkt lockte über 1.500 Besucher zum Kulturhof

Kürzlich verwandelte sich der Ostarrichi Kulturhof erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Kunsthandwerk, Tradition und Genuss. NEUHOFEN/BEZIRK AMSTETTEN. Der 4. Leopoldimarkt lockte an zwei Tagen über 1.500 Besucherinnen und Besucher nach Neuhofen an der Ybbs und sorgte für ein stimmungsvolles vorweihnachtliches Markterlebnis. Vielfalt und Qualität im Kunsthandwerk Rund 40 Ausstellerinnen und Aussteller präsentierten ihre mit viel Liebe und Handwerkskunst gefertigten Produkte. Von kunstvoll...

Die Christkindlbahn bringt auch heuer wieder ein wenig Nostalgie auf die Schienen der IVB. Im Bild (v.l.n.r.): Walter Pramstaller (Vorsitzender Tiroler MuseumsBahnen), Geschäftsführer Ekkehard Allinger-Csollich (IVB), Bürgermeister Johannes Anzengruber, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr, Amtsvorständin Martina Zabernig (Kinder, Jugend und Generationen) und Referentin Sarah Mair (Generationenförderung und Projekte) gemeinsam mit den FahrerInnen der heutigen Tour von den Tiroler MuseumsBahnen. 

  | Foto: IKB/D. Jäger
4

Historischer Adventzauber
Die Christkindlbahn fährt wieder durch Innsbruck

Viele Innsbruckerinnen und Innsbrucker kennen sie noch aus ihrer Kindheit – für andere, besonders für jüngere Menschen, ist sie ein liebevoller neuer Fixpunkt im Advent: die Innsbrucker Christkindlbahn. INNSBRUCK. Seit die Stadt Innsbruck gemeinsam mit den Innsbrucker Verkehrsbetrieben (IVB), den Tiroler MuseumsBahnen, dem Tourismusverband Innsbruck und den Christkindlmärkten die historische Bahn im Jahr 2016 wieder auf die Gleise gebracht hat, ist sie aus der Vorweihnachtszeit kaum...

Beim Ruten binden (hi. v.l.): Adrian Fritz, Florian Pellin, David Bauer, Andreas Jordan, Marius Schneebauer, Dominic Schuchter, Simon Schuchter, Niko Perkhofer, Tobias Lechner; 
(vorne v.l.): Anton Gstrein, Raphael Tusch, Gabriel Mader, Florian Auer, Luca Feistmantel, Jakob Brenner, Noah Prantl, Raphael Witsch.
24

Fast 80 Jahre Tradition
Seit 1948 unverändert: Der Rietzer Nikolausbrauch lebt weiter

Alter Nikolausbrauch lebt weiter: In Rietz wird der 5. Dezember seit 1948 mit ganz besonderen Tuifln gefeiert. RIETZ. Der 5. Dezember naht, dann hallen wieder tiefe laute „Brüller" durch ganz Rietz. Nikolaus, Fuhrmann-Mandln, Bären samt Bärentreiber und schwarz glänzende Tuifl ziehen durch den Ort. Die Kombination aus roter Hose, Öl-Ruß-Gemisch am nackten Oberkörper und Fellkappe mit nur zwei Hörnern ist seit 1948 unverändert und macht die Rietzer Tuifl einzigartig. Trotz aller Wildheit ist der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
28

Leopoldi 2025
Den Landesfeiertag in Klosterneuburg gebührend gefeiert

Tausende Besucher haben Leopoldi  auch in diesem Jahr in Klosterneuburg gebührend gefeiert: Vier Tage lang verwandelten 30 Vergnügungsbetriebe und circa 70 Marktstände den Rathaus- in einen Rummelplatz für Groß und Klein.  LH Mikl-Leitner erinnerte dara,n, dass wir „für unsere Traditionen und unseren Glauben einstehen – mit Engagement und Überzeugung“. KLOSTERNEUBURG. Vizebürgermeisterin Maresi Eder bezeichnete die Leopoldi-Festtage rund um den 15. November als "eine gelungene Mischung aus...

5

Lungauer Kasmandl besuchen Tamsweger Gewerbegebiet

Am Vorabend von Martini, den 10. November, ist jedes Jahr im Lungau der traditionelle "Kasmandltag". Tradition und Brauchtum wird im Kinderland Pagitsch großgeschrieben und die regionalen Bräuche werden regelmäßig zelebriert. Die Kinder der "Sternengruppe" der Kinderbetreuungseinrichtung Pagitsch machten sich am Kasmandltag verkleidet als Sennerinnen, Stiere, Zwerge und Kasmandln auf den Weg. Sie besuchten im örtlichen Gewerbegebiet alle Firmen und trugen ihre fleißig gelernten Gedichte und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Denise Premm
Klein und Groß finden bei den "Manhattan Teifln" ihren Platz. Aus anfänglich sechs Mitgliedern sind es heute um die 40 geworden. | Foto: Manhattan Teifln
3

Manhattan Teifln
"Drei Mamas haben die Gruppe gegründet"

Buntes Krampustreiben und ein Brauchtum für Groß und Klein - das sind die "Manhattan Teifln" aus Villach. VILLACH. In Villach und Umgebung sind die Krampusse los. An den Wochenenden präsentieren sich die unterschiedlichsten Gruppen bei den Läufen und Veranstaltungen. Vergangenen Sonntag lud die Gruppe "Manhattan Teifln" zum Krampuskränzchen am Wasenboden ein. "Bei unserem Familiennachmittag ist es uns wichtig, dass Familien einen schönen Tag gemeinsam miteinander verbringen, den Stress des...

Im Rahmen der Advent-Challenge 2025 werden die schönsten selbst gebundenen Adventkränze der Steiermark auf MeinBezirk präsentiert und ausgezeichnet. | Foto: adobe.stock.com/nruedisueli
3

Adventkranz binden, Christbaum gewinnen
Advent-Challenge 2025 im Bezirk Liezen

Lade ein Foto deines selbst gebundenen Adventkranzes hoch und sichere dir die Chance, einen Christbaum zu gewinnen. LIEZEN. Wenn die erste Kerze brennt und der Duft von Tannenzweigen den Raum erfüllt, beginnt die wohl schönste Zeit des Jahres. Der Advent ist für viele Steirerinnen und Steirer eine Zeit der Besinnung, des Gestaltens und der kleinen Rituale. Das Binden des eigenen Adventkranzes gehört für viele Menschen einfach dazu. Genau diesen Moment möchten wir feiern. Die Advent-Challenge...

  • Stmk
  • Liezen
  • Martina Schweiggl
Die „HerbergerHöllenTeifl“ starten ihre Krampusläufe, bringen Felle, Masken und Feuerwerk mit. | Foto: Melanie Köberl
6

Sorgt für Tradition mit Sicherheit
Bewährter Ablauf beim Krampuslauf

Im Bezirk Horn wird es wieder teuflisch: Die „HerbergerHöllenTeifl“ starten ihre Krampusläufe, bringen Felle, Masken und Feuerwerk mit – und sorgen für Gänsehaut bei Groß und Klein. Tradition, Kinderfreundlichkeit und spektakuläre Auftritte stehen dabei im Mittelpunkt. BEZIRK HORN. Die Vorweihnachtszeit im Bezirk Horn steht ganz im Zeichen des Krampusbrauchtums, doch anders als in vielen anderen Regionen Österreichs geht es hier eher überschaubar, aber nicht minder eindrucksvoll zu. Die...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. November 2025 um 16:00
  • Pfarrkirche Kötschach (Unsere Liebe Frau / Gailtaler Dom)
  • Kötschach

XAVERI-Andacht: 280 Jahre Tradition in Mauthen

Wenn die Kerzenlichter in St. Markus flackern und sanfte Stimmen die alte Kirche erfüllen, erwacht in Mauthen ein jahrhundertealtes Ritual zum Leben. Seit 1743 lädt die XAVERI-Andacht Besucherinnen und Besucher dazu ein, die Adventszeit mit Besinnlichkeit und musikalischem Glanz zu beginnen. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Vom 25. November bis 3. Dezember, jeweils um 16 Uhr, erklingt die Andacht in der Pfarrkirche Mauthen. Jede Aufführung wird von unterschiedlichen Chören und Schulen begleitet: Die...

Foto: © stock.adobe.com
2
  • 27. November 2025 um 19:00
  • Landwirtschaftskammer Ried Schärding
  • Ried im Innkreis

Versuchungen aus der Strudelküche

Von süß bis pikantOb Apfel-, Topfen- oder Krautstrudel – die Auswahl ist riesig. Strudel gibt es auf der ganzen Welt, aber nirgendwo ist die Strudelküche so vielfältig und köstlich wie in Österreich. Bei der Hülle und vor allem bei der Füllung sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Neben Grundrezepten für verschiedene Strudelhüllen (klassischer Strudelteig, Blätterteig, Germteig u.v.m.) lernen Sie, wie man Strudelteig selbst auszieht, probieren die köstliche Vielfalt an regionalen,...

  • Ried
  • Gabriele Sekot
  • 28. November 2025 um 15:00
  • Musikschule Feistritz an der Gail
  • Feistritz an der Gail

Hoamatadvent in Feistritz an der Gail

Die Trachtengruppe Feistritz an der Gail lädt am Freitag, den 28. November zum Hoamatadvent ein. Der Dorfplatz und die Musikschule Feistritz erwachen zu einem stimmungsvollen Treffpunkt voller Adventsfreude. FEISTRITZ. Besucherinnen und Besucher erwarten liebevoll gestaltete Adventstände, regionale Spezialitäten und traditionelle Handwerkskunst. Von selbstgemachten Dekorationen über weihnachtliche Köstlichkeiten bis zu musikalischen Darbietungen – der Hoamatadvent bietet für jede und jeden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.