Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

4

Nord- und Südtirol Hand in Hand:
Zirls Schützen erleben mit Algund das Meraner Traubenfest

Zwei Tage im Herzen Südtirols liegen hinter der Schützenkompanie Zirl, die ganz im Zeichen der Kameradschaft stand. Die Verbundenheit mit der Partnerkompanie Algund wurde bereits am Vorabend des 18. Oktober im Rahmen eines geselligen Törggelens gestärkt – ein Auftakt, der Freundschaft zwischen Nord- und Südtirol. Ein Zeichen, dass es keine Grenzen gibt. Das älteste Erntedankfest SüdtirolsDer Höhepunkt der Reise war der Sonntag, der 19. Oktober, an dem das Meraner Traubenfest stattfand. Dieses...

  • Tirol
  • Telfs
  • Schützenkompanie Zirl

„Zirler Krapfenschießen“ wieder bei Kaiserwetter

Der Andrang zum traditionellen „Zirler Krapfenschießen“ der Schützengilde war durch das herrliche Wetter besonders stark. Auffallend groß war die Beteiligung von Eltern mit ihren Kindern, die sich zum Kaffee die „Kirchtag-Krapfen“ schossen. Das gut eingespielte Team der Schützengilde Zirl sorgte für eine reibungslose Abwicklung trotz des Besucheransturmes. An diesem Kirchtags-Wochenende (18. und 19. Oktober 2025) wurden von den treffsicheren Schützinnen und Schützen die unglaubliche Menge von...

Beim JGH-Festival am Marktplatz Innsbruck am 7. Oktober zeigten die jungen Gastronomen, wie sich traditionelle Tiroler Küche mit modernem Streetfood verbinden lässt. | Foto: WK Tirol
4

Tradition trifft Streetfood
JHG-Festival zeigt Tiroler Kulinarik-Vielfalt

Das JHG-Festival verwandelte am 7. Oktober den Innsbrucker Marktplatz in eine Bühne für Tiroler Gastronomie – von kulinarischer Tradition bis zu kreativen Streetfood-Ideen war alles dabei. INNSBRUCK. Bei der 4. Ausgabe des Festvial der Jungen Hotel- & Gastgewerbes (JHG) Tirol zeigte sich Tirols Tourismus von seiner genussvollen Seite: Lokale Gastronomiebetriebe präsentierten ihre besten Gerichte – von klassischer Tiroler Küche bis zu modernen Streetfood-Konzepten. Der Innsbrucker Marktplatz...

Die Siegermannschaft sowie die Damenmannschaft der Schützengilde Zirl mit dem Zirler Bürgermeister Mag. Thomas Öfner
3

Zirler Schützengilde siegt am Bergisel

Beim 43. Kaiserjägerschießen haben 138 militärische und zivile Mannschaften aus 10 Nationen auf der historischen Kaiserjäger-Schießstätte am Bergisel teilgenommen. Die Mannschaften  kamen aus Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, der Schweiz, den USA, Polen und Ungarn sowie eine Mannschaft aus Südafrika und dem Biathlon Olympia-Team aus Mexiko, das sich in Tirol auf die Olympiade vorbereitet. Im Mannschaftsbewerb wird erstmals „stehend aufgestützt“ mit dem Sturmgewehr des Bundesheeres...

Schützengilde Zirl mit dem Sturmgewehr erfolgreich

Beim Landesschießen des Tiroler Kameradschaftsbundes haben 150 Schützen in 50 Mannschaften aus Österreich und Deutschland teilgenommen. Geschossen wurde mit dem Sturmgewehr des Bundesheeres auf 200 Meter. Jedem Schützen standen zwei Probeschüsse zur Verfügung um den Zielpunkt seiner Waffe zu ermitteln. Dann folgten 10 Schuss für die Mannschaftswertung. Den Abschluss bildete der Schuss für die Ehrenscheibe. Den Mannschaftsbewerb gewann die Mannschaft des HSV-Landeck, vor den Schützengilden aus...

32

26. Handwerksfest in Seefeld
Altes Handwerk, neue Begeisterung

Über 100 Standln, tausende Besucherinnen und Besucher, historische Traktoren, gelebte Tracht und Handwerkskunst auf höchstem Niveau. Das Handwerksfest in der Seefelder Fußgängerzone zeigte am vergangenen Wochenende wieder eindrucksvoll, wie lebendig alte Traditionen sein können. Bereits zum 26. Mal wurde das Fest veranstaltet und der Andrang war ungebrochen. Rund 1.500 Mitwirkende aus ganz Tirol, Südtirol, Bayern, Salzburg, Kärnten und Vorarlberg machten das Wochenende zu einem großen Erlebnis....

  • Tirol
  • Telfs
  • Leo Kittinger
Viel Applaus bei den zahlreichen Zuschauern und von der Ehrentribüne vor der Pfarrkirche gab's dann beim Höhepunkt des Fest-Wochenendes: Der große Festumzug, der sich gegen Mittag in Bewegung setzte.
127

Farben, Musik und Tradition
Gelungenes Gebietserntedankfest 2025 in Wildermieming

Bei herrlichem Herbstwetter fand das traditionelle Gebietserntedankfest in Wildermieming statt – ein Wochenende voller Gemeinschaft, Musik und bäuerlicher Lebensfreude. WILDERMIEMING. Der Festsonntag, 7. September, begann um 9:15 Uhr mit einem herzlichen Empfang und einer feierlichen Feldmesse, zu der sich zahlreiche Besucher und viel Politprominenz einfanden, darunter Vertreter des Landes und die BürgermeisterInnen der Region, die ihre Jungbauern/Landjugend-Organisationen und ihre prächtigen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am historischen Urichhaus am Bergisel versammelten sich Vertreter des Österreichischen Bundesheeres, des Landes Tirol, der Stadt Innsbruck, öffentlicher Organisationen und Traditionsverbände. | Foto: BMLV / Hansjörg Raggl
72

Bergisel
59. Traditionstag des Militärkommandos Tirol am Bergisel

Am Bergisel wurde wieder Geschichte lebendig: Beim 59. Traditionstag des Militärkommandos Tirol kamen Vertreter von Bundesheer, Politik und Traditionsverbänden zusammen, um an die Befreiung Tirols zu erinnern – und einen Blick auf aktuelle Herausforderungen für Sicherheit und Landesverteidigung zu werfen. INNSBRUCK. Am historischen Urichhaus am Bergisel versammelten sich Vertreter des Österreichischen Bundesheeres, des Landes Tirol, der Stadt Innsbruck, öffentlicher Organisationen und...

Foto: Nicolas Lair
54

Bunter Herbstmarkt
Der Mittenwalder Kramermarkt steht bevor

Wenn im September die Blätter sich färben und der Herbst Einzug hält, erwacht Mittenwald zum Leben: Am Sonntag, 14. September, findet ab 9 Uhr  in der charmanten Bahnhofstraße und auf dem Bahnhofsplatz der traditionelle Herbst-Kramermarkt statt. Wie gewohnt, werden an diesem Sonntag auch die die Mittenwalder Geschäfte offen haben. MITTENWALD. Die historische Marktstraße verwandelt sich in einen lebendigen Treffpunkt mit zahlreichen Ständen, die regionale Produkte, Handwerk und kulinarische...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Traditionelles Handwerk in Tirol: Rund 400 Betriebe erhalten das alte Handwerk mit Schusterei, Hutmacherei und Uhrmacherei lebendig. | Foto: unsplash
3

Land Tirol
Tirol fördert rund 400 Betriebe des „Alten Handwerks“

Kleinstbetriebe mit Sitz in Tirol können im Rahmen der Förderaktion „Altes Handwerk“ künftig finanzielle Unterstützung für Investitionen und Betriebsübernahmen erhalten. Dabei sind bis zu 30 Prozent der förderfähigen Kosten abgedeckt, maximal 20.000 Euro bei einer Übernahme. Ein Beispiel aus der Praxis ist der Uhrmacher Foidl aus St. Johann in Tirol, der bereits von der Investitionsförderung und dem Übernahmebonus profitiert. TIROL. In Tirol zählen rund 400 Betriebe zum traditionellen „Alten...

Die Kameradschaft aus Brandenberg auf dem Marsch zum Festzelt. | Foto: TKB
12

Landeswallfahrt
Tiroler Kameradschaftsbund feiert in Brandenberg

Mit einem großen Festreigen beging der Veteranenverein in Brandenberg und der Tiroler Kameradschaftsbund sein 130 Jahre Gründungsjubiläum und die 40. Landeswallfahrt sowie das 59. Bezirksfest. BRANDENBERG. Höhepunkt war die Feldmesse mit über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, der anschließende Festumzug durch das Dorf und die Geburtstagsfeier in der zur Festhalle umgebauten Eisstockarena, welche musikalisch großartig durch die BMK Brandenberg begleitet wurde. Fast 50 Kameradschaften aus Tirol...

4

Bergfeuer über Scharnitz: Karwendler Plattler feiern Sonnwend und Herz-Jesu mit Tradition und Gemeinschaft

Bei strahlendem Wetter haben die Karwendler Plattler auch heuer wieder zwei eindrucksvolle Bergfeuer entzündet: das erste zur Sommersonnwende, das zweite am Vorabend des Herz-Jesu-Sonntags. Mit den traditionellen Feuern hoch über Scharnitz wurden nicht nur alte Bräuche lebendig gehalten – sie boten zugleich Gelegenheit für geselliges Beisammensein und gemeinschaftliche Verbundenheit. Bereits zur Sommersonnwende versammelten sich einige Mitglieder der Plattlergruppe sowie Freunde auf der ‚50er...

  • Tirol
  • Telfs
  • Karwendler Plattler
Wie immer trugen die Traditionsverbände und die große Beteiligung der Telfer Bevölkerung maßgeblich zum beeindruckenden Erscheinungsbild dieses kirchlichen Feiertags bei.  | Foto: MG Telfs/Hackl
5

Prächtige Fronleichnamsfeierlichkeiten mit wiederbelebter Tradition

TELFS. Feierlich und fröhlich zugleich war der Fronleichnamstag in Telfs. Bei prächtigem Sommerwetter fanden erst die Prozession und die Festmesse statt, ehe das Pfarrfest Eduard-Wallnöfer-Platz gefeiert wurde. Die Prozession war in diesem Jahr etwas ganz besonderes, zumal erstmals seit Jahrzehnten wieder vier Altäre aufgestellt und somit eine alte Tradition wiederbelebt wurde. Religiöse Feierlichkeiten Wie immer trugen die Traditionsverbände und die große Beteiligung der Telfer Bevölkerung...

Alt-Obmann Patrick Auer und sein Nachfolger Thomas Suitner sind sich einig: "Die Axamer Fasnacht lebt weiter!" | Foto: Hassl
6

Interview
Devise im Fasnachtsverein: „Die Axamer Fasnacht lebt weiter!“

Sowohl der ehemalige als auch der neue Obmann lassen über den Fortbestand trotz anders lautender Schlagzeilen keinen Zweifel aufkommen. AXAMS. Ein Pressebericht über die Neuwahlen im Fasnachtsverein sorgte für einiges Aufsehen. Obmann Patrick Auer stellte sich nicht mehr der Wahl und legte somit sein Amt zurück. Die Neuwahl gestaltete sich mangels Kandidaten für das höchste Amt schwierig. Schließlich wurde eine Übergangslösung präsentiert. Georg Bucher („Odiler“) wird dieses Amt übernehmen,...

Richard Deutinger von ServusTV im Gespräch mit dem Gauderfest-Nachwuchs. | Foto: ServusTV/Degnfilm
9

Programmtipp & Interview
Heimatleuchte von ServusTV beim Gauderfest

Das Gauderfest 2025 war etwas Besonderes. 525 Jahre wurden gebührend gefeiert. Tausende Besucherinnen und Besucher genießen ein abwechslungsreiches Programm. "Treff ma ins am Gauder – so feiern wir!“ lautet der Namen der neuen Folge von Heimatleuchten, die Erstausstrahlung der Sendung erfolgt am Fr, 30.05.2025 um 20:15 Uhr bei ServusTV.  ZELL: "Wir wollen im Rahmen von der neuen Heimatleuchten Folge, unseren Zusehern zeigen, wie die Zillertaler sich auf das größte Frühlingsfest vorbereiten und...

2

Gelebte Tradition
Schützenkompanie Zirl begeistert mit Osterschießen

An zwei stimmungsvollen Abenden – dem 4. und 11. April 2025 – lud die Schützenkompanie Zirl zum traditionellen Osterschießen in das Schützenheim im Kultur- und Veranstaltungszentrum B4 ein. Die Veranstaltung erfreute sich großer Beliebtheit: Insgesamt traten 123 Schützinnen und Schützen in 41 Mannschaften gegeneinander an. Dabei standen nicht nur der sportliche Ehrgeiz, sondern vor allem Kameradschaft und Geselligkeit im Vordergrund. Besonders erfreulich war der breite Rückhalt aus der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Schützenkompanie Zirl
11

Tradition und Veränderung
Rückblick auf die Jahreshauptversammlung

Am Samstag, dem 8. März 2025, fand im Schützenheim der Schützenkompanie Zirl die alljährliche Jahreshauptversammlung statt. In diesem Jahr stand die Versammlung unter dem Zeichen der Veränderung und der Anpassung an neue Gegebenheiten, was sich in einer verkürzten Dauer der Versammlung widerspiegelte. Obmann Alexander Kremser eröffnete die Sitzung und begrüßte die anwesenden Ehrenmitglieder und Ehrengäste sowie alle Marketenderinnen und Kameraden. Er betonte die Bedeutung der Veränderung und in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Schützenkompanie Zirl
Wer Plattln will, muss auch mal den Bodenkontakt verlieren. Klartext: Die Sprungtechnik ist wichtig! | Foto: Landestrachtenverband Tirol
14

Plattlerseminar
"Trachtler in der Schule": Platteln will gelernt sein

22 Teilnehmer aus dem Unterinntaler Trachtenverband sowie dem BV Innsbruck nahmen am 1. Plattlerseminar teil! RUM. Vor kurzem fand im Leitlhaus in Rum das 1. Plattlerseminar statt, das von Martin Kirchmair, Vortänzer des Tiroler Landestrachtenverbandes, organisiert wurde. Ziel des Seminars war es, Interessierten und Fortgeschrittenen die traditionellen Plattler und Techniken des Schuhplattlers näherzubringen und neue Fähigkeiten zu vermitteln. Hi Ho Plattler und mehr Nach einer kurzen...

Todestag Andreas Hofer: Kranzniederlegung am Dankmal am Bergisel | Foto: Erich Staudinger
138

Bergisel und Hofkirche - Bildergalerie
215. Todestag - Andreas Hofer Gedenkfeier

215. Todestag von Andreas Hofer am Berg-Isel und der Hofkirche Innsbruck. Die Ehrenkompanie stellte die Schützenkompanie Wilten, unter dem Kommando von Hauptmann Robert Mader. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Stadtmusikkapelle Wilten, unter der Stabführung von Kapellmeister Raimund Walder. INNSBRUCK. Kranzniederlegung am Andreas-Hofer-Denkmal, Gedenkgottesdienst in der Hofkirche Innsbruck, anschließend Kranzniederlegung am Grabmal von Andreas Hofer in der Hofkirche sowie Landesüblicher...

Das Rote Kreuz war für jeden Fall gut gerüstet: Die aufgestellten Feldbetten im Kleinen Rathaussaal blieben aber Gott sei Dank leer.
8

Ansturm auf Schleicherlaufen 2025
Ein Großevent mit positiver Bilanz

14 Fåsnåchtsgruppen mit 500 aktiven Teilnehmern und ebenso vielen freiwilligen Helfern und Einsatzkräfte im Hintergrund sowie über 17.000 begeisterte ZuschauerInnen, die über 17 Kassastellen in's Geschehen hineingelassen wurden, ließen ein farbenfrohes und ausgelassenes Brauchtum hochleben. TELFS. Das Telfer Schleicherlaufen 2025 ist Geschichte, und die Sunna hat ihren Teil dazu beigetragen, dass es zum sonnigen Fest und zum großen Erfolg für alle Fasnachtler und die Marktgemeinde Telfs wurde....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Spiegeltuxer am Bauernbundball 2025.  Am 16.2. laden die Absamer Matschgerer zum „Große Matschgererumzug“. | Foto: BB/Alleweil
39

Bauernbundball 2025 (Fotogalerie)
Die Mitternachtseinlage der Absamer Matschgerer

Das ist einzigartig. Um Mitternacht findet beim Tiroler Bauernbundball traditionell eine Aufführung von echtem Tiroler Fasnachtsbrauchtum statt. Diesmal waren es die Absamer Matschgerer, die tausende Menschen in die Dogana lockten. Am 16.2. laden die Absamer Matschgerer zum „Große Matschgererumzug“. INNSBRUCK. Ein Feuerwerk an Tradition und Ballvergnügen: Im Innsbrucker Congresshaus fand der größte Ball Westösterreichs mit über 5.500 Besuchern statt. Acht Musikgruppen, der Auftanz durch die...

Es war eine prachtvolle Schau, die in Telfs geboten wurde.
Video 315

Schleicherlaufen 2025 in Telfs
Eine Prachtschau bei Kaiserwetter!

Ein glanzvolles Schleicherlaufen erlebten rund 17.000 Zuschauer entlang den sieben Aufführungsorten vom Haundl-Bichl bis zum letzten Kroas der Schleicher vor der Pfarrkirche. Von der frühen Morgenstunde mit der "Sunna" bis zum Abend wurde altes Brauchtum gefeiert. TELFS. Etwa 500 Fasnachtler wuchsen über sich hinaus, präsentierten stolz ihre Hüte, ihre Kostüme, ihr buntes Treiben, mit tänzelnden Schritten, auf Pferden oder mit Darbietungen auf den riesigen und aufwändig gebauten Wagen. Alle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Nachruf von Franz Seewald
Martin Trigler – Erinnerung an einen Krippenfreund

Für viele unerwartet und viel zu früh hat sich  Martin Trigler  im Alter von 49 Jahren am 25. Jänner 2025 von dieser Welt verabschiedet. Ein Nachruf von Franz Seefwald: Martin Trigler, der Sohn des bekannten Telfer Krippenkünstlers Franz Trigler (1937 – 2011), hat sich ab 2015 vermehrt dem Schnitzen von Weihnachtskrippen zugewendet. Dabei betätigte er sich mit ansprechenden Erfolgen vor allem als Schnitzer von Krippen-Ställen der heimatlichen Krippe in seiner ehemaligen Schnitzstube in einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zirler Türggeler sind nicht mehr aus dem Zirler Brauchtumsgeschehen wegzudenken. Sechs Türggeler symbolisieren den Frühling, Berührungen mit der Habergoaß soll Unglück bringen und der Goggl, der seine Späße mit den Zuschauern treibt, steht für Muren, Feuersbrunst und Unwetter, die Hexen stellen den Winter dar.
Video 190

Faschingsgilde und Zirler Goasser
Zirl feierte Brauchtum und bunten Fasching

Mit glitzernden Kostümen, fantasievollen Wagen, viel Tradition und guter Laune lockte der Faschingsumzug am Sonntag in Zirl wieder hunderte Besucher an – und das Wetter spielte auch brav mit. ZIRL. Das Wetter hatte ein Herz für Faschingsfans, der Regen verzog sich rechtzeitig, sodass sich der große Zug, der in der Regel alle drei Jahre die Straßen von Zirl unsicher macht, am Sonntag um 13:00 Uhr in Bewegung setzen konnte. Coronabedingt mussten die Zirler dieses Mal sechs Jahre auf dieses...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.