Faschingsgilde und Zirler Goasser
Zirl feierte Brauchtum und bunten Fasching

Zirler Türggeler sind nicht mehr aus dem Zirler Brauchtumsgeschehen wegzudenken. Sechs Türggeler symbolisieren den Frühling, Berührungen mit der Habergoaß soll Unglück bringen und der Goggl, der seine Späße mit den Zuschauern treibt, steht für Muren, Feuersbrunst und Unwetter, die Hexen stellen den Winter dar.
190Bilder
  • Zirler Türggeler sind nicht mehr aus dem Zirler Brauchtumsgeschehen wegzudenken. Sechs Türggeler symbolisieren den Frühling, Berührungen mit der Habergoaß soll Unglück bringen und der Goggl, der seine Späße mit den Zuschauern treibt, steht für Muren, Feuersbrunst und Unwetter, die Hexen stellen den Winter dar.
  • hochgeladen von Georg Larcher

Mit glitzernden Kostümen, fantasievollen Wagen, viel Tradition und guter Laune lockte der Faschingsumzug am Sonntag in Zirl wieder hunderte Besucher an – und das Wetter spielte auch brav mit.

ZIRL. Das Wetter hatte ein Herz für Faschingsfans, der Regen verzog sich rechtzeitig, sodass sich der große Zug, der in der Regel alle drei Jahre die Straßen von Zirl unsicher macht, am Sonntag um 13:00 Uhr in Bewegung setzen konnte. Coronabedingt mussten die Zirler dieses Mal sechs Jahre auf dieses Faschings-Highlight warten. Es hat sich gelohnt! Insgesamt 15 Gruppen und Vereine aus Zirl und Umgebung belustigten und begeisterten die Zuschauer auf den beiden Aufführungsorten. Faschingsgilde-Obmann und „Einsatzleiter“ Daniel Liebl war zufrieden: „Es hat alles super geklappt. Ich bin sehr zufrieden!“

Faschingsgilde-Obmann und "Einsatzleiter" Daniel Liebl mit VBgm. Iris Zangerl-Walser und Goaßer Martin "Gloaser" Sailer mit Bock "Rocky".
  • Faschingsgilde-Obmann und "Einsatzleiter" Daniel Liebl mit VBgm. Iris Zangerl-Walser und Goaßer Martin "Gloaser" Sailer mit Bock "Rocky".
  • hochgeladen von Georg Larcher

15 Gruppen zogen durch Zirl

Die Highlights des Umzugs ließen nicht lange auf sich warten. Martin "Gloaser" Sailer ging mit seinem Goaßbock "Rocky" voraus, der Vierbeiner hinterließ dabei seine typische Duftmarke.

Traditionsreiche Gastgruppen wie die Inzinger Klötzler und die Muller aus Patsch sorgten ebenso für spektakuläre Darbietungen auf den beiden Aufführungsplätzen im Ortskern und vor dem B4, wo u.a. auch Bürgermeister Thomas Öfner, Vize-Bürgermeisterin Iris Zangerl-Walser und ihr Gatte, AK-Präsident Erwin Zangerl sowie AZW-Dir. Walter Draxl auf der Ehrentribüne Platz nahmen.

Da hatten sie beste Sicht auf das Spektakel, vom Auftritt der Bojazzl mit ihrem Naz, die Symbolfiguer des Zirler Faschings, und dem Zirler Musikverein, der mit 40 Musikantinnen und Musikanten für glitzernden Schwung sorgte bis zum Kindergarten Schulgasse, der seit langer Zeit wieder zum ersten Mal mit den kleinen Stars die Herzen des Publikums eroberte und dafür sorgt, dass die Begeisterung auch in Zukunft anhalten wird.

Nachwuchssorgen braucht sich auch die kommende Gruppe nicht machen: "Rauchig“ zu ging es bei der Bärengruppe Zirl mit einigen Jung-Bären. Diese Gruppe gilt als erste und älteste Traditionsgruppe der Faschingsgilde Zirl und ist seit 1971 aktiv dabei.

Dann hatte der Robin Hood Club Zirl unter Obmann Kurt Waldegger (bekannt durch Kurtis Hüttl im Osten Zirls) und den drei Tenören seinen Auftritt. Die Zirler Goaß betraten dann die "Bühne" und zelebrierten ihr 25-jähriges Gründungsjubiläum mit Bandltanz und Schuhplattler-Einlagen.

Die mit den Zirlern befreundete Faschingsgilde Raul aus Reith, Auland und Leiten sorgte ebenso mit Hexen, Bären und Kusenroller mit Musikbegleitung für Unterhaltung.

Die Stones rockten danach die Open-Air-Bühne mit einem stimm- und wortgewaltigen Überraschungspaket. Die Inzinger Klötzler wurden ebenso freudig begrüßt, der Traditionsverein aus dem Nachbarort zählt mittlerweile 120 Mitglieder, von denen 40 in Zirl ihren Auftritt hatten!

Brauchtumgsgruppe Zirler Türggeler mit Guggeler, Habergoaß und Hexen sorgten mit ihren Einlagen für Begeisterung.
  • Brauchtumgsgruppe Zirler Türggeler mit Guggeler, Habergoaß und Hexen sorgten mit ihren Einlagen für Begeisterung.
  • hochgeladen von Georg Larcher

Es folgten die Zirler Türggeler, die seit 50 Jahren nicht aus dem Zirler Brauchtumsgeschehen wegzudenken sind. Die gute Zusammenarbeit mit der Faschingsgilde Zirl wird dabei immer besonders betont. Sechs Türggeler symbolisieren den Frühling, Berührungen mit der Habergoaß soll Unglück bringen und der Goggl, der seine Späße mit den Zuschauern treibt, steht für Muren, Feuersbrunst und Unwetter, die Hexen stellen den Winter dar. Übrigens: Beim Türggenstecken werden jungen Frauen Türggenkörner in den Ausschnitt gesteckt. Ist ein rotes Korn darunter, bedeutet es, dass sie - sofern sie bereits schwanger sind - einen Buben gebären wird.

Für Lacher sorgte die aus Privatinitiative gegründete Gruppe „Mensch ärgere dich nicht“ mit einem überdimensionalen Spielbrett, während die ebenso traditionellen Gnaump’n Hexen Zirl mit einem lauten Auftritt die Bühne (und das Tanzparkett) zum Beben brachten.

Aus Patsch kam dann eine echte Mullergruppe nach Zirl und begeisterte die Zuschauer.
Für das große Finale sorgte die Feuerwehr Zirl – und strapazierte mit witzigen Szenen aus dem Feuerwehr-Alltag nochmal die Lachmuskeln des Publikums.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Cafe Bärig/ Weber
10

Einfach bärig
Ein Ort zum Wohlfühlen: Das Café Bärig in Zirl

Ruhig gelegen, im idyllischen Ortsteil Dirschenbach, hat sich das liebevoll geführte Café Bärig zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Ob zum Frühstück mit Freunden, zum Nachmittagskaffee mit der Familie oder als Ort für besondere Feiern – hier ist der Name Teil des Programms: bärig gemütlich, bärig herzlich, bärig gut. ZIRL. Gastgeberin Milla Scheiring führt das Café mit viel Charme und einem Auge fürs Detail. Täglich werden frische Kuchen gebacken, und wer einmal einen der beliebten Eisbecher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
6

MeinBezirk vor Ort: Hatting
Hattinger sind weiter auf Öko-Kurs

Energie sparen, Klima schützen und ökologisch wirtschaften ist auch für den kleinen Ort Hatting von großer Bedeutung: Hatting macht heuer große Schritte in Richtung Klimafreundlichkeit - auch die Familienfreundlichkeit kommt nicht zu kurz, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im BB-Gespräch erklärt. HATTING. Eine Reihe von Maßnahmen zur Energie-Effizienz bzw. Umweltschutz greifen in Hatting, auch die EEG trägt Früchte, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im Interview stolz ausführt. Große Schritte in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Profi
Sonnenschutz Deisenberger in Telfs – Qualität für Ihr Zuhause

In der malerischen Marktgemeinde Telfs steht seit über 50 Jahren ein Unternehmen für höchste Qualität und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Sonnen-, Sicht- und Insektenschutz: Sonnenschutz Deisenberger. TELFS. Von klassischen Markisen über moderne Raffstores bis hin zu innovativen Rollladen- und Insektenschutzlösungen – das Angebot ist vielseitig und auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Besonders geschätzt wird der Fokus auf hochwertige Materialien und regionale Produkte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.