Telfs - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Das Team von REPS mit Gründer Alfons Huber (4.v.l.) konnte die Gründerplattform EWOR aus 35.000 Bewerbern überzeugen und als Lead-Investor gewinnen.  | Foto: REPS GmbH
3

Milser Start-up startet durch
1,3 Mio. Euro von Investoren erhalten

Das Unternehmen REPS startet durch. Mit 1,3 Millionen Euro Seed-Finanzierung von EWOR und weiteren Investoren legt das Unternehmen den Grundstein für seine internationale Expansion. MILS. Das Tiroler Start-up REPS erhält 1,3 Millionen Euro Seed-Finanzierung von EWOR und weiteren Investoren und startet damit eine neue Phase seiner Forschung. Während die Serienproduktion vorbereitet wird, steht das erste internationale Großprojekt der REPS GmbH schon in den Startlöchern. Das Start-up entwickelt...

So wird das neue Gebäude der ersten Baustufe nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: BONART
Video 8

Wohnen in Birgitz
Firstfeier für das Wohnbauprojekt „BirgiDS17"erfolgt

Die geheimnisvolle "Formel" in der Überschrift ist leicht erklärt: Birgitz, Dorfstraße 17 - das ergibt in Kurzfassung den Projektnamen  „BirgiDS17"!! BIRGITZ. Bei diesem Neubau vis-a-vis des ehemaligen Gasthof Traube unweit des Dorfplatzes handelt es sich nicht um ein klassisches Bauträgerprojekt. Vielmehr stand der Ärztemangel im Mittelgebirge bei Planungsbeginn im Vordergrund. Ärztliche Versorgung "Aufgrund der großzügig gewährten Gesamtkubatur durch die Gemeinde kann die gesamte...

Der neu gewählte Bezirksvorstand des Wirtschaftsbundes Innsbruck-Land. (v.l.n.r.): Landesrat Mario Gerber, Stefanie Nocker, Marc Achmüller, Rebecca Kirchbaumer, Martin Schwaninger, Landesrätin Cornelia Hagele, Peter Schwemberger, Landsobfrau und WK-Präsidentin Barbara Thaler, Heinz Haid, Michaela Margreiter, Patrick Weber und Marco Blaha. (Andreas Giner fehlt am Bild).  | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
6

WB-Bezirksgruppenhauptversammlung Innsbruck-Land
Cornelia Hagele einstimmig wiedergewählt

Rund 150 Mitglieder des Wirtschaftsbundes Innsbruck-Land versammelten sich in der Dach + Fach Holzbau GmbH in Polling und setzten ein starkes Zeichen der Geschlossenheit. Die Gastgeber Josef Riml sowie Sabine und Karl-Heinz Eppacher schufen den feierlichen Rahmen für die einstimmige Wiederwahl von Landesrätin Cornelia Hagele zur Bezirksobfrau. BEZIRK. Neben dem eindrucksvollen Wahlergebnis standen zentrale Zukunftsthemen wie die Entlastung der Betriebe, der Kampf gegen den Fachkräftemangel und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Karl Christian Handl (CEO von Handl Tyrol und Präsident der Tiroler Adler Runde), Klaus Mark (Geschäftsführer von MK Illumination und Pressesprecher der Tiroler Adler Runde), Ökonom Prof. Dr. Philipp Bagus. | Foto: Franz Oss
4

Tempo bei Reformen
Adler Runde fordert weniger Verwaltung

Die Tiroler Adler Runde zieht erste Bilanz zur Entbürokratisierungs-Offensive: Trotz intensiver Gespräche und konkreter Vorschläge bleibt die spürbare Entlastung für Unternehmen aus. Mit Verweis auf internationale Vorbilder wie Argentinien fordern die „Adler“ mehr Mut und Tempo von Bund und Land. INNSBRUCK. „Wir verwalten uns zu Tode. Klein- und Mittelunternehmen verbringen jährlich bis zu 250 Stunden mit bürokratischen Vorgaben – das sind fast zwei Monate Arbeitszeit und Milliardenkosten, die...

Die 17-Jährige schätzt an ihrem Beruf die Abwechslung.
4

Schwerpunkt Lehre
Mit Blumen zum Glück – Marinas Weg zur Floristin

Die 17-jährige Marina Nissl aus dem Zillertal gibt Einblicke in ihre Ausbildung als Floristin bei der Gärtnerei Jäger in Thaur und erzählt, warum Blumen für sie mehr als nur ein Beruf sind. THAUR. Blumen sind ihre Welt! Die 17-jährige Zillertalerin Marina Nissl macht gerade bei der Gärtnerei Jäger in Thaur ihre Ausbildung zur Floristin im zweiten Lehrjahr. Im Gespräch mit MeinBezirk verrät sie, warum sie sich für den Beruf entschieden hat und was ihr dabei gut gefällt. Abwechslungsreicher...

Im MeinBezirk-Gespräch erzählt Alexander, warum das traditionelle Handwerk Ofensetzer für ihn ein echter Traumberuf ist. | Foto: Kendlbacher
5

Schwerpunkt Lehre
Handwerk mit Zukunft: Lehrling Alexander Lechner setzt auf Ofenbau

Der 17-jährige Alexander Lechner aus Rinn absolviert derzeit seine Lehre zum Ofensetzer bei der Firma Ofenbau Kiechl in Rinn. Im MeinBezirk-Gespräch erzählt er, warum das traditionelle Handwerk für ihn ein echter Traumberuf ist. RINN. Ob traditioneller Kachelofen oder moderner Heizspeicher, der 17-jährige Alexander Lechner hat mit dem Lehrberuf des Ofensetzers (auch als Hafner bekannt) seine Berufung gefunden. Alexander arbeitet bei der Firma Ofenbau Kiechl und befindet sich im dritten Lehrjahr...

Das „People & Culture HR-Forum Tirol 2025“ ist eine einzigartige Plattform, um sich zu vernetzen und persönlich mit Experten sowie Kollegen auszutauschen. Die Votragenden reichen von erfahrenen Führungskräften über Vielfaltserxperten bis hin zu Unternehmensberatern. | Foto: Standortagentur Tirol
5

Tiroler HR-Forum
Austausch über die Arbeitswelt der Zukunft

Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 brachte das zweite „People & Culture – HR-Forum Tirol“ am 19. September 2025 erneut mehr als 200 Personalverantwortliche, Führungskräfte und Interessierte in der Wirtschaftskammer Innsbruck zusammen. Die von der Lebensraum Tirol Gruppe organisierte Veranstaltung bot eine Plattform für Austausch, neue Ideen und praxisnahe Lösungsansätze für die Arbeitswelt von morgen. TIROL..Aktuelle Studien zeigen, wie wichtig Standortfaktoren bei der Gewinnung von...

Thomas Gasser wurde als Vorstand der TIWAG und IKB abberufen. (Archivbild) | Foto: MeinBezirk/Erb
3

TIWAG und IKB
Thomas Gasser als Aufsichtsrat und Vorstand abberufen

Der TIWAG-Aufsichtsrat hat Thomas Gasser von seinem Vorstandsmandat vorzeitig und mit sofortiger Wirkung abberufen. Auch die IKB haben Thomas Gasser als Aufsichtsrat der IKB abberufen. Begründet wird der Schritt damit, dass eine interne Prüfung von Verdachtsmomenten schwerwiegende Pflichtverletzungen und Verfehlungen des Vorstandsmitglieds hervorgebracht hat. Reaktionen gibt es von der FPÖ, der Liste Fritz und den Grünen. INNSBRUCK. Dem vorhergegangen ist ein disziplinarrechtliches Verfahren in...

Inntalcenter Telfs mit Platz 2 im Shoppingcenter-Ranking. | Foto: MeinBezirk
3

Shoppingcenter-Ranking der Händler
Inntalcenter Telfs landet auf Platz 2

Seit 2012 zeichnet die Wirtschafts- und Standortberatung Ecostra aus Wiesbaden (D) die aus Mietersicht erfolgreichsten Einkaufszentren Österreichs aus. Tirols Einkaufszentren schneiden unterschiedlich ab. Platz 2 belegt das Inntalcenter in Telfs, Platz 6 geht an das FMZ Imst. INNSBRUCK. „Welche Einkaufszentren überzeugen die Händler am meisten? Diese Frage beantwortet der Shoppingcenter Performance Report Österreich, den wir gemeinsam mit Ecostra am Handelsflächenforum präsentiert haben“,...

Mit den ausgezeichneten Nachwuchs-Fachkräften freuten sich unter anderem Landesrat Mario Gerber, WK-Fachkräftekoordinator David Narr (l.), Innungsmeister Joser Norz (3.v.r.) und Spartenobmann Franz Jirka (r.).  | Foto: WK Tirol / Markus Krapf
3

Grünes Handwerk geehrt
Erste Berufsdiplome für Tirols grüne Branche

Tirols Gärtner- und Floristen-Nachwuchs erhielt erstmals ein eigenes Berufsdiplom – ein starkes Zeichen für die Zukunft der dualen Ausbildung. TIROL. Die duale Ausbildung gilt als tragende Säule der heimischen Wirtschaft und als Sprungbrett für junge Fachkräfte. Um dieses Erfolgsmodell zu unterstreichen, hat die Landesinnung der Tiroler Gärtner und Floristen erstmals ein neues Berufsdiplom an Absolventinnen und Absolventen der Lehrabschlussprüfungen verliehen. „Die Ehrung unserer...

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher
EU-Abgeordnete Sophia Kircher, Landeshauptmann Anton Mattle, Staatssekretärin Elisabeth Zehetner, EU-Kommissar Apostolos Tzitzikostas, Geschäftsführerin der Tirol Werbung Karin Seiler, Bundesminister Peter Hanke, Tourismuslandesrat Mario Gerber und Salzburgs Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll (v.l.n.r)
4

EU Kommissar in Tirol
Tourismuszukunft mit Bevölkerung gestalten

Tirol stand im Zentrum der europäischen Tourismusdebatte: Landeshauptmann Anton Mattle begrüßte in der Villa Blanka den EU-Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus, Apostolos Tzitzikostas. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft diskutierte er zentrale Zukunftsfragen des Tourismus. INNSBRUCK. Im Mittelpunkt standen die Themen Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Akzeptanz und die Rolle der einheimischen Bevölkerung. Besonderes Augenmerk legte...

Goldmedaillen-Gewinner Johannes Gstrein (2. v. re.) gemeinsam mit LH Anton Mattle, LRin Astrid Mair und WK-Fachkräftekoordinator David Narr (1. v. li.) | Foto: Land Tirol/Hörmann
3

Bestätigung für Tirols Lehre
Junge Fachkräfte triumphieren bei EuroSkills

Erfolgsgeschichte der dualen Ausbildung: Vier junge Tiroler Fachkräfte zeigen in Dänemark ihr Können und werden von der Landesregierung geehrt. TIROL. Die Berufseuropameisterschaften EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) waren ein voller Erfolg – auch für Tirol. Gleich vier junge Talente aus dem Land stellten ihr Können unter Beweis und wurden nach ihrer Rückkehr feierlich im Innsbrucker Landhaus empfangen. 600 Fachkräfte aus 33 LändernBei der diesjährigen Berufs-EM traten rund 600...

In den ersten neun Monaten des Jahres mussten in Tirol 309 Unternehmen Insolvenz anmelden. Im dritten Quartal 2025 zeigt sich im Vergleich zum Vorjahr hingegen ein leichter Rückgang. (Symbolfoto) | Foto: Filmfoto/panthermedia.net
3

Insolvenzstatistik Tirol
Herausforderungen, aber kein Grund für Panik

Seit dem Frühsommer 2024 war in Tirol im Vergleich zu den Vorjahresperioden ein markantes Plus an Insolvenzverfahren zu verzeichnen. Diese Entwicklung hat sich im dritten Quartal 2025 vorerst nicht fortgesetzt. Die Zahl der Insolvenzen bleibt jedoch weiterhin auf hohem Niveau. Bei den Privatinsolvenzen ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen. INNSBRUCK. In den ersten neun Monaten des Jahres mussten in Tirol 309 Unternehmen Insolvenz anmelden. Das entspricht einem Zuwachs um 45 Fälle...

Bauernbunddirektor Peter Raggl zeigt sich ob der Debatte um Schleuderpreise im Lebensmittehandel und Abkommen wie Mercosur besorgt um die heimischen Bauern und fordert die Politik zum Handeln auf. | Foto: Cammerlander
3

Bauernbund warnt
Schleuderpreise bedrohen Tirols Bauern und Versorgung

Bauernbunddirektor Peter Raggl warnt vor den Folgen von Billigimporten und Preisdruck im Handel. Ohne faire Bedingungen würden Tirols Bergbauernfamilien unter massiven Druck geraten – und damit auch die Versorgungssicherheit und die Ernährungssouveränität des Landes. TIROL. „Unsere Bauern leisten tagtäglich Enormes, um die Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln sicherzustellen. Gerade in Zeiten multipler Krisen ist diese Versorgungssicherheit ein entscheidender Faktor für die Stabilität...

Das bewährte Führungsduo Daniela Kampfl und Patrick Taxacher mit Landesobfrau Barbara Thaler. | Foto: Simon Fischler
3

Tiroler Wirtschaftsbund
Patrick Taxacher wird neuer Landesgeschäftsführer

Der Tiroler Wirtschaftsbund hat die Weichen für die kommenden Jahre gestellt: Patrick Taxacher übernimmt ab Jänner 2026 die Landesgeschäftsführung und folgt damit auf Daniela Kampfl. TIROL. Einstimmige Entscheidung des Landesvorstands: Mit dem bevorstehenden Ausscheiden von Daniela Kampfl beschloss der Landesvorstand einstimmig die Bestellung von Patrick Taxacher zum neuen Landesgeschäftsführer. Die Landesleitung wurde am Montag offiziell über die Personalentscheidung informiert. Vertraut mit...

Tirol bündelt alle Agenden rund um Ausbildung, Weiterbildung und Arbeitskräftezuwanderung. | Foto: smarterpix
3

Bessere Vernetzung
Tirol bündelt Fachkräfte-Agenden

Die Fachkräftekoordination des Landes Tirol wird neu ausgerichtet: Mit einem verstärkten Fokus auf Vernetzung, Abstimmung und Transparenz übernimmt Andreas Glätzle die Funktion des Fachkräftekoordinators. Er wird künftig alle Agenden rund um das Thema Fachkräfte – von der Lehrlingsausbildung über Weiterbildung bis hin zur Arbeitskräftezuwanderung – bündeln und in enger Zusammenarbeit mit AMS, Sozialpartnern, Bildungsdirektion und amg-tirol koordinieren. TIROL. Fachkräfte sind für Tirols...

Alfred Müller (Schuldirektor i.R. Zillertaler Tourismusschulen), Peter Paul Mölk (Obmann TVB Innsbruck), Michael Arnold (GF Bellutti), Raimund Flörl (Vize-BM a.D. Fügenberg) und Klaus Exenberger (GF Bergbahnen Ellmau-Going) (v.l.n.r.) | Foto: CMI
5

Golf, Gespräche und Networking
14. INTERALPIN Golftrophy in Igls

Am Samstag, 13. September, trafen sich rund 60 Vertreterinnen und Vertreter der Seilbahn- und Tourismusbranche zur 14. INTERALPIN Golftrophy im Olympia Golfclub Igls. Bei besten Platzbedingungen und guter Stimmung matchten sich die Teilnehmer im 5er-Texas-Scramble-Modus. IGLS. Das Turnier wurde von Doppelmayr powered und von weiteren Branchengrößen wie Axess, Alps.Sens, Bellutti, Smart Solutions, SunKid, TechnoAlpin sowie Fleischhof Oberland, Unterberger, Four Seasons und der Tirolerin...

Innsbruck war in dieser Woche Schauplatz der internationalen Innovationsszene: 20 internationale Startup-Gründer aus sechs Ländern trafen von 8. bis 12. September 2025 beim ersten Hermann Hauser Frontier Lab in Innsbruck auf renommierte Mentoren und potenzielle Investoren. | Foto: Standortagentur Tirol
4

Internationale Startup-Szene
Hermann Hauser Frontier Lab feiert Premiere

Vergangene Woche wurde Tirol zum Treffpunkt der internationalen Startup-Welt. Von 8. bis 12. September 2025 fand in Innsbruck erstmals das Hermann Hauser Frontier Lab statt. Das fünftägige Bootcamp, organisiert von der Standortagentur Tirol und Onsight Ventures, bot jungen Deep-Tech-Unternehmen ein intensives Programm und brachte sie mit Investoren, Mentoren und Branchenexperten zusammen. INNSBRUCK. Ziel war es, Gründer in der frühen Phase zu unterstützen, europäisches Unternehmertum zu stärken...

(v.l.n.r.): Die Bürgermeister der Gemeinden, Mag. Thomas Öfner (Zirl) und Mag. Josef Walch (Inzing), Michael Koll (stv. Obmann) sowie sal.z.i.-Obmann Simon Meinschad laden zur sal.z.i. Berufsmesse am 25.09.2025 und freuen sich auf zahlreiche Besucher*innen.
3

Wirtschaftsförderungsverein sal.z.i.
Lebenswert-Award 2025: Das sind die Nominierten

Der im vergangenen Jahr initiierte Lebenswert-Award geht heuer in die zweite Runde. Wieder wurden vorbildliche Nachhaltigkeitprojekte eingereicht und die Nominierten 2025 stehen fest. Die Preisverleihung findet im Rahmen der sal.z.i. Berufsmesse am Donnerstagabend, 25. September 2025, statt. ZIRL. Zahlreiche nachhaltige Glanzprojekte wurden zum diesjährigen Lebenswert-Award eingereicht – vom vereinten Engagement für Senioren über Hilfe für bedürftige Kinder in Uganda bis hin zum ökologischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Bei der BILLA Innovationsmesse präsentierten Unternehmen ihre Ideen und Produkte, die den Handel von morgen prägen. | Foto: REWE International AG/Robert Harson
Video 2

Handel von morgen
Mehr als 60 Aussteller:innen bei BILLA Innovationsmesse

Zum zweiten Mal veranstalteten die REWE Group und BILLA am 10. September in Wiener Neudorf die BILLA Innovationsmesse. Über 60 Start-ups und etablierte Unternehmen präsentierten ihre neuesten Ideen, Produkte und Lösungen. Im Rahmen der BILLA Innovationsmesse tauschten sich Start-up-Gründer:innen, Produkt- und Innovationsmanager:innen sowie Mitarbeitende der REWE Group und zahlreiche Gäste über aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen im Handel aus. Hier wirkt Innovation von der...

  • Werbung Österreich
Zwischen 15. und 19. September entfallen Züge zwischen Salzburg und Wörgl. | Foto:  ÖBB Eisenberger
3

DB
Bauarbeiten am Deutschen Eck bringen Änderungen

DB-Bauarbeiten am Deutschen Eck sorgen für Einschränkungen im Bahnverkehr von 15. bis 19. September 2025. BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Die Deutsche Bahn führt zwischen 15. und 19. September 2025 Bauarbeiten am Deutschen Eck durch. Das führt zu Änderungen bzw. Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Tirol und Salzburg, da nur eines der beiden Streckengleise am Deutschen Eck zur Verfügung steht. Für Fahrgäste, die zwischen Salzburg und Wörgl unterwegs sind, bedeutet das, dass einzelne Fernverkehrszüge...

René Benko: die U-Haft wurde verlängert, ein weiteres Unternehmen ist im Konkurs und die Verhandlung findet im Landesgericht Innsbruck statt. | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
3

Causa René Benko
U-Haft-Verlängerung, weiterer Konkurs und Verhandlung

Die Causa René Benko bleibt im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Die U-Haft wurde bis zum 11. November verlängert. Mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens gegen die BER Schicklerhaus Co-Invest Holding GmbH geht die Bereinigung der Organisationsstruktur im Signa-Konzern weiter. Die Hauptverhandlung gegen Benko findet am 14.10. im Landesgericht Innsbruck statt. INNSBRUCK. René Benko, der seit Ende Jänner 2025 in U-Haft sitzt, hat erneut eine Haftverhandlung und seine Enthaftung beantragt. "Das Gericht...

Das "Qualität Tirol"-Promo-Team tourt mit dem „TischleinCheckDich“-Roulettetisch durch Tirol und lädt zum Mitspielen ein. | Foto: AMTirol
4

Tiroler Produkte im Rampenlicht
Start der „TischleinCheckDich“-Aktion

Vom 8. bis 25. September 2025 dreht sich in ausgewählten Tiroler Supermärkten alles um regionale Produkte und Gewinnchancen. Bei der großen „TischleinCheckDich“-Aktion erwarten Kundinnen und Kunden kulinarische Highlights und attraktive Preise. TIROL. Spielen und sofort gewinnen, in teilnehmenden Filialen von MPREIS, SPAR, Hörtnagl, Billa+ und beim Gastgroßhändler Grissemann lädt ein Promotion-Team zum Mitspielen ein. Am Aktionstisch können Besucher ihr Geschick beweisen und direkt „Qualität...

Anton Seeber und Charles Santry | Foto: HTI/HKD
2

Beschneiung, HKD Snowmaker wird Teil von HTI
Gruppe wächst weiter in Nordamerika

Die Unternehmensgruppe HTI wird Mehrheitsaktionärin von HKD Snowmakers. HKD ist ein auf Beschneiungsanlagen spezialisiertes Unternehmen mit Niederlassungen in den USA und Kanada. Damit wird die Präsenz der HTI-Gruppe auf dem nordamerikanischen Markt weiter gestärkt. Das Unternehmen, das dort zu den Marktführern im Bereich der Beschneiungssysteme zählt, erzielt zuletzt einen Umsatz von 60 Millionen Dollar und beschäftigt 80 Mitarbeitende. TELFS/SÜDTIROL. Die HTI-Unternehmensgruppe stärkt ihre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
René Benko hat Einspruch gegen eine zweite Anklage wegen betrügerischer Krida erhoben, weshalb nun das Oberlandesgericht Innsbruck über die Zulassung entscheiden muss.  | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
5

Wegen betrügerischer Krida
Benko erhebt Einspruch gegen zweite Anklage

René Benko hat Einspruch gegen eine zweite Anklage wegen betrügerischer Krida erhoben, weshalb nun das Oberlandesgericht Innsbruck über die Zulassung entscheiden muss. In beiden Anklagen wird ihm vorgeworfen, im Zuge seiner Insolvenz Vermögenswerte in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro beiseite geschafft zu haben. ÖSTERREICH. Der Gründer der insolventen Signa-Gruppe, René Benko, hat Einspruch gegen eine zweite Anklage wegen betrügerischer Krida erhoben. Das bestätigte das Landesgericht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bis 2030 fehlen 90.000 Pflegekräfte in Österreich. | Foto: unsplash
3

Fachkräftemangel
Internationale Fachkräfte als Lösung des Problems?

78 Prozent der Unternehmen in Österreich sind aktuell vom Mangel an Arbeits- und Fachkräften betroffen - besonders angespannt ist die Lage in Pflege und in handwerklichen Berufen. Trotz laufender Ausbildungsinitiativen lässt sich der Bedarf nicht durch Österreicherinnen und Österreicher alleine decken. Die österreichische Firma Talent & Care setzt genau hier an, indem sie sich auf die faire und nachhaltige Vermittlung internationaler Pflege- und Industriekräfte spezialisiert hat. ÖSTERREICH....

  • Sophie Wagner
Lebensmittel sind seit 2019 um 33 Prozent teuer in Österreich geworden. | Foto: Together Verein
3

EZB-Analyse
Lebensmittelpreise um 33 Prozent höher als vor der Pandemie

Laut einer Analyse der Europäischen Zentralbank (EZB) liegen die Preise für Lebensmittel in Österreich um 33 Prozent höher als Ende 2019, vor dem Ausbruch der Coronapandemie. Die Preise bestimmter Lebensmittel könnten dauerhaft hoch bleiben.  ÖSTERREICH. "Die Lebensmittelpreise bleiben hartnäckig hoch - ein Drittel höher als vor der Pandemie", so die Worte von Zentralbank-Ökonomen in einem EZB-Blog. Vergleicht man die Länder des Euro-Währungsgebiets, ist eine große Spannweite beim...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vorsitzende Eckehard Quin (GÖD) und Christian Meidlinger (younion) lassen sich auf Nachverhandlungen ein. | Foto: APA/HANS KLAUS TECHT
3

Trotz Beschluss
Beamtengewerkschaft bereit für Nachverhandlungen

Obwohl die Erhöhung für 2026 bereits feststeht, erklärte sich die Gewerkschaft am Donnerstag bereit dazu, in Nachverhandlungen mit der Regierung zum Beamten-Gehaltsabschluss für das kommende Jahr zu treten. Die Regierung drängte aus budgetären Gründen darauf. ÖSTERREICH. Die Gewerkschaft erklärte sich am Donnerstag bereit dazu, in Nachverhandlungen mit der Regierung zum Beamten-Gehaltsabschluss für das kommende Jahr zu treten. Die Erhöhung für 2026 steht eigentlich schon fest, da der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.