Telfs - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Elektrizitätswerke Reutte investieren aktuell bereits 40 Millionen Euro in die Mordernisierung der Kraftwerksanlage. Die Arbeiten sind in vollem Gange. | Foto: EWR
3

Kraftwerkskette Reutte
IV Tirol begrüßt EWR-Investition in Wasserkraft

Die Optimierung der Kraftwerkskette Plansee stärkt Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit – und erhält klare Zustimmung aus Bevölkerung und Industrie. REUTTE/TIROL. Die Elektrizitätswerke Reutte (EWR) investieren 70 Millionen Euro in die Weiterentwicklung ihrer Wasserkraftanlagen. Ziel des Projekts „OKP – Optimierung Kraftwerkskette Plansee“ ist es, bestehende Infrastruktur ökologisch, effizient und leistungsstark auszubauen – ein wichtiger Beitrag zur Energiezukunft Tirols. „Das...

Der eTruck von MAN und Dettendorfer ist vom Nachtfahrverbot ausgenommen und fährt in einer ersten Testphase im Juli und August 2025 durchs Inntal.  | Foto: MAN
15

Testprojekt
E-Lkw fährt in der Nacht "emissionsfrei" durchs Inntal

Elektrisch über den Brenner fahren: Dettendorfer und MAN starteten nächtliche Testphase für eTruck bis Bozen. Die Firmen fordern gleichzeitig klare Bekenntnisse seitens der Politik.  RAUBLING (D), BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Seit rund zwei Wochen fährt ein eTruck mit Ladungen zwischen Raubling und Bozen hin und her – das bei Nacht. Dabei handelt es sich um ein besonderes Pilotprojekt des Nutzfahrzeugherstellers "MAN Truck & Bus SE" und der Johann Dettendorfer Spedition mit Sitz in Raubling.  In...

Erste Anzeichen eines Aufschwungs im Tiroler Gewerbe: 28 Prozent der Betriebe berichten von einer guten Geschäftslage. | Foto: unsplash
4

Aufwärtstrend im Tiroler Gewerbe
Weitere Impulse notwendig

Das Tiroler Gewerbe und Handwerk verzeichnet im zweiten Quartal 2025 erste positive Entwicklungen. Die jüngsten Konjunkturdaten zeigen eine Stabilisierung, gleichzeitig braucht es weitere Maßnahmen, um diesen Aufwärtstrend abzusichern und zu verstärken. TIROL. Die aktuelle Konjunkturbeobachtung der KMU Forschung Austria zeigt für das zweite Quartal 2025 überfällige Signale einer Erholung. 28 Prozent der Tiroler Betriebe berichten von einer guten Geschäftslage, 49 Prozent sprechen von einer...

Laut der offiziellen Erhebung zur Grundversorgung 2023 hatten 61 Gemeinden keinen Lebensmitteleinzelhandel im Ort. Inzwischen hat Navis wieder einen Nahversorger. Eine Analyse von RegioData Research nennt 90 Gemeinden, in denen kein Vollsortimenter (Supermarkt für alle Grundsortimente) vorhanden sei.  (Symbolbild) | Foto: Manfred Moyses
3

Tirols Gemeinden
Forderungspaket für Nahversorger in den Gemeinden

Das Thema Nahversorger spielt für die 277 Tiroler Gemeinden eine große Bedeutung. Der Versorgungsgrad spielt im Hinblick auf die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger eine große Rolle. Mit einem Positionspapier will der Österreichische Gemeindebund die Nahversorger wieder in die Ortskerne, auch von kleinen Gemeinden, zurückholen. TIROL. Laut der offiziellen Erhebung zur Grundversorgung 2023 hatten 61 Gemeinden keinen Lebensmitteleinzelhandel im Ort. Eine Analyse von RegioData Research nennt...

Anzeige
Das Interesse am Thema Cybersecurity war bei der IKT-Sicherheitskonferenz hoch. | Foto: Axians
2

Eine wichtige Bühne für das Thema IT-Sicherheit

Was allerorts zu hören ist, zeigte sich bei der IKT-Sicherheitskonferenz in Dornbirn auch in der Praxis: Security ist ein Thema, das wirklich allen unter den Nägeln brennt. Entsprechend groß war der Andrang zur IKT-Sicherheitskonferenz, die vom Bundesheer in Kooperation mit der FH Oberösterreich und Cyber Security Austria organisiert wurde. Über 3.300 IT-Sicherheits-Expert:innen aus ganz Österreich kamen am 25. und 26. Juni 2025 in die Messe Dornbirn. Sie nutzten dort die Gelegenheit, sich...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Axians ICT Austria
Oskar Platter, Präsident der Notariatskammer für Tirol und Vorarlberg begrüßte die Gäste. | Foto: Kendlbacher
23

Im Zeichen der Nachfolge
Notariatskammer lud zur Diskussion nach Hall

Beim Unternehmertreff in Hall gaben Notarinnen und Notare praxisnahe Einblicke in zentrale Zukunftsthemen wie Unternehmensnachfolge, Vorsorgevollmacht und individuelle rechtliche Regelungen. HALL. Beim Unternehmertreff am 17. Juli 2025 auf dem Areal der Firma GUTMANN in Hall in Tirol drehte sich alles um zukunftsweisende Entscheidungen in der Unternehmensführung. Auf Einladung von Oskar Platter, Präsident der Notariatskammer für Tirol und Vorarlberg und Gastgeber Alexander Gutmann,...

Unsichere Zukunft: Einige Baguette-Filialen sollen geschlossen werden. Die Gewerkschaft GPA Tirol bietet Baguette-Beschäftigten Unterstützung an. | Foto: Baguette/Kathrin Auer
3

MPreis schließt Baguette-Filialen
Gewerkschaft sichert Hilfe zu

Die Tiroler Supermarktkette MPreis wird mehrere Filialen ihrer Baguette-Bäckerei schließen. Diese Pläne sorgen für Verunsicherung unter den Beschäftigten. Die Gewerkschaft GPA Tirol sichert ihre Unterstützung zu und fordert transparente Kommunikation vom Unternehmen. TIROL. Die Gewerkschaft GPA Tirol reagiert betroffen auf die Ankündigung. Philip Pollak, zuständiger Sekretär der GPA Tirol, betont: „Wir stehen mit Rat und Tat zur Seite und helfen gern, etwaige Ansprüche geltend zu machen.“...

Gästebuch der Villa Ansaldi wurde versteigert, Erlös 16.000 Euro. | Foto: aurena.at
4

Versteigerung von Benkos Villa
Turner, Lauda und Berlusconi brachten 16.000 Euro

Im Zuge des Insolvenzverfahrens der Signa Holding GmbH wurde das Inventar der gemieteten Immobilie „Villa Ansaldi“ in Sirmione am Gardasee (Italien) im Auftrag des Insolvenzverwalters veräußert. Rund 1.800 Positionen wurden angeboten. Die "Gustostücke der Versteigerung". INNSBRUCK. Die Villa, offiziell als Italien-Repräsentanz von Benkos Firmennetzwerk geführt, wurde von vielen Stars und Politikern besucht. Das Gästebuch der Villa, in dem sich Prominente wie Tina Turner, Niki Lauda und Silvio...

Gefördert werden Projekte, bei denen mindestens zwei Tiroler Firmen zusammenarbeiten, besonders in Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Umwelttechnologien oder Life Sciences. | Foto: Unsplash (Symbolbild)
3

Förderung Tiroler Unternehmen
7,2 Millionen Euro fließen in Innovation

Wie kann Tirols Wirtschaft auch in Zukunft innovativ und wettbewerbsfähig bleiben? Das Land Tirol und die EU wollen dies mit einem umfassenden Förderprogramm für kooperative Forschungs- und Entwicklungsprojekte ermöglichen. TIROL. Gemeinsame Innovationen sind der Schlüssel für eine starke wirtschaftliche Zukunft Tirols. Das Förderprogramm EFRE K-Regio enterprise stellt insgesamt 7,2 Millionen Euro bereit, um Forschungs- und Entwicklungsprojekte von mindestens zwei Tiroler Unternehmen zu...

Rund 1.000 Bankomaten stehen in Tirol zur Verfügung.
3

Bankomaten in Tirol
Wo sind sie, wie weit sind sie entfernt? Ein Überblick

Rund 1.000 Bankomaten gibt es von den verschiedensten Betreibern in Tirol. Der MeinBezirk-Überblick zeigt, dass die Versorgung mit den Geldautomaten regional sehr unterschiedlich sind. Während städtische Gebiete meist über eine dichte Infrastruktur verfügen, gibt es in ländlichen Regionen deutliche Defizite bei der Erreichbarkeit. 53 Gemeinden (von 277) haben keinen Geldautomaten. INNSBRUCK. Eine Abfrage über die PSA (Payment Services Austria GmbH) zeigt aktuell 908 Bankomatstandorte für Tirol....

Bauernbunddirektor Peter Raggl sieht den aktuellen Entwurf zum Energiewirtschaftsgesetz kritisch: „Die Einführung pauschaler Netzentgelte für PV-Einspeiser steht im extremen Widerspruch zu allem, was wir in Tirol in den letzten Jahren gemeinsam aufgebaut haben." | Foto: Seelos
3

Bauernbund warnt
Netzentgelt gefährdet Tiroler PV-Vorreiterrolle

Vergangene Woche präsentierte die Bundesregierung den aktuellen Entwurf zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG). Besonders besorgt zeigt man sich aufseiten des Tiroler Bauernbunds wegen des geplanten Netzentgelts für Einspeiser von Photovoltaikstrom. TIROL. Der Tiroler Bauernbund zeigt sich alarmiert über den Entwurf zum neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG), der kürzlich von der Bundesregierung vorgestellt wurde. Besonders die geplante Einführung pauschaler Netzentgelte für...

Der Innsbrucker Flughafen als Thema im Nationalrat, mit einer Petition soll der Standort gestärkt werden. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Hoffnung auf Frankfurtverbindung
Flughafen als Thema im Nationalrat

Dem Innsbrucker Flughafen gehen die Verbindungen aus. Die Debatte rund um eine fehlende Verbindung nach Frankfurt wird emotional diskutiert. Aber auch auf der Strecke von Innsbruck nach Wien werden die Verbindungen weiter ausgedünnt. Jetzt wurde im Nationalrat eine Petition eingereicht. INNSBRUCK. Nationalratsabgeordnete Jakob Grüner bringt das Thema mit einer Petition in den parlamentarischen Prozess in Wien ein. „Der Flughafen Innsbruck ist Wirtschaftsmotor für Innsbruck und ganz Tirol. Nicht...

Mehr als eine Bergfahrt: „Sommergäste suchen naturnahe Erlebnisse“, sagt Kornel Grundner, Sprecher der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen. | Foto: Kogler
3

Sommertourismus
Seilbahnen als Impulsgeber für den Bergsommer

Zur Sommertagung der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen luden die Silvrettaseilbahn AG und die Hochzeiger Bergbahnen Pitztal AG nach Tirol. Über 90 Seilbahner und zahlreiche Vertreter der Tourismuswirtschaft nahmen an der zweitägigen Veranstaltung teil, die Besichtigungen, Erfahrungsaustausch und Diskussionen rund um die Zukunft des Bergsommers bot. TIROL. „Die Seilbahn ist längst kein reines Winterthema mehr“, betont Franz Hörl, Obmann des Fachverbands der Seilbahnen in der...

Das Hotel und Kompetenzzentrum Lizum 1600 hat ganzjährig  viel zu bieten. | Foto: Lizum 1600
3

Vollbetrieb
Hotel und Kompetenzzentrum Lizum 1600: Aktiv auch im Sommer

Was macht der Tiroler Skilehrerverband eigentlich im Sommer? Diese Frage hört Christian Abenthung als Geschäftsführer in Tagen wie diesen bei mehr als 30 Grad öfter. AXAMS. Kennen doch viele aus dem westlichen Mittelgebirge das Lizum 1600 und den Tiroler Skilehrerverband (TSLV) ausschließlich aufgrund der Aktivitäten im Winter. Die Antwort überrascht und zeigt, dass die Tätigkeiten weit über die kalte Jahreszeit hinausgehen. Ganzjähriger Betrieb Der TSLV ist die gesetzliche Berufsvertretung für...

Die UMIT Tirol steht vor großen Veränderungen. Das Land hat kürzlich einen Sparkurs angekündigt, der auch Auswirkungen auf das Studienangebot hat.  | Foto: UMIT
3

Budgetbremse für UMIT Tirol
Land Tirol stellt Weichen für UMIT-Sparkurs

Im Zuge eines vom Land Tirol verordneten Sparkurses soll die UMIT in den kommenden Jahren deutlich effizienter wirtschaften, davon betroffen sind auch einzelne Studienangebote. HALL. Die UMIT Tirol steht vor großen Veränderungen. Das Land hat kürzlich einen Sparkurs angekündigt, der auch Auswirkungen auf das Studienangebot hat. Die Gesellschafterversammlung hat kürzlich die UMIT Tirol beauftragt, im Einklang mit den aktuellen Vorgaben des Landes Tirol Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und zur...

Die Tiroler Konsumentinnen und Konsumente können, wollen und sollen nicht länger Österreich-Aufschläge schlucken müssen, um die höheren Kosten des Handels abzudecken", fordert Tirols AK-Präsident Erwin Zangerl. | Foto: AK Tirol
3

Lebensmittelpreise
Schlagabtausch zwischen Arbeiterkammer und Handelsverband geht in nächste Runde

Nachdem die Arbeiterkammer Tirol mittels Presseaussendung den Handelsverband wegen des "Österreich-Aufschlags" bei Lebensmittelpreisen attackiert hatte, wehrte sich der Handelsverband und wies die Anschuldigungen zurück. Nun meldet sich wiederum AK Tirol-Präsident Erwin Zangerl zu Wort. TIROL. Die jüngste Reaktion des Handelsverbands auf Forderungen der AK Tirol stößt bei AK-Präsident Erwin Zangerl auf Unverständnis. Statt die Preissituation einseitig zu relativieren, solle der Handel seine...

UMIT-Rektor Rudolf Steckel im Gespräch mit MeinBezirk. | Foto: Kendlbacher
3

UMIT Tirol
UMIT-Rektor Rudolf Steckel im Interview

Interimsrektor und Betriebswirt Rudolf Steckel blickt zurück auf seine bisherige Amtszeit – und spricht im Interview über Erfolge, Herausforderungen und seine Pläne für die Zukunft der UMIT TIROL. Herr Steckel, Sie haben im Oktober 2024 die interimistische Leitung der UMIT Tirol übernommen, was waren Ihre ersten Eindrücke, als Sie in diese Rolle eingestiegen sind?
 Der Einstieg war sehr spannend, weil alles plötzlich und schnell ging. Ich wurde herzlich aufgenommen, habe mir gleich ein Bild vom...

In einer Presseaussendung kritisierte die Arbeiterkammer Tirol die hohen Preisunterschiede bei Lebensmitteln zwischen Österreich und Deutschland. Der Handelsverband konterte nun der Kritik. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Lebensmittelpreise
Handelsverband Tirol kontert Arbeiterkammer-Kritik

Der Handelsverband wehrt sich gegen Anschuldigungen der AK Tirol. Zahlen von EU-Kommission und BWB sollen zeigen: Der Handel ist nicht Preistreiber. TIROL. In einer aktuellen Stellungnahme reagiert der Handelsverband auf eine Presseaussendung der AK Tirol zur Preisgestaltung im österreichischen Lebensmittelhandel. Die Kritik der Arbeiterkammer sei nicht durch Fakten gedeckt, sondern greife in mehrfacher Hinsicht zu kurz. Preistransparenz? Handel widerspricht entschiedenDie AK Tirol bemängelt...

Die Hypo Tirol will mit der 20-Millionen-Euro-Initiative „WohnRaum-Perspektive Tirol“ zu attraktiven Konditionen einen leichteren Kreditzugang für junge Tiroler Familien anbieten. | Foto: Egger
3

KIM Verordnung
20-Millionen-Euro-Initiative der Hypo für leichteren Kreditzugang

Die Hypo Tirol will mit der Initiative „WohnRaum-Perspektive Tirol“ zu attraktiven Konditionen einen leichteren Kreditzugang für junge Tiroler Familien anbieten. Die KIM-Verordnung war nach LH Anton Mattle ein Eigentumsverhinderungsprogramm. Jetzt soll ein Zeichen für die Schaffung von Eigenraum gesetzt werden. INNSBRUCK. Die Initiative startet mit dem Auslaufen der KIM-Verordnung und richtet sich besonders an junge Tirolerinnen und Tiroler, die den Schritt in die eigenen vier Wände wagen...

Die Mitarbeiter von Eisenkies mit Mitglied der Geschäftsführung Philipp Gaugl (4. v. l.) und Chef Lorenz Anker von Anker Dach u. Glas (5. v. l.) | Foto: Kendlbacher
3

Süße Abkühlung
Eiskalte Überraschung bei Eisenkies

Mit einer süßen Geste sorgt die Firma Eisenkies für Abkühlung. Für ihre Kunden gab es an den heißen Sommertagen gratis Eiscreme vor Ort. HALL. Wenn der Eiswagen der Firma Eisenkies vorfährt, heißt es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine kurze Pause einlegen. Zwischen dem 23. Juni und 18. Juli 2025 tourt das Haller Unternehmen durch Tirol und überrascht seine Kundinnen und Kunden mit kostenlosem Gelato, direkt auf der Baustelle oder im Betrieb. Mit dieser sommerlichen Aktion möchte...

Drei Jahre und neun Monate, dann ist ein 500-Quadratmeter-Baugrundstück aus dem laufenden Einkommen finanziert. (Symbolfoto) | Foto: Marco2811/Fotolia
3

So sieht es in Tirol aus
Grundstückspreise und Ansparzeiten im Überblick

In Tirol benötigen Haushalte durchschnittlich drei Jahre und neun Monate, um ein 500-Quadratmeter-Baugrundstück aus dem laufenden Einkommen zu finanzieren. Die Daten zeigen dabei große Unterschiede innerhalb der Tiroler Bezirke. INNSBRUCK. Besonders lange dauert es in Bezirken wie Innsbruck-Stadt mit elf Jahren und sieben Monaten. (Grundstückspreis: 1.088,80 €/m², Einkommen: 47.051,38 €), Kitzbühel mit acht Jahren und fünf Monaten (Grundstückspreis: 761,40 €/m², Einkommen: 45.274,66 €),...

Anzeige

Elektroautos
Voestalpine wird BYD-Werk in Ungarn mit Stahlblechen beliefern

Der heimische Konzern voestalpine wird das neue BYD-Werk in Ungarn beliefern. Der Elektroauto-Hersteller plant, seine Aktivitäten in Europa weiter auszubauen.  Der weltweite Hersteller für Fahrzeuge mit alternativem Antriebssystem BYD hat mit dem heimischen Stahl- und Technologiekonzern voestalpine eine Vereinbarung über die Belieferung eines neuen PKW-Werks in Ungarn getroffen. Voestalpine wird das neue BYD-Werk in Szeged mit Stahlblechen beliefern und ist einer der ersten bestätigten...

  • Werbung Österreich
80 Jahre ÖGB Tirol: Festakt mit Buchpräsentation und Sommerfest  | Foto: MeinBezirk
Video 11

ÖGB Tirol Jubiläum
80 erste junge Jahre als Wegweiser der Zukunft

Aus der erfolgreichen Geschichte die Energie und Kraft für die Zukunft nehmen. So lautet die Devise beim 80. Jubiläum des ÖGB-Tirol. Als wichtiger Partner der Sozialpartnerschaft und tragende Säule im Kampf um Arbeitnehmerinteressen darf der ÖGB Tirol stolz auf seine Geschichte sein und blickt mit Zuversicht auf die kommenden Herausforderungen. INNSBRUCK. Mit einem feierlichen Festakt beging der ÖGB Tirol sein 80-jähriges Bestehen. Die geschäftsführende ÖGB-Landesvorsitzende Sonja...

Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler übergibt den Scheck an die Schülerinnen und Schüler. | Foto: proHolz Tirol
4

10. Holzolympiade
Junge Holzhelden zeigen ihr Können

Rund 300 Schülerinnen und Schüler aus Tiroler Mittelschulen und Gymnasien stellten bei der 10. Holzolympiade ihr handwerkliches Geschick unter Beweis. Organisiert von proHolz Tirol in Zusammenarbeit mit der TFBS Absam, bot der Wettbewerb den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern spannende Einblicke in die vielseitige Welt des Werkstoffs Holz. ABSAM. Bei der Holzolympiade 2025 an der TFBS für Holztechnik in Absam zeigten sich rund 300 Schülerinnen und Schüler aus Tiroler Schulen begeistert. An...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.