Shoppingcenter-Ranking der Händler
Inntalcenter Telfs landet auf Platz 2

Inntalcenter Telfs mit Platz 2 im Shoppingcenter-Ranking. | Foto: MeinBezirk
3Bilder
  • Inntalcenter Telfs mit Platz 2 im Shoppingcenter-Ranking.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Seit 2012 zeichnet die Wirtschafts- und Standortberatung Ecostra aus Wiesbaden (D) die aus Mietersicht erfolgreichsten Einkaufszentren Österreichs aus. Tirols Einkaufszentren schneiden unterschiedlich ab. Platz 2 belegt das Inntalcenter in Telfs, Platz 6 geht an das FMZ Imst.

INNSBRUCK. „Welche Einkaufszentren überzeugen die Händler am meisten? Diese Frage beantwortet der Shoppingcenter Performance Report Österreich, den wir gemeinsam mit Ecostra am Handelsflächenforum präsentiert haben“, erklärt Rainer Will, Geschäftsführer des freien, überparteilichen Handelsverbands. „Einkaufszentren sind zentrale Ankerpunkte für regionale Wertschöpfung, Nahversorgung und Beschäftigung. Mit den Awards machen wir sichtbar, wo die Zusammenarbeit zwischen Betreibern und Händlern besonders gut funktioniert – und geben Impulse für die gesamte Branche.“

Herausforderungen

Die Herausforderungen für die Betreiber sind groß. An erster Stelle stehen die steigenden Mietkosten durch Indexmieten sowie die steigenden Mietnebenkosten. Personalengpässe landen auf Rang 3, gefolgt von der Konsumzurückhaltung der Verbraucher. Von 23,7 % der Händler werden Freizeit- und Entertainmentangebote als geeignetes Mittel, um Shoppingcenter zukunftsfähig aufzustellen, gesehen. 44,3 Prozent sehen darin kein geeignetes Konzept.

Die ausgezeichneten Shoppingcenter Vertreter im Gruppenfoto. | Foto: Katharina Schiffl
  • Die ausgezeichneten Shoppingcenter Vertreter im Gruppenfoto.
  • Foto: Katharina Schiffl
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Telfs auf Platz 2

Der Europark in Salzburg platzierte sich mit einer durchschnittlichen Bewertung von 1,94 (nach fünfteiliger Notenskala) an der Spitze. Knapp dahinter mit einem Notenschnitt von exakt 2,00 kamen drei Center gleichauf auf dem 2. Platz zu liegen: der Euromarkt in Kapfenberg (Stmk), das Inntalcenter in Telfs und das Hanssonzentrum in Wien. Der Euromarkt war im Vorjahr bereits einer der Spitzenreiter beim SCPRÖ, ebenso wie das Inntalcenter im Jahr 2023. Bei allen Zweitplatzierten handelt es sich um eher klein dimensionierte Center, welchen vor allem eine Nahversorgungsbedeutung zukommt. Das FMZ Imst landete auf Platz 6, das EKZ Cyta in Völs auf Platz 17. 

Bester Betreiber: Rutter-Gruppe

Während es in den Wertungen für die erfolgreichsten Shopping Malls und Fachmarktzentren jeweils neue Gewinner gibt, bleibt im Ranking des aus Mietersicht kompetentesten Shoppingcenter-Betreibers des Landes zumindest an der Spitze alles beim Alten: Den „Award of Excellence“ durfte als Dauersieger Stefan Rutter, geschäftsführender Gesellschafter der Rutter Immobilien Gruppe, mit einer Bewertung von 2,05 entgegennehmen – „mit großer Freude und stellvertretend für alle Kolleginnen und Kollegen“, wie Rutter betonte. „Der Preis ist für uns Auftrag und Motivation, noch härter dranzubleiben. Wir werden uns auch in Zukunft sehr anstrengen.“ Platz zwei belegte nur knapp dahinter die Auhof Center & Riverside Betriebsges. (Ø 2,08) von Peter Schaider. Auf Rang 3 liegt wie schon im Vorjahr SES Spar European Shopping Centers (Ø 2,35). „Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, dass nicht nur große Konsumtempel, sondern vor allem kleinere, nahversorgungsorientierte Center im Mieterranking vorne liegen. Das stärkt die Bedeutung regionaler Handelsflächen für die Zukunft. Mit dem Shoppingcenter Performance Report und den Auszeichnungen wollen wir diese Best-Practice-Beispiele hervorheben und die Weiterentwicklung des gesamten Marktes unterstützen“, zieht Handelsverbands-Präsident Stephan Mayer-Heinisch ein zufriedenes Fazit zur Kooperation mit Ecostra. 

Der Shoppingcenter Performance Report

Die ecostra GmbH erstellt seit 2012 jährlich den „Shoppingcenter Performance Report Österreich“ (SCPROE). Seit 2025 wird diese Untersuchung in Kooperation mit dem Handelsverband durchgeführt. Beim SCPROE handelt es sich um eine Befragung der Mieter in Einkaufszentren zur wirtschaftlichen Performance ihrer Stores an den jeweiligen Standorten. Gleichzeitig werden weitere Themen zur Situation und Entwicklung des Handels abgefragt. Teilnahmeberechtigt sind Handels-, Gastronomie- und Dienstleistungsunternehmen, welche mindestens 3 Geschäfte in 3 verschiedenen Einkaufszentren in Österreich betreiben. Die Mieterbefragung lief von Dezember 2024 bis März 2025, wobei 70 (Vorjahr: 60) Unternehmen teilnahmen, die insgesamt 1.605 Shops in den österreichischen Einkaufs- und Fachmarktzentren betreiben. Ins Ranking schafften es heuer 83 Shopping Malls sowie 49 Retail Parks, für die jeweils mindestens 5 Bewertungen abgegeben wurden.

FMZ Imst mit Platz 6. | Foto: Innubis

Mehr zum Thema auf MeinBezirk

Historischer Durchschlag am Brenner ist erfolgt

Weitere Nachrichten aus Tirol auf MeinBezirk

Inntalcenter Telfs mit Platz 2 im Shoppingcenter-Ranking. | Foto: MeinBezirk
Die ausgezeichneten Shoppingcenter Vertreter im Gruppenfoto. | Foto: Katharina Schiffl
FMZ Imst mit Platz 6. | Foto: Innubis
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.