Landeck

Beiträge zum Thema Landeck

Bischof Hermann Glettler zelebrierte gemeinsam mit Pfarrer Attila Simon den Dankgottesdienst.
160

Danken im Vordergrund
Bezirkserntedankfest am Arlberg

ST. ANTON ( jota). Zum Bezirkserntedankfest luden die Bezirksjungbauern/-landjugend nach St. Anton. Bischof Hermann Glettler zelebrierte gemeinsam mit Pfarrer Attlila Simon den Dankgottesdienst. Gemeinschaft und Zusammenhalt wurden beim farbenprächtigen Umzug sichtbar. Der Bezirk Landeck hat 36 Ortsgruppen in sechs Gebieten mit rund 1500 Mitgliedern. Mit über 300 Veranstaltungen, Fortbildungen und Aktionen zählen die Jungbauern/Landjugend zu den aktivsten Vereinen des Bezirkes. Sie engagieren...

Martin Winkler, Andrea Kössler, Johanna Krismer und Peter Winkler (v.l.) | Foto: Monika Hammerl
34

Time by winkler
Zeitgeist trifft Handwerk – 20 Jahre Winkler

LANDECK. (hamm)  Am 16. Oktober 2025 feierte das renommierte Fachgeschäft Time by Winkler sein 20-jähriges Bestehen mit einem stilvollen Jubiläumsabend in der Malserstraße. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung, um gemeinsam mit der Familie Winkler auf zwei Jahrzehnte voller Leidenschaft für Schmuck, Uhren und Design zurückzublicken. Familienbetrieb mit Innovationsgeist Das Stammhaus in Landeck war der Anfang. Seit 20 Jahren gibt es das Geschäft Time by Winkler. Geführt wird das Unternehmen...

Nationalratsabgeordnete Margreth Falkner, Frédéric Joureau, der stellvertretender Botschafter der Republik Frankreich in Österreich und Tirols Militärkommandant Brigadier Ingo Gstrein im Rahmen der Gedenkfeier beim Französischen Denkmal am Mooserkreuz.  | Foto: Elisabeth Zangerl
50

„Friede ist unser höchstes Gut“
Gedenkfeier anlässlich 80 Jahre Kriegsende

Anlässlich des 80. Jahrestages des Ende des Zweiten Weltkriegs organisierten die Gemeinde St. Anton am Arlberg und das Militärkommando Tirol am 17. Oktober eine Gedenkfeier beim Französischen Denkmal am Mooserkreuz. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Mit dem Festakt am Mooserkreuz wurde die strategisch bedeutsame Befreiung des Arlberggebiets im Mai 1945 gewürdigt – damit wurde ein deutliches Zeichen für den Frieden und die langjährige Verbundenheit zwischen Frankreich und Österreich gesetzt. „Friede...

BH Siegmund Geiger, Herbert Mayer (Bgm. Landeck), LH-Stv. Josef Geisler, Katharina Oppl (Abteilung Landesstraßen und Radwege) und Josef Illmer (ist mittlerweile pensioniert, war früher beim Land Tirol u.a. für Brückenbau zuständig), (v.l.).  | Foto: Elisabeth Zangerl
2 1 16

Stimmiges Ensemble
Landeck: Gerberbrücke wurde eingeweiht

Nach mehreren Monaten intensiver Bauarbeiten wurde die denkmalgeschützte Gerberbrücke in Landeck am 17. Oktober feierlich eingeweiht. Sie verbindet nicht nur Verkehrswege, sondern weist auch eine spannende Geschichte auf. LANDECK. (lisi). „Es ist ein schöner Tag für die Stadt Landeck“, mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Herbert Mayer die Gäste an einem strahlenden Herbsttag. Das Wort „schön“ passt aber auch zum Anlass der Zusammenkunft: Die neue Gerberbrücke wurde feierlich eingeweiht....

Das Landecker Gemeindeparlament tagte kürzlich im Rathaus. | Foto: Thomas Seelos
3

Gemeinderat Landeck
Tunnelsperre, Kinderspielplätze und Verkehr

Verkehr und Kinderbetreuung waren jene Themen, die bei der Sitzung des Landecker Gemeinderates bei mehreren Punkten diskutiert wurden. LANDECK (tos). Zum einen wurde die anstehende Sperre des Landecker Tunnels im kommenden Jahr angesprochen. Bürgermeister Herbert Mayer berichtete, dass es laufend Gespräche mit der ASFINAG diesbezüglich gebe und Informationsveranstaltungen geplant sind. "Es wird wirklich eine Challenge. Alleine wenn man das Verkehrsaufkommen heute betrachtet, kann man sich...

Die stolzen Unternehmer mit ihren Partnern im neuen Store. | Foto: Thomas Seelos
4

Neueröffnung
Erster Thermostar-Store in Westösterreich ist Ried

Eine neue Anlaufstelle im Hinblick auf Reinigung gibt es seit Kurzem in Ried im Oberinntal. Anita und Per-Olaf Schmid eröffneten ihren neuen Store. RIED IM OBERINNTAL (tos). Thermostar nennt sich das Unternehmen, welches sich mit Dampfreinigungsgeräten einen Markt erarbeitet hat. Anita und Per-Olaf Schmid sind mit ihrem Unternehmen "Smart Cleaning" einer der Partnerbetriebe. "Wir wollen unseren Kunden die Möglichkeit geben, zu uns zu kommen, einen Kaffee zu trinken und sich dabei die Vorzüge...

Lisa Humer (Klima- und Energiefonds), Michaela Gasser-Mark und Andreas Schaffhauser (GeoSphere Austria) | Foto: Gerhard Gresser
3

Auszeichnung
Naturgefahren-Award für KLAR! Arlberg Stanzertal

Die KLAR! Arlberg Stanzertal zählt zu den Vorreitern in der Klimawandelanpassung Tirols. ARLBERG/DORNBIRN (red). Bei der diesjährigen ASDR-Naturgefahrentagung in Dornbirn wurde das Projekt „Pflegeheim Flirsch: Modell zum Sanieren von Gebäuden vulnerabler Gruppen“ mit dem „Naturgefahren im Klimawandel Award 2025“ als Projekt des Jahres ausgezeichnet. Die Prämierung würdigt die Innovationskraft und das Engagement der Region – nur wenige Monate nachdem Michaela Gasser-Mark als KLAR!-Managerin des...

Das Interesse an der Energiegemeinschaft in Schönwies war sehr groß. | Foto: Thomas Seiger
3

Autonom
Schönwieser Energiegemeinschaft wird auf Schiene gestellt

Unabhängiger, regionaler und kostengünstiger – unter diesem Leitgedanken formiert sich in Schönwies derzeit eine neue Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG). SCHÖNWIES (red). Bei einer Informationsveranstaltung am 6. Oktober im Gemeindesaal informierten sich rund 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmerinnen und Unternehmer über die geplanten Schritte. Das große Interesse zeigt: Die Energiewende ist in der Gemeinde angekommen. Initiator der Bewegung ist der engagierte...

Das Konzert des Austrian Brass Consorts war einer der Höhepunkte. | Foto: Reinhilde Lechleitner
5

Gibt schon Anfragen
Ischgler Kirchenkonzertreihe 2025 war erfolgreich

Die Kirchenkonzertreihe 2025 in Ischgl war ein voller Erfolg – geprägt von musikalischer und literarischer Vielfalt, einem generationenübergreifenden Publikum sowie dem starken Engagement regionaler und örtlicher Akteure. Insgesamt 13 Konzerte lockten so viele Besucher wie nie zuvor in die Pfarrkirche St. Nikolaus. ISCHGL (red). „Kirche muss offen sein. Für mich ist diese Konzertreihe eine Einladung, wieder in die Kirche zu gehen“, sagte Bernhard Speringer, Leiter des Seelsorgeraums Oberes...

Mobbing ist nach wie vor trauriger Alltag für viele Schülerinnen und Schüler.  | Foto: La Fabbrica Dei Sogni/Unsplash
3

Workshops für Schüler
"#NichtMitMir - Stark gegen Mobbing" in Landeck

Mobbing ist nach wie vor in vielen Schulen und natürlich im Internet ein wichtiges Thema. Mögliche Täter und Opfer können sich demnächst in Landeck informieren. LANDECK (tos). 205 Schüler aus dem gesamten Bezirk Landeck haben sich für die Veranstaltung, welche vom Bezirkspolizeikommando Landeck, der Kriminalassistenzstelle Oberland und der Bildungsdirektion West auf die Beine gestellt wird, angemeldet. Schüler der 7. Schulstufe werden in diesem Workshop über die verschiedenen Bereiche und...

Robin Schulz sorgt für elektronische Beats beim Top of the Mountain Konzert in Ischgl. | Foto: Mike Meyer
3

Top of the Moutain
Osterhase Robin Schulz beim Konzert auf der Idalp

Wenn sich pulsierende Elektrosounds mit frühlingshafter Osterstimmung vereinen, wird Ischgl erneut zur Bühne für ein musikalisches Großereignis. ISCHGL (red). Beim diesjährigen Top of the Mountain Easter Concert erwartet Besucher ein doppeltes Live-Highlight: Der Joker Popart Club und Robin Schulz bringen die Silvretta Arena am Ostersonntag zum Beben. Um 13:00 Uhr eröffnet der Joker Popart Club mit einem 50-minütigen Set den Nachmittag. Im Anschluss übernimmt Robin Schulz als Headliner und...

Nach drei Jahren erhielten die Bergbahnen erneut das Gütesiegel. | Foto: Bergbahnen Serfaus-Fiss-Ladis
3

Rezertifizierung
Serfaus-Fiss-Ladis haben beste Sommerbergbahn

100 Kriterien wurden kürzlich bei der Seilbahn Komperdell GmbH und den Fisser Bergbahnen überprüft. Damit dürfen sich beide Bergbahnen zu den "Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen" zählen. SERFAUS/FISS/LADIS (red). Die "Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen wurden 2001 mit dem Ziel gegründet, den alpinen Bergsommer zu stärken. "Bei den Sommer-Bergbahnen steht das Zusammenwirken von Natur und Technik schon von Haus aus im Vordergrund, da wollen wir in der Tourismusbranche ganz bewusst...

Durch Bildunspatenschaften erhalten die jungen Menschen eine Ausbildung. | Foto: Johannes Lanser
3

Pfarrfest
Zams spendet für den Verein der "Freunde von Ifakara"

Der Erlös des Pfarrfestes in Zams wurde kürzlich dem Verein "Freunde von Ifakara" übergeben. ZAMS (red). Der Verein unterstützt die Bevölkerung von Ifakara durch verschiedene Projekte. Unter anderem versucht er, Bildungspatenschaften für junge Menschen zu ermöglichen, die der einzige Weg zu entsprechender Ausbildung sind. Die Schülerinnen und Schüler, die durch solche Patenschaften unterstützt werden, übermitteln immer wieder Leistungsnachweise und Erfolgsmeldungen an den Verein bzw. an die...

Die Vertreter der Raika mit Oliver Hietz (3.v.r.) und WK-Obmann Michael Gitterle. | Foto: Thomas Seelos
1 4

Informationsabend
"Konzepte gegen Cybercrime" für jedermann erklärt

Die Möglichkeiten, wie Kriminelle das Internet für ihre Zwecke missbrauchen und bei Unternehmen sowie Privatpersonen großen Schaden anrichten, waren kürzlich Inhalt eines Vortrages im Stadtsaal Landeck. LANDECK (tos). Die Raiffeisenbanken des Bezirkes Landeck luden ihre Kunden zu diesem Informationsabend ein. Vortragender war Oliver Hietz, Gründer und Chef der "Agentur Cyberschutz", der sich über Jahrzehnte bei der Polizei mit der Thematik auseinandergesetzt hat und schließlich sein eigenes...

Florian Falkner (General Solutions) mit Gutachter Peter Kapelari. | Foto: General Solutions
3

Infrastrukturtagung
General Solutions lud Experten nach Altaussee

Rund 40 Fachleute aus ganz Österreich diskutierten kürzlich beim "Contwise Infra Community Treffen 2025" auf der Blaa Alm in Altaussee. LANDECK/ALTAUSSEE (red). Das Landecker Unternehmen General Solutions bietet Softwarelösungen im Bereich Tourismus-, Destination - sowie Krisen- und Einsatzmanagement. Ein elfköpfiges Team betreut Tourismusorganisationen, Fluglinien, Länder und Gemeinden in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien. Auf Einladung des Unternehmens diskutierten Experten...

5

MeinBezirk vor Ort
Kauns: Ein Dorf mit Visionen und viel Potenzial

Mit 549 Einwohnern (01. Jänner 2025) ist Kauns eine der kleineren Gemeinden im Bezirk Landeck. Der Ort besticht mit unberührter Natur und lebenswerter Gemeinschaft. Mehr dazu Alles neu am Sportplatz in der Gemeinde KaunsAuch in Kauns ist derzeit Sparen angesagt. Doch einige Projekte konnten doch realisiert oder auf Schiene gebracht werden. Mehr dazu Familien: Kauns überzeugt beim ÖsterreichpreisAm 2. Oktober 2025 wurden im Rahmen des 71. Österreichischen Gemeindetages die diesjährigen...

Der Sportplatz in Kauns mit dem neuen Beachvolleyballplatz. | Foto: Thomas Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Alles neu am Sportplatz in der Gemeinde Kauns

Auch in Kauns ist derzeit Sparen angesagt. Doch einige Projekte konnten doch realisiert oder auf Schiene gebracht werden. KAUNS (tos). Kauns ist familienfreundliche Gemeinde und erreicht kürzlich die Rezertifizierung. Dabei wurden sieben Maßnahmen ausgearbeitet, die bereits vom Gemeinderat beschlossen wurden und demnächst in Umsetzung gelangen. Unter anderem wird die Möglichkeit für einen Jugendtreff sondiert und dein Soforthilfeverein soll gegründet werden. "Die gesamte Bevölkerung hat sich...

Das Gemeindehaus in Kauns, in dem auch die Feuerwehr und ein Kindergarten untergebracht sind. | Foto: Thomas Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Kauns: Ein Dorf mit Visionen und viel Potenzial

Mit 549 Einwohnern (01. Jänner 2025) ist Kauns eine der kleineren Gemeinden im Bezirk Landeck. Der Ort besticht mit unberührter Natur und lebenswerter Gemeinschaft. KAUNS (tos). Am Eingang zum Kaunertal oberhalb der Gemeinde Prutz liegt Kauns. Der kleine Ort erstreckt sich vom sogenannten Faggenbach bis zum Gemeindegebiet von Kaunerberg. Die geografische Nähe hat sich bis in die Gemeindestube durchgesetzt. "Gerade wir kleineren Gemeinden müssen kooperieren, um unsere Aufgaben bewältigen zu...

Ein Mann wurde laut aktuellem Ermittlungsstand von einem Stier attackiert und tödlich verletzt. Reanimationsversuche blieben erfolglos, er erlag seinen Verletzungen noch am Unfallort. | Foto: MeinBezirk
3

Polizeimeldung
Mann wurde in Pfunds von Stier tödlich verletzt

Ein Mann wurde laut aktuellem Ermittlungsstand von einem Stier attackiert und tödlich verletzt. Reanimationsversuche blieben erfolglos, er erlag seinen Verletzungen noch am Unfallort. PFUNDS. Am Abend des 13. Oktobers 2025 trieben ein 63-jähriger Österreicher und sein Bruder zwei Kühe und einen Stier auf eine eingezäunte Wiese in Pfunds. Von Stier attackiertGegen 19:30 Uhr begab sich der Bruder des 63-Jährigen kurz ins Dorf, um etwas zu holen, und kehrte um 19:50 Uhr zurück. Da er den...

Das Blochholen ist der offizielle Start für das nächste Blochziehen in Fiss. | Foto: Manuel Pale
3

Fasnacht
Fisser Bloch wurde von den Männern ins Dorf gebracht

Das Fisser "Blochziehen" findet alle vier Jahre statt und ist einer der bekanntesten Fasnachtsbräuche im Oberen Gericht. Das Fällen des dafür vorgesehenen Baumes (Bloch) war der offizielle Startschuss für das nächste Blochziehen im kommenden Jahr. FISS (red). 30 Meter lang und sechs Tonnen schwer ist die Zirbe, die von 40 Fisser Männern gefällt und ins Dorf gebracht wurde. Die Auswahl des Baumes oblag auch heuer Waldaufseher Konrad Geiger, bevor traditionell ein Dankesgebet gesprochen wurde....

Kein Fußballtraining sondern die ersten Marschschritte junger Musiker. | Foto: Musikbezirk Landeck
3

Jugendförderung
"Die ersten Schritte" beim Marschieren erlernen

Kürzlich fanden erneut die „Ersten Schritte“ beim Haus der Musik in Zams statt. ZAMS (red). Ziel dieser Veranstaltung ist es, junge Musikschülerinnen und -schüler, die noch nicht aktiv bei einer Musikkapelle mitwirken, sowie frisch aufgenommene Mitglieder für das Marschieren zu begeistern und ihnen grundlegende Inhalte zu vermitteln. Heuer nahmen insgesamt 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker aus dem Bezirk Landeck teil. Das Programm beinhaltete die Einführung in wichtige Grundlagen: Von der...

Aufklärung und Unterstützung sind wichtig, darüber sind sich alle einig.
10

Dietmar Kratzer (Uni Innsbruck) referierte
Prävention für Jugendliche

LANDECK (jota). Ein Informationsabend zum Thema "Suizidprävention bei Jugendlichen - Warnsignale erkennen, helfen, Leben retten" fand in Landeck statt. Mag. Dietmar Kratzer von der Universität Innsbruck referierte. Dietmar Kratzer ist ua Klinischer und Gesundheitspsychologe, Notfallpsychologe, fachlicher Leiter der Krisenintervention beim Roten Kreuz und für die Einsatzkräftenachsorge zuständig.  Er hob die Bedeutsamkeit der Gleichaltrigengruppe bei Jugendlichen hervor. "Gleichaltrige werden...

Stolz präsentiert sich der Künstler mit den Ehrengästen bei der Eröffnung.  | Foto: Günter Patscheider
4

Ausstellung
Christian Moschen zu Gast auf Schloss Sigmundsried

Am Freitag, dem 10. Oktober 2025, öffnete das Schloss Sigmundsried seine Türen für eine besondere Vernissage: Unter dem Titel „Skulpturen in Stahl, Ton und Bronze“ präsentierte der Grinner Künstler Christian Moschen seine beeindruckenden Werke – kraftvolle und ausdrucksstarke Skulpturen, in denen sich Material und Emotion auf faszinierende Weise vereinen. RIED IM OBERINNTAL (red). Zur feierlichen Eröffnung begrüßte Bürgermeister Daniel Patscheider die zahlreich erschienenen Gäste. Die Obere...

Insgesamt gestalteten 14 Gruppen ihre Bereiche äußerst kreativ.  | Foto: Elisabeth Zangerl
32

Schaurig schön
Bezirksmaskenausstellung in St. Anton

Am 11. und 12. Oktober verwandelte sich das Arlberg WellCom in einen Schauplatz eindrucksvoller Krampusmasken – insgesamt präsentierten 14 Vereine aus dem Bezirk Landeck, St. Antons Partnergemeinde Schlanders und aus Klösterle ihre aufwendigsten und spektakulärsten Masken. Als Veranstalter fungierten die Arlbergpass Krampalar. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Für alle teilnehmenden Krampusgruppen standen im Arlberg WellCom eigens abgetrennte Bereiche bereit. Die Gestaltung dieser Flächen lag in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Oktober 2025 um 16:00
  • Seminarraum Sozial- und Gesundheitssprengel
  • Landeck

Zukunftsworkshop - KLIC 2050 Landeck und Umgebung

LANDECK. Die KLAR! Landeck und Umgebung führt gemeinsam mit der Gesundheit Österreich GmbH und Klimabündnis Tirol derzeit den Klimaresilienz-Chech (KLIC) Gesundheit 2050 durch. Dieses Format unterstützt die Planung von Maßnahmen, um die Gesundheit der Bevölkerung trotz der klimawandelbedingten Herausforderungen zu stärken. Regionale Expertinnen und Experten aus dem Bereich Umwelt, Energie, Gesundheit und Soziales haben die betroffenen Handlungsfelder diskutiert. Nun sind die Bürgerinnen und...

  • 23. Oktober 2025 um 15:00
  • Parkgarage Kulturhaus Fiss
  • Fiss

Elternberatung in Fiss

FISS. Wenn ein Baby unterwegs ist, können viele Fragen entstehen. Denn ein Baby bedeutet nicht immer nur Freude, sondern es kann auch Unsicherheit auslösen. Auf jeden Fall bedeutet es immer eine Veränderung in Ihrem Leben. Das Land Tirol möchte Mütter und Väter bei allen Fragen rund um die Geburt eines Babys unterstützen. Bei der Elternberatung können sich Mütter und Eltern schon am Anfang einer Schwangerschaft über die Geburt und über das Zusammenleben mit dem Kind informieren und beraten...

  • 24. Oktober 2025 um 14:00
  • Eltern-Kind-Zentrum
  • Landeck

Workshops für kleine Naturfreunde im EKiZ Landeck

LANDECK. Das Eltern-Kind-Zentrum in Landeck bietet zwei interessante Workshops für Kinder ab 5 Jahren an. Am Freitag, dem 17.10. stellen die kleinen Naturfreunde unter der Anleitung von Bettina Leis Badeprodukte im Einklang mit der Natur her. Der Workshop findet von 14:00 bis 16:30 Uhr im EKiZ Landeck, Malser Straße 49 statt. Eine Woche später steht Räuchern auf dem Programm. Bettina Leis taucht mit den Kindern in frühere Zeiten ein und bringt ihnen spannende Bräuche näher. Auch dieser Workshop...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.