Landeck

Beiträge zum Thema Landeck

In Finkenberg kollidierte ein Pkw-Lenker mit einem entgegenkommenden Fahrzeug im Zuge eines Überholmanövers.
3

Polizeimeldung
Gleich zwei Frontalkollisionen in Pfunds und Finkenberg

In Finkenberg kollidierte ein Pkw-Lenker mit einem entgegenkommenden Fahrzeug im Zuge eines Überholmanövers. In Pfunds verlor ein Autolenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem entgegenkommenden Wohnmobil. FINKENBERG. Am 10. Oktober gegen 10:45 Uhr lenkte ein 68-jähriger Deutscher einen Pkw auf der Tuxer Landesstraße im Gemeindegebiet von Finkenberg taleinwärts. FrontalcrashAuf dem Beifahrersitz führte er eine 65-jährige Deutsche mit. Im Bereich Innerberg wollte er einen...

Beim Bieranstich wurde auf eine 20-jährige Erfolgsgeschichte angestoßen. | Foto: Thomas Seelos
6

Geburtstagsfeier
20 Jahre Frischemarkt Landeck: ein Erfolgsmodell

Vor 20 Jahren wurden die Initiatoren von vielen belächelt. Doch die Idee entwickelte sich zum absoluten Erfolgsmodell. LANDECK. Die Erzeugnisse aus der eigenen Region direkt in der Stadt anbieten und damit einen wirtschaftlichen Impuls für die Region Landeck setzen. Das war die Idee hinter dem Landecker Frischemarkt, als er vor nunmehr 20 Jahren gegründet wurde. Mittlerweile hat der Markt sich längst etabliert und gehört jeden Freitag zum Innenstadtbild in Landeck. Regionale Produkte, köstliche...

Beeindruckende Klänge in faszinierenden Ambiente. | Foto: Thomas Jehle
4

Kirchenkonzerte
"La Woodwinds" begeisterten in Ischgl und Prutz

Im September dieses Jahres formierte sich unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Mag. Stefan Matt ein rund 40-köpfiges Holzblasorchester, das am 1. Oktober in Ischgl und am 2. Oktober in Prutz zwei beeindruckende Kirchenkonzerte aufführte. ISCHGL/PRUTZ (red). Das Ensemble setzte sich aus Musikerinnen und Musikern sämtlicher Holzblasinstrumente sowie vier Hörnern und zwei Kontrabässen zusammen und präsentierte ein anspruchsvolles Programm auf höchstem musikalischem Niveau. Zur Aufführung...

Johanna Chemelli und BMV-Obmann Christian Rudig durften das "Österreichische Museumsgütesiegel" für das Museum auf Schloss Landeck in Empfang nehmen.
3

Wohlverdiente Auszeichnung
Schloss Landeck erhält „Museumsgütesiegel“

Aktuell dürfen in Tirol 34 Museen mit dem an strenge Kriterien gebundenen „Österreichischen Museumsgütesiegel“ für sich werben. Seit Anfang Oktober zählt auch Schloss Landeck dazu, dem damit eine besondere Anerkennung zuteilgeworden ist und was von der, über die Jahre gewachsenen, von motivierten und engagierten Menschen getragenen, qualitativ einmaligen und besonderen Institution zeugt. LANDECK (red). Die Motivation, Dinge zu sammeln und aufzubewahren, kann verschiedene Gründe haben, doch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Die Vertreter der Gemeinden und des Klimabündnisses bei der Verleihung der Urkunden. | Foto: Klimabündnis
2

Insgesamt 11 e’s für Energiegemeinden
Starker Auftritt der e5-Gemeinden

Im Rahmen der festlichen e5-Gala, zu der das Land Tirol und die Energieagentur Tirol am 7. Oktober in den Innsbrucker Congress geladen hatten, fällt die Bilanz für den Bezirk Imst äußerst positiv aus.E5-Gemeinde BEZIRK IMST. Bis zum Jahr 2050 will Tirol seinen Energiebedarf selbst decken und gänzlich auf fossile Energieträger verzichten. Eine Aufgabe bei der den Gemeinden mit ihrem direkten Draht zur Bevölkerung, eine ganz besondere Rolle zukommt. Von energieeffizienten Gemeindegebäuden hin zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Am Zirler Berg kam es zu einem schweren Lkw-Unfall (Symbolfoto) | Foto: zeitungsfoto.at
3

Verkehrsunfälle in Tirol
Lkw-Unfall am Zirler Berg, zwei Radunfälle

Ein mit Lebensmitteln beladener Lkw von Seefeld kam im Bereich eines dortigen Restaurants und Parkplatzes aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen eine Leitschiene sowie eine Mauer.  ZIRL. Am 9. Oktober 2025 kam es gegen 01:25 Uhr auf der B177 (Zirler Berg) zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 41-jähriger italienischer Staatsangehöriger lenkte einen mit Lebensmitteln beladenen Lkw von Seefeld kommend in Richtung Zirl. In einer Kurve auf Höhe...

Die stolzen Absolventen bei der Sponsionsfeier am BiZ Zams. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz, BiZ/Agentur Polak
3

Sponsion in Zams
Gesundheits- und Krankenpflege Bachelor feierten

Anfang Oktober feierten 16 Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Gesundheits- und Krankenpflege am St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) in Zams ihren erfolgreichen Studienabschluss. ZAMS (red). Margarethe Achenrainer, Direktorin des BiZ und Leiterin des Studienstandorts Zams, eröffnete die Feierlichkeiten und gratulierte den Absolventinnen herzlich. „Der Erfolg ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Studierenden“, betonte sie. Im Anschluss...

Die Pitztalerin Heidi Holzknecht ist seit Anfang September die neue Fachdirektorin an der FSBHM Landeck-Perjen.  | Foto: privat
3

„Begleiten und auf guten Weg bringen“
Neue Fachdirektorin an der FSBHM Landeck-Perjen

Die Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, kurz „FSBHM Landeck-Perjen“, steht seit Beginn dieses Schuljahres unter einer neuen Leitung: Die Pitztalerin Heidi Holzknecht leitet fortan die Geschicke der Landecker Bildungseinrichtung. „Haben Sie Kinder?“, war eine Frage, die Heidi Holzknecht zu Muttertag in einem Lebensmittelmarkt gestellt wurde. „Ja, 60“, antwortete sie aus dem Stegreif mit einem Schmunzeln im Gesicht. Gemeint sind damit natürlich nicht eigene Kinder,...

Ben Zucker, einer der derzeit angesagtesten deuschen Sänger. | Foto: Christian Barz
3

Top of the Moutain
Ben Zucker versüßt "Spring Blanc" in Ischgl

Am 19. April 2026 dürfen sich Besucher der Silvretta Arena auf ein besonderes Highlight freuen: Mitten im Skigebiet gibt Ben Zucker ein kraftvolles Open-Air-Konzert – emotional, mitreißend und einzigartig inszeniert. ISCHGL (red). Das Konzert ist Teil des exklusiven Veranstaltungsprogramms von „Spring Blanc“, das jährlich im April stattfindet und mit kulinarischen Erlebnissen, Sonnenskilauf und hochkarätiger Live-Musik Gäste aus aller Welt anzieht. Mit Ben Zucker steht erstmals einer der...

Die Preisträger aus dem Bezirk Landeck mit den politischen Vertretern. | Foto: Energieagentur Tirol/Blitzkneisser
4

e5-Gala in Innsbruck
St. Anton und Prutz sind die e5-Champion im Bezirk

Im Rahmen der festlichen e5-Gala, zu der das Land Tirol und die Energieagentur Tirol am 7. Oktober in den Innsbrucker Congress geladen hatten, zeigte sich der Bezirk Landeck mit starken Ergebnissen. INNSBRUCK/LANDECK (red). Ziel des Landes ist es, bis 2050 den gesamten Energiebedarf aus eigener Kraft zu decken und vollständig auf fossile Energieträger zu verzichten. Das e5-Programm bietet eine breite Palette an Maßnahmen – von energieeffizienten Gemeindegebäuden über E-Carsharing-Angebote bis...

Otmar Ladner, Lea Weiss, Marco Zangerl, Michael Gitterle, Nicole Heymich und Markus Müller.  | Foto: Thomas Seelos
6

WK-Landeck
Berufsfestival begeistert Schüler aus dem gesamten Bezirk

Die Entscheidung, welchen Lehrberuf sie ergreifen wollen, stellt Jugendliche vielfach vor eine schwierige Entscheidung. Alljährlich hilft die Wirtschaftskammer Landeck bei der Beantwortung dieser Frage. LANDECK (tos). 49 Betriebe stellten sich im Rahmen des zweitägigen Berufsfestivals an der Wirtschaftskammer Landeck vor. An 16 Info-Points konnten sich die Schülerinnen und Schüler der achten Schulstufe über die verschiedenen Berufe und ihre Besonderheiten informieren. "Dieses Festival ist ein...

LG-Obmann Gabriel Winkler enthüllt den neuen Gutscheinautomaten. | Foto: Thomas Seelos
5

LG Landeck-Zams
Mit neuem Gutscheinsystem in das Weihnachtsgeschäft

In etwas mehr als zwei Monaten ist Weihnachten. Die Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams präsentiert ein neues Gutscheinsystem, welches den Mitgliedsbetrieben ein noch besseres Weihnachtsgeschäft bescheren soll. LANDECK(tos). Für den Kunden werden die Änderungen bei den LG-Gutscheinen nicht wirklich spürbar sein. Sie sind etwas größer geworden, aber schauen eigentlich genau gleich aus wie zuvor. Doch quasi hinter den Kulissen ist alles neu. "Die Abwicklung der Gutscheine war bisher sehr...

Gerhard Kubin, AMS-Geschäftsstellenleiter in Landeck. | Foto: Othmar Kolp
3

Arbeitsmarkt
Arbeitslose in Landeck stiegen im September leicht an

In Österreich sind im September die Arbeitslosen um sieben Prozent gestiegen, Tirol musste ein Plus von 10,1 Prozent hinnehmen. Im Bezirk Landeck liegt die Steigerung bei 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. LANDECK. Im Vergleich zum Landesschnitt darf der Bezirk Landeck mit der Entwicklung der Arbeitslosen zufrieden sein. "Derzeit steigt vor allem die Vormerkdauer an, das heißt der Zeitraum, bis eine neue adäquate Beschäftigung gefunden wird, nimmt zu", berichtet AMS-Geschäftsstellenleiter...

In der Nacht auf Mittwoch geriet am Bauhof des Tourismusverbands in St. Anton am Arlberg der Dachstuhl einer Werkstätte in Brand. | Foto: ZOOM.Tirol
6

Feuerwehreinsatz in St. Anton
Großeinsatz bei Brand am Bauhof

In den frühen Morgenstunden wurde eine Rauchentwicklung und Flammen am Dach eines Gebäudes wahrgenommen und Alarm geschlagen. Derzeit stehen die Feuerwehren St. Anton, Pettneu, Schnann, Strengen, Landeck, Pians und Perfuchsberg im Löscheinsatz. Eine Werkstatt am Bauhof des Tourismusverbandes steht in Brand. Weitere Informationen folgen. ST. ANTON AM ARLBERG. In der Nacht auf Mittwoch, 8. Oktober, gegen 4 Uhr Früh brach das Feuer im Dachstuhl eines Gebäudes aus, indem auch der örtliche Skiclub...

Nenad Naca (Europol), LPD Helmut Tomac, LKA-Chefin Katja Tersch, BM Gerhard Karner und BKA-Chef Andreas Holzer.  | Foto: Haun
10

Tiroler Polizei federführend
Internationale Zusammenarbeit: 45 Frauen aus Klauen von Menschenhändlern gerettet

Es ist keine Alltäglichkeit, dass das Landeskriminalamt Tirol federführend bei der Zerschlagung eines international agierenden Menschenhändlerrings mitwirkt. In Kooperation mit Europol, den LKAs Salzburg, Vorarlberg und Wien, sowie den Behörden in Kolumbien ist es der Polizei gelungen, Frauen im Alter zwischen 19 und 53 Jahren aus den Fängen von Menschenhändlern der übelsten Art zu befreien.  INNSBRUCK (fh). Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) war die Freude über den Ermittlungserfolg anzusehen....

Ein Deutscher wurde um einen niedrigen 5-stelligen Eurobetrag über Nachrichten auf seinem Handy betrogen. Er brachte den Fall zur Anzeige. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
3

Polizeimeldung
Schwerer Internetbetrug um 5-stelligen Betrag in Landeck

Ein Deutscher wurde um einen niedrigen 5-stelligen Eurobetrag über Nachrichten auf seinem Handy betrogen. Er brachte den Fall zur Anzeige. LANDECK. Am 06. Oktober 2025 erstattete ein 63-jähriger deutscher Staatsangehöriger auf der Polizeiinspektion Landeck die Anzeige, dass er im April 2025 über einen Messenger-Dienst in eine Gruppe hinzugefügt worden war, in der die Teilnehmer von einer angeblichen Finanzberaterin über Geldanlagen in Krypto-Währungen informiert wurden. Krypto-Währungen -...

ourismus im Fokus: Spartenobmann Alois Rainer unterstrich die Bedeutung der Branche für Wertschöpfung und Arbeitsplätze. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
6

Volles Haus
Wirtschaftsbund-Weißwurstessen in der Alpenrast Tyrol

„Quo vadis, Tourismus?“ – unter diesem Motto stellten die Wirtschaftsbund-Bezirksgruppen Imst und Landeck beim traditionellen Weißwurstessen die Zukunft der Leitbranche ins Zentrum. IMST/LANDECK. Über 100 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der Einladung in die Alpenrast Tyrol nach Mils bei Imst, um gemeinsam mit Vertretern und Vertreterinnen aus Politik und Wirtschaft über die großen Herausforderungen und Chancen zu diskutieren. Zahlreiche Redner und RednerinnenAuf dem Podium standen mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Mederle
Markus Strolz (Geschäftsführer der EWA Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH), Gerhard Eichhorn (TVB St. Anton am Arlberg), St. Antons Bürgermeister Helmut Mall, e5-Teamleiterin Susanne Klimmer, Bezirkshauptmann Siegmund Geiger, der Lecher Bürgermeister Gerhard Lucian und Bernhard Falch (Wirtschaftskammer), (v.l.).  | Foto: Elisabeth Zangerl
34

Impulse für morgen
Erste Arlberger Energietage

Premiere für die „Arlberger Energietage“: Am 4. und 5. Oktober drehte sich in St. Anton am Arlberg alles um Zukunftsthemen wie erneuerbare Energien, E-Mobilität, nachhaltiges Bauen, Recycling und entsprechende Förderprogramme. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch zwischen Branchenprofis, engagierten Unternehmern und umweltbewussten Konsumenten auf der Suche nach innovativen Ansätzen. ST. ANTON AM ARBLERG. (lisi). „St. Anton am Arlberg hat sich stark dem Thema Nachhaltigkeit...

BM Claudia Plakolm gratuliert Bgm. Matthias Schranz | Foto: Harry Schlossko
4

MeinBezirk vor Ort
Familien: Kauns überzeugt beim Österreichpreis

Am 2. Oktober 2025 wurden im Rahmen des 71. Österreichischen Gemeindetages die diesjährigen Preisträger des Österreichpreises „Gemeinden für Familien“ durch Bundesministerin für Europa, Integration und Familie Claudia Plakolm und Gemeindebundpräsident DI Johannes Pressl ausgezeichnet. KAUNS. An dem alle zwei Jahre stattfindenden Projektwettbewerb konnten alle zertifiziert familienfreundlichen Gemeinden teilnehmen. Die Ermittlung der Gewinner erfolgte mittels digitalem Publikums-Voting und...

Margarethe Gonzo (Vorstand im Verein Kunstraum Pettneu) mit dem Obmann des Vereins, Kurt Tschiderer, und dem ausstellenden Künstler Christian Streng.  | Foto: Elisabeth Zangerl
17

nihil esse respondendum
Ausstellung im Kunstraum Pettneu

Am 3. Oktober wurde die Ausstellung von Christian Streng im Kunstraum Pettneu eröffnet – begleitet von der Videoperformance „weisswaschen“. „Nihil esse respondendum“ – „nichts wird entschieden“ – lautet der Titel der Ausstellung, die – aus der Perspektive des Künstlers – das politische Versäumnis, den Nationalsozialismus angemessen aufzuarbeiten, kritisiert. PETTNEU. (lisi). „Nihil esse respondendum“ könnte der Leitsatz der Aufarbeitung des österreichischen, insbesondere des Tiroler...

Die Teilnehmer der Expertentagung. Im Hintergrund die Beregnung in Kauns. | Foto: Manuel Klimmer
5

Landwirtschaft
Grünlandexperten aus ganz Österreich tagten in Kauns

Grünlandreferenten der Landwirtschaftskammern aus nahezu allen Bundesländern Österreichs trafen sich in Kauns, um sich auszutauschen und praxisnah weiterzubilden. KAUNS (red). Der Bezirk Landeck wurde bewusst als Tagungsort gewählt, da er als Vorreiter bei der Maikäferregulierung und der Bewässerung gilt. So sind in Pfunds-Greit und Kauns je ein Versuchsstandort für ein bundesweites Projekt eingerichtet, bei dem neue Formulierungen zur Bekämpfung der Blatthornkäfer getestet werden. Da...

Schwester Barbara Flad ist seit Jahresbeginn die neue Generaloberin der Barmherzigen Schwestern.  | Foto: Marcel Hagen
3

„Dort, wo Gott mich haben will“
Die neue Generaloberin der Barmherzigen Schwestern im Gespräch

„Ich muss meiner inneren Stimme folgen“ – mit diesen Worten blickt Schwester Barbara Flad, die neue Generaloberin der Barmherzigen Schwestern, auf jene prägende Zeit zurück, in der sie dem Ruf ihres Herzens folgte und in die Ordensgemeinschaft eintrat. Im Gespräch mit den Bezirksblättern erzählt sie von ihrem persönlichen Weg, ihrer neuen Aufgabe und den Herausforderungen, die damit einhergehen. ZAMS. (lisi). Seit Jahresbeginn steht die Kongregation der Barmherzigen Schwestern von Zams unter...

Psychosoziale Zentren Tirol, geöffnet von Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr, Tel.: 050 500, E-Mail: office@psz.tirol, www.psz.tirol | Foto: Agentur Wir
4

Aktionsmonat Yellow September
Psychosoziale Zentren Tirol bieten Hilfe

Der internationale Aktionsmonat „Yellow September“ und „Welttag der psychischen Gesundheit“ machen auf die Bedeutung psychosozialer Gesundheit aufmerksam. Die Psychosozialen Zentren Tirol bieten Beratung für Menschen mit psychischen Belastungen und deren Angehörige. Nach zwei Neueröffnungen im Jahr 2025 gibt es inzwischen acht Standorte in ganz Tirol mit über 8.000 Beratungen jährlich. INNSBRUCK. Der internationale Aktionsmonat „Yellow September“ rückt die Bedeutung psychosozialer Gesundheit in...

Michael Schnellbach (Stadtpark Mannheim), Nadine Haas (Doppelmayr), Andreas Kleinheinz, Martin Ladner (beide Bergbahnen) und Andreas Jäger (TVB Paznaun-Ischgl | Foto: Thomas Seelos
Video 11

Ab dieser Wintersaison
Neue Diasbahn in Kappl mit Gondeln aus Mannheim

Wie MeinBezirk Landeck bereits vor einigen Monaten berichtet hat, wird die Diasbahn in Kappl erneuert. Die Arbeiten sind bereits weit fortgeschritten, in diesem Winter soll es losgehen. KAPPL (tos). Was die Bundesgartenschau in Mannheim mit der neuen Diasbahn in Kappl gemein hat, wurde kürzlich im Rahmen eines Pressetermins präsentiert. 2023 transportierten Gondeln aus dem Hause Doppelmayr die Gäste der Bundesgartenschau durch das Gelände. Dieselben Gondeln werden ab Dezember dieses Jahres die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Oktober 2025 um 09:00
  • Alter Widum
  • Landeck

fit for family-Seminar: Die 7 Sicherheiten

LANDECK. Die Evolutionspädagogik setzt sich mit neuesten Erkenntnissen aus der Hirnforschung, Kommunikation und Neurobiologie auseinander. Dies hilft, Verhaltensmuster zu erkennen und den Gegenüber besser zu verstehen. Das katholische Bildungswerk lädt am 11. Oktober um 09:00 zu einer Fortbildung für Pädagogen, in der die kindliche Entwicklung aus einem anderen Blickwinkel betrachtet wird. Wenn Entwicklungsschritte noch nicht oder nicht ausreichend stattgefunden haben, fehlen wichtige...

Rund um das Musikpavillon in Zams wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. | Foto: Franz Preschern
2
  • 11. Oktober 2025 um 10:00
  • Musikpavillon
  • Zams

Zammer Herbstmarkt 2025

ZAMS. Am Samstag, 11. Oktober 2025, veranstaltet die Gemeinde Zams von 10:00 bis 16:00 Uhr beim Musikpavillon wieder den beliebten Zammer Herbstmarkt. Für ein abwechslungsreiches Einkaufserlebnis sorgen zahlreiche regionale Kunsthandwerker sowie Kunsthandwerkerinnen, und es gibt heimische Spezialitäten (neue und bereits bekannte von den Zammer Märkten). Frisches Brot von Familie Lechleitner aus Stanz, heimisches saisonales Gemüse vom Kobelerhof und Kaffee von der unbound - Third Wave...

  • 11. Oktober 2025 um 19:30
  • Gemeindesaal
  • Kappl

Paznauner Herbstklänge - Chorkonzert in Kappl

KAPPL. Am Samstag, dem 11. Oktober, finden im Gemeindesaal Kappl die "Paznauner Herbstklänge" statt. An dem Chorkonzert wirken der Kirchenchor Kappl, der Paznauner Männerchor, die Bläsergruppe "Brassonore", Juliane Radinger am Klavier sowie Benjamin und Thomas Zangerle mit der Harmonika, mit. Das Konzert wird von Bruno Scharler moderiert. Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird gebeten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.