Landeck

Beiträge zum Thema Landeck

Die Musikkapelle St. Jakob am Arlberg feiert heuer ihr 125-jähriges Bestehen.  | Foto: Arlberg Photography/Daniel Köll
3

125 Jahre
Jubiläumskonzert der MK St. Jakob

Die Musikkapelle St. Jakob am Arlberg feiert heuer ihr 125-jähriges Jubiläum. Eigens dafür wurde eine Komposition in Auftrag gegeben, die im Rahmen des Frühjahrskonzertes am 26. April uraufgeführt wird. ST. JAKOB/ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). „Ein besonderes Jahr liegt vor uns, denn wir feiern das 125-jährige Bestehen unserer Kapelle. Statt großer Feste haben wir uns bewusst entschieden, mit einem Festkonzert das zu tun, was uns am meisten am Herzen liegt - das Musizieren“, erklären der Obmann...

Aktuell sind 670 Menschen im Bezirk Landeck als arbeitslos gemeldet.  | Foto: Archiv
3

Statistik
Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck deutlich angestiegen

Das vorzeitige Ende der Wintersaison in einigen Regionen führte im März zu einem deutlichen  Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck. LANDECK. Wie das Arbeitsmarktservice Landeck in einer Aussendung mitteilt, steigt die Arbeitslosigkeit um 27,1 Prozent gegenüber März 2024. Im Bereich Fremdenverkehr wurde eine Steigerung um 108,3 Prozent auf 175 Personen verzeichnet. "Einige Betriebe haben bereits die Wintersaison beendet. Im März verzeichnen wir einen Zugang in Arbeitslosigkeit von 366...

Die Geehrten des Unternehmens mit WK-Obmann Michael Gitterle. | Foto: Landtechnik Rietzler
3

Firmenjubiläum
70 Jahre Landtechnik Rietzler: Eine Erfolgsgeschichte

Vor kurzem feierte die Firma Landtechnik Rietzler ihr 70-jähriges Bestehen bei einer Hausmesse in Ried. Das Familienunternehmen zählt heute zu den führenden Händlern für Landmaschinen im Tiroler Oberland. RIED IM OBERINNTAL. Landtechnik Rietzler hat sich von einem kleinen Wagenschmiedebetrieb zu einem modernen Unternehmen entwickelt. Ein Meilenstein in der Firmengeschichte war der Bau der Ausstellungshalle im Gewerbegebiet Ried. „Landtechnik Rietzler ist ein zuverlässiger Partner für die...

Armin Wolf, Gabriel Winkler, Wolfgang Nicolussi und Hannes Plangger. | Foto: Seelos
3

Hybrid-Lösung
Gutscheinsystem in Landeck und Zams wird umgestellt

Vor zwei Jahren hat der derzeitige Vorstand die Leistungsgemeinschaft (LG) Landeck-Zams "übernommen". Seither hat sich einiges getan und weitere Projekte sollen folgen. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung statt. LANDEC/ZAMS. In den vergangenen zwei Jahren hat sich für die Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams einiges geändert. Durch die Etablierung des Talkesselmarketings gingen einige Projekte und Aufgabenbereiche in dessen Zuständigkeit über. "2025 wird nun das erste reine LG-Jahr für uns...

Die Musikkapelle Ischgl bei ihrem faszinierenden Auftritt in der Silvretta Therme. | Foto: Gabriel Kollreider
7

Tourauftakt
Musikkapelle Ischgl begeistert bei Frühjahrskonzert

Mit einer Tour startet die Musikkapelle Ischgl in den diesjährigen Sommer. Den Auftakt machte das Frühjahrskonzert in der Silvretta Therme Ischgl. ISCHGL. Ganz dem Motto "Musikkapelle Ischgl in Tour" entsprechend entführten die Musiker das zahlreich erschienene Publikum auf eine musikalische Reise durch die Geschichte. Dem Stück "Goddess of Fire" folgte der Marsch "Tiroler Gedenken" von Florian Pedarnig, der die Besucher ganz besonders begeisterte. Der wirkliche Höhepunkt des ersten Teils war...

Thomas Sautner las aus seinem neuesten Roman "Pavillon 44".  | Foto: Elisabeth Zangerl
5

Normalität versus Wahnsinn
Thomas Sautner las in der Stadtbibliothek Landeck

„Pavillon 44“ lautet der Titel des Buches von Thomas Sautner. Aus diesem im Vorjahr erschienenen Roman las der Autor am 2. April in der Stadtbibliothek Landeck. LANDECK. (lisi). Julia Kathrein, die Mitarbeiterin der Stadtbibliothek Landeck, nahm die Begrüßung zur Lesung vor und sprach einleitende Worte über den Autoren. Der 1970 in Gmünd geborene Autor Thomas Sautner brachte 2006 mit „Fuchserde“ seinen ersten Roman heraus. In der Stadtbibliothek Landeck präsentierte er sein aktuellstes Werk,...

Bauvorstand Alexander Speckle und Abteilungsleiter Johann Neuner informierten über die Einreichung. | Foto: TIWAG
5

Umweltprüfung beginnt
TIWAG reichte Pumpspeicher Versetz zur UVP ein

Der geplante Pumpspeicher Versetz soll durch seine hohe Speicherkapazität für Wind- und Solarstrom zur Netzstabilität und sicheren Energieversorgung beitragen. Die TIWAG hat das Projekt aktualisiert und Ende März 2025 zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) eingereicht. BEZIRK LANDECK (clei). Neben seiner Bedeutung für die Energiewende soll der Speicher auch wirtschaftliche Impulse für Tirol setzen – mit einem Investitionsvolumen von 1,6 Milliarden Euro und einer Wertschöpfung von rund 938...

Die "Grooving Guitars" dürfen zum Bundeswettbewerb nach Wien fahren. | Foto: LMS/prima la musica
5

"prima la musica"
Top-Ergebnisse für die LMS Kitzbühel und Umgebung

„Grooving guitars“ erhielten den ersten Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. BEZIRK KITZBÜHEL, LANDECK. Kürzlich wurde Landeck zum Zentrum für junge Musikerinnen und Musiker. Der Landeswettbewerb "prima la musica" feierte sein 30-jähriges Bestehen und bot über 900 talentierten Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern aus Nord-, Ost- und Südtirol eine Bühne. Die jungen Talente der Landesmusikschule Kitzbühel und Umgebung überzeugten mit hervorragenden Ergebnissen. Folgende...

Das neue Gemeindezentrum der Gemeinde Faggen. | Foto: Seelos
4

MeinBezirk vor Ort
Neues Gemeindezentrum spielt alle Stückln

Die Vorgaben der Gemeindeväter waren klar, jedoch ambitioniert. Im März wurde mit dem Um- und Ausbau des Gemeindezentrums begonnen. Im Herbst sollte es fertig sein. FAGGEN. Wie heißt es so schön? Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! Das dachte sich wohl auch Bürgermeister Andreas Förg bei seinen Vorgaben bezüglich der Fertigstellung des neuen Zentrums. "Wir wollten eigentlich bereits im Herbst eröffnen, mussten aber selbst einsehen, dass das nicht funktionieren wird. Aber im Dezember konnten wir...

Faggen, eine kleine Dorfgemeinde, in der sich die Bürger wohlfühlen. | Foto: Seelos
2

MeinBezirk vor Ort
In Faggen wird Zusammenhalt groß geschrieben

Mit einer Fläche von 3,63 Quadratkilometern ist "Trifakken" – der Name, den Faggen um 1400 v. Chr. trug – die kleinste Gemeinde des Oberen Gerichtes. FAGGEN. Bereits in der frühen Bronzezeit wurde der "Kiahbich" besiedelt. Die idyllische Lage verleiht Faggen bis heute den Charme eines Erholungsorts und bewahrt seine Authentizität. „Bei uns kennt jeder jeden. Egal, welches Problem oder Projekt ansteht, wir können jederzeit aufeinander zählen und arbeiten immer zusammen“, sagt Bürgermeister...

Faggen feiert im Juli den traditionellen Kirchtig und die Einweihung des Gemeindezentrums. | Foto: Seelos
2

MeinBezirk vor Ort
Faggner Kirchtig und Einweihung am 6. Juli

Der Faggner Kirchtig ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender. Heuer wird er noch größer. FAGGEN. Alle Jahre treffen sich die Bürger von Faggen zu ihrem Kirchtig. Nach der Messe im Faggner Kirchlein wird gemeinsam gefeiert. Traditionell wechseln sich Feuerwehr und Jungbauern bei der Organisation des Kirchtig ab. Heuer aber sind beide Vereine bei den Vorbereitungen dabei. Der Grund liegt darin, dass heuer nicht nur Kirchtig, sondern auch die feierliche Einweihung des neuen Gemeindezentrums...

5

MeinBezirk vor Ort
In Faggen wird Zusammenhalt groß geschrieben

Mit einer Fläche von 3,63 Quadratkilometern ist "Trifakken" – der Name, den Faggen um 1400 v. Chr. trug – die kleinste Gemeinde des Oberen Gerichtes. Mehr dazu Neues Gemeindezentrum spielt alle StücklnDie Vorgaben der Gemeindeväter waren klar, jedoch ambitioniert. Im März wurde mit dem Um- und Ausbau des Gemeindezentrums begonnen. Im Herbst sollte es fertig sein. Mehr dazu Faggner Kirchtig und Einweihung am 6. Juli Der Faggner Kirchtig ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender. Heuer wird er...

Die Gemeinde Faggen ist Heimat bemerkenswerter Persönlichkeiten. | Foto: Seelos

MeinBezirk vor Ort
Der Botschafter dessen Wiege in Faggen stand

Die kleine Gemeinde Faggen hat einen Sohn, der mittlerweile international anerkannt ist. FAGGEN. Hubert Heiss wurde 1955 in Faggen geboren, besuchte das Gymnasium in Salzburg und studierte dann Innsbruck und Wien. Heiss übernahm mehrere diplomatische Aufgaben für Österreich und wurde 2007 Botschafter in Frankreich. 2011 gab er diese Funktion wieder ab, wechselte wieder in den Innendienst und wurde 2016 neuerlich Botschafter für Österreich, diesmal in Tokyo. Diese Funktion hatte er bis 2020 inne.

In Prutz wurde das Kennzeichen eines Polizeiautos entwendet. Der Täter konnte ausfindig gemacht werden. | Foto: Ewald Fr_ch/fotalia
3

Polizeimeldung
Kennzeichen von Polizeifahrzeug gestohlen und beschädigt

Am Abend des 29. März 2025 kam es in Prutz zu einem ungewöhnlichen Vorfall: Ein 29-jähriger Österreicher wird verdächtigt, das Kennzeichen eines Polizeifahrzeugs entwendet und dabei die Halterung beschädigt zu haben. PRUTZ. Gegen 21:40 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Ried im Oberinntal Ermittlungen an einer Tankstelle im Gemeindegebiet von Prutz durch. Nachdem sie ihre Erhebungen abgeschlossen hatten, fuhren sie zu den Waschboxen der Tankstelle. Dort stellten sie fest, dass die vordere...

Eine 51-Jährige Fußgängerin wurde von einem PKW erfasst und verletzt. (Symbolfoto) | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Polizeimeldung
Fußgängerin bei Verkehrsunfall in Serfaus verletzt

In der Nacht auf Freitag, den 28. März 2025, ereignete sich auf der Landesstraße L19 von Fiss in Richtung Serfaus ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin verletzt wurde. SERFAUS. Ein 39-jähriger ungarischer Staatsbürger war gegen 01:40 Uhr mit seinem Pkw auf der L19 von Fiss in Richtung Serfaus unterwegs. Als er in die Gemeindestraße Gewerbepark abbog, übersah er eine 51-jährige Österreicherin, die zu Fuß auf der Fahrbahn unterwegs war. Infolge der Kollision prallte die Fußgängerin mit dem...

Sportliche Höchstleistungen und glückliche Gewinner bei den Galtür Nordic Volumes. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Saisonsschluss
Galtür Nordic Volumes: Weltklasseläufer im Paznaun

Absolute Topstars der Nordischen Skiszene trafen sich kürzlich gemeinsam mit zahlreichen Breitensportlern in Galtür zum Leistungsvergleich. GALTÜR. Nachdem am Donnerstag das Nordic Sprint Race ausgetragen wurde, standen am Samstag die heimischen Titelkämpfe beim Cross-Country Climb auf dem Programm. Am Samstag mussten die Teilnehmer eine Strecke von knapp 37 Kilometern und über 900 Höhenmetern von Galtür bis zur Bielerhöhe und zurück bewältigen. Bei den Damen setzte sich die Tirolerin Lisa...

Demnächst erfolgt die Einreichung, man hofft auf einen Baubeginn im Frühjahr. | Foto: Seelos
Aktion 3

Projekte laufen
Pletzer-Pläne am Venet sind weiter auf Schiene

Für die einen ist es ein "Lotto-Sechser", die anderen sehen die Pläne der Pletzer-Gruppe am Venet eher kritisch. Schon bald soll die neue Bahn gebaut werden. ZAMS. Es gäbe Verzögerungen, das zuständige Ministerium würde mit der Genehmigung warten, solche und ähnliche Gerüchte machen derzeit in Zams in Bezug auf die neue Pendelbahn am Venet die Runde. Vonseiten der Betreiber heißt es dazu: "Die Vorbereitungen für die Erneuerung der alten Pendelbahn laufen auf Hochtouren. In den letzten zwei...

Oimara brachte seine Hit-Songs mit zu den Golden Mountain Beats in Nauders!
14

Golden Mountain Beats
Der Bergkastel in Nauders hat gewackelt

Strahlender Sonnenschein, beste Stimmung und ein Line-up, das für unvergessliche Momente sorgte – die Golden Mountain Beats am Bergkastel in Nauders. Mit Top-Acts zeigten die Nauderer einmal mehr, wie man richtig Party macht! NAUDERS. (clei) Bei traumhaftem Wetter verwandelte sich das Skigebiet in eine riesige Partyzone, in der getanzt, gefeiert und gelacht wurde. Ein bunter Mix aus verschiedenen Genres lieferte die perfekte Bühne für Musikliebhaber. Musikalischer Bergkastel Den perfekten...

Landeshauptmann Anton Mattle, Landesjägermeister Anton Larcher mit den Geehrten Dr. Ludwig Baum, Jakob Feuerstein, Gottlieb Nigg, Herbert Kleinheinz und Reinhard Traxl mit dem Bezirksjägermeister-Stellvertreter Markus Schwarz und Bezirksjägermeister Reinhold Siess.  | Foto: Elisabeth Zangerl
19

1.641 Trophäen vorgelegt
Pflichttrophäenschau in St. Anton am Arlberg

Die diesjährige Pflichttrophäenschau wurde am 29. und 30. März im Arlberg WellCom in St. Anton am Arlberg abgehalten. Zentrale Themen waren die TBC-Situation in den westlichsten Gebieten des Bezirks, das veränderte Freizeitverhalten der Menschen oder der Bestand des Gamswildes. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). „Es ist ein Tag der Begegnung und des Austausches“, begrüßte Reinhold Siess, der ziemlich genau seit einem Jahr die Funktion des Bezirksjägermeisters inne hat. Zum Bezirksjägermeister wurde...

Daniela und Hermann Mussak (Vize-Präsident des Vereins AKT und Sektionspräsident für regionale Kunst), AKT-Präsident Peppi Spiss, Kulturreferentin Tanja Senn, Helmut Jörg (Kassaprüfer), Bgm. Helmut Mall, Lisa Krabichler ( im Verein zuständig für internationale Kunst) und Ingrid Raggl, (v.l.).  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Eine "große Kunstaktion"
JHV des Vereins Arlberger Kulturtage

Der Verein Arlberger Kulturtage hielt am 28. März seine alljährliche Jahreshauptversammlung. Derzeit steht im 202 Mitglieder zählenden Kulturverein alles im Zeichen der Vorbereitung für eine szenische Lesung nach dem Felix-Mitterer-Stück „Kein schöner Land“, die im Juli an sieben Terminen zu sehen bzw. hören sein wird. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Im Vorjahr konzentrierte sich der St. Antoner Verein „Arlberger Kulturtage“ auf seine Hobbymaler – Theateraufführung und Symposium gab es 2024...

Foto: Monika Hammerl
25

Konzert/ORG Zams
ORG on FIRE

Am vergangenen Donnerstag begeisterten die Schüler und Schülerinnen des ORG Zams mit ihren Darbietungen zum Thema "ORG on FIRE" ZAMS. (hamm). "Musik, bildende Kunst, Theater, Literatur und Tanz unterstützen Schüler messbar in ihrer persönlichen Entwicklung." Das ist das Ergebnis von gleich sechs Studien der empirischen Bildungsforschung (Winfried Kneip, Essen). Diese Erkenntnis wurde eindrucksvoll bestätigt durch die Schüler und Schülerinnen des ORG Zams, Schwerpunkt Musik Aktiv, die das...

Nach einem Brand in Landeck ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung. | Foto: Pixabay
3

Polizeimeldung
Brand & mutwillige Sachbeschädigungen in Landeck

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in Landeck zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus sowie zu mehreren mutwilligen Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. LANDECK. Zwischen dem 25. März 2025 um 22:00 Uhr und dem 26. März 2025 um 05:30 Uhr brach im Dachgeschoss eines Mehrparteienhauses in der Urichstraße ein Brand aus. Die Feuerwehr Landeck wurde alarmiert und konnte das Feuer unter Kontrolle bringen sowie...

Die Käferfallen bringen wichtige Informationen über die Borkenkäfer. | Foto: BFI Landeck
4

Bezirksforstinspektion
Borkenkäfer nehmen auch im Bezirk latent zu

Der Forst in Tirol ist ständig mit einer Vielfalt von Problemen und Aufgaben beschäftigt. Ein großes Thema stellt die Bedrohung des Holzbestandes durch den Borkenkäfer dar. LANDECK. Auch im Bezirk Landeck laufen Maßnahmen, um die Bedrohung des Waldes durch den Schädling im Griff zu behalten. "Eine entsprechende Waldhygiene ist die einzige Möglichkeit, wie wir hier eingreifen können. Derzeit ist die Situation im Bezirk noch kein Problem, wie wir aber in Osttirol gesehen haben, kann sich dies...

Die Galtür Nordic Volumes geben die perfekte Bühne für die Langlauf-Elite. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

4. Auflage
Galtür Nordic Volumes mit Stadlober, Moser & Mrkonjic

Vom 27. bis 29. März 2025 steht Galtür zum vierten Mal mit den Nordic Volumes wieder im Mittelpunkt des Langlaufsports. GALTÜR. Neben der Elite, die beim Galtür Nordic Sprint Race und den österreichischen Cross-Country Meisterschaften an den Start gehen, sind auch viele Breitensportler mit dabei. ÖSV-Star Teresa Stadlober in Galtür am StartGerade auf das Abschneiden des heimischen Langlauf Star Theresa Stadlober darf man gespannt sein. Stadlober hat am Sonntag ihre Weltcup Saison in Lathi mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Jozef Niewiadomski ist Prieser und Professor an der Universität Innsbruck. | Foto: Archiv
  • 14. Mai 2025 um 19:30
  • Widumkeller
  • Zams

"Kirche zum Küssen" Gesprächsabend in Zams

ZAMS. Eine Kirche zum Küssen? Da gibt es Skandale, die zum Himmel schreien und Erfahrungen, die mit den eigenen Empfindungen, was heute gefragt und gefordert ist, nicht mehr zusammenpassen. Wie kann ein Leben in der Nachfolge Jesu gelingen? Wie kann Glauben zu einer beglückenden Erfahrung für mein Leben werden? Josef Niewiadomski, Priester und Professor an der Universität Innsbruck, versucht darauf, in einem Impulsreferat Antwort zu geben. Anschließende findet eine Diskussion statt. Wann:...

Christoph Alton spricht im Alten Widum Landeck über Möglichkeiten der Konfliktlösung. | Foto: Christoph Alton
  • 14. Mai 2025 um 19:30
  • Alter Widum
  • Landeck

Konfliktgespräche ohne Verlierer - Vortrag in Landeck

LANDECK. Am Mittwoch, dem 14. Mai um 19:30 versucht Referent Christoph Alton im Alten Widum Landeck den Menschen Mut zu machen, sich eine Gesprächskultur anzueignen, bei der es gelingen kann, Konflikte so zu lösen, dass es nur Gewinner gibt.

"REQUIEM IN WEISS" im Alten Kino Landeck | Foto: Siegele
  • 14. Mai 2025 um 20:00
  • Altes Kino Landeck
  • Landeck

"REQUIEM IN WEISS" Das würdelose Sterben unserer Gletscher

LANDECK. Mit diesem Dokumentarfilm inszeniert Harry Putz eine eindringliche filmische Hommage an das Sterben der Gletscher in den Alpen. Durch tiefgehende Interviews verwebt er Wissenschaft und Emotion zu einer beklemmenden Dokumentation. Gedreht an 14 Gletschern in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz, stellt der Film am Ende eine unumgängliche Frage: “Wie wollen wir unsere Gletscher verabschieden?” Die Gletscher der Ostalpen sterben – unumkehrbar, darin ist sich die Wissenschaft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.