Landeck

Beiträge zum Thema Landeck

Eine nette Geste für die freiwilligen Helfer vom Riefenlift. v.l.n.r. Hermann Gapp, Herbert Osl, Jessica Braun, Bernhard Gosch, Simone Zangerl, Richard Reinalter | Foto: GenussWerkstatt TirolWest
3

GenussWerkstatt TirolWest
Leckeres Menü für die Helfer des Riefenlifts

Eine besondere Geste der Wertschätzung: Die GenussWerkstatt TirolWest, unter der Leitung des TVB TirolWest hat kürzlich für die freiwilligen Helferinnen und Helfer des Riefenlifts gekocht und damit ein herzliches Zeichen des Dankes gesetzt. ZAMS. Das Team der GenussWerkstatt bereitete ein köstliches Menü für jene vor, die mit großem Einsatz dafür sorgen, dass der beliebte Schlepplift im Zammer Ortsteil Riefe auch weiterhin in Betrieb bleibt – und damit Kindern und Jugendlichen der Region ein...

Die Skitalente im TSV-Bezirk feierten Saisonfinale in Fiss! | Foto: TSV Landeck
9

Saisonfinale Fiss
Skiclub Ladis holte die Skisternchen auf die Bühne

Eine Bühne da wie dort – denn während in Sunshine Valley in Idaho/USA der Skiweltcup sein Finale feierte, glänzten in Ladis/Fiss die Skitalente des Bezirks Landeck in den Finalbewerben für Kinder und Schüler im Rahmen der Bezirkscups. FISS / LADIS. Der SK Ladis um Obmann Christoph Stock war perfekter Veranstalter und so wurden die letzten Läufe der Bezirkscups der auf der Schönjochpiste bei perfekten Bedingungen absolviert. BezirkskindercupIm Volksbank-Bezirkskindercup fiel die Schlussbilanz...

Peter Krug (Eurogast Österreich), Harald Huber (Fuhrparkleiter Grissemann), Thomas Walser (Geschäftsführer Grissemann) und Dragan Gajic (Renault Österreich). | Foto: Seelos
4

Nachhaltigkeit
Der Grissemann ist zukünftig mit E-LKWs on Tour

Die E-Mobilität hat sich mittlerweile auch im Transportwesen einen Platz geschaffen. Und doch zählt Eurogast Grissemann mit der nunmehrigen Übernahme von vier vollelektrischen Lkws zu den Vorreitern im Lebensmittelgroßhandel in Westösterreich. ZAMS. Die neuen Lkws werden in den Regionen Ötztal, Serfaus-Fiss-Ladis, Paznauntal, Pfunds, Nauders sowie im Montafon, Brand und Damüls in Vorarlberg unterwegs sein. "Es freut mich, dass wir nach zwei Jahren Vorarbeit nun die neuen Fahrzeuge in Betrieb...

Madlen Pirschner mit "ihren" Schützlingen auf der Piste. | Foto: Fuzzi Huber
5

Abschluss
Kinderschikurse am Venet gingen für diesen Winter zu Ende

Kindergarten- und Volksschulkinder aus Landeck, Zams und den umliegenden Gemeinden konnten an den Skikursen teilnehmen, welche über den Winter am Venet stattfanden. ZAMS. Die Liebe zum Skifahren wecken und das Können auf der Piste verfeinern - das war das Ziel der Kurse, die jeden Samstag im Winter stattfanden und nun endeten. Rund 60 junge Schisportler nutzten das Angebot und meldeten sich an. "Nicht nur die Kinder, auch die vereinseigenen Skilehrer waren mit Begeisterung den ganzen Winter...

Der Bau hat begonnen, noch vor dem Sommer soll das Projekt abgeschlossen sein. | Foto: Seelos
4

Spatenstich
Initiative Riefe errichtet eine neue Ratrak-Garage

Die Initiative Riefe steht seit vielen Jahren für den ehrenamtlichen Betrieb des Riefenliftes und sichert damit das Skivergnügen für viele Kinder und Erwachsene im Talkessel. Nun steht eines der größten Projekte an. ZAMS. "Ein guter Tag beginnt mit einem Spatenstich", scherzte der Zammer Bürgermeister Benedikt Lentsch, konnte er doch vor einer Woche den Bau der neuen Feuerwehrhalle in Zammerberg starten und war jetzt beim offiziellen Baubeginn der neuen Garage am Riefen dabei. Schon nächste...

Freiwilliges Engagement nützt allen und kann auch lustig sein. | Foto: ATM
3

Aktionswoche
Freiwilliges Engagement im Bezirk Landeck entdecken

Die Freiwilligen Woche hat in Tirol bereits Tradition. Heuer sind Interessierte vom 23. bis 29. April aufgerufen, sich freiwillig zu engagieren und die Arbeit der verschiedenen Organisationen kennenzulernen. BEZIRK LANDECK. Mit einer Vielzahl von Mitmachaktionen, Schnuppermöglichkeiten und Infoveranstaltungen wollen die verschiedenen Einrichtungen auf ihre Tätigkeit aufmerksam machen und vielleicht sogar neue Freiwillige gewinnen, die sich bei ihrer Arbeit unterstützen. An verschiedenen...

Love Heart | Foto: Monika Hammerl
32

Ausstellungseröffnung Ladis
Vernissage "Love, Peace & Happiness

Am Sonntag, den 23. März 2025, fand in der Galerie im Rechelerhaus die beeindruckende Vernissage "LOVE, PEACE & HAPPINESS" statt. Die Ausstellung präsentierte Werke der vielseitigen Künstlerin Denise Beiler-Maier und des Metallkünstlers Bernhard Witsch. LADIS. (hamm) Denise Beiler-Maier, auch bekannt als DeniZz, ist nicht nur eine talentierte Sängerin, die mit ihren Singles "PUZZLE" und "Little Light" sowie ihrer Teilnahme an "The Voice of Germany" große Erfolge feierte, sondern auch eine...

Der Blick ins "Blickpunkt" Bilder-Archiv zeigt Bilder aus vergangenen Tagen. | Foto: Celina Leitner / Archiv
10

Zeitreise / Teil 4
Einen Blick ins "Blickpunkt" Bilder-Archiv

Alte Fotos haben einen ganz besonderen Charme. Sie sind nicht nur Momentaufnahmen, sondern auch Zeitzeugen, die uns in vergangene Tage zurückversetzen. BEZIRK LANDECK (clei). Beim Blick ins Blickpunkt-Archiv öffnen wir für euch eine Schatzkiste voller Erinnerungen – Bilder aus einer Zeit, in der Fotografien noch auf Film festgehalten und als Dias gerahmt wurden. Wer diese alten Aufnahmen betrachtet, kann sich in eine andere Ära versetzen lassen: in eine Zeit, in der Straßen vielleicht noch...

Hochklassige Kulinarik mitten im Skigebiet von Nauders | Foto: Rudi Wyhlidal
22

Food Vibration
Kulinarik-Festival in Nauders feiert zweite Auflage

Vor einem Jahr gingen die Nauderer Gastronomen mit ihrem Angebot auf die Piste. Streetfood-Festival war gestern, Slope Food Festival war heute - heuer mit der zweiten Auflage. NAUDERS. Hochklassige Kulinarik, cooler Sound und Wintersport präsentierte Nauders kürzlich bei der zweiten Auflage vom "Food Vibration Slope Food Festival". Vor einem Jahr von umtriebigen Gastronomen aus der Taufe gehoben, erlebte der Event nun seine Fortsetzung. Köstlichkeiten wie "Chili von Wild" oder...

Bgm. Ing. Heinz Kofler mit Dr. Franz Fischler | Foto: Monika Hammerl
12

Vortragsabend im Winklstadl Prutz
"Chance Europa" mit Franz Fischler in Prutz

Am 20. März lud die Pfarre Prutz in den Kultur-Winkl Prutz zu einem Vortrag mit Dr. Franz Fischler ein. Das Thema des Abends war "Chance Europa". PRUTZ. (hamm) Obmann Hubert Marth wurde von Dekan Franz Hinterholzer gebeten, "einmal ganz oben bei der Suche nach Vortragenden anzufangen", und Marth fragte direkt bei Dr. Fischler an, der prompt zusagte. "Miteinander reden ist immer gut. Klug diskutieren werden wir heute ganz sicher mit Dr. Fischler," so Marth. Moderator Bernhard Franz bedankte sich...

Bild 5318: So sieht der Hohe Riffler und dessen Gletscher auch heuer im Frühjahr noch aus, so als wäre alles noch eitle Wonne. Leider NEIN! | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
19 10 4

Weltwassertag 2025
Erhalt der Gletscher

Der Weltwassertag wird jährlich am 22. März gefeiert. Heuer steht er unter dem Motto "Erhalt der Gletscher". Dabei soll sich alles um den Erhalt und Schutz unserer Gletscher drehen und auf deren enorme Wichtigkeit für ein funktionierendes Ökosystem aufmerksam gemacht werden. Gletscher spielen eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf. Sie speichern etwa 70 % des süßen Wassers der Erde und fungieren als natürliche Wasserspeicher, die Flüsse, Seen und Grundwasserreservoirs speisen....

Fred Lentsch, Martina Ertl, Marco Büchel, Oliver Fritz, Florian Phleps und Peter Mall. | Foto: Seelos
Aktion 3

Sportgipfel
Sankt Anton: Die Zukunft internationaler Sportevents

Sportstars, Journalisten, Touristiker und Wirtschaftsexperten trafen sich am 20. März in der WM-Halle des Arlberg WellCom in Sankt Anton zum 7. Internationalen Sportgipfel Tirol. SANKT ANTON AM ARLBERG (tos). Die Ski-WM in Saalbach war unbestritten eine der erfolgreichsten der Geschichte und wurde von Athleten, Funktionären und Betreuern in den höchsten Tönen gelobt. Beim Sportgipfel Tirol - Sankt Anton am Arlberg blickten die Teilnehmer zurück auf diese Weltmeisterschaft, auf jene, die 2001 in...

LR Astrid Mair gratuliert Chiara Starjakob zum "Lehrling des Monats März 2025" | Foto: Land Tirol/Gerzabek
4

Auszeichnung
Lehrling des Monats kommt aus Pettneu am Arlberg

Chiara Starjakob absolviert eine Lehre als Bürokauffrau am Krankenhaus St. Vinzenz in Zams. Sie ist Tiroler "Lehrling des Monats März 2025". ZAMS/PETTNEU. Die Auszeichnung "Lehrling des Monats" wird vom Land Tirol für besondere Leistungen am Arbeitsplatz und in der Berufschule sowie für besonderes gesellschaftliches Engagement verliehen. Chiara Starjakob hat die Jury in mehrerlei Hinsicht überzeugt. Sie hat die erste Klasse der Berufschule für Handel und Büro in Imst mit ausgezeichnetem Erfolg...

Am Donnerstag in der Früh kam es auf der S16 am Westportal des Flirschertunnels bei Flirsch zu einem schweren Frontalzusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW.  | Foto: Polizei (Symbolbild)
3

Flirsch
Frontalcrash am Flirschertunnel - 74-Jähriger verstorben

Am Donnerstag in der Früh kam es auf der S16 am Westportal des Flirschertunnels bei Flirsch zu einem schweren Frontalzusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW.  FLIRSCH. Am 20. März um circa 08:30 Uhr ereignete sich auf der S16 beim Westportal des Flirschertunnels im Gemeindegebiet von Flirsch ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW. Ein 48-jähriger rumänischer LKW-Fahrer war mit seinem Sattelzug vom Arlberg in Richtung Landeck unterwegs, während ein 74-jähriger...

Erstmals fand der Landeswettbewerb in Landeck statt. | Foto: Land Tirol/Neuner
3

Abschluss
"Prima la musica" Jubiläum in Landeck abgeschlossen

Es war die Jubiläumsausgabe, und dass der "Prima la music"-Landeswettbewerb erstmals in Landeck stattfand, war für die Bezirkshauptstadt ein besonderes Highlight. Nach zwei Wochen ging die Veranstaltung am 19. März zu Ende. LANDECK. Über 900 Musikerinnen und Musiker aus Tirol und Südtirol zeigten in Landeck ihr außergewöhnliches Talent. "Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums haben wir ‚prima la musica‘ erstmals nach Landeck geholt und damit die Region als musikalisches Zentrum in den Mittelpunkt...

Bild 01: ein Herz auf der Suche nach Glück # 0651 | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
12 8 4

Internationaler Tag des Glücks
2 Herzen suchen und finden ihr Glück

Der Weltglückstag wird heute, am 20. März jeden Jahres gefeiert. Er wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 28. Juni 2012 beschlossen und wird seit 2013 begangen.  Die Vereinten Nationen verbinden mit dem Weltglückstag weltweite Politikziele. Es bleibt jedoch viel Spielraum bezüglich persönlicher Interpretation des Glücks. Mein Bildbeitrag zeigt meine kleine Interpretation davon.

IMG_2767: Tramser Weiher in Richtung Westen mit Resteis  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
12 6 7

Frühlingsbeginn 2025
Heute kurz nach 10 Uhr ist Frühlingsbeginn

Heute um exakt 10:01 Uhr beginnt der kalendarische Frühling. Mit dem Frühling werden die Tage länger und die Temperaturen steigen wieder an. An diesen Tag ist die Tagundnachtgleiche, beziehungsweise nennt man diese auch Äquinoktium. Dabei steht die Sonne senkrecht über dem Äquator. Mit ein paar Fotos aus mein Fotoarchiv vom Tramser Weiher (oberhalb von Landeck - ein Naherholungsgebiet) möchte ich diesen Frühlingsbeginn dokumentieren. Schnee ist bereits geschmolzen, Eis schmilzt ebenso und die...

Im Landecker Stadtparlament wurde sparsam gearbeitet. | Foto: Seelos
3

Gemeinderatssitzung
Sparstift regiert weiter in der Stadt Landeck

Wie in den meisten Gemeinden ist auch in der Bezirkshauptstadt sparen angesagt. Die Stadt Landeck ist aber augenscheinlich auf einem guten Weg. LANDECK (tos). Bürgermeister Herbert Mayer machte in der vergangenen Gemeinderatssitzung in Landeck bereits bei seinem Bericht eine klare Ansage: "Wir werden wohl auch noch die nächsten zwei bis drei Jahre intensiv sparen müssen!" Gleichzeitig betonte der Stadtchef aber, dass Sparen nicht gleich Stillstand heißen muss. Man habe einige Projekte auf die...

Ab in den Urlaub, wo sind Haustiere beliebt und wie hoch sind die Kosten? | Foto: Michalka
4

Haustiere und Urlaub
Rimini und Schwaz, der Urlaubs-Haustier-Check

Rimini, Schwaz und Kitzbühel gehören zu den besten Reisedestinationen für die Reise mit Hund, Katze und Co. So das Ergebnis der Analyse einer Informationsplattform. 76.100 Hotels und Ferienwohnungen in den 85 beliebtesten europäischen Urlaubszielen wurden auf deren Haustierfreundlichkeit geprüft. Rimini an der Spitze, gefolgt von Schwaz, Kufstein und Landeck. INNSBRUCK. Das Informationsportal www.onlinecasinosdeutschland.com hat in einem Vergleich von insgesamt 76.104 Hotels und Ferienwohnungen...

Der offizielle Spatenstich, im Bild von links sind: Landtagsabgeordneter Dominik Traxl, Bezirksfeuerwehrinspektor Martin Raffeiner, Peter Steinwender (Kommandant FF Zammerberg), Bgm. Benedikt Lentsch, Architekt Harald Ehrlich, Baumeister  Gerhard Turko und Thomas Schuler (Kommandant-Stellvertreter FF Zammerberg).  | Foto: Elisabeth Zangerl
10

Zwei Monate Bauzeit
Spatenstich zur Erweiterung der FF-Halle

Die Halle der Freiwilligen Feuerwehr Zammerberg soll um eine Garage und ein Bekleidungslager erweitert werden. Der Spatenstich fand am 18. März statt. ZAMS/ZAMMERBERG. (lisi). Der notwendige Vergabebeschuss für dieses Projekt, ein Erweiterungsbau der Feuerwehrhalle am Zammerberg, wurde von Seiten des Zammer Gemeinderats bereits am 27. Jänner einstimmig gefasst. Insgesamt werden in dieses Projekt 240.000 Euro investiert, wovon Landesförderungen in Höhe von 45 % zu erwarten sind und auch bereits...

Das Karl Schranz Stadion in Sankt Anton ist einer der Bauten für die WM 2001 | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Es gibt viel Bewegung in Sankt Anton am Arlberg

Die Gemeinde Sankt Anton steht international für Wintersport, Skifahren und Urlaub. Im Laufe der Jahre hat man sich stetig weiterentwickelt, und das scheint auch der Schlüssel zum Erfolg. SANKT ANTON AM ARLBERG (tos). Die Arlberg-Region bietet das größte Skigebiet Österreichs und fünftgrößte weltweit. Einer der Faktoren, die Sankt Anton am Arlberg als eine der Spitzendestinationen im Wintersport weltberühmt gemacht haben. Hier wurde der Skisport eigentlich aus der Taufe gehoben, hier wurde 1901...

6

MeinBezirk vor Ort
Sankt Anton: Ein Dorf als Tor in die weite Welt

Sankt Anton am Arlberg ist weltweit als Ferienort in den österreichischen Alpen bekannt, der mit seinen erstklassigen Skimöglichkeiten und seiner beeindruckenden Berglandschaft punktet. Mehr dazu Reparaturen nach der Katastrophe dauern an Es war ein 300 Jahr-Ereignis, die große Murenkatastrophe, welche im August des vergangenen Jahres die Gemeinde Sankt Anton und das gesamte Arlberggebiet heimsuchte. Die Reparaturarbeiten werden auch heuer noch andauern. Mehr dazu Es gibt viel Bewegung in Sankt...

Zahlreiche erfolgreiche Wintersportler erblickten in Sankt Anton das Licht der Welt. | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Sankt Anton am Arlberg und seine Wintersportler

Sankt Anton am Arlberg gilt als die Wiege des Skisports. Die Wiege so mancher Sportlerin oder so manches Sportlers stand auch in Sankt Anton. SANKT ANTON AM ARLBERG (tos). Rudolph Matt lebte von 1909 bis 1993 und war Weltmeister im Slalom 1936. Ein weiterer erfolgreicher Skirennläufer war Friedl Pfeifer. Er wurde 1911 in Sankt Anton geboren und verstarb 1995. Sowohl nordisch als auch alpin war Josef "Pepi" Jenewein aktiv. Er startete als Rennläufer sowohl für Österreich als auch für...

Helmut Mall ist seit 16 Jahren das Gemeindeoberhaupt von Sankt Anton. | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Seit 2009 in Amt - Bürgermeister Helmut Mall

Mit 16 Dienstjahren als Gemeindechef zählt Helmut Mall schon zu den Urgesteinen unter den Bürgermeistern des Bezirkes. SANKT ANTON. Weshalb engagiert man sich in einer Gemeinde als Gemeinderat oder sogar Bürgermeister? Was bewegt dazu, eine so hohe Verantwortung zu übernehmen und 24/7 für seine Bürger da zu sein? Einer, der es wissen muss, ist Helmut Mall. Er hat seit 2009 das Amt des Bürgermeisters von Sankt Anton inne und arbeitet stetig mit seinen Gemeinderäten an neuen Projekten und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Jozef Niewiadomski ist Prieser und Professor an der Universität Innsbruck. | Foto: Archiv
  • 14. Mai 2025 um 19:30
  • Widumkeller
  • Zams

"Kirche zum Küssen" Gesprächsabend in Zams

ZAMS. Eine Kirche zum Küssen? Da gibt es Skandale, die zum Himmel schreien und Erfahrungen, die mit den eigenen Empfindungen, was heute gefragt und gefordert ist, nicht mehr zusammenpassen. Wie kann ein Leben in der Nachfolge Jesu gelingen? Wie kann Glauben zu einer beglückenden Erfahrung für mein Leben werden? Josef Niewiadomski, Priester und Professor an der Universität Innsbruck, versucht darauf, in einem Impulsreferat Antwort zu geben. Anschließende findet eine Diskussion statt. Wann:...

Christoph Alton spricht im Alten Widum Landeck über Möglichkeiten der Konfliktlösung. | Foto: Christoph Alton
  • 14. Mai 2025 um 19:30
  • Alter Widum
  • Landeck

Konfliktgespräche ohne Verlierer - Vortrag in Landeck

LANDECK. Am Mittwoch, dem 14. Mai um 19:30 versucht Referent Christoph Alton im Alten Widum Landeck den Menschen Mut zu machen, sich eine Gesprächskultur anzueignen, bei der es gelingen kann, Konflikte so zu lösen, dass es nur Gewinner gibt.

"REQUIEM IN WEISS" im Alten Kino Landeck | Foto: Siegele
  • 14. Mai 2025 um 20:00
  • Altes Kino Landeck
  • Landeck

"REQUIEM IN WEISS" Das würdelose Sterben unserer Gletscher

LANDECK. Mit diesem Dokumentarfilm inszeniert Harry Putz eine eindringliche filmische Hommage an das Sterben der Gletscher in den Alpen. Durch tiefgehende Interviews verwebt er Wissenschaft und Emotion zu einer beklemmenden Dokumentation. Gedreht an 14 Gletschern in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz, stellt der Film am Ende eine unumgängliche Frage: “Wie wollen wir unsere Gletscher verabschieden?” Die Gletscher der Ostalpen sterben – unumkehrbar, darin ist sich die Wissenschaft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.