MeinBezirk vor Ort
Sankt Anton am Arlberg und seine Wintersportler

- Zahlreiche erfolgreiche Wintersportler erblickten in Sankt Anton das Licht der Welt.
- Foto: Seelos
- hochgeladen von Thomas Seelos
Sankt Anton am Arlberg gilt als die Wiege des Skisports. Die Wiege so mancher Sportlerin oder so manches Sportlers stand auch in Sankt Anton.
SANKT ANTON AM ARLBERG (tos). Rudolph Matt lebte von 1909 bis 1993 und war Weltmeister im Slalom 1936. Ein weiterer erfolgreicher Skirennläufer war Friedl Pfeifer. Er wurde 1911 in Sankt Anton geboren und verstarb 1995. Sowohl nordisch als auch alpin war Josef "Pepi" Jenewein aktiv. Er startete als Rennläufer sowohl für Österreich als auch für Deutschland, war Skispringer und gleichzeitig Weltmeister in der Alpinen Kombination 1939. Die weitere Liste der erfolgreichen Wintersportler aus Sankt Anton ist schier endlos: Albert Pfeifer startete ebenfalls für Österreich und Deutschland, Josef "Pepi" Gabl war Skirennläufer und Trainer, Franz Gabl holte 1948 die Silbermedaille in der olympischen Abfahrt, Edi Mall, Karl Fahrner, Ernst Falch, Helmut Schranz und Gertrud Gabl stammen ebenfalls aus Sankt Anton und errungen viele tolle Erfolge im Skirennsport. Der wohl bekannteste Sohn Sankt Antons dürfte im Wintersport aber nach wie vor Karl Schranz sein, welcher von seiner Heimatgemeinde auch zum Ehrenbürger ernannt wurde. Er wurde dreimal Weltmeister, zweimal Weltcupgesamtsieger, zweimal Abfahrtsweltcupsieger und einmal Riesenslalom-Weltcupsieger. Ein Erfolg bei Olympischen Spielen blieb ihm verwehrt, in Erinnerung ist sein Ausschluss von den Spielen in Sapporo, wegen Verstoßes gegen das damalige Amateurgesetz.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.