MeinBezirk vor Ort St.Anton

Beiträge zum Thema MeinBezirk vor Ort St.Anton

Das Karl Schranz Stadion in Sankt Anton ist einer der Bauten für die WM 2001 | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Es gibt viel Bewegung in Sankt Anton am Arlberg

Die Gemeinde Sankt Anton steht international für Wintersport, Skifahren und Urlaub. Im Laufe der Jahre hat man sich stetig weiterentwickelt, und das scheint auch der Schlüssel zum Erfolg. SANKT ANTON AM ARLBERG (tos). Die Arlberg-Region bietet das größte Skigebiet Österreichs und fünftgrößte weltweit. Einer der Faktoren, die Sankt Anton am Arlberg als eine der Spitzendestinationen im Wintersport weltberühmt gemacht haben. Hier wurde der Skisport eigentlich aus der Taufe gehoben, hier wurde 1901...

Helmut Mall ist seit 16 Jahren das Gemeindeoberhaupt von Sankt Anton. | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Seit 2009 in Amt - Bürgermeister Helmut Mall

Mit 16 Dienstjahren als Gemeindechef zählt Helmut Mall schon zu den Urgesteinen unter den Bürgermeistern des Bezirkes. SANKT ANTON. Weshalb engagiert man sich in einer Gemeinde als Gemeinderat oder sogar Bürgermeister? Was bewegt dazu, eine so hohe Verantwortung zu übernehmen und 24/7 für seine Bürger da zu sein? Einer, der es wissen muss, ist Helmut Mall. Er hat seit 2009 das Amt des Bürgermeisters von Sankt Anton inne und arbeitet stetig mit seinen Gemeinderäten an neuen Projekten und...

Die Gemeinde Sankt Anton am Arlberg ist international als Skiort bekannt. | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Sankt Anton: Ein Dorf als Tor in die weite Welt

Sankt Anton am Arlberg ist weltweit als Ferienort in den österreichischen Alpen bekannt, der mit seinen erstklassigen Skimöglichkeiten und seiner beeindruckenden Berglandschaft punktet. SANKT ANTON AM ARLBERG (tos). Die Gemeinde verfügt über neun Nachbargemeinden: Kaisers, Pettneu, Kappl, Ischgl, Galtür, Gaschurn, Silbertal, Klösterle und Lech. Flächenmäßig ist Sankt Anton sogar größer als das Fürstentum Lichtenstein - 165 zu 160 Quadratkilometer. Die Region Arlberg ist nicht nur ein Paradies...

6

MeinBezirk vor Ort
Sankt Anton: Ein Dorf als Tor in die weite Welt

Sankt Anton am Arlberg ist weltweit als Ferienort in den österreichischen Alpen bekannt, der mit seinen erstklassigen Skimöglichkeiten und seiner beeindruckenden Berglandschaft punktet. Mehr dazu Reparaturen nach der Katastrophe dauern an Es war ein 300 Jahr-Ereignis, die große Murenkatastrophe, welche im August des vergangenen Jahres die Gemeinde Sankt Anton und das gesamte Arlberggebiet heimsuchte. Die Reparaturarbeiten werden auch heuer noch andauern. Mehr dazu Es gibt viel Bewegung in Sankt...

Zahlreiche erfolgreiche Wintersportler erblickten in Sankt Anton das Licht der Welt. | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Sankt Anton am Arlberg und seine Wintersportler

Sankt Anton am Arlberg gilt als die Wiege des Skisports. Die Wiege so mancher Sportlerin oder so manches Sportlers stand auch in Sankt Anton. SANKT ANTON AM ARLBERG (tos). Rudolph Matt lebte von 1909 bis 1993 und war Weltmeister im Slalom 1936. Ein weiterer erfolgreicher Skirennläufer war Friedl Pfeifer. Er wurde 1911 in Sankt Anton geboren und verstarb 1995. Sowohl nordisch als auch alpin war Josef "Pepi" Jenewein aktiv. Er startete als Rennläufer sowohl für Österreich als auch für...

Die Schäden nach der Mure in Sankt Anton waren enorm. | Foto: Bundesheer Events
3

MeinBezirk vor Ort
Reparaturen nach der Katastrophe dauern an

Es war ein 300 Jahr-Ereignis, die große Murenkatastrophe, welche im August des vergangenen Jahres die Gemeinde Sankt Anton und das gesamte Arlberggebiet heimsuchte. Die Reparaturarbeiten werden auch heuer noch andauern. SANKT ANTON AM ARLBERG. Eine Million Euro wurde im Budget der Gemeinde Sankt Anton für die Reparaturarbeiten an den infrastrukturellen Einrichtungen vorgesehen. Insgesamt entstand der Kommune ein Schaden von rund vier Millionen Euro, 50 Prozent davon werden durch den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.