vorort
vorort

Im Rahmen unserer Ortsreportagen MeinBezirk Vor Ort möchten wir die Vielfalt und Besonderheiten der Bundesländer in den Fokus rücken. Das passiert in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Steiermark Tirol Vorarlberg Wien
Salzburg

Das passiert in deinem Bezirk:

Flachgau Lungau Pinzgau Pongau Salzburg-Stadt Tennengau

MeinBezirk vor Ort

Beiträge zum Thema MeinBezirk vor Ort

Ein nachdenklicher Edin Avdic vor den Toren der Botschaft - er ist nicht nur ein Kämpfer des Boxsports. Menschenrechte, Völkerverständigung und Weltfrieden haben für ihn einen großen Stellenwert. | Foto: Team Avdic / Schwaighofer
4

WBA Boxsport
Schlag auf Schlag und der Botschafter mischte mit

Die letzte Woche vor der Verteidigung seines WBA-Titels hatte es für Edin Avdic in sich. SARAJEVO. Trotz der Herausforderungen ist dem „Tiroler Bua“ mit bosnischen Wurzeln die Vorfreude auf Freitag deutlich anzumerken – als Österreicher und als "Tiroler Bua" bezeichnet er sich selbst immer wieder voller Stolz. Bereits seit sechs Tagen bereitet sich Avdic gemeinsam mit seinem Trainer Manuel Schwarzl aus Münster sowie dem Großteil des „Team Avdic“ intensiv in Bosnien und Herzegowina auf den...

Die MeinBezirk-Redaktion war diesmal in Volders vor Ort. | Foto: Kendlbacher
4

Mein Bezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Volders

Der 33-jährige Bildhauer David Sieberer aus Volders schnitzt beeindruckende Larven und Christusfiguren. Im Gespräch mit MeinBezirk spricht er über sein Handwerk und seine Liebe zur Rockmusik. Hier geht es zum ganzen Bericht. Feuerwehreinsatz am GroßvolderbergEin brennender Lkw sorgte am Mittwochvormittag in der Gemeinde Großvolderberg für Aufregung. Durch rasches Eingreifen des Fahrers und der Feuerwehr ist es gelungen, Schlimmeres zu verhindern. Hier geht es zum ganzen Bericht. Pfarre Volders...

In David Sieberers Werkstatt in Volders entstehen zahlreiche kunstvoll geschnitzte Larven für die Fasnacht. | Foto: Kendlbacher
5

Holz, Tradition und Rockmusik
Einblick in das kreative Leben des Bildhauers David Sieberer

Der 33-jährige Bildhauer David Sieberer aus Volders schnitzt beeindruckende Larven und Christusfiguren. Im Gespräch mit MeinBezirk spricht er über sein Handwerk und seine Liebe zur Rockmusik. VOLDERS. In der Werkstatt von Bildhauer David Sieberer liegen Holzschnitzel auf dem Boden, während verschiedenste Büsten und kunstvoll geschnitzte Fasnachtslarven den Raum füllen. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für den Werkstoff Holz und das Schnitzen. Inspiriert wurde er von seinem Großvater...

Neuigkeiten und Historisches aus Kitzbühel. | Foto: Nikolaus Kogler
23

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Stadtgemeinde Kitzbühel

Wir berichten im Rahmen unserer Serie „MeinBezirk vor Ort“ aktuell aus der Stadtgemeinde und Bezirkshauptstadt Kitzbühel. KITZBÜHEL. Einige aktuelle Meldungen aus der Stadtgemeinde Kitzbühel und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungAuf eine reichhaltige historische Entwicklung von der Bergbaustadt bis hin zur Tourismusmetropole kann die Stadt Kitzbühel zurückblicken. Hier geht's zum Bericht Kurze Facts:Fläche 58,01 km², Höhe 762 m ü....

Das Dorf Ladis verfügt auch heute noch über einen historischen Ortskern. | Foto: Thomas Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
"Laudes" - Die Geschichte des Dorfes Ladis

Touristisch erschlossen und dennoch dörflich geblieben – so lässt sich Ladis treffend beschreiben. LADIS. Der historische Ortskern von Ladis besticht durch zahlreiche gut erhaltene Gebäude, die noch heute im traditionellen Baustil erstrahlen. Diese verleihen dem Dorf eine besondere Atmosphäre und machen es zu einem lebendigen Ort der Geschichte und Begegnung. Ein Wahrzeichen des Ortes ist die Burg Laudegg, die erstmals im Jahr 1239 urkundlich erwähnt wurde. Ebenfalls historisch bedeutsam ist...

In früheren Jahren diente die Burg auch als Gerichtssitz. | Foto: Thomas Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Burg Laudegg: Vom Wohnturm zur Sehenswürdigkeit

Majestätisch und eindrucksvoll thront die Burg Laudegg über der Gemeinde Ladis – ein Wahrzeichen, dessen Geschichte eng mit dem Ort verbunden ist. LADIS. Der Wohnturm der Burg stammt aus dem Frühmittelalter und wurde erstmals im Jahr 1239 urkundlich erwähnt. Bereits 1232, anlässlich eines Hoftages von Herzog Otto von Andechs, tritt ein Ministerialengeschlecht mit dem Namen „von Laudeck“ in den Quellen auf. Bis ins 17. Jahrhundert diente die Burg als Verwaltungssitz des Oberen Gerichts – des...

Touristisch blickt Ladis auf einen sehr erfolgreichen Sommer zurück. | Foto: Thomas Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Sommer in Ladis - erfolgreiche Saison geht zu Ende

Es wird gebaut in der Gemeinde Ladis. Ein Umstand, der vor allem dem Gemeindechef positiv stimmt. LADIS. Zum einen baut die Gemeinde selbst, erst kürzlich wurde ein Wasserversorgungsprojekt im Ortsteil Überwasser abgeschlossen, zum anderen zieht vor allem auch der private Wohnbau wieder an. "Das ist natürlich für die Gemeinde sehr positiv und lässt uns optimistischer in die Zukunft blicken", berichtet Bürgermeister Hans-Georg Pittl. Neben den privaten Bauten entstand auch ein neues Skidepot,...

5

MeinBezirk vor Ort
"Laudes" - Die Geschichte des Dorfes Ladis

Touristisch erschlossen und dennoch dörflich geblieben – so lässt sich Ladis treffend beschreiben. Mehr dazu Burg Laudegg: Vom Wohnturm zur SehenswürdigkeitMajestätisch und eindrucksvoll thront die Burg Laudegg über der Gemeinde Ladis – ein Wahrzeichen, dessen Geschichte eng mit dem Ort verbunden ist. Mehr dazu Ein Hoch auf die Jugend in der Gemeinde LadisEine entsprechende Förderung der Kinder und Jugendlichen im eigenen Ort ist den Gemeinderäten ein besonderes Anliegen. Mehr dazu Sommer in...

Anzeige
Foto: MeinBezirk/Günther Reichel
5

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Bach

In Bach hat sich in letzter Zeit einiges getan. Es sind teils zukunftsweisende Projekte, welche umgesetzt wurden.  3000 Tonnen Asphalt für Straßensanierung Die Zufahrt in Richtung Benglerwald und Jöchelspitzbahn wurde saniert. Das sorgt für Erleichterung im Ort. Mehr zum Projekt lesen Sie hier Bei Stromausfällen wird Bach zum wichtigen DrehpunktDank entsprechender Investitionen können das Gemeindeamt und die umliegenden gemeindeeigenen Einrichtungen auch bei Stromausfall wichtige Aufgaben im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Gemeindehaus wurde ein Jugendraum geschaffen. | Foto: Thomas Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Ein Hoch auf die Jugend in der Gemeinde Ladis

Eine entsprechende Förderung der Kinder und Jugendlichen im eigenen Ort ist den Gemeinderäten ein besonderes Anliegen. LADIS. Jugendliche selbst haben sich an den Bürgermeister der Gemeinde gewandt und den Wunsch nach einem Jugendzentrum übermittelt. Der Bürgermeister prüfte die Umsetzbarkeit und mit Anfang Oktober fiel der offizielle Startschuss. "Ich finde es toll, dass junge Menschen selbst aktiv werden und das Echo hat uns gezeigt, dass tatsächlich ein Bedarf in dieser Richtung besteht",...

Eine schmucke Gemeinde: Bach | Foto: MeinBezirk/Günther Reichel
3

MeinBezirk vor Ort - Bach
Die Zusammenarbeit funktioniert bestens

BACH. Bach schaffte es kürzlich beim österreichweiten Bonitätsranking aller Gemeinden auf Rang 40, damit war kein anderer Ort im Bezirk Reutte besser gereiht. "Wir haben wohl gut gewirtschaftet", sagt Bürgermeister Simon Larcher. Die Zusammenarbeit ist gut Gut gewirtschaftet und ebenso gut gearbeitet. Im Gemeinderat ziehe man an einem Strick, das wirke sich positiv aus. Im Hinblick auf Verwaltung und Buchhaltung wickelt im Gemeindeamt wiederum mit Wolfgang Blaas eine einzige Person die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

MeinBezirk vor Ort - Bach
Mehrparteienhaus ersetzt das alte Sennhaus

BACH. Wohnraum ist auch in Bach knapp. Da kommt ein Projekt der Neuen Heimat Tirol (NHT), das in enger Abstimmung mit der Gemeinde entsteht, genau richtig. Das ehemalige Sennhaus wird zum Wohnobjekt umgebaut. Derzeit ist das Projekt in Ausarbeitung. Das Gebäude nahe dem Gemeindeamt, auf der anderen Seite des Alperschonbachs gelegen, ist in einem schlechten Zustand, daher sind hier Maßnahmen notwendig. Inzwischen ist klar: Der Altbestand wird abgerissen und durch ein Wohnobjekt mit elf Einheiten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeister Simon Larcher, Bach | Foto: MeinBezirk/Günther Reichel
2

MeinBezirk vor Ort
Bei Stromausfällen wird Bach zum wichtigen Drehpunkt

Stellen Sie sich vor, es gibt einen Stromausfall und keiner merkt´s. Gibt´s nicht? Gibt es doch. Im Gemeindeamt Bach war das kürzlich der Fall. BACH. Die Lechtalgemeinde freut sich schon längere Zeit über ein eigenes Trinkwasserkraftwerk. Dieses liefert Strom, der teilweise selbst verbraucht oder aber ins Netz eingespeist wird. Das senkt die Stromkosten bzw. bringt Einnahmen. Stromerzeugung braucht Strom Bis vor kurzem hätte all das im Fall eines Stromausfalls aber wenig genutzt, denn ohne...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
MeinBezirk vor Ort – ein Blick nach Obernberg  | Foto: Grafik MeinBezirk
17

Meinbezirk vor Ort Obernberg
Was gibt es Neues in der Gemeinde

Bürgermeister Saxer berichtet im Gespräch mit MeinBezirk vor Ort über aktuelle und geplante Projekte – vom neuen Wohnbau über die Sanierung der Kirche bis hin zur Eröffnung der Kinderkrippe. OBERNBERG. In der Siedlung Gereith entstehen in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Wohnbau insgesamt zwölf neue Wohnungen. Das dafür vorgesehene Grundstück wurde zuvor vom Tiroler Landeskulturfonds erworben und anschließend an die Wohnbaugenossenschaft WE übertragen. Ziel des Projekts ist es, Wohnraum...

Das Samer Mösl im Stadtteil Langwied. Der Name sich bezieht auf die junge, erst in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts als solche gewachsene Siedlung Sam. | Foto: Tamara Zuchna
10

MeinBezirk vor Ort: Samer Mösl
Aus der Haustüre raus und gleich in die Natur

Ein Ort, an dem man zu jeder Jahreszeit zur Ruhe kommen kann. Das ist für Tamara Zuchna das Samer Mösl, der letzte Moorrest am rechten Salzachufer in der Stadt Salzburg. Sie ist in der Nähe davon aufgewachsen und verbindet viele Erinnerungen mit dem Naherholungsgebiet, das durch seinen parkartigen Wechsel von Streuwiesen und Wald landschaftlich sehr attraktiv ist. SALZBURG. „Wir sind in meiner Kindheit viel im Wald herumgelaufen, sind im Winter, wenn Schnee lag, am Schlittenhügel oft Schlitten...

Schwere Baumaschinen prägten das Bild entlang der Zufahrt Richtung Benglerwald/Jöchelspitzbahn. | Foto: Larcher
8

MeinBezirk vor Ort - Bach
3000 Tonnen Asphalt für Straßensanierung

Die Zufahrt in Richtung Benglerwald und Jöchelspitzbahn wurde saniert. Das sorgt für Erleichterung im Ort. BACH. Das Aufatmen in Bach ist groß: Die Zufahrtsstraße in Richtung Benglerwald und Jöchelspitzbahn wurde endlich heutigen Anforderungen entsprechen hergerichtet – sehr zur Freude von Einheimischen und Gästen. Straße war ein Dauerthema Der Zustand der Straße war in den vergangenen Jahren ein Dauerthema in der ganzen Talschaft. Schlaglöcher, Risse und Unebenheiten machten die Fahrt zum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Niederndorf beschäftigt sich derzeit vor allem mit Infrastrukturmaßnahmen.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Niederndorf hat mit Straßen und Co einiges zu tun

Die Gemeinde will den Fokus auf Infrastruktur- und Instandhaltungsmaßnahmen legen, hat aber auch ein Projekt für betreubares Wohnen in der Pipeline. NIEDERNDORF. Die Gemeinde Niederndorf beschäftigt sich nach dem Abschluss einiger Projekte, wie der Sanierung der Volksschule, vor allem mit Infrastruktur- und Instandhaltungsmaßnahmen. Kanäle, Stromleitungen und Co sollen ausgebaut werden. "Wir müssen laufend Kanäle und Straßen instand halten", erklärt Bgm Christian Ritzer. Trinkwasserleitung neu...

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Köstendorf

Köstendorf ist eine Gemeinde im nördlichen Flachgau. Besucherinnen und Besucher, Wanderer und Radfahrer kommen hier etwa bei den zahlreichen Wander- und Radwegen voll auf ihre Kosten. Zu den bekanntesten Attraktionen zählen das faszinierende Wenger Moor, der Franz-Braumann-Literaturpfad sowie der Tannberg. In Köstendorf findet man eine malerische Landschaft vor, die Gemeinde legt großen Wert auf Brauchtum und Traditionen.  Literaturpfad zu Ehren eines Ehrenbürgers Neuer Nahversorger und...

Eine umfangreiche Ausstellung gibt es am Schrofenhof zu sehen. | Foto: Huter
5

Ortsreportage St. Leonhard
Steinbockzentrum und Schrofenhof

In St. Leonhard sind Geschichtsforschnung und hautnahes Naturerlebnis zuhause. Im Steinbockzentrum können Wildtiere beobachtet werden, am Schrofenhof findet man Historisches. Pitztal ST. LEONHARD. Seit dem Juni diesen Jahres organisiert der Kunsthistoriker Dr. Daniel Huter mit Lukas Gundolf (Wenner Archäologe) verschiedene Veranstaltungen zur Geschichte des Pitztales, Ziel ist Bewusstseinsbildung, bzw. die geschichtliche Aufarbeiten des Tales. Das Pitztal insgesamt zählt zu den dichtesten und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Umfangreiche Arbeiten finden zur Sicherung des Lebensraumes im hinteren Pitztal statt. | Foto: Haid
7

Ortsreportage St. Leonhard
Von Infrastruktur und Sicherheit

In St. Leonhard liegen die Herausforderungen weit gestreut. Die Infrastruktur ist eine ständige Herausforderung, wie auch der Hochwasser- und Lawinenschutz. Vorwort Bgm. Elmar Haid ST. LEONHARD. Bürgermeister Elmar Haid ist mit dem Ausbau der Infrastruktur in seiner Gemeinde zufrieden und meint: "Wir haben in den vergangenen Jahren viel Geld und Arbeit in die Wasserversorgung der rund 50 Weiler der Kommune investiert. In Scheibrand haben wir nun ebenfalls Wasser und Kanal installiert, womit der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Vorwort Bgm. Elmar Haid
Liebe MitbürgerInnen in unserer Gemeinde!

Seit vielen Jahren sind wir in der Gemeinde bemüht, die Grundversorgung wie Wasser, Kanal für unsere Bewohnerinnen und Bewohner auf den neuesten Stand zu bringen. Das sind vor allem die Grundversorgung mit Wasser, Kanal und Strom. Im gesamten Pitztal wird derzeit das Lichtwellennetz ausgebaut. Die Hauptleitung bist bereits verlegt, derzeit werden die Weiler angeschlossen. Das gesamte Tal wurde mit modernen Lichtleiter-Kabeln ausgestattet, auch die Haushalte sind schon zu einem großen Teil...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Urkunde zur Stadterhebung anno 1271. | Foto: Nikolaus Kogler
14

MeinBezirk vor Ort
Von der Bergbau- und Tourismusmetropole

Bewegte Geschichte Kitzbühels von den bescheidenen Anfängen bis zur modernen Tourismus- und Sportstadt. KITZBÜHEL. In der späten Bronzezeit (1100 bis 800 v. Chr.) wurde das Gebiet um Kitzbühel von Menschen besiedelt, die hier auch nach Kupfererz schürften. Um 15 v. Chr. breiteten sich die Römer bis über den Alpenraum aus und errichteten die Provinz Noricum. Nach dem Zerfall des weströmischen Reiches wurde das Gebiet um 800 von Bajuwaren besiedelt. Um 1178 bis 1182 wurde der Name Chizbuhel...

Thomas Brandtner (GF Standortmarketing) präsentierte Studie. | Foto: Nikolaus Kogler
11

Standortmarketing, Kaufkraft
Das Einkaufsverhalten hat sich stark verändert

Kitzbüheler Standortmarketing präsentierte Ergebnisse der jüngsten Kaufkraftstudie; Licht und Schatten im regionalen Handel. KITZBÜHEL. Die aktuelle Kaufkraft- und Handelsanalyse 2024/25, erstellt von CIMA und beauftragt von regio3 und KUUUSK, zeigt deutliche Veränderungen im Einkaufs- und Konsumverhalten auch in der Region Kitzbühel. Die Ergebnisse der Studie und der Vergleich zur Kaufkraftstudie 2018 wurden am 15. Oktober von Standortmarketing-GF Thomas Brandtner, regio3-GF Stefan Niedermoser...

Anzeige
Mein Bezirk vor Ort blickt dieses Mal auf die Gemeinde Oberperfuss.  | Foto: Innsbruck Tourismus/ Tom Bause
6

MeinBezirk vor Ort
Die Gemeinde Oberperfuss zeigt sich vielfältig

Alle paar Wochen wirft die Redaktion einen genauen Blick auf bestimmte Gemeinden in der Region. Diesmal war Oberperfuss im Fokus. OBERPERFUSS. Nur einen Katzensprung von der Tiroler Landeshauptstadt entfernt, liegt am Fuße des Rangger Köpfels Oberperfuss. Die kleine Gemeinde mit rund 3100 Einwohnern und Einwohnerinnen besticht durch ihren heimeligen dörflichen Charakter und die Nähe sowohl zur Stadt als auch zur Natur, was nicht nur Einheimische erfreut, sondern auch zahlreiche Touristen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.