vorort
vorort

Im Rahmen unserer Ortsreportagen MeinBezirk Vor Ort möchten wir die Vielfalt und Besonderheiten der Bundesländer in den Fokus rücken. Das passiert in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Steiermark Tirol Vorarlberg Wien
Salzburg

Das passiert in deinem Bezirk:

Flachgau Lungau Pinzgau Pongau Salzburg-Stadt Tennengau

MeinBezirk vor Ort

Beiträge zum Thema MeinBezirk vor Ort

Desiree Laner (2. von rechts) mit treuen Gästen. | Foto: MeinBezirk
3

MeinBezirk vor Ort
Neueröffnung der Bar "Bernstein's" in Zell am See

Nach monatelanger Auszeit feierte das „Bernstein’s“ am Wochenende ein gelungenes Comeback. ZELL AM SEE. Nach monatelanger Pause ist das beliebte Lokal „Bernstein's“ wieder zurück: Am vergangenen Wochenende feierte die Bar unter der neuen Leitung von Desiree Laner ihre mit Spannung erwartete Wiedereröffnung – und das mit großem Erfolg. Seit Dezember war das „Bernstein's“ geschlossen, was bei vielen Stammgästen eine spürbare Lücke im Nachtleben von Zell am See hinterließ. Umso größer war die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Verein D'Weissbachler vereint Tradition, Brauchtum und Moderne – das zeigt u.a.  die Doppelspitze durch Obmann Matthias Zehentner und Obfrau Stefanie Schwaiger. | Foto: D'Weissbachler Saalfelden
Aktion 13

Heimatverein
D'Weissbachler aus Saalfelden sind eine bunt gemischte Truppe

Der Heimatverein D'Weissbachler Saalfelden möchte zeigen, dass Brauchtum und Tradition keinesfalls out sind. SAALFELDEN.  Der Sommer in unserer Region ist eng verbunden mit traditionellen Festlichkeiten, bei denen oftmals zahlreiche Vereine ihr Herzblut hineinstecken, um zu zeigen, was der Pinzgau kann. Der Heimatverein D'Weissbachler Saalfelden ist einer von ihnen – MeinBezirk traf sich mit dem Obmann des Vereins, Matthias Zehentner zum Gespräch und erfuhr von ihm interessante Einblicke in das...

Den Verein "United Judoka Pinzgau" gibt es seit dem Jahr 2021. | Foto: Photoart Reifmüller
Aktion 13

MeinBezirk vor Ort: Saalfelden
Judo als wertvolle Lebensschule

"United Judoka Pinzgau": ein Judoverein, der seit 2021 in der Region aktiv ist und aktuell circa 100 Mitglieder zählt. Mit Engagement und Leidenschaft sind Trainer wie Schülerinnen und Schüler mit dabei und zeigen, dass Judo mehr als einfach "nur" Kampfsport ist. SAALFELDEN. Im Rahmen von MeinBezirk vor Ort Saalfelden, hat sich Redakteurin Sarah Braun mit dem Obmann der "United Judoka Pinzgau", Daniel Neuhauser, zum Gespräch getroffen. Gegründet wurde der Verein am 10. Juli 2021 von Cati...

Eva-Maria Bürgler (Leiterin des Stadtmarketings Saalfelden) im MeinBezirk-Gespräch. | Foto: Thomas Steinlechner
3

MeinBezirk vor Ort: Saalfelden
"Das schätzen, was wir haben" sei wichtig

Gemeinsam im Team für die Heimatregion etwas bewirken – das möchte Saalfeldens Stadtmarketingleiterin Eva-Maria Bürgler. SAALFELDEN. Die neue Stadtmarketingleiterin Eva-Maria Bürgler nahm sich anlässlich von MeinBezirk vor Ort Saalfelden, Zeit für ein Gespräch. "Ich wurde äußerst freundlich und herzlich von allen willkommen geheißen. Dies erleichterte mir den Start enorm und ich freue mich auf die zukünftigen gemeinsamen Projekte", so die Eva-Maria Bürgler gegenüber MeinBezirk. Projekte in der...

Mit angesparten Mitteln könne ein vernünftiges Investitionsniveau 2025 aufrechterhalten werden, so Saalfeldens Bürgermeister. | Foto: Michael Geißler
3

MeinBezirk vor Ort: Saalfelden
"Die finanzielle Lage ist angespannt"

Den aktuellen Spardruck spüren auch die Gemeinden – größere Investitionen sind nicht mehr so leicht zu bewältigen wie früher. MeinBezirk hat bei Bürgermeister Erich Rohrmoser nachgefragt, wie es um die finanzielle Lage der Stadtgemeinde Saalfelden steht. SAALFELDEN. Es ist kein Geheimnis, aktuell haben viele Gemeinden, auch jene im Pinzgau, mit dem Spardruck zu kämpfen. MeinBezirk hat bei Erich Rohrmoser nachgefragt, wie es denn mit der finanziellen Situation der Stadtgemeinde Saalfelden...

Bürgermeister Erich Rohrmoser im MeinBezirk-Gespräch über Projekte in der Stadtgemeinde, über die aktuelle finanzielle Lage und einiges mehr. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 3

MeinBezirk vor Ort: Saalfelden
Die Königgründe als "Projektbremse"

Saalfeldens Bürgermeister Erich Rohrmoser gibt im Gespräch Einblicke, was in der Stadtgemeinde aktuell los ist – welche Projekte wurden umgesetzt, welche befinden sich in Realisierung/Planung, welche Konzepte liefen nicht nach Wunsch und einiges mehr. SAALFELDEN. Im Rahmen von MeinBezirk vor Ort Saalfelden, haben wir uns mit Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) zum Gespräch getroffen. Als allererstes wollten wir vom Ortschef wissen, welche Projekte in der jüngsten Vergangenheit umgesetzt wurden....

Anzeige
9

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus dem Gemeindeamt Langkampfen

Hochwasser, Volksschule oder neues Gemeindezentrum – diese und mehr Themen beschäftigen die Gemeinde Langkampfen aktuell. LANGKAMPFEN. In Langkampfen deutet vieles darauf hin, dass die Volksschule in Oberlangkampfen – trotz Gemeinderatsbeschluss – nun doch früher oder später zusperren muss. Bgm. Andreas Ehrenstrasser spricht von einer "logischen Konsequenz". Mehr dazu hier... Alle 20 Jahre Hochwasser in Langkampfen – auch 2025?Langkampfen hat mit neuen Mauern und mobilen Barrieren vorgesorgt,...

Anzeige
Entspannen am Pool oder die Kulinarik im Restaurant genießen heißt es im Hotel Tirol in Fiss. | Foto: Fabian Schirgi
3

Zeit für eine Auszeit
Genussmomente zwischen Bergen und Begegnungen

Serfaus-Fiss-Ladis zeigt sich von seiner besten Seite - für alle, die sich zwischendurch etwas Gutes tun möchten. Ob Wellness, Kulinarik oder Kultur: Das 4-Sterne-Superior-Hotel TIROL überrascht mit stilvollen Neuerungen und liebevoll gepflegten Traditionen. FISS. Ein besonderes Highlight erwartet Erholungssuchende ab Sommer 2025 im Hotel TIROL: Mit dem neuen Alpine Life SPA entsteht ein exklusiver Wohlfühlort auf zwei Ebenen. Während im Adults-Only SKY Spa hoch über den Dächern von Fiss ein...

Die Gemeinde Fiss blickt auf eine lange Geschichte zurück. | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Wie kam die Gemeinde Fiss eigentlich zu ihrem Namen?

Über die Entstehung des Namens Fiss wurde und wird viel gemutmaßt, es gibt nach wie vor mehrere Möglichkeiten. Wirklich sicher ist man sich aber nicht. FISS. In der illyrischen und urrätischen sowie rätoromanischen Sprache liegt der Ursprung vieler Ortsnamen. Auch wenn es in der Vergangenheit bereits mehrere Versuche gab, die Herkunft des Namens Fiss zu deuten, kann dies bis heute nicht konkret festgestellt werden. Ein möglicher Ursprung könnte im ostalpenindogermanischen "fussi" liegen, was...

Die Pfarrkirche direkt im Zentrum von Fiss. | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Johannes der Täufer: Kirchenpatron von Fiss

Die Pfarrkirche von Fiss, dem Heiligen Johannes dem Täufer geweiht, ist ein bedeutendes Kulturdenkmal und steht unter Denkmalschutz. FISS (tos). Ihre erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1310. Eine dokumentierte Weihe erfolgte 1448. Um 1500 kam es zu einem umfassenden Umbau, wobei nicht eindeutig geklärt ist, ob es sich dabei nicht bereits um einen vollständigen Neubau handelte. Im 18. Jahrhundert wurde das Gotteshaus im barocken Stil umgestaltet, was dem heutigen Erscheinungsbild...

Das neue Bildungshaus in der Gemeinde Fiss. | Foto: Seelos
5

MeinBezirk vor Ort
Das Bildungszentrum in Fiss nimmt Formen an

Im Oktober des vergangenen Jahres erfolgte der Spatenstich für das neue Bildungshaus in Fiss. Die Arbeiten sind in vollem Gange und liegen im Zeitplan. FISS (tos). Eine zentrumsnahe Bildungseinrichtung für alle Kinder in Fiss, das war den Gemeindevätern ein besonderes Anliegen. Nach der Planung und den erforderlichen Gesprächen in Bezug auf Genehmigungen und Finanzierung, erfolgte der Abriss des alten Gebäudes und im Oktober begannen die Arbeiten an der neuen, modernen und vor allem...

Der neue Brunnen am Musikpavillon in Fiss.
 | Foto: Gemeinde Fiss
5

MeinBezirk vor Ort
Familien fühlen sich in Fiss besonders wohl

Neben dem neuen Bildungshaus setzt die Gemeinde Fiss gleich mehrere Maßnahmen, damit sich Einheimische und Gäste besonders wohlfühlen. FISS. Die Schaffung von entsprechendem Wohnraum zählt in jeder Gemeinde zu den wichtigsten Aufgaben. Auch Fiss war und ist man ständig bemüht, für junge Familien Wohnungen anbieten zu können. "Derzeit errichtet die Neue Heimat Tirol in Zusammenarbeit mit der Gemeinde eine neue Anlage mit 15 Miet- und vier Eigentumswohnungen. Diese sollten 2026 fertiggestellt...

MeinBezirk vor Ort
Das Wappen der Gemeinde Fiss und seine Geschichte

Jede Gemeinde in Tirol verfügt über ein eigenes Wappen und jedes erzählt in bestimmter Weise die Geschichte des Ortes. So auch in Fiss. FISS (tos). Am 22. Jänner 1974 wurde von der Tiroler Landesregierung der Gemeinde Fiss ihr eigenes Wappen verliehen. Es ist geviertelt in den Farben Schwarz und Gold gehalten. Im rechten oberen Eck zeigt es eine Sonne, die als Symbol für das Sonnenplateau angesehen werden kann. Auch die beiden anderen Gemeinden des Plateaus, Serfaus undLadis,s tragen diese...

7

MeinBezirk vor Ort
Fiss: Wenn Tradition auf modernen Tourismus trifft

Eingebettet in das sonnenverwöhnte Hochplateau von Serfaus-Fiss-Ladis auf rund 1.400 Metern Seehöhe liegt das Dorf Fiss. Mit der traditionellen Architektur, gepflegten Bauernhöfen und einem lebendigen Dorfkern hat es sich seine Ursprünglichkeit bewahrt. Mehr dazu Das Bildungszentrum in Fiss nimmt Formen anIm Oktober des vergangenen Jahres erfolgte der Spatenstich für das neue Bildungshaus in Fiss. Die Arbeiten sind in vollem Gange und liegen im Zeitplan. Mehr dazu Johannes der Täufer:...

DAs Gewerbegebiet Schanz ist bis auf wenige Flächen gefüllt. | Foto: Reichel
2

MeinBezirk vor Ort - Ehrwald
Gewerbegebiet in der Schanz ist fast "voll"

Ehrwald verfügt über ein einziges Gewerbegebiet - jenes im Bereich des frühren Grenzübergangs zu Deutschland, bei der "Schanz". Über die Jahre hinweg hat sich diese Fläche gut gefüllt, freien Raum gibt es kaum mehr. Eine größere Betriebsansiedelung steht derzeit noch im Raum, wie Bürgermeister Markus Köck erzählt, doch die letzte Entscheidung sei noch nicht gefallen. "Die 'Schanz' hat sich gut entwickelt. Da unten findet man alles, vom Bürokomplex bis hin zum Erdbewegungsunternehmen. Für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anzeige
7

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Ehrwald

Ehrwald ist einwohnermäßig die zweitgrößte Gemeinde im Bezirk Reutte. Vorhaben gibt es am Fuße der Zugspitze viele. Wir haben uns umgesehen, was derzeit in der Gemeinde aktuell ist. Wasserversorgung hat einen hohen StellenwertEine gesicherte Wasserversorgung ist für jede Gemeinde von Bedeutung. In Ehrwald wurde rund um das Thema Wasser zuletzt viel getan. Mehr zum Thema lesen Sie hier Gewerbegebiet in der Schanz ist fast "voll"Ehrwald verfügt über ein einziges Gewerbegebiet - jenes im Bereich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: TVB Wipptal/Johannes Bitter
6

MeinBezirk vor Ort Matrei
Themen: SoDiWi, Matreier Freinacht, 80. Gedenken an Bombenagriffe, Wipptalherz und SV Matrei

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe von MeinBezirk Stubai-Wipptal: MeinBezirk vor Ort Matrei mit folgenden Themen: Neue Dachgesellschaft „Soziale Dienste Wipptal“ (SoDiWi) koordiniert die soziale Versorgung für alle Generationen im Wipptal aus einer Hand. Mehr dazu hier. Das war die Matreier Freinacht – mit großer Bildergalerie. Alles dazu hier. 80. Gedenken an die schweren Bombenangriffe. Mehr dazu hier. Künstlerische Vielfalt im Wipptalherz. Alles dazu hier. Premiere des ersten Matreier...

Anzeige
Bürgermeister Markus Köck freut der neue Brunnen im Weidach. Er wurde vom Bauhof der Gemeinde gebaut. | Foto: Reichel
3

MeinBezirk vor Ort - Ehrwald
Wasserversorgung hat einen hohen Stellenwert

Eine gesicherte Wasserversorgung ist für jede Gemeinde von Bedeutung. In Ehrwald wurde rund um das Thema Wasser zuletzt viel getan. EHRWALD. Eine einzige Quelle versorgt Ehrwald mit Trinkwasser - die weist eine entsprechend hohe Schüttung auf. Wassernot kennt man in der Gemeinde nicht. Dennoch gab und gibt es rund um das Thema Trinkwasserversorgung Handlungsbedarf. Um die Quellfassung im Faltenbach zu sichern, wurde sie eingezäunt, um das sensible Gebiet rund um den Quellbereich vor unbefugtem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Fiss ist ein Bergdorf, das seinen Charakter behalten hat. | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Fiss: Wenn Tradition auf modernen Tourismus trifft

Eingebettet in das sonnenverwöhnte Hochplateau von Serfaus-Fiss-Ladis auf rund 1.400 Metern Seehöhe liegt das Dorf Fiss. Mit der traditionellen Architektur, gepflegten Bauernhöfen und einem lebendigen Dorfkern hat es sich seine Ursprünglichkeit bewahrt. FISS (tos). Im Sommer ist Fiss ein begehrtes Urlaubsziel für Wanderer, Biker und Naturfreunde. Über 500 Kilometer Wanderwege durchziehen die malerische Berglandschaft und führen zu urigen Almhütten und Gebirgsseen. Adrenalinjunkies finden im...

Im Moment schaut es rund ums Ehrwalder Hallenbad eher traurig aus. | Foto: Reichel
7

MeinBezirk vor Ort-Ehrwald
Hallenbadprojekt steht vor der Umsetzung

Kaum ein anderes Thema wurde in den vergangenen Jahren so intensiv und konträr diskutiert wie die Hallenbadfrage. Jetzt bereitet man den Neustart vor. EHRWALD. Die Zukunft des Ehrwalder Hallenbads war lange Zeit ungewiss. Dringend sanierungs- und modernisierungsbedürftig gab es Pläne von "0 bis 100", umgesetzt wird jetzt ein Vorhaben "dazwischen". Vorbei sind jedenfalls die Zeiten, in denen die Schließung als "unabwendbar" schien. Letzte Vorarbeiten für die Projektumsetzung laufen, im Herbst...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Hell und freundlich präsentiert sich der Gymnasitikraum seit der Modernisierung. | Foto: Gem. Ehrwald
4

MeinBezirk vor Ort - Ehrwald
Gymnastikraum wurde kräftig modernisiert

EHRWALD. Der Gymnastikraum des Hauptschulverbandes Ehrwald stammt aus den 1970er-Jahren und ist in die Jahre gekommen. Daher stand eine Modernisierung ganz oben auf der Dringlichkeitsliste. Zwischenzeitlich konnten die notwendigen Arbeiten abgeschlossen werden und so präsentiert sich der Sportraum heute wieder in einem zeitgemäßen Zustand. Für die Modernisierungsmaßnahmen gewährte das Land Förderungen in Höhe von 100.000 Euro. Genutzt wird der Gymnastikraum von Schülerinnen und Schülern der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Oberst Gilbert Hammerle (links) und Wachtmeister Christopher Güttler vom Gebirgskampfzentrum Saalfelden | Foto: Bundesheer
3

MeinBezirk vor Ort: Saalfelden
Härtesten Lehrgang erfolgreich beendet

Die Heeresbergführerausbildung zählt den Angaben zufolge zu den härtesten, die innerhalb des Bundesheeres absolviert werden können. Wachtmeister Christopher Güttler hat diese kürzlich erfolgreich abgeschlossen. SAALFELDEN. Wie MeinBezirk erfuhr, hat Wachtmeister Christopher Güttler (Kadersoldat am Gebirgskampfzentrum Saalfelden) den Lehrgang zum Heeresbergführer mit Erfolg abgeschlossen. Laut dem Bundesheer zählt diese Ausbildung zu den härtesten – Klettern, Skifahren, Bergsteigen und Überleben...

Ehrwald hat als Wohn- und Urlaubsort viel zu bieten. | Foto: Reichel
4

MeinBezirk vor Ort - Ehrwald
Wohnbedarf am Fuße der Zugspitze ist groß

Mit rund 2600 Einwohnern ist Ehrwald die zweitgrößte Gemeinde im Außerfern. Die Zahl stagniert, der Bedarf an neuen Wohnungen ist dennoch groß. EHRWALD. Aktuell gibt es in der Zugspitzgemeinde zwei Wohnbauprojekte, welche die Situation am Wohnungsmarkt entspannen sollen. Zwei Projekte sind am Laufen Die "Neue Heimat Tirol" (NHT) wird erstmals in Ehrwald aktiv. Zwölf Mietwohnungen samt Tiefgaragenplätzen werden errichtet, die Kosten dafür belaufen sich auf vier Millionen Euro. Der Spatensicht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Alle 20 Jahre – 1965, 1985 und 2005 – gab es in Langkampfen ein Hochwasser. Der Serie zufolge könnte es also auch 2025 wieder der Fall sein. Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser betont aber, dass man rechtzeitig Maßnahmen ergriffen habe. | Foto: Nimpf
9

MB vor Ort
Alle 20 Jahre Hochwasser in Langkampfen – auch 2025?

Langkampfen hat mit neuen Mauern und mobilen Barrieren vorgesorgt, um ein mögliches Hochwasser 2025 abzuwehren. LANGKAMPFEN. In Langkampfen scheint das Hochwasser einem strengen Rhythmus zu folgen: 1965, 1985 und 2005 stand die Gemeinde jeweils unter Wasser – laut "Gesetz der Serie" wäre also 2025 wieder an der Reihe. "Diesem Gesetz der Serie wollte ich natürlich entgegenhalten", sagt Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser. Nach dem schadlosen, aber deutlichen Hochwasser 2023 ließ er den gesamten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.