Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Gebi Mair ist nicht gegen Windkraftnutzung, wünscht sich aber einen klaren rechtlichen Rahmen. | Foto: grüne tirol
3

Stubai/Wipptal
Gebi Mair: "Regierung verschuldet Windkraft-Chaos"

Die Windkraft bleibt in aller Munde. Und auch wenn sie im Stubai- und Wipptal bisher eher als "unerwünscht" gilt, schwirren weiterhin Projektideen herum. STUBAI/WIPPTAL. Wie schon Matreis Bgm. Patrick Geir forderte Ende Juli nun auch der grüne Energiesprecher Gebi Mair klare Vorgaben dafür was geht und was nicht: „Es geht zu wie im Wilden Westen. Statt endlich Leitplanken für Windkraftbetreiber festzulegen, verursacht die Landesregierung chaotische Planungszustände. In einer Art...

Der im Juli 2025 in Betrieb genommene Windpark Spannberg IV im Bezirk Gänserndorf | Foto: W.E.B Windenergie AG
1 1 3

W.E.B Windenergie
Neue Kraftwerke in Österreich und Deutschland am Netz

Der weitere Ausbau des Kraftwerksportfolios der W.E.B Windenergie AG aus Pfaffenschlag (Bezirk Waidhofen/Thaya) schreitet wie geplant voran. Die neuen Windparks Spannberg IV und Grube sind bereits in Betrieb. PFAFFENSCHLAG. In Österreich hat im Juli 2025 der Windpark Spannberg IV in Niederösterreich offiziell den Vollbetrieb aufgenommen. Vier moderne Windkraftanlagen des Typs V162 des dänischen Herstellers Vestas erzeugen künftig mit einer Kapazität von 22,4 MW saubere Energie – genug, um rund...

In St. Veit und Feldkirchen
Kommunaler Energieeffizienzbonus entlastet Gemeinden

Ob Ankauf stromsparender E-Geräte oder Umrüstung auf LED-Beleuchtung: Eine neue Förderschiene ermöglicht die Umsetzung energieeffizienter Projekte in Gemeinden in St. Veit und Feldkirchen. ST. VEIT, FELDKIRCHEN. Der Kommunale Energieeffizienzbonus des Landes Kärnten unterstützt gemeindeeigene Maßnahmen, die die kommunale Energie- und Mobilitätswende vorantreiben. Insgesamt nimmt das Land für das Förderprogramm 365.000 Euro in die Hand. „Unsere Gemeinden sind wichtige Partner auf dem Weg zur...

Anzeige
Viele verbinden mit dem Stadtteil Leopoldskron-Moos, 1939 in die Stadt Salzburg eingemeindet, auch den Leopoldskroner Weiher und das Schloss Leopoldskron. | Foto: Schrofner
5

Mein Stadtteil: Leopoldskron-Moos
"Die grüne Lunge" der Stadt Salzburg

Einst eine eigenständige Gemeinde, wurde Leopoldskron-Moos 1939 in die Stadt Salzburg eingemeindet. Den Stadtteil kennzeichnet viel Natur, zahlreiche Bauernhöfe und ein großes Gemeinschaftsgefühl der BewohnerInnen. Um den unmittelbaren Lebensraum durch eigenes Engagement aktiv mitzugestalten, wurde vor 24 Jahren der Verein "Stadtteilentwicklung Leopoldskron-Moos" gegründet. SALZBURG. Um die 20 Personen aus Leopoldskron-Moos taten sich 2001 zusammen, um den Salzburger Stadtteil, ihr "Zuhause",...

Bürgermeister Domenik David spricht darüber, was sich in Kaprun alles tut. | Foto: Gemeinde Kaprun
3

MeinBezirk vor Ort: Kaprun
Bürgermeister blickt optimistisch nach vorn

Der Kapruner Ortschef Domenik David gibt Einblicke, was die Gemeinde bewegt, welche Herausforderungen zu meistern sind und einiges mehr. KAPRUN. Anlässlich unserer Ortsreportage MeinBezirk vor Ort: Kaprun, haben wir mit Bürgermeister Domenik David über diverse Themen gesprochen – unter anderem: welche Projekte in der jüngsten Vergangenheit umgesetzt wurden, welche Projekte sich in Umsetzung/Planung befinden, wie die Gemeinde mit dem aktuellen Spardruck umgeht und Ähnliches. Die Liste der...

Foto: privat
2

Sommergespräch mit Bürgermeister Leopold Astner
Die Zukunft Hermagors

Beim Sommergespräch gibt Bürgermeister Leopold Astner einen umfassenden Einblick in aktuelle Entwicklungen in der Stadtgemeinde Hermagor. Ganz oben auf der Agenda stehen derzeit Maßnahmen im Bereich Hochwasserschutz und Gewässerökologie. „Die Fischaufstiegshilfe an der Gössering ist nahezu fertig, in zwei bis drei Wochen ist sie abgeschlossen“, berichtet Astner. HERMAGOR. Parallel dazu läuft der Ausbau des Mühlbachs, hier ist mit einer Fertigstellung in zwei bis drei Monaten zu rechnen. Auch in...

Mein Feldkirchen bei Mattighofen
„Wir brauchen eine neue Mehrzweckhalle“

Bürgermeister Franz Hofmann (ÖVP) erzählt im Interview von laufenden Projekten und Vorhaben in der Gemeinde Feldkirchen. MeinBezirk: Herr Bürgermeister, was tut sich aktuell in Ihrer Gemeinde? Hofmann: Wir sind gerade damit beschäftigt, einen neuen Spielplatz zu bauen. Die Geräte waren schon in die Jahre gekommen. Also haben wir beschlossen, einen neuen zu bauen. Mit Kosten von 65.000 Euro keine Kleinigkeit für uns. Mit Schulbeginn soll der neue Spielplatz fertig werden. Für eine Ganztagsschule...

Ab nach Berkeley für einige wenige Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Ihre herausragenden Projekte konnten überzeugen. | Foto:  JUSTIN SULLIVAN / AFP Getty / picturedesk.com
3

Stipendium fürs Silicon Valley
NÖ-Studenten starten bald international durch

Beim CPI Demo Day 2025 an der FH Wiener Neustadt präsentierten neun Teams aus Niederösterreich ihre innovativen Projekte mit dem Ziel, an der Berkeley Entrepreneurship Summer School im Silicon Valley teilzunehmen. Diese zwei Teams haben es geschafft. NÖ/WIENER NEUSTADT. Die einmalige Gelegenheit, an der Eliteuniversität Berkeley zu lernen, bot sich nun mehreren Studierenden. Nur wenige von ihnen können sich jetzt wirklich glücklich schätzen. Organisiert wird das Stipendium-Programm in den USA...

Projekt im Pillerseetal. | Foto: Kogler
3

Land Tirol, Digitalisierung
Gelder für Digitalisierungsprojekte im Bezirk Kitzbühel

Das Land Tirol fördert die Digitalisierung: 850.000 € für Leuchtturmprojekte in Tirol. TIROL, KITZBÜHEL. Mit rund 850.000 € unterstützt das Land Tirol acht innovative Leuchtturmprojekte im Bereich Digitalisierung. Ziel ist es, digitale Lösungen in Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft aktiv voranzutreiben. „Die Digitalisierung verändert unser Leben grundlegend. Tirol setzt hier bewusst auf Förderung, um Innovationen zu ermöglichen und unsere Regionen zukunftsfit zu machen“, betont LA Peter...

Bis Ende August einreichen
Neue Leader-Projekte starten durch im Eferdinger Land

In den letzten Sitzungen des Projektauswahlgremiums wurden wieder Projektentscheidungen getroffen: Leader hat die finanzielle Unterstützung mehrerer Initiativen im Eferdinger Land beschlossen. Interessierte sind eingeladen, im Rahmen des aktuellen Projektaufrufs bis Ende August ihre Ideen einzureichen. BEZIRK EFERDING. Unter den geförderten Projekten befinden sich unter anderem „Sicher Zuhause“, ein Beratungsprojekt zur Prävention vor Hochwasser und Starkregenereignissen, sowie ein...

Betriebe aus der Forst- und Landwirtschaft können ihre Biodiversitätsprojekte fördern lassen. (Symbolbild) | Foto: Neumayr
3

Aufruf
Millionenschwere Fördertöpfe für mehr Biodiversität gestartet

Für Projekte aus den Bereichen Forst- und Landwirtschaft gibt es eine neue Fördermöglichkeit. Landwirtschafts- und Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) will gezielt 7,5 Millionen in Projekte für mehr Artenvielfalt investieren. Die Gelder können bis Mitte September bzw. Mitte Oktober beantragt werden.   ÖSTERREICH. Seit der neuen rot-schwarz-pinken Bundesregierung hat Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) auch die Umweltagenda in seinem Ministerium inne. Mit zwei neuen "Fördercalls"...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Musterzimmer des Projektes Studentisches Wohnen Karmelitergasse. | Foto: M. Darmann
3

Bestandsaufnahme
1.700 studentisches Wohnungen bis 2025 waren geplant

Laut der Studie zum Thema "Studentisches Wohnen" war eine signifikante Erhöhung der Heimplatzquote von derzeit (201) rund 10,5 % auf 15 % - also etwa 1.700 zusätzliche Heimplätze - bis spätestens 2024/25 notwendig." 14 Standorte wurden damals vorgeschlagen. Die MeinBezirk Bestandsausnahme: 266 Plätze sind umgesetzt, 321 vor der Fertigstellung, 480 in Planung. Rund 700 Plätze fehlen noch. INNSBRUCK. "Innsbruck ist der bedeutendste Bildungs-, Universitäts- und Wissenschaftsstandort in...

Bgm. Johannes Waidbacher, Obmann Inn-Salzach Euregio, mit Magdalena Schneiderbauer vom Regionalmanagement OÖ – Fachbereich für Regionale Zukunftsgestaltung. | Foto: RMOÖ GmbH
1

Lehrgang-Start im Oktober
Engagierte Menschen werden befähigt, ihre Ideen umzusetzen

Inn-Salzach Euregio bringt Weiterbildungsangebot für Ehrenamtliche in die Region und setzt damit einen Impuls für regionale Projekte. INNVIERTEL. Gemeinsam die Region und unsere Zukunft gestalten, ist ein Ziel des Regionalvereins Inn-Salzach Euregio. Die Kompetenzen dazu werden im Lehrgang „Co-Design Zukunft“ an Ehrenamtliche und andere engagierte Menschen vermittelt. Der Lehrgang startet im Oktober 2025 am Mosauerhof in Altheim und findet in fünf Modulen an verschiedenen Orten in der Region...

Eva-Maria Bürgler (Leiterin des Stadtmarketings Saalfelden) im MeinBezirk-Gespräch. | Foto: Thomas Steinlechner
3

MeinBezirk vor Ort: Saalfelden
"Das schätzen, was wir haben" sei wichtig

Gemeinsam im Team für die Heimatregion etwas bewirken – das möchte Saalfeldens Stadtmarketingleiterin Eva-Maria Bürgler. SAALFELDEN. Die neue Stadtmarketingleiterin Eva-Maria Bürgler nahm sich anlässlich von MeinBezirk vor Ort Saalfelden, Zeit für ein Gespräch. "Ich wurde äußerst freundlich und herzlich von allen willkommen geheißen. Dies erleichterte mir den Start enorm und ich freue mich auf die zukünftigen gemeinsamen Projekte", so die Eva-Maria Bürgler gegenüber MeinBezirk. Projekte in der...

Mit angesparten Mitteln könne ein vernünftiges Investitionsniveau 2025 aufrechterhalten werden, so Saalfeldens Bürgermeister. | Foto: Michael Geißler
3

MeinBezirk vor Ort: Saalfelden
"Die finanzielle Lage ist angespannt"

Den aktuellen Spardruck spüren auch die Gemeinden – größere Investitionen sind nicht mehr so leicht zu bewältigen wie früher. MeinBezirk hat bei Bürgermeister Erich Rohrmoser nachgefragt, wie es um die finanzielle Lage der Stadtgemeinde Saalfelden steht. SAALFELDEN. Es ist kein Geheimnis, aktuell haben viele Gemeinden, auch jene im Pinzgau, mit dem Spardruck zu kämpfen. MeinBezirk hat bei Erich Rohrmoser nachgefragt, wie es denn mit der finanziellen Situation der Stadtgemeinde Saalfelden...

Bürgermeister Erich Rohrmoser im MeinBezirk-Gespräch über Projekte in der Stadtgemeinde, über die aktuelle finanzielle Lage und einiges mehr. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 3

MeinBezirk vor Ort: Saalfelden
Die Königgründe als "Projektbremse"

Saalfeldens Bürgermeister Erich Rohrmoser gibt im Gespräch Einblicke, was in der Stadtgemeinde aktuell los ist – welche Projekte wurden umgesetzt, welche befinden sich in Realisierung/Planung, welche Konzepte liefen nicht nach Wunsch und einiges mehr. SAALFELDEN. Im Rahmen von MeinBezirk vor Ort Saalfelden, haben wir uns mit Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) zum Gespräch getroffen. Als allererstes wollten wir vom Ortschef wissen, welche Projekte in der jüngsten Vergangenheit umgesetzt wurden....

Biodiversität und Umweltschutz im eigenen Zuhause standen am Programm des Bootcamps. (Archiv) | Foto: Claudia Cekal
3

Bootcamp St. Pölten
Projekttage brachten Studierende aus Europa zueinander

Von 7. bis 11. Juli arbeiteten knapp 40 Studierende und Mentorinnen sowie Mentoren aus neun europäischen Staaten intensiv im E³UDRES² Bootcamp in St. Pölten zusammen. Die Ergebnisse der jungen Botschafterinnen und Botschafter können sich sehen lassen. NÖ/ST. PÖLTEN. Das Thema lautete „Creative Roots – Designing Experiences Inspired by Nature“, was bereits auf die Arbeitsprozesse der Studentinnen und Studenten hindeutet. Einen nachhaltigeren Umgang mit und in der Natur galt es, mittels kreativer...

ÖVP will Ausbau vorantreiben
Kinderbetreuung im Bezirk Grieskirchen wächst

Im Bezirk Grieskirchen wurde das Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen im Kindergartenjahr 2024/2025 laut ÖVP massiv ausgebaut. Insgesamt 2.633 Kinder werden nun in 170 Gruppen betreut. BEZIRKE. Im Bezirk Grieskirchen wurde laut ÖVP im Kindergartenjahr 2024/2025 die Kinderbetreuung weiter ausgebaut. Insgesamt werden nun in 61 Einrichtungen in 170 Gruppen 2.633 Kinder von 543 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreut. „Gerade in den vergangenen zwei Jahren, seit dem Kinderland-Paket im...

Der VCÖ stellte die nominierten Projekte vor, unter ihnen auch ein E-Scooter-Sharing. (Symbolfoto) | Foto: ÖAMTC
3

VCÖ-Mobilitätspreis
Fünf nominierte Projekte stammen aus Niederösterreich

Die Verkehrsorganisation VCÖ zeichnet alle Jahre wieder Projekte mit dem Mobilitätspreis für herausragende und umweltbewusste Arbeit aus. 2025 konnten sich gleich fünf Initiativen aus Niederösterreich einen Platz in der Nominierungsliste sichern. Stimme noch jetzt ab! NÖ. Der VCÖ-Mobilitätspreis ist der größte Wettbewerb in Österreich, der Unternehmen oder Projekte für nachhaltigen Güter- oder Personentransport auszeichnet. Das geschieht gemeinsam mit der ÖBB sowie dem Bundesministerium für...

Alleine der Welser Ruderclub profitierte von eww Crowd durch die Finanzierung und Anschaffung eines Begleitbootes. | Foto: eww
4

Förderung von 26 Initiativen in der Region
eww Crowd schafft die 100.000 Euro Marke

Die eww Crowd habe sich laut Unternehmen als Plattform für gemeinschaftliches Engagement in Wels etabliert – nun wurde ein beachtlicher Meilenstein erreicht: Mehr als 100.000 Euro wurden seit dem Start vor drei Jahren für lokale Projekte gesammelt. WELS. "Gemeinsam lässt sich mehr bewegen" so die Idee hinter eww Crowd. Seit dem Start vor drei Jahren haben laut Energieanbieter 26 Initiativen aus der Region ihre Projekte mit Unterstützung der eww Crowd und 1.455 Förderern verwirklicht werden...

Chris Steger sorgte als Stargast beim Benefizabend in Bramberg für Gänsehautmomente beim Publikum. | Foto: Regionalverband Oberpinzgau
3

Benefizveranstaltung
Musik, Gemeinschaft und gelebte Solidarität

Der Regionalverband Oberpinzgau und der Lions Club Mittersill luden zu einem musikalischen Benefizabend nach Bramberg ein. Im Mittelpunkt stand die Hilfe für bedürftige Personen in der Region. BRAMBERG. In der Oberpinzgauer Gemeinde Bramberg fand kürzlich ein musikalischer Benefizabend statt – wie MeinBezirk erfuhr, war der Abend ein voller Erfolg und stand im Zeichen der Menschlichkeit. Der Abend wurde organisiert vom Regionalverband Oberpinzgau sowie dem Lions Club Mittersill – im Mittelpunkt...

Vorstandsduo Anton Bodner und Christian Wörister. | Foto: BAG
5

Kitzbühel, Bilanz/Aussicht Bergbahn AG
2023/24 umsatzstärkstes Jahr für die Kitzbüheler Bergbahn

Bergbahn AG Kitzbühel berichtete bei der Hauptversammlung über das umsatzstärkste Geschäftsjahr 2023/24 und gibt einen Einblick in die laufende Geschäftstätigkeit sowie zukünftige Vorhaben. KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Im Rahmen der 98. ordentlichen Hauptversammlung der Bergbahn AG Kitzbühel präsentierten die Vorstände Anton Bodner und Christian Wörister die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2023/24 und gaben zudem Einblick in die laufende Geschäftstätigkeit und zukünftige Vorhaben des Unternehmens. „Das...

Landesrat Josef Schwaiger, Bürgermeister außer Dienst, Johann Warter mit seiner Frau und der amtierende Bürgermeister Bernhard Auernigg. | Foto: Gemeinde Piesendorf
3

Ehrung
Piesendorfs Bürgermeister außer Dienst wurde zum Ehrenbürger

Die Gemeinde Piesendorf ernannte ihren langjährigen Bürgermeister (mittlerweile außer Dienst), Johann Warter zum Ehrenbürger. 25 Jahre lang lenkte er die Geschicke des Ortes. PIESENDORF. Wie MeinBezirk erfuhr, wurde kürzlich Piesendorfs Bürgermeister außer Dienst, Johann Warter in Anwesenheit von Landesrat Sepp Schwaiger die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Piesendorf verliehen. Die Gemeinde teilte mit, dass Warter ein Vierteljahrhundert im Dienste der Gemeinschaft tätig war. Im Jahr 1998...

Lukas Patschg vom Kollektiv Zukunft | Foto: Gemeinde Obervellach, Privat
2

Kollektiv Zukunft
Rückkehrer bringen frischen Wind ins Mölltal

Wie ein kleines Team aus Rückkehrer und Kreativen Co-Working, Innovation und Sandstrand unter einen Hut bringt. OBERVELLACH. Von außen betrachtet mag Obervellach wie viele Orte im ländlichen Raum wirken. In der Mölltaler Gemeinde tut sich aber in den letzten Jahren einiges, um den Ort zu beleben und vor allem für junge Menschen und Unternehmer attraktiv zu machen. Als Gegenbewegung zu Leerständen und Abwanderung hat sich vor drei Jahren das Kollektiv Zukunft gebildet, ein Verein, der von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.