Ehrung
Piesendorfs Bürgermeister außer Dienst wurde zum Ehrenbürger

- Landesrat Josef Schwaiger, Bürgermeister außer Dienst, Johann Warter mit seiner Frau und der amtierende Bürgermeister Bernhard Auernigg.
- Foto: Gemeinde Piesendorf
- hochgeladen von Sarah Braun
Die Gemeinde Piesendorf ernannte ihren langjährigen Bürgermeister (mittlerweile außer Dienst), Johann Warter zum Ehrenbürger. 25 Jahre lang lenkte er die Geschicke des Ortes.
PIESENDORF. Wie MeinBezirk erfuhr, wurde kürzlich Piesendorfs Bürgermeister außer Dienst, Johann Warter in Anwesenheit von Landesrat Sepp Schwaiger die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Piesendorf verliehen. Die Gemeinde teilte mit, dass Warter ein Vierteljahrhundert im Dienste der Gemeinschaft tätig war. Im Jahr 1998 übernahm Hans Warter das Amt des Bürgermeisters und übte dieses 25 Jahre lang mit Leidenschaft aus, wie MeinBezirk in Erfahrung bringen konnte.

- Der langjährige Bürgermeister (mittlerweile außer Dienst) von Piesendorf, Johann Warter, wurde zum Ehrenbürger der Gemeinde ernannt.
- Foto: Sarah Braun
- hochgeladen von Sarah Braun
Zahlreiche Projekte wurden realisiert
Wie die Gemeinde Piesendorf mitteilte, wurden während der Amtszeit von Hans Warter Projekte mit einer Investitionssumme von 37,5 Millionen Euro realisiert. Unter anderem wurden folgende Konzepte erfolgreich umgesetzt: Umbau des Kindergartens sowie Ankauf des Kindergartens Walchen, Generalsanierung der Volksschule und Neubau einer Turnhalle, Ausbau des Seniorenwohnheims, Entwicklung des Erlebnisbergs Naglköpfl, Neubau der Feuerwehrzeugstätte inklusive Anschaffung von Fahrzeugen, etc.

- Gemeinde Piesendorf
- Foto: TvB Piesendorf/Niedernsill_Harry Liebmann
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Engagiert über die Gemeindegrenzen hinaus
Hans Warter war aber auch außerhalb seiner Gemeinde politisch sehr aktiv. Er war viele Jahre als Vorsitzender der Pinzgauer Bürgermeisterkonferenz tätig und beteiligte sich auch an mehreren überörtlichen Gremien und Vorständen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.