Ehrenbürgerschaft

Beiträge zum Thema Ehrenbürgerschaft

Große Freude zeigten die Geehrten der Stadtgemeinde Eisenerz durch (v. l.) Bgm. Thomas Rauninger: Gerhard Niederhofer, Manfred König, Hans Peter Iraschko, Fritz Wutscher, Vzbgm. Markus Pump und Vzbgm. Philipp Gamweger. | Foto: Stadtgemeinde Eisenerz
5

Ehre, Dank und Anerkennung
Vier Persönlichkeiten in Eisenerz ausgezeichnet

In Eisenerz wurden im Rahmen einer Festsitzung vier Persönlichkeiten für ihre besonderen Verdienste geehrt. Manfred König und Hans Peter Iraschko erhielten das Historische Stadtwappen in Gold, Gerhard Niederhofer den Ehrenring der Stadt. Die höchste Auszeichnung, die Ehrenbürgerschaft, ging an Unternehmer Fritz Wutscher. Bürgermeister Thomas Rauninger würdigte in seiner Festrede den Einsatz und die Leidenschaft der Geehrten. EISENERZ. Im festlichen Rahmen hat die Stadtgemeinde Eisenerz im Zuge...

Bezirkshauptmann Dr. Markus Peham, Vzbgm. Christian Kletzl, Bgm. Andreas Straßer und NR Lukas Brandweiner gratulieren Bgm.a.D. Josef Baireder zur Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Echsenbach. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach
2

Personalia
Geburtstagsfeiern, Jubiläen und Ehrungen im Bezirk Zwettl

Viele Feierlichkeiten wurden im Bezirk Zwettl abgehalten. Wir haben einen kleinen Überblick über die Geburtstagskinder der Woche. BEZIRK ZWETTL. Am Freitag, den 5. September 2025 fand im Gasthof Klang eine besondere Feier statt: Bürgermeister a.D. Josef Baireder wurde die Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Echsenbach verliehen. Josef Baireder war 45 Jahre im Gemeinderat tätig, davon 12 Jahre als Bürgermeister, sowie bei vielen Vereinen höchst engagiert. Er hat mit großem persönlichem Einsatz...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Amtsleiterin Daniela Razenberger, Bürgermeister Engelbert Leitner, Ehrenbürger Pfarrer Franz Fuchs, Vizebürgermeister Christian Haider und Bundesrätin Barbara Prügl (v. l.). | Foto: Gemeinde Waldkirchen
2

Ehrenbürger und Pensionierung
Waldkirchens Pfarrer verlässt seinen "Fuchsbau"

Pfarrer Franz Fuchs hatte in den vergangenen Wochen gleich mehrfach Grund zum Feiern. Neben seiner Pensionierung wurde er zum Ehrenbürger ernannt. Doch das ist längst nicht alles. WALDKIRCHEN/WESEN. Fuchs geht mit 75 in den wohlverdienten Ruhestand und feiert zudem sein 50-jähriges Priesterjubiläum. 1950 in Steyr geboren, wurde er nach dem Theologiestudium in Linz am 29. Juni 1975 im Linzer Dom zum Priester geweiht. Am Tag genau 50 Jahre später hat er neben den beiden Bürgermeistern Norbert...

Landesrat Josef Schwaiger, Bürgermeister außer Dienst, Johann Warter mit seiner Frau und der amtierende Bürgermeister Bernhard Auernigg. | Foto: Gemeinde Piesendorf
3

Ehrung
Piesendorfs Bürgermeister außer Dienst wurde zum Ehrenbürger

Die Gemeinde Piesendorf ernannte ihren langjährigen Bürgermeister (mittlerweile außer Dienst), Johann Warter zum Ehrenbürger. 25 Jahre lang lenkte er die Geschicke des Ortes. PIESENDORF. Wie MeinBezirk erfuhr, wurde kürzlich Piesendorfs Bürgermeister außer Dienst, Johann Warter in Anwesenheit von Landesrat Sepp Schwaiger die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Piesendorf verliehen. Die Gemeinde teilte mit, dass Warter ein Vierteljahrhundert im Dienste der Gemeinschaft tätig war. Im Jahr 1998...

Franz Neuhofer senior (4.v.r.) mit seiner Frau Christiana (5.v.r.), Bürgermeister Günther Pfarl (3.v.r.) und Franz und Helga Neuhofer (l.). | Foto: FN Neuhofer
5

Geschichte, Zukunft & Zusammenhalt
Die Firma FN Neuhofer feiert 375 Jahre

Das Familienunternehmen FN Neuhofer Holz GmbH feierte seinen 375. Geburtstag mit Mitarbeitern, Kunden und viel Prominenz in der Scalaria am Wolfgangsee. ZELL AM MOOS. Es war ein Fest der Emotionen und eine spektakuläre Reise durch die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Familienunternehmens FN Neuhofer, das sich in 375 Jahren vom kleinen Sägewerk zu einem führenden Unternehmen der Leistenbranche entwickelt hat – mit etlichen Patenten für innovative Produkte. Gemeinsam mit langjährigen Kunden...

Emotionaler Höhepunkt beim diesjährigen Tag der Dorfgemeinschaft, die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Paul Greiter. Günther Platter, Franz Erhart, Karl Heymich, Romana Greiter, Paul Greiter, Florian Lechleitner und Helmut Dollnig (v.l.). | Foto: Maria Venier
15

Tag der Dorfgemeinschaft in Serfaus
Altbürgermeister Paul Greiter neuer Ehrenbürger von Serfaus

Am Sonntag, den 06.07.2025, stand beim „Tag der Dorfgemeinschaft“ in Serfaus der Zusammenhalt, freiwilliges Engagement und die Würdigung langjähriger Verdienste für das Gemeinwohl im Mittelpunkt. Höhepunkt war die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Altbürgermeister Paul Greiter – umrahmt von feierlicher Messe, Musik und vielfältigen Aktivitäten für Jung und Alt. SERFAUS (das). Beim diesjährigen „Tag der Dorfgemeinschaft“ in Serfaus stand wieder das im Mittelpunkt, was das Dorfleben besonders...

Karl Polz und Bürgermeister Helmut Schwarz. Karl Polz zum Ehrenbürger von Schrattenberg ernannt.  | Foto: Gemeinde Schrattenberg
4

Engagement für die Gemeinde
Karl Polz zum Ehrenbürger von Schrattenberg ernannt

Einem Mann aus der Gemeinde Schrattenberg wurde eine ganz besondere Ehre zuteil: In einem festlichen Rahmen im Gasthof Zesch ernannte die Gemeinde Schrattenberg Karl Polz offiziell zum Ehrenbürger. BEZIRK MISTELBACH/SCHRATTENBERG. Zahlreiche Gäste – darunter Familienmitglieder, Freunde, Wegbegleiter und Vertreter des öffentlichen Lebens – waren gekommen, um diesem besonderen Moment beizuwohnen und das eindrucksvolle Lebenswerk von Karl Polz gebührend zu feiern. Würdigung eines Lebens für die...

Dr. Reinhard Resch | Foto: Simonis
3

Ehrenbürgerschaft Dr. Reinhard Resch
Staatstrauer - Feier auf unbestimmte Zeit verschoben

Die für diese Woche geplante feierliche Verleihung der Ehrenbürgerschaft an den früheren Bürgermeister Dr. Reinhard Resch muss verschoben werden. Grund dafür ist die ausgerufene Staatstrauer nach dem tragischen Amoklauf in Graz, der das ganze Land erschüttert hat. KREMS. Die Stadt Krems zeigt sich tief betroffen über das Geschehen und hat daher entschieden, den Festakt aus Rücksicht auf die aktuelle Situation und das kollektive Mitgefühl der Bevölkerung nicht wie vorgesehen abzuhalten. Aus...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Christian Redl, Dr. Angelika Fichtenberg, Stefan Neuninger, Anita Grünstäudl, Dr. Wolfgang Wessely, Harald Haslinger, Birgit Haberzett, Lothar Hofbauer, Erwin Barth, Sabine Strohmaier, Andreas Schildorfer, Adelheid Ebner, Anita Strohmaier, Franz Hofbauer, Gerlinde Gundacker, Heinz Rumpold und Alexander Schildorfer. | Foto: Marktgemeinde Gutenbrunn
3

Von Gutenbrunn
Bürgermeisterin Adelheid Ebner wird Ehrenbürgerin

Zahlreiche Jubiläen gab es im Bezirk Zwettl wieder zu feiern. Zudem wurde die ehemalige Bürgermeisterin von Gutenbrunn, Adelheid Ebner (SPÖ), zur Ehrenbürgerin ernannt. BEZIRK ZWETTL. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Gutenbrunn hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, Bürgermeisterin a.D. Adelheid Ebner (SPÖ) in Anerkennung ihrer außergewöhnlichen Verdienste um die Gemeinde und deren Bevölkerung den höchsten Dank und die größte Wertschätzung auszusprechen. In Würdigung ihres langjährigen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Besonderer Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Ehrenbürgerwürde. | Foto: Stefan Kratzer
3

Marktgemeinde Sigmundsherberg
Ehrenbürgerwürde bei Gemeinderatssitzung

In einer feierlichen Sondersitzung ehrte die Marktgemeinde Sigmundsherberg langjährige Mandatare für ihre Verdienste. Höhepunkt war die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Johannes Hofer. Weitere Auszeichnungen gingen an verdiente Mitglieder des Gemeinderats. SIGMUNDSHERBERG. Im Rahmen einer feierlichen Sondersitzung des Gemeinderates hat die Marktgemeinde Sigmundsherberg verdiente Persönlichkeiten für ihr langjähriges kommunalpolitisches Engagement ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ehrung für zwei Feuerwehrleute im Zuge des Florianifests in der Marktgemeinde Gaming | Foto: Freiwillige Feuerwehr Gaming
3

Personalia
Zwei "Florianis" wurden für ihren Einsatz in Gaming geehrt

In der Marktgemeinde Gaming wurden zwei langjährige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet. GAMING. Im Zuge der Florianimesse und dem anschließenden Fest zu Ehren des heiligen Florian – dem Schutzpatron der Feuerwehren – in Gaming wurden zwei besonders ehrenvolle Bürger für ihre Leistungen im Dienste der Marktgemeinde ausgezeichnet. Gaminger EhrenbürgerschaftDem ehemalige Bezirks-Feuerwehrkommandant Franz Spendlhofer wurde die Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Gaming verliehen....

Der Bürgermeister a.D. Marc Vanden Bussche (Mitte) der belgischen Stadt Koksijde wurde von Bad Schallerbachs Bürgermeister Markus Brandlmayr (r.) und Vizebürgermeisterin Barbara Beham (l.) zum Ehrenbürger der Marktgemeinde Bad Schallerbach ernannt. | Foto: Andreas Maringer/eventfoto.at
98

70 Jahre Partnerschaft
Bad Schallerbach feiert Verbrüderung mit Koksijde

Seit sieben Jahrzehnten verbindet Bad Schallerbach und die belgische Küstengemeinde Koksijde eine enge Freundschaft. Anfang Mai wurde dieses besondere Bündnis mit einem vielfältigen Programm gefeiert. BAD SCHALLERBACH. Das verlängerte Wochenende stand von 30. April bis 4. Mai für die Marktgemeinde Bad Schallerbach ganz im Zeichen einer Partnerschaft, die bereits seit 1955 besteht: Die Verbrüderung mit der belgischen Nordseegemeinde Koksijde. Anlässlich ihres 70-jährigen Jubiläums wurde mit...

Verein Erinnern Gailtal
Produktive Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde

HERMAGOR. Der Verein Erinnern Gailtal ist seit längerer Zeit im engen Austausch mit Bürgermeister Leopold Astner. Gemeinsam haben wir auf die Aberkennung hingearbeitet. Der Anerkennung liegt die Forschungsarbeit des Vereinsmitgliedes Daniel Jamritsch zugrunde. Er hat in einem Zeitungsartikel von 1938 die Meldung gefunden, dass der Hermagorer Gemeinderat Adolf Hitler zum Ehrenbürger gemacht hat. Erster SchrittDie Aberkennung ist der erste Schritt im Erinnerungsjahr 1945 – 2025. Am 7. Und 8. Mai...

Ernst Jandrinitsch (Mitte) bei der feierlichen Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Au am Leithaberge | Foto: Stefan Germershausen
3

Feierliche Verleihung
Ernst Jandrinitsch ist jetzt Ehrenbürger von Au

Am 29. März wurde Ernst Jandrinitsch für seine jahrelangen Verdienste um die Marktgemeinde Au am Leithaberge die Ehrenbürgerschaft verliehen. AU AM LEITHABERGE. Die Veranstaltung war ein emotionales Ereignis, da Herr Jandrinitsch von Familie, Freunden, Gemeinde- und Pfarrgemeinderat, Musikverein, ehemaligen Kollegen und Weggefährten in der Kulturhalle Au überrascht wurde. Dritte große EhrungErnst Jandrinitsch war seit 1985 im Gemeinderat, davon zehn Jahre geschäftsführend und zehn Jahre als...

Altlandeshauptmann Herrmann Schützenhöfer, Roswitha Walch, Manfred Walch mit Gattin Roswitha, Michael Fuchs-Wurzinger mit Gattin Christa  und Bürgermeister Christian Sekli | Foto: Gemeinde
3

Allerheiligen bei Wildon
Die Verleihung der Ehrenbürgerschaften

Nach einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss wurde in der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon an Altbürgermeister Michael Fuchs-Wurzinger und Hofrat Manfred Walch die Ehrenbürgerschaft verliehen. ALLERHEILIGEN/WILDON. Im feierlichen Rahmen wurde kürzlich im Gemeindesaal von Allerheiligen bei Wildon eine besondere Festsitzung abgehalten. Als Ehrengast war unter anderem auch Altlandeshauptmann Herrmann Schützenhöfer, der auch Ehrenbürger von Allerheiligen bei Wildon ist, anwesend. Bürgermeister...

Die Kriechbaum-Stiege in Braunau: benannt nach dem Arzt, Gauheimatpfleger und Braunauer NS-Ratsherrn Eduard Kriechbaum (1887 – 1958). | Foto: MeinBezirk
1 2

Umbenennung gefordert
Unverständnis über „braune“ Straßennamen in Braunau

Mauthausen Komitee und Antifa-Netzwerk fordern von Stadtgemeinde: „Braunaus ‚braune Flecken‘ endlich entfernen!“ BRAUNAU (ebba). „Kaum zu glauben, aber wahr: 80 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus ist ausgerechnet in Adolf Hitlers Geburtsstadt noch immer ein Hitler-Günstling, fanatischer Nationalsozialist und Judenhasser Ehrenbürger“, kritisiert das Mauthausen Komitee Österreich in einer aktuellen Aussendung. Gemeint ist damit Josef Reiter (1862 – 1939). Auch eine Braunauer Straße...


Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister a.d Herbert Osterbauer und Bürgermeisterin von Neunkirchen Klaudia Osztovics (v.l)

 | Foto: Elisabeth Peinsipp
27

Bezirk Neunkirchen
Höchste Auszeichnung für Bürgermeister außer Dienst Herbert Osterbauer

Am Dienstag den 14. Jänner fand der Neujahrsempfang mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in der Volksschule in Neunkirchen statt. Im Zuge dieses Empfangs wurde Bürgermeister im Ruhestand Herbert Osterbauer die Ehrenbürgerschaft der Stadt Neunkirchen verliehen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Sitzung des Gemeinderates am 9. Dezember 2024 wurde die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Bürgermeister a.D. KommR Herbert Osterbauer einstimmig beschlossen. Diese höchste Ehrung durch die Stadtgemeinde...

Rudolf Pinger ist ein geschätzter Seelsorger und Wegbegleiter für seine fünf Pfarrgemeinden. Mit der Ehrenbürgerschaft wurde ihm eine verdiente Auszeichnung für sein Lebenswerk zuteil.  | Foto: Gemeinde Moorbad Harbach
3

Moorbad Harbach
Pfarrer Rudolf Pinger zum Ehrenbürger ernannt

Besondere Ehre für Pfarrer Rudolf Pinger zum 85. Geburtstag: Er bekam die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Moorbad Harbach verliehen. MOORBAD HARBACH. Rudolf Pinger ist seit 20 Jahren als Pfarrer in der Pfarre Harbach tätig, hat mit seinem Engagement und seiner Herzlichkeit das geistliche Leben und die Gemeinschaft geprägt und wesentlich zum Wachsen des Pfarrverbandes Bad Großpertholz, Harbach, St. Martin, Harmanschlag und Karlstift beigetragen.  Im Rahmen einer Jubiläumsmesse zu seinem 85....

Auszeichnung für Engagement
Neukirchen hat zwei neue Ehrenbürger

Die Gemeinde Neukirchen an der Vöckla hat kürzlich ehemalige Kommunalpolitiker für ihr Engagement geehrt. Zweimal wurde die Ehrenbürgerschaft verliehen.  NEUKIRCHEN. Die Ehrengäste waren zunächst zur Eröffnung der Kirtagsausstellung „Handwerkskunst & regionale Schmankerl“ geladen, die Musikkapelle Neukirchen begleitete anschließend den Festzug zum Gastaus Frodlhof und umrahmte das Programm dort feierlich mit mehreren Musikstücken. Moderator Martin Maringer führte durchs kurzweilige Programm,...

Bgm. a. D. Patriz Rechberger, Altbgm. Bernhard Spitzer, LH Christopher Drexler, Manuela Holowaty und Bgm. Andreas Geier nach der Ehrung | Foto: RMA
12

Marktgemeinde Vorau
Ehrung zweier verdienstvoller Persönlichkeiten aus der Marktgemeinde

Die Marktgemeinde Vorau bedankte sich bei zweiverdienstvollen Persönlichkeiten aus der Gemeinde mit einer besonderen Ehrung. LH Christopher Drexler war als Gratulant dabei. VORAU. Im Rahmen der Kindergarteneröffnung ehrte der Vorstand der Marktgemeinde Vorau im Beisein von LH Christopher Drexler zwei verdienstvolle Gemeindebürger für ihre großen Verdienste zum Wohl der Bevölkerung der gesunden Region Vorau. Manuela Holowaty, die ehemalige Verwaltungsdirektorin des MKH Vorau, erhielt den...

Von den Vertretern der Gemeinden Bildein, Eberau und Moschendorf nahm Dechant Karl Schlögl Ehrenring und Ehrenbürgerschaft entgegen. | Foto: Gemeinde Bildein
7

Bildein, Eberau, Moschendorf
Drei Gemeinden ehrten Dechant Karl Schlögl

Die Gemeinden Bildein, Eberau und Moschendorf zeichneten ihren Pfarrer zeitgleich aus: Bildein und Moschendorf jeweils durch den Ehrenring, Eberau durch die Ehrenbürgerschaft. BILDEIN. Eine seltene Ehrung wurde Dechant Karl Schlögl zuteil. Zwei Gemeinden, nämlich Bildein und Moschendorf, verliehen ihm "aufgrund seiner jahrelangen aufopfernden Arbeit als Seelsorger" zeitgleich den Ehrenring, eine weitere, nämlich Eberau, ernannte ihn zum Ehrenbürger. Gemeinsamer FestaktWenige Wochen nach dem 70....

Bgm. a.D. Werner Kirchsteiger mit Gattin Anneliese sowie NAbg. Ernst Gödl, LH Christopher Drexler und Bgm. Patrick Dorner bei der Verleihung der höchsten Auszeichnung, die eine Gemeinde vergeben kann. | Foto: Edith Ertl
70

Werner Kirchsteiger zum Ehrenbürger ernannt
Hausmannstätten feierte den Kindergarten und einen neuen Ehrenbürger

HAUSMANNSTÄTTEN. Wie gut sich ein zeitgemäßer Bau mit dem Charme eines bäuerlichen Altbestandes vereint, das zeigt der am Sonntag von Pfarrer Alois Stumpf gesegnete neue Kindergarten in Hausmannstätten. Bestehendes Mauerwerk vom alten Kreuzstadl am Hamlitsch-Grund verband das Architekturbüro Kaschnig & Wührer ressourcenschonend mit dem Neubau aus Holz und Glas. Geblieben ist auch der Vulgoname Frießheigl, den nunmehr der Kindergarten trägt, 140 Kinder werden hier liebevoll von...

Thomas Antlinger, Thomas Wimleitner, Christine Kreuzmayr, Johann Gmeiner, Maria Pachner, Schwester Elisabeth Mayr, Schwester Gonzaga Oberndorfer, Sebastian Wolfram | Foto: MeinBezirk
43

Ehrenbürgerschaft für Schwester Elisabeth
„Es endet eine Ära, die fest in der Geschichte der Stadt verankert ist“

Goldene Profess, Ehrenbürgerschaft und große Messe mit Solisten des Kirchenchors in Grieskirchen für Schwester Elisabeth Mayr. GRIESKIRCHEN. Schwester Elisabeth Mayr wurde am Sonntag, 13. Oktober, die höchste Auszeichnung auf Gemeindeebene verliehen: die Ehrenbürgerschaft. Dechant Gmeiner hielt gemeinsam mit Diakon Christian Breitwieser aus Gallspach die Messe ab. Breitwieser ist der Bruder der ehemaligen Direktorin der Privat Mädchen Hauptschule Grieskirchen, Felicitas Breitwieser, die auch...

Bürgermeisterin Nicole Thaller überreichte Franz Pühringer die Ehrenbürgerschaft. | Foto: Buchberger Josef
2

Ehrenbürger
Hofkirchen dankte Pfarrer Pühringer für 37 Jahre Dienst

37 Jahre im Dienste der Pfarre Hofkirchen: Am Sonntag, 6. Oktober, feierten die Vereine, Organisationen und die Pfarrbevölkerung von Hofkirchen mit ihrem Pfarrer Franz Pühringer ein besonderes Ernte-Dank-Fest. HOFKIRCHEN. In einem festlichen Gottesdienst, umrahmt vom Hofkircher Chor, dem Kinderchor, Instrumentalist:innen und der Musikkapelle, verabschiedete sich der 85-jährige Pfarrer Franz Pühringer nach 37 Dienstjahren in Hofkirchen. Er übersiedelt nun in das Stift St. Florian und geht in den...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.