Pinzgau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Erich Egger (Mitte) mit den Kapitänen der MS Schmittenhöhe – vrnl.: Friedrich Gassner, Norbert Mayr, Michael Dobusch und Matthias Loipold. | Foto: faistauer photography
5

Jubiläum
MS Schmittenhöhe fährt seit 2 Jahrzehnten am Zeller See

Die MS Schmittenhöhe schippert seit 20 Jahren über den Zeller See – vor Kurzem wurde dieser runde Geburtstag mit einer Jubiläumsfahrt gebührend gefeiert. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt und so wurde es ein stimmungsvoller Abend.  ZELL AM SEE. Wie die Schmittenhöhebahn AG mitteilte, feierte die MS Schmittenhöhe kürzlich mit einem rauschenden Fest ihr 20-jähriges Jubiläum. "Die MS Schmittenhöhe ist seit ihrer ersten Fahrt ein sichtbares Zeichen für Qualität, Innovation und...

Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, erklärt, wie sich der Arbeitsmarkt im Bezirk in der ersten Jahreshälfte entwickelt hat. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

Arbeitsmarktservice
Arbeitsmarktexpertin zieht Halbjahresbilanz

Die Arbeitsmarktexpertin des AMS Zell am See, Karin Eiwan gibt Einblicke, wie sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt in der ersten Hälfte des aktuellen Jahres entwickelt hat. Vor allem die steigende Anzahl an Langzeitarbeitslosen und das signifikante Sinken der sofort verfügbaren Lehrstellen bereite ihr Sorgen. PINZGAU. Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, informierte, wie sich der Arbeitsmarkt im Pinzgau in der ersten Jahreshälfte entwickelt hat. "Der Pinzgauer Arbeitsmarkt...

Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (4. von links) eröffnete den Salzburg Summit mit hochkarätigen Teilnehmern. Hier im Bild mit Minister Nemanja Starovic (Serbien), Ex-EU Kommisar Johannes Hahn, BM Claudia Plakolm, Sabine Herlitschka (Infineon), IV-Präsident Georg Knill, STS Barbara Eibinger und STS Alexander Pröll. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Salzburg Summit 2025
Konferenz über Geopolitik und Weltwirtschaft

Vom 24. Juli 2025 bis zum 25. Juli 2025 fand im Kongresshaus Salzburg der Salzburg Summit statt. Unter dem Titel „Rough new world – navigating through insecurities” diskutierten internationale Entscheidungsträger Strategien für Politik und Wirtschaft in unsicheren und herausfordernden Zeiten. SALZBURG. Zu den diesjährigen Top-Speakern der Konferenz in Salzburg zählten der ehemalige CIA-Direktor David Petraeus, der ehemalige deutsche Außenminister und Vizekanzler Joschka Fischer sowie...

Mit über 15 Jahren internationaler Führungserfahrung bringt Agnieszka Kühn umfassende Expertise mit. | Foto: Mercedes-Benz
3

Mercedes-Benz Österreich
Agnieszka Kühn wird neue CEO von Mercedes-Benz

Mit 1. November 2025 übernimmt Agnieszka Kühn die Geschäftsführung und die Position CEO der Mercedes-Benz Österreich mit Sitz in Eugendorf bei Salzburg. EUGENDORF, SALZBURG, ÖSTERREICH. In ihrer zukünftigen Funktion als Geschäftsführerin und CEO wird Agnieszka Kühn die strategische und operative Verantwortung für das Geschäft von Mercedes-Benz in Österreich tragen. Dieses umfasst sowohl den Fahrzeugvertrieb als auch den Vertrieb von Finanzprodukten, die nunmehr gebündelt aus einer Hand kommen...

Eva-Maria Bürgler (Leiterin des Stadtmarketings Saalfelden) im MeinBezirk-Gespräch. | Foto: Thomas Steinlechner
3

MeinBezirk vor Ort: Saalfelden
"Das schätzen, was wir haben" sei wichtig

Gemeinsam im Team für die Heimatregion etwas bewirken – das möchte Saalfeldens Stadtmarketingleiterin Eva-Maria Bürgler. SAALFELDEN. Die neue Stadtmarketingleiterin Eva-Maria Bürgler nahm sich anlässlich von MeinBezirk vor Ort Saalfelden, Zeit für ein Gespräch. "Ich wurde äußerst freundlich und herzlich von allen willkommen geheißen. Dies erleichterte mir den Start enorm und ich freue mich auf die zukünftigen gemeinsamen Projekte", so die Eva-Maria Bürgler gegenüber MeinBezirk. Projekte in der...

Mit angesparten Mitteln könne ein vernünftiges Investitionsniveau 2025 aufrechterhalten werden, so Saalfeldens Bürgermeister. | Foto: Michael Geißler
3

MeinBezirk vor Ort: Saalfelden
"Die finanzielle Lage ist angespannt"

Den aktuellen Spardruck spüren auch die Gemeinden – größere Investitionen sind nicht mehr so leicht zu bewältigen wie früher. MeinBezirk hat bei Bürgermeister Erich Rohrmoser nachgefragt, wie es um die finanzielle Lage der Stadtgemeinde Saalfelden steht. SAALFELDEN. Es ist kein Geheimnis, aktuell haben viele Gemeinden, auch jene im Pinzgau, mit dem Spardruck zu kämpfen. MeinBezirk hat bei Erich Rohrmoser nachgefragt, wie es denn mit der finanziellen Situation der Stadtgemeinde Saalfelden...

2,3 Millionen Nächtigungen wurden im Juni gemeldet. | Foto: Tourismus Salzburg GmbH
3

Tourismus in Salzburg
Rekord-Juni bei Gästeübernachtungen gemeldet

Ein starker Juni mit einem Plus von mehr als 20 Prozent sorgt für Rekordzahlen bei den Nächtigungen in Salzburg. Dies vermeldet das Land Salzburg.  SALZBURG. Der Tourismus in Salzburg hat im Juni kräftig zugelegt: Mit 2,32 Millionen Nächtigungen wurde das beste Juni-Ergebnis in der bisherigen Statistikgeschichte erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein sattes Plus von 21,3 Prozent. Besonders stark war der Anstieg im Pinzgau, wo die Nächtigungszahlen im Juni um bemerkenswerte 31,1...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
v.l.: Dekan Markus Walzl, Preisträger Jonathan Bernsteiner, Dekanin Annette Ostendorf und der stellvertretende Landesdirektor Firmenkunden Tirol der UniCredit Bank Austria, Daniel Hechl.  | Foto: Universität Innsbruck
3

MeinBezirk vor Ort: Saalfelden
Saalfeldner ist "Student of the Year"

Jonathan Bernsteiner aus Saalfelden studiert an der Universität Innsbruck Wirtschaftswissenschaften – heuer erhielt er die Auszeichnung "Student of the Year in Management and Economics". SAALFELDEN, INNSBRUCK. Wie MeinBezirk erfuhr, wurde der Saalfeldner Jonathan Bernsteiner zum Studierenden des Jahres an den wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der Universität Innsbruck gekürt. Diese Auszeichnung mit dem Namen „Student of the Year in Management and Economics" bedeutet neben Prestige auch...

Fabio Wibmer eröffnete im Rahmen des Glemm Ride Bike Festivals die "12er Sky-Line". | Foto: Andreas Putz
4

Biken
Eröffnung

Am Zwölferkogel wurde ein neuer Bike-Trail eröffnet – die "12er Sky-Line" führt vom oberen Teil des Zwölferkogels hinunter ins Tal. Bike-Star Fabio Wibmer eröffnete im Beisein einiger Nachwuchsbiker sowie Vertretern der Bergbahnen Saalbach Hinterglemm und des Tourismusverbandes den Trail SAALBACH HINTERGLEMM. Am Zwölferkogel in Hinterglemm wurde die neue Mountainbike-Strecke "12er Sky-Line" kürzlich feierlich eröffnet. Dieses feierliche Ereignis ließ sich Bike-Star Fabio Wibmer nicht entgehen...

vlnr: Hannes Wilhelmstätter (GF), Johann
Saller-Kraft (ARV), Dipl.-Ing. Dr. Josef
Schwaiger (LR) Claudia Entleitner (LB),
Gerhard Buchner (OM), Martin KubinzkyPapik (GF)  | Foto: Pinzgau Milch
3

Pinzgau Milch
Landesrat Schwaiger zu Besuch bei der Pinzgau Milch

Landesrat Josef Schwaiger zu Besuch bei der Pinzgau Milch – im Fokus stand eine engere Partnerschaft mit der Landwirtschaft. MAISHOFEN. Wie die Molkerei Pinzgau Milch mitteilte, schaute kürzlich Landesrat Josef Schwaiger auf einen Lokalaugenschein vorbei. Begleitet wurde er hierbei von Claudia Entleitner (Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Salzburg sowie Landesbäuerin). "Eine positive Dynamik war zu spüren"Diesen Besuch ließen sich den Angaben zufolge auch der Obmann des neu gewählten...

Einige Pinzgauer Gemeinden konnten beim Bonitätsranking einen hohen Platz im Ranking sichern. | Foto: Pixabay
4

KDZ-Bonitätsranking 2025
Pinzgauer Gemeinden schafften es in die Top 50

Dienten, Wald im Pinzgau und Krimml konnten sich beim diesjährigen Bonitätsranking einen Platz in den Top 50 sichern. Zudem konnten es vier weitere Gemeinden in die Top 250 schaffen. PINZGAU. Jährlich veröffentlicht das Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) gemeinsam mit dem Gemeindemagazin "Public" das Bonitätsranking der Top-250-Gemeinden Österreichs. Platz eins des Rankings ging an die Flachgauer Gemeinde Elixhausen, aber auch im Pinzgau konnten einige Gemeinden von sich überzeugen und hohe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Anzeige
Das Interesse am Thema Cybersecurity war bei der IKT-Sicherheitskonferenz hoch. | Foto: Axians
2

Eine wichtige Bühne für das Thema IT-Sicherheit

Was allerorts zu hören ist, zeigte sich bei der IKT-Sicherheitskonferenz in Dornbirn auch in der Praxis: Security ist ein Thema, das wirklich allen unter den Nägeln brennt. Entsprechend groß war der Andrang zur IKT-Sicherheitskonferenz, die vom Bundesheer in Kooperation mit der FH Oberösterreich und Cyber Security Austria organisiert wurde. Über 3.300 IT-Sicherheits-Expert:innen aus ganz Österreich kamen am 25. und 26. Juni 2025 in die Messe Dornbirn. Sie nutzten dort die Gelegenheit, sich...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Axians ICT Austria
Vlnr.: Mit der Urkunde in der Hand: Andrea Stifter, Walburga Abfalterer, Josef Rainer, Nick Kraguljac, und Georg Jung. | Foto: WKS, Franz Neumayer
3

Ehrung
Ehemalige Zeller WKS Spitzenfunktionäre wurden feierlich geehrt

Die Wirtschaftskammer ehrte einige Spitzenfunktionäre aus dem Pinzgau für ihr Engagement in den letzten fünf Jahren. ZELL AM SEE. Wie die Wirtschaftskammer mitteilte, wurden einige Spitzenfunktionäre aus dem Pinzgau geehrt, die nach der Wirtschaftskammerwahl im März dieses Jahres aus ihren Funktionen ausschieden. Für ihr Engagement in den letzten fünf Jahren wurden geehrt: Walburga Abfalterer, Georg Jung und Josef Rainer erhielten die Ehrenmedaille in Silber; Nick Kraguljac (langjähriger Obmann...

Peter Karl Mayr, Prokurist und Geschäftsführer der Raiffeisen-Immobilien-Salzburg sowie allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Immobilienwesen, im MeinBezirk-Gespräch. | Foto: RIÖ/Schuster
Aktion 3

Immobilien
Blick auf die aktuelle Situation am Pinzgauer Immobilienmarkt

Anlässlich unseres Sonderthemas "Beste Immobilien im Bezirk", sprach MeinBezirk mit dem Prokuristen und Geschäftsführer der Raiffeisen-Immobilien-Salzburg, Peter Karl Mayr, über die aktuelle Situation am Pinzgauer Immobilienmarkt. PINZGAU, SALZBURG. Im Rahmen unseres Sonderthemas "Die besten Immobilien im Bezirk" sprach MeinBezirk mit dem Prokuristen und Geschäftsführer der Raiffeisen-Immobilien-Salzburg, Peter Karl Mayr über die aktuelle Situation am Immobilienmarkt im Pinzgau. "Aktuell finden...

Wolfgang Breitfuss, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm. | Foto: saalbach.com, Markus Landauer
3

Tourismus
Geglückter Saisonbeginn – Sommerstart besser denn je zuvor

Mit 162.094 Nächtigungen im Mai und Juni, verzeichnete Saalbach Hinterglemm, wie der Tourismusverband erläuterte, den besten Sommersaisonstart aller Zeiten. SAALBACH HINTERGLEMM. Wie MeinBezirk vom Tourismusverband (TVB) Saalbach Hinterglemm erfuhr, verzeichnete die Glemmtaler Gemeinde den besten Saisonstart des Sommers aller Zeiten – mit 162.094 Nächtigung in den Monaten Mai und Juni 2025.  "Sommer wie Winter eine Reise wert""Wir sind begeistert von diesem sensationellen Saisonstart und sehen...

Die Arbeitsmarktexpertin Karin Rasser informiert über den Pinzgauer Arbeitsmarkt im Juni. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

Arbeitsmarktservice
Daten und Fakten rund um den Arbeitsmarkt im Juni

Die Geschäftsstellenleiterin und Arbeitsmarktexpertin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert über aktuelle Situation des Pinzgauer Arbeitsmarktes im Juni 2025. PINZGAU. Wie MeinBezirk von der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan erfuhr, liegt die Arbeitslosenquote im Pinzgau mit Stand Ende Juli bei 2,9 Prozent. Im Vergleich zum Juni 2024 entspricht das, so Eiwan, einem Plus von 0,3 Prozent. Informationen zufolge waren Ende Juli 1.224 Personen beim AMS Zell am See...

Anzeige
Im Hotel Larimar in Stegersbach wurde ein neuer Ladys-Spa eröffnet. | Foto: Hotel Larimar
6

Wohlfühloase
Hotel Larimar erweitert Angebot mit neuem Ladys-Spa

Mit dem neuen Ladys-Spa hat das Hotel Larimar sein Angebot für Frauen erweitert. Die ersten prominenten Gäste haben die neue Wohlfühloase bereits getestet. STEGERSBACH. Das Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior hat sich erweitert und setzt mit einem neuen Ladys-Spa noch mehr auf die weibliche Zielgruppe. "Im Larimar liegt der Gästeanteil der Frauen über 62 Prozent", erklärt Larimar-Gastgeberin Daniela Lakosche. "Die Nachfrage nach einem Rückzugsort nur für Ladys ist daher...

Anzeige
V.l.n.r.: Ing. (FH) Lukas Herzog, Bauleiter Wohnbau Bergland, Dir. Dr. Philipp Radlegger, Obmann und Geschäftsführer Wohnbau Bergland, Landesrat Mag.
(FH) Martin Zauner, M.A., Bürgermeister Willibald Bodner, Gemeinde Mühlbach/Hkg. und StR Dipl.-Päd. Alexander Rieder, Abgeordneter zum Salzburger
Landtag. | Foto:  Nikolaus Faistauer / agentur-dreirad.at
2

Wohnbau Bergland
Neue Mietwohnungen in Mühlbach am Hochkönig

Ihr Zuhause ist unser Auftrag! Die Wohnbau-Genossenschaft Bergland errichtete in der Gemeinde Mühlbach ein weiteres Wohnhaus mit zwölf geförderten Mietwohnungen. Wohnen in sonniger Lage – nächste Etappe in Mühlbach abgeschlossen Mit dem Neubau an der Hochkönig Bundesstraße 241 setzt die Wohnbau-Genossenschaft Bergland die erfolgreiche Wohnbauentwicklung in Mühlbach fort. Nach den bereits realisierten Projekten in der Gemeinde entstand hier in ruhiger und sonniger Lage ein weiteres modernes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Strabag-Betriebsrat Christian Michelitsch mit einem Kollegen | Foto: GBH
3

Hitze am Bau
Gewerkschaft fordert rasche Schutzmaßnahmen für Sommer 2025

Angesichts zunehmender Hitzewellen drängt die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) auf sofortige Maßnahmen zum Schutz von Bauarbeitern. Eine bundesweite Hitzeschutzverordnung ist zwar geplant – soll aber erst 2026 greifen. Für die GBH ist das zu spät: Sie fordert konkrete Zwischenlösungen schon für den Sommer 2025. SALZBURG. Die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) fordert angesichts der hohen Temperaturen einen besseren Hitzeschutz für Bauarbeiter. Zwar liegt mittlerweile ein Entwurf für eine bundesweite...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anzeige

Elektroautos
Voestalpine wird BYD-Werk in Ungarn mit Stahlblechen beliefern

Der heimische Konzern voestalpine wird das neue BYD-Werk in Ungarn beliefern. Der Elektroauto-Hersteller plant, seine Aktivitäten in Europa weiter auszubauen.  Der weltweite Hersteller für Fahrzeuge mit alternativem Antriebssystem BYD hat mit dem heimischen Stahl- und Technologiekonzern voestalpine eine Vereinbarung über die Belieferung eines neuen PKW-Werks in Ungarn getroffen. Voestalpine wird das neue BYD-Werk in Szeged mit Stahlblechen beliefern und ist einer der ersten bestätigten...

  • Werbung Österreich
Herbert Sturm, Anton Ronacher, Obmann Andreas Schweinberger, Helmut Bacher, Sandra Wenger,
Roland Kröll | Foto: RB Oberpinzgau
3

Raiffeisenbank Oberpinzgau
Rekord-Bilanz im Geschäftsjahr 2024

Die Raiffeisenbank Oberpinzgau blickt bei der Generalversammlung auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Außerdem wurden zwei verdiente Funktionäre mit der goldenen Raiffeisennadel geehrt. MITTERSILL. Die Raiffeisenbank Oberpinzgau lud vor kurzem zur diesjährigen Generalversammlung. Dabei wurde erneut auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr zurückgeblickt: Die Bilanzsumme erreichte mit rund 692,7 Millionen Euro den höchsten Stand seit der Fusion im Jahr 2017. Ein besonderer Höhepunkt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
LH a. D. Wilfried Haslauer mit der Leitgöb-Geschäftsleitung (v.l.n.r.): Michael Leitgöb, Günther Leitgöb, Isabella Nindl-Leitgöb, Stefan Leitgöb und Philipp Konrad. | Foto: Land Salzburg Naumayr Hofer
3

Auszeichnung
Leitgöb Wohnbau erhielt das Salzburger Landeswappen

Die Firmengruppe Leitgöb erhielt vom Land Salzburg das Salzburger Landeswappen überreicht.  Für die Leitung der FIrma ist dies nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung, sondern auch Motivation für die Zukunft. PINZGAU/SALZBURG. Für ihre langjährigen Leistungen im Bereich des qualitätsvollen Wohnbaus erhielt die Firmengruppe Leitgöb Wohnbau das Salzburger Landeswappen. Landeshauptmann a. D. Wilfried Haslauer überreichte die Auszeichnung im Chiemseehof in Salzburg an die Geschäftsleitung von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
(Archivfoto/Symbolfoto) Eine Impression aus dem Golfclub Lungau/Katschberg. Hier zu sehen: Der Golfclubmanager beim "Putten".  | Foto: pjw
7

Sport, Kultur, internationale Bühne
Salzburg setzt neue Maßstäbe im Tourismus

Vier Großereignisse im ersten Halbjahr – Salzburg in aller Munde; Golfturnier bringt internationale Sichtbarkeit und wirtschaftliche Effekte. Live-Erlebnisse bleiben Schlüssel zur internationalen Wahrnehmung. SALZBURG. Das erste Halbjahr 2025 war für das SalzburgerLand touristisch außergewöhnlich erfolgreich. Mit gleich vier international bedeutenden Ereignissen – der Ski-WM im Februar, einem neuen Musicalprojekt, einem internationalen Auftritt in Osaka und zuletzt der Station der DP World Tour...

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 18.000 Beschäftigten in der österreichischen Seilbahnwirtschaft sind abgeschlossen. | Foto: Ski amadé
3

Seilbahner-Verhandlungen
3,1 Prozent Lohnerhöhung und neue Sonntagszulage

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 18.000 Beschäftigten in der österreichischen Seilbahnwirtschaft sind abgeschlossen. Neben einer Lohnerhöhung von 3,1 Prozent wurde erstmals auch eine Sonntagszulage für die Sommermonate vereinbart. SALZBURG. Die Kollektivvertragsverhandlungen für die österreichische Seilbahnwirtschaft sind Ende Juni in der vierten Verhandlungsrunde erfolgreich abgeschlossen worden. Rund 18.000 Beschäftigte in der Branche erhalten ab 1. Juli 2025 eine Lohnerhöhung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Alfred Hudler, seit 2022 Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule. | Foto: Peter Ridaud
1 3

Alfred Hudler
Landwirtschaftsministerium zeigt Chef der Hofreitschule an

Das Landwirtschaftsministerium ortet nach einer Sonderprüfung der Bilanzen der Spanischen Hofreitschule Unregelmäßigkeiten bei Spesenabrechnungen des Geschäftsführers Alfred Hudler und zeigte ihn an. Für ihn gilt die Unschuldsvermutung. ÖSTERREICH. Die Spanische Hofreitschule kommt nicht aus den Schlagzeilen. Jetzt geht es um angebliche Unregelmäßigkeiten rund um Spesenabrechnungen von Geschäftsführer Alfred Hudler, die dem für die Hofreitschule zuständigen Landwirtschaftsministerium (BMLUK)'...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen (PV) können aufatmen: Ab dem Jahr 2027 sollen die geplanten Einspeiseentgelte für Sonnenstrom laut E-Control nur sehr gering ausfallen. | Foto: Phototom/Fotolia
4

Ab 2027
E-Control stellt Einspeiseentgelte für PV-Anlagen in Aussicht

Ab 2027 sollen für eingespeisten Sonnenstrom neue Netzentgelte gelten – laut E-Control jedoch in sehr niedriger Höhe, wie am Dienstag in einer Fachveranstaltung bekannt wurde. Die geplanten Änderungen sorgen politisch für Diskussionen, insbesondere rund um die Auswirkungen auf Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen. ÖSTERREICH. Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen (PV) können aufatmen: Ab dem Jahr 2027 sollen die geplanten Einspeiseentgelte für Sonnenstrom laut...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Haushaltsenergiepreise in Österreich zeigten im Juni 2025 ein gemischtes Bild: Während Strom- und Gaspreise im Vergleich zum Mai leicht sanken, verteuerten sich Heizöl und Treibstoffe deutlich.  | Foto: Pixabay
3

Energiepreisindex
Treibstoff- und Heizölpreise stiegen im Juni wieder an

Im Juni 2025 entwickelten sich die Energiepreise in Österreich uneinheitlich: Während fossile Brennstoffe wie Heizöl und Treibstoffe teurer wurden, gingen die Preise für Strom und Gas leicht zurück. Insgesamt stieg der Energiepreisindex im Vergleich zum Vorjahr und bleibt ein wichtiger Faktor für die Inflation. Das zeigt der aktuelle Energiepreisindex der Österreichischen Energieagentur. ÖSTERREICH. Die Haushaltsenergiepreise in Österreich zeigten im Juni 2025 ein gemischtes Bild: Während...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die USA machen nun Ernst mit Einfuhrzöllen gegen die Europäische Union: Zwar sind es nicht die dreißig Prozent, mit denen US-Präsident Donald Trump gedroht hat, doch dürften die Maßnahmen nicht spurlos an Österreich vorbeigehen. | Foto:  LEONARDO MUNOZ / AFP / picturedesk.com
3

15 Prozent
Zolldeal von USA und EU auch mit Folgen für Österreich

Die USA machen nun Ernst mit Einfuhrzöllen gegen die Europäische Union: Zwar sind es nicht die dreißig Prozent, mit denen US-Präsident Donald Trump gedroht hat, doch dürften die Maßnahmen nicht spurlos an Österreich vorbeigehen. ÖSTERREICH. 15 Prozent Basiszölle auf (fast) alle Produkte aus der Europäischen Union. So lautet die angekündigte Zollpolitik der Vereinigten Staaten. Zwar konnte man offenbar die angedrohten dreißig Prozent verhindern, doch die Maßnahmen werden von Beobachterinnen und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.