Pinzgau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Vlnr.: Werner Sejka, LAbg. Hannes Schernthaner, Andreas Wimmreuter, Susana Niedan-Feichtinger, Thomas Feichtinger, Barbara Huber, Anahid Niedan-Asvazadurian, Stephan Niedan. | Foto: Sebastian Scheffauer
3

Firmenjubiläum
Ein Abend und stolze 25 Jahre Firmengeschichte

Das Familienunternehmen Adler Pharma feierte auf der Burg Kaprun ein Vierteljahrhundert Firmengeschichte. KAPRUN, ZELL AM SEE. Ein weiterer Betrieb aus dem Pinzgau hat ein Firmenjubiläum gefeiert – die Adler Pharma besteht seit 25 Jahren und das war Anlass für eine gebührende Feier auf der Burg Kaprun. Das Familienunternehmen mit Sitz in Zell am See entwickelt, produziert und vertreibt seit einem Vierteljahrhundert Produkte auf Basis von Schüßler Salzen, Nährstoffkombinationen, pflanzlichen...

Das Traditionsunternehmen Fahnen-Gärtner feierte mit zahlreichen geladenen Gästen das 80-jährige Firmenjubiläum. | Foto: Eva Reifmüller
9

Firmenjubiläum
Seit 80-ig Jahren tief verwurzelt mit der Region

In einem feierlichen Rahmen wurde das 80-jährige Bestehen der Firma Fahnen-Gärtner im Nationalparkzentrum Mittersill begangen. MITTERSILL. Sein rundes Firmenjubiläum feierte Fahnen-Gärtner kürzlich im Nationalparkzentrum Mittersill. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt, um in die 80-jährige Unternehmensgeschichte einzutauchen. Gemeinsam wurde zurückgeblickt – von der Gründung 1945 über die Anfänge der Fahnenproduktion bis hin zur heutigen modernen Fertigung textiler Werbemittel war...

Anzeige
V.l.n.r.: Hannes Pfaffenbichler (Raika Unken)‚ Robert Leitinger (Vizebürgermeister Gemeinde Unken), Dir. Stefan Friedl MBA (Raika Unken), LLM oec Florian Juritsch (Bürgermeister Gemeinde Unken), BM DI (FH) Kevin Trauner (Bauleitung-Hochbau Strabag), Mag. Diana Kienpointner-Hauser (Betriebsleiterin anderskompetent), DI Franz Innerhofer (Bauleiter Wohnbau Bergland), Direktor MMag. Dr. Philipp Radlegger (Obmann und Geschäftsführer Wohnbau Bergland), GF Wolfgang Katsch (Geschäftsführung anderskompetent), Arch. Robert Stockklauser (bergwerk).  | Foto: agentur-dreirad.at
4

Baureportage
Multifunktionales Wohnen in der Gemeinde Unken

Die Wohnbaugenossenschaft Bergland errichtete in der Gemeinde Unken sechs geförderte Mietwohnungen zwischen 52 und 76 Quadratmetern. Das Gebäude beinhaltet außerdem eine Wohngemeinschaft mit acht Zimmern und eine Garçonniere für anderskompetent sowie im Erdgeschoss ein Geschäftslokal. UNKEN. Ihr Zuhause ist unser Auftrag! Multifunktionales Wohnen in Unken erfolgreich übergebenIm Oktober 2025 hat die Wohnbau Bergland ein besonderes Wohnprojekt in Unken abgeschlossen. Nach 18 Monaten Bauzeit, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“ blickt auf 10 Jahre wertvollen Beitrags zum Naturschutz zurück. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
Video 2

Gesunde Natur
BILLA feiert zehn Jahre „Blühendes Österreich“

Die gemeinnützige Stiftung „Blühendes Österreich“ von BILLA und der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich setzt sich seit zehn Jahren für mehr Naturschutz in Österreich ein. Bisher wurden bereits über 1.300 Hektar wertvolle Naturflächen geschützt. BILLA investierte 9,5 Mio. Euro in die Stiftung. Gesunde Lebensmittel brauchen gesunde Natur. Seit 10 Jahren ist das Ziel der BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“, den Natur- und Artenschutz in Österreich nachweislich voranzutreiben. Zu Ehren...

  • Werbung Österreich
Die Maschinenschau sorgte bei den Besucherinnen und Besuchern für Staunen – Waldarbeiten damals und heute. | Foto: Bayerische Saalforste
3

Bayerische Saalforste
Die Bevölkerung in die Forstwirtschaft einbinden

Die Bayerischen Saalforste luden zum 20-jährigen Jubiläum zum „Tag des Waldes“ nach St. Martin ein. ST. Martin. Die Bayerischen Saalforste, die in St. Martin einen Forstbetrieb betreiben, feiern in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Dieser runde Geburtstag wurde zum Anlass genommen, um vor Ort ein Fest zu feiern mit etlichen Attraktionen, die den Gästen die Waldwirtschaft näher brachten, schilderte Thomas Zanker, Leiter des Forstbetriebes St. Martin. Gekommen waren laut Zanker Kunden,...

Im Betrieb steht auch ein Kakaobaum – Hubert Berger hält hier in seinen Händen eine Kakaofrucht (Attrappe) – der Baum wird nicht bestäubt, daher trägt er auch keine Früchte. | Foto: Confiserie Berger
12

Schokolade
Ein „süßer“ Blick hinter die Kulissen eines Familienbetriebes

Es wird Zeit, die Firmenübergabe vorzubereiten bei Berger Feinste Confiserie. Hubert und Christine Berger haben beschlossen, sich schrittweise aus der Geschäftsführung zurückzuziehen und an ihre beiden erwachsenen Kinder, Anna und Franz, zu übergeben. LOFER. Im Pinzgau kennen sie alle – die Schokolade und Pralinen von der Confiserie Berger aus Lofer. Dass es den Betrieb bereits seit 31 Jahren gibt, wissen allerdings die Wenigsten. Er und seine Frau Christine begannen mit der...

Salzburger Handwerkspreis: Platz 2 für Betrieb aus Lofer – Meiberger Holzbau GmbH. | Foto: Meiberger Holzbau GmbH
3

Auszeichnung
Unternehmen aus dem Pinzgau glänzte bei Handwerkspreis

Die Meiberger Holzbau GmbH aus Lofer konnte beim Salzburger Handwerkspreis die Jury mit ihrem Neubau der Kindertagesstätte Rosenhof in Berchtesgaden (Bayern) den hervorragenden zweiten Platz erzielen. LOFER, SALZBURG. Der Salzburger Handwerkspreis wurde dieses Jahr bereits zum 35. Mal verliehen. Er gilt laut dem Gewerbe-Spartenobmann Bernhard Seidl als einer der renommiertesten Wirtschaftspreise des Landes, der Jahr für Jahr zeigt, zu welch außergewöhnlichen Leistungen die Salzburger Betriebe...

Anzeige
Am Axians-Messtand. | Foto: Axians
3

Axians bei der SAP NOW AI Tour Vienna 2025
Künstliche Intelligenz wird erlebbar

Die SAP NOW AI Tour Vienna 2025 zeigte eindrucksvoll, wie nah Zukunft schon heute ist – und Axians war mittendrin. Mehr als 1.300 Entscheider:innen aus Wirtschaft und öffentlichem Bereich kamen am 25. September in der MARX-Halle zusammen, um über die digitale Transformation, Cloud ERP und den konkreten Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Neben spannenden Gesprächen mit Partnern und Kunden bot die Veranstaltung ein breites Programm mit inspirierenden Vorträgen. Besonderes Highlight...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Foto: Stefan Schubert
1:06

Regionalitätspreisträger 2025
Stiegls Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft

Vor zehn Jahren begann alles: Gemeinsam mit der Höheren Landwirtschaftsschule Ursprung hat Stiegl zum Thema „Brauerei-Kieselgur“ geforscht. Das Kieselgut wird zum Filtrieren des Bieres verwendet. Jährlich fallen 450 Tonnen Brauerei-Kieselgur an. Früher war es ein Abfallstoff, nun wird es im Sinne der Kreislaufwirtschaft und der nachhaltigen Ressourcennutzung als wertvoller Boden-Hilfsstoff in der Landwirtschaft eingesetzt wird. Mit diesem Projekt hat Stiegl den Regionalitätspreis 2025 in der...

Foto: Stefan Schubert
2:06

Regionalitätspreisträger 2025
Grenzenlose Zusammenarbeit als Vorbild

Der Sieg beim Regionalitätspreispreis 2025 in der Kategorie „Wirtschaftsinnovation" geht heuer an die Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf. SALZBURG, LAUFEN, OBERNDORF. Der Verein „Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf" konnte sich heuer den Sieg beim Regionalitätspreis der RegionalMedien Salzburg in der Kategorie „Wirtschaftsinnovation" holen. Der Verein Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf ist ein Zusammenschluss aus Oberndorfer und Laufener Gewerbetreibenden, die sich in ihrer Freizeit...

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
Foto: Stefan Schubert
2:16

Regionalitätspreisträger 2025
Zederhaus mit dem Naturpark Riedingtal lenkt seine Gäste

Ein Besucherlenkungs-LEADER-Projekt bringt das Riedingtal (Gemeinde Zederhaus), den Tourismus und die Lebensqualität in Einklang und hat dafür den Regionalitätspreis 2025 in der Kategorie "Nachhaltigkeit im Tourismus" bekommen. ZEDERHAUS. Der Verein Naturpark Riedingtal hat in den Jahren 2023 und 2024 ein EU-gefördertes LEADER-Projekt zur Besucherlenkung Schritt für Schritt realisiert. Das Projekt wurde von "LEADER Biosphäre Lungau" mit einem Fördersatz von 60 Prozent unterstützt. Die Maßnahmen...

Katharina und Stefanie Hagleitner haben den Preis entgegengenommen, sie stehen in der Mitte – flankiert von Orsolya Hegedüs und Gerhard Speckbacher, die beide der Jury angehören; der Reihe nach: Orsolya Hegedüs, Katharina Hagleitner, Stefanie Hagleitner, Gerhard Speckbacher (von links) | Foto: Niklas Schnaubelt
3

Zell am See
Hagleitner zählt erneut zu Austria’s Best Managed Companies

Die Firma Hagleitner wurde erneut als Austria's Best Managed Companies ausgezeichnet. Mit dem erfolgreichen Generationenwechsel und einer klaren Strategie für Digitalisierung und Nachhaltigkeit überzeugte das Familienunternehmen die Jury. WIEN/ZELL AM SEE. Vorhang auf für Österreichs bestgeführte Unternehmen: Am 1. Oktober war es in Wien wieder so weit. Insgesamt 18 Betriebe wurden von Deloitte ausgezeichnet – darunter auch Hagleitner. Der Hygienehersteller gehört 2025 erneut zu Austria's Best...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Spartengeschäftsführer Wolfgang Hiegelsperger, Patrick Mayerhofer, Schlosserei Harasser (3. Platz), Stefan Trilety, Trilety GmbH (1. Platz), Walter Meiberger, Meiberger Holzbau GmbH (2. Platz), Spartenobmann Bernhard Seidl.  | Foto: WKS/wildbild
4

Auszeichnung
Pinzgauer Betriebe glänzen beim Salzburger Handwerkspreis

Beim 35. „Salzburger Handwerkspreis“ wurde erneut das beeindruckende Können der heimischen Handwerksbetriebe sichtbar. Ausgezeichnet wurden innovative, kreative und präzise umgesetzte Projekte, darunter auch einige Betriebe aus dem Pinzgau.  PINZGAU. Bereits zum 35. Mal wird bei den „Festspielen des Handwerks“ im Haus für Mozart der „Salzburger Handwerkspreis“ der WKS vergeben. „Ich gratuliere allen Gewinnerinnen und Gewinnern zu ihren hervorragenden Arbeiten. Der Salzburger Handwerkspreis ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Betriebskindergarten der beiden Unternehmen Schmittenhöhebahn AG und Hagebaumarkt Ebster wurde kürzlich feierlich eröffnet. | Foto: Stefanie Oberhauser
15

Kinderbetreuung
Ein einzigartiges Konzept, das Zukunftspotenzial hat

Der allererste überbetriebliche Kindergarten wurden kürzlich eröffnet – der Kindergarten Kunterbunt der beiden heimischen Unternehmen Schmittenhöhebahn AG und Hagebaumarkt Ebster. Mehr als zwei Millionen Euro wurden in den Neubau investiert – aktuell werden 23 Kinder von fünf Pädagoginnen betreut – Platz wäre für 48 Kinder. ZELL AM SEE. Diese Woche war es endlich so weit, der Betriebskindergarten Kunterbunt (Flugplatzstraße 24, Zell am See) der beiden regionalen Unternehmen Schmittenhöhebahn AG...

Die Station „Kanalbau“ wurde heuer neu in das Baubattle-Programm aufgenommen. Die Schüler folgten den Anweisungen einer Fachkraft. | Foto: Sarah Braun
12

Ausbildung
Die Fachkräfte von morgen mit einem Baubattle begeistern

Stöckl Bauverbund veranstaltet jedes Jahr ein Baubattle für angehende Lehrlinge der Polys und Mittelschulen. MeinBezirk schaute am Vormittag vorbei – hier waren die Schülerinnen und Schüler der Polys Saalfelden und Taxenbach am werken und erhielten spannende Einblicke in die Baubranche. MAISHOFEN. Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig, daher versuchen die heimischen Betriebe alles, um die Fachkräfte von morgen zu gewinnen. Der Stöckl Bauverbund hat sich dafür etwas ganz Besonderes überlegt –...

Thomas Maierhofer, Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG, Isabella Dschulnigg-Geissler, Geschäftsführerin der Saalbacher Bergbahnen GmbH, Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG | Foto: Andreas Kolarik
7

Ski Alpin Card
Digital und Nachhaltig in die Wintersaison 2025/26

Mit nachhaltigen Innovationen, besonderen Jubiläen und zukunftsweisenden Projekten eröffnen die drei Alpin Card Premium-Regionen die Wintersaison 2025/26. SALZBURG/PINZGAU. Am Samstag, dem 11. Oktober, startet das Kitzsteinhorn in den Winter und begeht sein 60-jähriges Bestehen mit umfassenden Modernisierungen, drei bedeutende Jubläen feiert der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn und auf der Schmittenhöhe steht das 10-jährige EMAS-Jubiläum im Mittelpunkt, ergänzt durch die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Green Meeting Rezertifizierung für das Ferry Porsche Congress Center | Foto: Boom Creative
3

Green Meeting Rezertifizierung
Das FPCC sieht Nachhaltigkeit als Chance

Das Ferry Porsche Congress Center (FPCC) in Zell am See wurde erneut mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings ausgezeichnet. ZELL AM SEE. Im Rahmen eines mehr als sechs Stunden dauernden Überprüfungsprozess zur Rezertifizierung wurde das Ferry Porsche Congress Center (FPCC) in Zell am See erneut mit der Bestnote für Green Meetings ausgezeichnet – Green Excellence mit Brief und Siegel. Bereits im Dezember 2024 starteten die Vorbereitungen für diesen Prozess, die Überprüfung fand...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
v.l.: Herwig Ostermann, Moderatorin Britta Blumencron, Ulrike Königsberger-Ludwig, Johannes Rauch und Clemens Martin Auer | Foto: Johannes Brandner
3

European Health Forum Gastein
"Der Föderalismus ist ein Elend"

Teure Therapien, alternde Gesellschaft, fehlender Nachwuchs: Das österreichische Gesundheitssystem steht unter Druck. Beim European Health Forum Gastein diskutierten Spitzenvertreter aus Politik und Gesundheitswesen über notwendige Reformen – von neuen Finanzierungsmodellen über eine Neuordnung der Zuständigkeiten bis hin zu mehr Prävention. Einigkeit herrschte vor allem in einem Punkt: Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt für große Veränderungen. BAD HOFGASTEIN. Österreichs Gesundheitssystem gilt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Franz Patsch (Standortleiter Lehrwerkstatt Kaprun) mit den Salzburger Lehrlingen Kilian Köhlbichler, Simon Proske Felix Hauser, Stefan Oberbarleitner | Foto: Johannes Wiedl/VERBUND
4

Angehende Kraftwerker
Neue Lehrlinge starteten ihre Ausbildung in Kaprun

24 neue Lehrlinge starteten vor Kurzem in der "LernWerkStatt Salzach" in Kaprun mit ihrer Ausbildung. Kaprun ist das Zentrum der Lehrlingsausbildung von VERBUND für die Bundesländer Salzburg, Tirol und Kärnten. KAPRUN. Seit 1948 wurden in Kaprun über 700 Lehrlinge ausgebildet. 2009 wurde der Standort zum überregionalen Ausbildungszentrum ausgebaut. Die einzigartige Doppelberufsausbildung in der „VERBUND-LernWerkStatt Salzach“ genießt einen ausgezeichneten Ruf. Die Erfolgsquote bei den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Landesgeschäftsführer Marvin Kropp (links) mit ÖGB-Kollegen und den Teilnehmern der neuen Lehrgänge
 | Foto: ÖGB Salzburg
3

Gewerkschaftsschule
26 neue Teilnehmer starten zweijährige Ausbildung

Arbeit im Betriebsrat oder in der Personalvertretung ist sehr umfangreich. Das optimale Rüstzeug für diese Tätigkeit erhalten Gewerkschaftsmitglieder kostenlos in der Salzburger Gewerkschaftsschule. ZELL AM SEE. Die Gewerkschaftsschule Salzburg blickt mittlerweile auf eine über 50-jährige Geschichte zurück. Seit ihrer Gründung haben mehr als 1.600 Kolleginnen und Kollegen die umfassende Ausbildung, welche zwei Jahre dauert, absolviert. Nun fiel erneut der Startschuss für zwei weitere Lehrgänge...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Preise in der Gastronomie steigen immer weiter an. | Foto: Pixabay
3

Wirtschaft
Tourismus feiert und kämpft gleichzeitig mit massiven Problemen

Rekordnächtigungen auf der einen Seite, steigende Kosten und Personalmangel auf der anderen: Beim „Fest der touristischen Lehre“ in Salzburg wurde der Nachwuchs gefeiert – doch die Tourismusbranche steckt trotz guter Zahlen in der Krise. SALZBURG. Rund 200 junge Menschen wurden am 2. Oktober in der Salzburger Residenz beim „Fest der touristischen Lehre“ gefeiert: Lehrabsolventen, Absolventinnen der Diplomakademie, neue Diplom-Küchenmeister und jene, die die Befähigungsprüfung im Gastgewerbe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
 Ing. Michael Brüggl ((Technischer Assistent und Umweltbeauftragter Schmittenhöhebahn AG), Dr. Erich Egger (Vorstand Schmittenhöhebahn AG), MMag. Susanne Schmiedt-Summer (BMLUK) und Ing. Hannes Mayer (Prokurist & Leitung Technik Schmittenhöhebahn AG) | Foto: Schmittenhöhebahn AG/Faistauer Photography
5

Auszeichnung
Schmittenhöhebahn AG feiert zehn Jahre EMAS-Zertifizierung

Die Schmittenhöhebahn AG wurde vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz für ihre zehnjährige EMAS-Zertifizierung geehrt. Die Schmittenhöhebahn AG ist die einzige Bergbahn Österreichs, die den höchsten europäischen Umweltstandards entspricht. ZELL AM SEE. Bereits seit zehn Jahren setzt die Schmittenhöhebahn AG konsequent auf höchste Umweltstandards. Nun wurde sie dafür geehrt: Im Rahmen des Treffens der EMAS (Eco-Management and Audit Scheme)-zertifizierten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Anzeige

EmaDen Reinigungs GmbH
Gepflegte Gärten für Ferienhäuser und Anwesen

Reisende achten zunehmend auf Authentizität und Atmosphäre – nicht nur im Inneren, sondern auch im Außenbereich. Gepflegte Gärten avancieren dabei zu wahren Visitenkarten, insbesondere bei Ferienhäusern und privaten Anwesen. MITTERSILL. Sie prägen den ersten Eindruck – oft dauerhaft. Die EmaDen Reinigungs GmbH hat sich genau darauf spezialisiert: professionelle Gartenpflege als strategische Maßnahme, die weit über bloße Ästhetik hinausgeht. Ganzheitliche Gartenpflege mit Blick fürs DetailEs...

Laut Statistik Austria verzeichnete der österreichische Tourismus im September 2025 einen deutlichen Anstieg der Nächtigungen und erreichte nahezu das Rekordniveau von 2023 (Symbolbild). | Foto: St. Martins Therme und Lodge/Rudy Dellinger
6

12,18 Millionen
Heuriger September bringt fast Rekord bei Nächtigungen

Laut Statistik Austria verzeichnete der österreichische Tourismus im September 2025 einen deutlichen Anstieg der Nächtigungen und erreichte nahezu das Rekordniveau von 2023. Insgesamt zeigen die bisherigen Zahlen des Jahres ein stabiles Wachstum, getragen vor allem von einer steigenden Zahl internationaler Gäste. ÖSTERREICH. Österreichs Tourismus zeigt sich auch im Spätsommer 2025 in hervorragender Form: Laut vorläufigen Daten von Statistik Austria wurden im September 12,18 Millionen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am besten kennen sich die Österreicher und Österreicherinnen beim Sparbuch aus. | Foto: MEV
3

Santander-Finanzbarometer
Wissen über Geldanlagen in Österreich lückenhaft

Die neuen Daten des Santander-Finanzbarometers zeigen ein ernüchterndes Bild über das Finanzwissen der Österreicher und Österreicherinnen: Mehr als die Hälfte kennt sich bei Anlageformen wie Anleihen, Aktien und ETFs nicht wirklich aus. ÖSTERREICH. Abseits vom Sparbuch ist beim Finanzwissen in Österreich viel Luft nach oben. Basierend auf einer aktuellen Umfrage unter 1.000 Personen, zeigt das neue Santander-Finanzbarometer große Lücken bei den Kenntnissen über alle anderen Anlageformen auf....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Fortsetzung des Prozesses gegen den Signa-Gründer Rene Benko wegen des Vorwurfs der betrügerischen Krida, am Mittwoch, 15. Oktober 2025, im Landesgericht Innsbruck. Im Bild: Rene Benko in einer Verhandlungspause am zweiten Verhandlungstag.  | Foto:  Barbara Gindl / APA / picturedesk.com
3

400 Insolvenzen
Signa-Gläubiger melden knapp 40 Milliarden Euro an

Die größte Firmenpleite in der jüngeren österreichischen Geschichte zieht immer weitere Kreise: 400 Insolvenzen sind die Folge, knapp 3.000 Gläubiger fordern jetzt knapp 40 Milliarden Euro zurück.  ÖSTERREICH. Europaweit meldeten die Signa-Gläubiger bisher über 40 Milliarden Euro an Forderungen an. Das berichtete Gläubigerschützer Gerhard Weinhofer (Creditreform) gegenüber der APA.  Allein in Österreich beträgt die Forderungssumme 37 Milliarden Euro, so Weinhofer gegenüber der APA. Davon seien...

  • Thomas Fuchs
Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) erwartet sich im zusammenhang mit den Russland-Sanktionen eine "vernünftige Lösung" für Raiffeisenbank International. Es dürfe nicht sein, dass diese "schlechter gestellt" sei, als ein russischer Oligarch, so der Kanzler. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

EU-Sanktionen
Bundeskanzler Stocker will "vernünftige Lösung" bei RBI

Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) erwartet sich im Zusammenhang mit den Russland-Sanktionen eine "vernünftige Lösung" für die Raiffeisen Bank International. Es dürfe nicht sein, dass diese "schlechter gestellt" sei, als ein russischer Oligarch, so der Kanzler. ÖSTERREICH. Die Sanktionen gegen Russland haben Auswirkungen auf die Raiffeisenbank International (RBI). Aktien des Baukonzerns STRABAG in Höhe von zwei Milliarden Euro wurden in Russland eingefroren und befinden sich derzeit im...

  • Thomas Fuchs

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.