Landesrat

Beiträge zum Thema Landesrat

0:06

Krumfelden
Kinderbetreuungseinrichtung in Rekordzeit errichtet

Nach nur fünfmonatiger Bauzeit wurde in Krumfelden die neue Kinderbetreuungseinrichtung offiziell eröffnet – begleitet von der feierlichen Übergabe des Kunstprojekts „Meilensteine“. ALTHOFEN. "Eine Erfolgsgeschichte erreicht mit der heutigen Eröffnung ihren vorläufigen Höhepunkt“, sagte Stadtamtsleiter Hubert Madrian beim feierlichen Festakt. Der Neubau – geplant vom Althofener Architekten Günther Telsnig – entstand in moderner Holzbauweise und bietet Platz für zwei Kindergartengruppen und eine...

Nach Rücktritt von Schaar
Peter Reichmann ist neuer Kärntner Landesrat

Wie berichtet, legt die Kärntner Landesrätin Sara Schaar mit 22. Oktober dieses Jahres ihr Amt nach sieben Jahren zurück. Peter Reichmann, derzeitiger Präsidialleiter der Bildungsdirektion Kärnten, tritt die Nachfolge an. KÄRNTEN. In der Pressekonferenz am 14. Oktober dieses Jahres gab Landesparteivorsitzender Landesrat Daniel Fellner bekannt, dass Peter Reichmann einstimmig zum neuen Landesrat gewählt wurde. "Er ist ein Mensch voller positiver Energie. Ich freue mich sehr, ihn künftig im...

Foto: Foto: Land OÖ/Werner Dedl
32

Bildergalerie Repair Café Traun
Ärmel hochgekrempelt, bei der Jugendpalette

Traun. Landesrat Stefan Kaineder überzeugte sich kürzlich persönlich vom Engagement der Jugendpalette beim Repair Café in Traun. Dabei zeigte er sich nicht nur als interessierter Beobachter, sondern packte auch selbst tatkräftig mit an. Schon bei seiner Ankunft wurde deutlich, dass er nicht nur zum Gespräch gekommen war: Kaineder legte sein Sakko ab, krempelte die Ärmel seines weißen Hemds hoch und begab sich neugierig auf Entdeckungsreise durch die unterschiedlichen Stationen. Besonderes...

Vlnr.: Landesrat Martin Zauner, Franz Oberschneider (Sektionsleiter für den Bereich Nordisch beim Schiklub Saalfelden) und Nikolaus Hummel (Nachwuchsspringer und Schüler des Schigymnasiums Saalfelden).  | Foto: Land Salzburg/Mario Scheiber
3

Skispringen
Die nordische Sprunganlage in Saalfelden ist einsatzbereit

Die Schanzenanlage in Saalfelden (Ortsteil Uttenhofen) wurde nun, nach mehrjähriger Umbauzeit, kürzlich von Skisprungprofis und Nachwuchssportlerinnen/-sportlern getestet. Mit dabei war unter anderem die Team-Vizeweltmeisterin von Trondheim, Lisa Eder. SAALFELDEN. Das Felix-Gottwald-Skisprungstadion ist nun fertiggestellt – das Land Salzburg, der Bund, die Stadtgemeinde Saalfelden sowie der Tourismusverband Saalfelden Leogang haben Informationen zufolge insgesamt rund 5,2 Millionen Euro in die...

Anton Kasser (Mitte links) neben Bauernbund- und Regierungskollegen Stephan Pernkopf. Beide verbindet die ökosoziale Idee, | Foto: Hicker
4

Mit Finanzen und Kliniken warten schwere Aufgaben
Neuer Landesrat Anton Kasser: Ein Veteran für die heißen Eisen

Niederösterreich hat einen neuen Landesrat. Toni Kasser wurde mit 62 Stimmen gewählt. Lediglich die Grünen stimmten der Wahl nicht zu. Nun warten harte Monate und Jahre vor dem neuen Regierungsmitglied. NÖ. Es gab schon einmal lustigere Zeiten für Finanzlandesräte. Niederösterreich steht ein Sparprogramm bevor, für die laufende Budgetperiode wird man zusätzliche Schulden aufnehmen müssen. Und im Klinikenbereich, der auch beim Finanzressort zugeordnet ist, wartet mit dem Gesundheitspakt 2040+...

Kasser als Breitbandinitator für ländliche Regionen im Bezirk Amstetten: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und GDA-Obmann Anton Kasser gaben den Startschuss für den Glasfaserausbau für den ländlichen Raum in 17 Gemeinden. | Foto: Dietl-Schuller
7

Niederösterreich
Anton Kasser übernimmt Finanzressort von Schleritzko

Anton Kasser, seit 30 Jahren ÖVP-Bürgermeister von Allhartsberg und langjähriger Landtagsabgeordneter, wird neuer Finanzlandesrat in Niederösterreich. Er folgt auf Ludwig Schleritzko, der in die Privatwirtschaft wechselt. NÖ/ALLHARTSBERG. Kasser bringt Erfahrung aus Kommunalpolitik und Umweltbereich mit – nun steht er vor neuen landesweiten Herausforderungen. Der gelernte Landwirt war unter anderem Präsident der NÖ Umweltverbände und ist seit 2009 im Landtag aktiv. Politisch setzte er...

Jan Häupler, Vorstandsmitglied oekostrom AG, Elisabeth Reinthaler, Teamleiterin Projektentwicklung PV-Kraftwerke bei der oekostrom AG, Landesrat Markus Achleitner, Bürgermeister Erich Priewasser und Christoph Grosssteiner, Geschäftsführer der oekostrom Produktions GmbH. | Foto: oekostrom AG/APA-Fotoservice/Franz Neumayr
22

In Höhnhart
Spatenstich für nächste Agri-PV-Anlage im Bezirk

Durch die neue Agri-Photovoltaikanlage in Herbstheim sollen jedes Jahr etwa 1.700 Tonnen CO₂ eingespart werden. Die Inbetriebnahme ist für Februar 2026 geplant. HÖHNHART. Mit dem Spatenstich am 11. September 2025 startet die oekostrom AG den Bau einer weiteren Agri-Photovoltaikanlage in Oberösterreich. In der Gemeinde Höhnhart, im Ortsteil Herbstheim, entsteht ein Kraftwerk, das eine Leistung von 7,8 MWp erbringen und jährlich rund 3.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen wird....

Die Besucher mit LR Mario Gerber (3. v. li.) vor der Auffahrt zur Steinplatte. | Foto: Kogler
11

Pillersee, LR Gerber-Besuch
LR Mario Gerber beeindruckt vom Pillerseetal

Nach der Regierungsklausur in Westendorf machte sich Wirtschaftslandesrat Mario Gerber auf ins Pillerseetal. PILLERSEETAL, WAIDRING, ST. ULRICH. Im Anschluss an die Klausur der Landesregierung in Westendorf (siehe eigener Bericht online) folgte LR Mario Gerber (zuständig für Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung) einer Einladung von TVB-Obmann Markus Kogler in das  Pillerseetal. Bei regnerischem Wetter stand ein Besuch im Triassic Center und -Park auf der Waidringer Steinplatte mit...

Der nunmehrige Volksanwalt und ehemalige Landesrat Christoph Luisser wurde heute offiziell aus der NÖ Landesregierung verabschiedet. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Politik in NÖ
Offizielle Verabschiedung von Christoph Luisser

Im Landhaus in St. Pölten wurde heute der ehemalige Landesrat Christoph Luisser (FPÖ) offiziell verabschiedet. NÖ. Zugleich hieß Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) seinen Nachfolger Martin Antauer (FPÖ) in der Niederösterreichischen Landesregierung willkommen. "Uns alle verbindet eine gemeinsame Verantwortung, nämlich alles zu tun für eine gute Zukunft Niederösterreichs“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Sie würdigte die Arbeit von Christoph Luisser, der in seiner Amtszeit...

 LR Mario Gerber freute sich über die einstimmige Wiederwahl als Bezirksobmann. | Foto: Fettinger
3

Wirtschaftsbund Innsbruck
Mario Gerber als Bezirksobmann bestätigt

Landesrat Mario Gerber wurde vom Wirtschaftsbund Innsbruck mit 100 Prozent bestätigt. Durch den einstimmigen Beschluss bleibt er weiterhin im Amt des Bezirksobmanns. INNSBRUCK. Rund 90 Gäste und Delegierte versammelten sich zur Wiederwahl in der utowelt Innsbruck Denzel Unterberger. Dabei wurden auch Zukunftsthemen wie der Innsbrucker Flughafen, die Belebung der Innenstadt oder die Verkehrsproblematik in Gerbers Rede angesprochen. Landesrat Mario Gerber: "Ich bedanke mich herzlich für dieses...

Feuerwehrautosegnung in Kobersdorf - Die Patenschaft für das hochmoderne Einsatzfahrzeug übernahmen Bürgermeister Andreas Tremmel und Birgit Hausensteiner. | Foto: Vanessa Wittmann
59

Feuerwehrautosegnung in Kobersdorf
Mut & Einsatzbereitschaft der Feuerwehr

Ein ganz besonderer Tag für die Freiwillige Feuerwehr Kobersdorf. Am Samstag, den 06. September 2025, wurde im Rahmen eines feierlichen Festaktes in Kobersdorf das neue Wechselladerfahrzeug offiziell gesegnet. Zahlreiche Ehrengäste, Feuerwehrmitglieder, Freunde und UnterstützerInnen waren gekommen, um diesen historischen Moment mitzuerleben. KOBERSDORF. Die Patenschaft für das hochmoderne Einsatzfahrzeug übernahmen Bürgermeister Andreas Tremmel und Birgit Hausensteiner. Das Kommandofahrzeug...

Kampf gegen Lichtverschmutzung
„Lichtmessnetz in OÖ modernisiert – zwei Geräte in Linz-Land“

Lichtmessnetz wird von Oberösterreich wird modernisiert. Zwei von insgesamt 23 Geräten in OÖ befinden sich in Linz-Land. LINZ-LAND. Mit dem oberösterreichischen Lichtmessnetz wird die nächtliche Himmelsaufhellung seit 2014 aufgezeichnet. Auf diese Weise kann die langfristige Entwicklung der Himmelsaufhellung in OÖ beobachtet werden. Der Trend zeigt einen jährlichen Anstieg von bis zu fünf Prozent an manchen Stationen, wobei es einen großen Unterschied von urbanen Gebieten im Vergleich zu...

Besichtigung des Überführungsbauwerks über die Mattigtalbahn mit den drei FPÖ-Ortsparteiobleuten der betroffenen Gemeinden (v. l.): Günter Sieberer, Uwe Bauchinger, Günther Steinkellner, David Schießl und Andreas Lutsch. | Foto: Daniel Scharinger/Land OÖ
5

Das Projekt mit dem „langen Bart“
Umfahrung Mattighofen soll 2027 fertig werden

Landesrat Günther Steinkellner zeigt sich erleichtert über den Durchbruch beim Straßenbauprojekt – jahrzehntelange Verzögerungen finden ein Ende. MATTIGHOFEN, BEZIRK (ebba). Nach jahrzehntelanger Diskussion und zahlreichen Einsprüchen steht die Fertigstellung der Umfahrung Mattighofen-Munderfing in greifbarer Nähe. Bis 2027 sollen alle Bauabschnitte abgeschlossen sein. Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) ist erleichtert: „Kaum zu glauben – endlich ist es so weit“, erklärte der...

Die Mittagspause genossen LR Willibald Ehrenhöfer (Bildmitte), NAbg. Ernst Gödl und Michael Hohl/WKO beim Urdlwirt in Premstätten samt kulinarischem Gespräch mit dessen Gastronomen Herbert und Georg Reif.  | Foto: Edith Ertl
2

Landesrat Willibald Ehrenhöfer im Bezirk on tour
Standortpartnerschaft für eine starke Steiermark

BEZIRK. Bei seiner Bezirkstour besuchte LR Willibald Ehrenhöfer Roto Frank in Kalsdorf, die Alpenländische Schilderfabrik in Feldkirchen, Gaulhofer in Übelbach sowie die Zementfabrik Alpacem in Peggau. Gestartet wurde mit einem Frühstücksaktion für Flughafen-Mitarbeiter. „Wir haben in der Steiermark großartige Betriebe, aber auch viele Herausforderungen für die heimische Wirtschaft“, sagte Ehrenhöfer. Um den Wirtschaftsstandort zu stärken und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu...

Sven Hergovich, Christian Fischer und Robert Laimer unterwegs in der Lilienfelder Bergwelt | Foto: SPÖ
2

Polit-Tour
Gespräche über Familienpolitik auf der Traisnerhütte

Frische Luft, Bewegung und gute Gespräche: Bei herrlichem Wanderwetter machte sich Kontroll-Landesrat und SPÖ NÖ-Landesparteivorsitzender Sven Hergovich gemeinsam mit den Naturfreunden sowie Bundesrat Christian Fischer und Nationalrat Robert Laimer gleich zweimal auf den Weg, um die Lilienfelder Bergwelt zu erkunden. BEZIRK LILIENFELD. „Politik lebt vom direkten Austausch – nicht nur in Sitzungssälen, sondern vor allem dort, wo die NiederösterreicherInnen leben“, betonen Landesrat Sven...

Landesrat Christian Pewny scheidet aus allen politischen Funktionen aus. Darüber informierten die Salzburger Freiheitlichen in einer Pressemitteilung am 18. August 2025. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

FPÖ-Landesrat in Salzburg
Christian Pewny scheidet aus politischen Funktionen aus

Landesrat Christian Pewny scheidet aus allen politischen Funktionen aus. Darüber informierten die Salzburger Freiheitlichen in einer Pressemitteilung. Die FPÖ werde bei der ersten Gelegenheit, der Landtagssitzung am 1. Oktober 2025, einen Personalwechsel vollziehen. SALZBURG. Landesrat Christian Pewny wird aus seiner Regierungsfunktion ausscheiden. Darüber informierte seine Partei, die FPÖ Salzburg, in einer Pressemitteilung am Montag, 18. August. Es sei dies das Ergebnis eines Gesprächs, das...

In St. Veit und Feldkirchen
Kommunaler Energieeffizienzbonus entlastet Gemeinden

Ob Ankauf stromsparender E-Geräte oder Umrüstung auf LED-Beleuchtung: Eine neue Förderschiene ermöglicht die Umsetzung energieeffizienter Projekte in Gemeinden in St. Veit und Feldkirchen. ST. VEIT, FELDKIRCHEN. Der Kommunale Energieeffizienzbonus des Landes Kärnten unterstützt gemeindeeigene Maßnahmen, die die kommunale Energie- und Mobilitätswende vorantreiben. Insgesamt nimmt das Land für das Förderprogramm 365.000 Euro in die Hand. „Unsere Gemeinden sind wichtige Partner auf dem Weg zur...

Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte das Psychosomatische Zentrum Eggenburg, um sich einen umfassenden Überblick über die Angebote für Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen zu verschaffen. | Foto: PSZW
3

Landesrat besucht Eggenburg
Einblick in Therapie und Versorgung

Landesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) besuchte das Psychosomatische Zentrum Eggenburg, um sich über die Behandlung psychosomatischer Erkrankungen zu informieren. Bei einem Austausch mit der Klinikleitung standen Therapieangebote und aktuelle Herausforderungen im Mittelpunkt. Der Besuch stärkte den Dialog zwischen Politik und Gesundheitsversorgung. EGGENBURG. Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte das Psychosomatische Zentrum Eggenburg, um sich einen umfassenden Überblick über die Angebote für...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Wir sind es gewohnt, immerzu sauberes Trinkwasser zu haben – ob beim morgendlichen Kaffee, Zähneputzen oder Händewaschen. | Foto: Pixel-Shot/adobe.stock, Gde. Guttaring, Gleiss, MeinBezirk
2

Vorfälle im Bezirk
Sauberes Trinkwasser ist keine Selbstverständlichkeit

Ob bei unserem morgendlichen Kaffee, beim Zähneputzen oder Händewaschen – sauberes Trinkwasser ist für uns selbstverständlich. Doch der jüngste Vorfall im Bezirk St. Veit hat wieder gezeigt: Diese Selbstverständlichkeit kann ganz schnell ins Wanken geraten. BEZIRK ST. VEIT. Gerade erst sorgte eine mikrobiologische Verunreinigung in Gurk für ein offizielles Abkochgebot – das Leitungswasser durfte nur noch abgekocht oder als Brauchwasser verwendet werden.  Kein EinzelfallSchon im vergangenen Jahr...

2.000 Euro Förderung
Neue Beschilderung für fünf Wanderwege in Althofen

Rund um die Stadtgemeinde Althofen werden derzeit fünf beliebte Wanderwege neu beschildert. Insgesamt werden ca. 7.700 Euro in die Maßnahme investiert. ALTHOFEN. Rund um Althofen können Einheimische und Gäste gleichermaßen eine Vielzahl von schönen Wandermöglichkeiten genießen. Um Naturliebhabern und Wanderbegeisterten ein noch besseres Outdoor-Erlebnis zu ermöglichen, werden in der Region derzeit fünf beliebte Wanderwege neu beschildert. 92 Schilder, 13 Zusatztafeln und zehn Steher sollen...

Von links: Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker, Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter, Ortsfeuerwehrkommandant Matthias Ganisl und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Freiwillige Feuerwehr
Neues Löschfahrzeug in Nußdorf gesegnet

Ob Verkehrsunfälle, technische Hilfeleistungen, Überflutungen oder Brände – mit dem neuen Löschfahrzeug ist die Freiwillige Feuerwehr Nußdorf für all diese Einsätze nun bestens gerüstet. Das neue Spezialgerät wurde kürzlich im feierlichen Rahmen gesegnet. NUßDORF, SALZBURG. Schon 27 Jahre hatte der Vorgänger, ein Kleinlöschfahrzeug, „auf dem Buckel“, dem nun ein hochmodernes, ganz auf die Einsatzbedürfnisse der Feuerwehr in der Flachgauer Gemeinde zugeschnittenes Fahrzeug folgt. Zu den...

vlnr: Hannes Wilhelmstätter (GF), Johann
Saller-Kraft (ARV), Dipl.-Ing. Dr. Josef
Schwaiger (LR) Claudia Entleitner (LB),
Gerhard Buchner (OM), Martin KubinzkyPapik (GF)  | Foto: Pinzgau Milch
3

Pinzgau Milch
Landesrat Schwaiger zu Besuch bei der Pinzgau Milch

Landesrat Josef Schwaiger zu Besuch bei der Pinzgau Milch – im Fokus stand eine engere Partnerschaft mit der Landwirtschaft. MAISHOFEN. Wie die Molkerei Pinzgau Milch mitteilte, schaute kürzlich Landesrat Josef Schwaiger auf einen Lokalaugenschein vorbei. Begleitet wurde er hierbei von Claudia Entleitner (Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Salzburg sowie Landesbäuerin). "Eine positive Dynamik war zu spüren"Diesen Besuch ließen sich den Angaben zufolge auch der Obmann des neu gewählten...

Landesrat Josef Schwaiger, Bürgermeister außer Dienst, Johann Warter mit seiner Frau und der amtierende Bürgermeister Bernhard Auernigg. | Foto: Gemeinde Piesendorf
3

Ehrung
Piesendorfs Bürgermeister außer Dienst wurde zum Ehrenbürger

Die Gemeinde Piesendorf ernannte ihren langjährigen Bürgermeister (mittlerweile außer Dienst), Johann Warter zum Ehrenbürger. 25 Jahre lang lenkte er die Geschicke des Ortes. PIESENDORF. Wie MeinBezirk erfuhr, wurde kürzlich Piesendorfs Bürgermeister außer Dienst, Johann Warter in Anwesenheit von Landesrat Sepp Schwaiger die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Piesendorf verliehen. Die Gemeinde teilte mit, dass Warter ein Vierteljahrhundert im Dienste der Gemeinschaft tätig war. Im Jahr 1998...

Der erste "Tut gut"-Schritteweg am Areal eines Krankenhauses wurde offiziell von Landesrat Schleritzko im Landesklinikum Scheibbs eröffnet: Rudolf Zeller, Primar Alexander Egger, Klaudia Watzinger, Christa Stöger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Christian Paumann und Oberarzt Rudolf Paumann | Foto: Stefan Zwinz/Tut gut!
5

Tut Gut!
Neues Bewegungsangebot im Landesklinikum in Scheibbs

In Scheibbs wurde der erste "Tut gut"-Schritteweg am Areal eines Krankenhauses eröffnet. SCHEIBBS. Landesrat Ludwig Schleritzko eröffnete im Landesklinikum Scheibbs offiziell den ersten "Tut gut!"-Schritteweg an einem niederösterreichischen Klinikumsstandort. Damit wird ein weiteres Bewegungsangebot für Patientinnen und Patienten und ein weiterer Beitrag zur aktiven Gesundheitsförderung für die Mitarbeitenden geschaffen. Ort der Erholung und Entspannung Der wunderschön angelegte Garten des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.