Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Die Finanzierung des neuen Hallenbads in Klagenfurt sorgt im Gemeinderat für Kritik. | Foto: MeinBezirk.at/Evelyn Wanz
2

Diskussion in Klagenfurt
Letztes Zahlenringen um das Hallenbad

In Klagenfurt steht das Großprojekt "Hallenbad" vor der Umsetzung. Die Finanzierung dieses Vorhabens sorgt allerdings für erhebliche politische Diskussionen. Während Bürgermeister Christian Scheider das Projekt als "überlebenswichtig" für die Stadt bezeichnet, warnen die NEOS eindringlich vor den finanziellen Risiken – und kündigen bereits ihr Nein in der kommenden Gemeinderatssitzung an. Neos-Chef, Janos Juvan, spricht plötzlich von 150 Millionen Kosten. KLAGENFURT. Ob das Projekt wie geplant...

Bürgermeister Martin Kulmer mit Birgit Erickson | Foto: Stadt St. Veit
3

St. Veit
Beschädigtes Fresko am Bürgerspital restauriert

Die Akademische Restauratorin Birgit Erickson hat in den vergangenen Wochen das wertvolle Fresko am Bürgerspital behutsam restauriert. ST. VEIT. Das beeindruckende Bild der Krönung Mariens an der Nordwand des Bürgerspitals (direkt an der B94 Villacher Straße) war stark beschädigt. Vermutlich stammt das Werk von Mönchen aus dem 17. Jahrhundert und ist damit ein bedeutendes Stück der St. Veiter Stadtgeschichte. Dank der großen Expertise und dem feinen Gespür von Birgit Erickson, einer gebürtigen...

„Es freut mich, dass wir ein Weißpriacher Langzeitprojekt in die Tat umsetzen konnten und nun Bauland anbieten können“, freut sich Bürgermeister Stefan Palffy (ÖVP). | Foto: pjw
9

Grundstücke mitten im Ortszentrum
Gemeinde Weißpriach bietet Bauland an

Baulandsicherungsmodell in Weißpriach im Lungau: die Gemeinde ist um Zuzug bemüht und bietet Bauland an. In Summe handelt es sich um 13 voll aufgeschlossene Grundstücke mitten im Ortszentrum. WEISSPRIACH. „Wir würden uns freuen, wenn Leute zu uns nach Weißpriach ziehen wollen, Leute die hier leben wollen und ihren Hauptwohnsitz hier bei uns im Tal haben wollen – am besten junge wachsende Familien “, betonte Bürgermeister Stefan Palffy (ÖVP) im Gespräch mit MeinBezirk Salzburg. Die Gemeinde...

Jan Häupler, Vorstandsmitglied oekostrom AG, Elisabeth Reinthaler, Teamleiterin Projektentwicklung PV-Kraftwerke bei der oekostrom AG, Landesrat Markus Achleitner, Bürgermeister Erich Priewasser und Christoph Grosssteiner, Geschäftsführer der oekostrom Produktions GmbH. | Foto: oekostrom AG/APA-Fotoservice/Franz Neumayr
22

In Höhnhart
Spatenstich für nächste Agri-PV-Anlage im Bezirk

Durch die neue Agri-Photovoltaikanlage in Herbstheim sollen jedes Jahr etwa 1.700 Tonnen CO₂ eingespart werden. Die Inbetriebnahme ist für Februar 2026 geplant. HÖHNHART. Mit dem Spatenstich am 11. September 2025 startet die oekostrom AG den Bau einer weiteren Agri-Photovoltaikanlage in Oberösterreich. In der Gemeinde Höhnhart, im Ortsteil Herbstheim, entsteht ein Kraftwerk, das eine Leistung von 7,8 MWp erbringen und jährlich rund 3.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen wird....

Direktorin Rita Matschitsch-Melcher mit Bürgermeister Domenik David vor dem Eingang der Containerschule, dem vorübergehendem Ersatzquartier. | Foto: Stefanie Oberhauser
7

Bildung
Im Kapruner "Ersatzquartier" kehrt der Schulalltag ein

Die Volksschule Kaprun wird komplett neu errichtet (MeinBezirk berichtete) – für die Dauer von zwei Schuljahren wird nun die sogenannte Containerschule der Mittelpunkt der Volksschulkinder sowie den Lehrkräften sein. KAPRUN. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kaprun starteten ihren ersten Schultag in der eigens errichteten Containerschule (das Schulgebäude wird derzeit komplett neu errichtet). Insgesamt, so die Gemeinde Kaprun, werden die Kinder im Ersatzquartier zwei Schuljahre lang...

Mein Gmunden
Interview mit Bürgermeister Stefan Krapf: "Viele Projekte geplant"

Für die Ortsreportage "Mein Gmunden" haben wir Bürgermeister Stefan Krapf zum Interview gebeten. GMUNDEN. Der Gmundner Stadtchef geht dabei auf Kultur-Highlights, Projekte und Kinderbetreuung ein. Im Sommer hat sich in Gmunden viel getan. Was waren Ihre Highlights? Die Fête de la musique war auch heuer wieder ganz toll. Das ist ein Format, das mir gefällt! Weitere Highlights waren das Schiffsländefest, das von Gmundner Betrieben organisiert wird, oder der Mondscheinbummel. Das...

Der Bürgermeister von St. Andrä im Lungau schwang sich im Juni und im Juli jeden Tag auf den Sattel seines Fahrrades. Kein Wunder also, dass Heinrich Perner bei der „Bürgermeister:innen Challenge“ im Rahmen von „Salzburg radelt“ unter den Top-Drei platziert ist. | Foto: Bgm. Heinrich Perner
5

Im Juni und Juli
Bürgermeister von St. Andrä war jeden Tag am Rad

Der Bürgermeister von St. Andrä im Lungau schwang sich im Juni und im Juli jeden Tag auf den Sattel seines Fahrrades. Kein Wunder also, dass Heinrich Perner bei der „Bürgermeister:innen Challenge“ im Rahmen von „Salzburg radelt“ unter den Top-Drei platziert ist. ST. ANDRÄ, SALZBURG. Unter den drei Erstplatzierten bei der „Bürgermeister:innen Challenge“ im Rahmen von „Salzburg radelt“ befindet sich auch der Ortschef von St. Andrä im Lungau, Heinrich Perner. Er saß im Juni jeden Tag, also 30 Tage...

Das renovierte Rathaus von Traismauer erstrahlt nach Sanierung in neuem Glanz.  | Foto: Michaela Müller
5

Bezirk St. Pölten
Alte Gebäude zu sanieren soll attraktiver werden

Leerstand in den Innenstädten, Neubau am Stadt- und Ortsrand: Sanieren und Nachnutzen soll jetzt einfacher werden. Dafür hat die VPNÖ jetzt eine Novelle der Bauordnung veranlasst. BEZIRK ST. PÖLTEN. Der Altbau im Ortskern soll zu einem neuen Kindergarten werden. Was sich nach einem guten Plan anhört, stellt nicht nur Gemeinden vor eine große Herausforderung. Denn will ein leer stehendes Haus neu genutzt werden, muss es an den aktuellen Stand der Technik angepasst werden. Das betrifft die...

Preisübergabe | Foto: Jugendpalette
9

ART 1 zeigt auch zum Schulstart auf
Gewinnübergabe durch den Bürgermeister

Traun, die beliebte „ART1“ Zeugnisaktion fand am 09. September in der Trauner Galerie ihren feierlichen Abschluss und sorgte so bei fünf Schüler:innen für einen definitiv positiven Start in das Schuljahr 2025/26. Verlosung von Traun Gutscheinen unter allen teilnehmenden Schüler:innen im Gesamtwert von Zweihundertzehn Euro. Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Preisziehung durch Bürgermeister Karl-Heinz Koll persönlich, der sich den Besuch nicht nehmen ließ und gemeinsam mit Vertreter:innen...

Bürgergarde-Friedburg-Kommandant Markus Scheinast, Landeskommandant Christian Frech, Bürgermeister Erich Rippl, Landeskommandant-Stellvertreter Wolfgang Plainer und Pfarrer Marek Michalowski. | Foto: Gemeinde Lengau
2

"Goldenes Ehrenkreuz" verliehen
Bürgergarde Friedburg feiert Schlossbergmesse

Die Bürgergarde Friedburg lud am Sonntag, 7. September 2025, zur traditionellen Schlossbergmesse mit anschließendem Frühschoppen ein. LENGAU. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung. Im Zuge der Messe auf dem Friedburger Schlossberg wurde dem Lengauer Bürgermeister Erich Rippl vom Landeskommandanten der Oö. Bürgergarden, Schützenkompanien und Traditionsvereine, Christian Frech, das „Goldene Ehrenkreuz“ verliehen. Er erhielt diese für die fortwährende Unterstützung der Bürgergarde Friedburg...

Josef Ofner, Klaudia Schuster, Gerhard Wendl, Jürgen Schuster vor Ort in Knappenberg

 | Foto: JUFA Hotels
2

Ab März 2026
JUFA Hotel Knappenberg bekommt neuen Betreiber

JUFA-Standort ist zurück: Seit der Schließung des JUFA Hotels in Knappenberg 2023 wurde intensiv nach einer Lösung für den Weiterbetrieb gesucht. Das Hotel wird nach der Wintersaison, ab März 2026, von einem neuen Eigentümer und Betreiber weitergeführt. KNAPPENBERG. In intensivem Austausch mit dem betroffenen Standort stand die Geschäftsführung der JUFA Hotels seit der Schließung in Knappenberg. Gemeinsam mit Gemeinde und touristischen Partnern wurde nach einer Lösung gesucht – nun steht der...

Zukunft gestalten
Sommer voller Aktivitäten in der Gemeinde Kirchbach

In Kirchbach hat sich in den letzten Monaten unglaublich viel bewegt. Mit dem Neubau der Waidegger-Gailbrücke setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft. Die Behelfsbrücke sorgt dafür, dass die Verbindung gesichert bleibt, und auch die RadfahrerInnen können ihre Strecke dank der Umleitung am R3 weiterhin problemlos nutzen. KIRCHBACH. Besonders wichtig war mir, dass wir beim Infopoint an der Unterdöbernitzner Gailbrücke das Hochwasser 2018 nicht vergessen – es hat uns allen gezeigt, wie...

Foto: Marktgemeinde Kirchbach
16

Kirchbach zu Gast in Paularo
Das Handwerksfest in Mistirs

Die Gemeinde Kirchbach pflegt seit vielen Jahren eine enge Freundschaft mit der Partnergemeinde Paularo in Italien. Ein Höhepunkt dieser Verbindung ist das traditionelle Handwerksfest, das heuer wieder in Mistirs stattfand. Eine Delegation aus Kirchbach, angeführt von Bürgermeister Markus Salcher, reiste gemeinsam mit der Musikkapelle Reißkofel und zahlreichen GemeindebürgerInnen nach Paularo. KIRCHBACH. „Wir fahren immer zum Handwerksfest nach Mistirs“, erzählt Bürgermeister Salcher. Heuer war...

Zistersdorf baut auf die Zukunft: Neuer Kindergarten. | Foto: Thomas Graf
7

Baureportage
Zistersdorf baut auf die Zukunft - Neuer Kindergarten

In Zistersdorf entsteht ein neuer Kindergarten, der Maßstäbe in Architektur, Nachhaltigkeit und Betreuung setzt. Das eingeschossige Gebäude mit großzügigen Räumen und weitläufigem Außenbereich bietet Kindern beste Entwicklungs- und Spielmöglichkeiten – und unterstreicht zugleich die Familienfreundlichkeit der Gemeinde. ZISTERSDORF. Das eingeschossige Gebäude des künftigen Kindergartens entsteht auf einem leicht abgesenkten Grundstück und ist in offener Bauweise als kompakter Baukörper geplant....

Die Kirche in der Gemeinde Berndorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
10

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Berndorf

Die Gemeinde Berndorf liegt am Fuße des Haunsberges im nördlichen Flachgau. Berndorf ist von einer bäuerlichen Kulturlandschaft geprägt. Die Gemeinde bietet feine Kulinarik  und für Wanderfans und Sportbegeisterte gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Neben der örtlichen Kirche befindet sich der Pfarrhof mit dem „Bärenbrunnen“. Von hier startet der Seenland-Pilgerweg und führt durch abwechslungsreiche Landschaften mit herrlichen Ausblicken. Hochwasserschutz in Berndorf Trinkwasserbrunnen am...

Glückwünsche der Gemeinde
Zwei 80. Geburtstage im Marienheim Mariapfarr

Im Marienheim Mariapfarr wurden zwei runde Geburtstage gefeiert. Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde überbrachten ihre Glückwünsche. MARIAPFARR. Im Marienheim Mariapfarr gab es zwei 80. Geburtstage zu feiern. Bürgermeister DI Andreas Kaiser gratulierte gemeinsam mit Vizebürgermeister Hans Josef Kren und Heimleiterin Carmen Schager-Wahlhütter den Jubilarinnen Anneliese Rainer und Irmgard Binggl. Gratulationen der GemeindeDie Vertreter der Marktgemeinde Mariapfarr überbrachten den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Oberndorfs Bürgermeister Georg Djundja in einem der neuen Klassenzimmer. | Foto: Ja zu Oberndorf (Rieger)
3

Oberndorf
Über 1,2 Millionen Euro für die Modernisierung der Schule

Mit Beginn des neuen Schuljahres 2025 präsentiert die Stadtgemeinde Oberndorf umfangreiche Investitionen in den zentralen Schulstandort im nördlichen Flachgau.  OBERNDORF, SALZBURG. Insgesamt 1,2 Millionen Euro flossen in Sanierungs-, Adaptierungs- und Digitalisierungsmaßnahmen an der Volksschule und der Sonderschule Oberndorf. Dank Landesförderungen und der Zuzahlung der Sprengelgemeinden reduziert sich der Eigenanteil der Stadtgemeinde laut Informationen durch Georg Djundja auf 460.000...

Eine gute Zeit hatte nicht nur Dechant Lawrence Pinto (li.). Zahlreiche Gäste feierten ein geselliges Pfarrfest. | Foto: Sabine Kahle
4

Traditionelles Pfarrfest in Klein St. Paul

Am 7. September feierte die Pfarre Klein St. Paul ihr traditionelles Pfarrfest, das wie jedes Jahr viele Gläubige und Gäste aus nah und fern zusammenführte. KLEIN ST. PAUL. Den festlichen Auftakt bildete um 10 Uhr der Dankgottesdienst, zelebriert von Dechant Lawrence Pinto, unterstützt von Pastoralassistenten Norbert Theißen und den Ministranten Simon, Luis und Matthias. Die Messe war geprägt von einer besonders feierlichen Stimmung, die durch die musikalische und gesangliche Mitgestaltung von...

Bauträger Michael Wallnöfer (r.) mit Bürgermeister Helmut Dablander | Foto: Alpen Creativ
2

Start in neue Wohnzukunft
Spatenstich für Kaiserpark Silz

Mit dem feierlichen Spatenstich wurde der offizielle Startschuss für den ersten Bauabschnitt des Kaiserparks in Silz gesetzt. Kaiserpark Silz SILZ. Baumeister und Bauträger Michael Wallnöfer durfte dabei Bürgermeister Dablander, Vizebürgermeister Föger, Gemeinderat Randolf sowie einen Teil der Eigentümer begrüßen. Damit konnte ein Projekt auf den Weg gebracht werden, das nach einer langen und intensiven Genehmigungsphase nun auf einem tragfähigen Konsens aller Beteiligten basiert. Im ersten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bürgermeister von Bromberg Josef Schrammel, Bürgermeisterin von Warth Michaela Walla, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (ÖVP), Ortschefin von Scheiblingkirchen Waltraud Ungersböck, Bade- und Saunameister Franz Peinsipp, in Vertretung der Bezirkshauptfrau Beate Gamperl, Jürgen Handler Abgeordneter vom Niederösterreichischen Landtag (FPÖ) (v.l). | Foto: Elisabeth Peinsipp
27

Bezirk Neunkirchen
Hallenbad Scheiblingkirchen feierte 50-jähriges Jubiläum

Vergangenen Samstag feierte das Hallenbad Scheiblingkirchen sein 50-jähriges Bestehen. Ein halbes Jahrhundert im Zeichen von Gesundheit, Gemeinschaft und Erinnerungen. SCHEIBLINGKIRCHEN. Pünktlich um 14.00 Uhr trafen die Festgäste vor dem Hallenbad zum feierlichen Sektempfang ein. Anlass war das 50-jährige Bestehen dieser bedeutenden gesundheitlichen und gesellschaftlichen Einrichtung, welche mit einem würdigen Festakt gefeiert wurde.  Die drei Gemeinden Bromberg, Warth und...

Der feucht ausgefallene Bieranstich, bei dem Bürgermeister Gottfried Rieger – assistiert von Vizebürgermeister Johann Harrer zur Tat schritt | Foto: Josef Bodner
Video 73

Offizielles Semriach unterwegs
Feuchtfröhlicher Halt am Brunnerhof

Feuchtfröhlich auf Tour: Der traditionelle Gemeindeausflug führte Semriach nach Kärnten – mit spannenden Stationen, viel Geselligkeit und einem Höhepunkt am Brunnerhof. ST. VEIT. Rund 50 Teilnehmer machten sich diesmal auf den Weg nach Kärnten. Die Reise wurde von Amtsleiterin Julia Harrer organisiert. Erste Station war das Café am Red Bull Ring in Spielberg, bevor es weiter zur Privatbrauerei Hirt ging. Dort gab es eine informative Betriebsführung sowie ein gemeinsames Mittagessen....

Bgm. Christian Dungl bei der Baustelle beim Ziehrerweg. | Foto: Santrucek
3

Puchberg/Schneeberg
108.000 Euro Kosten für die Ufersicherungen

In der Schneeberggemeinde Puchberg werden Geländer im Bereich der Sierning saniert. Dabei setzt man auf Holz. PUCHBERG. In Zusammenarbeit mit der Abteilung Wasserbau (WA3) laufen in Puchberg am Schneeberg Maßnahmen für Ufersicherungen. Wie Bürgermeister Christian Dungl (SPÖ) – hier bei der Baustelle – weiß: "Wurden 100 Meter am Ziehrerweg gemeinsam saniert." Aber auch die Verbindung von Römerweg und Wüstenrot-Gasse wird gesichert. Das könnte dich auch interessieren Leerstand adé, jetzt wird...

Neue Haltestelle direkt beim Bildungszentrum | Foto: Marktgemeinde Liebenfels
5

Liebenfels
Schüler starten in saniertem Bildungszentrum

Schulstart in Liebenfels: Am kommenden Montag beginnt für die Schüler in Liebenfels nicht nur ein neues Schuljahr, sondern auch ein ganz besonderes Kapitel: Sie dürfen erstmals das komplett sanierte Bildungszentrum beziehen. LIEBENFELS. In den vergangenen Monaten wurde intensiv gearbeitet. „Dem Schulbetrieb steht nichts mehr im Wege“, so Bürgermeister Klaus Köchl. Kleinere Restarbeiten laufen zwar noch, beeinträchtigen den Unterrichtsstart jedoch nicht. Auch für die Sicherheit der Kinder wurde...

Jubilar Rolf Radacher mit Bürgermeister Domenik David (li.) und Obmann Sepp Rattensperger (re.) mit Skiclubgefährten. | Foto: Skiclub Kaprun
3

Rundes Jubiläum
Ein Kapruner Skiclubler feierte seinen 90. Geburtstag

Wie der Skiclub Kaprun mitteilte, feierte ihr Ehrenobmann vor Kurzem seinen 90. Geburtstag im Rahmen einer Überraschungsparty mit vielen langjährigen Weggefährten. KAPRUN. Der Ehrenobmann des Skiclub Kaprun, Rolf Radacher feierte kürzlich im Kreise vieler Skiclubler seinen 90. Geburtstag. Das Spannende war, verriet der jetzige Obmann Sepp Rattensperger, der Jubilar wusste von nichts, er wurde von seinen langjährigen Skiclubgefährten mit einer Überraschungsparty überrascht. Gefeiert wurde auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.