Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Jakob Reumann wurde 1919 zum Wiener Bürgermeister ernannt.  | Foto: Klaus Titzer / picturedesk.com
3

Politik
Einstiger Wiener Bürgermeister Jakob Reumann ist 100 Jahre tot

Jakob Reumann ist am 29. Juli 1925 in Klagenfurt im Alter von 71 Jahren verstorben und hat heute seinen 100. Todestag. Als sozialdemokratischer Bürgermeister Wiens brachte er zwischen 1919 und 1923 viele Reformen in der Wohnungs- und Sozialpolitik. Die SPÖ sieht in ihm einen Architekten der heutigen Hauptstadt. WIEN. Heute ist der 100. Todestag von Jakob Reumann. Er war zwischen 1919 und 1923 nicht nur der erste sozialdemokratische Bürgermeister Wiens nach der Einführung des allgemeinen...

  • Wien
  • Kristof Paksanszki
Im Stammwerk in Pitten werden 52 Mitarbeiter gekündigt. | Foto: W. Hamburger
4

Pitten
52 Mitarbeiter verlieren ihren Job in der Firma Hamburger

Die Hamburger Papierfabrik Pitten gab am 29. Juli bekannt, dass im Stammhaus der international tätigen Prinzhorn Group 52 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gekündigt werden. Update am 29. Juli, 16.20 Uhr PITTEN. Im Rahmen der Betriebsversammlung am Dienstag, den 29. Juli, gab das Management die Kündigung von 52 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bekannt.  AMS erfuhr am 29. Juli von geplanten Kündigungen Bei den betroffenen Dienstnehmern und Dienstnehmerinnen muss eine Frist von einem Monat...

Bgm. René Schwaiger übergibt die Spendenchecks. | Foto: Schwaiger
3

Westendorf, Charity-Golf
2. Charity Golfturnier des Bürgermeisters

Mitte Juni verwandelte sich der Golfplatz Westendorf erneut in eine Bühne für Sport, Gemeinschaft und guten Zweck. WESTENDORF. Das 2. Charity Golfturnier von Bgm. René Schwaiger ging mit großem Erfolg über die Bühne. Zahlreiche Teilnehmer fanden sich ein, 20 Sponsoren unterstützten das Turnier finanziell. Auch örtliche Vereine stellten Tombolapreise zur Verfügung. Der Reinerlös des Turniers kam wie geplant der Jugendarbeit im Dorf zugute: Aus einem Lostopf wurden zwei lokale Vereine gezogen,...

Erich Egger (Mitte) mit den Kapitänen der MS Schmittenhöhe – vrnl.: Friedrich Gassner, Norbert Mayr, Michael Dobusch und Matthias Loipold. | Foto: faistauer photography
5

Jubiläum
MS Schmittenhöhe fährt seit 2 Jahrzehnten am Zeller See

Die MS Schmittenhöhe schippert seit 20 Jahren über den Zeller See – vor Kurzem wurde dieser runde Geburtstag mit einer Jubiläumsfahrt gebührend gefeiert. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt und so wurde es ein stimmungsvoller Abend.  ZELL AM SEE. Wie die Schmittenhöhebahn AG mitteilte, feierte die MS Schmittenhöhe kürzlich mit einem rauschenden Fest ihr 20-jähriges Jubiläum. "Die MS Schmittenhöhe ist seit ihrer ersten Fahrt ein sichtbares Zeichen für Qualität, Innovation und...

In Stotzing wurde ein örtlichen Entwicklungskonzept (ÖEK) erstellt. Damit wurde der Grundstein für wichtige Projekte gelegt.  | Foto: Stotzing
3

Örtliches Entwicklungskonzept
Grundstein für wegweisende Projekte in Stotzing gelegt

Im neuen örtlichen Entwicklungskonzept (ÖEK) hat Stotzing ihrer zukünftigen Entwicklung den Weg geebnet und die mittel- bis langfristigen Ziele festgelegt. Bürgermeister Thomas Tiwald verrät erste Details, ehe das Konzept Ende September dem Gemeinderat vorgelegt wird. STOTZING. Das ÖEK ist im Raumplanungsgesetz festgeschrieben und soll für die Gemeinden eine Grundlage zur Dorfentwicklung geben. "Für Stotzing bedeutet es, unseren kompakten Siedlungskörper zu bewahren, wichtige Lebensgrundlagen...

Daniel Kos ist der erste FPÖ-Bürgermeister in der Bezirksstadt Leibnitz. Er wurde am 24. April angelobt. | Foto: Waltraud Fischer
1 7

Interview mit Daniel Kos
Das sagt der Leibnitzer Stadtchef nach 100 Tagen im Amt

Nach dem Wahl-Triumpf bei der Gemeinderatswahl im März 2025 wurde Daniel Kos als erster FPÖ-Bürgermeister in der Geschichte von Leibnitz am 24. April 2025 angelobt. Am 2. August 2025 ist er genau 100 Tage im Amt. MeinBezirk lud zum Interview. Daniel Kos ist im Sternzeichen Widder, 49 Jahre jung, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Seit 1997 ist er Mitglied der FPÖ.  Herr Bürgermeister, wie geht es Ihnen in der neuen Rolle?Daniel KOS: Die neue Rolle ist für mich sehr positiv. Es macht Spaß,...

Vierter Standort in Oberösterreich
Woolworth eröffnet neue Filiale in Ansfelden

Am 24. Juli eröffnete Woolworth die neue Filiale in der Stadt Ansfelden. Diese befindet sich in der Traunuferstraße – direkt neben Adler Modemärkte und Müller. Ende November 2023 ist Woolworth, nach mehr als 10 Jahren, auf den österreichischen Markt zurückgekehrt. Der Diskonter betreibt inzwischen mehr als 35 Stores in Österreich. ANSFELDEN. Auf 540 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet Woolworth in Ansfelden mehr als 10.000 Artikel für den täglichen Bedarf an. „Wir freuen uns darauf, die...

Die feierliche Krönung der Donaukönigin war eines der Höhepunkte des Besuchs. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
3

Besuch in Deggendorf
Donaufest als Bühne für gelebte Städtefreundschaft

Ein Hauch von Neusiedl am See wehte vergangene Woche durch die deutsche Partnerstadt Deggendorf: Bürgermeisterin Elisabeth Böhm stattete gemeinsam mit ihrem Ehemann Tillmann der bayerischen Stadt einen offiziellen Besuch ab. NEUSIEDL AM SEE/DEGGENDORF. Empfangen wurde das Ehepaar herzlich von Oberbürgermeister Dr. Christian Moser. Mit dabei waren auch Umweltgemeinderätin Gerda Kappel sowie Gemeinderat Norbert Kappel, die den Austausch auf kommunaler Ebene unterstützten. Ein ganz besonderes...

ÖVP-Funktionäre sammeln Spenden
Motorradtour für den guten Zweck

Neben ihrem politischen Engagement teilen einige ÖVP-Bürgermeister und Fraktionsobleute aus dem Bezirk Braunau eine gemeinsame Leidenschaft – das Motorradfahren. BEZIRK BRAUNAU. Diese Begeisterung nahmen sie zum Anlass, um gemeinsam Gutes zu tun. Die Gruppe, angeführt von den Bürgermeistern Hans Schwankner, Robert Wimmer und Christoph Weitgasser, unternahm eine Motorradtour durch das Innviertel und Mühlviertel bis hin zum Moldaustausee. Dabei stand nicht nur der Fahrspaß im Vordergrund, sondern...

Leistbarer Wohnraum
Gleichenfeier für 28 neue Mietwohnungen in Pucking

Für das aktuelle Wohnbauprojekt der Genossenschaft Lebensräume lud man am 23. Juli zur Gleichenfeier in die Marktgemeinde Pucking ein. Vor Ort entstehen insgesamt 28 geförderte Mietwohnungen. „Diese stoßen auf großes Interesse in der Bevölkerung“, so Bürgermeister Thomas Altof. PUCKING. Rudi Hemetsberger von der Genossenschaft Lebensräume freut es, dass man gemeinsam mit der Gemeinde Pucking viele Hürden aus dem Weg räumen konnte: „Das Projekt zeigt, wie erfolgreich Wohnbau funktionieren kann,...

Mit angesparten Mitteln könne ein vernünftiges Investitionsniveau 2025 aufrechterhalten werden, so Saalfeldens Bürgermeister. | Foto: Michael Geißler
3

MeinBezirk vor Ort: Saalfelden
"Die finanzielle Lage ist angespannt"

Den aktuellen Spardruck spüren auch die Gemeinden – größere Investitionen sind nicht mehr so leicht zu bewältigen wie früher. MeinBezirk hat bei Bürgermeister Erich Rohrmoser nachgefragt, wie es um die finanzielle Lage der Stadtgemeinde Saalfelden steht. SAALFELDEN. Es ist kein Geheimnis, aktuell haben viele Gemeinden, auch jene im Pinzgau, mit dem Spardruck zu kämpfen. MeinBezirk hat bei Erich Rohrmoser nachgefragt, wie es denn mit der finanziellen Situation der Stadtgemeinde Saalfelden...

Bürgermeister Simon Grubauer weiß um die Kostenintensität infrastruktureller Maßnahmen.  | Foto: Haun
3

Instandhaltung
Gemeinde Tux: Infrastruktur kostet viel Geld

Die Gemeinde Tux mit Bürgermeister Simon Grubauer hat mit der Errichtung des neuen Feuerwehrhauses einen großen Schritt gemacht. Derzeit ist die Kommune im hinteren Zillertal mit Projekten beschäftigt, welche für die Bevölkerung nicht unbedingt so sichtbar sind, jedoch unbedingt erledigt werden müssen.  TUX (red). Tux hat ein Straßennetz das ca. 60 Kilometer umfasst iund die Brücken in der Gemeinde bedürfen der Sanierung. "Wir haben derzeit ein genaues Auge auf die Brücken in unserer Gemeinde....

Bürgermeister Erich Rohrmoser im MeinBezirk-Gespräch über Projekte in der Stadtgemeinde, über die aktuelle finanzielle Lage und einiges mehr. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 3

MeinBezirk vor Ort: Saalfelden
Die Königgründe als "Projektbremse"

Saalfeldens Bürgermeister Erich Rohrmoser gibt im Gespräch Einblicke, was in der Stadtgemeinde aktuell los ist – welche Projekte wurden umgesetzt, welche befinden sich in Realisierung/Planung, welche Konzepte liefen nicht nach Wunsch und einiges mehr. SAALFELDEN. Im Rahmen von MeinBezirk vor Ort Saalfelden, haben wir uns mit Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) zum Gespräch getroffen. Als allererstes wollten wir vom Ortschef wissen, welche Projekte in der jüngsten Vergangenheit umgesetzt wurden....

v.li.: Bürgermeister Peter Molnar empfing Künstler Leo Zogmayer. Im Hintergrund Zogmayers Werk „Saturn“, das seit 2022 im Bürgermeister-Büro hängt | Foto: Stadt Krems
3

Stadt Krems
Leo Zogmayer besucht Bürgermeister Peter Molnar

Der international bekannte Künstler Leo Zogmayer stattete Bürgermeister Peter Molnar kürzlich einen Besuch im Kremser Rathaus ab. KREMS. Der gebürtige Kremser ist in seiner Heimatstadt kein Unbekannter, nicht zuletzt durch seine großformatigen Werke, die das Rathaus zieren. Ein neuer Platz für "Merkur"Seit 2022 hängt Zogmayers Gemälde „Saturn“ im Büro des Bürgermeisters. Im April dieses Jahres kam ein weiteres Werk hinzu,  das Acrylbild „Merkur“ aus seiner Planeten-Serie wurde im Foyer des...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bürgermeister Georg Djundja dankt besonders den Grundstückseigentümer-Familien. | Foto: Ja zu Oberndorf (B.Rieger) 
3

Neues Sportzentrum Oberndorf
Land Salzburg genehmigt Umwidmung der Flächen

Bürgermeister Georg Djundja bezeichnet es als Meilenstein für den Sport in der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg. Das Land Salzburg genehmigt die Umwidmung der Flächen für das neue Sportzentrum in Oberndorf. OBERNDORF, SALZBURG. „Heute ist ein großer Tag für Oberndorf“, sagt der Bürgermeister von Oberndorf bei Salzburg Georg Djundja, der bereits seit 2019 im Amt ist. Er fügt hinzu: „Seit meinem Amtsantritt arbeiten wir konsequent an der Realisierung des neuen Sportzentrums. Umso mehr freut...

Gemeinden treffen sich zum zweiten Mal: Der Ebbser Bürgermeister Josef Ritzer trägt vor dem Plenum in Rosenheim vor.  | Foto: Rainer Nitzsche
4

Über Grenzen hinweg
Euregio-Gemeinden tauschen sich in Rosenheim aus

Der Euregio-Gemeindetag brachte regen Austausch zwischen den Gemeinden: Bürgermeister aus Bayern und Tirol präsentierten Erfolgsmodelle auf Gemeindeebene.  ROSENHEIM, BEZIRK KUFSTEIN (red). Welche Herausforderungen erleben die Gemeinden nahe der Grenze zwischen Tirol und Bayern? Um diese und ähnliche Fragen ging es am Dienstag, den 15. Juli beim zweiten Euregio-Gemeindetag im Rathaus Rosenheim. Fünfzig Teilnehmer dabei Im Fokus standen dabei der Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit über...

Bürgermeister im Interview
"Böhmerwaldmesse ist für die gesamte Region ein Aushängeschild"

Nach einem Jahr Pause geht sie heuer wieder in Ulrichsberg über die Bühne: die Böhmerwaldmesse. Im Interview spricht Bürgermeister Wilfried Kellermann über die Bedeutung dieser Veranstaltung sowie seine persönlichen Highlights. Die Böhmerwaldmesse ist alle zwei Jahre ein Fixpunkt in Ulrichsberg. Was macht diese so besonders? Die Böhmerwaldmesse ist auch für mich als Bürgermeister alle zwei Jahre ein ganz besonderer Höhepunkt im Veranstaltungskalender. Das Besondere daran ist aus meiner Sicht...

Verdiente Auszeichnung
Zweimal Gold für zwei Gegendtaler Bürgermeister

Die Unwetterkatastrophe im Gegendtal war verheerend. Noch immer laufen die Aufräumarbeiten. Das Engagement dieser beiden Ortschefs hat etwas Licht in dunkle Stunden gebracht. GEGENDTAL. Bürgermeister Gerald Ebner (FPÖ Arriach) und Bürgermeister Klaus Glanznig (SPÖ Treffen) wurden im Zuge der Landesmeisterschaften der Kärntner Feuerwehren mit dem goldenen Katastrophenschutzzeichen ausgezeichnet. "Beide haben sich bei der verheerenden Katastrophe im Gegendtal vor drei Jahren, insbesondere auch in...

Mehr als 300 Teilnehmende, darunter auch einige Politikerinnen und Politiker kamen nach Unken, um ein Zeichen für Toleranz und gegen Ausgrenzung zu setzen. | Foto: Jakob Koch
7

Regenbogenparade
Die Unken Pride begeisterte mit ihrer bunten Vielfalt

Die Unken Pride zog bunt durch die Gemeinde Unken und setzte ein Zeichen für Vielfältigkeit und Toleranz. Mehr als 300 Teilnehmende sowohl aus der Region als auch darüber hinaus waren hierfür nach Unken gekommen. UNKEN. Die Pride Parade in Unken zog am Wochenende bereits zum vierten Mal durch die Gemeinde des Unterensaalachtales. Mehr als 300 Teilnehmende, darunter auch Politikerinnen und Politiker aus der Region, so der Verein Heublumen, waren nach Unken gekommen, um ein Zeichen für Vielfalt...

Bürgermeister Roman Zehetbauer spricht mit MeinBezirk über bereits umgesetzte Projekte und jene, die noch folgen werden.  | Foto: Lisa Zehetbauer
4

Finanzieller Engpass
Viele Projekte in Schützen in der Warteschleife

In den letzten Jahren wurden in Schützen viele große Projekte umgesetzt, darunter die Umrüstung der gesamten Straßenbeleuchtung auf LED und die Errichtung der Aussichtsplattform am Goldberg. Weitere Projekte stehen in der Pipeline. Dafür benötigt die Gemeinde jedoch eine Finanzspritze. SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Dass man in Schützen in den vergangenen Jahren keine Scheu davor hatte, die Ärmel hochzukrempeln, lässt sich anhand der zahlreichen umgesetzten Projekte erkennen. So wurde etwa die Arztpraxis...

Glückwünsche zum Neunziger!

TELFS. Bei guter Gesundheit feierte kürzlich Hans Wiedner seinen 90. Geburtstag. Bürgermeister Christian Härting besuchte den Jubilar in seinem Haus im Telfer „Hofratsviertel“ bei Birkenberg und gratulierte herzlich. Natürlich wurde auf den runden Geburtstag angestoßen und man kam schnell ins Plaudern. Beruflich war der geborene Innsbrucker viele Jahre in der Landesbaudirektion tätig. In die Zuständigkeit des Abteilungsleiters und Hofrats fiel die Maschinen- und Fahrzeugverwaltung. Das...

Feuerwehrkommandant Christoph Bauer, Moderator und Vizebürgermeister von St. Corona Gerald Bachler, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (ÖVP), Bürgermeister von St. Corona Michael Gruber, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, Abgeordneter zum Nationalrat Thomas Elian und Landtagsabgeordneter Jürgen Handler (FPÖ) | Foto: Elisabeth Peinsipp
18

St. Corona am Wechsel
100-jähriges Jubiläum- Ein Ort schreibt Geschichte

Vergangenes Wochenende feierte die Gemeinde St. Corona am Wechsel ihr 100-jähriges Gründungsjahr. ST. CORONA AM WECHSEL. Zahlreiche Festgäste fanden sich am Samstag den 19. Juli im Festzelt in St. Corona ein, um diesen Tag  zu gedenken. Ein abwechslungsreiches Programm, wobei eine sehr interessante Geschichte auf die letzten 100 Jahre des Ortes zurückblicken ließ. Moderiert wurde diese Veranstaltung von Vizebürgermeister Gerald Bachler.  Im Jahre 1925 wurde die Gründung dieser Gemeinde...

Zeichen des Zusammenhalts und der Verbundenheit in den Bergen.  | Foto: EAV Oberpinzgau
Aktion 3

Gipfelkreuz
Ein "Friedensbote" am Gipfel der weite Strecken sichtbar ist

Nach 60 Jahren hat der Mittersiller Hausberg Pihapper ein neues Gipfelkreuz. Dieses wurde feierlich mit einer Bergmesse im Beisein zahlreicher Bergsteigerinnen und Bergsteiger eingeweiht. MITTERSILL. Vor geraumer Zeit, teilte der Alpenverein mit, wurde das zweite Gipfelkreuz am Pihapper errichtet. Wie MeinBezirk erfuhr, startete eine Gruppe am frühen Morgen ihren Anstieg über die Rossalm zum Pihapper. Eine weitere Gruppe stieg vom Berghof oberhalb Hollersbach über die Pölsenalm zum Pflugsberg,...

Bürgermeister Franz Fischer zu Besuch in der Mutter-Eltern Beratung | Foto: Stadtgemeinde Raabs
3

Großau bei Raabs
Besuch bei der Mutter-Eltern-Beratung

Der Raabser Bürgermeister Franz Fischer besuchte die Mutter-Eltern-Beratung in der Ordination von Ärztin Kathrin Hofbauer in Großau. Das Angebot wurde auf Initiative der Stadtgemeinde wieder eingeführt. GROSSAU. Diese zusätzliche ärztliche Versorgung durch das Mutterberatungsteam rund um Kinderärztin Verena Alt und Säuglingsschwester Regina Hauer wird mittlerweile seit vier Jahren angeboten. Das Angebot soll Eltern bei der Betreuung ihrer Babys, Kleinkinder und Kinder bis zum 6. Lebensjahr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.