Gipfelkreuz
Ein "Friedensbote" am Gipfel der weite Strecken sichtbar ist

- Zeichen des Zusammenhalts und der Verbundenheit in den Bergen.
- Foto: EAV Oberpinzgau
- hochgeladen von Sarah Braun
Nach 60 Jahren hat der Mittersiller Hausberg Pihapper ein neues Gipfelkreuz. Dieses wurde feierlich mit einer Bergmesse im Beisein zahlreicher Bergsteigerinnen und Bergsteiger eingeweiht.
MITTERSILL. Vor geraumer Zeit, teilte der Alpenverein mit, wurde das zweite Gipfelkreuz am Pihapper errichtet. Wie MeinBezirk erfuhr, startete eine Gruppe am frühen Morgen ihren Anstieg über die Rossalm zum Pihapper. Eine weitere Gruppe stieg vom Berghof oberhalb Hollersbach über die Pölsenalm zum Pflugsberg, begleitet von Weisenbläsern der Bürgermusik Mittersill. Am Gipfel segnete Kooperator Josef Grünwald das neue Kreuz auf dem Pilhappergipfel – rund 40 Bergsteigerinnen und Bergsteiger, so der Alpenverein, nahmen daran teil.

- Bergmesse mit Kooperator Josef Grünwald.
- Foto: EAV Oberpinzgau
- hochgeladen von Sarah Braun
Meilensteine am Gipfel
In weiterer Folge fand eine Bergmesse auf dem Pflugsberg (Vorgipfel des Pihapper) statt – hier richtete der Vorsitzende der AV-Sektion Oberpinzgau, Christoph Niederseer, einige Worte an die rund 100 Teilnehmenden. Hier habe den Informationen zufolge, das allererste Gipfelkreuz auf diesem Berg gestanden. Im Anschluss gaben Hari Millgrammer und Simon Hirschbichler spannende Einblicke über die historischen Meilensteine des ersten und zweiten Kreuzes auf dem Mittersiller Hausberg. Auch Vertreterinnen der lokalen Politik waren unter den Anwesenden am Berg zu finden: Siglinde Islitzer, Bürgermeisterin von Hollersbach, Thomas Ellmauer, Bürgermeister von Mittersill sowie der Mittersiller Stadtrat Volker Kalcher.
Ein Zeichen der Zuversicht
Ellmauer sorgte, wie der Alpenverein mitteilte, mit dem Quartett der Liedertafel Mittersill, gemeinsam mit den Weisenbläsern der Bürgermusik für die musikalische Gestaltung der Bergmesse. Kooperator Josef Grünwald erläuterte bei der Messe am Gipfel, dass Gipfelkreuze aus weiten Strecken sichtbare Friedensboten und zugleich Zeichen der Zuversicht seien. Er betonte außerdem, wie MeinBezirk in Erfahrung bringen konnte, dass ihn das neue Kreuz auf dem Pihapper in der jetzigen Zeit, wo es genau solcher Hoffnungszeichen bedarf, ganz besonders.
Diesem erfreulichem und auch besonderem Ereignis gebührte auch ein ordentlicher Ausklang – auf der Rossalm wurde die Festgemeinschaft von einem hervorragenden AV-Team bewirtet und die Gruppe "7a Bagasch" sorgte für musikalische Unterhaltung und beste Stimmung. "So wie es sein Vorgänger 60 Jahre lang vorgezeigt hat, wird von nun an das neue Gipfelkreuz die Bergsteigerinnen und Bergsteiger in den kommenden Jahrzehnten am Mittersiller Hausberg Pihapper willkommen heißen und erfreuen. Bergsteigerdank allen, die zum Gelingen dieses Werks beigetragen haben! Bergsteigergruß allen, die auf dem Pihapper vom neuen Kreuz empfangen werden", betonten der AV-Sektion Oberpinzgau stolz.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.