ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Mehr als 300 Teilnehmende, darunter auch einige Politikerinnen und Politiker kamen nach Unken, um ein Zeichen für Toleranz und gegen Ausgrenzung zu setzen. | Foto: Jakob Koch
7

Regenbogenparade
Die Unken Pride begeisterte mit ihrer bunten Vielfalt

Die Unken Pride zog bunt durch die Gemeinde Unken und setzte ein Zeichen für Vielfältigkeit und Toleranz. Mehr als 300 Teilnehmende sowohl aus der Region als auch darüber hinaus waren hierfür nach Unken gekommen. UNKEN. Die Pride Parade in Unken zog am Wochenende bereits zum vierten Mal durch die Gemeinde des Unterensaalachtales. Mehr als 300 Teilnehmende, darunter auch Politikerinnen und Politiker aus der Region, so der Verein Heublumen, waren nach Unken gekommen, um ein Zeichen für Vielfalt...

vlnr: Hannes Wilhelmstätter (GF), Johann
Saller-Kraft (ARV), Dipl.-Ing. Dr. Josef
Schwaiger (LR) Claudia Entleitner (LB),
Gerhard Buchner (OM), Martin KubinzkyPapik (GF)  | Foto: Pinzgau Milch
3

Pinzgau Milch
Landesrat Schwaiger zu Besuch bei der Pinzgau Milch

Landesrat Josef Schwaiger zu Besuch bei der Pinzgau Milch – im Fokus stand eine engere Partnerschaft mit der Landwirtschaft. MAISHOFEN. Wie die Molkerei Pinzgau Milch mitteilte, schaute kürzlich Landesrat Josef Schwaiger auf einen Lokalaugenschein vorbei. Begleitet wurde er hierbei von Claudia Entleitner (Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Salzburg sowie Landesbäuerin). "Eine positive Dynamik war zu spüren"Diesen Besuch ließen sich den Angaben zufolge auch der Obmann des neu gewählten...

Landesrat Josef Schwaiger, Bürgermeister außer Dienst, Johann Warter mit seiner Frau und der amtierende Bürgermeister Bernhard Auernigg. | Foto: Gemeinde Piesendorf
3

Ehrung
Piesendorfs Bürgermeister außer Dienst wurde zum Ehrenbürger

Die Gemeinde Piesendorf ernannte ihren langjährigen Bürgermeister (mittlerweile außer Dienst), Johann Warter zum Ehrenbürger. 25 Jahre lang lenkte er die Geschicke des Ortes. PIESENDORF. Wie MeinBezirk erfuhr, wurde kürzlich Piesendorfs Bürgermeister außer Dienst, Johann Warter in Anwesenheit von Landesrat Sepp Schwaiger die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Piesendorf verliehen. Die Gemeinde teilte mit, dass Warter ein Vierteljahrhundert im Dienste der Gemeinschaft tätig war. Im Jahr 1998...

Von links: der Bürgermeister von Bergheim Robert Bukovc, Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und Bergheims Vizebürgermeisterin Claudia Haslauer. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

Land Salzburg
Förderung der Infrastruktur und Kinderbetreuung

Das Land Salzburg unterstützt den Ausbau von Kindergärten und Gruppen in den Gemeinden. In der Flachgauer Gemeinde Bergheim etwa mit 1,6 Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds für den Bau des Kindergartens Lengfelden. Dieser soll  spätestens bis zum Winter 2026 fertiggestellt sein. SALZBURG, FLACHGAU. Die Salzburger Landeshauptfrau Karoline Edtstadler hat gestern, am 10. Juli 2025, das Ausweichquartier für das Neubauprojekt des Kindergartens Lengfelden in Bergheim besucht. Zuvor...

Bürgermeister Andreas Wimmreuter teilte MeinBezirk mit, dass der Standort der Volksschule unbedingt erhalten bleiben muss. | Foto: SPÖ Pinzgau
3

Bildung
Update: Mögliche Schulschließung der VS Zell am See steht im Raum

Wie MeinBezirk bereits berichtete, steht die Schließung der Volksschule (VS) Zell am See im Raum. Grund dafür sei fehlendes Lehrpersonal, um den Schulbetrieb im Herbst wie gewohnt beginnen zu können. ZELL AM SEE. Wie Bildungslandesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) und Zell am Sees Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) auf MeinBezirk-Anfrage mitteilten, findet heute ein Elternabend gemeinsam mit Bildungsdirektor Rudolf Mair statt. Hier werden die Eltern über die aktuelle Situation hinsichtlich...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (re.) beim Interview mit Michael Kretz (li.,) von den RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk Salzburg). | Foto: Heinrich Luks
2 5

LH Wilfried Haslauer
"Du musst an der Basis zu Hause sein und weltoffen"

Zwölf Jahre war er Salzburger Landeshauptmann. Im Gespräch mit MeinBezirk Salzburg spricht er darüber, wie sich Politik in den letzten beiden Jahrzehnten verändert; er verrrät, was einen guten Redner seiner Ansicht nach ausmacht und wie sehr und ob er sich überhaupt in die Angelegenheiten der künftigen Landesregierung im Bundesland Salzburg einmischen will. Das und auch einiges Persönliche darüber hinaus im MeinBezirk-Interview mit Wilfried Haslauer anlässlich seines bevorstehenden politischen...

Das Team vlnr: Geri Hollaus, Angi Hinterreiter, Martina Hochstaffl, Charli Ausweger, Max Hochstaffl, Hans Peter Hochstaffl, Michelle & Alex Werner. | Foto: Pinzgau Bräu
Aktion 4

Jubiläum
Ein tolles Fest als Dankeschön für treue Weggefährten

Das Pinzgau Bräu feierte mit zahlreichen Gästen in Bruck zehn Jahre Brausommerfest. Die Stimmung war bei Groß und Klein äußerst super und so wurde es ein gelungenes Jubiläumsfest. BRUCK. Das Pinzgau Bräu lud kürzlich zur Jubiläumsfeier ein – die Brauerei feierte zehn Jahre Brausommerfest und zahlreiche Gäste kamen, um gemeinsam mit dem Team zu feiern. Traditionell wurde das Fest mit dem Fassanstich eröffnet, den Brucks Bürgermeistermeisterin Barbara Huber persönlich vornahm. Danach erhielten...

Den Angaben von Bürgermeister Grießner werden in der nächsten Zeit einige Projekte in Leogang umgesetzt. | Foto: TVB Saalfelden Leogang
3

Mein Bezirk vor Ort: Leogang
Bürgermeister und Amtsleiter im Gespräch

Anlässlich von MeinBezirk vor Ort: Leogang trafen wir uns mit dem Leoganger Bürgermeister Josef Grießner und dem Amtsleiter der Gemeinde, Mario Payer. MeinBezirk erfuhr, welche Projekte erfolgreich umgesetzt wurden, welche sich in Planung befinden und noch so einiges mehr. LEOGANG. MeinBezirk traf sich im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Leogang im Gemeindeamt mit dem Bürgermeister Josef Grießner sowie dem Amtsleiter Mario Payer zum Gespräch. Zu Beginn wollten wir wissen, welche Projekt denn in...

Die Kinder der Naturpark-Volksschule und dem Naturpark-Kindergarten waren mit Begeisterung dabei und staunten nicht schlecht, was alles in der Natur entsorgt wird. | Foto: Naturpark Weißbach
3

Freiwilligen Aktion
Die Natur von achtlos weggeworfenem Abfall befreien

In der Gemeinde Weißbach fand im Zeitraum zwischen März und Mai 2025 eine Müllsammelaktion statt. Zahlreiche Freiwillige (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) waren gemeinsam unterwegs und haben Müll, der nichts in der Natur verloren hat, aufgesammelt. WEISSBACH. Wie Sandra Uschnig, Geschäftsführerin des Naturparks Weißbach, mitteilte, erhielt das Thema Umweltschutz im Zeitraum März bis Mai 2025 besondere Aufmerksamkeit. Es wurden mehrere Müllsammelaktionen laut Uschnig veranstaltet, bei denen...

In der Marktgemeinde Lofer tut sich laut Bürgermeister Norbert Meindl stetig etwas – aktuell werden direkt im Ortszentrum Appartements errichtet, um den Tourismus weiter anzukurbeln. | Foto: Gemeinde Lofer
5

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Lofer

In der Gemeinde Lofer wird gebaut, geplant und diskutiert, wie wohl in jeder anderen Gemeinde des Pinzgaus auch. Doch Lofers Bürgermeister Norbert Meindl möchte noch mehr: "Visionen kann und soll man haben – geht nicht, gibt's nicht." Der Ortschef meint: "Wir müssen mit der Zeit gehen" Ein Pongauer fühlt sich im Unteren Saalachtal wohl Ab Sommer ist das Parken zahlungspflichtig Kommandoübergabe im Rahmen der Florianifeier Mehr News aus dem Pinzgau

In Lofer sind ab diesem Sommer Parkgebühren zu entrichten. | Foto: Gemeinde Lofer
3

Ortsreportage Lofer
Ab Sommer ist das Parken zahlungspflichtig

Es ist nun fix, so Lofers Bürgermeister Norbert Meindl im MeinBezirk-Gespräch – Lofer erhebt ab diesem Sommer Parkgebühren. Dieser Schritt wurde laut dem Ortschef seit zwei Jahren immer wieder diskutiert und eruiert und aufgrund einer nicht erhaltenen Landesförderung für eine Parkflächensanierung ist er nun unausweichlich. LOFER. Seit zwei Jahren, verriet Lofers Bürgermeister Norbert Meindl, überlegt die Gemeinde nun schon Parkgebühren einzuführen – "dieser Schritt muss gut überlegt und...

Bürgermeister Norbert Meindl ist stolz auf das Loferer Vereinsleben. | Foto: Carolina Auer Photography
3

Ortsreportage Lofer
Der Ortschef meint: "Wir müssen mit der Zeit gehen"

Im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Lofer gab Bürgermeister Norbert Meindl Einblicke in das Gemeindegeschehen und erzählte über erfolgreich realisierte Projekte, jene, die sich noch in der Umsetzung befinden sowie Konzepte, die aus finanziellen Gründen ruhen müssen. LOFER. "Bei uns in Lofer entsteht viel Neues, dass das Miteinander in der Gemeinde noch mehr belebt wird. Das Vereinsleben in Lofer ist sowieso sensationell und damit das so bleibt, ist es mir als Bürgermeister wichtig, seitens der...

Unken hat eine Gesamtfläche von 108,81 Quadratkilometern und liegt auf einer Seehöhe von 564 Metern. | Foto: Gemeinde Unken
4

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Unken

Unken ist die tiefstgelegenste Gemeinde des Pinzgaus, weshalb sie Bürgermeister Florian Juritsch auch "Meran des Pinzgaus" nennt. Hier wird, wie der Ortschef MeinBezirk erzählte, das soziale Miteinander noch richtig gelebt – dies soll auch in Zukunft so bleiben, versicherte Juritsch. Der Bürgermeister nennt Unken das "Meran des Pinzgaus" Kurz zusammengefasst: Daten und Fakten rund um Unken oberrainanderskompetent: Ein selbstständiges Leben führen Das Fort Kniepass wird in die "Jetztzeit"...

Vlnr.: Schützenhauptmann Peter Holleis, BGM Erich Czerny, Maria Bachmaier, Ehrenhauptmann Georg Bachmaier, VBGM Hannes Lercher und Schützenhauptmann-Stvellvertreter Ronald Bachmaier. | Foto: Gemeinde Krimml
3

Ehrung
Ehrennadel in Gold für 65 Jahre Engagement bei den Schützen

Ehrenhauptmann der Historischen Anton Wallner Schützen Krimml, Georg Bachmaier, wurde mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. KRIMML. Wie Krimmls Bürgermeister Erich Czerny erzählte, findet in seiner Gemeinde jedes Jahr am Ostermontag der "Anton Wallner Gedenktag" statt. Anlässlich dieses Anlasses rückten auch heuer wieder die Krimmler Vereine aus. Als der Festakt abgeschlossen war, so Czerny, trafen sich alle zum gemütlichen Beisammensein im Hotel Krimmlerfälle. Hier, erfuhr MeinBezirk,...

Unken hat eine Gesamtfläche von 108,81 Quadratkilometern und liegt auf einer Seehöhe von 564 Metern. | Foto: Gemeinde Unken
3

Ortsreportage
Kurz zusammengefasst: Daten und Fakten rund um Unken

Unken ist die tiefsgelegenste Gemeinde des Pinzgaus – aus diesem Grund nennt ihr Bürgermeister sie auch "Meran des Pinzgaus". UNKEN.  Die Gemeinde umfasst eine Gesamtfläche von 108,81 Quadratkilometern und liegt auf einer Seehöhe von 564 Metern. Interessant ist, dass Unken die tiefstgelegenste Gemeinde des Pinzgaus ist, weshalb Bürgermeister Juritsch sie auch "Meran des Pinzgaus" nennt. Zum Zeitpunkt des MeinBezirk-Gesprächs mit dem Ortschef am 2. April 2025 hatte Unken 2.031 Einwohner....

Vlnr.: BGM Johann Gassner, Christine Riess (Leiterin der Tageszentren), Regionalleiterin Elke Schmiderer und Franz Wenger (Vorsitzender Regionalausschuss Zell am See). | Foto: Sarah Braun
5

Pflege
Der Pinzgau im Fokus: die Jahresbilanz des Hilfswerks Salzburg

Das Hilfswerk Salzburg informierte über die Jahresbilanz 2024 in den Räumlichkeiten es Tageszentrums Unterpinzgau in Taxenbach. Bei diesem Zusammentreffen stand der Pinzgau im Mittelpunkt. TAXENBACH. Das Hilfswerk Salzburg lud zur alljährlichen Bilanzpräsentation ein – dieses Mal fand das Ganze in den gemütlichen Räumlichkeiten des Senioren-Tageszentrums Unterpinzgau (Taxenbach) statt. Die Regionalstellenleiterin des Pinzgaus, Elke Schmiderer, informierte die Anwesenden über die Jahresbilanz...

Auch Unken spürt, wie alle anderen Gemeinden auch, den Spardruck, der 2025 deutlich höher ist als in den vergangenen Jahren. | Foto: Sarah Braun
3

Ortsreportage
Der Bürgermeister nennt Unken das "Meran des Pinzgaus"

Im Rahmen der MeinBezirk Unken Ortsreportage sprachen wir mit dem Unkener Bürgermeister Florian Juritsch über Gelungenes und Wünschenswertes. Im Gespräch wurde deutlich, dass es in der Saalachtaler Gemeinde ein großes soziales Miteinander gibt. UNKEN. Florian Juritsch (ÖVP) ist seit 2019 Bürgermeister von Unken und konnte seither gemeinsam mit den anderen Parteien sowie der Bevölkerung von Unken einige Projekte erfolgreich umsetzen. MeinBezirk schaute im Gemeindeamt von Unken vorbei und sprach...

Rauris darf sich nach 2015 auch 2025 Wassergemeinde des Bundeslandes Salzburg nennen. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
Aktion 3

Auszeichnung
Sorgsamer Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser

Der "Neptun"-Landespreis wurde von Landesrat Josef Schwaiger an die Wassergenossenschaft der Gemeinde Rauris überreicht. Ausgezeichnet wurde diese für ihr zukunftsweisendes Kraftwerksprojekt. RAURIS. Wie MeinBezirk erfuhr, wurde die Wassergenossenschaft der Marktgemeinde Rauris mit dem "Neptun"-Landespreis in Salzburg ausgezeichnet. Prämiert wurde das moderne sowie äußerst innovative Kraftwerksprojekt, welches ebenfalls für eine nachhaltige Stromerzeugung sorgt. Modernisierung ist Investition...

In Kaprun entsteht ein neues Schulgebäude. | Foto: Stefanie Oberhauser
3

Bildung
"Investition in die Zukunft" in der Gemeinde Kaprun

Wie MeinBezirk erfuhr, investiert Kaprun in einen Schulneubau – die Volksschule stammt aus den 50er Jahren und ist laut Bürgermeister Domenik David einfach nicht mehr zeitgemäß. Innerhalb von zwei Schuljahren soll der geplante Neubau fertig sein. KAPRUN. In der Gemeinde erfolgte kürzlich der symbolische Spatenstich für das Ausweichquartier der Volksschule Kaprun. In den kommenden Wochen werden die Container im Bereich der Parkplätze beim Eisschützenverein aufgestellt, um während der geplanten...

Foto: Wolfgang Rohrmoser, Hans-Peter Breuer, Gerhard Pfluger
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. März 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: ÖVP Salzburg stellt Führungsgruppe in der Landespartei neu auf. Der Goldegger Bürgermeister Hannes Rainer wird neuer Politischer Direktor neben dem ÖVP-Landesgeschäftsführer Nikolaus Stampfer. Als Polit-Direktor soll er die Parteistruktur analysieren und verbessern. Er bleibt weiterhin Bürgermeister von Goldegg. Goldegger...

Vor dem Gemeindeamt in Zell am See versammelten sich einige Leute, um darauf aufmerksam zu machen, dass eine Schließung des musisch/bildnerischen Zweigs der Mittelschule Zell am See inakzeptabel ist. Ganz rechts im Bild Susanne Flörl (Landeselternverein). | Foto: Sarah Braun
5

Update
Schwerpunkt der Zeller Mittelschule steht vor dem möglichen Aus

Nach 42 Jahren steht nun im Raum, den musisch/bildnerischen Zweig der Mittelschule Zell am See zu schließen. Grund dafür sollen laut Informationen fehlende Mittel zur Finanzierung neuer Räumlichkeiten sein. Die Gespräche am heutigen Tag sollen Klarheit bringen, ob der Schwerpunkt in den kommenden vier Jahren beendet wird oder nicht. ZELL AM SEE. Heute haben sich vor dem Gemeindeamt in Zell am See Eltern, ehemalige Schüler/Schülerinnen sowie Lehrer/Lehrerinnen und weitere versammelt, um zu...

Bürgermeister, Landtagsabgeordneter und ÖAAB Bezirksvorsitzender, Hannes Schernthaner möchte wieder mehr Ausbildungsmöglichkeiten in den Pinzgau bringen. | Foto: ÖVP Salzburg
3

Ausbildung
Wieder mehr Ausbildungsmöglichkeiten in die Region bringen

MeinBezirk traf sich mit Hannes Schernthaner (ÖVP) zum Gespräch. Der Politiker möchte in diesem Jahr verstärkt verschiedene Bildungsthemen fokussieren, unter anderem ist es dem Bürgermeister von Fusch ein Anliegen, dass speziell bei der Meisterausbildung diverser Handwerksberufe, auch einige Module im Innergebirg angeboten werden und nicht nur in der Stadt Salzburg. FUSCH. Viele setzen sich dafür ein, dass der Pinzgau ausbildungsmäßig besser aufgestellt wird – einer davon ist Hannes...

Klubobmann Wolfgang Mayer (Archivbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg / Stefan Schubert
3

Bleibt jedoch Klubobmann
Wolfgang Mayer gibt Amt als ÖVP-Generalsekretär ab

Bei der Salzburger Volkspartei stehen personelle Veränderungen an: Wolfgang Mayer legt sein Amt als Generalsekretär mit 1. Februar 2025 nieder, behält jedoch seine Funktion als Klubobmann im Landtag. Sein Rücktritt erfolgt im Zuge des angekündigten Abschieds von Wilfried Haslauer aus der Landespolitik. Die Parteispitze stellt sich damit neu auf – mit Karoline Edtstadler als geschäftsführender Parteiobfrau. SALZBURG. Wolfgang Mayer legt seine Funktion als Generalsekretär der Salzburger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Bürgermeister und Landtagsabgeordnerter (ÖVP) Hannes Schernthaner sprach im MeinBezirk-Gespräch, warum Fusch eine familienfreundliche Gemeinde ist. | Foto: Manuel Horn
Aktion 3

Familienfreundlich
Fusch ist die jüngste Gemeinde im Bezirk Pinzgau

MeinBezirk ging der Frage nach, warum Fusch den größten Anteil an unter 14-Jährigen im gesamten Bezirk hat. Bürgermeister Hannes Schernthaner gab Einblicke in die Arbeit der Gemeinde, die viel dafür tut, attraktiv für Familien zu sein. Fusch. Dass Fusch an der Glocknerstraße die jüngste Gemeinde im Bezirk ist, mag viele verwundern, blickt man allerdings hinter die Kulissen der Gemeindepolitik, dann ist es sicherlich verständlich, warum dies so ist. MeinBezirk traf sich mit dem Bürgermeister und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.