salzburg

Beiträge zum Thema salzburg

2:11

Das Video zum Tag
Das war das Jubiläum der Landjugend Salzburg

Die Landjugend Salzburg feierte am vergangenen Samstag, dem 13. September 2025, ihr 75-jähriges Jubiläum. Hier findest du das Video zum Festtag. SALZBURG. Die Kombination aus Brauchtum, Kultur und Jugend – das macht die Landjugend aus. Diese Werte trägt sie nun seit einem Dreivierteljahrhundert, und so ist es kaum verwunderlich, dass der Tag sehr stimmungsvoll zelebriert wurde. Neben toller Musik und köstlichem Essen standen auch ernstere Themen bei der 74. Generalversammlung auf der...

 Im Bild v.l.: Abteilungsvorstehung Margareta Zechner von der LFS Kleßheim, Laura Bartik (Schülerin), Präsidentin der Apothekerkammer Salzburg, Margarete Olesko, Anna Rausch (Schülerin) und Landesrat Josef Schwaiger; Wals-Siezenheim | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
3

365 neue Schülerinnen und Schüler
Landwirtschaftlichen Fachschulen sehr gefragt

SALZBURG: In Salzburgs vier landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) sind vor wenigen Tagen insgesamt 1.031 Schülerinnen und Schüler ins neue Schuljahr gestartet. Für 365 Jugendliche war es der Beginn ihrer dreijährigen Ausbildung in Bruck, Tamsweg, Winklhof oder Kleßheim. Die Nachfrage bleibt damit konstant hoch. Fachkräfte sind sehnlichst erwartetAgrarlandesrat Josef Schwaiger betont die Bedeutung der praxisnahen Ausbildung: „Die frischgebackenen Fachkräfte werden in der regionalen Wirtschaft...

Das Museum Bramberg | Foto: michael huber I  www.huber-fotografie.at
5

Rund 80.000 Euro
Land Salzburg unterstützt Regionalmuseen in allen Bezirken

Das Land Salzburg unterstützt seine rund 120 Regionalmuseen im Sommer gezielt mit geringfügig Beschäftigten, damit längere Öffnungszeiten möglich sind und ehrenamtliche Teams entlastet werden. 2025 profitieren 27 Museen, darunter sieben im Pinzgau, von der Förderung. PINZGAU/SALZBURG. Die rund 120 Regionalmuseen im Bundesland sind kulturelle Visitenkarten in Salzburgs Gemeinden. Seit 2020 unterstützt das Land Salzburg die regionalen Sammlungen gezielt auch in den Sommermonaten mit der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Dr. Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG), HR Prof. DDr. Eberhard Stüber (ehem. Direktor Haus der Natur, Präsident Naturschutzbund Österreich und Landesumweltanwalt), Dr.in Inge Illich (ehem. Mitarbeiterin Haus der Natur) und Dr. Robert Lindner (Direktor Haus der Natur und Juryvorsitzender Glockner Öko-Forschungs-Fonds) | Foto: Christian Leopold
7

Wissenschaft am Großglockner
Erfolgreiche Partnerschaft seit über 35 Jahren

Die Eberhard-Stüber-Forschungsstation am Großglockner ist seit über 35 Jahren ein zentraler Ort für Wissenschaft im Nationalpark Hohe Tauern.  FUSCH. Die Entstehung der Eberhard-Stüber-Forschungsstation ist eng mit der Gründung des Nationalparks Hohe Tauern verbunden. Der Weg zum Nationalpark in den 1980er-Jahren war insbesondere in Salzburg und Tirol von einem harten Ringen um eine allgemeine Zustimmung geprägt. In den geplanten Nationalparkregionen stieß das Vorhaben auf teilweise großen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Von links: Michaela Schrumpf (Leiterin der Pflege und Betreuung, Rotes Kreuz Salzburg) und Marianne Zimmerebner (Leitung Mobile Krankenpflege, Rotes Kreuz Salzburg) freuen sich über den Einsatz der Notfall-Tracker in der Hauskrankenpflege. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Ab Mitte September
Notfall-Tracker für Mitarbeiter des Roten Kreuzes

Ab Mitte September 2025 werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mobilen Krankenpflege des Roten Kreuzes mit einem modernen Notfall-Tracker ausgestattet. Das neue Sicherheitssystem ermöglicht eine sofortige Verbindung zur Rettungsleitstelle – für mehr Schutz und Sicherheit im Arbeitsalltag. SALZBURG. Pflegekräfte in der mobilen Betreuung sind häufig allein unterwegs, insbesondere im ländlichen Raum, und betreuen ihre Klientinnen und Klienten im eigenen Zuhause. Dabei kann es zu...

Der Notfallsanitäter Manfred beim Telenotarzteinsatz. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg-web
3

Rotes Kreuz Salzburg
Telenotarzt-System läuft im Bundesland Salzburg

Mit der landesweiten Einführung des Telenotarzt-Systems geht das Rote Kreuz Salzburg einen wichtigen Schritt in Richtung moderner, effizienter und patientenorientierter Notfallversorgung. Unterstützt wird das Projekt vom Roten Kreuz Niederösterreich, das bereits umfassende Erfahrung mit dem System gesammelt hat. SALZBURG. Seit Anfang 2025 ist das Telenotarzt-System beim Roten Kreuz Salzburg flächendeckend im Betrieb verfügbar. Die derzeit 160 Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter mit den...

Am 9. September 2025 wurden 40 neue Polzistinnen und Polizisten für Salzburg angelobt. | Foto: Emanuel Hasenauer
11

Salzburgring Plainfeld
40 neue Polizisten für das Land Salzburg

Am Salzburgring in Plainfeld wurden am 9. September 2025 im feierlichen Rahmen 40 fertig ausgebildete Polizistinnen und Polizisten angelobt. Sie treten offiziell ihren Dienst auf den Polizeiinspektionen im Bundesland Salzburg an. Mit ihrer Ausmusterung verstärken sie in Zukunft die Sicherheitsarbeit in Stadt und Land. PLAINFELD, SALZBURG. In Anwesenheit von Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und  Landespolizeidirektor Bernhard Rausch wurden am 9. September 2025, 40 fertig ausgebildete...

Genieße die letzten Augenblicke des Sommers mit einem Maracuja Aperol. | Foto: Renate Oberweger
Aktion 4

Sommercocktails zum Nachmachen
Maracuja Aperol – fruchtiger Genuss

Der Sommer verabschiedet sich schon wieder, doch mit einem spritzigen Cocktail bleibt das Urlaubsgefühl weiterhin bestehen. Diese Woche wird ein Drink vorgestellt, der italienische Eleganz mit exotischer Fruchtnote vereint: der Aperol mit Maracuja. Perfekt für laue Abende mit Freunden – schnell gemixt und garantiert ein Hingucker im Glas. SALZBURG. In unserer neuen Artikel-Serie „Sommercocktails zum Nachmachen“ stellen wir dir jede Woche einen leckeren Cocktail vor, den du ganz einfach zu Hause...

Jubilar Rolf Radacher mit Bürgermeister Domenik David (li.) und Obmann Sepp Rattensperger (re.) mit Skiclubgefährten. | Foto: Skiclub Kaprun
3

Rundes Jubiläum
Ein Kapruner Skiclubler feierte seinen 90. Geburtstag

Wie der Skiclub Kaprun mitteilte, feierte ihr Ehrenobmann vor Kurzem seinen 90. Geburtstag im Rahmen einer Überraschungsparty mit vielen langjährigen Weggefährten. KAPRUN. Der Ehrenobmann des Skiclub Kaprun, Rolf Radacher feierte kürzlich im Kreise vieler Skiclubler seinen 90. Geburtstag. Das Spannende war, verriet der jetzige Obmann Sepp Rattensperger, der Jubilar wusste von nichts, er wurde von seinen langjährigen Skiclubgefährten mit einer Überraschungsparty überrascht. Gefeiert wurde auf...

Der Tabak-Trafik entstand ein vierstelliger Schaden. | Foto: pixabay.com
1 5

Bargeldversorgung in Salzburg
Sechs Salzburger Gemeinden ohne Bankomat

Bargeld ist in Salzburg noch lange nicht Geschichte. Während jedoch die Stadt und viele andere Salzburger Bezirke bestens mit Bankomaten versorgt sind, müssen im Lungau gleich mehrere Gemeinden ohne eigenen Bankomaten auskommen. SALZBURG. Salzburg steht gut da, wenn es um die Bargeldversorgung geht – fast perfekt sogar. Auf Platz Zwei hinter Wien liegt Salzburg im österreichischen Bundesländer-Ranking klar im oberen Bereich. Doch hinter diesem österreichweit guten Wert steckt ein Detail, das...

176

Salzburgs schönste Fotos
Regionauten Schnappschüsse - August 2025

Schmetterlinge, Blütenpracht, Regenbögen und erste goldene Blätter: Die schönsten August-Schnappschüsse unserer Regionauten zeigen Salzburg in seiner ganzen Sommerfülle – und bereits mit leisen Grüßen des nahenden Herbstes. SALZBURG. Wenn der August ins Land zieht, glitzern sonnige Tage und klare Fernsichten über den Bergen und Tälern. Zwischen strahlenden Sommermotiven – von Schmetterlingen bis zu üppiger Blütenvielfalt – zeigen sich auch eindrucksvolle Regenbögen und traumhafte Panoramen....

"Land der Berge: Almgeschichten aus Salzburg" wird am 4. September um 20.15 Uhr auf ORF III ausgestrahlt (Symbolfoto). | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Fernsehtipp
"Land der Berge" zeigt Almgeschichten aus Salzburg

Die Dokumentation „Land der Berge: Almgeschichten aus Salzburg“ zeigt das Leben auf den Almen des Salzburger Landes – von jahrhundertealten Traditionen über leidenschaftliche Almwirtschaft bis hin zu den Herausforderungen von Tourismus und Naturgewalten.  PINZGAU. Während Städte wachsen und die Menschen näher an ihre Arbeitsorte ziehen, bleibt die Sehnsucht nach Natur, Ruhe und Ausgleich. Die Alm erscheint vielen als solcher Rückzugsort, doch hinter der romantischen Vorstellung friedlicher...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Carmen Kurcz
2:46

Schnee, Sturm, Hochwasser
Wann wird Salzburg vor Extremwetter gewarnt?

Heftige Gewitter, plötzliche Hochwasser oder Föhnstürme stellen Salzburg vor große Herausforderungen. Damit die Bevölkerung rechtzeitig reagieren kann, arbeitet ein enges Netzwerk aus Meteorologen, Hydrologen, Geologen und Katastrophenschützern täglich an wirkungsvollen Warnsystemen. Ein Blick in die Zukunft zeigt: Diese Arbeit wird noch wichtiger werden. SALZBURG. Kaum ein Bundesland ist meteorologisch so abwechslungsreich wie Salzburg. Von Föhnstürmen im Lungau bis zu Starkregen im Flachgau –...

(Symbolfoto) Geld. | Foto: pjw
3

Bundesland Salzburg
Landes-Familienförderung für Asylwerbende wird eingestellt

Mit 1. September 2025 wird im Land Salzburg die Zahlung von finanziellen Unterstützungsleistungen aus dem Bereich der materiellen Familienförderung für Asylwerbende endgültig eingestellt. SALZBURG Mit 1. September 2025 wird im Land Salzburg die Zahlung von finanziellen Unterstützungsleistungen aus dem Bereich der materiellen Familienförderung für Asylwerberinnen und Asylwerber endgültig eingestellt. Das teilte das Büro von Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek, die im Bundesland...

Foto: Carmen Kurcz
2:18

Mehr als Wind und Wetter
Wie entsteht eine Wettervorhersage für Salzburg?

Wetter-Apps zeigen Sonnensymbole und Regenwolken – doch die eigentliche Arbeit dahinter ist viel komplexer und ein Zusammenspiel von Erfahrung, Hightech und Teamarbeit. Wir haben bei Meteorologen nachgefragt, wie denn eigentlich eine Wettervorhersage entsteht. SALZBURG. Ob Föhnsturm, Starkgewitter oder plötzliches Hochwasser: Das Wetter in Salzburg ist durch Berge, Täler und spezielle Regionen wie den Lungau besonders vielfältig – und dadurch auch besonders anspruchsvoll. Hinter...

Karl Riegler, Erfinder des Bauernherbstes; Hans Scharfetter, Abgeordneter zum Salzburger Landtag; Eveline Bimminger, SalzburgerLand Tourismus; Bernhard Schachner, Bürgermeister von Dorfgastein; Alexandra Fritzenwanker, TVB Dorfgastein; Brigitta Pallauf, Landtagspräsidentin des Salzburger Landtags; Claudia Entleitner, Landesbäuerin; Anna Doblhofer-Bachleitner, Raiffeisen Salzburg; Balthasar Gwechenberger, Salzburger Blasmusikverband; Rupert Quehenberger, Präsident Salzburger Landwirtschaftskammer; Christian Hemetsberger, Komponist Bauernherbst Polka; Thomas Gstaltmaier, Stiegl Brauerei;
Reihe zwei: Andreas Teufl, 2. Landtagspräsident; Leo Bauernberger, SalzburgerLand Tourismus; Gottfried Seer, Vizebürgermeister Dorfgastein
Eröffnung des Salzburger Bauernherbstes in Dorfgastein.Salzburger Land Tourismus.Bauernherbst. | Foto: Franz Neumayr
Video 8

30 Jahre Salzburger Bauernherbst
Landesweite Eröffnung des Bauernherbstes in Dorfgastein

Der Bauernherbst im SalzburgerLand hat mit einer landesweiten Feier begonnen. In Dorfgastein wurde das 30-jährige Jubiläum offiziell eröffnet. DORFGASTEIN. Mit einer Aussendung berichtet die SalzburgerLand Tourismus GmbH von der offiziellen Eröffnung des Bauernherbstes in Dorfgastein am 23. August 2025. Der Auftakt stand unter dem Motto „G’sungen und G’spielt“ und markiert das 30-jährige Jubiläum der traditionsreichen Veranstaltungsreihe. Mehr als tausend Besucherinnen und Besucher waren bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
(Symbolbild) Von den BezirksBlättern zu MeinBezirk: 25 Jahre RegionalMedien Salzburg. Im Jahr 2000 erschienen zum ersten Mal die BezirksBlätter Salzburg. 25 Jahre später sind daraus die RegionalMedien Salzburg - MeinBezirk Salzburg – geworden. Ein modernes, vernetztes Medienhaus, das Woche für Woche gedruckt und täglich online Menschen in Stadt und Land Salzburg informiert, verbindet und bewegt. | Foto: MeinBezirk Salzburg/Samir Ikhlef/Volkan Saracoglu
8

25 Jahre RegionalMedien Salzburg
Von den BezirksBlättern zu MeinBezirk

Im Jahr 2000 erschienen zum ersten Mal die BezirksBlätter Salzburg. 25 Jahre später sind daraus die RegionalMedien Salzburg - MeinBezirk Salzburg – geworden. Ein modernes, vernetztes Medienhaus, das Woche für Woche gedruckt und täglich online Menschen in Stadt und Land Salzburg informiert, verbindet und bewegt. SALZBURG. Vor einem Vierteljahrhundert begann eine Erfolgsgeschichte, die das Salzburger Medienland nachhaltig geprägt hat. Im Jahr 2000 erschienen zum ersten Mal die BezirksBlätter...

Am Wochenende erwarten dich viele tolle Veranstaltungen. | Foto: Volkan Saracoglu
1 6

23 und 24 August
Diese Events erwarten dich am Wochenende in Salzburg

Sonniges Wetter und Wochenende: Ideal, um hinauszugehen und viel Spaß zu haben. Im Beitrag findest du einige Veranstaltungen für dein perfektes Wochenende, vom 23. zum 24. August 2025. SALZBURG. Egal, ob Musik, Ausstellungen oder Feste, im Bundesland Salzburg ist einiges zu erleben, hier einige Tipps: Ausstellungen:Sonderausstellung „Anderswelt Wunderberg“ im Untersbergmuseum Ort: Grödig Zeit: 23. Oktober von 13 bis 17 Uhr Info: Die Ausstellung ist Teil der Simultan-Reihe und läuft bis zum 26....

Kurz vor Schulbeginn informiert der VCÖ über sichere Schulwege (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau
4

VCÖ gibt Tipps
Salzburg: Seit 20 Jahren kein Todesfall am Schulweg

In Salzburg rückt mit dem Start ins neue Schuljahr wieder das Thema Schulwegsicherheit in den Vordergrund. Neue Daten des VCÖ zeigen aktuelle Entwicklungen und geben Empfehlungen für Eltern und Gemeinden. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg ist die Zahl der Unfälle am Schulweg im Vorjahr gesunken. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) gab es im Jahr 2024 insgesamt 33 Schulwegunfälle. Dabei wurden 30 Kinder verletzt. Zum 20. Mal in Folge war in Salzburg kein Todesfall auf dem Schulweg zu verzeichnen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Im Bild: Landeshauptfrau Karoline Edtstadler mit Gerhard Darmann, Leiter der Einrichtung Telefonseelsorge / kids-line, Michaela Koller, Hauptamtliche Mitarbeiterin im Leitungsteam der Telefonseelsorge / kids-line und Theresa Schimke, Koordinatorin der kids-line.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Unterstützung rund um die Uhr
Telefonseelsorge und Kids-line: Hilfe im Krisenfall

Wenn Menschen in Salzburg in einer Krise stecken, steht ihnen seit vielen Jahren ein besonderes Angebot zur Seite. Es ist anonym, kostenlos und wird von zahlreichen Ehrenamtlichen getragen. SALZBURG, LUNGAU. Laut einer Presseaussendung der Salzburger Landeskorrespondenz vom 20. August 2025 ist die Telefonseelsorge gemeinsam mit der „kids-line“ eine wichtige Anlaufstelle für Menschen in Krisensituationen. Rund 220 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien Teil dieses Netzwerks, das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
5:57

Das Interview mit Uwe Brandl
Salzburg-Cityguide feiert Jubiläum

Nicht nur die Regionalmedien Salzburg feiern heuer 25-jähriges Jubiläum, auch Uwe Brandl, Betreiber und Leiter des Salzburg-Cityguide.  SALZBURG. Der 55-Jährige gebürtige Oberösterreicher aus Braunau entschied sich schon in frühen Jahren in die Richtung Grafik zu gehen und arbeitete lange in Werbeagenturen. Nach vielen Stationen entschied er sich vor 25 Jahren den Salzburg-Cityguide zu kreieren. MeinBezirk: Wie hast du zur Fotografie hingefunden? Uwe Brandl: Als Grafiker arbeitet man...

Der Untersberg, ein wunderschönes Motiv fürs Fotografieren. | Foto: Samir Ikhlef & Volkan Saracoglu
1 37

Bildgalerie Salzburg Stadt
Unsere Stadt aus der Kameraperspektive

Salzburg ist eine atemberaubende Stadt mit so vielen Fotomotiven. Hier unsere Bildgalerie der Woche: SALZBURG. Egal, ob in der Altstadt, an der Salzach oder in Hellbrunn, Salzburg ist eine malerische Stadt, welche jährlich Millionen Besucherinnen und Besucher anzieht. Während unsere Stadt für viele das Highlight ihres Jahres darstellt, ist sie für uns alltäglich geworden. Mit unseren Bildgalerien wollen wir den Menschen die besondere Schönheit ihrer Stadt aufs Neue vor Augen führen. Das könnte...

Seisenbergklamm  | Foto: H.Bachinger
13 8 42

Salzburg ist so schön
Ausflug zur Seisenbergklamm

Nach der Vorderkaserklamm fahren wir mit dem Bus 260 weiter nach Weißbach (Gemeindeamt) und wandern entlang dem sehr gut beschilderten Weg zum Eingang der Seisenbergklamm. Ein gemütlicher Weg durch den Ort, vorbei an der schönen kleinen Kirche, in der Nähe sehen wir eine steile Kletterwand, die durch eine Beschriftung weithin sichtbar ist. Beim Gasthof Hirschbichl ist die Kasse und wir zahlen € 7,00 Eintritt. Auf dem Weg zur Klamm kommen wir an einer schönen Kneippanlage vorbei. Im Naturdenkmal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Heidemarie Bachinger
Landeshauptfrau Karoline Edtstadler gemeinsam mit Bürgermeister Erich Czerny, Gemeindevertretern und Unternehmern in Krimml | Foto: Manuel Horn
3

Gemeindetour
Karoline Edtstadler besuchte zwei Oberpinzgauer Gemeinden

Salzburgs Landeshauptfrau Karoline Edtstadler tourt aktuell durch die Gemeinden des Landes – kürzlich war sie zu Besuch bei Krimmls Bürgermeister Erich Czerny und Brambergs Bürgermeister Hannes Enzinger. KRIMML, BRAMBERG. Landeshauptfrau Karoline Edtstadler besuchte auf ihrer Gemeindetour kürzlich die Bürgermeister von Krimml und Bramberg. Sie besichtigte mit Krimmls Bürgermeister Erich Czerny das sanierte Gemeindeamt sowie den Wochenmarkt. Das Gemeindeamt wurde in Höhe von 220.000 Euro...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. September 2025 um 09:00
  • Seniorenhaus Farmach
  • Saalfelden am Steinernen Meer

pepp ELTERNcafe Saalfelden

pepp ELTERNcafe Saalfelden: für Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern. Jeden Montag, von 9-11 Uhr im Seniorenhaus Farmach, Haus 2, 5760 Saalfelden. Im pepp ELTERNcafé gibt es eine Kaffeeecke, eine Entdeckerzone für Kleinkinder sowie Baby-Ecken mit Krabbel-Spielbereich. Eltern mit Kindern erhalten wertvolle Tipps zum Stillen und zur Babypflege, verbringen gemeinsame Zeit mit lustigen Liedern und coolen Spielen, lernen viel über gesunde Ernährung und über liebevolle Eltern-Kind-Beziehungen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • pepp Gemeinnützige GmbH
  • 25. September 2025 um 09:00
  • Sonnengarten 6
  • Zell am See

pepp Elternberatung mit Ärztin

pepp Elternberatung mit Ärztin Jeden Donnerstag von 9-11 Uhr im Sonnengarten Limberg - Gemeinschaftsraum, 5700 Zell am See, Sonnengarten 6b. Damit der Alltag mit dem Baby gut gelingt, geben wir dir Tipps bei allen Fragen rund um die ersten Jahre mit deinem Baby. Eine Ärztin, dipl. Krankenpflegerin, Psychologin und Sozialarbeiterin beraten und begleiten dich persönlich, flexibel und professionell bei allen Belangen rund um die ersten Jahre mit deinem Kind. Du kannst dein Baby oder Kleinkind in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • pepp Gemeinnützige GmbH
  • 2. Oktober 2025 um 09:00
  • Kirchhamer Str. 35
  • Maishofen

pepp Babytreff Maishofen

pepp Babytreff Maishofen Jeden 1. + 3. Donnerstag im Monat von 9-11 Uhr im Seniorenwohnheim, Kirchhamer Str. 35,  5751 Maishofen. Die Gesprächsgruppe rund um das Baby und Kleinkind zu den verschiedensten Themen wie z. B. Stillen, Beikost, Zufüttern, Pflege, uvm. Mehr dazu gibt es hier oder telefonisch unter 06542 565 31.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • pepp Gemeinnützige GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.