Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Das Krankenhaus in der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg. | Foto: Bernhard Rieger
3

Krankenhaus Oberndorf
Nächster Schritt zur gemeinsamen Gesundheits-Holding

Kürzlich erfolgte der nächste Schritt beim Krankenhaus Oberndorf in Richtung einer gemeinsamen Gesundheits-Holding. Die Stadtgemeinde legt die Rechtsträgerschaft zurück. OBERNDORF, SALZBURG. Viele Salzburgerinnen und Salzburger haben bis in die 2000er Jahre das Licht der Welt im Krankenhaus in Oberndorf bei Salzburg erblickt. Noch immer steht der Krankenhaus-Standort für Qualität, eine hervorragende Gesundheitsversorgung und regionale Verankerung. „Die Zukunft des Spitals liegt in der neu zu...

Im Bild (von links): Bürgermeister Alois Mühlbacher, Sonja Ottenbacher, die ehemalige Bildungswerkleiterin Frieda Aigner, Bezirksleiterin Christine Winkler, Bildungswerkleiterin Brigitte Schrödl, Barbara Binder, Patricia Wunsch und Nadine Mühlbacher. | Foto: Gemeinde Anthering
3

Salzburger Bildungswerk
Schrödl ist neue Bildungswerkleiterin in Anthering

Brigitte Schrödl leitet zukünftig das Salzburger Bildungswerk Anthering. Sie will mit ihrem Team für Aufschwung in der Erwachsenenbildung vor Ort sorgen. ANTHERING, SALZBURG. Im Rahmen der Veranstaltung „Wertschätzender Umgang mit sich und anderen – Psychohygiene im Alltag“ wurde Brigitte Schrödl kürzlich zur ehrenamtlichen Bildungswerkleiterin des Salzburger Bildungswerks Anthering bestellt. Mehr als zehn Jahre war das örtliche Bildungswerk vakant – nun will Schrödl für frischen Schwung in der...

Der Bürgermeister von Oberndorf bei Salzburg, Georg Djundja. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Oberndorf
Stadtgemeinde investiert in die Sanierung der Volksschule

In Oberndorf bei Salzburg investiert man im Jahr 2025 in die Sanierung der Volksschule. Weitere große Bauprojekte sind derzeit nicht geplant. OBERNDORF, SALZBURG. Die Hauptarbeiten für die Sanierung der Volksschule in der Stadtgemeinde Oberndorf dauern laut Bürgermeister Georg Djundja die gesamten Sommerferien und sollen idealerweise bis zum Schulanfang fertiggestellt sein. „Dadurch wird der Schulbetrieb möglichst nicht beeinträchtigt. Die Gesamtprojektkosten betragen über 1,2 Millionen Euro....

Von links: Obmann Christian Huber, der Bürgermeister von Wals-Siezenheim Andreas Hasenöhrl, Vizebürgermeisterin Karin Huber und Joachim Maislinger. | Foto: Gemeinde Wals-Siezenheim
3

Eröffnungsfeier
Neue Tennisanlage in Wals-Siezenheim eröffnet

Rechtzeitig zum Beginn der heurigen Tennissaison konnte die neue Tennisanlage sowie das Vereinsheim des Tennisvereins HSV Wals-Siezenheim nun eröffnet werden. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Im Rahmen einer gut besuchten Eröffnungsfeier übergab der Bürgermeister von Wals-Siezenheim, Andreas Hasenöhrl nun die Schlüssel für die Anlage und das Vereinsheim an den Obmann des HSV-Tennisvereins, Christian Huber. Mit der Errichtung der Tennisanlage konnte dem Verein, der aktuell circa 500 aktive Mitglieder...

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Seekirchen

Die Stadtgemeinde Seekirchen ist die Bezirkshauptstadt des Flachgaus und hat sehr viel zu bieten. Im Sommer kann man hier etwa im Wallersee baden und etliche Kulturveranstaltungen wie das Seekirchner Stadtfest besuchen. Die Gemeinde lädt das ganze Jahr über zum Wandern oder Radeln ein. Verkehrstechnisch ist Seekirchen sowohl mit der S-Bahn als auch mit dem Auto schnell erreichbar und hat trotz des städtischen Charakters keinesfalls an ländlicher Idylle verloren.  „Zentrale Lage und großartige...

Foto: Feuerwehr Bischofshofen
12

Themen des Tages
Das musst du heute am 3. April 2025 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGMehrere Führerscheinabnahmen im Bundesland Salzburg Osterfestspiele bringen russische Politik auf die Bühne Entdecke die Welt der Streetart im Forum 1 SALZBURG STADTGaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Behindertennotruf in WC-Anlagen wieder in Betrieb Bei 7 Prozent liegt die Arbeitslosenquote in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bürgermeister Konrad Pieringer, sprach über die aktuellsten Themen in der Stadtgemeinde Seekirchen am Wallersee. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

MeinBezirk vor Ort
Öffentlicher Nahverkehr soll attraktiver werden

In Seekirchen am Wallersee setzt sich die Gemeinde laut Bürgermeister Konrad Pieringer derzeit aktiv für die Verbesserung des Busverkehrs ein. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Die Stadtgemeinde Seekirchen arbeitet laut Bürgermeister Konrad Pieringer derzeit aktiv an der Verbesserung des Busverkehrs. Er erklärt: „Die Gemeinde arbeitet momentan gemeinsam mit dem ÖPNV (Österreichischer Personen-Nahverkehr) an einem Konzept, um das Fahrplanangebot für die Bürgerinnen und Bürger zu erweitern und zu optimieren....

Ende April 2025 wird auf diesem Grundstück in St. Georgen bei Salzburg mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses begonnen. Das freut auch Bürgermeister Franz Gangl (im Bild). | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Spatenstich in St. Georgen
Der Startschuss für das neue Feuerwehrhaus

In der Gemeinde St. Georgen bei Salzburg im nördlichen Flachgau erfolgt am 24. April 2025 der Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus. ST. GEORGEN, SALZBURG. Für die Gemeinde St. Georgen ist es aufgrund der finanziellen Situation das einzige Großprojekt im Jahr 2025. Doch jetzt ist es ganz sicher. Wie der Bürgermeister von St. Georgen, Franz Gangl mitteilt, erfolgt am 24. April 2025 der Spatenstich für das langersehnte Feuerwehrhaus. Immerhin gibt es 165 aktive Feuerwehrleute in St. Georgen bei...

Anzeige

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
Meinbezirk vor Ort: Bergheim

Bergheim liegt an der Stadtgrenze zu Salzburg. Die Gemeinde verfügt über traditionelle Wirtshäuser mit schönen Gastgärten, ein großes Freizeitangebot sowie großartige Sportmöglichkeiten. Man kann hier viele Wanderwege erkunden. Bergheim hat sich den dörflichen Charakter erhalten, es gibt etwa den örtlichen Bäcker und einen Kramerladen. In Bergheim wohnen über 5000 Einwohner, und der Ort ist sowohl für Kulturinteressierte als auch für Wanderlustige ein Erlebnis. Bau des Kindergartens Lengfelden...

Vizebürgermeister Hermann Gierlinger (links) sprach über aktuelle Projekte in Bergheim bei Salzburg. Im Bild mit Bürgermeister Robert Bukovc (rechts). | Foto: Emanuel Hasenauer
4

MeinBezirk vor Ort
Bau des Kindergartens Lengfelden startet in Kürze

In Bergheim werden derzeit sehr viele Projekte umgesetzt. Neben dem Kraftwerk Muntigl, das im Sommer 2025 fertig sein soll, wird zeitnah mit dem Bau des Kindergartens Lengfelden begonnen. BERGHEIM, SALZBURG. Derzeit gibt es einige Baustellen in der Gemeinde Bergheim. Der Kraftwerksbau in Muntigl, soll bis Juni des Jahres 2025 abgeschlossen sein. Zudem wird laut Vizebürgermeister Hermann Gierlinger in Kürze mit dem Bau des Kindergartens Lengfelden begonnen. Er erklärt: „Der Baubeginn für den...

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
Meinbezirk vor Ort: Hallwang

MeinBezirk vor Ort stellt in dieser Woche die Gemeinde Hallwang im nördlichen Flachgau vor. Hallwang hat einen besonderen Charme und liegt in direkter Umgebung zur Stadt Salzburg.  Der Ort verfügt außerdem über ein großartiges Kulturzentrum, ein reges Vereinsleben und ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Salzburger Seenregion, das Salzkammergut und in die Stadt Salzburg. Theater geht auf Brautschau Waldfest Hallwang hat Tradition Wohnen und Energie als wichtige Themen Verein spendet...

Der Bürgermeister von Hallwang, Johannes Ebner, sprach über die aktuellen Ereignisse in der Gemeinde. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

MeinBezirk vor Ort Hallwang
Wohnen und Energie als wichtige Themen

Viel Positives tut sich in Hallwang bei Salzburg. Einerseits wurde kürzlich ein großes Wohnbauprojekt mitten im Ort erfolgreich abgeschlossen. Zudem ist der Ort im nördlichen Flachgau seit einigen Jahren eine energieeffiziente Gemeinde. HALLWANG, SALZBURG. Der Bürgermeister von Hallwang, Johannes Ebner, sagt zum gerade abgeschlossenen Wohnbauprojekt in der Gemeinde. „Wir haben kürzlich im Ortszentrum von Hallwang 22 geförderte Mietwohnungen an die künftigen Besitzer übergeben. Wir konnten dabei...

Baubeginn ab 10. März
Land Salzburg investiert mehr in Verkehrssicherheit

Von 10. März 2025 bis voraussichtlich Ende Mai 2025 wird an der B156, der Lamprechtshausener Straße, im Bereich „Muntigl“ in der Gemeinde Bergheim in die Verkehrssicherheit investiert. Rund 1,7 Millionen Euro nimmt das Land Salzburg dabei in die Hand. Es werden unter anderem eine Ampelanlage, ein Fußgängerübergang, neue Bushaltebuchten, ein Gehsteig sowie Lärmschutzwände errichtet. BERGHEIM, SALZBURG. Nicht nur in die Verkehrssicherheit sowie den Lärmschutz der Anrainer wird bei Muntigl...

Von links: Landesrat Josef Schwaiger mit Bergheims Bürgermeister Robert Bukovc, Abteilungsleiter Dominik Rosner (Land Salzburg) und Theodor Steidl (Land Salzburg) bei der Kraftwerksbaustelle in Muntigl. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

6,6 Millionen Euro investiert
Kraftwerk Muntigl ist bis Sommer 2025 fertig

Baukräne, schwere Maschinen und Bagger arbeiten seit mehreren Monaten in Bergheim am neuen Kraftwerk Muntigl. Bis Juni 2025 soll das Projekt an der Mündung der Fischach in die Salzach fertiggestellt werden. Rund 6,6 Millionen Euro brutto investieren die Gemeinde, das Land und der Bund in das Wasserkraftwerk und den Fischaufstieg. BERGHEIM, SALZBURG. Mehr als 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Bergheim und Umgebung haben kürzlich die Baustelle des Kraftwerks Muntigl unter die Lupe...

Spatenstich in Salzburg
Bedrohte Tierarten bekommen eigene Anlage

Ende Februar 2025 beginnen im Zoo Salzburg die Bauarbeiten für einen weiteren Meilenstein in Richtung Zukunft. SALZBURG-STADT, ANIF. „Die geplante Anlage für drei südostasiatische Tierarten in Gemeinschaftshaltung bedeutet für den im nördlichen Teil des Zoos gelegenen Bereich eine deutliche Attraktivitätssteigerung“, sagt Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger. Der offizielle Spatenstich am heutigen 25. Februar 2025 bildet den Startschuss für das Bauprojekt zwischen Alpensteinbock und...

Das gesamte Team des Ringerclubs A.C. Wals mit den beiden erfolgreichen Titelverteidigern. | Foto: A.C. Wals
4

Staatsmeisterschaft im Ringen
Zwei Goldmedaillen für den A.C. Wals

Bei der am 22. Februar 2025 in der Walserfeldhalle ausgetragenen Staatsmeisterschaft der Ringer (Griechisch-römisch) gab es für den Ringerclub A.C. Wals zwei Goldmedaillen. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Bei der kürzlich in der Walserfeldhalle ausgetragenen Staatsmeisterschaft im Ringen (griechisch-römisch) konnte der Rekordmeister A.C. Wals zwei Goldmedaillen erringen. Ringer Markus Ragginger sowie der Nachwuchs-Ringer Isa Bektemirov gewannen in ihren Gewichtsklassen souverän und verteidigten...

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
Meinbezirk vor Ort: Henndorf

MeinBezirk vor Ort stellt in dieser Woche den Ort Henndorf im nördlichen Flachgau vor. Henndorf liegt am südöstlichen Ufer des Wallersees. Neben vielen Ausflugszielen wie Gut Aiderbichl und Sportmöglichkeiten ist die Gemeinde geprägt von einer ländlichen Idylle, gelebtem Brauchtum, einer wunderschönen Landschaft und einer kulturellen Vielfalt. Die Gemeinde Henndorf am Wallersee lädt zum Baden, Wandern, Golfen, Radfahren und zum kulinarischen Genuss ein. Investitionen in eine hohe Lebensqualität...

Der Bürgermeister von Henndorf, Martin Köllersberger. | Foto: Gemeinde Henndorf
2

MeinBezirk vor Ort Henndorf
Investitionen in eine hohe Lebensqualität

In Henndorf hat man für das Jahr 2025 ein ausgeglichenes Budget beschlossen. Neben der Wasserversorgung, dem Kanalbau und der Erhaltung des Straßennetzes freut man sich über die Ansiedlung der Firma Sapotec/LKD im Gewerbegebiet. HENNDORF, SALZBURG. „Im Jahr 2025 legen wir besonderen Fokus auf wichtige Projekte wie auf die Wasserversorgung, den Kanalbau am Römerweg und die Erhaltung unseres Straßennetzes. Dies sind entscheidende Bereiche für die Lebensqualität in Henndorf. Wir möchten durch...

Der Bürgermeister von Eugendorf, Robert Bimminger sprach über aktuelle Bauprojekte in Eugendorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Bauen und Wohnen 2025
Zwei essenzielle Bauprojekte für Eugendorf

In Eugendorf werden derzeit mehrere Bauvorhaben umgesetzt. Dazu zählen auch ein größeres Wohnbauprojekt und eine neue Kindertagesstätte. EUGENDORF, SALZBURG. In der Marktgemeinde Eugendorf werden aktuell mehrere Bauprojekte umgesetzt. Dazu gehören das Quartett Strass und die Kindertagesstätte Reitberg. Der Bürgermeister von Eugendorf, Robert Bimminger, sprach kürzlich über die zwei Bauprojekte. Er sagt: „Das Quartett Strass ist ein großes Bauprojekt. Der Bauteil A umfasst 28 geförderte...

Die Stadtgemeinde Oberndorf setzte sich im Rennen um den österreichischen Mobilitätswochenpreis für Gemeinden unter 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern unter mehr als 400 teilnehmenden Städten und Gemeinden in ganz Österreich durch. | Foto: Yvonne Schwarte
2

Mobilität und Umwelt
Oberndorf gewinnt den Mobilitätswochenpreis

Unter den österreichweit über 400 teilnehmenden Städten und Gemeinden setzte sich die Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg im Rennen um den Preis für Gemeinden unter 10.000 Einwohnern durch. OBERNDORF, SALZBURG, SAALFELDEN. Die Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg überzeugte mit einem umfangreichen Programm, vor allem jedoch mit einer „grenzüberschreitenden Radfahrt”: Dabei wurde auf der normalerweise stark von Autos befahrenen Straße von Oberndorf ins benachbarte Laufen nach Deutschland...

Der Bürgermeister von Elixhausen, Michael Prantner, sprach über die Pläne zum neuen Gemeindezentrum. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Gemeinde Elixhausen
Baustart für das neue Gemeindeamt noch vor Ostern

Die Gemeinde Elixhausen plant ein neues Gemeindeamt inklusive einem neuen Proberaum für die Ortsmusikkapelle. Der Baustart soll noch vor Ostern erfolgen. ELIXHAUSEN, SALZBURG. In Elixhausen sind die Planungen für den Neubau des Gemeindeamtes inklusive neuen Proberäumlichkeiten für die Ortsmusikkapelle und einer überdachten Parkplatzfläche beim Volksschul- und Freizeitgelände laut Informationen durch Bürgermeister Michael Prantner abgeschlossen. „Die Einreichplanung für das neue Gemeindezentrum...

Foto: ÖVP Elixhausen
2:32

Dorfpartie in Elixhausen
Nachbarschaft, M&Ms und Dancing Stars

Die ÖVP Elixhausen startete Samstagabend, den 25. Jänner, mit ihrer traditionellen Dorfpartie im Festsaal zur Nachbarschaft ins neue Jahr. Die Veranstaltung bot den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Highlights, unterhaltsamen Aktivitäten und dem „Stargast“ als Mitternachtseinlage. ELIXHAUSEN. Die ÖVP Elixhausen veranstaltete Samstagabend ihre traditionelle Dorfpartie im Festsaal zur Nachbarschaft. Der gemütliche Abend bot den Besucherinnen und Besuchern die perfekte...

Der Bürgermeister von Elixhausen, Michael Prantner, sprach über das Thema „Zukunftsraum Gemeinde". | Foto: Gemeinde Elixhausen
2

Gemeinde Elixhausen
Projekt mit Fokus auf nachhaltige Entwicklung

Elixhausen nimmt derzeit am vom Land Salzburg unterstützten Programm "Zukunftsraum Gemeinde" teil. Dieses Projekt legt den Fokus auf nachhaltige Entwicklung und setzt dabei auf die aktive Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger. ELIXHAUSEN, SALZBURG. Der Prozess läuft laut Informationen durch den Bürgermeister von Elixhausen, Michael Prantner, seit rund drei Monaten. Nunmehr kommt es zu einer breit angelegten Möglichkeit für die gesamte Bevölkerung, aktiv mitzuwirken. Am 31. Jänner 2025 ab...

Seekirchens Bürgermeister Konrad Pieringer vor dem Stadtamt. | Foto: Emanuel Hasenauer
1 3

Stadtgemeinde Seekirchen
Angefangene Projekte werden 2025 umgesetzt

In Seekirchen, der Bezirkshauptstadt des Flachgaus, investiert man trotz schwieriger Zeiten in Bildung, Sicherheit und in die Infrastruktur. SEEKIRCHEN, SALZBURG. In Seekirchen wurde in der Budgetsitzung der Gemeindevertretung Mitte Dezember 2024 das Budget für die Stadtgemeinde und die Seekirchen Immobilien KG in Höhe von 43 Millionen Euro einstimmig beschlossen. In der Stadtgemeinde will man trotz der derzeit vorherrschenden schwierigen Rahmenbedingungen in Projekte investieren und damit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.