Flachgau

Beiträge zum Thema Flachgau

Hier erfährst du täglich, wo in Flachgau die billigsten Tankstellen zu finden sind | Foto: pixabay
1 1 3

Wo tankt man günstig
Die billigsten Tankstellen im Flachgau

Hier erfährst du, wo im Bezirk Flachgau die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. FLACHGAU. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Flachgau täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Wallfahrtskirche Maria Plain  | Foto: H.Bachinger
16 10 19

Salzburg ist so schön
Vormittagsspaziergang nach Maria Plain

Bei der Fahrt mit dem Rad nach Bergheim,entlang der Salzach, ist es ziemlich frisch. Vom Dorfplatz aus gehe ich über Stiegen zur Kirche und weiter nach Maria Plain. Ruhig ist es noch am sehr beliebten Weg zur Wallfahrtskirche. Die Sonnenstrahlen wärmen mich angenehmen, die Luft ist erfrischend und die Aussicht auf das Salzachbecken ist wunderbar. Über den halben Kreuzweg gehe ich hinab, dann rechts durch den Waldweg zurück auf die schmale Straße, bis ich bei der Kirche ankomme. Über die Stiegen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Heidemarie Bachinger
Bühne am Fest | Foto: Elisabeth Schweighofer
5

Gerne wieder
Das war das Kinder- und Familienfest der Schlossberg Teifen in Mattsee

Am vergangenen Sonntag, dem 10.08., fand das Kinder- und Familienfest der Schlossberg Teifen in Mattsee statt. Das Waldfestgelände in Mattsee, nähe der Feuerwehrzeugstätte Obernberg, war bei freiem Eintritt ein perfekter Veranstaltungsort für das Spielefest in Mattsee. Für eine freiwillige Spende gab es tolle Kreationen beim Kinderschminken. Die Hüpfburg fand im schattigen Waldplatz eine willkommene und gut überschaubare Beschäftigung für die Kleinen. Das Angebot, seinen Hunger beim Mittagessen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Elisabeth Schweighofer
Verletzungen unbestimmten Grades erlitten zwei Mädchen aus dem Flachgau bei einem Verkehrsunfall am gestrigen Mittwochabend in Michaelbeuern. Sie kollidierten mit einem entgegenkommenden Pkw. | Foto: Adobe Stock/kara
3

Zwei Mädchen verletzt, Autofahrer betrunken
Moped kollidierte mit Pkw

Am gestrigen Mittwochabend, 13. August 2025, kam es in Michaelbeuern zu einem Verkehrsunfall. Bei der Kollision eines Mopeds und eines Pkws wurden zwei Mädchen verletzt. Der Autofahrer hatte 1,34 Promille im Blut. MICHAELBEUERN. Eine 15-Jährige lenkte am gestrigen Mittwochabend ihr Moped mit einer 13-jährigen Freundin auf dem Sozius auf einer Gemeindestraße in Richtung L 221. Dabei kam ihnen auf der der engen Fahrbahn ein 42-jähriger Pkw-Lenker aus dem Flachgau entgegen. Trotz Bremsung konnte...

3

Sankt Gilgen
Ägidium - Sank Gilgen | 2025 |

Ägidium Sankt Gilgen – Wo Gemeinschaft lebt! Manchmal braucht es nur eine kleine Idee, um etwas Großes ins Rollen zu bringen. Beim Ägidium Sankt Gilgen war es genau so: Der erste Funke kam von den Schafbergschützen – und schon bald war klar, dass daraus kein Einzelprojekt, sondern ein echtes Gemeinschaftswerk werden sollte. So taten sich die Bürgermusikkapelle, die Freiwillige Feuerwehr, der Trachtenverein und die Schafbergschützen zusammen. Vier starke Sankt Gilgner Vereine, die eines eint:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bürgermusikkapelle St. Gilgen
Wildkar Wasserfall  | Foto: H.Bachinger
10 6 29

Salzburg ist so schön
Teufelsgraben in Seeham

Mit dem Bus 121 fahren wir bis zur Haltestelle Seeham/Matzing. Wir überqueren die Straße und schon sehen wir die Wegweiser zum Teufelsgraben und Hochseilgarten. Eine schmale Straße führt zum Eingang und wir gehen gleich rechter Hand zum Harfenrundweg. Steil geht ein schmaler Weg bergauf und an den Kunstwerken vorbei bis wir am Höhepunkt mit einen schönen Blick auf den Obertrumer See für die Strapazen belohnt werden. (Leider dürfen die Harfen nicht fotografiert werden. Im Internet sind Bilder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Heidemarie Bachinger
Von links: Bürgermeister Michael Prantner, Herausgeber LAbg. Josef Schöchl, Herausgeberin Gerda Dohle, Herausgeber Oskar Dohle (Direktor des Salzburger Landesarchivs) und Gerhard Schaidreiter (Pfarre Elixhausen). | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Heilige Erentrudis
Buch über Salzburger Landespatronin herausgegeben

In Salzburg feierte man am 4. September 2024 insgesamt „400 Jahre Landesmutter Erentrudis". Denn die heilige Erentrudis wurde am 4. September 1624, durch Erzbischof Paris Lodron zur Landesmutter von Salzburg erhoben. Am 8. September 2024 fand dann das Jahrhundertfest im Stift Nonnberg und im Salzburger Dom statt. Kürzlich ist das Buch mit dem Titel „Heilige Erentrudis - 400 Jahre Landesmutter: Feierlichkeiten zum 400-Jahr-Jubiläum der zweiten Translatio vom 4. bis 8. September 2024" erschienen....

Zehn Praktikantinnen und Praktikanten beschäftigte die Erzdiözese Salzburg in diesem Sommer. Im Bild mit Personalchef Andreas Huber-Eder (5. v. l.). | Foto: eds
2

Erzdiözese Salzburg
Rund 1.000 Mitarbeitende leisten wertvollen Beitrag

Rund 1.000 Mitarbeitende sind bei der Erzdiözese in Salzburg und dem Tiroler Teil angestellt und leisten damit einen Beitrag für die Gesellschaft.  SALZBURG. Die Erzdiözese zählt zu den größten Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern der Region. Die Erzdiözese Salzburg bietet mit ihrem großen Stellenangebot ein breit gefächertes Tätigkeitsfeld – weit mehr als die klassischen seelsorglichen Berufsfelder Priester, Pastoralassistentin und Pastoralassistent, Religionslehrende oder Jugendleitende. An die...

Am 18. August 2025 lädt das Kaiserfest an die Seepromenade nach St. Gilgen. | Foto: TVB St. Gilgen
2

Kaiserfest 2025
Großes Fest zu Ehren Kaiser Franz Josephs I.

Am Montag, dem 18. August 2025, findet das jährliche Kaiserfest zu Ehren des Geburtstags von Kaiser Franz Joseph I. ab 18:30 Uhr an der Seepromenade in St. Gilgen statt. ST. GILGEN, STROBL, SALZBURG. Jedes Jahr wird in St. Gilgen das Fest zu Ehren von Kaiser Franz Joseph I. gefeiert, der am 18. August 1830 in Schönbrunn in Wien zur Welt kam. Jahr für Jahr verbrachte er seinen Sommerurlaub im Salzkammergut. Auch am Wolfgangsee war er oft zu Gast. Kaiser Franz Josef war für die Entwicklung des...

Insgesamt 380.000 Euro werden in die Sanierung des Tunnels Grünbrücke Göming auf der B 156 Lamprechtshausener Straße investiert. | Foto: Land Salzburg/Landesstraßenverwaltung
3

Großräumige Umleitung
Land investiert 380.000 Euro in Tunnel-Sanierung

Rund 30 Jahre alt ist die Beleuchtung im Tunnel Grünbrücke Göming auf der Lamprechtshausener Straße. Damit hat sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Am 18. August 2025 startet nun die Erneuerung mit modernen LED-Leuchten. Dafür ist während der Bauarbeiten eine Totalsperre des Tunnels im Flachgau und eine Umleitung über Nußdorf und Obertrum nötig. GÖMING, SALZBURG. Laut Informationen durch das Land Salzburg werden bei der Erneuerung der Beleuchtung im Tunnel Grünbrücke in Göming neue...

Das Land Salzburg fördert die Sportinfrastruktur in den Gemeinden. Ein Beispiel ist der Neubau des American-Football-Zentrums in Salzburg-Liefering (Archivbild). | Foto: Stadt Salzburg/wildbild/Rohrer
3

Spitzen- und Breitensport
Land Salzburg fördert die Sportinfrastruktur

Egal, ob bei einem Neubau oder bei Sanierungsarbeiten – die Sportstättenförderung vom Land Salzburg greift den Gemeinden, Verbänden und Vereinen im Bundesland unter die Arme. Insgesamt 138 Projekte wurden von 2022 bis 2024 in 73 Gemeinden mitfinanziert und so den Athletinnen und Athleten - egal ob im Spitzen- oder Breitensport - eine moderne Infrastruktur zur Verfügung gestellt. SALZBURG. Insgesamt 73 Gemeinden in allen Bezirken haben laut Informationen durch das Land Salzburg in den Jahren...

Foto: H.Bachinger
11 7 22

Salzburg ist so schön
Von Hintersee auf die Bergalm wandern

Wir parken beim Parkplatz Satzstein in Hintersee (Tagesticket € 4,-).  Kühl ist es noch in der Früh, doch uns wird bald warm, als wir den idyllischen Wald-Wasser-Zauberweg entlang dem Tiefenbach gehen. In Kaskaden fließt der Bach in die Tiefe, eine Aussichtsplattform gewährt einen direkten Einblick auf den Wasserfall und Ausblick auf die Ortschaft Hintersee. Ein bisschen wie die Krimmler Wasserfälle, nur viel kleiner. Eine Wohltat ist die herrlich frische Waldluft! An der nächsten Abzweigung,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Heidemarie Bachinger
Gruppenfoto auf einem Berg von gerupften Goldruten. | Foto: Robert Reischl
3

Umweltbaustelle
Freiwillige Helfer für die Umwelt in Salzburg

Seit 3. und noch bis zum 9. August 2025 findet die Umweltbaustelle "Viel los im Moos Vol. 9" am Wiestalstausee und in der Gemeinde Adnet statt. EBENAU, KOPPL, ADNET, SALZBURG. Bei der Umweltbaustelle "Viel los im Moos Vol. 9" vom 3. bis zum 9. August 2025 am Wiestalstausee und in der Gemeinde Adnet setzen sich 13 Menschen zwischen 16 und 30 Jahren aktiv für die Erhaltung der Biodiversität in Salzburg ein. Organisiert wird das Projekt von der Biotopschutzgruppe HALM und der österreichischen...

Ganze 35 Minuten lang genießt man die Fahrt mit der Schafbergbahn auf den Gipfel. | Foto: Salzburg AG Tourismus GmbH / Patrick Kirchberger
3

Sommer-Highlights 2025
Ferien-Programm rund um den Wolfgangsee

Die Salzburg AG Tourismus GmbH lädt im heurigen Sommer wieder zu einem abwechslungsreichen Programm rund um den Wolfgangsee ein. ST. WOLFGANG, SALZBURG. Der Sommer bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Natur- und Kulturlandschaft zu entdecken. Die Salzburg AG Tourismus GmbH präsentiert auch 2025 abwechslungsreiche Ausflugsmöglichkeiten rund um den Wolfgangsee. Ob bei einer Panoramafahrt mit der Schafbergbahn, einem Ausflug an Bord der Wolfgangsee-Schifffahrt oder einem Besuch im Café und...

Von links: Michael Kaltenbacher (Projektleitung Leitungsbau Salzburg Netz GmbH), Milan Lazic, Vize-Bürgermeister Bernhard Thalmayr, Herwig Struber, Christina Staude, Johannes Walsberger und Thomas Gruber (Projektleiter Umspannwerke Salzburg AG). | Foto:  Salzburg Netz GmbH
3

Geplante Inbetriebnahme 2027
Baustart für das Umspannwerk in Anthering

Anfang dieser Woche starteten zwischen der Landesstraße B156 und der Lokalbahnhaltestelle Anthering die Bauarbeiten zum neuen Umspannwerk. ANTHERING, SALZBURG. Mit einer geplanten Bauzeit von rund zwei Jahren soll das Umspannwerk in Anthering nach Fertigstellung die Versorgungssicherheit im Raum Flachgau weiter erhöhen. Ferner soll die Abdeckung des steigenden Leistungsbedarfs, der unter anderem durch Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen und E-Mobilität entsteht, sichergestellt werden. Umbau der...

Der Salzburger Julian Hörl (2. von links) und Moritz Pristauz (1. von links) peilen WM-Punkte in Baden an. | Foto: Rainer Mirau
2

WM-Qualifikation in Reichweite
Hörl/Pristauz peilen WM-Punkte an

Am heutigen Donnerstag, dem 7. August 2025, startet die FIVB Beach-Pro Tour Challenge in Baden für den Salzburger Beachvolleyballer Julian Hörl und seinen Kollegen Moritz Pristauz aus Graz. Dort greift das Duo nach einem Heimerfolg – und nach wichtigen Punkten für die Qualifikation zur Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2025 in Australien. SALZBURG, BADEN, ÖSTERREICH. Von 7. bis 10. August 2025 trifft sich die internationale Beachvolleyball-Elite beim Beach Pro TourChallenge in Baden. Das...

Ukrainische Kinder verbringen momentan erholsame Tage in Obertrum am See. Von links: Der Bürgermeister von Obertrum Simon Wallner, Gunther Fitzga, Vasyl Khymynets und Martin Panosch. | Foto: Land Salzburg
3

Obertrum am See
Unbeschwerte Stunden für Kinder aus der Ukraine

Auf Einladung des Landes Salzburg verbringen derzeit circa 40 ukrainische Kinder eine erholsame Zeit im Berufsschulheim in Obertrum am See. OBERTRUM, SALZBURG. Die jungen Gäste stammen aus Krywyj Rih, einer vom Krieg besonders betroffenen Region in der Ukraine. Einige der ukrainischen Kinder haben ihre Väter im Kampf verloren. Manche Kinder haben bei ihrem Aufenthalt in Salzburg zum ersten Mal seit Monaten wieder gelächelt und unbeschwerte Stunden erlebt. Die Organisation und Betreuung...

In der Stadt Salzburg sorgt eine dichte Infrastruktur für eine schnelle Bargeldversorgung direkt vor der Haustür. | Foto: pixabay.com
5

Bargeld abheben
So weit ist es in Salzburg zum nächsten Bankomaten

Gerade in einer immer digitaler werdenden Welt bleibt der Zugang zu Bargeld für viele Menschen ein wichtiges Thema. Wie weit du in der Stadt Salzburg gehen musst, um einen Bankomat zu finden, erfährst du im Beitrag. STADT SALZBURG. Eine Erhebung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) zeigt, dass der Weg zum nächsten Geldautomaten in der Stadt Salzburg mit durchschnittlich nur 0,5 Kilometern erfreulich kurz ist. Das bedeutet, dass du oft mit einem kurzen Spaziergang schnell an Bargeld kommst,...

Der Flachgau besticht durch seine vielfältige Landschaft zwischen Stadt und Land, die sich auch bei der Verteilung der Bankomaten zeigt. | Foto: pixabay.com
4

Bargeld abheben
So weit ist es im Flachgau zum nächsten Bankomaten

Gerade in einer immer digitaler werdenden Welt bleibt der Zugang zu Bargeld für viele Menschen ein wichtiges Thema. Wie weit du es im Salzburger Flachgau zum nächsten Bankomat hast, erfährst du im Beitrag. FLACHGAU. Laut einer Erhebung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) muss man im Salzburger Flachgau im Durchschnitt 1,3 Kilometer zurücklegen, um Bargeld abheben zu können. Längster Weg in HinterseeBesonders weit ist der Weg in der Gemeinde Hintersee – dort sind es sogar bis zu 2,1...

Am Mittwoch, dem 6. August 2025, kommt es zum Duell von FC Red Bull Salzburg gegen Club Brügge. | Foto: ServusTV/Manuel Seeger
3

UEFA Champions League
FC Red Bull Salzburg fordert Club Brügge

Das europäische Top-Team Club Brügge (Belgiens Vizemeister) wartet als nächste Hürde auf dem Weg in die Königsklasse auf den FC Red Bull Salzburg. Ein Gegner mit viel rot-weiß-roter Geschichte - Ernst Happel und Edi Krieger feierten mit Brügge einst große Erfolge. Der Sender Servus TV zeigt das Hinspiel der dritten Qualifikationsrunde am Mittwoch, dem 6. August 2025, live. SALZBURG, BELGIEN. Nach dem ungefährdeten Aufstieg gegen Brann Bergen baut sich Belgiens Vizemeister Club Brügge als...

Viele Laufbegeisterte werden beim 53. Wolfgangseelauf im Oktober 2025 an den Start gehen. | Foto: Hörmandinger
2

53. internationaler Wolfgangseelauf
Mit Schwung in die Lauf-Saison 2025

Am dritten Oktober-Wochenende 2025 steht das Salzkammergut im Zeichen des Laufsports. Der „internationale Wolfgangseelauf“ feiert als ältester und zweitgrößter Lauf Oberösterreichs beziehungsweise Salzburgs seine 53. Auflage. SANKT WOLFGANG, STROBL, SALZBURG. Rund 6.000 Aktive werden von 17. bis 19. Oktober 2025 beim internationalen Wolfgangseelauf bei sieben Bewerben teilnehmen – heuer wieder inklusive Charityrun am Freitag, dem 17. Oktober in Strobl. Großen Anklang finden schon jetzt der „4....

Auf der Modemesse „Schick" in Bergheim bestaunen die Besucherinnen und Besucher neueste Modetrends, Schuhe und Accessoires. | Foto: Brandboxx Salzburg
4

Brandboxx Salzburg
Messe „Schick" holt Mode-Trends vor den Vorhang

Seit 3. August 2025 bis zum heutigen 5. August 2025 findet in der Brandboxx in Bergheim bei Salzburg die Modemesse „Schick" statt. Dabei handelt es sich um die größte Mode-, Schuh- und Accessoires-Messe Österreichs. BERGHEIM, SALZBURG. Die Modemesse „Schick" vereint Mode, Schuhe und Accessoires in einem innovativen Fachmesseformat. Dabei erwartet die Besucherinnen und Besucher ein inspirierender Mix aus Trends, Business und Begegnung. Über 800 Marken präsentieren dabei ihre neuesten...

Beim Straßenfest in Straßwalchen war heuer wieder sehr viel los. Es herrschte eine großartige Stimmung bei den Besucherinnen und Besuchern. | Foto: photoartmila
10

Straßwalchner Straßenfest
Bunte Festmeile fasziniert die Gäste

Am Sonntag, dem 3. August 2025, wurde Straßwalchen erneut zur bunten Festmeile – und das bereits zum achten Mal. STRASSWALCHEN, SALZBURG. Trotz zwischenzeitlicher Regenschauer ließen sich zahlreiche Besucher das Straßenfest nicht entgehen und verwandelten die Salzburger Straße sowie den alten Feuerwehrpark in eine lebendige Begegnungszone.  Unter dem Motto „Shoppen, Grillen & Chillen“ bot das Fest ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Zwei Bühnen mit Live-Musik, regionale...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Sport fördert den Zusammenhalt

FLACHGAU, SALZBURG. Für Kinder und Jugendliche ist es besonders wichtig, schon früh mit Bewegung und Sport anzufangen. Neben dem positiven Einfluss auf die Gesundheit der jungen Menschen ist es vor allem auch der Zusammenhalt, der bei Sportvereinen oder Team-Aktivitäten in positiver Weise gefördert wird. Die Kinder lernen dabei fürs Leben, denn auch in der Schule und im Beruf heißt es später oft, ein echter Teamplayer zu sein. Durch Sport finden die Kinder und Jugendlichen oft schon früh...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. August 2025 um 09:00
  • Marktplatz
  • Thalgau

Fest zur Emeritierung von Dechant und Pfarrer Josef Zauner

Am Sonntag, dem 31.08.2025, um 09:00 Uhr, findet in der Kirche das Fest zur Emeritierung von Dechant und Pfarrer Josef Zauner statt. FLACHGAU. Die Gemeinde feiert die langjährige geistliche Tätigkeit von Dechant Josef Zauner mit einem feierlichen Gottesdienst. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zur Begegnung und zum persönlichen Dank. Ein besonderer Moment der Wertschätzung und des Abschieds.

  • 31. August 2025 um 09:45
  • Faistenau
  • Faistenau

Das 29. Bauernherbst-Dorffest

Am Sonntag, dem 31. August 2025, ab 09:45 Uhr findet im Ortszentrum von Faistenau das 29. Bauernherbst-Dorffest unter dem Motto „G’sungen und G’spielt sowie Umweltfreundliche Gastlichkeit“ statt. FLACHGAU. Das Fest beginnt mit einer feierlichen Messe unter der 1000-jährigen Linde und dem Einmarsch der Brauchtumsvereine. Anschließend folgen der Bieranstich, musikalische Darbietungen, Handwerksvorführungen und ein buntes Kinderprogramm. Als Green Event lädt das Fest zum umweltfreundlichen Feiern...

  • 3. September 2025
  • Freiwillige Feuerwehr Faistenau
  • Faistenau

Neue Besichtigungstermine für die Feuerwehrschausammlung von der FF Faistenau

Jeden Mittwoch im Juli und August sowie am 3. und 10. September 2025 findet im neuen Feuerwehrhaus die Besichtigung der neuen Feuerwehrschausammlung statt. FLACHGAU. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der Feuerwehr, die seit ihrer Gründung im Jahr 1900 mutig im Einsatz steht. Die Ausstellung zeigt rund 300 beeindruckende Exponate und bietet einen lebendigen Einblick in die Entwicklung der Feuerwehrarbeit. Zum Abschluss werden die modernen Einsatzfahrzeuge präsentiert, die heute für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.