Bürmoos

Beiträge zum Thema Bürmoos

Die Bürgermeisterin von Bürmoos, Conny Ecker (SPÖ). | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Gemeinde Bürmoos
Neubau des Kindergartens ist derzeit kein Thema

In Bürmoos sind die finanziellen Mittel derzeit knapp. Eigentlich will man hier einen neuen Kindergarten bauen. BÜRMOOS, SALZBURG. Die Bürgermeisterin Conny Ecker (SPÖ) sagt zur finanziellen Lage in Bürmoos: „Wir sparen derzeit auf allen Ebenen und ich bin stark daran interessiert, dass wir keine Ausgleichsgemeinde werden. Wir sind schon seit Langem in Gesprächen mit dem Land Salzburg, ob sich das mit den Finanzen ausgeht. Anfang Mai sind die Verhandlungen abgeschlossen. Wir müssen uns derzeit...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Die Region durch neue Projekte bereichern

FLACHGAU, SALZBURG. Im Rahmen des EU-Förderprogramms Leader Region Flachgau Nord werden Ideengeberinnen und Ideengeber dabei unterstützt, Projekte in der Region erfolgreich zu realisieren. Ein Teil des Ganzen sind die Projektwerkstätten, ein Format, in dem die zahlreichen Ideen zu erfolgreichen Leader-Projekten geformt werden. Eingeladen sind Menschen aus der Region, die eine gute Idee für die Region haben. Auf diese Weise soll es gelingen, zahlreiche gute Ideen im nördlichen Flachgau in die...

Beim Spatenstich in der Ignaz Glaser Straße 2 in Bürmoos. Von links: Georg Grundbichler (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau), Landesrat Martin Zauner, Bürgermeisterin Conny Ecker, Martina Bichler (Spar) und Thomas Maierhofer (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau). | Foto: Emanuel Hasenauer
8

Salzburg Wohnbau
Nahversorger und geförderte Mietwohnungen für Bürmoos

Heute, am 10. April 2025, erfolgte im Beisein der Salzburg-Wohnbau-Geschäftsführung, Landesrat Martin Zauner und der Bürmooser Bürgermeisterin Conny Ecker der symbolische Spatenstich für das Projekt „Eurospar& Wohnen" der Salzburg Wohnbau in Bürmoos. BÜRMOOS, SALZBURG. Mit dem Spatenstich am heutigen 10. April 2025 in der Ignaz-Glaser-Straße 2 startet das Projekt „Eurospar & Wohnen" der Salzburg Wohnbau in Bürmoos. Hier werden bis Dezember 2025 ein neuer Eurospar und bis Mai 2026 insgesamt 20...

Bürgermeisterin Cornelia Ecker (links), Obfrau der Leader-Region Flachgau Nord, mit der Leader-Region-Geschäftsführerin Cathrine Maislinger. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Leader Flachgau Nord
Bei EU-Förderprogramm werden gute Ideen umgesetzt

Beim EU-Förderprogramm Leader Flachgau Nord ist es ein zentrales Ziel, neue Projekte in die Umsetzung zu bringen. OBERNDORF, BÜRMOOS, ST. GEORGEN, BERGHEIM, SALZBURG. Leader ist ein EU-Förderprogramm, welches 1991 durch die Europäische Union ins Leben gerufen wurde. Die Leader-Region Flachgau Nord gibt es nun bereits seit 2022. Die Geschäftsführerin von Leader Flachgau Nord Cathrine Maislinger erklärt: „Ein zentrales Ziel von Leader ist, dass die Menschen vor Ort ihre Region weiterentwickeln....

Ständig im Training | Foto: SVÖ OG 74
4

Schäferhundeverein Bürmoos OG74
Stefanie Natschläger ist neue Obfrau

Im Rahmen der kürzlich abgehaltenen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des Schäferhundevereins Bürmoos OG74 neu gewählt. Zur neuen Obfrau wurde Stefanie Natschläger bestimmt. Unterstützt wird sie künftig von Kassierin Sarah Wächter, Schriftführer Christian Dürrager, Ausbildungswart Renato Schade, Obfrau-Stellvertreter Daniel Natschläger sowie Zuchtwart Christian Köttstorfer. Stefanie Natschläger bedankte sich in ihrer Antrittsrede bei ihrem Vorgänger Rudolf Reschenhofer für dessen...

Othmar Schneglberger, GR Thomas Brandauer, Bgm. Conny Ecker, GR Mag. Patricia Hofweirer und Vbgm. Marvin Kropp vor dem Sammeln | Foto: Bernhard Rosenstatter
5

Trotz Schlechtwetter hohe Beteiligung
Frühjahrsreinigung in Bürmoos

Wie jedes Jahr so fand auch heuer wieder das traditionelle Zusammenräumen in Bürmoos statt. Eine sehr große Anzahl Bürmooser:innen (alles in allem an die 40 Personen) folgte der Einladung von Bürgermeisterin Conny Ecker und alle, Groß und Klein, waren mit Begeisterung bei der Sache. Viele Dinge, die einfach achtlos weggeworfen worden sind, konnten eingesammelt werden und der Entsorgung zugeführt werden. Die Vorsitzende des Umweltausschusses der Gemeinde, Mag. Patricia Hofweirer zeigte sich...

Paolo De Martin (Mitte) hat am heutigen 14. März  mit dem neuen Standort in Bürmoos sein bereits drittes Lokal eröffnet. Seine beiden Mitarbeiter freut es sichtlich. | Foto: Emanuel Hasenauer
8

Neueröffnung im Flachgau
Neue Eisdiele bereichert die Gemeinde Bürmoos

In Bürmoos hat heute (14. März 2025) eine neue Eisdiele eröffnet. Der Geschäftsführer ist der gebürtige Italiener Paolo de Martin, seine Gattin Franca stellt das hausgemachte Eis nach traditioneller Rezeptur her.  BÜRMOOS, SALZBURG. Bei der Eröffnung der neuen Eisdiele namens „De Martin" in Bürmoos war am heutigen 14. März 2025 neben einigen ersten Besucherinnen und Besuchern auch die Bürgermeisterin von Bürmoos, Cornelia Ecker vor Ort. Sie ist froh über den neuen Gastrobetrieb im Ort. „Für die...

52 Schulsportgütesiegel wurden von Landesrätin Daniela Gutschi verliehen. 26 Bildungseinrichtungen erhielten Gold, 14 Schulen Silber und zwölf Bronze. 53 Prozent aller Schulen im Bundesland tragen mittlerweile die beliebte Auszeichnung. Im österreichweiten Vergleich liegt Salzburg damit mit großem Abstand auf Platz eins. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
7

Gutschi verleiht Schulsportsiegel
Flachgauer Schulen glänzen im Sport

Salzburger Schulen sind in Bewegung: Bildungslandesrätin Daniela Gutschi zeichnete in Kleßheim gestern Schulen mit dem "Schulsportgütesiegel" aus. Diese Schulen sicherten sich Gold, Silber oder Bronze: KLESSHEIM. In der Tourismusschule Kleßheim regnete es gestern Abend Medaillen für Schulen in ganz Salzburg. Denn: Landesrätin Daniela Gutschi hat 52 Schulsportgütesiegel verliehen. Dabei erhielten 26 Bildungseinrichtungen ein goldenes Siegel, 14 Schulen Silber und zwölf Bronze. Mittlerweile...

Produktmanager Roman Gschaider mit dem neuen Chirurgiesystem. | Foto: W&H

Medizintechnik Bürmoos
Unternehmen wagt den Schritt in die Humanmedizin

Die W&H-Gruppe ist in erster Linie für Dentaltechnologie bekannt. Nun erweitert das Medizintechnikunternehmen mit Firmenhauptsitz in Bürmoos das Portfolio und erschließt ein neues Geschäftsfeld: Mit der Markteinführung eines Chirurgiesystems geht W&H den Schritt von der Dentalmedizin in die Humanmedizin. BÜRMOOS, SALZBURG. Die Produktinnovation des Unternehmens W&H basiert auf Ultraschalltechnologie, im Fachjargon Piezotechnologie genannt, und ermöglicht minimal-invasive und damit besonders...

Bürmooser:innen genießen Faschingsgaudi | Foto: Reinhold Uebelhör
4

Faschingsgaudi der SPÖ Ortsorganisation Bürmoos
Faschingsdienstag in Bürmoos

Fasching und Bürmoos, das bildete vor nicht zu langer Zeit, vor allem am Faschingsdienstag eine besondere Symbiose. Der ganze Ort war schon früh am morgen in Feierlaune und so gut wie alle Geschäfte verwöhnten ihre Kunden mit Krapfen und Getränken. Der Nachmittag war vom großen Faschingsumzug geprägt, mit tollen Faschingswagen von Vereinen und Firmen. Und so lange der Kinosaal noch gestanden ist (am Ort, wo das jetzige Gemeindeamt liegt) feierte man dann den legendären Bürmooser...

W&H-Geschäftsführer Peter Malata bei der Scheckübergabe an die Obfrau der Salzburger Kinderkrebshilfe, Claudia Kopp. | Foto: W&H
2

W&H Bürmoos
Medizintechnikunternehmen unterstützt die Kinderkrebshilfe

Das Medizintechnikunternehmen W&H mit Sitz in Bürmoos unterstützt die Salzburger Kinderkrebshilfe mit insgesamt 1.500 Euro. BÜRMOOS, SALZBURG. Die Arbeit der Salzburger Kinderkrebshilfe steht insgesamt auf drei Säulen: Die erste Säule ist die kinderonkologische Station „Sonnenschein“ in den Salzburger Landeskliniken (SALK). Seit 1994 werden hier Kinder mit einer Krebserkrankung – vom Kleinkind- bis zum Jugendalter – von erfahrenem medizinischem Personal behandelt. Weiterhin unterstützt die...

3:03

MeinBezirk vor Ort
Torferneuerungsverein kümmert sich um den Schutz des Moores

Im Jahr 1992 wurde der Torferneuerungsverein Bürmoos gegründet. Die Mitglieder kümmern sich seither mit großem Einsatz um das Bürmooser Moor. Das Moor in Bürmoos ist ein europaweit bedeutendes Naturschutzgebiet, das sowohl seltenen Wasservögeln, als auch einer großen Vielfalt von Amphibien eine Heimat bietet. BÜRMOOS, SALZBURG. Der Obmann des Torferneuerungsvereins Bürmoos, Reinhard Kaiser (75), ist selbst in Bürmoos aufgewachsen. „Den Verein gibt es bereits seit dem Jahr 1992. Insgesamt haben...

Auch die MINT-Region Flachgau-Nord ist ein Leader-Projekt.  | Foto: Andreas Gierlinger
2

Leader Flachgau Nord
15 Leader-Projekte in der Region auf den Weg gebracht

Im Herbst 2023 konnten in der Leader-Region Flachgau-Nord erstmals Projekte eingereicht werden. Diese Möglichkeit wurde bereits vielmals genutzt. Zeit, um nach etwas mehr als zwei Jahren Bilanz zu ziehen. OBERNDORF, SALZBURG. Insgesamt wurden in der LEADER-Region Flachgau-Nord bereits 15 Projekte auf den Weg gebracht. Die ersten zwei wurden bereits abgeschlossen und ein weiteres Projekt konnte eine Zwischenabrechnung einreichen. Im Konkreten handelt es sich bei den Projekten um vier Ideen, die...

3

Der Ball rollt ein ganzes Wochenende
13. Hans Sauer Jugendcup des SV Bürmoos

Bald ist es wieder so weit und der Anpfiff zum traditionellen Hans Sauer Jugend-Hallencup des SV Bürmoos vom 10. bis 12. Jänner 2025 in der Stadthalle erfolgt (siehe auch Detailplan). Insgesamt 48 Mannschaften kämpfen dann in den einzelnen Altersstufen um Siege und Pokale. Es ist jedes Jahr ein Erlebnis, die Nachwuchskicker und Nachwuchskickerinnen in Aktion zu sehen, und das mit vollstem Einsatz, gepaart mit guter Technik und vollstem Siegeswillen bei jedem einzelnen. Teams aus Eggelsberg,...

Eine der Initiatorinnen, Renee Kropp mit den Geschenken | Foto: Firmgruppe Bürmoos
4

Firmlinge halfen, Wünsche zu erfüllen
Erfolgreiche Bürmooser Wunschbaumaktion

Die Firmgruppe Bürmoos organisierte für die Adventszeit eine besonders tolle Aktion: den Bürmooser Wunschbaum. Dieser ermöglichte es den Bürgerinnen und Bürgern, Wünsche zu äußern, die sie sich aus verschiedenen Gründen nicht selbst erfüllen konnten. Ab dem 1. Adventwochenende stand der Wunschbaum vor dem Gemeindeamt. Die Wünsche wurden auf vorgefertigten Papiersternen notiert und dort aufgehängt. Ziel des Projektes war es, dass andere BürmooserInnen diese Wünsche erfüllen und somit den...

Foto: Flachgauer Moorperchten
1 1 5

Moorgeistjagd zum Jahresbeginn in Bürmoos
Traditionelles Brauchtum der Flachgauer Moorperchten

Wenn die echten, uralten Moorperchten aus dem Nebel des Moores erscheinen um den Moorgeist zu jagen, dann rinnt es selbst den hartgesottensten Menschen eiskalt den Rücken hinunter. Dieser Abend ist die letzte Gelegenheit um diese besonderen Gestalten noch einmal in freier Natur zu erleben, bevor sie sich für fast ein ganzes Jahr lang sich wieder tief ins Moor zurückziehen. Ganz unter diesem Motto steht am Sonntag, dem 5. Jänner ab 18 Uhr der Brauchtumslauf der Flachgauer Moorperchten aus...

Der Friedenslichtzug am 24. Dezember sorgt für eine besondere Einstimmung auf den weihnachtlichen Abend. | Foto: Salzburg Linien

Weihnachten auf Schiene
Nostalgiefahrten mit der Salzburger Lokalbahn

Auch heuer bringen die bis zu über 100 Jahre alten Oldtimergarnituren der Salzburger Lokalbahn die ganze Familie vom Salzburger Lokalbahnhof bis Lamprechtshausen und wieder retour. SALZBURG, FLACHGAU. Der Friedenslichtzug am 24. Dezember 2024 soll für eine besondere Einstimmung auf den weihnachtlichen Abend sorgen. Die Postmusik Salzburg begleitet die Fahrgäste und sorgt bereits vor Fahrtbeginn am Salzburger Lokalbahnhof sowie dann auch am Bahnhof Oberndorf und Bürmoos für stimmungsvolle...

Auf den Dächern der RHZ Bau GmbH-Filiale „Duswald" in Lamprechtshausen wurden 2.143 Module mit einer Generatorfläche von 4.185 Quadratmetern verbaut. | Foto: Air-Media
3

RHZ Bau GmbH
Riesige Photovoltaikanlage im Flachgau errichtet

Die RHZ Bau GmbH hat kürzlich auf den Dächern ihrer Filiale „Duswald" in Lamprechtshausen eine der größten Photovoltaik-Anlagen im nördlichen Flachgau errichtet. LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG. Auf den Dächern der RHZ Bau GmbH-Filiale „Duswald" in Lamprechtshausen wurden in jüngster Vergangenheit eine der größten Photovoltaik-Anlagen im nördlichen Flachgau errichtet. Insgesamt wurden dabei 2.143 Module mit einer Generatorfläche von 4.185 Quadratmetern verbaut. Mit einer Gesamtleistung von 932 kWp...

Das Ehrenzeichen wurde der Bürgermeisterin von Bürmoos, Cornelia Ecker im Oktober 2024, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie durch den ehemaligen Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka im Parlament verliehen. | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
3

Ehrenzeichen verliehen
Für Verdienste um die Republik Österreich geehrt

Die Bürgermeisterin von Bürmoos, Cornelia Ecker informierte kürzlich über die Verleihung des großen goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich. BÜRMOOS, WIEN, SALZBURG. Das große goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich wurde der Bürgermeisterin von Bürmoos, Cornelia Ecker bereits im Oktober 2024, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie durch den ehemaligen Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka im Bundesversammlungssaal im Parlament verliehen. Ecker...

Die Kinder beim Präsentieren ihrer Werke. | Foto: LEADER Flachgau-Nord
4

LEADER-Region
„Maker Day" begeistert Schüler im nördlichen Flachgau

Kürzlich fand erstmals ein „Maker Day“ auf Initiative der LEADER- und MINT-Region Flachgau-Nord in der Volksschule und der Mittelschule Bürmoos statt. An diesem Tag durften knapp 180 Schülerinnen und Schüler ihre Fertigkeiten im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) erproben. BÜRMOOS, SALZBURG. Beim „Maker Day" auf Initiative der LEADER- und MINT-Region Flachgau-Nord in der Volksschule und in der Mittelschule Bürmoos wurden vor Kurzem Workshops in den Bereichen...

Der Nikolaus besucht den Bürmooser Adventmarkt | Foto: Foto: Reinhold Uebelhör
1 5

Advent am See in Bürmoos
Der Bürmooser Adventmarkt lädt ein

Auch dieses Jahr findet wieder der alljährliche Adventmarkt in Bürmoos am ersten Adventwochenende – Freitag 29. November und Samstag 30. November 2024 - auf der Festwiese der Gemeinde am Bürmooser See statt. Viele Vereine aus Bürmoos und regionale Aussteller freuen sich auf einen Besuch des Adventmarktes der dieses Jahr wieder am See veranstaltet wird. Es wird ein Programm für Jung und Junggebliebene geboten: der Besuch des Nikolaus sowie der Flachgauer Moorperchten und Vorführungen der...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Vielen Gemeinden geht das Geld aus

FLACHGAU, SALZBURG. Es ist kein großes Geheimnis: Die Inflation und die Kostensteigerungen betreffen die Gemeinden in Salzburg heuer ganz besonders und daher muss der Gürtel heuer enger geschnallt werden. Auch im Flachgau sind in mehreren Gemeinden im nächsten Jahr keine großen Projekte geplant und es wird ein Sparbudget geschnürt. Zu den Gemeinden, die sparen müssen, zählt im nördlichen Flachgau auch Bürmoos. Dasselbe konnte man in jüngster Vergangenheit vom Bürgermeister Michael Schwarzmayr...

Die Bürgermeisterin von Bürmoos Cornelia Ecker in ihrem Büro. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Sparbudget in Bürmoos
„Wir müssen den Gürtel enger schnallen"

In Bürmoos ist das Budget wie in anderen Gemeinden heuer eine knappe Geschichte. In Bildung investiert man. BÜRMOOS, SALZBURG. In der Gemeinde Bürmoos im nördlichen Flachgau plant man derzeit das Budget für das Jahr 2025. „Es wird ein Sparpaket werden, wo wir uns wirklich auf unsere Hausaufgaben beschränken. Das heißt auf die Themen Bildungseinrichtungen, Kindergarten und Schule, Straße und Kanal. Alles andere geht sich da nicht mehr aus und da müssen wir den Gürtel enger schnallen. Großartige...

Von links: GF Cathrine Maislinger, Bgm. Franz Gangl, Bgm.in Waltraud Brandstetter, Obfrau Cornelia Ecker, Bgm. Werner Fritz, Bgm. Alois Mühlbacher und GF Katharina Silberbauer. | Foto: LEADER Flachgau-Nord
2

Leader-Projekt Flachgau
Masterplan für nachhaltige Mobilität im Abschluss

Die LEADER-Region Flachgau-Nord hat im Auftrag der neun Mitgliedsgemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Oberndorf und Sankt Georgen im Jahr 2023 ein eigenes Projekt zur Erhebung des Potenzials für nachhaltige Mobilität in der Region gestartet. Nun sind die Handlungsempfehlungen für die neun Gemeinden fertig und nächste Schritte werden definiert. OBERNDORF, BERGHEIM, SALZBURG. Gemeinsam mit den Regionalverbänden Flachgau-Nord und Stadt Salzburg und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 8. Mai 2025 um 18:30
  • Ignaz-Glaser-Straße 60
  • Bürmoos

Der Kultur- und Bildungsstammtisch

Am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, um 18:30 Uhr, findet der Kultur- und Bildungsstammtisch im Mehrzweckhaus in Bürmoos statt. FLACHGAU. Das Salzburger Bildungswerk Bürmoos lädt zu einem offenen Kultur- und Bildungsstammtisch ein. Solche Treffen fördern den Austausch von Ideen und Wissen. Sie bieten eine Plattform für Diskussionen und gemeinsames Lernen. Der Stammtisch ist eine großartige Gelegenheit, sich mit anderen Interessierten zu vernetzen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.