Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Bürgermeister Christoph Meisinger (l.) wurde von Bezirkshauptmann Ferdinand Watschinger angelobt. | Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler
7

Gemeinderatswahl
Christoph Meisinger (ÖVP) ist neuer Bürgermeister von Engerwitzdorf

Christoph Meisinger tritt die Nachfolge von Herbert Fürst (beide ÖVP) als Bürgermeister von Engerwitzdorf an. Der 50-Jährige setzte sich bei der heutigen Gemeinderatswahl in einer geheimen Abstimmung mit 20 Stimmen gegen die Kandidaten Andreas Giritzer von den Grünen, der acht Stimmen bekam und Mario Moser-Luger (SPÖ), den sieben Mandatare wählten, durch. Alle 37 Gemeinderäte (ÖVP 17, Grüne 8, SPÖ 7 und FPÖ 5) gingen im ersten Wahldurchgang zur Urne – zwei wählten ungültig. ENGERWITZDORF. In...

Für Doris Kampus gestaltete sich der Stadtparteitag als Härtetest.  | Foto: SPÖ Graz
4

Nur 73 Prozent für Kampus
Holpriger Stadtparteitag für die Grazer SPÖ

Die SPÖ Graz beschloss am Freitag die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl im kommenden Jahr. Für Kampus und Co. gab es dabei nur eine mäßige Zustimmung von 73 Prozent.  GRAZ. Am Freitag wollte man sich bei der SPÖ Graz mit dem Stadtparteitag und dem Listenbeschluss auf die Gemeinderatswahl im kommenden Jahr einschwören. Mehr als 160 Delegierte fanden sich dafür im Saal der Arbeiterkammer ein. Parteichefin Doris Kampus hätte sich dabei wohl ein anderes Ergebnis...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Landesgeschäftsführerin Lena Pirzl und Gemeinderat Philipp Pointner: Neos starten unter dem Motto "Das Wesentliche im Blick" in ihre Herbstkampagne.  | Foto: Neos
3

Herbstkampagne
Neos Graz nehmen Innenstadt und Bildung in den Fokus

Mit ihrer Herbstkampagne wollen die Neos in Graz den Fokus auf Chancengerechtigkeit durch Bildung und eine lebendige Innenstadt richten. Unter dem Motto "Das Wesentliche im Blick" positionieren sich die Pinken als Kraft des "Aufbruchs" – und üben scharfe Kritik an der aktuellen Stadtregierung. GRAZ. Während sich die politischen Parteien in Graz zunehmend auf die Gemeinderatswahl 2026 einstellen, starten nun auch die Neos ihre Herbstkampagne. Unter dem Motto "Das Wesentliche im Blick"...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Gemeindertaswahl 2026
Es ist offiziell: St. Pölten wählt am 25. Jänner

Wie bereits angekündigt, beschloss heute (20.10.2025) der St. Pöltner Stadtsenat das Datum für die Gemeinderatswahl. Nun ist es fix: Die St. Pöltnerinnen und St. Pöltner wählen am 25. Jänner 2026 den Gemeinderat. ST. PÖLTEN/NÖ. 42 Gemeinderatsmitglieder werden am 25. Jänner 2026 in den Gemeinderat gewählt. Als Tag der Verlautbarung der Wahlausschreibung (Stichtag) hat der 20.10 2025 zu gelten. Einteilung des Stadtgebietes in WahlsprengelFür die Durchführung der Gemeinderatswahl wird das Gebiet...

Ansage der Liste Fritz: 15 % bei der Landtagswahl 2027 und Kandidatur bei den Gemeinderatswahlen 2028. | Foto: Liste Fritz
3

Bürgertag der Liste Fritz
15 % bei Landtagswahl und GR-Kandidatur

Unter dem Motto „Tirol kann mehr. Tirol verdient mehr. Tirol braucht uns alle.“ hat die Liste Fritz mit ihrem diesjährigen Bürgertag ein Zeichen für einen politischen Neubeginn gesetzt. Die Bürgerbewegung rund um Parteiobfrau Andrea Haselwanter-Schneider will Bewegung in „festgefahrene politische Strukturen“ bringen und sieht sich als Stimme jener Menschen, „die keine Lobby haben“. INNSBRUCK. „Tirol braucht endlich einen sichtbaren politischen Aufbruch. Wir sind die Stimme für all jene, die...

Spitzenkandidaten Max Zirngast möchte mit der KPÖ den Einzug in den St. Pöltner Gemeinderat schaffen. | Foto: KPÖ
2

Gemeindertaswahl 2026
Zirngast tritt mit KPÖ in St. Pölten an

Wir befinden uns mitten im Wahlkampf: Am Montag (20.10) soll der Stadtsenat den Gemeinderatstermin beschließen - angedacht wäre der 25.1.26. Nach und nach stellen die Parteien ihre Spitzenkandidatinnen und Kandidaten vor. Die KPÖ möchte einer der Parteien sein, die in den Gemeinderat einzieht. ST. PÖLTEN/NÖ. Der Sprung in den Gemeinderat sein nach eigener Aussage für die KPÖ in Reichweite. Bei der Nationalratswahl im Herbst 2024 erreichte die neue Liste mit 821 Stimmen rund 2,7 Prozent. Für...

Das Stadtoberhaupt hat die Oktober-Gemeinderatssitzung abgesagt. Der Stadtsenat tagt am 20.10.2025 | Foto: Tanja Handlfinger
2

St. Pölten
Wird am 25. Jänner der Gemeinderat gewählt?

Vor Kurzem sorgte die Absage der Oktober-Gemeinderatssitzung bei der St. Pöltner Stadtpolitik für Aufregung. Heute informiert die SPÖ: Am Sonntag, 25. Jänner soll gewählt werden - der Antrag wird am Montag (20.10) an den Stadtsenat gestellt. ST. PÖLTEN.  „Mit dem Wahltermin im Jänner - exakt fünf Jahre nach der letzten Gemeinderatswahl – ist ein kurzer und hoffentlich fairer Wahlkampf gewährleistet“, so Bürgermeister Matthias Stadler. „Bis dahin haben wir noch einiges vor. Bereits in den...

Das Stadtoberhaupt hat die Oktober-Gemeinderatssitzung abgesagt. Grund sei, dass es keine dringenden Beschlüsse gäbe. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Scharfe Kritik der Opposition
Keine Sitzung des Gemeinderats im Oktober

Heute (Mi., 8.10.2025) wurden alle Fraktionsvorsitzenden der Stadtpolitik St. Pölten darüber informiert, dass die für den 20. Oktober geplante Gemeinderatssitzung von Bürgermeister Matthias Stadler abgesagt wurde. Das stößt vor allem der ÖVP sauer auf. Geplant ist die nächste Sitzung am 24. November. ST. PÖLTEN. Am 20. Oktober hätte der Gemeinderat zu seiner Sitzung in St. Pölten zusammenkommen sollen. Diese wurde jedoch heute von Bürgermeister Matthias Stadler abgesagt. „Im Auftrag des...

"Stimmen-Kaiser": Landtagsabgeordneter Anton Erber aus Rogatsboden bei der Analyse der Wahlergebnisse der Volkspartei im Bezirk Scheibbs | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
8

Vorzugsstimmen
"Stimmen-Kaiser" im Bezirk Scheibbs geraten unter Druck

Diverse Vorzugsstimmen sollen bei Wahlen in Zukunft abgewertet werden. BEZIRK SCHEIBBS. Das österreichische Wahlrecht ist kompliziert. Vorzugsstimmen sind zwar rechtlich vorgesehen, in der Realität entscheidet allerdings der Listenplatz, welcher Kandidat letztendlich dann auch tatsächlich ein Mandat bekommt. Einen besser platzierten Kandidaten mit den eigenen Vorzugsstimmen zu überholen, ist aus diesem Grund rechtlich fast unmöglich. Das Modell der Volkspartei Unter Erwin Pröll hat die ÖVP als...

Wals-Siezenheim
KPÖ schlägt die Einführung einer Aktiv:Karte vor

In der Stadt Salzburg gibt es für Menschen mit niedrigen Einkommen – zum Beispiel für Mindestpensionisten und Alleinerziehende – seit dem Jahr 2022 die Aktiv:Karte. Die KPÖ fordert diese nun auch für Wals-Siezenheim. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG-STADT. Seit dem Jahr 2022 gibt es die Aktiv:Karte in der Stadt Salzburg für Menschen mit niedrigen Einkommen. Sie bündelt Ermäßigungen beim Eintritt in Freibäder, Sport- und Kultureinrichtungen mit sozialen Entlastungen. Das Angebot wird stetig ausgeweitet...

Die Gemeinderatswahlen in Vösendorf - der bereits zweite Urnengang innerhalb von eineinhalb Jahren - sind geschlagen. | Foto: Karl B./RMA Archiv
9

Bezirk Mödling
Die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2025 in Vösendorf

Vösendorf hat gewählt: Hier ist das vorläufige Endergebnis. BEZIRK MÖDLING. Am heutigen Sonntag, 21. September, wurde in Vösendorf zum bereits zweiten Mal innerhalb von weniger als eineinhalb Jahren der Gemeinderat gewählt. Der neuerliche Urnengang brachte folgendes vorläufiges Ergebnis (Stand 21.9., 19:30 Uhr): Die ÖVP, das Team Bürgermeisterin Birgit Petross, kommt auf 33,13% der Stimmen und 12 Mandate (- 5 Mandate). Die SPÖ, Team Gabi Scharrer, kommt auf 28, 11% und 10 Mandate (wie schon...

Am 21. September 2025 wird in Vösendorf der Gemeinderat gewählt. | Foto: Karl B./RMA Archiv
8

Fragen an die Kandidaten
Vösendorf wählt erneut den Gemeinderat

Von Vösendorfs kommenden Herausforderungen über die Verkehrsproblematik bis hin zum Thema Bürgerbeteiligung: Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich den Fragen von MeinBezirk. BEZIRK MÖDLING. Am 21. September finden in der Gemeinde Vösendorf neuerlich Gemeinderatswahlen statt. Wir haben den Kandidaten im Vorfeld einige Fragen gestellt. Die Fragen 1) Was muss sich ändern in Vösendorf? 2) Vösendorf wächst, gleichzeitig wünschen sich viele, dass auch der Dorfcharakter erhalten bleibt. Wie...

Manfred Mitzl, Ernst Wendl, Robert Beneder (vlnr). | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
1 98

Wechsel im Gemeinderat
Vizebürgermeister und Gemeindevorstandsmitglied neu

Himberger Ortsparlament vollständig nachbesetzt. Vizebürgermeister Richard Payer schied mit 26.08.2025 aus dem Gemeinderat aus familären Gründen aus - daher Neuwahlen und Ergänzungswahlen notwendig. Neuer Vizebürgermeister ist nun Manfred Mitzl. In den Gemeindevorstand wird Robert Beneder - Oberst des Generalstabdienstes des Österreichischen Bundesherrs - gewählt. Er übernimmt auch den in der Ergänzungswahl entschiedenen Ausschuß  für Wohnungsangelegenheiten, Digitalisierung und IT. Damit ist...

Matthias Adl und Johanna Mickl-Leitner gratulieren Florian Krumböck. | Foto: Agnes Strasser
3

Gemeindertaswahl
Krumböck ist Parteiobmann und Spitzenkandidat

Florian Krumböck (ÖVP) wurde mit 99 Prozent von seiner Partei zum Parteiobmann und zum Spitzenkandidat zur Gemeinderatswahl gewählt. ST. PÖLTEN. Mit 99 Prozent wurde Florian Krumbäck zum neuen Obmann der Volkspartei St. Pölten gewählt und kündigt an: „Lasst uns die alte Politik der SPÖ in dieser Stadt zur Seite schieben und neue Möglichkeiten schaffen. Lasst uns ein St. Pölten gestalten, in dem wir gut und gerne leben. Lasst uns heute damit starten. Packen wir’s an!"  In seiner Rede kündigt er...

Start in den neuen Gemeinderat:
GRÜNE kritisieren Machtverteilung und vermissen echtes Miteinander

Mit der Angelobung des neuen Gemeinderats in Gablitz vergangenen Freitag beginnt offiziell die neue Legislaturperiode. Die GRÜNE Liste Gablitz, die mit einem Rekordergebnis von über 30 Prozent der Stimmen und zehn Mandaten als zweitstärkste Kraft aus der Kommunalwahl hervorgegangen ist, kritisiert jedoch den Start der Zusammenarbeit als ernüchternd. Umwelt und Soziales – ja, aber stark eingeschränkt “Die Bevölkerung hat bei der Wahl klargemacht, dass wir GRÜNE mehr Verantwortung bekommen...

Nach der Gemeinderatswahl im Bezirk Mistelbach klafft ein bedenkliches Loch in der politischen Landschaft. (Symbolfoto)  | Foto: Birgit Bachhofner
9

Demokratie zum Davonlaufen?
Gemeinde Mandate im Bezirk Mistelbach verwaisen

Nach der Gemeinderatswahl im Bezirk Mistelbach klafft ein bedenkliches Loch in der politischen Landschaft: Sieben gewonnene Mandate bleiben schlicht unbesetzt. Die Volkspartei kritisiert dieses.  BEZIRK MISTELBACH. In fünf Gemeinden – Falkenstein, Gaubitsch, Großkrut, Ladendorf und Ottenthal – bleiben Mandate unbesetzt, konkret drei von der FPÖ und vier von der SPÖ. Die Folge: In den Gemeinderäten fehlen wichtige Stimmen, Sitzungen drohen zu stagnieren. Die ÖVP sieht hier ein Täuschen der...

Sie will es noch einmal wissen: Elke Kahr wird auch im Jahr 2026 die Grazer Kommunisten als Spitzenkandidatin in die Gemeinderatswahl führen. | Foto: Silvana Weidinger
1 3

Entscheidung gefallen
Elke Kahr tritt wieder bei Gemeinderatswahl an

Es ist fix: Elke Kahr wird im kommenden Jahr bei der Gemeinderatswahl in Graz die Kommunisten als Spitzenkandidatin ins Feld führen. Das dürfte die Chancen der Kommunisten wesentlich verbessern – und einen spannenden Wahlkampf versprechen. GRAZ. Einige Zeit ließ Elke Kahr (KPÖ) sowohl die Grazerinnen und Grazer als auch Parteikolleginnen und -kollegen bezüglich ihrer Entscheidung, ob sie noch einmal als Spitzenkandidatin der Grazer Kommunisten bei der kommenden Gemeinderatswahl antritt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Bürgermeister Gerald Höchtel erzählt uns von seinem Weg in die Politik und zum Bürgermeister. | Foto: Victoria Edlinger
3

Im Interview
Ortschef Gerald Höchtel über seinen Weg in die Politik

Mit der Gemeinderatswahl 2025 wurde für Sieghartskirchen ein neuer Bürgermeister gewählt: Gerald Höchtel. SIEGHARTSKIRCHEN. Josefa Geiger war zehn, einhalb Jahre lang Bürgermeisterin von Sieghartskirchen. Ende 2024 gab sie an, nicht mehr zur Wahl anzutreten. So folgte Gerald Höchtel ins Bürgermeisteramt. Im Interview verrät er uns seinen Werdegang. Wie war Ihr Weg in die Politik und zum Bürgermeister? GERALD HÖCHTEL: Mein konkreter Einstieg in die Kommunalpolitik erfolgte über das Engagement im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Den Gablitzern bleibt ein erneuter Urnengang erspart. | Foto: pixabay (symbol)
3

Gablitz
Landeshauptwahlbehörde weist neuerliche Wahlanfechtung zurück

Die NÖ Landeshauptwahlbehörde hat die Wahlanfechtung der Liste Bürgerentscheide Gablitz (BEGAB) zurückgewiesen. GABLITZ. Der Gablitzer Bürgermeister Michael Cech (ÖVP) sagt dazu: „Wir wurden heute darüber informiert, dass die NÖ Landeshauptwahlbehörde heute über die neuerliche Beschwerde von Herrn Robert Marschall entschieden hat. Wie von uns klar erwartet, wurde diese neuerliche Beschwerde abgelehnt. Das bestätigt meine immer wieder geäußerte Aussage, dass alle Freiwilligen in den Gablitzer...

Doris Kampus wurde als SPÖ-Spitzenkandidatin für die Grazer Gemeinderatswahl 2026 bestätigt. Sie will „Politik nah an den Lebensrealitäten“ umsetzen. | Foto: Peter Drechsler
3

SPÖ
Doris Kampus wird Spitzenkandidatin bei Gemeinderatswahl 2026

Die SPÖ hat ihre Spitzenkandidatin für die Grazer Gemeinderatswahl 2026 gewählt: Doris Kampus wird für die Roten ins Rennen gehen. GRAZ. Noch ist es etwas mehr als ein Jahr hin bis zur Gemeinderatswahl in Graz, bei der SPÖ hat man aber bereits die Spitzenkandidatin ausgewählt, die für die Sozialdemokraten ins Rennen gehen wird. Die Wahl fiel auf Doris Kampus, die aktuell den Posten der Bezirksvorsteherin von Andritz innehat und der SPÖ Graz bereits seit Herbst 2022 als Geschäftsführerin...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Michael Lippl (SPÖ) führt die kommenden Jahre die Geschäfte. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
5

Maria Lanzendorf
SPÖ und Grüne stellen abwechselnd den Bürgermeister

Nach der Wiederholung der Gemeinderatswahlen von Januar 2025 steht nun fest, dass die SPÖ mit Bürgermeister Michael Lippl weiterhin an der Spitze bleibt. In einem Arbeitsübereinkommen wurde allerdings festgehalten, dass auch Christoph Lampert (Grüne) die Ortsführung übernehmen wird. MARIA-LANZENDORF. In Maria Lanzendorf bleibt die SPÖ vorerst weiterhin mit Bürgermeister Michael Lippl an der Spitze der Gemeindeführung. Im Rahmen eines Koalitionsübereinkommens mit der Grünen Liste wurde jedoch...

von links nach rechts obere reihe: Christian Stecher (Direktor MSRum), Sabine Hölbling (VizeBGM) Elisabeth Habetin (Obfrau Ausschuss Bildung und Jugend) 
Untere Reihe: Jasmin Kirchmair und Stefan Geiger (JAM) dazwischen Jugendliche  | Foto: JAM
3

Politik zum Anfassen
Jugendliche proben Gemeinderatssitzung

24 Jugendliche aus Rum spielten Gemeinderat und entschieden bei einer Übungssitzung gemeinsam über ein wichtiges Projekt. Die Jugendlichen zeigten, dass Politik alles andere als langweilig ist.  RUM. Wie funktioniert eigentlich eine Gemeinderatssitzung? Das konnten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Rum im Rahmen des Projekts „Jugend trifft Politik“ selbst ausprobieren. Für einen Nachmittag durften sie in die Rolle von Gemeinderatsmitgliedern schlüpfen. Dabei wurde eine echte Sitzung...

Anzeige
Karl Rudischer ist seit 18 Jahren Bürgermeister der Stadtgemeinde Mürzzuschlag.  | Foto: Hackl
6

Unser Mürzzuschlag
Im Gespräch mit Bürgermeister Karl Rudischer

Ein Interview mit Mürzzuschlags Bürgermeister Karl Rudischer nach der Wiederwahl. Der 61-Jährige ist seit 18 Jahren Bürgermeister der Stadtgemeinde Mürzzuschlag.  MeinBezirk: Was hat Sie motiviert, noch einmal für das Bürgermeisteramt zu kandidieren?KARL RUDISCHER: Weil ich es, wenn ich jetzt ein wenig überheblich sein kann, schon so gut kann. Aufzuhören, Abschied nehmen, ist jetzt nicht unmittelbar meine Stärke. Es ist mir schon so vertraut, ich habe jetzt so viel Erfahrung. Und, das klingt...

Parteispitzen der Gemeinde: Michael Lippl, Peter Wolf, Renate Lehrer und Christoph Lampert.
 | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
8

GR-Wahl Maria Lanzendorf
Liste MaLa geht als großer Wahlsieger hervor

Im 2. Anlauf zum Urnengang am Sonntag, den 18.05.2025, stehen sich drei Parteien gegenüber, die nun in Koalitionsverhandlungen treten und die Entscheidung über die Führung der Gemeinde und deren Zukunft prägen werden MARIA-LANZENDORF. Aus den am Sonntag abgegebenen 1.010 Stimmen aus den zwei Wahlsprengeln waren sechs Stimmen ungültig. Die Verteilung sieht vorläufig sieben Mandate für die SPÖ, sieben Mandate für die Grünen und sechs Mandate für die Liste MaLa vor, wobei die FPÖ mit einem Mandat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.