Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Spitzenkandidaten Max Zirngast möchte mit der KPÖ den Einzug in den St. Pöltner Gemeinderat schaffen. | Foto: KPÖ
2

Gemeindertaswahl 2026
Zirngast tritt mit KPÖ in St. Pölten an

Wir befinden uns mitten im Wahlkampf: Am Montag (20.10) soll der Stadtsenat den Gemeinderatstermin beschließen - angedacht wäre der 25.1.26. Nach und nach stellen die Parteien ihre Spitzenkandidatinnen und Kandidaten vor. Die KPÖ möchte einer der Parteien sein, die in den Gemeinderat einzieht. ST. PÖLTEN/NÖ. Der Sprung in den Gemeinderat sein nach eigener Aussage für die KPÖ in Reichweite. Bei der Nationalratswahl im Herbst 2024 erreichte die neue Liste mit 821 Stimmen rund 2,7 Prozent. Für...

Das Stadtoberhaupt hat die Oktober-Gemeinderatssitzung abgesagt. Der Stadtsenat tagt am 20.10.2025 | Foto: Tanja Handlfinger
2

St. Pölten
Wird am 25. Jänner der Gemeinderat gewählt?

Vor Kurzem sorgte die Absage der Oktober-Gemeinderatssitzung bei der St. Pöltner Stadtpolitik für Aufregung. Heute informiert die SPÖ: Am Sonntag, 25. Jänner soll gewählt werden - der Antrag wird am Montag (20.10) an den Stadtsenat gestellt. ST. PÖLTEN.  „Mit dem Wahltermin im Jänner - exakt fünf Jahre nach der letzten Gemeinderatswahl – ist ein kurzer und hoffentlich fairer Wahlkampf gewährleistet“, so Bürgermeister Matthias Stadler. „Bis dahin haben wir noch einiges vor. Bereits in den...

Das Stadtoberhaupt hat die Oktober-Gemeinderatssitzung abgesagt. Grund sei, dass es keine dringenden Beschlüsse gäbe. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Scharfe Kritik der Opposition
Keine Sitzung des Gemeinderats im Oktober

Heute (Mi., 8.10.2025) wurden alle Fraktionsvorsitzenden der Stadtpolitik St. Pölten darüber informiert, dass die für den 20. Oktober geplante Gemeinderatssitzung von Bürgermeister Matthias Stadler abgesagt wurde. Das stößt vor allem der ÖVP sauer auf. Geplant ist die nächste Sitzung am 24. November. ST. PÖLTEN. Am 20. Oktober hätte der Gemeinderat zu seiner Sitzung in St. Pölten zusammenkommen sollen. Diese wurde jedoch heute von Bürgermeister Matthias Stadler abgesagt. „Im Auftrag des...

Matthias Adl und Johanna Mickl-Leitner gratulieren Florian Krumböck. | Foto: Agnes Strasser
3

Gemeindertaswahl
Krumböck ist Parteiobmann und Spitzenkandidat

Florian Krumböck (ÖVP) wurde mit 99 Prozent von seiner Partei zum Parteiobmann und zum Spitzenkandidat zur Gemeinderatswahl gewählt. ST. PÖLTEN. Mit 99 Prozent wurde Florian Krumbäck zum neuen Obmann der Volkspartei St. Pölten gewählt und kündigt an: „Lasst uns die alte Politik der SPÖ in dieser Stadt zur Seite schieben und neue Möglichkeiten schaffen. Lasst uns ein St. Pölten gestalten, in dem wir gut und gerne leben. Lasst uns heute damit starten. Packen wir’s an!"  In seiner Rede kündigt er...

In Wilhelmsburg treten 5 Parteien an: SPÖ, ÖVP, FPÖ, GRÜNE und GUT | Foto: Tanja Handlfinger
1 2

Gemeinderatswahl 2025
Wilhelmsburg - die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Wilhelmsburg treten fünf Parteien zur Wahl an: SPÖ, ÖVP, FPÖ, GRÜNE und GUT. Bürgermeister Peter Reitzner SPÖ Wilhelmsburg1. Peter Reitzner Bürgermeister/Gemeindebediensteter, 1996 2. Elisabeth Höhenberger Pensionistin, 1960 3. Mario Springer Angestellter, 1998 4. Teresa Suette Verwaltungsassistentin Gemeinde, 1997 5. Julia Kaiser Verwaltungsstelle, 1990 Team Volkspartei Wilhelmsburg1. Simon Obermayer Angestellter, 1992 2. Johannes Aigelsreither Landwirt, 1987 3. Tanja Berger...

Ende Jänner wird der Gemeinderat gewählt. | Foto: Gde. Böheimkirchen
2

Gemeinderatswahl 2025
Böheimkirchen - die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Böheimkirchen treten vier Parteien zur Wahl an: ÖVP, SPÖ, die GRÜNEN und die FPÖ. SPÖ1. Franz Haunold 1980 2. Franz Gugerell 1965 3. Petra Graf 1973 4. Daniela Haunold 2003 5. Florent Ademaj 1981 ÖVP1. Martin Horacek 1971 2. Karl Herzberger 1966 3. Bernhard Gasthuber 1998 4. Andrea Schwinski 1960 5. Agenes-Elisabeth Gareiß 1985 Die GRÜNEN Böheimkirchen1. Lisa Auer 1988 2. Ingrid Posch 1955 3. Marin Strohmaier 1968 4. Katharina Posch 1980 5. Christoph Sorgner 1964 FPÖ1. Roland...

Gemeinde Neidling: Hier treten drei Pateien zur Gemeinderatswahl an. | Foto: meinbezirk.at
2

Gemeinderatswahl 2025
Neidling - die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Neidling treten drei Parteien zur Wahl an: ÖVP, SPÖ und die FPÖ. Team Egerer - VP und Unabhängige1. Barbara Egerer-Höld Bürgermeisterin, 1983 2. Steven Mayer 1996 3. Johannes Petschko 1985 4. Eckhart Schauer 1955 5. Hubert Marchart 1996 SPÖ1. Maria Hromecek 1964 2. Jürgen Kranabetter 1979 3. Brigitte Klammer 1961 4. Thomas Slansky 1966 5. Friedrich Klammer 1959 FPÖ1. Josef Hössinger 1959 2. Dominik Biro 1997 3. Angelika Niese 1995 4. Kurt Niese 1942 5. Franz Gugerel 1977 Alle...

Zerstörte Plakate in Herzogenburg. | Foto: FPÖ Niederösterreich
1 6

St. Pölten / St. Pölten Land
Sachbeschädigungswelle in ganz NÖ

„Zerstörung und Einschüchterung - FPÖ lässt sich nicht aufhalten", so FPÖ Bezirk St. Pölten Obmann Martin Antauer. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND/ NÖ. „Es ist bezeichnend, dass in einem demokratischen Wahlkampf zu Mitteln wie Plakatzerstörung und Einschüchterung gegriffen wird. Solche Taten sind nicht nur respektlos und niederträchtig, sondern ein direkter Angriff auf die Meinungsfreiheit und den fairen politischen Wettbewerb“, verurteilt LAbg. und FPÖ Bezirk St. Pölten Obmann Martin Antauer in...

Wie lange haben die Wahllokale geöffnet? Wir haben eine aktuelle Liste mit allen Öffnungszeiten für dich.  | Foto: MeinBezirk
2

Pyhra
Das sind die Wahlsprengel der Gemeinde Pyhra

Am 26. Jänner gehen wir zur Wahl: Die Gemeinderatswahl steht an. PYHRA. Die Gemeinde Pyhra wird in 4 Wahlsprengel eingeteilt: Wahlsprengel Nr. 1Wahlsprengel: Pyhra Wahllokal: VS Pyhra, Wiedener STR. 9, 3143 Pyhra Wahlzeit: 07:30 bis 15:00 Wahlsprengel Nr. 2Wahlsprengel: Adeldorf, Atzling, Auern, Blindorf, Brunn, Egelsee, Fahra, Getzersdorf, Obergrub, Obertiefenbach, Perersdorf, Reichgrüben, Schnabling, Wieden und Zuleithen Wahllokal: VS Pyhra, Wiedener Str. 9, 3143 Pyhra Wahlzeit: 07:30 bis...

In der Gemeinde Michelbach treten 4 Parteien an. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Gemeinderatswahl 2025
Michelbach - die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Michelbach treten vier Parteien zur Wahl an: ÖVP, SPÖ, NEOS und die FPÖ. Volkspartei Michelbach1. Gerhard Berger Angestellter, Geburtsjahr 1985 aus Michelbach 2. Johannes Schwarzwallner Angestellter, 1982, aus Michelbach 3. Herbert Pottendorfer Landwirt/Unternehmer, 1981, aus Michelbach 4. Theresa Kaiblinger Landwirtin/Selbstständig, 1989, aus Michelbach 5. Josef Lambeck Landwirt, 1982,  aus Michelbach NEOS - Das Neue Niederösterreich1. Patrick Prehl Unternehmensberater, 1991,...

In Pyhra treten 4 Parteien zur Gemeinderatswahl an. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Gemeinderatswahl 2025
Pyhra - die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Pyhra treten vier Parteien zur Wahl an: ÖVP, SPÖ, NEOS und die FPÖ. Bürgermeisterin Monika Fischer ÖVP Pyhra-Wald1. Monika Fischer Bürgermeisterin, 1979, aus Unterloitzenberg 2. Erika Zeh Wirtschaftspädagogin, 1967, aus Pyhra 3. Thomas Ambichl Unterhnehmer, 1975, aus Pyhra 4. Franz Ambichl Landesbediensteter, 1970, aus Pyhra 5. Johannes Fuchs Landwirt, 1983, aus Brunn SPÖ1. Stefan Nagy Magistratsbediensteter, 1994, aus Pyhra 2. Markus Kraner-Steurer Leitung Instandhaltung, 1986,...

In Karlstetten treten drei Parteien zur Gemeinderatswahl an. | Foto: meinbezirk.at
2

Gemeinderatswahl 2025
Karlstetten - Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Karlstetten treten drei Parteien zur Wahl an: ÖVP, SPÖ, und die FPÖ. VP Karlstetten Team Bürgermeister Kraushofer1. Thomas Kraushofer Leit. Angestellter, 1979, aus Karlstetten 2. Renate Spindler Angestellte, 1968, aus Karlstetten 3. Hannes Atzinger Jurist, 1972, aus Karlstetten 4. Johanes Kaufmann Landwirt, 1998, aus Obermamau 5. Peter Schett Pensionist, 1958, aus Karlstetten SPÖ1. Peter Moser Techn. Angstellter, 1964, aus Karlstetten 2. Harald Steinbrecher Kaufm. Angstellter,...

Stefan Hagenauer, Jörg Runge, Amtsleiterin Mag.  Susanne Sailer, Spitzenkandidat Stefan Nagy, Kurt Friedrich, Gudrun Friedrich | Foto: SPÖ Pyhra
3

Gemeinderatswahl 2025
SPÖ Pyhra tritt mit 22 Kandidaten an

Im Jänner führen unsere Wege wieder zu den Wahlurnen: Am 26. Jänner wird der Gemeinderat gewählt. Die SPÖ Pyhra hat ihren Wahlvorschlag für die Gemeinderatswahl eingereicht. Mit einem Team aus 22 engagierten Kandidaten will die SPÖ die Interessen der Bevölkerung im Gemeinderat vertreten. PYHRA. Angeführt wird die Liste von Stefan Nagy, gefolgt von Markus Karner-Steurer, Jörg Runge, BA, Manuela Miklauschina, Mag. Herbert Scheibelreiter und Kurt Friedrich. „Unsere Liste vereint erfahrene...

St.Pölten Gemeinderat
Neuer Gemeinderat nimmt Arbeit auf

Nicht einmal ein Monat nach der St. Pöltner Gemeinderatswahl wurden im Rahmen der konstituierenden Sitzung am 22. Februar 2021 die Weichen für die Arbeit in den nächsten Jahren gelegt. ST. PÖLTEN (pa). Entsprechend dem Wahlausgang vom 24. Jänner hat die SPÖ Mag. Matthias Stadler wieder zum Bürgermeister vorgeschlagen. Mit über 90 Prozent wurde Matthias Stadler (SPÖ) nun auch vom Gemeinderat erneut zum Bürgermeister der Landeshauptstadt gewählt. Damit beginnt er in seinem 17. Amtsjahr als...

Die Spitzenkandidaten im Rathaus: Engel-Unterberger (Grüne), Adl (ÖVP), Stadler (SPÖ), Otzelberger (FPÖ), Formanek (NEOS).  | Foto: Zeiler
25

Gemeinderatswahl in St. Pölten
Absolute für SPÖ, Zugewinne bei ÖVP, Grüne und NEOS

46.621 St. Pöltner hatten heute, am 24. Jänner 2021, die Möglichkeit, ihre Stimme bei der Wahl des Gemeinderates der Stadt abzugeben. 42 Mandate sind zu vergeben. Und hier kommt gleich mal das "Donut-Diagramm" Übersicht Wahl 2021 und 2016 gefällig? Man kann durch ein Swipe-Down wechseln zwischen der Ansicht der Mandatsverteilung und der Veränderung zur letzten Wahl 20:51 Uhr: Jubel bei den GRÜNEN "Die Grünen St. Pölten haben heute ihr bestes Ergebnis aller Zeiten erreicht. Der Klimaschutz ist...

Gemeinderatswahl
St. Pölten hat gewählt

46.621 St. PöltnerInnen waren bei der Gemeinderatswahl  am 24. Jänner 2021 wahlberechtigt. Es gab eine Wahlbeteiligung von 55,96% (-7,66%). ST. PÖLTEN (pa). Die Gemeinderatswahl in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten brachte folgendes vorläufiges Ergebnis: Bürgermeister Matthias Stadler – SPÖ (Kurzbezeichnung - SPÖ) 14.455 Stimmen, das sind 56,04%. Veränderung gegenüber der Gemeinderatswahl 2016: -2,96%, 25 Mandate (-1) Volkspartei St. Pölten – Liste Matthias Adl...

St. Pölten
NEOS ziehen in Gemeinderat ein

ST. PÖLTEN (pa). Die Gemeinderatswahl in St. Pölten ist geschlagen. Die NEOS St. Pölten ziehen in den Gemeinderat ein.  Statement Niko Formanek „Ich darf den Wählerinnen und Wählern ein aufrichtiges Danke sagen. Ich bin wirklich überwältigt über die Zustimmung und das Vertrauen, das die Bürgerinnen und Bürger in uns setzen. Der Auftrag an mich und mein Team ist damit klar: Betreuungsplätze ausbauen, für Transparenz und für mehr Plan beim Bau sorgen. Besondere Priorität hat für mich das Thema...

St. Pölten
Wahlkartenrekord bei Gemeinderatswahl

Heute pünktlich um 12 Uhr wurde am Rathausplatz die Wahlkartenausgabe eingestellt. Es wurden insgesamt 12.598 Wahlkarten ausgestellt. Wer bis jetzt noch keine Möglichkeit hatte, seine angeforderte Wahlkarte der Stadtwahlbehörde zukommen zu lassen, hat beim Wahlkarten-Postkasten vor dem Rathaus noch bis Sonntag, 24. Jänner 2021, 6.30 Uhr die Möglichkeit dazu. ST. PÖLTEN (pa). Für die Wahl des St. Pöltner Gemeinderats am 24. Jänner 2021 wurden insgesamt 12.598 Wahlkarten angefordert. Das sind...

SPÖ St. Pölten: Stadler zieht Bilanz

SPÖ St. Pölten: "Fünf Jahre für ein Mehr an Lebensqualität genutzt!" ST. PÖLTEN (pa). Wie sich unsere Stadt in den letzten Jahren (und Jahrzehnten) entwickelt hat, sehen und spüren die St. PöltnerIn ohnehin täglich. Bei aller Entwicklung wir immer auf Behutsamkeit und Augenmaß, auf ein gesundes Verhältnis von Mensch, Natur und Stadt geachtet. Wir treten schon seit Jahren für ein qualitatives und für die Bevölkerung verkraftbares Wachstum von 0,6% - 1% ein und das Stadtentwicklungskonzept, dass...

Landesgeschäftsführerin Kristina Janjic und Spitzenkandidat Niko Formanek bei der Abgabe des Wahlvorschlags | Foto: Karl Stadler
3

St. Pölten
NEOS reichen Wahlvorschlag ein

NEOS St. Pölten haben den Wahlvorschlag samt Unterstützungserklärungen – insgesamt mehr als 100 – eingereicht und werden damit bei der Gemeinderatswahl am 24. Jänner am Stimmzettel stehen. ST. PÖLTEN (pa). Insgesamt finden sich auf der NEOS-Liste acht Kandidatinnen und Kandidaten – Menschen aus dem echten Leben und voller Tatendrang, wie Spitzenkandidat Niko Formanek betont: „Eine Kandidatur ist natürlich in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung. Deshalb freue ich mich, dass wir ein...

Vizebürgermeister Adl bei der Präsentation der Liste. | Foto: VP St. Pölten
2

Gemeinderatswahl
Volkspartei präsentierte Kandidatenliste

Vizebürgermeister Matthias Adl, Spitzenkandidat der St. Pöltner Volkspartei bei der kommenden Gemeinderatswahl, hat heute die Kandidatenliste der ÖVP offiziell beim Magistrat eingereicht. 84 Kandidatinnen und Kandidaten – und damit die maximal mögliche Anzahl – finden sich auf der Liste. ST. PÖLTEN (pa). „Ohne zu übertreiben können wir von der stärksten Kandidatenliste sprechen, die wir als Volkspartei St. Pölten jemals hatten. Noch nie wollten derart viele Menschen auf der Liste der...

Niko Formanek geht als Spitzenkandidat für die NEOS ins Rennen. | Foto: NEOS Niederösterreich/Karl Stadler
2

Gemeinderatswahl in St. Pölten
Niko Formanek wird NEOS Spitzenkandidat

Kabarettist und Moderator Niko Formanek wird bei der Gemeinderatswahl in St. Pölten für NEOS als Spitzenkandidat ins Rennen gehen. Das haben NEOS heute Nachmittag nach einem Hearing in der NEOSphäre in der Josefstraße angekündigt. ST. PÖLTEN (pa). Formanek, der sich in den letzten Jahren als Comedian einen Namen machte, sei ein absoluter Gewinn - er bringe bereits politische Erfahrung mit, wie LGF Kristina Janjic betont. „Ich freue mich mit Niko jemanden an Bord zu haben, der in vielen...

SPÖ wird die Mehrheit behalten

Zwei Monate bis zur Wahl: NEOS und Plattform halten sich noch bedeckt ST. PÖLTEN. Am Dienstag war es so weit: Das Wählerevidenzverzeichnis für die Gemeinderatswahl (24.1.2021) wurde zur Einsicht aufgelegt. Von rund 36.000 Wahlberechtigten sei auszugehen, informiert Stadtpressesprecher Thomas Kainz. Die Wahlvorschläge sind bis zum 16. Dezember abzugeben, aber nicht alle Fraktionen werden sich so lange Zeit lassen. Doch – inwieweit ist man schon in der Vorbereitung? Wer sorgt für Überraschungen?...

St. Pölten wählt
Volkspartei stellt Weichen – Adl an der Spitze

Volkspartei St. Pölten stellte erste Weichen für Gemeinderatswahl Vizebürgermeister Adl einstimmig als Spitzenkandidat bestätigt. Nominierung für Kandidatenliste hat begonnen. ST. PÖLTEN (pa). Der Stadtparteivorstand der Volkspartei St. Pölten hat gestern die ersten Weichen für die Gemeinderatswahl gestellt, die am 24. Jänner 2021 stattfinden wird. Vizebürgermeister Matthias Adl wurde einstimmig als Spitzenkandidat bestätigt. „Die Volkspartei St. Pölten hat in den letzten Jahren gezeigt, wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.