Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Toni Innauer (li.) - Rhythmische Lesung mit Musikbegleitung zur Eröffnung der 1. Gesundheits- & Vitalitätstage in der Region Kufstein und Umgebung. | Foto: Schwaighofer
3

Ebbser Gesundheitstage
Nicht nur im Sport eine fliegende Legende

Eröffnungstag der Ebbser Gesundheits- und Vitalitätstage 2025 mit Schisprunglegende Toni Innauer in der Landesmusikschule Untere Schranne. EBBS. Er kam, sah, sang, spielte, sprach und siegte, zumindest für die über 150 Besucher im Saal der örtlichen Musikschule. Die Veranstaltung wurde von Vizebürgermeister Sebastian Kolland eröffnet und mit dem Hinweis auf die zweite Vizebürgermeisterin Beate Astner-Prem, auf deren Initiative der Vorarlberger den Eröffnungsabend gestaltete – und das mit großem...

Ein Baum zum Zwanziger: Bürgermeister Christian Ritzer goss die Linde in Niederndorf persönlich ein.  | Foto: Johanna Weber
3

20 Jahre
Dorfchef erhält zum Bürgermeisterjubiläum Baum in Niederndorf

Zum "Zwanziger" gab es für Bgm Christian Ritzer eine Linde, die am Dorfplatz im Beisein des Bezirkshauptmanns feierlich eingepflanzt wurde. NIEDERNDORF. Christian Ritzer feierte am 10. April sein 20-jähriges Jubiläum als Bürgermeister von Niederndorf. Eine Linde als Überraschung Als besondere Überraschung organisierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde und des Bauhofes Niederndorf eine Linde für den Dorfplatz.  Der bestehende Baum war im vorigen Jahr einem Sabotageakt zum Opfer...

Das Weißes Rössl in Gries soll bis 30.4.2025 lt. Urteil des Landesverwaltungsgerichts abgerissen werden. | Foto: Verein Initiative Denkmalschutz
3

Gefahr für Leben und Gesundheit
Das LVwG-Urteil zum Weißen Rössl in Gries

Mit spätestens 30. April 2025 soll das Weiße Rössl in Gries am Brenner abgerissen sein. So lautet das Urteil des Landesverwaltungsgerichts Tirol. Beim Betreten des Gebäudes ist unweigerlich von einer Gefahr für das Leben oder die Gesundheit von Menschen auszugehen. Auf 16 Seiten begründet das Landesverwaltungsgericht seine Entscheidung. INNSBRUCK. "Vor dem Hintergrund des zunehmenden Verfallsprozesses und der damit einhergehenden Änderung der Sachlage war somit aus Sicht des...

Der neue SV Niederndorf Vorstand mit Niederndorf Bürgermeister Christian Ritzer. | Foto: Schwaighofer
3

SV Niederndorf
Neuer SVN-Vorstand und ein 75-Jahr-Vereinsjubiläum

Der SV Niederndorf - der älteste Sportverein in der "Unteren Schranne" im Bezirk Kufstein, feiert 2025 mit neuer Vereinsführung 75 Jahr-Jubiläum. NIEDERNDORF. Eine äußerst knackig, schnell abgehaltene Jahreshauptversammlung gab es erst kürzlich im Gasthaus Gradl in Niederndorf. Dazu einen Führungswechsel an der SVN-Spitze, sowie sportliche Erfolge im Kampfmannschafts- und Nachwuchsbereich.  Niederndorfs Bürgermeister Christian Ritzer konnte der gut besuchten Jahreshauptversammlung (54...

Bgm. Johannes Anzengruber im MeinBezirk Adventgespräch. | Foto: Erich Staudinger
Video 3

MeinBezirk Adventgespräch (Video)
Johannes Anzengruber im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Johannes Anzengruber, Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck, eröffnet die Interviewreihe "MeinBezirk Adventgespräche". Johannes Anzengruber im Gespräch mit MeinBezirk...

Beim MeinBezirk Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol
10

KW 43
Bürgermeister in Thailand, Walser-Anklage, lange Kürbisse und Banküberfall

Herzlich willkommen beim MeinBezirk Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikAbwerzger fordert eidesstattliche Erklärung: Keine Wasserableitungen für Kraftwerk Kaunertal aus dem Ötztal. Der FPÖ-Landesparteiobmann kritisiert die ÖVP und TIWAG für inhaltsleeres Lippenbekenntnis und pocht auf Schutz der lokalen Bevölkerung. Mehr dazu... WirtschaftDer ehemalige WK-Präsident Christoph Walser sieht sich schweren Vorwürfen und einer möglichen...

Ski-Alpin-Schirmherrschaft von Eva-Maria Brem: Starke Siegerehrung vom Wintersportverein Reith im Alpbachtal beim Sport H&N Nachtsprint-Race. Ein "Ski-Highlight" für den Kinder-Ski-Nachwuchs geht in seine sechste Auflage. | Foto: WSV Reith im Alpbachtal
5

Österreich
Eva-Maria Brem: "Strahlende Kinderaugen sind Belohnung"

Die Skiweltcup-Riesenslalom-Siegerin von 2016 wurde acht Jahre nach ihrem größten Erfolg Mutter. MÜNSTER, KRAMSACH. Eva-Maria Brem aus Münster fährt seit ihrem vierten Lebensjahr Ski für den Skiclub WSV Reith im Alpbachtal und war insgesamt 14 Jahre im Kader des Österreichischen Skiverbandes. Zu ihrer erfolgreichsten Saison zählte der Ski-Winter 2015/16 mit der Mannschafts-WM-Goldmedaille und dem Gewinn des Riesenslalomweltcups am Weltcup-Finaltag in St. Moritz 2016. "Es macht schon einen...

Im Konvoi fuhren vor dem Start die 130 Oldtimer-Fahrzeuge in die in Tirol nördlichste und am niedrigsten gelegene Gemeinde Erl ein.  | Foto: Schwaighofer
47

MSC Erl
Jubiläum: 10. Steigental Oldtimer Bergrennen des MSC Erl

Erler "Neu-Obmann" Andreas Schwaighofer als Rennleiter beim Erler Jubiläums-Oldtimer Bergrennen 2024. ERL. Das 10. Bergrennen für Oldtimer-Fahrzeuge des MSC Erl darf als würdige Jubiläumsveranstaltung eingestuft werden. Vieles passte am vergangenen Samstag – Sonnenschein, Festlichkeit und Teilnehmerzahl. 91 Autos und 33 Motorräder ratterten sozusagen in die Ergebnislisten. Zimmereimeister Andreas Schwaighofer als Obmann und sein Stellvertreter Johann Bachmann mit ihrem Team meisterten eine sehr...

Brenner Autobahn Blockade im September? Bgm. Mühlsteiger aus Gries hat eine Demo angemeldet (Symbolfoto) | Foto: chris-m/fotolia
2

Grieser Bürgermeister will Autobahn sperren
Brennerautobahn-Blockade im September geplant

Der Bürgermeister von Gries am Brenner, Karl Mühlsteiger, plant, als Protest gegen die geplante Erneuerung der Luegbrücke die Tiroler Brennerautobahn (A13) zu blockieren. Mühlsteiger fordert eine Tunnellösung. GRIES. Der Bürgermeister reichte als Privatperson bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft eine dementsprechende Anmeldung ein. Die Anmeldung muss hinsichtlich Dauer, Ort und Zeit konkretisieren werden. Mühlsteiger erklärt gegenüber der MeinBezirk-Redaktion Stubai/Wipptal, "dass das die...

Franz Hörl startet einen Vorzugsstimmenwahlkampf.  | Foto: Haun
2

Tiroler VP-"Altherren" im Rampenlicht
Vorzugsstimmenwahlkampf und Parteiaustritt

Franz Hörl und Ernst Schöpf dürfen wohl als Urgesteine und "Altherren" der Tiroler Volkspartei bezeichnet werden. Die beiden Politiker stehen jetzt wieder im Rampenlicht. Hörl startet im Nationalratswahlkampf eine Vorzugsstimmenkampagne, Schöpf, längstdienende Bürgermeister Tirols und seit 1987 Parteimitglied der ÖVP, ist aus der Partei ausgetreten. INNSBRUCK. Er ist der am längsten amtierende Bürgermeister Tirols und wurde bisher auch innerhalb der ÖVP als "Säule" der alten Garde angesehen....

Bundeskanzler Karl Nehammer war zu Besuch in Tirol. | Foto: Fettinger/Fitsch
4

Bundeskanzler in Tirol
"Sie haben politisch gesehen wahrscheinlich den schwierigsten Job."

Lienz, Mils oder Hall. Bundeskanzler Karl Nehammer hat im Rahmen von Regionalkonferenzen den Austausch mit den Tiroler Gemeinden gesucht. Tirol war der Abschluss dieser Veranstaltungsreihe, bei der neben nationalen Themen wie Arbeitsplatzsicherheit und Wirtschaftsstandort auch lokale Herausforderungen im Fokus standen. INNSBRUCK. Sonnenschein und 29 Grad erwarteten den Bundeskanzler bei seinem Medientermin mit Vertreterinnen und Vertretern der heimischen Presse in Innsbruck. Am Vortag besucht...

Laut Medienberichten soll mit Bürgermeister Riedhart in der Stadtgemeinde  "Freunderlwirtschaft" herrschen. Jetzt erklärt Riedhart, warum die lukrativen Posten teilweise an seine Freunde und Familie vergeben wurden.  | Foto: Ringler
2

Stellungnahme
Riedhart klärt über vorgeworfene "Freunderlwirtschaft" auf

Freunde und Familie von Bgm. Riedhart sollen attraktive Posten erhalten haben, auch Riedhart selbst hat vor Kurzem einen bedeutsamen Geschäftsführer-Posten erlangt – so lauten zumindest Vorwürfe, die nun medial publik wurden. Der Bürgermeister erklärt nun die Gründe für die scheinbare "Freunderlwirtschaft". WÖRGL. Die Schlagzeilen rund um die Stadtgemeinde Wörgl und deren Bürgermeister Michael Riedhart scheinen kein Ende zu nehmen. Woche für Woche ziert der Name des Stadtchefs die lokalen...

Dazu eingeladen waren alle ÖVP-Bürgermeister unter 35 Jahren, wobei das Treffen als Plattform für einen gemeinsamen Austausch dienen soll. | Foto: JVP/Schreier
2

Unter 35 Jahren
Gemeinsamer Austausch für Jungbürgermeister in Scheffau

Scheffau wurde vor Kurzem der Treffpunkt für alle jungen ÖVP-Bürgermeister unter 35 Jahren. Beim Treffen tauschte man fleißig Erfahrungen aus, im Fokus standen außerdem die anstehenden EU-Wahlen. SCHEFFAU. Vor Kurzem fand das Vernetzungstreffen der JVP-Jungbürgermeister in Scheffau am Wilden Kaiser statt. Dazu eingeladen sind alle ÖVP-Bürgermeister unter 35 Jahren, wobei das Treffen als Plattform für einen gemeinsamen Austausch dienen soll. "Die JVP-Jungbürgermeister arbeiten mit viel Einsatz...

Bgm. Michael Riedhart und Personalvertreterin Biljana Vrzogiv wollen die Streitigkeiten des letzten Jahres hinter sich lassen. Es fanden bereits klärende Gespräche statt.  | Foto: Stadtmarketing Wörgl
2

Nach monatelagem Streit
Wörgls Chef und Personalvertreterin wieder vereint

Nachdem der Streit zwischen Bgm. Michael Riedhart und ZPV Biljana Vrzogic im letzten Jahr für zahlreiche Schlagzeilen sorgte, gab es nun klärende Gespräche. Von nun an soll ein Miteinander stattfinden, rechtliche Schritte wurden zurückgezogen. WÖRGL. Ein monatelanger Streit, wüste Behauptungen und etliche Schlagzeilen liegen hinter Wörgls Bürgermeister Michael Riedhart und der Zentralpersonalvertreterin Biljana Vrzogic. Nun will man wieder für ein Miteinander einstehen, die Zeiten des...

"Der Elferrat" mit dem Arbeitsteam, Kaspar Habeditz und dem Prinzenpaar beim Faschingsumzug 2024. | Foto: Schwaighofer
11

Leute
Eine kleine, "Leute Fotoserie", zum Faschingsumzug in Niederndorf

NIEDERNDORF. Wer war mit dabei? Eine kleine "Leute Fotoserie" an der Nebenfront des Niederndorfer Faschingsumzuges 2024. Der Elferrat Der Niederndorfer Elferrat mit seinem Arbeitsteam zeichnet für die Gesamtorganisation Traditions-Faschingsumzuges verantwortlich. Sozusagen ist es der Dachverband aller teilnehmenden Vereine und Gruppierungen. Obmann ist seit dem Jahr 2000, Sebastian Gasser (Uminger Bauer) aus Niederndorf. Traditionen im Verein Vom Faschingsverein werden zwei Traditionswagen...

Martin Plank wird der neue Ortschef von Thaur. Die Wahl zum Bürgermeister erfolgt in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 5. Februar im Alten Gericht. | Foto: Gemeinde Thaur
2

Plank soll nachfolgen
Gemeinderat wählt neuen Thaurer Bürgermeister

Die Gemeinde Thaur hat ihre neue politische Führung gefunden. Der Gemeinderat hat sich geeinigt und wählt am Montag, 5. Februar Vizebgm. Martin Plank zum neuen Bürgermeister der Gemeinde. Plank folgt damit Christoph Walser als Ortschef nach. THAUR. Der neue Bürgermeister steht fest! Die Frist zur Nominierung eines Bürgermeisterkandidaten oder einer -kandidatin endete am Freitag, dem 26. Januar. Jedoch reichte keine der Fraktionen einen Vorschlag ein. Daher kam der Gemeinderat zum Zug und...

Das Siegerteam der Charity-Veranstaltung in Wörgl. | Foto: Landsteiner
2

Charity Sport
Kicken in der Halle für den guten Zweck in Wörgl

WÖRGL. Kicken für den guten Zweck: Die „Wörgler Boischupfer“ sammelten 800 Euro für die Initiative „Licht für Wörgl“. Am vergangenen Samstag, den 9. Dezember 2023, ging der 1. Wörgler Boischupfer-Hallenkick über die Bühne. Insgesamt zwölf Mannschaften aus dem Tiroler Unterland sowie eine Mannschaft aus Kaprun in Salzburg sorgten in der Wörgler Sporthauptschulhalle für ein packendes Turnier und stellten zudem ihr Können für einen guten Zweck unter Beweis. Den Turniersieg sicherte sich der FC...

Eine BEZIRKSBLATTLESERIN erklärt in einem Leserbrief, wie sie die Vorgehensweise des Wörgler Bürgermeisters mit der Zentralpersonalvertreterin wahrnimmt. | Foto: Leserbrief

Leserbrief
Bürgerin äußert sich zum Verhalten von Wörgls Bürgermeister

Im Leserbrief von BEZIRKSBLATT-Leserin Ivana Preradovic äußert sich die Wörglerin zu der hitzigen Situation zwischen Bürgermeister Michael Riedhart und Zentralpersonalvertreterin Biljana Vrzogic. Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. "Mein Name ist Ivana Preradovic, ich bin Ehefrau und Mutter von 2 Kindern. Seit 2018 wohne ich in Wörgl und habe auch 2 Jahre die Gewerkschaftsschule in Innsbruck besucht mit Fr. Vrzogic. Gelegenheit hatte ich auch die Dame im Seniorenheim Wörgl kennen zu...

Vizebgm.  Martin Plank führt die Amtsgeschäfte in Thaur bis zur Wahl im neuen Jahr. | Foto: Drewes

Ein neues Kapitel beginnt
Gemeinde Thaur wählt Bürgermeister im neuen Jahr

Nach dem Rücktritt von Christoph Walser als Thaurer Bürgermeister steckt die Gemeinde nun vor einer entscheidenden Phase – der Wahl des neuen Bürgermeisters im neuen Jahr nach der Fasnacht. THAUR. Nächstes Jahr, nach der Fasnacht wird in Thaur ein neuer Bürgermeister gewählt, dies wurde in der Donnerstagabendsitzung, am 16. November vom Gemeinderat festgelegt. „Alle Mitglieder des Gemeinderates haben sich zur intensiven Zusammenarbeit bekannt", sagte Vizebgm. Martin Plank. Wie bereits berichtet...

Stefan Peschta und Biljana Vrzogic gehen nun mit den Vorwürfen gegenüber Bürgermeister Michael Riedhart, und teilweise auch gegenüber Stadtamtsdirektor Philipp Ostermann-Binder, an die Öffentlichkeit. "Es ist an der Zeit einiges aufzuzeigen", so ZPV Vrzogic. | Foto: Nimpf
3

Heftige Vorwürfe
Streit in Wörgler Stadtamt wird wohl vor Gericht enden

Die Differenzen zwischen ZPV Biljana Vrzogic und Bürgermeister Michael Riedhart spitzen sich zu. Die ZPV äußert eine Reihe von Vorwürfen gegenüber Riedhart, dieser ortet Verleumdung und Falschaussagen. Es sollen rechtliche Schritte folgen. WÖRGL. Es sind heftige Vorwürfe, die Zentralpersonalvertreterin (ZPV) Biljana Vrzogic gegenüber Bürgermeister Michael Riedhart äußert. So wird ihm unter anderem vorgeworfen, er würde (gemeinsam mit dem Stadtamtsdirektor Philipp Ostermann-Binder) andere...

In einer öffentlichen Stellungnahme gibt der Zirler Bürgermeister Thomas Öfner seinen Rücktritt als Vizepräsident beim Tiroler Gemeindeverband bekannt. | Foto: Liebl

Gemeindeverband
Zirler Bürgermeister Öfner tritt als Vizepräsident zurück

In einer öffentlichen Stellungnahme gibt der Zirler Bürgermeister Thomas Öfner seinen Rücktritt als Vizepräsident beim Tiroler Gemeindeverband bekannt. Er gibt damit den Forderungen nach einer "Totalerneuerung" nach. TIROL. Seit Öfner Bürgermeister sei, bemühe er sich um überregionale Zusammenarbeit auf Gemeindeebene und um eine gute Gesprächsbasis "mit allen", beginnt das öffentliche Schreiben. Im Verlauf der Erklärung erläutert Öfner, warum es nun trotzdem zum jetzigen Rücktritt als...

FPÖ-Chef Markus Abwerzger: "GemNova, es ist vorbei.  Unter solchen Voraussetzungen kann keinem Bürgermeister empfohlen werden, diesen   Knebelbeschluss zu unterstützen."
1 2

GemNova
FPÖ fordert Konkurs und personelle Neuaufstellung im Gemeindeverband

Die Tiroler FPÖ fordert Maßnahmen, damit die hunderten Mitarbeiter der GemNova aufgefangen werden. "GemNova, es ist vorbei. Unter solchen Voraussetzungen kann keinem Bürgermeister empfohlen werden, diesen Knebelbeschluss zu unterstützen", so FPÖ-Chef Abwerzger. TIROL. Den medialen Paukenschlag hinsichtlich der umstrittenen Gesellschaft des Tiroler Gemeindeverbandes, GemNova, nimmt der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Markus Abwerzger zum Anlass einen Schlussstrich zu ziehen. "GemNova, es...

Ehrungen, Auszeichnungen und Takstockübergabe beim Jahreskonzert der Bundesmusikkapelle Erl im Passionsspielhaus. | Foto: Schwaighofer
23

BMK Erl
Fotoserie: Feierliche Taktstockübergabe im Passionsspielhaus

Jahreskonzert der BMK Erl im Passionsspielhaus mit Taktstockübergabe ERL. Die BMK Erl kehrte nach über zehn Jahren mit ihrem Jahreskonzert vom Tiroler Festspielhaus wieder zurück in das Erler Passionsspielhaus. Obmannstv. Christoph Esterl konnte in seiner Begrüßungsansprache zahlreiche Ehrengäste anführen: Raimund Winkler (Landesobmann-Stv. Tiroler Blasmusikverband), Hannes Ploner (Bezirkskapellmeister Unterinntaler Musikbund), Adi Ehrenstrasser (Ehrenbezirkskapellmeister), Georg...

Langkampfen hat in Sachen Infrastruktur und Tourismus nur wenig zu bieten, weiß auch der Bürgermeister. Trotzdem steht die Gemeinde in den Startlöchern für eine Weiterentwicklung. | Foto: Nimpf
10

BB vor Ort
Langkampfen hat "Aufholbedarf", will sich aber verbessern

Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser erzählt, wie es um das Unterinntalbahn-Projekt steht, was Langkampfen mit dem Pflegeheim vorhat und auch wo die Gemeinde noch Aufholbedarf hat. LANGKAMPFEN. Was tut sich in der Gemeinde Langkampfen? "Unglaublich viel", sagt Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser über die Verläufe in seiner Gemeinde. Ein Thema, dass vielen Einwohnerinnen und Einwohner im Ort unter den Nägeln brennt sind die neuen Bahnstrecken der ÖBB im Zuge des Unterinntalbahn-Projektes, welche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.