Leute
Eine kleine, "Leute Fotoserie", zum Faschingsumzug in Niederndorf

- "Der Elferrat" mit dem Arbeitsteam, Kaspar Habeditz und dem Prinzenpaar beim Faschingsumzug 2024.
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
NIEDERNDORF. Wer war mit dabei? Eine kleine "Leute Fotoserie" an der Nebenfront des Niederndorfer Faschingsumzuges 2024.
Der Elferrat
Der Niederndorfer Elferrat mit seinem Arbeitsteam zeichnet für die Gesamtorganisation Traditions-Faschingsumzuges verantwortlich. Sozusagen ist es der Dachverband aller teilnehmenden Vereine und Gruppierungen. Obmann ist seit dem Jahr 2000, Sebastian Gasser (Uminger Bauer) aus Niederndorf.
Traditionen im Verein
Vom Faschingsverein werden zwei Traditionswagen gestellt. An der Spitze des Umzuges ist es der Kaspar Habeditz (Robert Aufhammer, seit 2021) mit dem Niederndorfer Faschingswappen (Wackelkirchturm) aus den 50er und 60er Jahren der Umzüge aus dem vorigen Jahrhundert.
Dazu kommt nach einem Drittel des diesjährigen Umzuges, der Prinzenwagen. Schon 1956 beim ersten Niederndorfer Faschingsumzug gab es in Niederndorf ein Prinzenpaar. Heuer regierten: Prinzessin Lea (Huber) die Erste, von der Auweide und Prinz Stefan (Nothegger) der Zweite, von Hohengränzing. Das Prinzenpaar, traditionell mit Musikbegleitung am Faschingsumzug, durch die ortseigene Musikkapelle Niederndorf. Tradition am Faschingsumzug haben auch die drei Moderatoren, Gerhard Huber, Otto Hauser und Friedl Schwaighofer.
Gäste beim Faschingsumzug
Immer wieder am Umzug beteiligt - Gastgruppen aus dem benachbarten Ortschaften. Dazu gehörten 2024: Die Guggamusig aus der Wildschönau, die Ebbser Trachtler, die Bauwagen Crew aus Kiefersfelden, der MSC Walchsee, die Rettenschösser Damen und der Jägerhochstand Niederaudorf.

- Die BMK Niederndorf begleitet das Prinzenpaar Stefan der II. von Hohengränzing und Prinzesssin Lea die I. von der Auweide.
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Unterstützung
Neben den 44 Betrieben (Sponsoren), gilt der Dank auch an die Gemeinde Niederndorf (Kulturabteilung), mit Bürgermeister Christian Ritzer und der Gemeinde Niederndorferberg.
Der Feuerwehr Niederndorf (Kdt. Martin Kitzbichler) und Niederndorferberg (Kdt. Franz Bliem), für die Verkehrsregelung und Brandwache. Dem Samariterbund Tirol (Robert Lauf) und der örtlichen Polizei für die Koordination der Einsatzkräfte. Der Firma Karl Thrainer Tankstelle/Roasthaus Niedeerndorf, der für die 215 am Faschingsumzug teilnehmenden Kindern, ein Jausensackerl spendierte. Allen Damen und Herren für das Sammeln der freiwilligen Spenden am Faschingssamstag.

- Jausensackerl für beinahe 250 am Umzug teilnehmende Kinder, von Thrainer Tank, Karl Thrainer Niederndorf.
- Foto: J. Weber
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.