Wörgl

Beiträge zum Thema Wörgl

Vorerst wird kein Nightliner zwischen Wörgl und Kufstein eingeführt, eine Petition könnte das Thema aber wieder zum "Rollen" bringen. (Symbolfoto) | Foto: Reinhart Thrainer
4

Landtag
NEOS bringen Antrag für Nightliner zwischen Kufstein-Wörgl ein

Über 800 Unterschriften für den Nightliner wurden durch die Junos gesammelt, nun soll die Petition für den Bus als NEOS-"Antrag" in den Landtag kommen. KUFSTEIN, WÖRGL (red). Könnte bald ein Nachtbus zwischen Kufstein und Wörgl unterwegs sein? Die Junos verfolgen dieses Ziel jedenfalls weiter und haben am 8. August 2025 eine Petition gestartet.  Schwierige Umsetzung Pläne für die Einführung eines solchen Nightliners für den Sommer 2023 scheiterten. Damals wollten acht Gemeinden gemeinsam mit...

Wir für Wörgl – Liste Roland Ponholzer lud kurz vor der Wörgler Gemeinderatssitzung zur Pressekonferenz, wo die "verheimlichten Unterlagen" juristisch eingeschätzt wurden. Im Bild: Gottfried Schneider, Walter Altmann, Rechtsanwalt Roland Seeger, Fraktionsführer Roland Ponholzer, Patricia Kofler und Astrid Rieser (v.l.). | Foto: Christiane Nimpf
4

Anwalt eingeschaltet
Lage zu "geheimen" Dokumenten in Wörgl spitzt sich zu

Bei einer Pressekonferenz der Liste Wir für Wörgl wurden die "verheimlichten Unterlagen" – welche Vizebürgermeister Roland Ponholzer präsentierte – von einem Rechtsanwalt  juristisch eingeschätzt. WÖRGL. Bei einer Pressekonferenz am Montag, 29. September – kurz vor dem Wörgler Gemeinderat am 1. Oktober – erhob der zweite Vizebürgermeister Roland Ponholzer (WFW) schwere Vorwürfe. Gemeinsam mit Rechtsanwalt Roland Seeger präsentierte er Unterlagen, die seit Jahren dem Gemeinderat verschwiegen...

Neues Labor in der MS2 Wörgl stärkt MINT-Bildung in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel. | Foto: Christiane Nimpf
14

STEAM-Lab eröffnet
Wörgl fördert Kreativität & Technik beim Nachwuchs

In Wörgl wurde ein neues STEAM-Lab eröffnet, das Kinder und Jugendliche spielerisch für Technik, Naturwissenschaften und kreative Projekte begeistern soll. WÖRGL. In der Mittelschule 2 in Wörgl wurde kürzlich ein neues STEAM-Lab eröffnet – ein Lernort, an dem Kinder und Jugendliche von sechs bis 15 Jahren Technik, Naturwissenschaften, Mathematik, Ingenieurwesen und Kunst praktisch erleben können. Ausgestattet mit 3D-Druckern, Robotikstationen, Programmierplattformen und Lasertechnologien soll...

Wörgler Gemeinderat hat den Abriss des alten Schwimmbads "Wave" beschlossen.  | Foto: Nimpf
Aktion 5

Abriss beschlossen
Wörgl zieht beim Wave den endgültigen Schlussstrich

Es ist fix: Wörgler Gemeinderat hat am 1. Oktober beschlossen, dass das alte Schwimmbad Wave endgültig abgerissen werden soll. Aber auch beim geplanten neuen Bad stehen noch viele Fragen offen. WÖRGL. Die Thematik rund um das alte Schwimmbad Wave lässt den Wörgler Gemeinderat schon seit Jahren nicht mehr los. So auch bei der jüngsten Gemeinderatssitzung am 1. Oktober, womöglich aber zum letzten Mal. Denn bei dieser Sitzung wurde das Thema nun endgültig dem Erdboden gleich gemacht – im wahrsten...

Das Scheidungsranking der Tiroler Städte, Telfs liegt an der Spitze. (Symbolfoto) | Foto: PantherMedia/scasal15
3

"Bis dass der Tod uns scheidet"
Telfs im Scheidungs-Ranking an der Spitze

In acht Tiroler Städten wurde die Scheidungsrate erhoben. Im Tiroler Ranking liegt Telfs an der Spitze, Imst hat die niedrigste Scheidungsrate. Mit 622 Eheschließungen gaben sich in Innsbruck am meisten Partner das Ja-Wort. INNSBRUCK. „Bis dass der Tod uns scheidet“ – auch wenn viele Paare in Österreich sich mit diesem Versprechen die ewige Liebe schwören, sieht die Realität oft anders aus: Im Schnitt werden 32,7 von 100 Ehen in Österreich wieder geschieden. Besonders häufig trennen sich Paare...

Ein Lkw-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf einen anderen Lkw auf. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Keine Verletzten
Lkw-Unfall auf der A12 Inntalautobahn bei Wörgl

In Wörgl kam es am Morgen zu einem Auffahrunfall zwischen zwei LKW. Es gab keine Verletzten, jedoch war die A12 für rund zwei Stunden nur einspurig befahrbar. WÖRGL. Am Donnerstag, den 25. September, kam es gegen 07:30 Uhr auf der Inntalautobahn A12 im Gemeindegebiet von Wörgl zu einem Verkehrsunfall. In Fahrtrichtung Kufstein, auf dem ersten Fahrstreifen im Bereich einer Baustelle, konnte ein 46-jähriger Lkw-Fahrer aus Rumänien nicht mehr rechtzeitig bremsen. Er prallte auf den Lkw eines...

Wörgls Bgm. Michael Riedhart, Andreas Fagschlunger, Edin Avdic, Daniel Happ und Sportreferent Thomas Embacher (v.l.). | Foto: Schwaighofer
7

WBA Boxsport
Edin Avdic mit einer "Box-Intensivwoche" in Wörgl

WBA WM-Titelverteidiger Edin Avdic steht nicht nur sportlich in einem umfangreichen Betätigungsbereich. TIROL. WBA-Weltmeister Edin Avdic betrachtet seine Rolle nicht ausschließlich aus sportlicher Perspektive. In der Trainingshalle liegt der Duft von Schweiß in der Luft, doch Avdic, von seinen Amateurkameraden als großes Vorbild angesehen, durchquert zügig die Halle zwischen den noch pendelnden Sandsäcken. Der Titelträger hat es im Boxzentrum Wörgl eilig, denn er ist bereits zu einem...

Die Menschen aus Ntronang zeigten sich zutiefst dankbar. | Foto: Cerwenka/privat
6

Ntronang
Wörglerin nimmt Dank und Eindrücke von Not aus Afrika mit

Dank Spenden aus dem Tiroler Unterland konnte Elisabeth Cerwenka mit ihrem Projekt in Ghana erneut helfen – unter anderem mit einer Renovierung, einem Hörgerät, Lehrstellen-Geld und Medikamenten. WÖRGL (red). Vor mehr als zwanzig Jahren startete die Wörglerin Elisabeth Cerwenka ihr Hilfsprojekt für die Provinz Ntronang in Ghana. Vor Kurzem kehrte sie wieder dorthin zurück, um über mehrere Wochen den Menschen vor Ort zu helfen. "Ich bin mit einem großen Rucksack voll beglückender, bewegender,...

Der Almabtrieb in der Region Hohe Salve ist ein traditionelles Ereignis, das jedes Jahr im Herbst zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer anzieht.  | Foto: Region Hohe Salve/Alexander Amer
3

Tradition
Zahlreiche Almabtriebe in der Region Hohe Salve

Almabtriebe und Almabtriebsfeste für Gäste und Einheimische in der Region Hohe Salve vom 20. bis 27. September. HOHE SALVE. Der Almabtrieb in der Region Hohe Salve ist ein traditionelles Ereignis, das jedes Jahr im Herbst zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer anzieht. Die festlich geschmückten Tiere, mit bunten, selbstgemachten Gestecken und kunstvoll verzierten Glocken behangen, machen den Almabtrieb zu einem farbenfrohen Spektakel. Rund um den Almabtrieb findet auch heuer wieder ein...

Die Angebote der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft helfen, den Tod eines Menschen zu bewältigen. | Foto: Kzenon - Fotolia
3

Anfang Oktober
Tiroler Hospiz-Gemeinschaft lädt zur Aktionswoche

Workshops, Vorträge, Informationsabende uvm. bei der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein. BEZIRK KITZBÜHEL, BEZIRK KUFSTEIN. Die Sorge um das Wohl des Menschen steht im Zentrum der Hospizarbeit. Zugleich ist jeder Mensch anders. Diese Vielfalt erfordert eine Sorgekultur, die so unterschiedlich ist, wie die Menschen, die die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft begleitet. In der Aktionswoche zwischen 4. Und 11. Oktober laden Vorträge, Filmabende, Gespräche, Lesungen,...

Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair gratulierte Jasmin Schönauer zum "Lehrling des Monats August 2025" in dem Betrieb in Wörgl. | Foto: Land Tirol/Krepper
3

Gratulation
Jasmin Schönauer aus Wörgl ist "Lehrling des Monats August 2025"

Jasmin Schönauer aus Wörgl wurde zum "Lehrling des Monats August 2025" gekürt. Sie befindet sich im dritten Lehrjahr zur Spetitionskauffrau bei der Firma Berger Logistik GmbH in Wörgl. WÖRGL (red). Die Lehre zur Speditionskauffrau/-mann üben derzeit hauptsächlich junge Männer aus. Umso mehr Vorbildwirkung hat daher der "Lehrling des Monats August 2025". Denn die junge Jasmin Schönauer aus Wörgl durfte sich kürzlich über diesen Titel freuen. Sie absolviert gerade eine Lehre zur...

3 2

Die Blume, die Bienen nie vergessen
Die Sage vom Bienenfreund – nach der Erzählung meiner Omi

Meine Omi erzählte mir, als ich noch klein war, Geschichten aus der Natur: Wenn die Bienen müde würden und die Wiesen keine Blüten mehr tragen, dann bittet ihre Königin die Erde um Hilfe. Die Erde schweigt lange, doch schließlich schenkt sie ein winziges Samenkorn, zart wie ein Traum. Aus ihm wächst eine Pflanze, deren Blätter wie Rainfarn aussehen und deren Blüten sich spiralförmig öffnen – ein Zeichen der Ewigkeit. Als sie zum ersten Mal blühte, kamen die Bienen in Scharen. Sie fanden in ihr...

Mit neuem Außenauftritt startet der Wörgler Großhandels-Spezialist Riedhart nun unter dem Markendach von Transgourmet durch. | Foto: Timestho Tijmen Schuil für Transgourmet
8

Wirtschaft
Wörgler Gastro-Großhändler Riedhart wird zu Transgourmet

Riedhart unter neuem Markendach: 4 Millionen Euro Investment mit regionaler Wertschöpfung. Exklusiv in Wörgl können auch Privatkunden einkaufen.  WÖRGL. Der Gastro-Großhändler Riedhart in Wörgl wurde bereits 2022 Teil von Transgourmet. Mit September 2025 startet der Großhändler den neuen Markenauftritt als Transgourmet Wörgl.  4 Millionen Euro investiert Transgourmet investiert insgesamt rund 4 Millionen Euro, um den Markt weiterzuentwickeln und Zustellkapazitäten auszubauen – das sei die...

Peter Erhart (Stadtamtsdirektor), Martina Hartl (Direktorin Polytechnische Schule Wörgl), Reinhard Angerer (Direktor VS I), Bürgermeister Michael Riedhart, Claudia Göhly (Direktorin VS II), die beiden neuen Schulsozialarbeiterinnen, Stadträtin Elisabeth Werlberger, Sonja Freudenschuss (Leitung Abteilung Personalwesen und Kinderbildung), Claudia Erharter (Direktorin MS II), Gottfried Schneider (Direktor MS I) und Hans-Peter Atzl (Stadtgemeinde Wörgl) (v.l.).  | Foto: Stadtmarketing Wörgl
3

Besetzt
Wörgl startet mit neuer Schulsozialarbeit ins Schuljahr

Schulsozialarbeit an den Wörgler Pflichtschulen wird auf neue Beine gestellt. WÖRGL (red). Die Stadt Wörgl hatte im Juli 2025 die Schulsozialarbeit "gekündigt" und mit dem Schritt für viel Aufregung gesorgt. Die Stadtführung argumentierte, dass die Schulen eigentlich mehr Hilfe bräuchten (MEINBEZIRK KUFSTEIN berichtete). Zwei Mitarbeiterinnen starten Die Stadt teilt nun mit, dass zwei bestens ausgebildete Mitarbeiterinnen für jeweils 27,5 Wochenstunden angestellt wurden. Die beiden...

Bürgermeister Michael Riedhart (re.) begrüßt den neuen Stadtamtsdirektor, Peter Erhart. | Foto: Stadtmarketing Wörgl
2

Amt neu besetzt
Stadt Wörgl begrüßt ihren neuen Stadtamtsdirektor

Stadtgemeinde Wörgl hat mit Peter Erhart einen Nachfolger für den Stadtamtsdirektor und hieß ihn nun willkommen.  WÖRGL (red). Schon seit Ende 2024 ist bekannt, dass der bisherige Wörgler Stadtamtsdirektor Philipp Ostermann-Binder das Amt nicht mehr ausführt. Warum das so war, darüber herrscht im Stadtamt Wörgl kollektives Stillschweigen. Dienst angetreten Im jüngsten Juni-Gemeinderat fällten die Wörgler Mandatare dann eine Entscheidung über die Nachfolge. Von da an war klar, dass Peter Erhart...

Gedanken
Suppenessen für mehr Gerechtigkeit

WÖRGL. Am 14. März kamen im City Center von Wörgl neben Erzbischof Franz Lackner, Wörgls Bürgermeister Michael Riedhart und Vertreterinnen der Katholischen Frauenbewegung Salzburg auch zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum traditionellen Benefizsuppenessen der Katholischen Frauenbewegung (kfb) zusammen. Auf die rund 90 Teilnehmenden wartete eine Gemüsesuppe, welche auch in diesem Jahr von der Küche des Seniorenheimes Wörgl zubereitet wurde. Stimmen zum Suppenessen Erzbischof Franz Lackner...

Präsidentenübergabe beim Lions-Club in Wörgl: Jakob Kruckenhauser und Alois Widmoser (v.l.).  | Foto: LIONS-Club Wörgl
3

Amtsübergabe
Lions Club Wörgl hat einen neuen Präsidenten

Neuer Präsident im Lions Club Wörgl: Erfolgreiches Jahr, starke Hilf, neue Veranstaltungen und ein künftig gemischter Club.  WÖRGL (red). Schon im Juni übergab Jakob Kruckenhauser die Präsidentschaft im Lions Club Wörgl an Alois Widmoser. Dabei kann der Club nun im September eine gute Bilanz über das letzte Jahr ziehen, wagt aber auch einen Ausblick auf bevorstehende Aktivitäten. 60.000 Euro gesammelt Im Clubjahr unter der Führung von Jakob Kruckenhauser sammelte der Lions Club Wörgl mehr als...

Yasin Bullut (rot) einer der stärksten Wörgler Staffelboxer. | Foto: Schwaighofer
2

BC Steinadler Wörgl
Uderns im Zillertal erwartet Sarajevo Boxsportler

UDERNS. Der letzte Staffel-Vergleichskampf im Boxsportjahr 2025 des BC Steinadler Wörgl findet im Zillertal statt – und zwar in der Festhalle Uderns. Bislang konnte der BC Steinadler im Jahr 2025 alle Vergleichskämpfe auf Tiroler Boden für sich entscheiden. Am Samstag, dem 13. September, ab 18:30 Uhr wartet nun eine besonders starke Stadtauswahl aus Sarajevo als Gegner in Uderns.

Noch ist die Disco mit Partymaus beschildert – schon bald wird das Nachtlokal aber unter dem alten Namen "Joy" in neuem Glanz erstrahlen. | Foto: Christiane Nimpf
Aktion 9

Großes Comeback
Wörgls Kult-Disco "Joy" kehrt in wenigen Wochen zurück

Die Diskothek Joy in Wörgl/Kirchbichl feiert nach Jahren Pause ein Comeback und soll die Lücke im regionalen Nachtleben wieder schließen. WÖRGL, KIRCHBICHL. Viele Partytiger der 2000er Jahre werden sich noch daran erinnern: an die Diskothek Joy. Das beliebte Lokal war modern eingerichtet, Musik in allen Genres lud zum Tanzen ein und Jung und Alt machten sich schick – kaum jemand besuchte das Joy im Schlabberlook. Sogar ein integriertes Bistro gab es damals. Später wurde aus dem Joy dann die...

PVÖ Wörgl besuchte die Ritterspiele in Kiefersfelden. | Foto: PVÖ Wörgl
3

Mittelalterliches Abenteuer
PVÖ Wörgl zu Gast bei den Ritterspielen

Die PVÖ-Gruppe aus Wörgl erlebte einen unterhaltsamen und spannenden Ausflug zu den Ritterspielen in Kiefersfelden. WÖRGL, KIEFERSFELDEN (D). Mitte August machte sich eine Gruppe des Pensionistenverbandes Wörgl in Fahrgemeinschaften auf den Weg nach Kiefersfelden, um die berühmten Ritterspiele zu besuchen. Auf dem Programm stand das Stück "Ulrika oder die Entscheidung um Mitternacht". Schon vor Beginn der Aufführung genoss die Gruppe bei herrlichem Sommerwetter ein kühles Bayerisches Bier und...

Bei den archäologischen Arbeiten sind die Funde zum Vorschein gekommen. | Foto: Stadtmarketing Wörgl
3

Ausgrabungen
Archäologen entdecken Schätze auf Wörgler-Badl-Baustelle

Bei den Vorarbeiten zum geplanten Wörgler Badl stießen Archäologen auf bedeutende Funde aus Bronze- und Eisenzeit, die künftig im Museum Wörgl gezeigt werden. WÖRGL (red). Wenn man derzeit am Grundstück in der Johann-Federer-Straße vorbeigeht, könnte man fast meinen, dass mit dem Bau des dort geplanten Wörgler Badls schon begonnen wurde. So sieht man seit einigen Tagen Bagger und hauptsächlich aufgewühlte Erde auf dem Feld. Allerdings handelt es sich hier (noch) nicht um den Baustart des...

Das Hochwasser 2005 in Wörgl – viele erinnern sich noch gut an die Katastrophe damals.
12

20 Jahre nach Katastrophe
Wörgl wartet immer noch auf Hochwasserschutz

20 Jahre nach der Hochwasserkatastrophe von 2005 steht Wörgl noch immer ohne wirksamen Schutz da – Genehmigung für Detailplanung wird 2026 beantragt, Baustart ist allerdings immer noch ungewiss. WÖRGL. 20 Jahre ist es jetzt her, als sich Wörgl am 23. August 2005 in eine einzige braune Flut verwandelte. Die Wassermassen des Inns verschlangen damals Straßen, Keller und sogar ganze Häuser. Menschen verloren ihr Hab und Gut, die Existenz vieler Wörglerinnen und Wörgler stand auf der Kippe. "Meiner...

Großes Interesse bei den Führungen durch das Museum Wörgl. | Foto: Museum Wörgl
Video 14

ORF Radio Tirol
Letzter Halt der heurigen Sommerfrische im Museum Wörgl

Die diesjährige ORF Radio Tirol Sommerfrische endete im Bezirk Kufstein im Museum Wörgl. Dort gab es nicht nur im Museum selbst viel zu entdecken, sondern auch außerhalb wartete ein buntes Programm. WÖRGL. So schnell verging die ORF Radio Tirol Sommerfrische im Bezirk Kufstein – weil am morgigen Freitag eine feiertagsbedingte Pause ansteht, machte Moderator Markus Feichter mit seinem Team heute, am 14. August zum letzten Mal Halt im Bezirk Kufstein. Genauer gesagt beim Museum Wörgl. Auf den...

PGR-Obmann Heinz Werlberger, Direktor Andreas G. Weiß, Martina Koidl, Gerda Widauer, Stadtreferentin Elisabeth Werlberger, Vizebürgermeister Kaya Kayahan und Regionalbegleiterin Sabine Liesner (v.l.) freuen sich.  | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
3

Staffelübergabe
Neue Leiterin übernimmt den Frauentreff Wörgl

Dank erging an bisherige Frauentreff-Leiterin Gerda Widauer, die kürzlich an Martina Koidl übergab.  WÖRGL (red). Vier Jahre war Gerda Widauer Leiterin des Frauentreffs Wörgl. Nun übergab sie diese Aufgabe in feierlichem Rahmen an Martina Koidl.  Vor 46 Jahren ins Leben gerufen Der Frauentreff Wörgl wurde als Erster seiner Art vor 46 Jahren in der Erzdiözese Salzburg gegründet. Seitdem stellt er das Herzstück der Frauenbildung in der Region dar. Geschaffen wurde er unter dem damaligen Leiter...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: co Alexander Dietz
2
  • 8. Oktober 2025 um 20:00
  • KOMMA Wörgl Veranstaltungszentrum
  • Wörgl

KÄRBHOLZ 'Live' | Support: JOUNREY TO iO

KÄRBHOLZ gehen auf Tour. Ohne neues Album im Gepäck. Aber mit 20 Jahren Bandgeschichte. Was als Wochenendprojekt von vier Freunden beagann, hat sich in den letzten Jahren zu einer der umtriebigsten und erfolgreichsten deutschsprachigen Rockbands entwickelt. Aussagekräftige, vielschichtige Texte, ein breites musikalisches Repertoire… vor allem aber ist es wohl der unbändigen Live-Energie zu verdanken, dass sich KÄRBHOLZ ihre Nische erspielen und immer weiter ausbauen konnten. Nische? Ja, auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Komma Veranstaltungszentrum
  • 9. Oktober 2025 um 09:00
  • ARBEITERKAMMER WÖRGL
  • Wörgl

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten in der AK Wörgl

WÖRGL. Ein Schicksalsschlag kann jeden treffen, aber die AK Tirol steht ihren Mitgliedern mit dem Unterstützungsfonds auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Die Experten beraten wieder in den Bezirken: Gleich anmelden für die Sprechstunde am Do. 9. Okt., von 9 bis 11 Uhr in der AK Wörgl. Der AK Unterstützungsfonds ist eine Anlaufstelle für hilfesuchende Menschen, die sich in einer besonders sozial berücksichtigungswürdigen Situation befinden. Durch sozialarbeiterische Abklärung der individuellen...

  • 9. Oktober 2025 um 16:30
  • Galerie am Stadtplatz Wörgl
  • Wörgl

"Beide sind wir lange her": Ausstellung in der Galerie am Stadtplatz Wörgl

WÖRGL. In der Galerie am Stadtplatz in Wörgl wird von 4. Oktober bis 8. November 2025 die Ausstellung „Beide sind wir lange her“ gezeigt. Gezeigt werden Werke von Gottfried Hundsbichler (Gebilde) und Michael Ziegler (Zeichnungen). Die Eröffnung findet am Freitag, den 3. Oktober 2025, um 16.00 Uhr in der Galerie am Stadtplatz statt. Die Begrüßung übernehmen Helmut Nindl, Obmann des Vereins Polylog, sowie Bürgermeister Michael Riedhart. Die Ausstellung wird von Günther Moschig kuratiert, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.