Prof.-Grömer-Weg
Neuer Spielbereich und mehr Schutz in Wörgler Kindergarten

Bgm. Michael Riedhart, Vbgm. Kayahan Kaya, Leiterin Kindergarten Grömerweg Bettina Casazza (v.l.) mit den Kindern bei neu gestalteten Spielplatz. | Foto: Stadtmarketing Wörgl
3Bilder
  • Bgm. Michael Riedhart, Vbgm. Kayahan Kaya, Leiterin Kindergarten Grömerweg Bettina Casazza (v.l.) mit den Kindern bei neu gestalteten Spielplatz.
  • Foto: Stadtmarketing Wörgl
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Der Kindergarten am Prof.-Grömer-Weg in Wörgl wurde saniert. Überdies haben die Kinder im Garten ein neues Wasserspiel inklusive Betonelefant bekommen.

WÖRGL (red). Um den Kindergarten am Prof.-Grömer-Weg in Wörgl besser vor Wasserschäden zu schützen, wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. In der Vergangenheit hatte es bei Starkregen immer wieder Wassereintritt im Keller gegeben. Ein neues Entwässerungssystem leitet nun Dach- und Oberflächenwasser gezielt ab – über zwei neu errichtete Sickerschächte sowie eine Gewässerschutzanlage für den neu asphaltierten Vorplatz. Zudem wurden die Kellerwände abgedichtet und isoliert. Die Arbeiten wurden im April 2025 abgeschlossen.

Gartenbereich mit kindgerechtem Wasserspiel

Im Zuge der Bauarbeiten wurde auch der Außenbereich des Kindergartens neugestaltet. Ein unsicherer Teich wurde entfernt und durch ein neues Wasserspiel ersetzt, das Kindern sicheren Zugang zum Wasser ermöglicht. In die Gestaltung wurde auch ein restaurierter Betonelefant vom früheren "Kunstspielplatz" integriert. Das neue Spielangebot wurde im Frühjahr 2025 fertiggestellt und wird bereits gerne genutzt.

Weitere Beiträge aus und rund um Wörgl findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Wörgl ist familien‑ und kinderfreundliche Stadt
Kinder aus Wörgl & Kufstein starteten mit Roboter in die Ferien
Wörgler Schüler zeigen auf großer Bühne ihr Können
Bgm. Michael Riedhart, Vbgm. Kayahan Kaya, Leiterin Kindergarten Grömerweg Bettina Casazza (v.l.) mit den Kindern bei neu gestalteten Spielplatz. | Foto: Stadtmarketing Wörgl
Erst vor Kurzem hat die Stadtgemeinde die doppelte Auszeichnung für kinder- und familienfreundliche Stadt erhalten. | Foto: Stadtmarketing Wörgl
In der Vergangenheit hatte es bei Starkregen immer wieder Wassereintritt im Keller des Kindergartens gegeben, weshalb Sanierungsarbeiten durchgeführt wurden. | Foto: Nimpf
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.