Langkampfen

Beiträge zum Thema Langkampfen

Anzeige
Spatenstich für neue Radweg- und Wanderverbindung zwischen Langkampfen und Thiersee. | Foto: (C) Gemeinde Thiersee
3

Langkampfen und Thiersee
Spatenstich für neue Radweg- und Wanderverbindung

Langkampfen/Thiersee – Vor wenigen Tagen fand der offizielle Spatenstich für eine neue Radweg- und Wanderverbindung zwischen Langkampfen und Thiersee statt. Der 4,6 Kilometer lange Weg führt über das Drei-Brunnen-Joch und bietet künftig eine durchgängige Verbindung ins bayerische Wegenetz (Richtung Schliersee und Tegernsee bis zum Achensee) und in weiterer Folge retour über den Achensee ins Tiroler Unterland. Auch der Pendling ist über die neue Wegführung erreichbar. Die Fertigstellung ist für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß PR-Agentur in Kufstein
Baustart des "EnergieWerks Kufstein": Michael Gstrein (HTB Baugesellschaft m. b. H.), Andreas Riedmann (Baukoordinator der Stadtwerke Kufstein GmbH), Marc Rappenecker (Projektleiter „Neue Technologien“ der Stadtwerke Kufstein GmbH), Stefan Graf (Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Kufstein), Andreas Ehrenstrasser (Bürgermeister der Gemeinde Langkampfen), Daniel Gruber (technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Kufstein GmbH), Johannes Juffinger (Prokurist der Stadtwerke Kufstein GmbH) und Theresa Leitner (Marketing-Mitarbeiterin der Stadtwerke Kufstein GmbH) (v.l.) freuen sich über sauberen Strom. | Foto: Alex Gretter
3

PV-Projekt
Stadtwerke Kufstein bauen in Langkampfen neues "EnergieWerk"

Bürgerinnen und Bürger sollen dank "EnergieWerk Kufstein" selbst Teil der Energiewende werden – das mit Sonnenstrom. LANGKAMPFEN (red). Es ist ein besonderes Projekt, auf das die Stadtwerke Kufstein in der Gemeinde Langkampfen dieser Tage blicken. Dort, wo früher eine Altlast-Mülldeponie war, soll nun Platz für ein Photovoltaikprojekt geschaffen werden. Fläche für Sonnenstrom „Solche Flächen sind ideal, da sie auf lange Zeit der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung entzogen sind und noch...

Anzeige
Innovative Elektromobilität trifft modernes Design. | Foto: Stellantis
6

Der T03 im Fokus
Auto Bernhard startet Partnerschaft mit LEAP Motors

LANGKAMPFEN. Auto Bernhard hat den offiziellen Händlervertrag mit LEAP Motors unterzeichnet und präsentiert mit dem vollelektrischen Stadtflitzer T03 das erste Modell aus der neuen Zusammenarbeit. Geschäftsführer Scherer Benjamin erklärt: "LEAP Motors passt perfekt zu unserer Vision, innovative und zugleich alltagstaugliche E-Mobilität nach Österreich zu bringen. Der T03 überzeugt durch modernes Design, hohe Reichweite und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis - ein ideales Elektroauto...

Obmann David Gratt brachte bei seiner Eröffnungsrede die Vorfreude auf viele weitere Jahre Fußball in Oberlangkampfen zum Ausdruck. | Foto: Christian Ascher/Riederbau
3

Bau fertiggestellt
Oberlangkampfen eröffnet neues Fußballstadion

Feierliche Eröffnung des neuen Erlenau-Stadions in Oberlangkampfen mit Ehrengästen. Die Umsetzung kostete 3 Millionen Euro. LANGKAMPFEN (red). Die Gemeinde Langkampfen kann seit Kurzem auf ein neues Stadion für den Fußballplatz in Oberlangkampfen blicken. Am Sonntag, den 14. September 2025, wurde das Erlenau-Stadion nun offiziell eröffnet. Segnung mit Feldmesse Viele Besucherinnen und Besucher kamen zur Feldmesse, die von Altpfarrer Toni Fuchs abgehalten wurde, während Pastoralassistentin...

Josef Auer und Jonas Embacher (v.l.) dürfen sich über eine grandiose Leistung bei den EuroSkills freuen. | Foto: skillsaustria
4

Berufsmeisterschaften
Langkampfener glänzt bei EuroSkills in Dänemark

Starke Leistung bei Berufseuropameisterschaften: Jonas Embacher aus Langkampfen darf sich über die „Medallion for Excellence“ freuen. LANGKAMPFEN (red). Bei den neunten Berufseuropameisterschaften EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) haben Tirols Teilnehmer eindrucksvoll ihr Können unter Beweis gestellt. Dabei waren auch Teilnehmer aus dem Tiroler Unterland höchst erfolgreich. Josef Auer aus Brixen im Thale und Jonas Embacher aus Langkampfen, beide Absolventen der HTL Anichstraße in Innsbruck,...

Der Langkampfener Gemeinderat beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung erneut mit dem Thema Bildung. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Politik
Langkampfen bringt Krippe auf Schiene und spricht über Schule

Die Gemeinde sieht sich mit sinkenden Schülerzahlen und der Notwendigkeit zur Nutzung von Synergien konfrontiert. Die neue Kinderkrippe wurde im Gemeinderat nun erneut auf Schiene gebracht. LANGKAMPFEN. Das Thema Kinderbetreuung und Bildung beschäftigt die Gemeinde Langkampfen derzeit in mehrerlei Hinsicht. Am Dienstag, den 9. September fand die erste Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause statt. Schule und sinkende Schülerzahlen Angesprochen wurde erneut das Thema Volksschule...

Andreas Weißenbacher, Eigentümer und Geschäftsführer von Windhager – Best Heating Technology, und Andreas Bangheri, Eigentümer und Geschäftsführer von Heliotherm, präsentieren die neue Kooperation. | Foto: Rabl
2

Biomasse trifft Wärmepumpe
Windhager startet gemeinsam mit Heliotherm neu durch

Nach der Übernahme des insolventen Heizungsherstellers Windhager startet BWT-Geschäftsführer Andreas Weißenbacher nun eine Kooperation mit dem Tiroler Wärmpumpen-Produzenten Heliotherm. MONDSEE, SEEKIRCHEN, LANGKAMPFEN. „Solange wir auf keinen anderen Planeten fliegen können, passen wir auf den auf, den wir haben“, sagt BWT-Chef Andreas Weißenbacher. Er ist seit der Übernahme im Februar 2024 auch Eigentümer und Geschäftsführer von Windhager – Best Heating Technology in Seekirchen (Bezirk...

Zwei Pkw-Insassen mussten nach einem Auffahrunfall mit einem Sattelfahrzeug am Mittwochmorgen von der Rettung ins Krankenhaus Kufstein gebracht werden. | Foto: Barbara Fluckinger
5

Zwei Verletzte
Auffahrunfall auf Inntalautobahn bei Langkampfen

Bei einem Auffahrunfall auf der Inntalautobahn bei Langkampfen wurden am frühen Morgen des 27. August ein 60-jähriger Autofahrer und seine Beifahrerin verletzt. Feuerwehr und Rettung waren im Einsatz, um die beiden zu bergen und medizinisch zu versorgen. LANGKAMPFEN. Am 27. August 2025, gegen 05:25 Uhr, ereignete sich auf der Inntalautobahn (A12) im Gemeindegebiet von Langkampfen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 60-jähriger Deutscher war mit seinem Pkw vom Autobahnzubringer Kirchbichl auf die...

Die Firma "Tirometall GmbH" aus Langkampfen strebt eine Sanierung an.  | Foto: Ratfink197/Pixabay
3

Verschuldet
Langkampfener Firma steht vor Sanierungsverfahren

Insolvenz und neun Millionen Schulden: Die Tirometall GmbH in Langkampfen plant eine Sanierung.  LANGKAMPFEN. Der Kreditschutzverband informiert, dass die Firma "Tirometall GmbH" aus Langkampfen einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens beim Landesgericht Innsbruck eingebracht hat. Die Firma ist ein Metall verarbeitendes Unternehmen, das insbesondere Maschinenbauer und mittelständische Industrieunternehmen aus diversen Branchen zu seinen Kunden zählt.  Auf Fremdkapital angewiesen...

Vorerst wird kein Nightliner zwischen Wörgl und Kufstein eingeführt. (Symbolfoto) | Foto: Reinhart Thrainer
4

Kein Bus
Junos von Nightliner-Absage enttäuscht, Langkampfen nimmt Taxi

Junos fordern nach Nightliner-Absage Alternativen fürs Nachhausekommen in den Abendstunden. Langkampfen setzt auf digitale Taxi-Gutscheine für Jugendliche. BEZIRK KUFSTEIN. Eigentlich war schon im Sommer 2023 ein Nightliner zwischen Wörgl und Kufstein geplant gewesen. Acht Gemeinden strebten mit "Kufstein mobil" eine Nachtverbindung durch Öffis an. Dieses Nachtbus-Projekt liegt mittlerweile auf Eis – zumindest vorerst. Nightliner dringend notwendig Die Junos zeigen sich davon enttäuscht. „Es...

Vom 1. bis 3. August fand in Oberlangkampfen das Jubiläumsfest statt, dessen Höhepunkt das Bezirksmusikfest des Unterinntaler Musikbundes war. | Foto: Barbara Fluckinger
10

Fest
1.000 Musikanten feierten mit BMK Oberlangkampfen ihr Jubiläum

Das Jubiläumswochenende der BMK Oberlangkampfen startete mit Regenwetter, das Bezirksmusikfest am Sonntag brachte aber eine "trockene" Feldmesse mit Umzug.  LANGKAMPFEN. Die Musikkapelle Oberlangkampfen lud anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums vom 1. bis 3. August zum Festwochenende am Eichenweg, direkt im Ortskern. Schon am Freitag startete der erste Festabend mit Programm, am Samstag standen der Landeswandertag in Kooperation mit dem Pensionistenverband Tirol sowie ein Uhr...

Anzeige
9

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus dem Gemeindeamt Langkampfen

Hochwasser, Volksschule oder neues Gemeindezentrum – diese und mehr Themen beschäftigen die Gemeinde Langkampfen aktuell. LANGKAMPFEN. In Langkampfen deutet vieles darauf hin, dass die Volksschule in Oberlangkampfen – trotz Gemeinderatsbeschluss – nun doch früher oder später zusperren muss. Bgm. Andreas Ehrenstrasser spricht von einer "logischen Konsequenz". Mehr dazu hier... Alle 20 Jahre Hochwasser in Langkampfen – auch 2025?Langkampfen hat mit neuen Mauern und mobilen Barrieren vorgesorgt,...

Die Bahnhaltestelle in Langkampfen wurde im Dezember 2023 aufgelassen. Jetzt bestätigt Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser: Diese wird auch nie wieder aufsperren. | Foto: Barbara Fluckinger
1 3

MB vor Ort
"Es wird niemals eine neue Bahnhaltestelle in Langkampfen geben"

Es gibt keine Hoffnung mehr für die aufgelassene Bahnhaltestelle in Langkampfen – stattdessen plant die ÖBB bis 2039 einen zentralen Bahnhof. LANGKAMPFEN. Die Diskussion rund um die geschlossene Bahnhaltestelle im Zentrum von Langkampfen hat in der Gemeinde für viel Gesprächsstoff gesorgt. Viele hofften auf eine Wiedereröffnung – doch Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser macht unmissverständlich klar: "Damit dieses Thema endlich abgeschlossen ist: Es wird niemals eine neue Bahnhaltestelle in...

Alle 20 Jahre – 1965, 1985 und 2005 – gab es in Langkampfen ein Hochwasser. Der Serie zufolge könnte es also auch 2025 wieder der Fall sein. Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser betont aber, dass man rechtzeitig Maßnahmen ergriffen habe. | Foto: Nimpf
9

MB vor Ort
Alle 20 Jahre Hochwasser in Langkampfen – auch 2025?

Langkampfen hat mit neuen Mauern und mobilen Barrieren vorgesorgt, um ein mögliches Hochwasser 2025 abzuwehren. LANGKAMPFEN. In Langkampfen scheint das Hochwasser einem strengen Rhythmus zu folgen: 1965, 1985 und 2005 stand die Gemeinde jeweils unter Wasser – laut "Gesetz der Serie" wäre also 2025 wieder an der Reihe. "Diesem Gesetz der Serie wollte ich natürlich entgegenhalten", sagt Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser. Nach dem schadlosen, aber deutlichen Hochwasser 2023 ließ er den gesamten...

Auf diesem Areal will Langkampfen Kinderbetreuung, Schulen, Altenwohnheim und ein neues Gemeindeamt auf 17.000 Quadratmeter verwirklichen. | Foto: Nimpf
4

MB vor Ort
Erster Schritt für Langkampfens Gemeindezentrum erfolgt noch heuer

Langkampfen plant ein Gemeindezentrum und will Kinderkrippe, Schule, Pflegeheim und Amt an einem zentralen Ort in Unterlangkampfen zusammenführen. LANGKAMPFEN. Die Gemeinde Langkampfen plant etwas Großes: Auf einer Fläche von etwa 17.000 Quadratmeter –mitten im Gemeindegebiet, gut erreichbar für alle Ortsteile – soll in den nächsten Jahren ein neues Gemeindezentrum entstehen. Neben der Mittelschule, die bereits am vorgesehenen Standort steht, möchte Langkampfen dort eine Kinderkrippe, eine...

Im Gemeinderat wurde der Erhalt der VS Oberlangkampfen beschlossen. Trotzdem sei die Schließung eine "logische Konsequenz" und man müsse sich noch einmal darüber Gedanken machen, erzählt Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser. | Foto: Nimpf
5

MB vor Ort
Die "logische Konsequenz" für die Volksschule Oberlangkampfen

In Langkampfen deutet vieles darauf hin, dass die Volksschule in Oberlangkampfen – trotz Gemeinderatsbeschluss – nun doch früher oder später zusperren muss. Bgm. Andreas Ehrenstrasser spricht von einer "logischen Konsequenz". LANGKAMPFEN. Im April dieses Jahres kochten die Emotionen bei vielen Bürgerinnen und Bürger aus Langkampfen hoch. Der Grund: die Zukunft der beiden Volksschulen in Ober- und Unterlangkampfen. Geplant war eigentlich, die beiden Schulen zusammenzulegen und in...

Feierliche Eröffnung der modernisierten Entwicklungslabore in Langkampfen. | Foto: Novartis Österreich
8

Medizin der Zukunft
Novartis eröffnet neue Entwicklungslabore in Langkampfen

Novartis hat mit der Eröffnung neuer Entwicklungslabore einen wichtigen Schritt zur Stärkung des Forschungsstandorts Langkampfen gemacht und setzt auf moderne Technologien für die Zukunft der Medizin. LANGKAMPFEN (red). Novartis hat seine modernisierten Entwicklungslabore am Standort Schaftenau feierlich eröffnet. Mit einer Investition von 5,5 Millionen Euro möchte das Unternehmen die Entwicklung zukunftsweisender Technologien wie monoklonale und bispezifische Antikörper weiter vorantreiben....

Leistungsabzeichen: Kürzlich wurden die Jungmusiker des Unterinntaler Musikbundes in Langkampfen ausgezeichnet.  | Foto: Eberharter
3

Langkampfen
Unterinntaler Musikbund überreicht Abzeichen an Jungmusiker

125 Abzeichen wurden kürzlich in Langkampfen an junge Talente aus den 21 Kapellen des Unterinntaler Musikbundes übergeben.  LANGKAMPFEN. Da heuer das Bezirksmusikfest in Oberlangkampfen stattfinden wird, wurden am 26. Juni die Leistungsabzeichen der Jungmusikanten ebenfalls in Langkampfen überreicht. Musikalisch umrahmt wurde dieser Festabend vom Jugendorchester der beiden Kapellen Ober- und Unterlangkampfen. Insgesamt wurden 125 Abzeichen an Musikanten aus allen 21 Kapellen des Verbandes...

Die Militärmusik Tirol beehrte Oberlangkampfen mit einem Bezirkskonzert.  | Foto: Barbara Fluckinger
11

Militärmusik Tirol
Langkampfen weiht neuen Anger mit Konzert ein

Die Militärmusik Tirol weihte mit ihrem Bezirkskonzert den neuen  "Kaser Veranstaltungsanger" in Oberlangkampfen ein.  LANGKAMPFEN. Langkampfen hat einen neuen Veranstaltungs-Pavillon: 1,1 Millionen Euro investierte die Gemeinde Langkampfen in den neuen "Kaser Veranstaltungsanger" im Ortsteil Oberlangkampfen. Am Freitag, den 13. Juni 2025 feierte die Gemeinde nun die offizielle Einweihung des Angers – das mit einem Bezirkskonzert mit der Militärmusik Tirol. Den Startschuss für den Festabend gab...

Hereinspaziert in den Container voller Heimat: Hoamatkastl-Gründer Fabian Steinlechner lässt im Interview mit MeinBezirk hinter die Kulissen blicken. | Foto: Nimpf
1 7

Interview
Die Geschichte hinter dem Hoamatkastl im Bezirk Kufstein

Hoamatkastl-Gründer Fabian Steinlechner verrät im Interview mit MeinBezirk, wie aus der Idee eines regionalen Selbstbedienungsladens ein erfolgreiches Konzept wurde und wo die Reise noch hingehen soll. BEZIRK KUFSTEIN. Die allermeisten von uns haben es schon einmal gesehen, sind daran vorbeigefahren oder sogar hineinspaziert – die Rede ist vom Haomatkastl, das mittlerweile in vier Gemeinden im Bezirk Kufstein vertreten ist. Doch was hat es mit dem regionalen Mini-Supermarkt eigentlich auf sich?...

Erweiterungsbau und neues Einsatzfahrzeug der Betriebsfeuerwehr Novartis Schaftenau wurden feierlich gesegnet und eingeweiht.  | Foto: Nimpf
25

Langkampfen
Moderner Meilenstein für Werksfeuerwehr Novartis Schaftenau

Mit einem modernen Erweiterungsbau und einem neuen Einsatzfahrzeug (GTLF) ist die Werksfeuerwehr Novartis Schaftenau bestens für zukünftige Einsätze gerüstet und präsentierte diesen Meilenstein im Rahmen einer feierlichen Zeremonie. LANGKAMPFEN. Die Werksfeuerwehr Novartis Schaftenau kann auf eine erfolgreich gesetzten Meilenstein zurückblicken – Dank einer effizienten Planung und Umsetzung konnte der Erweiterungsbau des Feuerwehrhauses in Rekordzeit realisiert werden. Im März 2024 genehmigt,...

Der Gartengerätehersteller Stihl Tirol blickt nach drei wachstumsstarken Jahren auf ein Geschäftsjahr mit geringerem Umsatz. Geschäftsführer Jan Grigor Schubert blickt aber positiv in die Zukunft.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Bilanz
Stihl verzeichnet 2024 in Langkampfen leichten Umsatzrückgang

Wegen einer Systemumstellung tätigte Stihl Tirol 2023 besonders viele Vorlieferungen – das hat 2024 ein "geringeres" Umsatzergebnis zur Folge. Stihl steigerte aber die Mitarbeiteranzahl und blickt positiv in die Zukunft.  LANGKAMPFEN. 773 Millionen Euro – so lautet die Umsatzzahl von Stihl Tirol für das Geschäftsjahr 2024. Anders als in Vorjahren kann der Gartengerätehersteller mit Sitz in Langkampfen in seiner aktuellsten Bilanz kein Umsatzplus präsentieren, sondern verzeichnet einen Rückgang...

Unbekannte Täter stahlen in Langkampfen Geld aus unversperrt abgestellten Autos.  | Foto: panthermedia/Mactrunk / Symbolbild
3

Zwei Autoeinbrüche
Unbekannte stehlen in Langkampfen Geld und Dokumente

Zwei Diebstähle aus unversperrten Autos in Langkampfen beschäftigen derzeit die Polizei. Sie sucht nach den unbekannten Tätern, die innerhalb zweier Nächte Ende April bzw. Anfang Mai zuschlugen.  LANGKAMPFEN. In Langkampfen kam es kürzlich an zwei aufeinanderfolgenden Nächten zu Diebstählen aus unversperrten Fahrzeugen. Die Geldbörse gestohlen Wie die Polizei berichtet, schlugen unbekannte Täter zunächst in der Nacht auf den 30. April 2025 zu: Aus einem in einer Hauseinfahrt abgestellten und...

Hohen Besuch anlässlich der Siegerehrung zum Geschichtenwettbewerb gab es in der VS Oberlangkampfen: Bettina Ellinger (Abteilungsleiterin der Bildungsregion Ost), Direktorin Anna-Carola Marek, Daniela Schlechter-Kitzbichler (Schulqualitätsmanagerin) und Klassenlehrerin Manuela Mauersberg (v.l.) mit den Volksschulkindern in Oberlangkampfen. | Foto: VS Oberlangkampfen
3

Lea gewinnt Geschichtenwettbewerb
Siegerehrung in der VS Oberlangkampfen

Lea Kapfinger aus der VS Oberlangkampfen gewann den Bezirkssieg beim Geschichtenwettbewerb und durfte ihre Geschichte beim Vorlesetag feierlich präsentieren. LANGKAMPFEN. Anfang April bekam die Volksschule Oberlangkampfen besonderen Besuch: Bettina Ellinger, Abteilungsleiterin der Bildungsregion Ost, und Daniela Schlechter-Kitzbichler, Schulqualitätsmanagerin für den Bezirk Kufstein, kamen vorbei. Der Anlass war ein freudiger – die Preisverleihung für den Geschichtenwettbewerb der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Oktober 2025 um 14:00
  • Juliane Bliem
  • Langkampfen

Tiroler Brenn.Punkte: Tag der offenen Tür in der Brennoase Langkampfen

LANGKAMPFEN. Bei den Tiroler Brenn.punkten öffnen 5 Edelbrondsommeliers ihre Blenntüren und bieten Brennereiführungen sowie Sensorikstraßen an. Auch die Brennoase in Langkampfen (Schönwörthstraße 47) lädt am 11. Oktober 2025 zum Tag der offenen Tür unter dem Slogan "Schnaps für die Seele, Stahl für Zuhause". Beginn ist um 14 Uhr. Unter anderem gibt es neben Schnäpsen und Kulinarik auch Stahlaccessoires wie zum Beispiel Tiroler Adler, Herzen, Deko zum Bestaunen und zu kaufen vom Kundler Metaller...

  • 14. Oktober 2025 um 14:00
  • myMS Mittelschule Langkampfen
  • Langkampfen

English for Kids - Kurs für Volksschulkinder am Dienstag Nachmittag

Zur optimalen Vorbereitung auf den Übertritt in die Mittelschule oder in das Gymnasium bietet die Erwachsenenschule Langkampfen einen Englischkurs mit der erfahrenen Lehrerin Gabrielle Amestoy an. Inhalt: Sprechen mit Native Speakerin, Hör- und Leseverständnis, Grammatik, Rechtschreibung Wann: Dienstag 14:00 - 15:50 Uhr (30 Einheiten) Start: 23. September 2025 Ort: Mittelschule Langkampfen kleine Gruppen: 6 - 8 Kinder Kosten: 125 € pro Semester Für Geschwister gibt es einen Bonus. Infos unter:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.