Andreas Ehrenstrasser

Beiträge zum Thema Andreas Ehrenstrasser

Der Langkampfener Gemeinderat beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung erneut mit dem Thema Bildung. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Politik
Langkampfen bringt Krippe auf Schiene und spricht über Schule

Die Gemeinde sieht sich mit sinkenden Schülerzahlen und der Notwendigkeit zur Nutzung von Synergien konfrontiert. Die neue Kinderkrippe wurde im Gemeinderat nun erneut auf Schiene gebracht. LANGKAMPFEN. Das Thema Kinderbetreuung und Bildung beschäftigt die Gemeinde Langkampfen derzeit in mehrerlei Hinsicht. Am Dienstag, den 9. September fand die erste Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause statt. Schule und sinkende Schülerzahlen Angesprochen wurde erneut das Thema Volksschule...

Rund 180 bis 200 Bürgerinnen und Bürger kamen zur Langkampfener Gemeindeversammlung.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 14

Schulbau
Langkampfener gehen bei Bildungsprojekt auf die Barrikaden

Oberlangkampfener fordern bei Gemeindeversammlung einmal mehr, dass ihre Volksschule erhalten bleibt. Bürgermeister Ehrenstrasser verweist auf Synergieeffekte und die Vorteile eines Bildungscampus in Unterlangkampfen. LANGKAMPFEN. Ein voller Saal, zahlreiche Fakten und viele Emotionen – so könnte man die jüngste Langkampfener Gemeindeversammlung am Mittwoch, den 19. Februar zusammenfassen. Riesenprojekt für Bildung und mehr Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser gab einen Überblick über die...

Angrenzend an die Mittelschule Langkampfen plant die Gemeinde ein großes Projekt, in dem Bildung und Altenbetreuung vereint sind.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

MB vor Ort
Gemeinde Langkampfen plant Mega-Bildungsprojekt

Altenwohnheim und Bereich Bildung sollen auf 17.000-m2-Grundstück vereint werden. LANGKAMPFEN. Langkampfen hat sich einige Projekte für die nächsten Jahre vorgenommen. Im Zentrum der Investitionen steht dabei ein Gesamtbildungsprojekt, das Schule, Kinderkrippe und nicht zuletzt Seniorenbetreuung bzw. Altenwohnheim unter einen Hut bringen soll. Bildung auf Riesengrundstück Dem Projekt zugrunde liegt der Erwerb einer Grundstücksfläche von 17.000 Quadratmetern (angrenzend an die Mittelschule...

Die Vertreter der Schwimmfreunde im Unterland forderten klare Antworten von Bgm. Andreas Ehrenstrasser sowie Bgm. Michael Riedhart. Ihre Gemeinden Langkampfen und Wörgl wären potenzielle Standorte.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 19

Regionalbad
Schwimmbadlösung im Tiroler Unterland bleibt vage

Bgm. Michael Riedhart: Nächste Bürgermeisterkonferenz zum Thema Regionalbad könnte nach den Landtagswahlen stattfinden. Ein neues Bad wäre aber frühestens in fünf Jahren fertig.  ANGATH, BEZIRK KUFSTEIN. Die Vertreter und Vertreterinnen, die sich für eine ganzjährige Wasserfläche im Tiroler Unterland einsetzen, fühlen sich im Trockenen stehen gelassen. "Es beginnt jetzt das dritte Jahr, in dem wir eigentlich keine Wasserfläche mehr haben", erklärt Gabi Hausberger vom Team Schwimmfreunde im...

Der Firstspruch durfte bei der Feier der Dachgleiche am 6. Mai in Unterlangkampfen nicht fehlen. | Foto: Barbara Fluckinger
Video 6

Bauprojekt
Langkampfen feiert Dachgleiche von Feuerwehrhaus – mit Video

Ein neues Feuerwehrhaus für die FF Unterlangkampfen: WE, Feuerwehr und Gemeindevertreter begingen die Dachgleiche am neuen Standort in Unterlangkampfen. LANGKAMPFEN. "Es ist ein ereignisreicher Tag", erklärt Walter Soier, Geschäftsführer der Wohnungseigentum (WE) am Freitag, den 6. Mai in Langkampfen. Umringt von Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Unterlangkampfen, Gemeinde und weiteren Projektbeteiligten hatte er die Aufgabe, die Firstfeier zu leiten. Schon lange hat die Langkampfener...

In Angerberg, Kramsach, Kufstein und Langkampfen wird heute eine Entscheidung gefällt. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Showdown
Alle Ergebnisse der Bürgermeister-Stichwahl im Bezirk Kufstein

In Angerberg, Kramsach, Kufstein und Langkampfen entscheidet sich heute, wer in den nächsten sechs Jahren das Bürgermeisteramt bezieht. BEZIRK KUFSTEIN. Am 13. März fallen die Würfel in vier Gemeinden im Bezirk Kufstein. Die Ausgangslage ist spannend. Wer als Sieger nach der Stichwahl hevorgeht, wird in Kürze bekannt werden. Alle Ergebnisse aus Angerberg, Kramsach, Kufstein und Langkampfen finden Sie hier - das Aktuellste immer an oberster Stelle!...

Angerbergs Bgm. Walter Osl möchte mit seinen Amtskollegen Alois Margreiter (li.) und Dieter Martinz (re.) eine geplante Großdeponie verhindern. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 9

Schulterschluss
Massiver Widerstand gegen Angerberger Bodenaushubdeponie

Die Bürgermeister von Angerberg, Angath, Breitenbach, Mariastein und Langkampfen stellen sich gemeinsam gegen eine geplante Bodenaushubdeponie. ANGERBERG. Die Firma Hb Recycling Gmbh plant in der Gemeinde Angerberg eine Bodenaushubdeponie mit einer Gesamtfläche von 73.442 Quadratmeter. Dafür müssten 7,75 Hektar Wald gerodet werden. Insgesamt soll eine Schüttmasse von 490.000 Kubikmeter abgelagert werden - jährlich würden dadurch rund 3.000 LKW-Fahrten entstehen. Ein entsprechender Antrag sei...

Langkampfens Bgm. Andreas Ehrenstrasser und Georg Juffinger (Listenplatz 2) (v.l.) wollen mit der Liste GFL auch in den kommenden sechs Jahren in der Gemeindepolitik mitreden.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Wahlen
Langkampfener Bürgermeister will mit GFL auf Kompetenz setzen

Liste "Gemeinsam für Langkampfen" will sieben Mandate erreichen. Bildung und Pflege sind für Spitzenkandidat und Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser die dringlichsten Themen.  LANGKAMPFEN. Langkampfens Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser geht mit seiner Liste "Gemeinsam für Langkampfen" (GFL) erneut ins Rennen um die Gemeinderatswahlen. Als Wahlziel hat sich die GFL neben dem Halten der sechs Mandate im Langkampfener Gemeinderat einen Ausbau mit einem weiteren Mandat gesteckt. Auch den...

Langkampfen
Bürgermeister denkt offen über Schwimmzentrum nach

Bürgermeister aus der Region beratschlagen über ein mögliches Schwimmzentrum für das Tiroler Unterland. LANGKAMPFEN. Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser will sich am Donnerstag, den 7. Oktober mit sechs weiteren Amtskollegen aus der Region treffen, um offen über ein mögliches Schwimmzentrum zu diskutieren.  Im Tiroler Unterland mangelt es durch die Schließung des "Waves" an öffentlichen Wasserflächen. Es sei aber eine kommunale Aufgabe, eben diese den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung zu...

Zu wenig öffentliche Wasserflächen gibt es nach dem Wave-Aus für den Schulsport, aber auch den Leistungssport. Das könnte sich mit einem Regionalbad in Langkampfen ändern. (Symbolfoto) | Foto: Schwimmunion Hall/BB Archiv
Aktion 3

Wave-Aus
Bürgermeisterkonferenz bringt Aussicht auf Bad in Langkampfen

Nach fixer Wave-Schließung "gute" Aussichten für den Schwimmsport im Tiroler Unterland: Bei der Bürgermeisterkonferenz im Bezirk Kufstein hat man beschlossen, die Umsetzung eines möglichen Regionalbades in Langkampfen zu prüfen. LANGKAMPFEN, BEZIRK KUFSTEIN. Während das Wave in Wörgl seine letzte Sommersaison vor der Schließung bestreitet, tut sich im Bezirk hinsichtlich eines möglichen neuen Regionalbades einiges. Bei der kürzlich stattgefundenen Bürgermeisterkonferenz wurde von Landesrat...

Der Ort der Sportanlage in Langkampfen steht auch schon fest – anschließend an das Wertstoffzentrum/Bauhof bis hin zur Autobahn. | Foto: Fluckinger
4

Sportanlage
Regionalbad in Langkampfen im Gespräch

Die Gemeinde Langkampfen ist als möglicher Ort für eine neue Sportanlage angedacht. So so könnte die Zukunft des Schwimmsports im Tiroler Unterland gesichert werden.  LANGKAMPFEN (red). Die Gemeinde Langkampfen ist im Begriff, eine Sportanlage zu errichten, die den Anspruch des Sports in der Gemeinde in die Zukunft abdecken soll. Dazu wurde bereits ein drei Hektar großes Grundstück angekauft. Von den drei wesentlichen Fragen, wo? wann? wie? sind zwei bereits beantwortete. Wo? – Anschließend an...

Der Gemeinderat Langkampfen sprach am Dienstag in der Gemeindestube unter anderem über notwendige Gebührenerhöhungen.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Sitzung
Langkampfener Gemeinderat bereitet Budget für 2021 vor

Der Gemeinderat beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung mit notwendigen Erhöhungen von Gebühren und bereitete das Budget 2021 vor. In der Zukunft erwarten Langkampfen einige Investitionen im Schulbereich und im Straßenbau. Aber auch eine erhöhte Nachfrage bei der Kinderbetreuung ist derzeit ein Thema in Langkampfen.  LANGKAMPFEN (bfl). Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Langkampfen am Dienstag, den 3. November fanden sich keine Zuseher in der Gemeindestube ein. Dies vermutlich wegen...

Während der Langkampfener Gemeinderat in seiner letzten Sitzung der neuen Planung zustimmte, machten Anrainer und Gegner ihren Unmut mit einer Protestaktion laut. | Foto: Barbara Fluckinger
9

Bahnausbau in Langkampfen
Gemeinderat stimmt trotz Anrainer-Protest für neue Variante

Der Langkampfener Gemeinderat sprach sich beinahe einstimmig für die alternative Planungsvariante zum viergleisigen Bahnausbau der ÖBB aus. Die Abstimmung wurde aber von einer Anainer-Protestaktion überschattet.  LANGKAMPFEN (bfl). Es waren tiefe Gräben, die sich bei der Langkampfener Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 3. März auftaten. Mehr als achtzig Langkampfener waren als Zuhörer zur öffentlichen Sitzung im Gemeindehaus in Unterlangkampfen gekommen. Der Grund: der Gemeinderat hatte über...

Die Gemeinde Langkampfen legte den ÖBB Planern nun einen Forderungskatalog vor, der für den Ort Verbesserungen gegenüber der jetzigen Planung zum Bahnausbau bringen soll. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Pellizzari
2

Bahnausbau Schaftenau-Radfeld
Gemeinde Langkampfen legt Forderungskatalog vor

Mit einem der ÖBB nun vorgelegten Forderungskatalog will die Gemeinde Langkampfen Verbesserungen gegenüber der jetzigen Planung zum Bahnausbau in Langkampfen herbeiführen. LANGKAMPFEN (bfl). Die Gemeinde Langkampfen will mit den ÖBB hinsichtlich des Trassenbaus zum Eisenbahnprojekt "Schaftenau – Knoten Radfeld" weiterverhandeln. Zu seiner Verhandlungsposition hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 8. Oktober einen einstimmigen Beschluss gefasst. Einen Tag später, am Mittwoch, den 9. Oktober...

Offener Brief
Langkampfener Bürgerinitiative kritisiert Bgm Ehrenstrasser harsch

In einem offenen Brief an den Bürgermeister der Gemeinde Langkampfen macht die Bürgerinitiative Langkampfen unter Norbert Winkler ihrem Ärger Luft, "da die gewählten Vertreter vorwiegend in Amt des Herrn Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser, dies offenbar gegen die Interessen einer Mehrheit von Bürgerinnen und Bürger wahrnimmt". LANGKAMPFEN (nos). Die Bürgerinitiative (BI) in der Gemeinde hat sich Unterstützung von der BI "Kampf dem Lärm" und der BI "Egererboden" geholt. Sie kritisiert "die...

Nicht nur junge Familien fanden in Niederbreitenbach ein neues Zuhause.
8

NHT übergab 36 Wohnungen in Langkampfen

LANGKAMPFEN (red). Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in Langkampfen eine neue Wohnanlage mit 36 Mietwohnungen errichtet. Nach einer Bauzeit von 22 Monaten wurden die neuen Wohnungen am Freitag, dem 16. März, an die Bewohner feierlich übergeben. Die NHT hat im Rahmen dieses Projekts rund 5,4 Mio. Euro für leistbaren Wohnraum investiert, die Miete beträgt – inklusive Heizkosten – "unter 8 Euro pro Quadratmeter", so GF Gschwentner. „Nach unserem ersten Wohnbauprojekt im Ortskern von Oberlangkampfen...

Das gemeinsame Singen ist das Ziel dieser Gruppe. | Foto: Eberharter
2

Langkampfner Chor formiert sich

Geburtsstunde eines Chors: In Langkampfen soll mehr gesungen werden. LANGKAMPFEN (be). Das erste Treffen von gesangsfreudigen Langkampfern übertraf alle Erwartungen. 30 Personen kamen zum Infoabend in die Seniorenstube und bereits im Herbst soll gemeinsam gesungen werden. „Vor 25 Jahren gab es einen Kirchenchor in der Gemeinde, der wurde dann aber aufgelöst. Seither gibt es keinen „offiziellen“ Chor mehr in Langkampfen“, erklärte Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser. Allerdings wird vor allem in...

Langkampfens Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser mit TIGEWOSI Geschäftsführer Franz Mariacher (v.l.). | Foto: TIGEWOSI
2

Mietwohnungen in Langkampfen übergeben

LANGKAMPFEN. Die TIGEWOSI, Tiroler gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft mbH, errichtete in Langkampfen, Bleibach II eine Wohnanlage mit 16 Mietwohnungen und einer Tiefgarage mit 12 Abstellbplätzen sowie 12 Abstellplätzen im Freien. Die Übergabe an die Bewohner fand am Donnerstag, 13. Juli in feierlichem Rahmen und unter Anwesenheit von Bgm. Andreas Ehrenstrasser statt. Geplant wurde die Anlage vom Architekturbüro Adamer-Ramsauer aus Kufstein, während der Baumeister die Firma...

Markus Lechleitner (re.) und Bgm Andreas Ehrenstrasser (Mitte) bei der Schlüsselübergabefeier. | Foto: Alpenländische / Roland Mühlanger
2

"Alpenländische" übergab 18 Mietkaufwohnungen in Langkampfen

LANGKAMPFEN. Am vergangenen Freitag fanden die Feierlichkeiten zur Übergabe von 18 Mietwohnungen mit Kaufoption statt. Nach 17 Monaten Bauzeit übergab die Alpenländische am 23. September die Wohnungsschlüssel an die neuen Bewohner der Anlage "Egererweg" in Langkampfen. Im Rahmen der Feierlichkeiten bedankte sich Markus Lechleitner, Geschäftsführer Alpenländische, beim Langkampfener Bürgermeister, Andreas Ehrenstrasser, für die gute und enge Zusammenarbeit sowie bei den ausführenden Firmen für...

Spatenstich in Niederbreitenbach – die NHT errichtet 36 Mietwohnungen in zwei Passivhäusern mit Tiefgarage.
2

Spatenstich für 36 NHT-Wohnungen in Niederbreitenbach

LANGKAMPFEN (nos). Der Kirchenbauverein Kufstein stellte der Neuen Heimat Tirol (NHT) ein Grundstück an der Schönwörthstraße in Niederbreitenbach per Baurecht auf 65 Jahre zur Verfügung, um dem wachsenden Wohnraumbedarf in Langkampfen entgegenzutreten. Auf dem "Hansinger"-Grund sollen 36 Mietwohnungen in zwei Passivhaus-Baukörpern entstehen. Am Montag, dem 4. Juli, fand der offizielle Spatenstich mit NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, LA Bettina Ellinger und Langkampfens Bgm Andrwas...

"Durch und durch kompetente Menschen vertreten"

LANGKAMPFEN (nos). "Wir sind eine neue Truppe und starten etwas, das Langkampfen über viele Jahre mitgestalten soll", erklärte Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser zur Präsentation seiner Liste "Gemeinsam für Langkampfen (GFL) – Kompetenzteam Bgm. Andreas Ehrenstrasser". Die Gemeinde sei "nicht streitbar im politischen Sinne", meint der Amtsinhaber, der die "selbstgestalterischen Fähigkeiten" seines Teams aus "Freidenkern und Freigeistern" betont. Er sieht GFL nicht als ÖVP-Liste, "in der...

3

Zwölf neue Wohnungen in Oberlangkampfen übergeben

Zwölf Mietwohnungen in der Kirchbichler Straße wurden am Freitag feierlich an die neuen Mieter übergeben. Für die Neue Heimat Tirol (NHT) war dies bereits der dritte Bauabschnitt auf diesem Areal in Oberlangkampfen. Die neuen Gebäude sind Ost-West ausgerichtet, sodass die Durchlässigkeit aus dem Ort Richtung Inn erhalten blieb. Die Baukosten beliefen sich auf insgesamt ca. 2,07 Millionen Euro.

VP Langkampfen startet neu durch

Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser übernimmt die Obmannschaft von Alt Bürgermeister Karrer LANGKAMPFEN. Kürzlich wurde die Ortsgruppe der Volkspartei Langkampfen neu gewählt. Der bisherige Obmann-Stellvertreter, Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser, ist nun neuer Obmann und stellt klar: "Wir müssen das bündische Denken in den Hintergrund stellen und als einheitliche Volkspartei agieren!" Ehrenstrasser, der damit Alt-Bürgermeister Georg Karrer ablöst, wurde mit 100 Prozent in sein neues Amt...

Ehrenstrasser zum neuen Bürgermeister angelobt, Karrer verabschiedet

KUFSTEIN. In Rahmen einer kleinen Feier hat Kufsteins Bezirkshauptmann Christian Bidner den neuen Bürgermeister von Langkampfen, Andreas Ehrenstrasser (Bürgermeisterliste Georg Karrer, ÖVP), offiziell angelobt. Die Wahl durch den Gemeinderat wurde durch den Rücktritt von Georg Karrer notwendig. Andreas Ehrenstrasser ist Betriebsprüfer im Finanzamt Kufstein-Schwaz, verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Gleichzeitig verabschiedete Bezirkshauptmann Bidner den langgedienten Bürgermeister Georg...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.