Langkampfen

Beiträge zum Thema Langkampfen

Ein 42-Jähriger geriet mit dem Kopf zwischen ein Hochregal und eine Palette. Er erlitt schwere Verletzungen. | Foto: Rotes Kreuz / Symbolbild
2

Unfall
Mann geriet mit Kopf zwischen Palette und Regal in Langkampfen

In einer Firma in Unterlangkampfen kam es zu einem Arbeitsunfall, bei dem sich der 42-jährige Verunfallte schwere Verletzungen zuzog. Er geriet mit dem Kopf zwischen eine Palette und ein Hochregal. LANGKAMPFEN. Zu einem Arbeitsunfall in einer Firma in Unterlangkampfen kam es am Donnerstag Nachmittag, den 27. Juli. Ein 42-Jähriger arbeitete an einem Hochregallager und führte Wartungsarbeiten durch. Dabei geriet der Mann plötzlich mit dem Kopf zwischen eine Palette und das Hochregal. Warum er in...

Tann-Lehrling Gregor Trattner holte das Goldene Leistungsabzeichen beim "TyrolSkills" Lehrlingswettbewerb. | Foto: Spar
2

"TyrolSkills"
Gold für Langkampfner Gregor beim Lehrlingswettbewerb

Gregor Trattner, von Tann Wörgl, konnte beim Lehrlingswettbewerb "TyrolSkills" die Fachjury in Praxis und Theorie überzeugen. Mit seiner Leistung holte er das Goldene Leistungsabzeichen.  WÖRGL, LANGKAMPFEN. Fleischverarbeiter-Lehrling Gregor Trattner von Tann Wörgl hat es geschafft – Beim "TyrolSkills" Wettbewerb der Wirtschaftskammer konnte der 20-jährige Langkampfner das Goldene Leistungsabzeichen holen. Gregor ist momentan bei Tann im dritten Lehrjahr und überzeugte die Fachjury in Praxis...

Der Bär ist im Tiroler Unterland los: Innerhalb von zwei Tagen kam es vergangene Woche zu Bärensichtungen im Bezirk Kufstein. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Land prüft nun
Zwei Bärensichtungen in Breitenbach und Langkampfen

Bär zieht durchs Tiroler Unterland: Reiterin traf bei Berglsteinersee auf Bären, Wanderer beobachtete ebenfalls Tier in Waldstück. Laut Land Tirol wolle man sich die Situation nun auch vor Ort "anschauen".  BREITENBACH AM INN, LANGAMPFEN, BEZIRK KUFSTEIN. Gleich zu zwei Bärensichtungen kam es im Bezirk Kufstein innerhalb von nur zwei Tagen. Zunächst sichtete eine Reiterin am Donnerstag, den 13. Juli einen Braunbären im Gemeindegebiet von Breitenbach am Inn.  Die Frau war mit einem Pferd im...

Cornhole-Turnier 2023 in Niederndorf. | Foto: Schwaighofer
4

Cornhole-Turnier
Cornhole in Niederndorf - Strong Race in Langkampfen

NIEDERNDORF. Sport- und Freizeitspiele am Niederndorfer Sportplatz für 75 Paare (2er-Teams) beim Cornhole-Turnier. Insgesamt hatten 80 Paare für das Tagesturnier gemeldet. Fünf Paare traten aufgrund der Wetterprognose (Regen) nicht an. Die verbliebenen 150 Teilnehmer:innen mussten aber ihre Teilnahme nicht bereuen und erlebten ein bestens organisiertes Turnier des Niederndorfer Freizeitclubs (Bier-Verkostungsverein). Den Sieg holte sich das Team Bachgang 2 (Alois Kania und Gottfried Pichler)...

1:15

Innauen
Tiwag hat in Langkampfen ein Naherholungsgebiet geschaffen

Mit den Innauen hat die Tiwag in Langkampfen ein wahres Naherholungsgebiet erschaffen. Für die Renaturierung wurden rund 2,3 Millionen Euro investiert.  LANGKAMPFEN. Wo früher noch landwirtschafltiche Fläche war ist nun ein Biotop entstanden. Die Langkampfner Innauen dienen heute als Naherholungsgebiet und Rückzugsraum für Menschen und Tiere. Direkt beim Kraftwerk in Langkampfen, welches 1999 erstmals in Betrieb genommen wurde, kann man neuerdings sehen, wie schön die Innauen aufwendig...

Eine 39-jährige Tschechin wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Kufstein gebracht. | Foto: Johanna Bamberger
2

Tschechin unbestimmten Grades verletzt
Pkw-Überschlag in Langkampfen

Am Freitag kam es  zu dem Verkehrsunfall, der eine rund eineinhalbstündige Sperre der L211 bedingte. LANGKAMPFEN. Am Freitagnachmittag lenkte eine 39-jährige Tschechin ihren Pkw auf der L211 von Kufstein kommend in Fahrtrichtung Langkampfen. Zur selben Zeit lenkte eine 27-jährige Österreicherin ihren Pkw dort in die entgegengesetzte Richtung. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet die Tschechin mit ihrem Pkw auf die Gegenfahrbahn. Um eine Kollision mit dem Fahrzeug der 27-Jährigen zu verhindern,...

Wirtschaftslandesrat Mario Gerber (Mitte) zu Besuch beim Automatisierungsspezialisten "vision.express", um mit den beiden Geschäftsführern Markus Grud (li.) und Daniel Schöpf (re.) über das Projekt „Zukunftsfabrik“ des Unternehmens in Kundl zu sprechen. | Foto: Christian Mey
2

"Zukunftsfabrik"
Unternehmensgruppe "vision.express" zieht bald nach Kundl

Landesrat Mario Gerber war zu Besuch bei der Unternehmergruppe "vision.express" in Langkampfen um über kommende Projekte zu reden. Die "Zukunftsfabrik" soll in Kundl entstehen. LANGKAMPFEN, KUNDL. Vor Kurzem war der Tiroler Wirtschaftslandesrat Mario Gerber zu Gast bei der Unternehmensgruppe "vision.express". Dabei hat er sich mit den beiden Geschäftsführern Markus Grud und Daniel Schöpf über das Wachstum des Technologieunternehmens sowie dessen spannende Zukunftsprojekte unterhalten. Gerber...

Die neue Firmenzentrale von "Spedination" ist im Langkampfner Businesspark. | Foto: Spedination
4

Standort-Wechsel
"Spedination GmbH" hat neuen Hauptsitz in Langkampfen

Die "Spedination GmbH" hat jetzt in Langkampfen einen neuen Hauptsitz (früher in Schwoich). Dabei ist die Bürofläche doppelt so groß und die Möglichkeit für einen weiteren Ausbau besteht.  LANGKAMPFEN. Die "Spedination GmbH" hat ihren Hauptsitz verlegt. Und zwar von Schwoich in das benachbarte Langkampfen. Damit steht der hybriden Spedition mit 650 Quadratmetern jetzt mehr als doppelt so viel Bürofläche zur Verfügung verglichen mit dem alten Standort in Schwoich. Zudem hat das Unternehmen jetzt...

Das Schutzgebiet Kufsteiner und Langkampfner Innauen ist ein Rückzugsort für die dort lebende Artenvielfalt.  | Foto: Nimpf
9

Schutzgebiet
So wichtig sind die Kufsteiner und Langkampfner Innauen

Der Bereich Kufsteiner und Langkampfner Innauen ist das einzige Schutzgebiet am Inn im Tiroler Unterland. Aber nicht nur deshalb gilt es dieses Gebiet zu schützen und zu bewahren. KUFSTEIN, LANGKAMPFEN. Ein Naturschutzgebiet – Ein Ort an dem sich Tiere und Pflanzen ganz natürlich entfalten und leben können, ohne menschliche Eingriffe. Bedrohte Lebensräume sowie Lebensgemeinschaften der Flora und Fauna können in einem Naturschutzgebiet wiederhergestellt und in aktiver Weise unterstützt werden....

Auf der Höhe von Langkampfen kam es auf der Inntalautobahn zu einem Verkehrsunfall. Ein 27-Jähriger fuhr am Stauende ungebremst auf einen LKW auf. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Langkampfen
Stauende übersehen und ungebremst gegen LKW geprallt

Auf der Höhe von Langkampfen kam es auf der Inntalautobahn zu einem Verkehrsunfall. Ein 27-Jähriger fuhr am Stauende ungebremst auf einen LKW auf. LANGKAMPFEN. Am 23. Mai gegen 14:00 Uhr fuhr ein 49-Jähriger einen Sattelschlepper auf der Inntalautobahn Richtung Kufstein. In der Höhe von Langkampfen bremste der LKW-Fahrer sein Fahrzeug am Stauende ab. 27-Jähriger übersah StauendeEin 27-Jähriger, der mit seinem Pkw hinter ihm fuhr, bemerkte den Stau zu spät und prallte von hinten auf das...

Langkampfen hat in Sachen Infrastruktur und Tourismus nur wenig zu bieten, weiß auch der Bürgermeister. Trotzdem steht die Gemeinde in den Startlöchern für eine Weiterentwicklung. | Foto: Nimpf
10

BB vor Ort
Langkampfen hat "Aufholbedarf", will sich aber verbessern

Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser erzählt, wie es um das Unterinntalbahn-Projekt steht, was Langkampfen mit dem Pflegeheim vorhat und auch wo die Gemeinde noch Aufholbedarf hat. LANGKAMPFEN. Was tut sich in der Gemeinde Langkampfen? "Unglaublich viel", sagt Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser über die Verläufe in seiner Gemeinde. Ein Thema, dass vielen Einwohnerinnen und Einwohner im Ort unter den Nägeln brennt sind die neuen Bahnstrecken der ÖBB im Zuge des Unterinntalbahn-Projektes, welche...

Die Damen des HSV Gratkorn aus der Steiermark zu Gast bei den SVB-Damen auf der Stocksportanlage in Breitenbach.
3

TLEV - Tiroler Eisstocksport
"Wenn der Stock sich trifft"

Stocksportler:innen auf Landes- und Bundesebene im Einsatz. Pause in der Landesmeisterschaft. Imst U14 zur ÖM. Oberliga Aufsteiger stehen fest (Bericht in der Print-Ausgabe). BEZIRK. Wenn der Stock sich trifft – dann knallt es in den Stocksporthallen. Derzeit ist das sehr oft der Fall. Die sogenannten "Sommer-Stocksportschützen" stehen Woche für Woche im Spielstress, von der Unterliga bis hinauf zur Staats- und Bundesliga. Aber nicht nur die Herren, sondern auch der Nachwuchs und die...

(v. l.): Dr. Christoph Musik, Geschäftsführer von Acker Österreich, Andreas Ehrenstrasser, Bürgermeister der Gemeinde Langkampfen, und Monika Farbmacher-Holczik, Leiterin des Kindergarten Unterlangkampfen.
 | Foto: Gemeinde Langkampfen
2

AckerRacker
Kindergarten Unterlangkampfen baut jetzt eigenes Gemüse an

Mit dem Projekt "AckerRacker" baut der Kindergarten Unterlangkampfen jetzt sein eigenes Gemüse an. Den Kindern wird so viel wertvolles im Bezug auf Lebensmittel beigebracht. LANGKAMPFEN. Ein neues Kapitel in der Umweltbildung hat am Montag, den 8. Mai in Langkampfen gestartet: Der Kindergarten Unterlangkampfen hat im Rahmen des Programmes "AckerRacker" einen Gemüsegarten eingerichtet und bepflanzt. Damit ist der Kindergarten die erste vorschulische Bildungseinrichtung in Tirol, an der die...

Thilo Foersch, kaufmännischer Leiter Stihl Tirol, und Jan Grigor Schubert, Geschäftsführer Stihl Tirol, zogen zum Geschäftsjahr 2022 in Langkampfen Bilanz.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Bilanz
Stihl verzeichnet in Langkampfen trotz Herausforderungen Plus

Gartengerätehersteller zieht positive Bilanz zum Geschäftsjahr 2022 – das trotz schwierigem Umfeld. Größte Herausforderungen: gestörte Lieferketten, Materialknappheit und Personalmangel. LANGKAMPFEN. Die Bilanz, die das Unternehmen Stihl Tirol GmbH mit Sitz in Langkampfen über das Geschäftsjahr 2022 ziehen kann, ist eine positive. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr 2021 um 7 Prozent auf 768,9 Millionen Euro an, womit sich die stetige Umsatzsteigerung der vergangenen Jahre erneut...

Die österreichische Volkspartei ist auf Bezirkstour. Am Dienstag, den 25. April machten sie auch Halt im Langkampfner Gemeindesaal. | Foto: Nimpf
10

Themen im Bezirk
Die Tiroler Landesregierung zu Besuch in Langkampfen

Bei der Bezirkstour der österreichischen Volkspartei, gab es auch im Gemeindesaal in Langkampfen allerlei Gesprächsstoff für den Landeshauptmann und seiner Regierungsmannschaft. LANGKAMPFEN. Die österreichische Volkspartei ist auf Bezirkstour. In jedem Bezirk macht unser Landeshauptmann Anton Mattle, gemeinsam mit seiner Regierungsmannschaft Halt, um über aktuelle Themen, ganz offen zu sprechen. Bei der Veranstaltung im gut gefüllten Langkampfner Gemeindesaal, am Dienstag, den 25. April, hieß...

Daniel Nairz und Silvia Potzmann (IKB Sonnenstrom), Markus Rohrmoser (kaufmänn. Leitung Bodner), IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller, Thomas Bodner (geschäftsführender Gesellschafter Bodner), Christian Kirchner (Geschäftsbereichleitung Bodner) und Thomas Fiechtl (Projektleitung Bodner). | Foto: IKB/ Pircher
2

Photovoltaik
Bodner Gruppe macht sich die Kraft der Sonne zu Nutzen

Das Tochterunternehmen der "Bodner Gruppe", das Fertigteilwerk "Kurz" in Langkampfen, hat zwei neue Photovoltaik-Anlagen bekommen. So will man künftig möglichst viel Strom erzeugen und CO2-Ausstöße einsparen. KUFSTEIN, LANGKAMPFEN. Man will die Kraft der Sonne nutzen. Unter diesem Vorsatz hat die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) zwei neue Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des "Bodner" Tochterunternehmens "Kurz" Fertigteilwerk installiert. So werden künftig insgesamt 1.350...

Vor allem die Vogelwelt, wie Zwergtaucher, dürfte es freuen, dass das Naturschutzgebiet der Kufsteiner und Langkampfener Innauen erweitert wird.  | Foto: Pixabay/kleijweg1 (Symbolbild)
3

Naturschutz
Kufsteiner und Langkampfener Innauen werden erweitert

Gute Nachrichten im Naturschutzbereich. Das Naturschutzgebiet Kufsteiner und Langkampfener Innauen wird um 28 Hektar erweitert. Somit ist der Erhalt des Lebensraums zahlreicher Pflanzen- und Tierarten sichergestellt.  TIROL/KUFSTEIN. Auf Antrag von LR René Zumtobel, beschloss die Tiroler Landesregierung kürzlich die Erweiterung des Naturschutzgebiet Kufsteiner und Langkampfener Innauen. Die Teile der Innauen sind bereits seit 1972 Naturschutzgebiet, jetzt wird der Radius des Schutzes...

"Urlaub am Bauernhof" hat einen neuen Bezirksvorstand. Hinten: Angela Achorner, Obfrau-Stv. Maria Fischbacher, Obfrau Katharina Hechenberger, Katrin Neuhauser und Bezirksgeschäftsführerin Theresa Richter (v.l.). Vorne: Cornelia Loinger, Klara Schießling und Jugendvertreterin Theresa Hechenberger | Foto: Urlaub am Bauernhof
2

Neuwahl
Bezirksführung für Urlaub am Bauernhof in Langkampfen gewählt

Urlaub am Bauernhof-Mitglieder wählen bei Vollversammlung in Langkampfen eine neue Führungsspitze. Aber auch Betriebe wurden geehrt und das Jahresarbeitsprogramm vorgestellt. LANGKAMPFEN. Die Vollversammlung steht für die Urlaub am Bauernhof-Mitglieder einmal pro Jahr an. Heuer kamen sie in Langkampfen zusammen und wählten die Bezirksführung neu. Obfrau Christina Maria Eder legte ihr Amt im Herbst zurück, Nachfolgerin Katharina Hechenberger wurde von der Vollversammlung zur neuen Obfrau...

Das Stihl Tirol Team erhält für das Geschäftsjahr 2022 und die geleistete Arbeit eine freiwillige Prämie in Höhe von 1.200 Euro. Die Prämie ist Teil eines Pakets aus attraktiven Sozialleistungen des Unternehmens. | Foto: Stihl Tirol
2

Standort Langkampfen
1.200 Euro Bonus für die gesamte Stihl-Belegschaft

Gartengeräte-Hersteller Stihl Tirol bezahlt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine freiwillige Prämie von 1.200 Euro brutto für das Jahr 2022 aus, um sich für deren Einsatz zu bedanken. LANGKAMPFEN. Über eine freiwillige Leistungsprämie, für das Jahr 2022, können sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gartengeräte-Herstellers Stihl Tirol freuen. Dabei liegt der durchschnittliche Brutto-Auszahlungsbetrag bei 1.200 Euro. Geschäftsführer von Stihl Tirol, Jan Grigor Schubert, will...

Über dreißig Landwirte und Landwirtinnen folgten der Einladung zur Auftaktveranstaltung des Projektes "Biogas in der Region KUUSK" in Langkampfen. | Foto: KUUSK
2

KUUSK-Region
Gemeinden untersuchen mögliche gemeinsame Biogasanlagen

Langkampfen erhebt gemeinsam mit acht Nachbargemeinden, wo und wie es potenzielle gemeinschaftliche Biogasanlagen in der KUUSK-Region geben könnte. LANGKAMPFEN, BEZIRK KUFSTEIN. Biogas aus Wirtschaftsdünger herstellen – mit diesem Leitgedanken will man in einem KUUSK-Projekt die Zukunft besser gestalten. Die KUUSK-Region (Kufstein und Umgebung - Untere Schranne - Kaiserwinkl) hat zum Projekt "Biogas in der Region KUUSK" nun die Auftaktveranstaltung für Langkampfen und seine Umgebung abgehalten,...

Jan Grigor Schubert ist seit Jänner 2023 neuer Geschäftsführer bei Stihl Tirol in Langkampfen. | Foto: Barbara Fluckinger
4

Region Tirol
Stihl setzt weiterhin auf Bekenntnis für Langkampfen

Der Gartengeräte-Hersteller will nachhaltig und mit neuen Produkten in die Zukunft gehen. Das Bekenntnis zum Standort im Tiroler Unterland bleibt.  LANGKAMPFEN. Die Zeichen stehen weiterhin auf orange. Der Gartengeräte-Hersteller und Akkugeräte-Spezialist Stihl Tirol hat erst im vergangenen September seine jüngste Erweiterung gefeiert – die fünfte in seiner Geschichte am Standort in Langkampfen. Es ist dies ein Meilenstein von vielen, auf die das erfolgreiche Unternehmen blicken kann. Schon...

Margarethe Egger, Brigitte Gmach und Stefan Fritz (v.l.) konnten viele Literatur-Begeistere im März nach Langkampfen locken. | Foto: Unos 93
2

Unos 93
"Literatur beim Altwirt" lockte im März viele nach Langkampfen

Der Langkampfner Kulturverein "Unos 93" blickt zufrieden auf den Monat März zurück, der durch die "Literatur beim Altwirt" viele in die Gemeinde locken konnte. LANGKAMPFEN. Der März in Langkampfen war ein Monat voller Höhepunkte für Literatur-Begeisterte. Die "Literatur beim Altwirt" entwickelte sich zu einem erfolgreichen Format und lockte zahlreiche Interessierte in die ländliche Gemeinde. Ein Highlight dabei war die Erfolgsautorin Vea Kaiser. Sie eröffnete den Literaturmonat im Rahmen einer...

Roland Klingler (Sparkasse Kufstein), Reinhard Waltl (Sparkasse Kufstein), Dietmar Prantl (Tiroinvest GmbH), Andreas Ehrenstrasser (Bürgermeister Langkampfen), Helmut Werlberger (Tirometall GmbH), Hermann Steiner (ÖBA) und Karl Eberharter (Firma Bodner) (v.l.) setzten den Spatenstich.  | Foto: Tirometall
3

Bauprojekt
Tirometall setzt Spatenstich in Langkampfen

Spatenstich für Tirometall am Mittwoch in Langkampfen gesetzt. Neuer Standort für 65 Mitarbeiter. LANGKAMPFEN. Die Firma Tirometall GmbH wurde 2016 gegründet und beschäftigt an ihrem bisherigen Gewerbestandort in Ebbs mittlerweile 38 Mitarbeiter. Die metallverarbeitende Firma übersiedelt nun nach Langkampfen und setzte dort am Mittwoch, den 29. März den Spatenstich für ihre neue Heimat.  Hochmoderner Standort „Wir freuen uns sehr über den nächsten, gemeinsamen Schritt. Laut fixiertem Plan...

Das neue Kommando der FF Niederbreitenbach Kommandant-Stv. Matthias Greiderer, Schriftführer Markus Plank, Kassier Sebastian Juffinger jun., Kommandant Harald Gerngroß (v.l.) | Foto: FF Niederbreitenbach
2

Neue Führungsregie
Neuwahlen bei der 98. JHVS der FF Niederbreitenbach

Im Zuge der 98. Jahreshauptversammlung der FF Niederbreitenbach fanden auch die Neuwahlen der Führungsregie statt. LANGKAMPFEN. Am Freitag, den 17. März find die 98. Jahreshauptversammlung im 100. Bestandjahr der FF Niederbreitenbach im Gerätehaus statt. Kommandant Harald Gerngroß berichtete vor den anwesenden Ehrengästen sowie der Mannschaft über das vergangene Jahr der Feuerwehr. Insgesamt schlug das Feuerwehrjahr 2022 mit 4520 aufgewendeten Stunden zu Buche.  Bei der Veranstaltung legten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Oktober 2025 um 14:00
  • Juliane Bliem
  • Langkampfen

Tiroler Brenn.Punkte: Tag der offenen Tür in der Brennoase Langkampfen

LANGKAMPFEN. Bei den Tiroler Brenn.punkten öffnen 5 Edelbrondsommeliers ihre Blenntüren und bieten Brennereiführungen sowie Sensorikstraßen an. Auch die Brennoase in Langkampfen (Schönwörthstraße 47) lädt am 11. Oktober 2025 zum Tag der offenen Tür unter dem Slogan "Schnaps für die Seele, Stahl für Zuhause". Beginn ist um 14 Uhr. Unter anderem gibt es neben Schnäpsen und Kulinarik auch Stahlaccessoires wie zum Beispiel Tiroler Adler, Herzen, Deko zum Bestaunen und zu kaufen vom Kundler Metaller...

  • 14. Oktober 2025 um 14:00
  • myMS Mittelschule Langkampfen
  • Langkampfen

English for Kids - Kurs für Volksschulkinder am Dienstag Nachmittag

Zur optimalen Vorbereitung auf den Übertritt in die Mittelschule oder in das Gymnasium bietet die Erwachsenenschule Langkampfen einen Englischkurs mit der erfahrenen Lehrerin Gabrielle Amestoy an. Inhalt: Sprechen mit Native Speakerin, Hör- und Leseverständnis, Grammatik, Rechtschreibung Wann: Dienstag 14:00 - 15:50 Uhr (30 Einheiten) Start: 23. September 2025 Ort: Mittelschule Langkampfen kleine Gruppen: 6 - 8 Kinder Kosten: 125 € pro Semester Für Geschwister gibt es einen Bonus. Infos unter:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.