Kufstein - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Bei der Jugendkunstausstellung waren viele verschiedene Kunstformen dabei, von Mixed Media, über Malerei hin zu Zeichnungen und großflächigen Installationen.  | Foto: Maria Reitberger
3

Erste Jugendkunstausstellung
Kufstein gibt kreativem Nachwuchs eine Bühne

Im Jugendzentrum Kufstein präsentierten Jugendliche bei der ersten Jugendkunstausstellung ihre vielfältigen Werke. Fortsetzung im kommenden Jahr ist bereits geplant. KUFSTEIN (red). Vom 3. bis 5. Oktober verwandelte sich das Jugendzentrum Kufstein (JuZ) in eine lebendige Galerie. Jugendliche aus der Region präsentierten im Rahmen der ersten Jugendkunstausstellung ihre Werke der Öffentlichkeit. Die Ausstellung setzte ein starkes Zeichen für die kreative Vielfalt junger Menschen und zeigte, wie...

Andrea Baldemair konnte dem Verein "Schritt für Schritt" 2.000 Euro an Spenden übergeben. Das freut Obfrau Susanne Schöllenberger-Baumgartner (re.) besonders.  | Foto: Schritt für Schritt
3

Spende
Selbstgestrickte Hauben bringen 2.000 Euro für Schwoicher Verein

Andrea Baldemair unterstützt "Schritt für Schritt" mit ihren selbstgestrickten Eierhauben und konnte so bisher 2.000 Euro sammeln.  SCHWOICH (red). Wer sich für eine gute Sache engagieren will, kann mit Fleiß viel bewirken. Bestes Beispiel ist die Kufsteinerin Andrea Baldemair, die den Schwoicher Verein "Schritt für Schritt" mit einer außergewöhnlichen Idee unterstützt: selbstgestrickte Eierhauben. Pro Mütze eineinhalb Stunden Für Baldemair ist der Einsatz für den Verein eine...

Der Bezirkserntedankumzug fand 2025 unter dem Motto "Ährenwort - Hond in Hond fe insa Lond" statt. | Foto: Barbara Fluckinger
56

Hand in Hand
Landjugend feiert bunten Bezirkserntedankumzug in Kufstein

Bezirkserntedankumzug zog zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer nach Kufstein. 32 Festwägen gab es zu bestaunen. KUFSTEIN. Es war ein buntes Bild, das sich Besucherinnen und Besuchern am Sonntag, den 12. Oktober in Kufstein bot. Die Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirks Kufstein veranstaltete zum Dank an die Ernte das Bezirkserntedankfest, bei dem 32 Festwägen in voller Pracht präsentiert wurden. "Hond in Hond" Der Umzug fand dabei unter dem Motto "Ährenwort - Hond in Hond fe insa Lond"...

Regisseur Martin Leutgeb steht zum Abschluss noch einmal selbst auf der Bühne – seine Arbeit hat in Erl bleibenden Eindruck hinterlassen. | Foto: Anker
7

Passionsspiele
Mit dem letzten Vorhang fielen in Erl auch die Bärte

Die Passionsspiele Erl sind vorbei: Der" Bart" ist nach der letzten Vorstellungen im Spieljahr 2025 nun ab.  ERL. 34 Vorstellungen, mehr als 40.000 Zuschauerinnen und Zuschauer und rund 500 Menschen, die jedes Mal auf der Bühne im Passionsspielhaus standen – das waren die Passionsspiele Erl 2025.  Abschluss am 4. Oktober Die letzte Vorstellung, die Dernière, ging am Samstag, den 4. Oktober 2025 über die Bühne. Was folgte war das traditionelle Bärte- und Haareschneiden bei den rund 150...

Die Familie Schellhorn mit Martin, Waltraud und Tochter Viktoria und den beiden Jung-Brennern. | Foto: Silberberger
3

Familie Schellhorn siegt
Finale der Krautingerwoche in der Wildschönau

Die Wildschönauer Krautinger Woche ist zu Ende. Über den Titel "Krautinger des Jahres 2025" durfte sich zum wiederholten Male die Familie Schellhorn aus Oberau freuen. WILDSCHÖNAU (red). Die diesjährige Wildschönauer Krautingerwoche ging mit einem stimmungsvollen Finale im Bergbaumuseum z'Bach zu Ende. Wie jedes Jahr galt auch heuer die Wahl zum "Krautinger des Jahres" als großes Highlight, wo die besten Rübenschnaps-Brenner des Tales gegeneinander antreten.  Sieg geht an Familie SchellhornDer...

Trauer um Anton Pelinka | Foto: Von Bernhard Holub - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=145012783
3

Er prägte die Politikwissenschaft
Tirol trauert um Anton Pelinka

Anton Pelinka ist 3.10. im Alter von 83 Jahren nach einem wochenlangen Leidenskampf in seiner Heimatstadt gestorben. Er galt als einer der führenden politischen Kommentatoren des Landes und hat die Politikwissenschaft weit über die Grenzen Tirols geprägt. INNSBRUCK. Anton Pelinka war Dekan an der Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und Dekan der Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie der Universität Innsbruck, wo er mehr als 30 Jahre lehrte. Später übernahm er eine...

Anzeige
Der Diener hat sich nach dem Herrn zu richten – Klaus Schneider als Sosias und Gunther Hölbl als Amphitryon.  | Foto: Stadttheater Kufstein
3

Ein göttlicher Spaß: „Amphitryon“ am Stadttheater Kufstein

Das Stadttheater Kufstein feiert am 17. Oktober 2025 die Premiere von Molières zeitloser Komödie „Amphitryon“ – inszeniert von Andrea Maria Hölbl. Sie bringt Leichtigkeit und Tiefgründigkeit auf der Bühne in Balance: "Wir stehen hier zwischen dem Übermut der Götter und den Schwächen der Menschen und dürfen uns darüber amüsieren", verspricht die Regisseurin. Ein himmlischer Streich bringt die Handlung in Bewegung: Jupiter, der Höchste unter den Göttern, schlüpft in die Gestalt von Amphitryon, um...

Das Museum Tiroler Bauernhöfe feierte sein 50-jähriges Bestehen am Sonntag mit einem stimmungsvollen 46. Kirchtagsfest. | Foto: Gabriele Grießenböck
21

46. Kirchtag
So feierte Kramsachs Höfemuseum noch einmal den Fünfziger

Der festliche Kirchtag in Kramsach war der Höhepunkt des Jubiläumsjahres des Museums Tiroler Bauernhöfe.   KRAMSACH. Es war der 46. Kirchtag, den das Museum Tiroler Bauernhöfe am Sonntag, den 28. September mit einem lauten Knall durch die Kanone der Wildschönauer Sturmlöder einläutete. Seit 1977 Kirchtag, 50 Jahre Museum Gefeiert wurde zugleich aber auch das 50-jährige Bestehen des Museums – ein Fest, das Tausende nach Kramsach zog. Seinen Ursprung hat der Kirchtag im Jahr 1977. Traditionsgemäß...

"Der neue" Joe Freisinger mit Altpräsident Ekkehard Wimmer (v.l.). | Foto: Kiwanis Club Kufstein
3

Amtsübergabe
Kiwanis Club Kufstein hat einen neuen Präsidenten

Der Kiwanis Club Kufstein – der größte Kiwanis Club Tirols – hat mit dem Ebbser Unternehmer Joe Freisinger einen neuen Präsidenten. Ekkehard Wimmer übergab vor Kurzem feierlich sein Amt. KUFSTEIN (red). Im Rahmen der feierlichen Amtsübergabe übergab Walchsees Bürgermeister Ekkehard Wimmer die Präsidentschaft des Kiwanis Club Kufstein an den Ebbs­er Unternehmer Joe Freisinger. Damit beginnt für den mit Abstand größten Kiwanis Club Tirols ein neues Clubjahr. Rückblick auf erfolgreiche AmtszeitDer...

Andreas Schett, Mitbegründer von Franui und Kurator, freut sich auf musikalirsche Grenzüberschreitungen in Erl. | Foto: Julia Stix
4

Interview
Erl setzt bei Ausklang auf spannende musikalische Mischung

Wenn Volksmusik auf Klassik und Popularmusik trifft: Erl geht ungewohnte Wege und wagt im Herbst eine faszinierende Musikmischung.   ERL. Von 2. bis 4. Oktober kommen beim neuen Format "Ausklang" verschiedene Genres und musikalische Welten im Festspielhaus Erl zusammen. Kurator Andreas Schett erklärt MEINBEZIRK KUFSTEIN im Interview, was den Anreiz des Festivals ausmacht. MeinBezirk: Das neue Format Ausklang wurde in Erl ja im Herbst 2024 eingeführt. Wie war die Resonanz? Anreas Schett: Die...

Die Wildschönau trauert um Unternehmer und Visionär Anrd Krogmann, der im Alter von 83 Jahren verstorben ist. | Foto: Toni Silberberger
3

Arnd Krogmann
Wildschönau trauert um größten Unternehmer des Hochtals

Arnd Krogmann prägte als Unternehmer, Visionär und Förderer von Sport und Gemeinschaft die Wildschönau wie kaum ein anderer. Vor Kurzem ist er im Alter von 83 Jahren verstorben. WILDSCHÖNAU (red). Die Wildschönau nimmt Abschied von Dipl. Kaufmann Arnd Krogmann. Der gebürtige Norddeutsche, erfolgreicher Bauunternehmer in Berlin und jahrzehntelanger Geschäftsführer sowie Mehrheitseigentümer der Wildschönauer Bergbahnen, ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Mit ihm verliert das Tal seinen wohl...

Thomas Oberhuber (GF O&K), Heiner Sternemann (Betriebsseelsorger der Erzdiözese Salzburg), Armin Kuen (GF O&K) und Boris Arnold (GF Elektro Arnold) (v.l.) freuen sich über die Holzskulptur.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

„Josef, der Arbeiter“
Holzskulptur hat neue Heimat bei Kufsteiner Firma

Segnung und Begrüßung der Holzskulptur „Josef, der Arbeiter“ der Erzdiözese Salzburg am Freitag, 19. September bei der Kufsteiner Werbeagentur Oberhuber & Kuen Kommunikation.  KUFSTEIN. Die Holzskulptur „Josef, der Arbeiter“ hatte schon verschiedene Heimaten. Schon seit dem Jahr 2013 wandert diese Figur durch Betriebe in Tirol und Salzburg – bislang stolze fünfzig. Sie zeigt Josef von Nazaret mit seinem Sohn und Werkzeugen – als Patron der Arbeit und der Handwerker. Im vorigen Jahr wurde die...

Die Menschen aus Ntronang zeigten sich zutiefst dankbar. | Foto: Cerwenka/privat
6

Ntronang
Wörglerin nimmt Dank und Eindrücke von Not aus Afrika mit

Dank Spenden aus dem Tiroler Unterland konnte Elisabeth Cerwenka mit ihrem Projekt in Ghana erneut helfen – unter anderem mit einer Renovierung, einem Hörgerät, Lehrstellen-Geld und Medikamenten. WÖRGL (red). Vor mehr als zwanzig Jahren startete die Wörglerin Elisabeth Cerwenka ihr Hilfsprojekt für die Provinz Ntronang in Ghana. Vor Kurzem kehrte sie wieder dorthin zurück, um über mehrere Wochen den Menschen vor Ort zu helfen. "Ich bin mit einem großen Rucksack voll beglückender, bewegender,...

Am Samstag begeisterten "4 Klang" das Publikum in Erl. | Foto: Sepp Kitzbichler
3

Musikantentreffen
Erler Volksmusikabende begeisterten über 1.000 Besucher

Die Erler Tanzlmusi präsentierte beim Sänger- und Musikantentreffen im Festspielhaus zwei Tage voller vielfältiger Volksmusik. Nächstes Jahr feiert dieses Format sein 50-jähriges Jubiläum. ERL (red). Die Erler Tanzlmusi lud im Rahmen von "G’schicht’n, G’spiel und G’sang" zu einem besonderen Sänger- und Musikantentreffen ein. Dafür kamen 14 bekannte Volksmusikgruppen und zwei der bekanntesten Moderatoren der Szene nach Erl. Wegen der Passionsspiele fand die Veranstaltung – wie schon 2019 – im...

Publikumslieblinge Mark Keller, Ylvi Unertl, Hans Sigl, Ronja Forcher und Heiko Ruprecht (v.l.) heizten den mehr als 4.500 Fans beim Bergdoktor Bergfest im Hexenwasser in Söll ein. | Foto: TVB Wilder Kaiser/Sabine Holaubek
3

Besucherrekord
Mehr als 4.500 Fans bei Bergdoktor Bergfest in Söll

Am 11. September versammelten sich mehr als 4.500 begeisterte Fans beim achten Bergdoktor Bergfest in Söll, um ihre Lieblingsstars live zu erleben. SÖLL (red). Schon von Anfang an war die Vorfreude groß – bereits am frühen Morgen trafen die ersten Besucherinnen und Besucher zum achten Bergdoktor Bergfest beim Hexenwasser in Söll ein, um die besten Plätze direkt vor der Bühne zu ergattern. Dabei sorgte die Band "Rat Bat Blue" für die passende Stimmung, bevor Moderator "Kaufi" Sebastian Kaufmann,...

Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair gratulierte Jasmin Schönauer zum "Lehrling des Monats August 2025" in dem Betrieb in Wörgl. | Foto: Land Tirol/Krepper
3

Gratulation
Jasmin Schönauer aus Wörgl ist "Lehrling des Monats August 2025"

Jasmin Schönauer aus Wörgl wurde zum "Lehrling des Monats August 2025" gekürt. Sie befindet sich im dritten Lehrjahr zur Spetitionskauffrau bei der Firma Berger Logistik GmbH in Wörgl. WÖRGL (red). Die Lehre zur Speditionskauffrau/-mann üben derzeit hauptsächlich junge Männer aus. Umso mehr Vorbildwirkung hat daher der "Lehrling des Monats August 2025". Denn die junge Jasmin Schönauer aus Wörgl durfte sich kürzlich über diesen Titel freuen. Sie absolviert gerade eine Lehre zur...

Dort, wo andere studieren, macht Dominic Heufler aus Kufstein eine Lehre zum Bürokaufmann. | Foto: Christiane Nimpf
5

Interview
Lehrling zwischen Forschung & Studenten an der FH Kufstein

Als Lehrling an der FH Kufstein – Im Interview mit MEINBEZIRK gibt der angehende Bürokaufmann Dominic Heufler Einblicke in seinen Alltag und erzählt, warum sein Lehrberuf spannender ist als ein "klassischer" Bürojob. KUFSTEIN. Wenn man an die Fachhochschule Kufstein denkt, kommen einem sofort Studierende, Professoren oder Vorlesungen in den Sinn. Doch mitten in diesem akademischen Umfeld findet sich auch ein Lehrling wieder: Dominic Heufler. Er ist jetzt im dritten Lehrjahr zum Bürokaufmann....

e siegreichen „Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut“, umrahmt von ÖVV-Präsident Leopold Hablesreiter, ÖVV-Ehrenpräsident Franz Kirchweger und Gunter Brandstätter, Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten  | Foto: Josef Bodner
Video 68

Fulminante Abschlussfeier
Wander-WM in Mittelkärnten krönte die Sieger

Eine fulminanten Abschlussfeier beendete die Wander-Weltmeisterschaft in St. Veit nach über 40.000 erwanderten Kilometern. Freunde und der Sound von Die Tiger brachten die Blumenhalle zum Kochen. ST. VEIT. Rund 1.000 Teilnehmer aus 16 Nationen absolvierten in drei Tagen 3.215 Routen und erwanderten dabei insgesamt über 40.000 Kilometer. Das sportliche Highlight war der 42 Kilometer lange Wander-Marathon, den 125 Sportler erfolgreich meisterten. Sieger aus Österreich und FrankreichDen...

Autor Yannic Han Biao Federer las am Freitagnachmittag aus dem Roman “Tao”.  | Foto: Barbara Fluckinger
13

Zweite Ausgabe
Sprachsalz verzeichnet in Kufstein Besucherrekord

Lesungen mit internationalen Stars und Besucherrekord prägen zweites Literaturfestival in Kufstein. KUFSTEIN. Es war eine Premiere nach der Premiere: Zum zweiten Mal nach 2024 fand das Literaturfestival Sprachsalz nun in Kufstein statt. Vom 12. bis 14. September wurden das Kultur Quartier und die Innenstadt von Kufstein zum Hotspot für Literatur. 4.000 Besucherinnen und Besucher Das Festival, das vor mehr als zwanzig Jahren in Hall gegründet wurde, konnte 2025 bei fast allen Veranstaltungen...

Musik im Hochtal auf einer Bühne vereint: Die Wildschönau feierte das erste Alpenmusik Festival in Oberau.  | Foto: Barbara Fluckinger
14

Open Air
Alpen Musik Festival lockte Musikliebhaber in die Wildschönau

Viel Musik und Zusammenhalt bot das Hochtal am vergangenen Wochenende beim ersten Alpen Musik Festival in der Oberau. WILDSCHÖNAU. Es war ein Auftakt, der ganz im Zeichen des Zusammenhalts in der Wildschönau stand: Das Hochtal wurde am vergangenen Wochenende zu einem Hotspot für Blasmusik, Volksmusik, aber auch für moderne Klänge. Das Alpen Musik Festival Wildschönau ging in seiner ersten Ausgabe von 12. bis 13. September 2025 über die Bühne. Open-Air mit starkem Auftritt Gleich neben der...

Die in die Blumenhalle einziehenden Teilnehmer freuten sich sichtlich auf die Eröffnungszeremonie | Foto: Josef Bodner
Video 137

Wander-Weltmeisterschaft
Wander-Elite startet in Region Mittelkärnten

Wanderbegeisterte aus 16 Nationen treffen sich in St. Veit, wenn die Region Mittelkärnten die 22. Wander-Weltmeisterschaft eröffnet – inklusive Festzug, Marathon und Rahmenprogramm. ST. VEIT. Donnerstag Abend fand in der Blumenhalle mit großem Echo die Eröffnungsfeier der 22. Wander-Weltmeisterschaft des Internationalen Volkssportverbandes (IVV) statt. Gastgeberin ist die Region Mittelkärnten. Teilnehmer aus 16 NationenSchon seit Wochenbeginn tummeln sich zahlreiche Menschen in...

Der Vilm- und Videoclub lud am Sonntag in das Passionsspielhaus Thiersee. Dort hieß es: Vorhang auf für "Das doppelte Lottchen".  | Foto: R. Bauhofer
3

Darsteller kamen
Filmclub lud zum "Doppelten Lottchen" nach Thiersee

Die Filmvorführung von „Das doppelte Lottchen“ brachte in Thiersee ein volles Haus. THIERSEE. Der Film- und Videoclub Kufstein lud am Sonntag, den 7. September zu einer ganz besonderen Matineé nach Thiersee. Auf dem Programm stand der Film „Das doppelte Lottchen“, den der Video Club gemeinsam mit dem Tourismusverband Kufsteinerland, der Gemeinde Thiersee und dem Passionsspielverein präsentierte. Voller Erfolg, volles Haus Erwin Weiskirchner, Obmann des Film- und Videoclubs Kufstein konnte ein...

In Mariastein fand am Sonntag, den 7. September, die 107. Soldaten- und Gelöbniswallfahrt statt. | Foto: TKB
3

Für den Frieden
Kameradschaftsbund beging Wallfahrt in Mariastein

"Hoffnung - die DNA des Christentums": Traditionsvereine kamen erneut in Mariastein zusammen, um für den Frieden zu beten. MARIASTEIN (red). Schon seit 107 Jahren begeht der Kameradschaftsbund die Soldaten- und Gelöbniswallfahrt. Das jährliche Aufsuchen der Mutter Gottes in Mariastein geht auf ein Gelöbnis zweier Soldaten aus dem Tiroler Unterland zurück. Sie baten damals um eine heile Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg. Im Zeichen der Hoffnung Die jüngste Gelobniswallfahrt fand am Sonntag, den...

Präsidentenübergabe beim Lions-Club in Wörgl: Jakob Kruckenhauser und Alois Widmoser (v.l.).  | Foto: LIONS-Club Wörgl
3

Amtsübergabe
Lions Club Wörgl hat einen neuen Präsidenten

Neuer Präsident im Lions Club Wörgl: Erfolgreiches Jahr, starke Hilf, neue Veranstaltungen und ein künftig gemischter Club.  WÖRGL (red). Schon im Juni übergab Jakob Kruckenhauser die Präsidentschaft im Lions Club Wörgl an Alois Widmoser. Dabei kann der Club nun im September eine gute Bilanz über das letzte Jahr ziehen, wagt aber auch einen Ausblick auf bevorstehende Aktivitäten. 60.000 Euro gesammelt Im Clubjahr unter der Führung von Jakob Kruckenhauser sammelte der Lions Club Wörgl mehr als...

Der diesjährige Bundessieger ist der Salzburger Jakob Neff.  | Foto:  BKA / Schrötter
3

Salzburg siegt
Das ist der österreichische "Zivildiener des Jahres"

Am 23. September 2025 wurden bereits zum 18. Mal die „Zivildiener des Jahres“ im Bundeskanzleramt geehrt. Der diesjährige Bundessieger ist der Salzburger Jakob Neff, der seinen Zivildienst bei der Werkstätte Hinterfeldstraße der Lebenshilfe Salzburg geleistet hat. ÖSTERREICH. Aus 150 Einreichungen ist er der Sieger: Jakob Neff, gebürtiger Salzburger und der amtierende Zivildiener des Jahres 2025. Pro Bundesland gibt es einen „Zivildiener des Jahres“, der von seiner Zivildiensteinrichtung...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
 Nach Stationen im Europäischen Parlament und ehrenamtlicher Arbeit im Tierschutz in Lissabon leitet Eva Rosenberg seit 2019 Vier Pfoten Österreich. | Foto: VIER PFOTEN/Adrian Almasan
Video 3

Eva Rosenberg
"Wir brauchen mehr Transparenz bei tierischen Produkten"

 Nach Stationen im Europäischen Parlament und ehrenamtlicher Arbeit im Tierschutz in Lissabon leitet Eva Rosenberg seit 2019 Vier Pfoten Österreich. Mit viel Herzblut kämpft sie für einen radikalen Wandel im Umgang mit Lebensmitteln und fordert dringend notwendige Reformen, die nicht nur Tierleid mindern, sondern auch Umwelt und Menschen zugutekommen. Im Interview mit MeinBezirk spricht sie über ihre Motivation, die Highlights ihrer Arbeit und wie uns ein besseres Kennzeichnungssystem für...

  • Sandra Blumenstingl
Ein ORF-Redakteur sieht sich nach einem Posting in sozialen Netzwerken mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontiert. | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
4

Nach Antisemitismus-Vorwurf
ORF beendet Dienstverhältnis mit Redakteur

Ein gegen Israel gerichtetes Social-Media-Posting von einem ORF-Redakteur sorgte diese Woche für Furore. Der ORF distanzierte sich und beendet das Dienstverhältnis mit Robert Gordon am Freitag. ÖSTERREICH. Der langjährige "Am Schauplatz"-Redakteur Robert Gordon sorgte am Dienstag mit einem Social-Media-Posting für Schlagzeilen. In einem mittlerweile wieder gelöschten Kommentar schrieb der Journalist: „Wenn ich 2000 Jahre lang Opfer bin, dann sollte ich mir langsam überlegen, woran das wohl...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Es wird wegen betrügerischer Krida, also des Herbeiführens der Zahlungsunfähigkeit zum Schaden von Gläubigerinnen und Gläubigern, ermittelt.  | Foto: Leisure Communications
4

Neuer Standort
Martin Ho eröffnet im November erstes Lokal in Dubai

Der einstige Wiener Star-Gastronom Martin Ho plant die Eröffnung seines ersten internationalen Restaurants in Dubai. Medienberichten zufolge, soll auch eine Rückkehr nach Wien vorgesehen sein. Gegen Ho wird weiterhin ermittelt. WIEN/DUBAI. Es soll die erste Eröffnung von vielen sein: Zum 20-jährigen Geburtstag der DOTS GROUP starten in Dubai die Bauarbeiten für das erste Lokal von Martin Ho außerhalb von Österreich. Das DOTS DXB wird im Al Fattan Currency Building errichtet und soll am 12....

  • Sophie Wagner

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.