Bezirk Neunkirchen
Hallenbad Scheiblingkirchen feierte 50-jähriges Jubiläum

- Bürgermeister von Bromberg Josef Schrammel, Bürgermeisterin von Warth Michaela Walla, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (ÖVP), Ortschefin von Scheiblingkirchen Waltraud Ungersböck, Bade- und Saunameister Franz Peinsipp, in Vertretung der Bezirkshauptfrau Beate Gamperl, Jürgen Handler Abgeordneter vom Niederösterreichischen Landtag (FPÖ) (v.l).
- Foto: Elisabeth Peinsipp
- hochgeladen von Elisabeth Peinsipp
Vergangenen Samstag feierte das Hallenbad Scheiblingkirchen sein 50-jähriges Bestehen. Ein halbes Jahrhundert im Zeichen von Gesundheit, Gemeinschaft und Erinnerungen.
SCHEIBLINGKIRCHEN. Pünktlich um 14.00 Uhr trafen die Festgäste vor dem Hallenbad zum feierlichen Sektempfang ein. Anlass war das 50-jährige Bestehen dieser bedeutenden gesundheitlichen und gesellschaftlichen Einrichtung, welche mit einem würdigen Festakt gefeiert wurde. Die drei Gemeinden Bromberg, Warth und Scheiblingkirchen-Thernberg gratulierten aufs herzlichste.

- Das neue Buffet ist eröffnet- Bademeister Franz überreicht seiner Chefin ein Stück der Geburtstagstorte.
- Foto: Elisabeth Peinsipp
- hochgeladen von Elisabeth Peinsipp
Nachdem die Umbau- und Sanierungsarbeiten, welche seit Juni liefen, abgeschlossen waren, konnte das neue Buffet wieder eröffnet werden. Architekt Peter Salem und Bauleiter Ronny Pöltl waren für das neue Projekt zuständig.

- hochgeladen von Elisabeth Peinsipp
In festlicher Atmosphäre blickten langjährige Besucherinnen und Besucher auf fünf Jahrzehnte gemeinsamer Erlebnisse zurück. Die Gäste erinnerten sich an viele lustige, sportliche und spannende Momente, die das Hallenbad über die Jahre hinweg zu einem Ort des Miteinanders gemacht haben.

- Foto: Elisabeth Peinsipp
- hochgeladen von Elisabeth Peinsipp
Mit besonderer Freude waren auch jene „Urgesteine“ anwesend, die die Geschichte des Hallenbads von Beginn an miterlebt haben, darunter Bürgermeister außer Dienst Patriz Hattenhofer und Franz Krautschneider.
Nach der Begrüßung gab Bürgermeisterin Waltraud Ungersböck Rückblicke der letzten 50 Jahre: „Im Jahre 1971 ist der Finanzierungsplan gestanden. Damals beliefen sich die geschätzten Kosten auf 6,6 Millionen Schilling. Im Frühjahr 1974 war es dann schon notwendig den ersten Saunawart anzustellen. Es ist bis heute auch die einzige Sauna im Pittental, welche öffentlich zugänglich ist. Im Jahre 1978 wurde dann beschlossen ein Buffet dazu zu bauen, wobei die Kosten auch damals schon ein großes Thema waren. Die erste Sanierung der Sauna erfolgte im Jahr 1984. Es waren immer wieder Repatur- und Sanierungsmaßnahmen notwendig. Im Jahre 2022 wurde auch im Hallenbad ein Zubau von Liegeplätzen geschaffen“.

- Foto: Elisabeth Peinsipp
- hochgeladen von Elisabeth Peinsipp
Ungersböck bedankte sich bei den Mitarbeitern, dass alles so reibungslos abläuft. Ebenso bei Bade- und Saunawart Franz Peinsipp, welcher seit 25 Jahren mit seinem engagierten Team alles am laufen hält.

- Bade- und Saunawart Franz Peinsipp - seit 25 Jahren mit Herz und Seele dabei.
- Foto: Elisabeth Peinsipp
- hochgeladen von Elisabeth Peinsipp
Franz Peinsipp, seit 25 Jahren Bademeister im Hallenbad Scheiblingkirchen, blickte auf seine Anfangszeit zurück, und schmunzelte: „Ich wurde zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, und mir wurde gesagt, dass ich der einzige Bewerber sei. Ich nahm dann die Stelle an, und nach drei Tagen stellte ich fest, dass diese Arbeit nichts für mich sei. Daraufhin überlegte ich mir es nochmals, redete mit meiner Frau, und dann wurden aus drei Tagen 25 Jahre“.
Musikalisch begleitet wurde der Festakt vom Musikverein Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.