Lust auf mehr?

Unter meinbezirk.at/foto zeigen wir euch die besten Fotos von den schönsten Veranstaltungen aus allen Regionen des Landes.


Bildergalerie Niederösterreich

Beiträge zum Thema Bildergalerie Niederösterreich

Die Abtrünnigen. | Foto: Santrucek
14

Neunkirchner Rathaus
Sieben Mandatare fielen bei der FPÖ in Ungnade

Die Landespartei kündigte an, alle FPÖ-Mandatare aus der Partei auszuschließen, die das Konsolidierungs-Budget der ÖVP Neunkirchen mittragen. Auf der Abschussliste stand nicht nur Stadtvize Marcus Berlosnig. NEUNKIRCHEN. Es ist einfacher zu benennen, wer von der FPÖ übrig bleibt und nicht ausgeschlosssen wird: Das sind Wilhelm Haberbichler und Bernd Trenk. Alle anderen rund um Peter Fuchs gelten als abtrünnig. Mit dem Vorgehen der Landes-FPÖ zeigen sich Fuchs & Co nicht einverstanden. Fuchs...

Helmut Fiedler und Alexander Murlasits mit dem Konvolut an potentiellen Sparmöglichkeiten.  | Foto: Santrucek
12

Neunkirchen
Zwist in der ÖVP-FPÖ-Ehe – Blau trägt das Budget nicht mit

Die FPÖ Neunkirchen lud überraschend zu einer Pressekonferenz ins Augartl und ließ dort eine politische Bombe platzen. Pikant: Vizebürgermeister Marcus Berlosnig soll noch am 6. Oktober aus der FPÖ ausgeschlossen werden. NEUNKIRCHEN. Obwohl die ÖVP Neunkirchen und die FPÖ Neunkirchen Koalitionspartner sind, wurde bei der Pressekonferenz bekanntgegeben, dass die FPÖ das Neunkirchner Budget nicht mittragen werde. "Es ist der größte Verrat am Wähler, den nicht nur Neunkirchen, sondern ganz NÖ je...

Sonja Weninger (2.v.r.) mit Gästen bei der Verkostung. | Foto: privat
9

Gloggnitz
In der Alpenstadt drehte sich wieder alles um Wein

Sonja Weninger organisierte "Wein & mehr". GLOGGNITZ. Im Herbst freut sich Gloggnitz immer auf die Verkostung edler Tropfen. Dafür sorgt seit Jahren die Veranstaltung Wein & mehr" von Sonja Weninger. Kürzlich war es wieder soweit. An Weingläsern nippten neben Stadtrat Ferdinand Griessner auch Bürgermeister René Blum, Nachbarbürgermeister Dirk Rath aus Enzenreith und Christopher Heißenberger, die Gloggnitzer Vizebürgermeisterin Ines Wurbs, Iris Hintringer, Angela Edlinger, Harald Raab und viele...

Die fleißigen Helferinnen und Helfer sorgten für das leibliche Wohl. Neben köstlichen Mehlspeisen gab´s Weißwürste, Pommes und Brezel. | Foto: er
35

Rotes Kreuz Gloggnitz
Brezel, Weißwürste und Blasmusik

Heuer bereits zum neunten Mal fand das Oktoberfest des Roten Kreuzes in Gloggnitz statt. GLOGGNITZ. Die Bezirksstelle des Roten Kreuzes unter Führung von Patricia Windbrechtinger lud zum Oktoberfest. Die Bayernstimmung genossen Bürgermeister René Blum mit Gattin Manuela, Stadt-Vize Ines Wurbs mit ihrem Robert, der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer, Bezirksrettungskommandant Paul Pilshofer, Abschnittsfeuerwehrkommandant Thomas Rauch, Einzenreiths Vizebürgermeister Johann Haiden und Gemeinderätin...

Einsatz für die Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen-Stadt und die Freiwillige Feuerwehr Peisching. | Foto: www.einsatzdoku.at
14

Neunkirchen
Dramatische Szenen – Frau aus brennendem Haus gerettet

In der Nacht auf 5. Oktober brach im Erdgeschoss in einem Mehrparteienhaus in Neunkirchen ein Feuer aus. NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Beim Eintreffen der Feuerwehren Neunkirchen Stadt und Neunkirchen Peisching war die Brandwohnung bereits mit beißendem Brandrauch gefüllt. Frau mit Rollator flüchtete auf Terrasse Während eine männliche Person der Wohnung sich selbst ins Freie retten konnte, blieb einer Frau mit einem Rollator im letzten Moment nur die Flucht vor den Flammen auf die...

2 2 24

Mein bevorzugtes Wandergebiet
Frostiger Morgen in Edlach an der Rax

Heute in der Früh gabs strahlenden Sonnenschein, aber auch den ersten Morgenfrost. Bei herrlichem Foto-Wetter entschied ich mich für einen Spaziergang durch Edlach an der Rax (Gemeinde Reichenau). Auf Rax und Schneeberg liegt schon Schnee, herunten siehts schon recht herbstlich aus. Anschließend machte ich noch eine kleine Rundwanderung Richtung Knappenhof, Fotos davon zeige ich im zweiten Teil des Bildberichts.

Ein Fahrzeug geriet in Brand. | Foto: www.einsatzdoku.at
14

Feuerwehr im Einsatz
Pkw auf der A2 bei Edlitz in Vollbrand

In der Nacht auf 4. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr Aspang zu einem Fahrzeugbrand auf die A2 Richtung Wien, zwischen Krumbach und Edlitz gerufen. EDLITZ. Kurz nach dem Talübergang Edlitz geriet das Fahrzeug aus noch unbekannter Ursache in Brand. Ein Lkw Lenker versuchte mit einem Handfeuerlöscher noch die Flammen zu löschen, was allerdings nicht gelang. Binnen kürzester Zeit stand der Wagen in Vollbrand. Auslaufender Diesel führte zu einer Flüssigbrand Ausbreitung auf die Fahrbahn. Kurz...

Jubiläumsfeier im Hause Weninger. | Foto: Santrucek
1 43

Neunkirchen
Tapezierer-Betrieb Weninger feiert das 100-Jahr-Jubiläum

Aus diesem Anlass lud Firmenchef Hubert Weninger am 3. Oktober zur Feier am Betriebsstandort in der Bezirkshauptstadt ein. NEUNKIRCHEN. Was 1925 mit Firmengründer Engelbert Weninger begann, wird von Hubert Weninger in Ehren gehalten. Die Tapezierermeister-Familie beging am 3. Oktober das 100-Jahr-Jubiläum. Aktuell besteht der alteingesessene Handwerksbetrieb aus einem sechsköpfigen Team, zu dem auch ein Lehrling zählt. Beim Get Together stellten sich neben Vertretern der Stadtgemeinde – allen...

Forstinger-Geschäftsführer Rudolf Bayer bei der Eröffnungsfeier. | Foto: Santrucek
13

Neunkirchen
Neueröffnung – Forstinger zog nur ein paar Meter weiter

Der Autozubehör-Spezialist übersiedelte von Am Spitz 14 auf den besseren Standort Am Spitz 6A. Besser deshalb, weil die Werkstätteneinrichtung nun Überprüfungen nach §57a – das Pickerl – zulässt. NEUNKIRCHEN. Mit 30. September wurden die Geschäftsräume des alten Standorts von Forstinger dem Eigentümer retourniert. Am neuen Standort stand am 3. Oktober eine Eröffnungsfeier am Programm, bei der Forstinger-Geschäftsführer Rudolf Bayer und natürlich Maskottchen "Forsti" dabei waren. Am neuen...

Der Abbruch läuft. Geht es nach Bürgermeister Sebastian Pass (ÖVP), könnten schon bald eine Bäckerei und ein Fitnesscenter hier stehen. | Foto: Santrucek
24

Kirchberg am Wechsel
Historisches Erbe muss für Zukunft im Ort weichen

Eine sinnvolle Nutzung von Markt 82 war über Jahre offen. Nun weicht es für eine zukünftige Nutzung des Areals. KIRCHBERG. Kopfzerbrechen bereitete das markante, historische Gebäude mit Zwischenstock Bürgermeister Sebastian Pass (ÖVP) und seinem Amtsvorgänger Willibald Fuchs (ÖVP). Und das jahrelang. Prägendes Haus verschwindet Nun fiel im Gemeinderat allerdings die Entscheidung für den Abbruch des Objektes im Herzen der Marktgemeinde (MeinBezirk berichtete). SPÖ-Gemeinderat Martin Habermann...

Große Siegerehrung in der Garten Tulln gemeinsam mit den ausgezeichneten Klima-Gärtnerinnen und Klima-Gärtnern Niederösterreichs, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Sandra Schütz von MeinBezirk NÖ. | Foto: Natur im Garten / Johannes Ehn
2 83

Große Siegerehrung
Das sind die 25 klimafittesten Gärten Niederösterreichs

Ob Kräuterwiesen, kletternde Schattenspender, widerstandsfähige Bäume, Sträucher oder Gemüsebeete: die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sorgen mit viel Engagement, Liebe zum Detail und trickreichen Kniffen für klimafitte "Sommer-Wohnzimmer". Gemeinsam mit "Natur im Garten" haben wir die 25 klimafittesten Gärten Niederösterreichs gesucht – und gefunden. NÖ. "Klimaschutz endet nicht am eigenen Gartenzaun. Im Garten aber spüren wir hautnah, dass der Klimawandel es notwendig macht,...

Im Festzelt vor dem Poldiheim. | Foto: Santrucek
37

Gloggnitz
100 Jahre Poldiheim – eine Institution wurde gefeiert

Eigentlich war das Gloggnitzer Poldiheim vor drei Jahren 100. Aber coronabedingt mussten die Feierlichkeiten verschoben werden. Am 30. September war es endlich soweit. GLOGGNITZ. Mit dem "Musik Bua" Winfried Faist und zur späteren Stunde mit Musik von Ulli Bäer, mit deftigen Schnitzeln, süßen Mehlspeisen und natürlich mit rund 200 gut gelaunten Gästen wurde das Poldiheim gebührend gefeiert. Federführend bei der Organisation war der Verein Poldiheim mit Michael Baci und Christopher Heißenberger...

Schönheitskur für das Gipfelkreuz am Hochschneeberg. | Foto: privat
15

Puchberg
Bravo –Schönheitskur für das Gipfelkreuz am Hochschneeberg

Hunderte Pickerl verschandelten das Gipfelkreuz. Kürzlich wurde eine beispielhafte Putz-Aktion initiiert. Das Kreuz musste aber auch saniert werden. Und die teuren Investitionen am Berg reißen nicht ab. PUCHBERG. Das "Klosterwappen" besitzt seit 1948 ein Gipfelkreuz, welches als Dankbarkeit für den Frieden aufgestellt wurde. Bis 1961 stand dort ein Holzkreuz, welches durch ein Metallkreuz ersetzt wurde. "Aufgrund der extremen Witterung, welche das Kreuz jährlich aushalten muss, gehört es...

43

Publikumsmagnet Musical
Die ausverkaufte Stadthalle bebte vor Begeisterung

Musical-Flair dominierte in der Stadthalle Ternitz. TERNITZ. Birgit und Roland Scheibenreif luden mit den Musical-Stars Lukas Perman und Tim Grimme (alle am Foto) zu "Best of Musical" in die Stadthalle. Unter den begeisterten Besuchern erspäht: StR Michael Riedl, GR Verena Dorner, Klimadirektor der Stadt Wien Andreas Januskovecz mit seiner Barbara, Renate Gruber, Robert Graf, Andreas Achatz, Pamela Grün, Patricia Fally, Brigitte Hackl, Karl Pölzelbauer, Guido Kurz, Martin und Anita Luger und...

Eröffnung des neuen Bikelift in St. Corona mit Landeshauptfrau Johanna. Mikl-Leitner, Geschäftsführer der Wexl Arena und Wexl Trails Karl Morgenbesser (Mitte rechts) und Präsident der österreichischen Bundes-Sportorganisation Hans Niessl (Mitte links) | Foto: Elisabeth Peinsipp
21

St. Corona am Wechsel
WEXL feierte 10-jähriges Jubiläum und Eröffnung des ersten Bikelift weltweit

Am 26. September feierte der WEXL in St. Corona sein 10-jähriges Bestehen, sowie die Eröffnung des ersten Bike-Lift weit über die Landesgrenzen hinaus. ST.CORONA/WECHSEL. Früher sind die Menschen in den Westen zum Mountainbiken gefahren, und heute reisen sie nach St. Corona am Wechsel. St. Corona ist seit jeher als Skigebiet, sowie vor 100 Jahren als Ort der Sommerfrische, bekannt. Um 1900 war  St. Corona ein bedeutender Wallfahrtsort, wobei zu dieser Zeit die Aspang-Bahn auch sehr stark...

V.l.: Abschnittsfeuerwehrkommandant Thomas Rauch, Christian Wallner und Landesfeuerwehrrat Josef Huber. | Foto: er
21

Freiwillige Feuerwehr Puchberg
Florianis feierten Blauchlichtparty

Im Feuerwehrhaus in Puchberg am Schneeberg wurde gefeiert. Der Reinerlös wird für die Anschaffung von Einsatzgeräten verwendet. PUCHBERG.  Statt einem Oktoberfest feierte die Freiwillige Feuerwehr Puchberg unter dem Kommando von Michael Riegler einen Dämmershoppen mit Blaulichtparty. Nach dem Motto „Wer hat den meisten Durst“ gab es heuer eine Meterwertung für Teams.  Die gesellige Zusammenkunft ließen sich Bürgermeister Christian Dungl, Vizebürgermeisterin Sabine Zenz, Gemeinderätin Walpurga...

Bgm. Peter Lepkowicz mit dem aktiven Trio.  | Foto: privat
12

Schwarzau im Gebirge
"Miteinander" tritt an die Stelle des Hofladens

In der kleinen Höllentalgemeinde Schwarzau im Gebirge bringt der Verein "Miteinander" die Leute zusammen. SCHWARZAU I. GEB. Nicole Koprax, Manuela Kern und Andrea Illek führen den ehemaligen Hofladen am Marktplatz als "Verein Miteinander". Vereinsmitglieder bieten hier ihre Arbeiten an. Der Standort versteht sich als soziale Drehscheibe, wo das Dorf zum Plausch zusammenfinden kann. Bürgermeister Peter Lepkowicz stattete "Miteinander" einen Besuch ab. Das könnte dich auch interessieren Operetten...

Thomas Perz (2.v.r.) im Kreis der Gratulanten der Gemeindevertreter. | Foto: Santrucek
38

St. Egyden am Steinfeld
Volles Haus bei der 25-Jahr-Feier von Perzplan

Das Ingenieurbüro Thomas Perz mit dem Schwerpunkt Kulturtechnik und Wasserwirtschaft ist 25 und zählte heute 22 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Dabei hat alles ganz klein angefangen. Damals. Mit dem alten Peugeot 19 von Thomas Perz' Papa. ST. EGYDEN.  Begonnen hat Thomas Perz ganz klein zu zweit mit einem Büro in Ternitz. "2007 folgte die Standorterweiterung nach Bruck an der Mur und 2020 wurde der Hauptsitz nach Neunkirchen verlegt", so Perz. Die Projekte von Perzplan prägen heute zahlreiche...

Bergungsarbeiten nach dem Zusammenstoß. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
10

Neunkirchen
In der Hauer-Kreuzung hat es gekracht – Feuerwehreinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen war gefordert, nachdem zwei Fahrzeuge auf der B17, im Bereich der Hauer-Kreuzung, kollidierten. NEUNKIRCHEN. Ein Hyundai-Lieferwagen und ein Peugeot stießen am 26. September im Kreuzungsbereich zusammen. Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen rückte aus, um die Unfallfahrzeuge zu entfernen.  Der Peugeot war nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrtüchtig. Der rechte Vorderreifen hing nur noch am Fahrzeug. Der Wagen musste mit dem Kran entfernt werden. Der...

Andreas und Maria Tomek mit Tochter Marie. | Foto: Santrucek
28

Gloggnitz
Viele fleißige Hände banden 300 Erntedanksträußchen

Heuer richtet der Gloggnitzer Ortsbauernrat das Bezirkserntedankfest aus. MeinBezirk warf einen Blick über den enormen Aufwand, der dahintersteckt. GLOGGNITZ. Im Pfarrsaal versammelten sich am 25. September ab 19 Uhr über 20 Landwirte aus Gloggnitz und Umgebung, um Erntedanksträuße zu binden und um der Erntedankkrone den letzten Feinschliff zu verpassen. "Das ist sicher schon über 45 Jahre Tradition", meint Manfred Grabner zu MeinBezirk. Alle bringen etwas mit, das Teil der Sträuße wird;...

Einsatz in den Nachtstunden des 24. September. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach
11

Ternitz-Pottschach
Auto prallte gegen Baum – Lenker wurde eingeklemmt

Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach wurde in den Nachtstunden des 24. September zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung gerufen. TERNITZ. Ein Verkehrsunfall an der Franz-Samwald-Straße, nahe der Altstraße, forderte die Freiwillige Feuerwehr. Ein Autolenker war mit einem BMW-Kombi mit der Fahrerseite gegen einen Baum geprallt und dabei im Fahrzeug eingeklemmt. Fahrer aus Pkw heraus "gearbeitet" "Die Aufgabe der Feuerwehr Ternitz-Pottschach bestand darin, den Fahrer mithilfe von...

33

Mein bevorzugtes Wandergebiet
Schöne Wanderung an herrlichem Spätsommertag (2)

Letzten Sonntag war noch einmal ein schöner Spätsommertag, von meinem Ausflug nach Bürg-Vöstenhof zeigte ich im ersten Teil meine Wanderung zum Vierbrüderbaum, danach ging ich beim Schloss vorbei hinunter zu drei kleinen Teichen, die frei zugänglich sind. Da gibt's herrliche Fotomotive und auch eine Bank mit Blick aufs Wasser zum Entspannen. Dann wanderte ich von dort noch in den Saubachgraben, drehte aber bald wieder um weils unwegsam wurde, und mein Bildbericht endet wieder in Vöstenhof....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.