Urgestein

Beiträge zum Thema Urgestein

13

Ottendorf an der Rittschein
Ottendorfer Original feiert 70er

Wer bitte ist Django? Kein Geringerer als Manfred Kager. Ein Ottendorfer Urgestein und Original. Seinen Spitznamen bekam er bereits in Jugendjahren. Das heutige Ehrenmitglied der Trachtenmusikkapelle Ottendorf moderierte so manchen Frühschoppen und war Zeit seines Lebens nie um einen Spaß verlegen. Zahlreiche Theaterproduktionen in Ottendorf prägte er mit seiner Regie. Legendär sind seine Auftritte als „Sepp Schnorcher“ bei den Ottendorfer Faschingssitzungen. „Narrisch schoarf“ ist seine Zunge...

"Unterhaus-Buffon" bleibt in der Landesliga
Torhüter Andreas Michl wechselt nach Neuhofen

Der USV Neuhofen reagiert auf den Ausfall von Stammtorhüter Paul Krizek und den Abgang von Niklas Radner nach Bad Ischl mit einer Verpflichtung, die für Aufmerksamkeit sorgt: Andreas Michl, 45-jähriger Routinier, kehrt zwischen die Pfosten zurück. NEUHOFEN/SCHÄRDING. Mit dem verletzungsbedingten Ausfall von Paul Krizek und dem Wechsel von Niklas Radner nach Bad Ischl war für Neuhofen klar, dass auf der Torwartposition gehandelt werden musste. Zwar stößt mit Nico Riederer ein junger Keeper zum...

  • Ried
  • Mario Friedl
Wir verlieren mit ihm einen außergewöhnlichen Menschen, der unseren Verein geprägt und inspiriert hat - er ist unerwartet im Alter von 84 Jahren verstorben.
1 11

ATSE-Graz Sektion Eishockey
Urgestein Helmut Jäger war nicht nur eine Ikone des Sports, sondern auch menschlich ein großes Vorbild

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von einer wahren Legende des Grazer Eishockeys und einer prägenden Persönlichkeit unseres Vereins: Helmut „Gatschi“ Jäger ist im 84. Lebensjahr von uns gegangen. Als langjähriger Kapitän, Spielertrainer und Meistermacher hat Helmut nicht nur sportliche Erfolge gefeiert, sondern vor allem Werte wie Teamgeist, Disziplin und Fairness vorgelebt – auf und neben dem Eis. Er war einer der besten Verteidiger, die der ATSE Graz je hervorgebracht hat, ein Urgestein...

Schnurrer ist Gastroszene „Urgestein“
Time Out Bar feiert 20-Jähriges

Hans Peter Schnurrer, Szene Wirt und Veranstaltungsprofi aus Herzogenburg feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Der gelernte Kaufmann wagte mit 40 Jahren den Ausstieg aus seinem damaligen Berufsleben und eröffnete am 03. September 2004 seine Bar in der St.Pöltner Straße. HERZOGENBURG. Der begeisterte Basketballer und Sportinteressierte machte sich damit einen Traum wahr, eine Sportbar ins Leben zu rufen. Für den Sportler und Funktionär, über viele Jahre und aktueller Präsident des UBBC Basketball...

Alois Furtner
Schärdinger Urgestein feiert 90. Geburtstag

Während in Kitzbühel die Prominenz Weißwürste zuzelte, feierte in der Barockstadt "Dombaumeister" Alois Furtner seinen 90. Geburtstag – den er kurzerhand in den Dienst der guten Sache stellte. SCHÄRDING. Alois Furtner, besser bekannt als „Schärdinger Dombaumeister“, lud ins Hotel Stiegenwirt zur Geburtstagsfeier. Der gelernte Autoelektriker begann seine Lehre in der seinerzeitigen Autowerkstätte Gschießl. Furtner freute sich besonders, das Heinz Gschießl, der Sohn des ehemaligen...

Das Team der Zentralaufnahme im Jahr 1982 (v.l.n.r.): Sylvia Prandler, Heinz Cerny, Hildegard Bauer, Franz Schützenhofer und Hermann Pöltl. | Foto: Landesklinikum Wiener Neustadt
3

LK Wiener Neustadt
„Urgestein“ geht in den wohlverdienten Ruhestand

Menschenverständnis, eine gewisse Ausstrahlung und gute Nerven, das sind nur einige Eigenschaften, die Heinz Cerny ausmachen. Nach 44 Jahren tritt der Abteilungsleiter des Patientenmanagements und Infopoints am Landesklinikum Wiener Neustadt seinen Ruhestand an. WIENER NEUSTADT(Red.). So manch prominente Person durfte Cerny während seiner Zeit im Landesklinikum Wiener Neustadt umsorgen. „Ich habe in meiner Zeit hier vieles erlebt und kann behaupten, dass es vor allem am Infopoint unumgänglich...

SK Altheim
Altheimer Urgesteine und ehemalige Kapitäne verabschiedet

Beim Spiel SK Altheim gegen den UFC Lochen wurden drei Altheimer Urgesteine in den fußballerischen Ruhestand verabschiedet. Als Erinnerung wurden Bildkollagen und Fanschals überreicht. ALTHEIM. Thomas Huber, Michael „Mike“ Reichinger und Dominik Daskiewicz hängten ihre Fussballschuhe an den Nagel. Alle drei waren Mannschaftskapitäne der Kampfmannschaft. Insgesamt waren die "Altheimer Jungs" in über Tausend Spielen für die "Roten Teufel" im Einsatz. 2015 konnten sie gemeinsam den Meistertitel in...

Die vier Urgesteine der Stadtpolitik nahmen 1989 erstmals Platz auf einen Gemeinderatssitz. Damals war der Gemeinderat im Stadtsaal-Gebäude untergebracht. | Foto: IKM
11

Polit- und Zeitgeschichte
Was haben Schwarzl, Willi, Fritz und Federspiel gemeinsam?

Regulär sollten die Gemeinderatswahl in Innsbruck im Jahr 2024 stattfinden. Dann würde vier Mitglieder des höchsten demokratischen Gremiums in der Landeshauptstadt ein besonderes Jubiläum feiern. Uschi Schwarzl, Georg Willi, Gerhard Fritz und Rudi Federspiel sind seit 1989 politisch im Gemeinderat tätig. INNSBRUCK. Es war durchaus ein politisches Erdbeben. Nach der Gemeinderatswahl 1989, mit einer Wahlbeteiligung von 77,8 Prozent, waren acht Fraktionen (bis dahin waren es sieben) im Gemeinderat...

Alois Vötter vulgo Stoa Lois – ein echtes Original und Urgestein. | Foto: ServusTV
10

ServusTV - Portrait Alois Vötter
Pfiat di, „Stoa Lois“

KITZBÜHEL. Am Freitag, 27. 1., 20.15 Uhr zeigt ServusTV die Doku „Heimatleuchten“ mit Alois Vötter – besser bekannt als „Stoa Lois“, Kitzbüheler Urgestein. Dieser ist leider im vergangenen Juli im stolzen Alter von 94 Jahren nach Fertigstellung der Sendung verstorben. Mit Erlaubnis seiner Familie darf "Heimatleuchten" das Gamsstädter Original aber noch einmal hoch leben lassen. Alois Vötter wohnte mitten im Herzen des Tiroler Skiortes. Schon die Geburt stand unter keinem guten Stern, wie das...

Kevin, Pep und Nichte Marina. | Foto: Anna Maria Kaufmann
1 96

Ein Dorf feierte
Musikalisches Urgestein Josef Binder aus Doiber wurde 61

DOIBER. Eigentlich wurde Josef "Pep" Binder, als musikalisches Urgestein im Bezirk Jennersdorf bestens bekannt, bereits letztes Jahr 60 Jahre alt. Corona-bedingt musste die geplante Feier jedoch um ein Jahr verschoben werden. Und da das Geburtstagskind bei den meisten Vereinen des Dorfes Mitglied ist, füllte sich die Gaststube des beliebten Dorfgasthauses "K&K" in Windeseile mit einer illustren Gästeschar. Die Bewohner von Doiber und weit darüber hinaus kennen Pep als überaus hilfsbereiten...

Gute Stimmung und bestens aufgelegte Teilnehmer der FC Kufstein Weihnachtsfeier 2022 im Kulturquartier Kufstein. | Foto: Schwaighofer
24

FC Kufstein
Fotoserie: Sportliche Weihnacht im Kulturquartier

Der FC Kufstein feierte nach mehrjähriger Pause Weihnachten auf besonderer Art. Das Betätigungsfeld der FCK-Vereinsfunktionäre, Trainer und Spieler findet über das gesamte Jahr gesehen, Großteiles auf einem anderen Parkett statt. Für die Vereins-Weihnachtsfeier 2022 begab man sich, anstatt auf Sport- und Fußballplätzen und Sporthallen, in die Räumlichkeiten des Kulturquartiers, im Stadtzentrum der Tiroler Bezirkshauptstadt Kufstein. KUFSTEIN. FC Kufstein Präsident Simon Einwaller fehlte...

Politik
Klaus Bergmaier 25 Jahre Mitglied des Bund Sozialdemokratischer Akademiker

Eine spätsommerliche Zusammenkunft in Krems wurde genutzt, um den Kremser Musiker und langjährigen Gemeinderat Klaus Bergmaier für seine 25-jährige Zugehörigkeit zum Bund Sozialdemokratischer Akademiker zu ehren. KREMS. Im Bund Sozialdemokratischer Akademiker, Künstler und Intellektueller ist Bergmaier seit Langem sowohl in der Kremser Bezirksgruppe, der Bürgermeister Dr. Reinhard Resch vorsteht, aktiv, als auch im Landesvorstand. Deshalb kamen zur Gratulation nicht nur der aktuelle...

Mit 78 Jahren sperrt Anna noch immer täglich den Trainingsplatz abends ab und schaltet die Flutlichtanlage ein.  | Foto: Bernhard Knaus
4

KLAGENFURTER Leben
Annas Leben ist und bleibt die Austria

In Waidmannsdorf berüchtigt, mit violettem Blut in den Adern, so kennt und liebt man die Austrianerin Anna Krainz. Wir haben uns mit ihr getroffen. KLAGENFURT. Hinter jedem starken Mann steht eine starke Frau. In diesem Fall steht hinter elf Männern eine starke Frau. Die 78-jährige Anna Krainz aus Waidmannsdorf kennt fast jeder Fußballfan der Austria Klagenfurt. Mehr als vierzig Jahre lang war die Waidmannsdorferin mit violettem Blut und violettem Herzen als Platz- und Zeugwartin für die...

Hof am Leithaberge
Auguste Medwenitsch „Gusti-Tante“ feiert heuer 90. Geburtstag

HOF/LEITHABERGE. Sie ist ein Urgestein der Gemeinde Hof: Auguste Medwenitsch, liebevoll von den Bewohnern „Gusti-Tante“ genannt, wird heuer 90 Jahre als. Sie wurde im Jahr 1932 in Hof geboren und hat in ihren 90 Lebensjahren viel erlebt und auch viel zu erzählen.  Alltag von "Gusti-Tante" Es vergeht kein Tag, an dem sie nicht durch die Straßen wandert, vor allem Richtung Kirche, um regelmäßig den Gottesdienst zu besuchen oder Richtung Friedhof, um liebevoll die Grabstätten ihre Familie und...

Im Shop findet man Raritäten, Kunstwerke, kleine und größere Schmuckstücke und noch vieles mehr. | Foto: ÖRK/Inmann
2

Rotkreuz-Shop
Geschenke kaufen und gleichzeitig Gutes tun

Im Rotkreuz-Shop „Urgestein“ findet man passende Präsente für Jung und Alt. LIENZ. Besondere Raritäten, schöne Kunstwerke, kleine und größere Schmuckstücke u.v.m. findet man im Rotkreuz-Shop „Urgestein“, der bis zum 24. Dezember von Montag bis Samstag zwischen 9 und 13 Uhr geöffnet ist. Wer dort einkauft, kann auch gleichzeitig etwas Gutes tun, denn der Reinerlös fließt über die Soforthilfe des Roten Kreuzes wieder direkt an Betroffene in Osttirol zurück. Unbürokratische Hilfe "Unser...

Ernst Schlemmer mit seinen U16 und U19 Hexen vom Damenbasketballclub Steyr – für sein Engagement bekam er schon zahlreiche Auszeichnungen. | Foto: Klaus Mader
6

Bezirkssieger Steyr & Steyr-Land
Mister Basketball ist Supercoach der Stunde

Sporturgestein und ehrenamtlicher Nachwuchstrainer Ernst Schlemmer holte sich den Supercoach-Bezirkssieg. STEYR. Gemeinsam mit der Landessportdirektion OÖ holte die BezirksRundschau die hervorragenden Leistungen der Jugend- und Nachwuchsarbeiten der Trainer im Land vor den Vorhang. Denn unsere Trainer sind Idole, die ihre Freizeit aufopferungsvoll für die gute Sache investieren – und ihr großes Engagement verdient ein Danke. Die Jury wählte aus allen Nominierten pro Bezirk einen Supercoach....

Neben dem Kartenspiel gibt es an den Stammtischen auch viele Erzählungen und Gerüchte rund um die heimischen Politiker. | Foto: Mittermeier
1 3

Polit-Gerüchteküche
Geht Willi nach Wien? Kommt Barbara Thaler? Erzählungen vom Stammtisch

INNSBRUCK. Sie sorgen an den Stammtischen für Diskussionen, Erheiterung oder Verwunderung. Die Erzählungen aus der Gerüchteküche, vor allem rund um die Innsbrucker Politik, sorgen bisweilen für Aufsehen. Die Stadtblatt-Redaktion mit einem "best of" aus den sagenumwobenen Erzählungen rund um den Bürgermeister, Kronprinzessin, Flügelkämpfe, Dauerbrenner und Urgesteine. Der BürgermeisterGeorg Willi hat es in der Stadt nicht leicht. Zwar sehen ihn die Umfragen immer noch als Gewinner einer...

Peter Grüblinger bei der Arbeit. | Foto: BRS
3

Masseur, Freund und Legende
SVR-Urgestein Peter Grüblinger verabschiedet sich in Pension

Am Samstag, 24. April 2021, beim wichtigen 2:1 Sieg der SV Ried gegen St. Pölten liefen alle Spieler Richtung Betreuerbank und Peter Grüblinger. Die Mannschaft wollte sich noch einmal bei ihrem 63-jährigen Masseur, für dem im Mai nach 30 Jahren bei der SVR Schluss ist, bedanken. RIED (mafr). „Er wird eine Riesenlücke hinterlassen, aber er hat sich den Ruhestand mehr als verdient“, sagt SVR-Spieler Marcel Ziegl. Mit seiner Erfahrung und seinem Können hat Grüblinger über  Jahre hinweg so manches...

  • Ried
  • Mario Friedl
11

Mister Basketball
Ernst Schlemmer ist ein Steyrer Sporturgestein

Über 60 Jahre schon als Trainer tätig Steyr: Ernst Schlemmer wurde am 13.12.1940 in Steyr geboren, besuchte von 1946 bis 1950 die Volksschule Ennsleite, danach das Bundesrealgynasium. Schon als Kind war Ernst sehr sportlich, mit 8 Jahren begann er mit Boden und Geräteturnen beim ATVSteyr, wo er auch Wettkämpfe bestritt. Danach begann er mit Fussball, wo er von 1954 bis 1971 als Torhüter bei ASV Bewegung, SK Amateure und SK Vorwärts Steyr sogar bis in der Regionalliga spielte, paaralell begann...

11

SV Garsten
Kurt Straßer lebt für seinen Verein

Ein Urgestein bei den Grün Weissen Garsten: Schon als Kind kam Kurt Straßer zum SV Garsten, er begann als Jugendlicher zum Kicken und spielte dann bis 1993 in der Kampfmannschaft bei seinem Lieblingsverein. Aber nicht nur als Spieler, sondern auch als Trainer konnte er Erfolge mit den Grün Weissen feiern, er war von 1990 bis 2011 Trainer der erfolgreichen Damenmannschaft und konnte zahlreiche Siege feiern, danach war er von 2011 bis 2017 als Nachwuchstrainer tätig. Aktuell ist Kurt...

Gratulation!
KommRat Josef Wolkerstorfer feierte seinen 90er

BADEN. "Fidel und diszipliniert" so lautet das Lebensmotto von KommRat Josef Wolkerstorfer und bescherte ihm so gesunde 90 Jahre, die er nun im Kreise von Freunden feierte. So waren die Singenden Weinhauer gekommen, um ihrem ältesten aber noch immer stimmgewaltigen Mitglied diverse Ständchen zu bringen. Der Obmann der Kolpingfamilie Baden Herbert Felbermayer gratulierte genauso wie das Feuerwehrkommando mit Brandrat Martin Geiger. Auch das offizielle Baden mit Bürgermeister DI Stefan Szirucsek...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

In Memoriam
Rotes Kreuz Bruck trauert um Urgestein Henriette Klein

Die Organisatorin des traditionellen Weihnachtsmarkts Henriette Klein verstarb im 89. Lebensjahr. BRUCK/LEITHA. „Wir verlieren mit Henriette Klein ein Urgestein unserer Rotkreuz-Bezirksstelle“, berichtet der Brucker Bezirksstellenleiter Harald Fischer. Besonders bekannt war Klein für die Ausrichtung und Organisation des traditionellen Weihnachtsmarkts an der Bezirksstelle. Der Weihnachtsmarkt war eines ihrer markantesten Projekte. Dieser langjährige Markt bestand bis zum Umbau der...

Grüne Bezirk Kitzbühel
Generationenwechsel bei den Grünen

20-Jähriger Schroll folgt auf Urgestein Deutinger; Schroll: „Meine Tür ist für Jung und Alt immer offen“. BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN, WESTENDORF (niko). Einen echten Generationenwechsel haben die Grünen auf ihrer Bezirksversammlung vollzogen. Auf das Grüne Urgestein Helmut Deutinger, der Gründungsmitglieder der Kitzbühler Grünen 1989 war und die letzten zehn Jahre Bezirkssprecher der Partei war, folgt der 20-jährige Matthias Schroll aus Westendorf. Ein Wechsel, der im besten Einvernehmen...

Gottfried Kenzian nimmt Abschied
EC VSV übernimmt selbst Gastronomie

Urgestein Gottfried Kenzian nimmt Abschied, EC VSV übernimmt Gastronomie. VILLACH. Vergangenen Freitag war der letzte Tag von Gastro-Urgestein Gottfried Kenzian in der Eisbox. Der VSV wickelt die Gastronomie künftig selbst ab. Als Dank für seine Verdienste um den Sport erhielt Kenzian das Sportehrenzeichen der Stadt. In Vereins-Hand Die „Sportbar Box“ in der Stadthalle ist wohl jedem Eishockeyfan in Villach ein Begriff. Seit 1967 ist die Box ein Treffpunkt für Sportbegeisterte. Inhaber und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.