Bromberg

Beiträge zum Thema Bromberg

Bürgermeister von Bromberg Josef Schrammel, Bürgermeisterin von Warth Michaela Walla, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (ÖVP), Ortschefin von Scheiblingkirchen Waltraud Ungersböck, Bade- und Saunameister Franz Peinsipp, in Vertretung der Bezirkshauptfrau Beate Gamperl, Jürgen Handler Abgeordneter vom Niederösterreichischen Landtag (FPÖ) (v.l). | Foto: Elisabeth Peinsipp
27

Bezirk Neunkirchen
Hallenbad Scheiblingkirchen feierte 50-jähriges Jubiläum

Vergangenen Samstag feierte das Hallenbad Scheiblingkirchen sein 50-jähriges Bestehen. Ein halbes Jahrhundert im Zeichen von Gesundheit, Gemeinschaft und Erinnerungen. SCHEIBLINGKIRCHEN. Pünktlich um 14.00 Uhr trafen die Festgäste vor dem Hallenbad zum feierlichen Sektempfang ein. Anlass war das 50-jährige Bestehen dieser bedeutenden gesundheitlichen und gesellschaftlichen Einrichtung, welche mit einem würdigen Festakt gefeiert wurde.  Die drei Gemeinden Bromberg, Warth und...

Ungersböck an der, für radfahrende Schüler, riskanten L144. | Foto: Santrucek
3

Scheiblingkirchen
Von Innerschildgraben aus ist der Schulweg gefährlich

Auf der Landesstraße L144 müssen Schüler ohne sicheren Radweg auskommen. Dabei liegt ein fix fertig durchgeplantes Projekt vor. Der Haken: es ist schweineteuer. SCHEIBLINGKIRCHEN. "Ich hätte meine Kinder dort nicht fahren lassen", weiß Bürgermeisterin Waltraud Ungersböck (ÖVP) um die riskante Verkehrsverbindung von Innerschildgraben nach Scheiblingkirchen neben dem Schlattenbach. Die Vision Schlattentalradweg Maßnahmen, um die Sicherheit der Schüler zu erhöhen, waren bereits 2019 ein Thema,...

Ein beliebter Fixpunkt im Kirtagsprogramm des Nostalgiekirtags Oberschlatten ist der "Steirisch-Hag'l-Ziag'n"-Bewerb, wo die kräftigsten Männer alljährlich um den Titel "Stärkster Oberschlattner" antreten.
Fotocredit: Martina Piribauer | Foto: Martina Piribauer
1 16

Oldtimer und Kirtagsspaß für Groß und Klein
Nostalgiekirtag Oberschlatten

Am Maria Himmelfahrtstag, dem 15. August 2025 fand heuer wieder der traditionelle Nostalgie-Kirtag in Oberschlatten, Bromberg, statt. Das Kirchweihfest begann um 10.00 Uhr mit dem Festgottesdienst, zelebriert von P. Günter Reitzi OP und musikalisch gestaltet wurde die Heilige Messe bei der Oberschlattner Kirche vom Chor „MIXdur“. Kräuter für Mensch und Tier Seit vielen Jahren wird auch die Tradition der Kräuterweihe gelebt. Die Kräuterweihe ist ein alter volkstümlicher Brauch -...

Waltraud Ascher, Katharina Fürthauer, Leonard Ascher. | Foto: privat
3

Gutes in Ternitz
Geburtstagskinder beschenkten Integrationseinrichtung

Normalerweise ist es so, dass Geburtstagskinder beschenkt werden. Waltraud Ascher hielt es anders: sie bat zu ihrem Runden um Spenden für das Haus der Möglichkeiten in Ternitz. Und auch der Bromberger Bürgermeister Josef Schrammel stellte sich mit einer großzügigen Spende ein. TERNITZ. Anlässlich ihres 80-er hat Frau Waltraud Ascher eine wunderbare Entscheidung getroffen: "Statt persönlicher Geschenke bat sie ihre Gäste um eine Spende zugunsten unserer Einrichtung 'Haus der Möglichkeiten'....

Foto: ROOTS Camp/ Podpera
9

Ferienwoche ohne Handy
In Bromberg vergessen Kinder ganz auf ihr Handy

Während in Politik und Familien hitzig über Bildschirmzeiten, Social-Media-Gefahren und Smartphone-Verbote diskutiert wird, geht ein kleiner Verein in Bromberg seit über einem Jahrzehnt einen ganz anderen Weg – leise, konsequent und mit wachsender Wirkung. Der gemeinnützige Verein ROOTS betreibt hier ein Feriencamp, das sich voll und ganz der „digitalen Auszeit“ für Kinder verschrieben hat. Die Idee dahinter ist einfach – und zugleich tiefgreifend: Kinder sollen durch ein sehr reduziertes...

Die Raiba-Bankfiliale in Grafenbach wird ab Juni auf einen Bankomat zusammenschrumpfen. | Foto: Santrucek
5

Grafenbach-St. Valentin
Raiffeisenbank schließt eine Bank-Filiale

Künftig soll nur mehr ein Bankomat in Grafenbach-St. Valentin verbleiben. Die Kundenbetreuung selbst wird ab 2. Juni von der Bankfiliale Pottschach übernommen. BROMBERG/GRAFENBACH/TERNITZ. Die Raiffeisenbank Region Wiener Alpen will nach Analysen  ihr Filialnetz straffen. Das bedeutet, dass in Grafenbach die Betreuung durch Bankpersonal wegfallen wird. Ebenfalls betroffen ist die Zweigstelle in Bromberg. Brombergs Kundinnen und Kunden sollen künftig im Kompetenzzentrum Warth, Grafenbachs Kunden...

Musikschule kostet. Damit die geforderten Unterrichtsstunden pro Verband erreicht werden können, um die volle Landesförderung zu erhalten, wird über Zusammenschlüsse von Verbänden nachgedacht.  | Foto: Santrucek
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Musikschulverbände wollen für Förderung fusionieren

Es geht ums liebe Geld. Deshalb denkt der Musikschulverband 🎼 Neunkirchen laut über einen Zusammenschluss mit der Musikschule Paradis in Scheiblingkirchen nach. Aber auch andere Optionen werden abgewogen. Update am 1. April 2025 BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit interessanten Informationen lässt Neunkirchens Stadtvize Marcus Berlosnig (FPÖ) aufhorchen. Eine Fusion der Musikschulverbände könnte bereits auf der Tagesordnung der April-Gemeinderassitzung in Neunkirchen stehen. "Die Zusammenlegung soll...

Erich Vollmer (OBERGER Firmengruppe), Bürgermeister Josef Schrammel, Vize-Bürgermeisterin Renate Buchegger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Christian Oberger (GF OBERGER Firmengruppe) und Wilhelm Oberger (Senior-Chef OBERGER Firmengruppe) | Foto: NLK Pfeiffer
3

Johanna Mikl-Leitner in Bromberg
Landeshauptfrau zu Besuch bei Oberger

LH Mikl-Leitner zeigt sich von Oberger Firmengruppe beeindruckt: „Mobilitätsdienstleister und energieautarker Vorzeigebetrieb, der auf Nachhaltigkeit setzt.“ WIENER NEUSTADT. Von einem „vorbildlichen Mobilitätsdienstleister, der auf Nachhaltigkeit setzt“ sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) bei ihrem Betriebsbesuch bei der Oberger Firmengruppe in Bromberg. Firmenchef Christian Oberger betreibt neben Busunternehmen und Bushandel auch die „Oberger Energie und Infrastruktur GmbH“....

 Er stürzte mit dem Fahrzeug ca. 90 Höhenmeter sowie 170 Meter über den steilen Abhang ab und wurde in einem äußerst kritischen Zustand in das Krankenhaus gebracht. | Foto: zoom.tirol
4

Fahrzeugabsturz in Söll
Pkw kam über Straßenrand und stürzte 170 über Abhang ab

Ein Pkw-Lenker kam mit seinem Fahrzeug auf einer Seehöhe von ca. 1550 Meter im Bereich in einer scharfen Linkskurve über den Straßenrand hinaus. Er stürzte mit dem Fahrzeug ca. 90 Höhenmeter sowie 170 Meter über den steilen Abhang ab und wurde in einem äußerst kritischen Zustand in das Krankenhaus gebracht. SÖLL.  Ein 41-jähriger Österreicher fuhr am 11. September 2024 gegen 19:55 Uhr mit einem Pkw inmitten des Skigebietes Wilder Kaiser-Brixental, auf einer Seehöhe von ca. 1550 Meter, in Söll,...

Das Kirchweihfest begann um 10.00 Uhr mit dem Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Alois Glatzl und musikalisch gestaltet wurde die Heilige Messe bei der Oberschlattner Kirche vom Chor „MIXdur“.
Am Bild: Hubert Piribauer (Obmann Verein Kirche Obeschlatten), Pfarrer Alois Glatzl, Sängerinnen vom Chor „MIXdur“ und die Oberschlattner Ministrant*innen-Schar mit den Kräutersträußchen
Fotocredit: Christian Stangl | Foto: Christian Stangl
1 7

Kräuterweihe, Volktanzen, "Steirisch-Hag'l-Ziag'n"
Oberschlattner Nostalgiekirtag

Am Maria Himmelfahrtstag, dem 15. August 2024 fand heuer wieder der traditionelle Nostalgie-Kirtag in Oberschlatten, Bromberg, statt. Das Kirchweihfest begann um 10.00 Uhr mit dem Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Alois Glatzl und musikalisch gestaltet wurde die Heilige Messe bei der Oberschlattner Kirche vom Chor „MIXdur“. Kräuter für Mensch und TierSeit vielen Jahren wird auch die Tradition der Kräuterweihe gelebt. Die Kräuterweihe ist ein alter volkstümlicher Brauch -...

Bad Fischau-Brunn: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Gärtner Lukas Hamburger, Geschäftsführender Gemeinderätin Brigitte Zottl und Bürgermeister Stefan Zimper. | Foto: „Natur im Garten“ / R. Herbst
10

„Goldener Igel“
Zehn ökologische Vorbildgemeinden ausgezeichnet

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Mit dem ‚Goldenen Igel‘ der NÖ-Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘ werden seit vielen Jahren die ökologischen Vorbildgemeinden in Niederösterreich ausgezeichnet. Durch das Engagement der einzelnen Gemeinden und dem Einsatz unserer Landsleute für Umwelt und Klima leisten wir gemeinsam einen unschätzbaren Beitrag und sorgen gemeinsam dafür, unser Bundesland noch lebenswerter zu machen.“ BEZIRK WIENER NEUSTADT(Red.). Für die naturnahe und rein ökologische...

Partystimmung
Ö3-DJ-Sounds in Bromberg

Abfeiern mit den Ö3-DJ-Sounds in Bromberg! Das steht am Samstag, den 23. März auf dem Programm, wenn Ö3-DJ Gregor Matejka den Schlattentalhof in einen angesagten Dancefloor verwandelt. BROMBERG(Red). Er liefert Partystimmung frei Haus mit den Ö3-DJ-Sounds: mit einem Mix aus den größten Partyhits und den Lieblingshits der Ö3-Gemeinde. Die Licht- und Lasershow und Visuals machen den Partyabend perfekt – Feierlaune pur und eine unvergessliche Nacht sind vorprogrammiert. Die Ö3-Disco in Brombergam...

Vorbildlich unterwegs
NÖ Wirtschaftsbund besuchte Busunternehmen Oberger

Utl.: Nachhaltigkeit ist Familienbetrieb großes Anliegen - Verkehr hält die Wirtschaft in Gang, er trägt maßgeblich zur Wertschöpfung bei – aber er belastet auch das Klima. Dieser Umstand veranlasste die Firma Oberger aus Bromberg zum Umdenken und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. BROMBERG(Red.). Das Busunternehmen ist dabei, alle seine herkömmlich betriebenen Busse auf Elektrobusse umzustellen. Beim Betriebsbesuch des NÖ Wirtschaftsbundes ergänzte Geschäftsführer Christian Oberger: „Wir...

Am Samstag, 11. Nov. 2023 fand von 8 bis 11.30 Uhr der 2. Kindersachen-Flohmarkt des Elternvereins der Volksschule Bromberg statt.
Fotocredit: Martina Piribauer | Foto: Martina Piribauer
1 2

Nachhaltigkeit leben
Kindersachen-Flohmarkt des Elternvereins Bromberg

Am Samstag, 11. Nov. 2023 fand von 8 bis 11.30 Uhr der 2. Kindersachen-Flohmarkt des Elternvereins der Volksschule Bromberg statt. Motiviert vom ersten Markt, der im Herbst 2022 sehr erfolgreich stattfand, organisierte das Team rund um Elternvereinsobfrau Verena Winter wieder einen Flohmarkt für Kindersachen im Turnsaal der Volksschule Bromberg. Die mehr als 20 Flohmarkt-Standplätze waren Tage zuvor bereits 'ausverkauft'. Auch der Elternverein selbst betreute einen Verkaufsstand, wo...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Oberger Gesellschaft.m.b.H-Geschäftsführer Christian Oberger (Bromberg, Bezirk Wiener Neustadt) und NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing. | Foto: Andreas Kraus
2

Die Sieger stehen fest
TRIGOS Niederösterreich 2023

Ecker/Wilfing: „Niederösterreichs Unternehmen nehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr und setzen in ihrer Strategie auf Nachhaltigkeit.“ NIEDERÖSTERREICH(Red.). 20 Jahre nach seiner erstmaligen Verleihung im Jahr 2004 wurden auf der Schallaburg die Gewinnerinnen und Gewinner des TRIGOS Niederösterreich 2023 ausgezeichnet. Prämiert werden dabei Unternehmen, die eine Führungsrolle und besondere Vorbildwirkung für verantwortliches Wirtschaften und Nachhaltigkeit übernehmen und die zur...

Passend zur diesjährigen Fahrradsegnung beim Nostalgiekirtag Oberschlatten zeigte Downhill-Nachwuchstalent Joe Schwarz eine beeindruckende Rad-Akrobatik-Vorführung.
Fotocredit: Martina Piribauer
 | Foto: Martina Piribauer
1 12

Kräuter, Drahtesel, Rad-Akrobatik, ... !
Nostalgie-Kirtag Oberschlatten

Am Maria Himmelfahrtstag, dem 15. August 2023 fand heuer wieder der traditionelle Nostalgie-Kirtag in Oberschlatten, Bromberg, statt. Das Kirchweihfest begann um 10.00 Uhr mit dem Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Alois Glatzl und musikalisch gestaltet wurde die Heilige Messe bei der Oberschlattner Kirche vom Chor „MIXdur“. Kräuter für Mensch und TierSeit vielen Jahren wird auch die Tradition der Kräuterweihe gelebt. Die Kräuterweihe ist ein alter volkstümlicher Brauch -...

Ferienspiel Wiesmath. | Foto: "RKNÖ / P. Beisteiner"
2

Rotes Kreuz Wiesmath
Ferienspiele an zwei Tagen

WIESMATH/BROMBERG(Presseaussendung des Roten Kreuzes).An gleich 2 Tagen durften Kolleg:innen vom Roten Kreuz Wiesmath in den Gemeinden Bromberg und Wiesmath das Ferienspiel ausrichten. In mehreren Stationen konnten die Kinder das Rettungsauto samt Tragsessel und Vakuummatratze kennenlernen. Zusätzlich wurden den Kindern auch die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen wie Verbände, Stabile Seitenlage und Reanimation spielerisch nähergebracht. Ein großes Dankeschön an alle Kinder für die tolle...

Symbolfoto | Foto: Gijs Coolen/Unsplash
4

Bromberg-Schlatten
Motorradunfall – Rettungshubschrauber stieg auf

Ein Motorradfahrer (61) kam mit seiner Maschine zu Sturz. Er und seine Mitfahrerin (56) mussten ins Krankenhaus geflogen werden. BROMBERG. Eine Ausfahrt mit dem Motorrad endete für einen Mann aus dem Bezirk Wr. Neustadt-Land samt Mitfahrerin im Spital. Der Biker war am 13. August, gegen 11.45 Uhr, auf der Straße Linden/Holzerhöfen von Holzerhöfen kommend in Richtung Schlager-Straße durch das Gemeindegebiet von Bromberg-Schlatten unterwegs. Die Polizei berichtet: "Dabei kam er kurz vor der...

16 Feuerwehren waren mit über 200 Mann im Einsatz, um die Flammen zu löschen. | Foto: Einsatzdoku.at
3

Feuerwehr
Großbrand brach auf Bauernhof im Bezirk Wiener Neustadt aus

Am Dienstagabend brach auf einem Bauernhof in Bromberg (Bezirk Wiener Neustadt) ein Brand aus. Über 200 Einsatzkräfte waren damit beschäftigt ihn zu löschen. BROMBERG. Bei dem Brand eines Bauernhofes im niederösterreichischen Bromberg brannte ein Kuhstall komplett nieder. Ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus konnte verhindert werden. Übergreifen der Flammen auf Wohnhaus verhindertAls die Einsatzkräfte den Einsatzort erreichten stand der Kuhstall bereits in Flammen. Auch das...

Kaderschmiede des Wirtschaftsbundes
Christian Oberger schloss erfolgreich ab

Utl.: NÖ Wirtschaftsbund gratuliert Christian Oberger aus Bromberg zum Abschluss des Bundesmentoring-Programmes. BROMBERG(Red.). Seit vielen Jahren stellt der Wirtschaftsbund Österreich jährlich das eigens organisierte Mentoring-Programm auf die Beine, das speziell auf die Spitzenfunktionärstätigkeit auf Bundesebene vorbereitet. Die hochkarätige Kaderschmiede bietet einen umfangreichen Einblick in die Arbeit des Wirtschaftsbundes. Der Busunternehmer Christian Oberger aus Bromberg schloss das...

Beim "Steirisch-Hag'l-Ziag'n"-Bewerb traten die kräftigsten Männer wieder um den Titel "Stärkster Oberschlattner" an: Den Sieg erkämpfte sich dieses Jahr Christoph Ponweiser, vor seinem Bruder Hannes Ponweiser (2. Platz); Platz 3 ging an Michael Lechner
v.l.n.r.: Hubert Piribauer (Obmann 'Verein Kirche Oberschlatten'), Michael Lechner, Christoph Ponweiser, Hannes Ponweiser, Hans Schwarzl ("Steirisch-Hag'l-Ziag'n"-Schiedsrichter)
Fotocredit: Martina Piribauer | Foto: Martina Piribauer
1 9

Buntes Kirtagsprogramm für die ganze Familie
Oberschlattner Nostalgiekirtag

Am Sonntag, 14. August 2022 konnte nach 2-jähriger Pause wieder der traditionelle Nostalgie-Kirtag in Oberschlatten, Bromberg, stattfinden. Das Kirchweihfest begann um 10.00 Uhr mit dem Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Florian Hellwagner und musikalisch gestaltet wurde die Heilige Messe bei der Oberschlattner Kirche vom Chor „MIXdur“. Kräuter für Mensch und Tier Seit vielen Jahren wird auch die Tradition der Kräuterweihe gelebt. Die Kräuterweihe ist ein alter volkstümlicher Brauch -...

07.06.2022 Foto: Feuerwehr
18

Starkregen verwüstete nicht nur blühende Natur!
Sturzbach-Alarm im Bezirk

"Maya" war gar nicht gnädig! Nach den Verwüstungen des Tiefs „Maya“ von 05. auf den 06.06.2022 ließ der Starkregen nicht lange auf sich warten und wütete ebenfalls weiter... Am 07.06.2022 traten einige Bäche im Bezirk WN und Bezirk NK über die Ufer und bahnten sich die Wege durch die Ortschaften, über die Straßen, durch die blühende Natur und über die bewirtschafteten Ackerflächen! So kam es auch zwischen Bad Erlach, Walpersbach und Bromberg zu Überflutungen. Der Leidingbach wurde zum...

YICCA Kunstwettbewerb
Gebürtige Brombergerin auf Platz 2

BROMBERG. Die gebürtige Brombergerin Melanie Geyer wurde als eine von 18 Künstlern ausgewählt, in der finalen YICCA Ausstellung in eines ihrer Werke auszustellen. Dieses Jahr fand diese im Jänner in der Fondazione Luciana Matalon in Mailand statt. Kürzlich kürte die Jury die die Gewinner des Wettbewerbs, Melanie Geyer schaffte es auf Platz 2. Über die Künstlerin Melanie Geyer ist in Bromberg aufgewachsen. Heute lebt und arbeitet die 25-Jährige als Grafikerin in Wien. Ihre große Leidenschaft ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.