Kräuterweihe, Volktanzen, "Steirisch-Hag'l-Ziag'n"
Oberschlattner Nostalgiekirtag

- Das Kirchweihfest begann um 10.00 Uhr mit dem Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Alois Glatzl und musikalisch gestaltet wurde die Heilige Messe bei der Oberschlattner Kirche vom Chor „MIXdur“.
Am Bild: Hubert Piribauer (Obmann Verein Kirche Obeschlatten), Pfarrer Alois Glatzl, Sängerinnen vom Chor „MIXdur“ und die Oberschlattner Ministrant*innen-Schar mit den Kräutersträußchen
Fotocredit: Christian Stangl - Foto: Christian Stangl
- hochgeladen von Martina Piribauer
Am Maria Himmelfahrtstag, dem 15. August 2024 fand heuer wieder der traditionelle Nostalgie-Kirtag in Oberschlatten, Bromberg, statt.
Das Kirchweihfest begann um 10.00 Uhr mit dem Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Alois Glatzl und musikalisch gestaltet wurde die Heilige Messe bei der Oberschlattner Kirche vom Chor „MIXdur“.
Kräuter für Mensch und Tier
Seit vielen Jahren wird auch die Tradition der Kräuterweihe gelebt.
Die Kräuterweihe ist ein alter volkstümlicher Brauch - Maria-Himmelfahrt ist der Auftakt zur wichtigsten Kräutersammelzeit des Jahres. Am „Frauentag“ werden verschiedene Kräuter, wie zB Eberraute, Ringelblume, Rainfarn, Fenchel, Thymian, Frauenmantel, Minze, Bohnenkraut und Lavendel zu einem Strauß gebunden und in der Kirche geweiht. Diese sollen, wie es überliefert ist, als besonders wirksames Mittel für die Heilung von Mensch und Tier verwendet werden.
Buntes Programm für die ganze Familie
Das bunte Kirtagsprogramm bot für die ganze Familie etwas:
Die „Kreuzberg-Rebellen“ sorgten musikalisch für gute Unterhaltung.
Für Kinder gab es eine Heu-Hüpfburg, ein Kasperltheater und natürlich den Natur-Spielplatz.
Volkstanzen von Klein bis Groß
Besondere Aufmerksamkeit und kräftiger Applaus galt den Kindern der Bromberger Kinder-Volkstanzgruppe, die ihre Tänze und Plattler zeigten. Und natürlich sorgte auch der Auftritt der Volkstänzer und Schuhplattler der Landjugend Bromberg für beste Kirtagsstimmung.
Groß und Klein zeigten auch einen gemeinsamen Plattler und zu guter Letzt wurde beim „Måder“ auch das Publikum auf die Bühne geholt.
"Steirisch-Hag'l-Ziag'n"
Ein beliebter Fixpunkt im Kirtagsprogramm ist der "Steirisch-Hag'l-Ziag'n"-Bewerb, wo die kräftigsten Männer alljährlich um den Titel "Stärkster Oberschlattner" antreten: Den Sieg erkämpfte sich auch dieses Jahr wieder Hannes Ponweiser, den 2. Platz errang André Weghofer und Platz 3 ging an Peter Haberl.
Oberschlattner Schülertreffen
Nach dem Erfolg vom Vorjahr wurde auch heuer im Rahmen des Nostalgiekirtags zum Oberschlattner Schülertreffen - organisiert von Sieglinde Birnbauer - eingeladen. Viele ehemalige Schüler*innen der VS Oberschlatten schauten wieder spontan vorbei. Beim Kirtag konnten die ehemaligen Schulkolleg*innen sich in gemütlicher Runde finden, austauschen und plaudern.
Regional und fair
Traditionell mit dabei: Die Kirtagsleckereien der Bäckerei Bernhard.
"Fair Trade" war die Devise beim Kaffee, ob heiß oder kalt - als Eiskaffee.
Saftiger Schweinsbraten, Blunzengröstl, Krautstrudel, ... für das leibliche Wohl der zahlreichen Kirtagsgäste war mit Oberschlattner Kirtagsschmankerln bestens gesorgt.
Veranstaltet wird der Nostalgiekirtag vom "Verein Kirche Oberschlatten"
... und prominente Mithilfe
Heuer haben auch Missy May und Thomas Koppensteiner im Rahmen der ORF NÖ Sommertour, die am 14. August in Bromberg Station gemacht hat, so quasi "mehr oder weniger" beim Vorbereiten des Kirtags mitgeholfen ;-)
Nachzuschauen hier: https://on.orf.at/video/14238646/niederoesterreich-heute-vom-14082024
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.