Kirchweihfest

Beiträge zum Thema Kirchweihfest

Prozession in Althofen zum Bartholomäusfest. | Foto: Anita Galler
62

Bartholomäussonntag in Althofen gefeiert
Kirchweihfest und Priesterjubiläum

Lange Tradition, die alljährlich hochgehalten wird, hat der Bartholomäussonntag im Ort Althofen in der Gemeinde St. Peter am Kammersberg. Die Filialkirche in der Pfarre St. Peter blickt auf eine lange Geschichte zurück, viel mehr als 1000 Jahre. Vor 18 Jahren wurde mit viel Programm an die urkundliche Erwähnung der Schenkung des Gebietes um St. Peter bis Oberwölz von Kaiser Heinrich II an das Bistum Freising in Bayern vor genau 1000 Jahren gedacht. Die Kirche in Althofen ist dem Apostel...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die Freiwillige Feuerwehr, der Kameradschaftsbund sowie die Trachtengruppe Klein St. Paul waren Teil des Kirchweihfestes. | Foto: Privat
11

Würdiges Kirchweihfest in Klein St. Paul

Vergangenen Sonntag, am 24. August, feierte die Pfarre Klein St. Paul ein besonders würdiges Kirchweihfest. Viele Gläubige folgten der Einladung, um gemeinsam das lebendige Pfarrleben sichtbar werden zu lassen. KLEIN ST. PAUL. Die Festmesse wurde von Dechant Lawrence Pinto zelebriert. Im Anschluss an die Messe führte eine feierliche Prozession mit drei Stationen durch den Ort. Dabei trugen zahlreiche Helfer dazu bei, dass der Umzug würdig und festlich gestaltet wurde. Ein herzlicher Dank gilt...

Ein beliebter Fixpunkt im Kirtagsprogramm des Nostalgiekirtags Oberschlatten ist der "Steirisch-Hag'l-Ziag'n"-Bewerb, wo die kräftigsten Männer alljährlich um den Titel "Stärkster Oberschlattner" antreten.
Fotocredit: Martina Piribauer | Foto: Martina Piribauer
1 16

Oldtimer und Kirtagsspaß für Groß und Klein
Nostalgiekirtag Oberschlatten

Am Maria Himmelfahrtstag, dem 15. August 2025 fand heuer wieder der traditionelle Nostalgie-Kirtag in Oberschlatten, Bromberg, statt. Das Kirchweihfest begann um 10.00 Uhr mit dem Festgottesdienst, zelebriert von P. Günter Reitzi OP und musikalisch gestaltet wurde die Heilige Messe bei der Oberschlattner Kirche vom Chor „MIXdur“. Kräuter für Mensch und Tier Seit vielen Jahren wird auch die Tradition der Kräuterweihe gelebt. Die Kräuterweihe ist ein alter volkstümlicher Brauch -...

Die Sänger vom Liederkranz Vils genossen die gemütliche Atmosphäre in der Stadtgasse.
Video 24

Stadtfest Vils
Sonne, Schnitzel und 175-Jahr-Jubiläum der Musikkapelle

Strahlender Sonnenschein, sommerliche Temperaturen und ausgelassene Stimmung: Das diesjährige Stadtfest in Vils zeigte sich wieder einmal von seiner besten Seite.  VILS (eha). Am 14. und 15. August stand das Stadtfest nicht nur im Zeichen des traditionellen Kirchweihfests, sondern auch unter einem ganz besonderen Jubiläum: Die Stadtmusikkapelle Vils, 1850 gegründet, feierte ihr stolzes 175-jähriges Bestehen. Dass der Wettergott es dabei gut mit ihnen meinte, freute die zahlreichen Gäste...

Es wird wieder lustig beim Kirchweihfest in Ternitz-St. Johann. | Foto: Christian W. F. Gschieszl
5

zum Vormerken
St. Augustini-Kirchweihfest in Ternitz-St. Johann

Gesellig wird es, wenn die Pfarre St. Johann wieder zum traditionellen St. Augustini-Kirchweihfest einlädt. ST. JOHANN. Die Veranstaltung sieht diesmal vor, dass um 8 Uhr früh die Prozession zur Dreifaltigkeitskapelle beginnt. Etwa gegen 8.45 Uhr findet eine Feier beim "St. Augustini-Brünnl"  statt. Um 9 Uhr folgt ein Festgottesdienst in der Pfarrkirche mit einem Bläserquartett. Danach beginnt der Frühschoppen im Pfarrhof. Dabei spielt die Bauernkapelle es 1. Pottschacher Musikvereins auf. Für...

20

Kirchweihfest und Chöretreffen am Hafnerberg
Seit 280 Jahren Kirchweihfest

Seit 280, feiert man am Hafnerberg zu Ehren der Schutzpatronin Hl. Anna, Mutter der Hl. Maria, das St. Anna Kirchweihfest. Im Zuge des traditionellen Kirchweihfestes wurde, wie erstmals  1745, der Stiftsbrief des Klosters Klein Maria Zell verlesen. Die mit dem Kirchweihfest verbundene Prozession fand heuer, aufgrund der Witterungsverhältnisse, in der Kirche statt. Frühschoppen sowie Blasmusik fanden Schutz vor dem Regen in den Arkaden der Wallfahrtskirche. Damit nicht genug, fand in diesem Jahr...

  • Baden
  • Ing. Markus Achleitner

Patrozinium und Kirchweihfest in Wieting
Fest des Glaubens und der Gemeinschaft

Am Sonntag, dem 20. Juli, feierte die Pfarre Wieting das Patrozinium zu Ehren der heiligen Margareta sowie das Kirchweihfest – als einen Tag voller Dankbarkeit, Begegnung und geistlicher Tiefe. WIETING. Die feierliche Heilige Messe wurde in großer Festlichkeit von Erzabt Jakob Auer – gemeinsam mit Dechant Lawrence Pinto, dem Seelsorger der Pfarre zelebriert. Zu Beginn der Feier begrüßte Pfarrökonom und Obmann des Pfarrgemeinderates, Johann Erlacher, mit herzlichen Worten Erzabt Jakob, die...

Lebendige Kirche vereint den ganzen Ort zum gemeinsamen Feiern und einen Dank für den Zusammenhalt, der Großes bewirken kann. | Foto: Hirscher/Pomberger
5

60 Jahre Kirche in Lungötz
Eine Gemeinschaft aus "lebendigen Steinen" feiern

LUNGÖTZ. Zum Erntedankfest nahmen die Ortsvereine am Kirchplatz Aufstellung, die Kinder kamen mit bunt geschmückten Trettraktoren. Das Fest war der Höhepunkt des Jubiläumsjahres "60 Jahre Kirchweihe Lungötz". Gemeinsam mit Generalvikar Harald Mattel zelebrierte Ortspfarrer P. Virgil Steindlmüller die Messe, zu der die Pfarrgemeinde viele, die sich für den Kirchenbau und im Laufe der Zeit für die Kirche engagierten, begrüßen konnten. "Wir danken für die Ernte des Jahres, aber auch für die Ernte...

2 3

Pfarre und Volksschule Neuberg
Kirchweihfest 2024

Am 10. September 1888 wurde die unter dem Patrozinium des Heiligen Johannes des Täufers stehende Neuberger Pfarrkirche geweiht. Anlässlich der 136-jährigen Wiederkehr dieses Tages fand am Dienstag, den 10.9.2024 in der Pfarrkirche eine Festmesse statt, bei der auch die Kinder der Volksschule Neuberg teilnahmen. Mit Liedern und Fürbitten beteiligten sie sich auch aktiv am Gottesdienst. Pfarrer Mag. David Grandits erklärte ihnen, warum wir diesen Tag feiern und was Kirche bedeutet. So wie die...

Das Kirchweihfest begann um 10.00 Uhr mit dem Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Alois Glatzl und musikalisch gestaltet wurde die Heilige Messe bei der Oberschlattner Kirche vom Chor „MIXdur“.
Am Bild: Hubert Piribauer (Obmann Verein Kirche Obeschlatten), Pfarrer Alois Glatzl, Sängerinnen vom Chor „MIXdur“ und die Oberschlattner Ministrant*innen-Schar mit den Kräutersträußchen
Fotocredit: Christian Stangl | Foto: Christian Stangl
1 7

Kräuterweihe, Volktanzen, "Steirisch-Hag'l-Ziag'n"
Oberschlattner Nostalgiekirtag

Am Maria Himmelfahrtstag, dem 15. August 2024 fand heuer wieder der traditionelle Nostalgie-Kirtag in Oberschlatten, Bromberg, statt. Das Kirchweihfest begann um 10.00 Uhr mit dem Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Alois Glatzl und musikalisch gestaltet wurde die Heilige Messe bei der Oberschlattner Kirche vom Chor „MIXdur“. Kräuter für Mensch und TierSeit vielen Jahren wird auch die Tradition der Kräuterweihe gelebt. Die Kräuterweihe ist ein alter volkstümlicher Brauch -...

3 4 30

Bilderbuch - Lebensfreude
"Villacher-Kirchtag" - Start in die 79. Brauchtumswoche

Plakate sind schon Wochen vorher aufgeschlagen und Kirchtagslader lassen es alle wissen: "Heuer feiern wir in unserer Draustadt das 79. Kirchweihfest"! Alle Bürger der Stadt und alle seine Gäste von nah und fern sind dazu herzlich eingeladen, das Stadtfest - den "Kirchtag" miteinander und gemeinsam zu erleben und zu feiern; für ein gemütliches Zusammentreffen ist vorgesorgt. Tage zuvor sind riesige Transporter vorgefahren und es wurde abgeladen und aufgestellt. Welch eine Kraftanstrengung für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Mariahilferkirche Graz
12 7 9

800 Jahre Franz von Assisi
KIRCHWEIHFEST MARIAHILF zum Festjahr am 26. Mai 2024 in Graz!

Seit 800 Jahren wirken die Minderbrüder des Hl. Franziskus von Assisi ununterbrochen im heutigen Österreich. Seit 1224 sind die Brüder des Hl. Franziskus in Wien und nur wenige Jahre später, sind Minderbrüder damals auch nach Graz gekommen und daher sind die Minoriten der älteste durchgehend besiedelte Orden in Graz. Die Franziskaner-Minoriten-Kustodie Österreich-Schweiz begeht deshalb im Jahr 2024 ein besonderes Gedenkjahr. Ein Höhepunkt dieses Festjahres war die Anwesenheit der Reliquie des...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Mit der Pfarre Völs Kirchweihsonntag feiern
Geburtstagsfest der Emmauskirche am 22. Oktober

Am Sonntag, 22. Oktober, feiert Völs Kirchweih. „Es ist der 56. Geburtstag unserer Emmauskirche“, berichtet Pfarrer Christoph und lädt herzlich zum Festgottesdienst um 10:00 Uhr, der gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde gefeiert wird, ein. Im Anschluss gibt es bei einer Agape die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.Wer einen Wunsch an die Pfarre Völs hat, kann diesen schriftlich und anonym äußern. Für die Kinder gibt es ein Programm mit Spaß und Spielen. Pfarrer Christoph und...

1 88

Bildergalerie
Zünftiger Kirchtag bei bestem Wetter in Afritz

AFRITZ. Bei strahlendblauem Himmel wurde in der Gemeinde Afritz das Kirchweihfest gefeiert. Nach der Heiligen Messe - musikalisch vom MGV Afritz am See umrahmt - fand man sich vis a vis der Kirche im Traditionsgasthaus Linder zum Frühschoppen ein. Für die richtige Kirchtagsmusik sorgte das "WiesernocK-Trio".

Die Besucherinnen trugen teilweise Tracht und feierten das Kirchenweihfest voller Freude!
24

Kirchweihfest in Oberpetersdorf
50 Jahre Evangelische Dreieinigkeitskirche

Am Sonntag, den 1. Oktober 2023, strahlte die Gemeinde Oberpetersdorf in hellem Glanz, um ein besonderes Jubiläum zu feiern - das 50. Kirchweihfest der Evangelischen Dreieinigkeitskirche. Mit einer bewegenden Zeremonie, festlichen Aktivitäten und einer herzlichen Gemeinschaftsstimmung ehrte die Gemeinde die Geschichte und Bedeutung dieses historischen Gotteshauses. Tradition wird groß geschrieben!OBERPETERSDORF. Pünktlich um 10 Uhr startete der Festgottesdienst. Die Festpredigt hielt Pfarrerin...

Lockenhaus
Festgottesdienst im Zeichen Joseph Haydns

In der Wallfahrtskirche Lockenhaus findet demnächst ein besonderes Kirchweihfest statt. LOCKENHAUS. Am Sonntag, den 10. September, findet der traditionelle Nikolaus-Kirtag statt. Jedes Jahr lässt man sich für den Festgottesdienst etwas Besonderes einfallen. Heuer steht die Messe ganz im Zeichen von Joseph Haydn, die Leitung der "Jugendmesse" in F-Dur übernimmt wie gewohnt Wolfgang Horvath. Neben Horvath sind noch andere hochkarätige Musiker und Gäste vor Ort, wie etwa Ingrid Haselberger und...

Passend zur diesjährigen Fahrradsegnung beim Nostalgiekirtag Oberschlatten zeigte Downhill-Nachwuchstalent Joe Schwarz eine beeindruckende Rad-Akrobatik-Vorführung.
Fotocredit: Martina Piribauer
 | Foto: Martina Piribauer
1 12

Kräuter, Drahtesel, Rad-Akrobatik, ... !
Nostalgie-Kirtag Oberschlatten

Am Maria Himmelfahrtstag, dem 15. August 2023 fand heuer wieder der traditionelle Nostalgie-Kirtag in Oberschlatten, Bromberg, statt. Das Kirchweihfest begann um 10.00 Uhr mit dem Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Alois Glatzl und musikalisch gestaltet wurde die Heilige Messe bei der Oberschlattner Kirche vom Chor „MIXdur“. Kräuter für Mensch und TierSeit vielen Jahren wird auch die Tradition der Kräuterweihe gelebt. Die Kräuterweihe ist ein alter volkstümlicher Brauch -...

2:58

Forchtenstein
675 Jahre Kirchweihe und Patroziniumfest der Pfarrkirche

Was am 2. Oktober 2022 zum Erntedankfest feierlich eröffnet wurde, fand am 14. August 2023 zum Patroziniumfest sein Ende. Forchtenstein. Die Pfarre Forchtenstein lud am 14. August zum feierlichen Abschluss des Jubiläumsjahres anlässlich 675 Jahre Kirchweihe zu einer Jubiläumsfeier am Kirchenplatz ein. Um dieses bedeutende Ereignis gemeinsam zu feiern, folgten zahlreiche Interessenten jeden Alters dieser Einladung. Feierliches ProgrammEin beeindurckendes Programm wurde von allen Mitwirkenden in...

8

Das war der Kirchweihsonntag 2022 in Völs
Miteinander Kirche weiterbauen!

Unter diesem Motto feierte die Pfarre Völs am vergangenen Sonntag  den Weihetag der Emmauskirche, die 55 Jahre alt wurde sowie das 25-jährige Jubiläum der Kirchenorgel. Das Fest, das traditionell immer gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde gefeiert wird, begann mit einem Gottesdienst, der musikalisch vom Völser Kirchenchor gestaltet wurde. Beim Kinderprogramm drehte sich alles um das Thema „Kirche bauen“.  Wir alle sind lebendige Steine der Gemeinschaft Kirche. Anschließend gab es bei einer...

Geburtstagsgrüße vom Pfarrgemeinderat zum 40. Geburtstag von Stadtpfarrer István Holló. | Foto: Fineart Fotos by Andrea Schober
20

Deutschlandsberg
Kirchweihfest mit Geburtstagsgrüßen für Pfarrer István Holló

In der Pfarre Deutschlandsberg ist nicht nur der Abschluss der Innen-Sanierung an der Stadtpfarrkirche Deutschlandsberg mit einem Kirchweihfest gefeiert worden, sondern auch der runde Geburtstag von Stadtpfarrer István Holló. Dazu gab es besonders bunte Präsente. DEUTSCHLANDSBERG. Die Innensanierung der Stadtpfarrkirche Deutschlandsberg ist endgültig abgeschlossen und wurde mit einem Kirchweihfest begangen. Aber nicht nur das: Auch der 40. Geburtstag von Pfarrer István Holló war zu feiern....

Kirchweihfest
Siebenbürger Volkstanzgruppe und Spielleut feiern Jubiläen

Doppelten Grund zum Feiern gibt es am kommenden Sonntag im Siebenbürgerheim in der Dürnau. VÖCKLABRUCK. Beim Kirchweihfest am Sonntag, 18. September, im Siebenbürgerheim in der Dürnau werden auch zwei Jubiläen gefeiert: 60 Jahre Siebenbürger Volkstanzgruppe und 40 Jahre Vöcklabrucker Spiellleut. Der Festtag beginnt mit dem Gottesdienst mit Pfarrer Markus Lang um 11 Uhr. Ab 12.30 Uhr steht ein gemeinsames Mittagessen auf dem Programm. Um 14 Uhr folgen Tanzvorführungen und musikalische...

Von links: Stadtrat Florian Grugl, Bürgermeister Fritz Robeischl, Heimatforscher Erwin Zeinhofer und Pfarrer August Aichhorn.
 | Foto: Reinhold Klinger
3

Jubiläum
Pregarten feierte "125 Jahre Kirchweihfest"

PREGARTEN. Am 28. August 1897 wurde die neugotische Pregartner Pfarrkirche eingeweiht. In den Folgejahren hatte Pregarten bis 1903 zwei Kirchen. Heimatforscher Erwin Zeinhofer gestaltete zu diesem Anlass eine Sonderausstellung im Pfarrheim und präsentierte bisher nicht bekannte Dokumente des Kirchenbaus aus dem Pfarrarchiv. Zahlreiche Skizzen, Pläne, Gestaltungsvorschläge und Rechnungen der beteiligten Gewerbebetriebe sowie historische Fotos geben einen Überblick über die Durchführung des...

Beim "Steirisch-Hag'l-Ziag'n"-Bewerb traten die kräftigsten Männer wieder um den Titel "Stärkster Oberschlattner" an: Den Sieg erkämpfte sich dieses Jahr Christoph Ponweiser, vor seinem Bruder Hannes Ponweiser (2. Platz); Platz 3 ging an Michael Lechner
v.l.n.r.: Hubert Piribauer (Obmann 'Verein Kirche Oberschlatten'), Michael Lechner, Christoph Ponweiser, Hannes Ponweiser, Hans Schwarzl ("Steirisch-Hag'l-Ziag'n"-Schiedsrichter)
Fotocredit: Martina Piribauer | Foto: Martina Piribauer
1 9

Buntes Kirtagsprogramm für die ganze Familie
Oberschlattner Nostalgiekirtag

Am Sonntag, 14. August 2022 konnte nach 2-jähriger Pause wieder der traditionelle Nostalgie-Kirtag in Oberschlatten, Bromberg, stattfinden. Das Kirchweihfest begann um 10.00 Uhr mit dem Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Florian Hellwagner und musikalisch gestaltet wurde die Heilige Messe bei der Oberschlattner Kirche vom Chor „MIXdur“. Kräuter für Mensch und Tier Seit vielen Jahren wird auch die Tradition der Kräuterweihe gelebt. Die Kräuterweihe ist ein alter volkstümlicher Brauch -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.