Beiträge zur Rubrik Gesundheit

14. November, Welt-Diabetes-Tag
Der Typ-2-Diabetes wird immer jünger

Mit zunehmendem Gewicht steigt auch das Diabetes-Risiko bereits bei Kindern und Jugendlichen. ÖSTERREICH. Typ-2-Diabetes trat lange kaum bei Kindern und Jugendlichen auf, doch auch in Österreich steigt die Zahl der Betroffenen langsam an. Der Hauptgrund ist starkes Übergewicht, das hierzulande bei etwa 30 Prozent der Buben der dritten Schulstufe nachgewiesen wurde; die Tendenz ist weiter steigend. Zu wenig Bewegung, vermehrter Medienkonsum und eine vorwiegend zucker- sowie fettreiche Ernährung...

  • Margit Koudelka

Gicht
Wenn sich die Ernährung auf die Gelenke schlägt

Gicht ist eine weit verbreitete Stoffwechselerkrankung. Schätzungen zufolge weisen rund 30 Prozent der österreichischen Männer erhöhte Harnsäurewerte im Blut auf, bei etwa jedem Zehnten davon entwickelt sich im Laufe des Lebens eine Gicht. ÖSTERREICH. Gicht zählt zu den rheumatischen Erkrankungen. Typisch für die Gicht sind schmerzhafte Entzündungen vor allem in den Gelenken, oft beginnend mit dem Großzehengrundgelenk. Ursache ist eine Überproduktion oder verminderte Ausscheidung von Harnsäure,...

  • Margit Koudelka

MeinMed-Webinar
Reizblase: Wenn die Blase ständig aktiv ist

In Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse widmete sich MeinMed der Reizblase. ÖSTERREICH. Maxim Kochergin ist Facharzt für Urologie in Wien. In einem Online-Vortrag sprach er über das Thema Reizblase. Die überaktive Blase, auch Reizblase genannt, zählt zu den häufigen Formen der Harninkontinenz. Sie äußert sich durch plötzlich auftretenden, imperativen Harndrang, häufiges Wasserlassen ("Polakisurie") und nächtliche Toilettengänge ("Nykturie"). Ein Urinverlust kann auftreten, muss...

  • Margit Koudelka

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

MeinMed-Webinar
Was das Mikrobiom verrät

MeinMed und die Österreichische Gesundheitskasse boten im Rahmen eines Online-Vortrages Einblicke in das menschliche Mikrobiom. ÖSTERREICH. "Das Mikrobiom steht zunehmend im Mittelpunkt moderner Forschung: In uns leben über 100 Billionen Mikroorganismen, mehr als eigene Körperzellen. Diese Bakterien, Viren, Archeen, Einzeller und Protozoen beeinflussen nicht nur die Verdauung, sondern stehen in engem Austausch mit unserem Gehirn, der Haut, dem Stoffwechsel, den Hormonen und vor allem dem...

  • Margit Koudelka

MeinMed-Webinar
Reizdarmsyndrom: häufig, aber oft missverstanden

MeinMed informiert über eine häufige, aber oft missverstandene Funktionsstörung des Verdauungstrakts. ÖSTERREICH. Typische Symptome des Reizdarmsyndroms (RDS) sind Durchfall, Verstopfung oder einem Wechsel dieser Beschwerden. Die Erkrankung betrifft rund eine von zehn Personen, häufiger Frauen als Männer, und hat einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität. Gemeinsam mit der Österreichischen Gesundheitskasse widmete MeinMed dieser eine dreiteilige Webinarreihe. Referent war Heinz Hammer,...

  • Margit Koudelka

Movember 2025
Die Männergesundheit im Fokus

Männer gelten – was die Gesundheit betrifft – tendenziell als "Vorsorgemuffel". Im November soll damit aufgeräumt werden – auch in Österreich. ÖSTERREICH. Der „Movember“ ruft Männer weltweit dazu auf, sich einen Schnurrbart wachsen zu lassen, um auf Themen wie Prostatakrebs, Hodenkrebs und psychische Gesundheit aufmerksam zu machen. In der Steiermark beispielsweise findet am 10. November erstmals die „Lange Nacht der Urologie“ statt, bei der Vorsorgeuntersuchungen im Fokus stehen. Urologen wie...

  • Margit Koudelka
Foto: unsplash.com/sasun-bughdaryan
3

Notdienste für Mensch & Tier
Wochenend- und Feiertagsdienst im Bezirk Wr. Neustadt

22. November 2025:2803 Schwarzenbach: Dr. Adil Al-Sayegh, Tel.: 0676-45555202851 Krumbach: Dr. Eda Schragl, Tel.: 02647-422002770 Gutenstein: Dr. Michael Wanzenböck, Tel.: 02634-72002700 Wiener Neustadt: Dr. Daniel Koni, Tel.: 02622-22065 23. November 2025:Kein WochenenddienstTiernotdienste:2700 Wiener Neustadt: Tierklinik Wiener Neustadt GmbH & Co KG, Tel.: 02622-83003 http://www.tierarzt.at HINWEIS: Besuch der Ordinationen ausschließlich nach telefonischer Rücksprache. Der kassenärztliche...

Atypische Lungenentzündung
"Mycoplasma pneumoniae" und andere Erreger schlagen häufiger zu

ÖSTERREICH. In Österreich erkranken jedes Jahr zehntausende Menschen an einer Lungenentzündung, besonders häufig in der kalten Jahreszeit. Typische Auslöser sind Bakterien wie Pneumokokken, doch zunehmend treten auch sogenannte atypische Erreger auf. Dazu zählen Mycoplasma pneumoniae, Chlamydia pneumoniae oder Legionellen – Krankheitserreger, die sich anders verhalten als klassische Bakterien. Sie verursachen oft mildere, schleichende Verläufe mit trockenem Husten, Kopf- und Gliederschmerzen...

Tierhaarallergie
Niesen wegen Mimis Haaren

Zusammen mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete MeinMed ein Webinar über Tierhaarallergien. Referentin war die Allergologin und HNO-Fachärztin Petra Zieglmayer. ÖSTERREICH. Allergien betreffen viele Menschen und äußern sich häufig als Reaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Eiweißstoffe. Das Immunsystem erkennt diese als fremd und reagiert mit Antikörpern, was verschiedene Beschwerden hervorrufen kann. Besonders verbreitet sind inhalative Allergien wie Heuschnupfen,...

  • Margit Koudelka

Erjältungszeit
Mit Vitamin D vor Infekten schützen

Vitamin D wird mit der Vorbeugung und Behandlung von Erkältungskrankheiten in Verbindung gebracht. ÖSTERREICH. Zahlreiche Studien zeigen, dass ein ausgeglichener Vitamin-D-Spiegel das Immunsystem stärkt und eine zentrale Rolle bei der Abwehr von Infekten spielt. Menschen mit einem vorhandenen Vitamin-D-Mangel haben ein nachweislich höheres Risiko an Atemwegsinfektionen zu erkranken. Studien zeigen, dass Vitamin-D-Supplemente für diese Personengruppe eine vorbeugende Wirkung entfalten können....

  • Margit Koudelka

Burnout
Die Gesellschaft unter Druck

Das Burnout-Syndrom ist in Österreich zu einem zentralen Thema der Gesundheitsvorsorge und Gesellschaft geworden. Aktuellen Studien zufolge hat mehr als jeder zweite Österreicher schon einmal ein Burnout erlebt oder Symptome davon gespürt – darunter vor allem berufstätige Menschen aus allen Altersgruppen.​ ÖSTERREICH. Die Hauptursachen sind arbeitsbedingter Stress, Zeitdruck und finanzielle Sorgen, die sich nicht nur auf das Berufsleben, sondern auch auf private Lebensumstände auswirken....

  • Margit Koudelka

MeinMed-Webinar
Raus aus der Zwangsspirale

Zwangsstörungen zeigen sich vielfälltig, von Wasch- bis Kontrollzwängen, und sind oft enorm belastend. ÖSTERREICH. Melanie Wegerer ist Klinische Psychologin und Psychotherapeutin in Wien. In einem Webinar, das MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse durchführte, erklärte sie, was Zwangsstörungen kennzeichnet und wie sie behandelt werden können. "Zwangsstörungen bestehen aus Zwangsgedanken und - handlungen, denen sich Betroffene nicht entziehen können", so die...

  • Margit Koudelka

Webinar
Besser schlafen mit MeinMed

Der Schlaflosigkeit widmete MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse ein Webinar. Referent war Michael Saletu, Facharzt für Neurologie und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin. Schlafstörungen zählen in Österreich zu den häufigsten Erkrankungen. Etwa ein Viertel der Bevölkerung erlebt gelegentliche Ein- und Durchschlafstörungen, wobei zehn Prozent von chronischer Schlaflosigkeit (Insomnie), betroffen sind. Im Fokus des Webinars stand das...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

  • Werbung Österreich

Erkältungszeit
Die "3 H": Halsweh, Husten, Heiserkeit

Niedrige Temperaturen machen es für das Immunsystem schwerer, Krankheitserreger zu eliminieren. Das begünstigt Erkältungskrankheiten. ÖSTERREICH. Der Hals erfüllt zentrale Aufgaben im Alltag: Ob Sprechen, Lachen, Schlucken oder Singen – viele Funktionen des menschlichen Körpers hängen von ihm ab. Halsschmerzen können daher weit mehr als nur ein körperliches Unwohlsein auslösen und alltägliche soziale Aktivitäten spürbar beeinträchtigen. Oft sind Halsschmerzen die ersten Anzeichen einer...

  • Margit Koudelka

MeinMed-Webinar
Die Leber, unser stiller Held

"Fettleber erkennen und behandeln" lautete der Titel eines Webinars, das MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete. ÖSTERREICH. Die Leber bleibt oft unbemerkt und gilt als „stiller Held“, dabei ist sie eines der größten Organe des Körpers und lebensnotwendig – Ersatzverfahren wie bei der Niere gibt es nicht. Laut Karoline Horvatits, Internistin in Eisenstadt, ist die Leber unser „zentraler Filter“, der Schadstoffe, Alkohol und Medikamente aus dem Blut...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Eine einfühlsame, individuelle und qualitativ hochwertige Behandlung gehört zum Markenzeichen von Zahnärztin Dr. Silke Spanlang.
6

Zahnärztin Dr. Spanlang in 1190 Wien Döbling
Kieferorthopädie und ästhetische Zahnmedizin im Fokus

Im historischen Jugendstilgebäude in der Döblinger Hauptstraße 66 befindet sich eine der modernsten Zahnarztordinationen Döblings. Hier sorgt Zahnärztin Dr. Spanlang dafür, dass ihre Patientinnen und Patienten mit einem strahlend weißen Lächeln die Praxis wieder verlassen. Gesunde, weiße Zähne bis ins hohe Alter – das ist der Wunsch vieler Patientinnen und Patienten. Ein Wunsch, den die erfahrene Zahnärztin erfüllen kann, denn sie hat sich nicht nur auf die Behandlung von angegriffenen Zähnen,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

MeinMed-Webinar
Von der Urinprobe zum Sensor – Der Weg der Blutzuckerüberwachung

"Blutzucker messen: Wie bekommen Sie Ihre Werte in den Griff?" lautete der Titel des Webinars mit Marlies Eichner, Fachärztin für Innere Medizin in der Klinik Hietzing. Veranstalter war MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesudheitskasse. ÖSTERREICH. Der Blutzucker spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Stoffwechsel. Er steigt nach dem Verzehr von Kohlenhydraten an, die über den Dünndarm ins Blut gelangen. Reguliert wird der Blutzuckerspiegel durch ein fein abgestimmtes...

Kostenlos impfen lassen
In das Health Mobil einsteigen und vor HPV schützen

85 bis 90 Prozent aller Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit HPV. Diese Viren können insbesondere im Intimbereich Infektionen, Hautveränderungen und Zellveränderungen auslösen. Eine kostenlose Impfung kann schützen. ÖSTERREICH. Humane Papillomaviren (HPV) betreffen Frauen und Männer gleichermaßen und können schwerwiegendeErkrankungen wie Krebsvorstufen und Krebs verursachen. Deshalb ist die HPV-Impfung eine wichtige Vorsorgemaßnahme. Laut österreichischem Impfplan wird die Impfung...

  • Margit Koudelka

Thrombose
Nicht sitzen bleiben am Welt-Thrombose-Tag

Langes Sitzen gilt als stilles Gesundheitsrisiko, das nicht nur auf Fernreisen, sondern auch im Büroalltag gefährlich werden kann. ÖSTERREICH. Langes Sitzen gilt als stilles Gesundheitsrisiko, das nicht nur auf Fernreisen, sondern auch im Büroalltag gefährlich werden kann. Wenn die Beinmuskulatur über Stunden kaum bewegt wird, fließt das Blut langsamer zurück zum Herzen. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich Gerinnsel in den tiefen Beinvenen bilden, die im schlimmsten Fall eine...

  • Margit Koudelka

Rheuma
Was das Immunsystem mit Rheuma zu tun hat

Am 12. Oktober rückt der Welt-Rheuma-Tag eine Gruppe von etwa 400 Erkrankungen in den Fokus. ÖSTERREICH. Allein von entzündlich rheumatischen Autoimmunerkrankungen sind in Österreich rund 200.000 bis 300.000 Personen betroffen – Frauen deutlich häufiger als Männer. Die einzige Ausnahme stellt hier die axiale Spondyloarthritis (Morbus Bechterew) dar, die eher als "Männerkrankheit" gilt. Hormone, vor allem Östrogene und Androgene, sowie die Immunabwehr haben dabei einen entscheidenden Einfluss....

  • Margit Koudelka

Durchblutungsstörungen
Wenn der Blutfluss in's Stocken gerät

Durchblutungsstörungen sind ein verbreitetes Problem mit schwerwiegenden möglichen Folgen. ÖSTERREICH. Durchblutungsstörungen zählen in Österreich zu den häufigen gesundheitlichen Problemen. Typische Ursachen sind Arterienverkalkungen (Arteriosklerose), Thrombosen oder Gefäßverschlüsse, wovon etwa jeder zehnte Mensch bis zum 70. Lebensjahr betroffen ist. Besonders häufig kommt die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) vor, von der bis zu 18 Prozent der Erwachsenen betroffen sind....

  • Margit Koudelka

Handynacken
Schmerzender Nacken durch das Handy

Das Handy ist längst mehr als ein Telefon. Es ist Kalender, Wecker, Einkaufshelfer, Fernseher und für viele ein tragbares Büro. Die Kehrseite: Wir verbringen täglich im Schnitt drei bis fünf Stunden mit gesenktem Kopf vor dem Bildschirm – das entspricht rund 1000 Stunden pro Jahr in einer Haltung, die unsere Halswirbelsäule stark belastet. MeinMed hat sich die Sache gemeinsam mit der Österreichischen Gesundheitskasse im Rahmen eines Webinars genauer angesehen. ÖSTERREICH. Das Problem ist der...

  • Margit Koudelka

Ohrgeräusche
Tinnitus im Alltag: Einblicke und Hilfestellungen

MeinMed sprach mit dem HNO-Experten Johannes Schobel über das Thema Tinnitus. Dabei wurde beleuchtet, wie Menschen mit Ohrgeräuschen ihren Alltag besser bewältigen können. ÖSTERREICH. Viele Betroffene empfinden die ständigen Ohrgeräusche als große Belastung und sind auf der Suche nach verständlichen Informationen und praktischen Lösungen. Der Facharzt erläutert, welche Faktoren zur Entstehung von Tinnitus beitragen können und weshalb Hörgeräte in bestimmten Situationen eine entscheidende...

  • Margit Koudelka
Etwa 85 bis 90 Prozent der Betroffenen leiden an Diabetes Typ 2. | Foto: Pixabay/stevepb
6

"Zuckerkrankheit"
Rund acht Prozent der Österreicher leben mit Diabetes

Am 14. November, dem Weltdiabetestag, rückt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) eine Volkskrankheit in den Mittelpunkt, die oft unterschätzt wird: Diabetes mellitus. Rund acht bis zehn Prozent der Österreicherinnen und Österreicher leben laut Schätzungen mit der sogenannten Zuckerkrankheit – häufig, ohne es zu wissen. ÖSTERREICH. Diabetes ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, bei der der Körper entweder zu wenig Insulin produziert oder das vorhandene Insulin nicht mehr richtig...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Zahl der Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten in Österreich ist laut dem aktuellen Tätigkeitsbericht der Arbeitsinspektion weiter gesunken, während die Zahl der Kontrollen und Beratungen gestiegen ist. | Foto: unsplash
5

60 Todesfälle
Zahl der Arbeitsunfälle ist 2024 leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten in Österreich ist laut dem aktuellen Tätigkeitsbericht der Arbeitsinspektion weiter gesunken, während die Zahl der Kontrollen und Beratungen gestiegen ist. ÖSTERREICH. Die Zahl der Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten in Österreich ist weiter rückläufig. Das zeigt der aktuelle Tätigkeitsbericht der Arbeitsinspektion für die Jahre 2023 und 2024, der am Mittwoch veröffentlicht wurde. Gleichzeitig konnte die Arbeitsinspektion ihre Kontroll- und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Eine aktuelle Umfrage des Gesundheitsportals DocFinder zeigt, dass drei von vier Österreicherinnen und Österreicher Schwierigkeiten haben, zeitnah einen Kassenarzt-Termin zu bekommen.  | Foto: Shutterstock
8

Umfrage
Drei von vier Österreicher warten lange auf Kassenarzttermin

Eine aktuelle Umfrage des Gesundheitsportals DocFinder zeigt, dass drei von vier Österreicherinnen und Österreicher Schwierigkeiten haben, zeitnah einen Kassenarzt-Termin zu bekommen. Während Online-Terminvereinbarungen breite Zustimmung finden, stehen die Befragten dem Einsatz von künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen noch skeptisch gegenüber. ÖSTERREICH. Das österreichische Gesundheitssystem steht unter massivem Druck. Ärztinnen und Ärzte warnen seit Jahren vor Überlastung, Patientinnen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Andreas Huss, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), fordert eine gesetzliche Begrenzung der Wahlarzthonorare. | Foto: pixabay
7

In Österreich
ÖGK-Huss fordert Obergrenze für Wahlarzthonorare

ÖGK-Obmann Andreas Huss fordert eine gesetzliche Obergrenze für Wahlarzthonorare nach deutschem Vorbild, da manche Ärztinnen und Ärzte laut ihm ein Vielfaches des Kassentarifs verlangen und Patientinnen und Patienten dadurch stark belastet würden. Die Ärztekammer lehnt den Vorschlag entschieden ab und verweist auf die freie Honorargestaltung im Arztberuf. ÖSTERREICH. Die Diskussion um die hohen Kosten in der Wahlarztversorgung nimmt wieder Fahrt auf. Andreas Huss, Obmann der Österreichischen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.