Hearonymus

Beiträge zum Thema Hearonymus

Bergbahnen, Gemeinden und Tourismusverbände ziehen beim Knappenweg gemeinsam mit Knappe Kuno an einem Strang. | Foto: Dorn
2

Audioguide Knappenweg
Dreisprachig durchs Wörgetal

Mit dem neuen Audioguide für den Knappenweg setzt Hochoetz-Kühtai einen weiteren sommerlichen Akzent. HOCHOETZ / KÜHTAI. Mit dem Knappenweg durchs Wörgetal ist vor 19 Jahren eine Kooperation entstanden, die nun weitere Blüten treibt: Gemeinsam mit ihren Tourismusverbänden und Bergbahnen haben die Gemeinden Silz und Oetz auf Initiative von GFin Michaela Burger von den Bergbahnen Hochoetz einen Audioguide entwickelt, der einen weiteren Baustein für das sommerliche Angebot in der Almenregion...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der kostenlose Audioguide informiert über Entstehung, Tierwelt und mehr, die an der Alten Donau Zuhause sind, während 25 neue Stelen einen Übersichtsplan bieten. | Foto: Wiener Wildnis/MA 45
4

Neue Stelen
In 2 Stunden mit dem gratis Audio-Guide um die Alte Donau

Ein Audioguide und rundumerneuerte Stelen laden zum Spazieren an der Alten Donau ein. An 25 neuen Stelen finden sich Informationen zu öffentlichen Bademöglichkeiten, Hundezonen, WC-Anlagen und mehr. Ein QR-Code führt zur kostenlosen Hearonymus-App, wo der kostenlose, spannende Audio-Guide der Stadt Wien zur Alten Donau angehört werden kann. WIEN. Mit der Familie spazieren, Radfahren am Wasser und das Naturjuwel einfach genießen. Die Alte Donau ist ein wahres Freizeitparadies. Alte Pappeln...

Ton ab für den Audioguide zum Göllersbach - Arno Klien mit DEV-Obmann Peter Tauschitz bei den Studioaufnahmen für den Audioguide zum Göllersbach | Foto: DEV Breitenwaida
2

DEV Breitenwaida
Audioguide zum Göllersbach fertiggestellt

Den Göllersbach – Themenweg hören – seit kurzer Zeit ist dies möglich. Egal ob direkt am Bach oder zuhause, mit der kostenlos installierbaren App Hearonymus kann der Audioguide zum Göllersbach jederzeit und überall, beispielweise über das eigene Smartphone, kostenlos gehört werden. BREITENWAIDA. Der Audioguide stellt eine digitale Ergänzung des im Jahr 2021 umgesetzten Themenwegs zum Göllersbach in Breitenwaida dar und wurde in den letzten Monaten in ehrenamtlicher Tätigkeit umgesetzt. Arno...

Herbert Höpfl, Vanessa Windtner und Josef Ramharter (v.l.) bei der Präsentation der neuen Werbemittel für den Hearonymus Audioguide. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
4

Hearonymus
Neuer Audioguide für Waidhofen ist da

Passend zum Start der touristischen Hochsaison sind bei der Waidhofner Stadtgemeinde die Werbemittel für den kostenlosen "Hearonymus" Audioguide eingelangt. Rollup, Aufsteller, Poster und Lesezeichen stehen für Werbezwecke zur Verfügung und wurden Mitte April über das Bürgerservice im Rathaus in Tourismusbetriebe und Gemeindeeinrichtungen verteilt. WAIDHOFEN/THAYA. Im Vorjahr beschloss der Stadtrat die Umsetzung des Audioguides „Hearonymus“ im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes der...

Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Stadtrat Martin Sommerlechner stellen den Stadtrundgang vor. | Foto: Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf

Stadtführungen
Historisches Groß-Enzersdorf als Sound-App hörbar

GROSS-ENZERSDORF. „hearonymus“ bietet kostenlos Stadtführungen in Groß-Enzersdorf für alle Interessierten, die keine Möglichkeit haben, an Live-Führungsterminen und Erlebnis-Touren Teil zu nehmen. Eine attraktive Ergänzung zum bestehenden Angebot. „Eine App kann man ja nichts persönlich fragen“, meint der für Kulturagenden zuständige Stadtrat Martin Sommerlechner. „hearonymus“ bietet Gästen und Bewohnern einen informativen Rundgang zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten. „Dieses Angebot steht ab...

Tourismus-Stadtrat Joachim Fischer und Vizebürgermeisterin Petra Zimmermann-Moser erkunden mit Hearonymus Weitra. | Foto: Stadtgemeinde Weitra

Audioguide
Tourismusangebot in Weitra ausgebaut

Unter dem Motto "Da gehts was Weitra" bietet die siebenhundertjährige Braustadt nun mit "Hearonymus", einem Audioguide, einen hochwertigen, smarten Stadtführer für den Tourismus an. WEITRA. Die Besucherinnen und Besucher Weitras können sich ab sofort den Audioguide "Hearonymus" unkompliziert und natürlich gratis als App herunterladen und die Schönheiten von Weitra selbständig und flexibel erkunden. Das Projekt wurde im Rahmen der niederösterreichischen Stadtmauerstädte konzeptioniert und...

Lernen Sie auch zuhause die Stadt Retz kennen. | Foto: Enzmann

Stadtgemeinde Retz startet mit der NÖ Stadtmauerstädte-Kooperation digitales Angebot
Neuer Hearonymus-Audioguide für Retz

Mit der App „Hearonymus“ kann ab sofort kostenlos die Geschichte der Stadt Retz kennengelernt werden. RETZ. Über Hearonymus (im App Store oder bei Google Play downloadbar) können nach der Stichworteingabe „Retz“ alle 19 Kapitel, wie zum Beispiel „Hauptplatz“, „Retzer Erlebniskeller“ oder „Fahrradmuseum“ aufgerufen werden. „Unsere Führung ist in 19 Stationen unterteilt und dauert etwa eine Stunde. Sie können jede Station einzeln anwählen, wiederholen, überspringen, nochmals anhören und natürlich...

Foto: Michalka
Video 5

Hainburg
Zweisprachiger Audio-Guide führt durch die Mittelalterstadt (mit Video)

Das Tourismus- und Gästeinformationsbüro Hainburg stellt die Audio-App "Hearonymus" vor, mit der man sich ab sofort bei einem Rundgang durch die Stadt Geschichten (in Deutsch oder Slowakisch) über das mittelalterliche Hainburg anhören kann.  HAINBURG. Beim Tourismus- und Gästeinformationsbüro Hainburg tut sich heuer im Jubiläumsjahr trotz Corona einiges: Demnächst wird das Team einige Häuser weiter zum Hauptplatz ziehen, da das Büro in der Ungarstraße 3 umgebaut wird. Nun hat die Gästeinfo auch...

Werner Brix (li.) und Stuart Freeman (re.) im Aufnahmestudio. | Foto: Magdalena Brix

Klosterneuburg zum Anhören
In English please? …yes, we can!

Experience Klosterneuburg in a whole new way! Der Histo(h)rienpfad Audioguide ist jetzt auch in Englisch verfügbar! KLOSTERNEUBURG. "Es ist genial geworden, ich freu mich so dass wir Stuart Freeman dafür gewinnen konnten," freut sich LA Tourismusstadtrat Christoph Kaufmann: Die berühmte Sprecherstimme aus Funk und Fernsehen, Stuart Freeman haucht dem Histo(h)rienpfad internationalen Geist ein – nun können nicht mehr nur deutschsprachige Interessierte in unserer Stadtgeschichte eintauchen und...

Präsentieren Klosterneuburg zum Hören: Tourismus-Stadtrat Christoph Kaufmann, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Stadtmarketing-Obmann Michael Reichenauer-Kofler, Kabarettist Werner Brix.
2

Geschichte erleben
Mit Werner Brix durch Stadt und Zeit

Stadtmarketing Klosterneuburg und Werner Brix machen aus dem Historienpfad einen HistOHRienpfad. KLOSTERNEUBURG. Klosterneuburgs Stadtgeschichte, humorvoll wiedergegeben: Das bietet der neue digitale Stadtführer, der über eine Gratis-App zum Download bereitsteht. Urklosterneuburger und Kabarettist Werner Brix erzählt darin Geschichten zur Stadt entlang der bestehenden Historienpfade. Zwei Wege Im Jahr 2009 wurden Klosterneuburgs Historienpfade für die Bewohner und Besucher der Stadt errichtet....

Audioguide speziell für Kinder zum Bromberger Hexenweg, "Verhexter Hör-Erlebnis-Bewegungs-Weg"
https://direct.hearonymus.com/guide/752
Fotocredit: DEV Bromberg | Korntheuer | Foto: Fotocredit: DEV Bromberg | Korntheuer
1 3

AUDIOGUIDE ALS GEMÜTLICHER ZEITVERTREIB
Hol dir Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele ins Wohnzimmer

Bezirk Wr. Neustadt | Bromberg Jetzt heißt's "Zuhause bleiben" und das ist ungewohnt und mitunter eine große Herausforderung für Groß und Klein – keine Frage, aber fad muss es nicht sein! Drei kostenlose Audioguides aus der Region Bucklige Welt für Groß und Klein Aus der Region Bucklige Welt stehen drei kostenlose Audioguides zum gemütlichen Anhören am Sofa bereit. Vorgesehen sind die Bromberger Audioguides natürlich als Begleiter für einen Rundgang vor Ort, aber wenn das jetzt gerade mal nicht...

Der Dorferneuerungsverein Bromberg erreichte mit dem Projekt "Verhexter Hör-Erlebnis-Bewegungs-Weg" beim Projektwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in der Kategorie Soziale Dorferneuerung - Generationen den 2. Platz. Die Preisverleihung ging in toller Atmosphäre am 28. November 2019 im NÖ Landtagssaal in St. Pölten über die Bühne - Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nahm die Auszeichnungen selbst vor.
Pers. v.l.n.r:
Lisl Daniel, Gottfried Haller, ÖkR Maria Forstner (Obfrau NÖ Dorf- und Stadterneuerung), Hermann Piller, Riya Jhala, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Felix Kornfehl, Karl Heissenberger, Martina Piribauer
Copyright: NÖ.Regional.GmbH/Gausterer | Foto: NÖ.Regional.GmbH/Gausterer
1 14

PREISVERLEIHUNG PROJEKTWETTBEWERB DER NÖ DORF- UND STADTERNEUERUNG 2019
Auszeichnung für den "Verhexten Hör-Erlebnis-Bewegungs-Weg" in Bromberg

Bezirk Wr. Neustadt | Bromberg Das Projekt "Verhexter Hör-Erlebnis-Bewegungs-Weg" erhielt am Donnerstag, 28. November 2019 im Rahmen des Projektwettbewerbs der NÖ Dorf- und Stadterneuerung die Silbermedaille. Die Verleihung der Preise ist für die teilnehmenden Dorferneuerungsvereine eine große Auszeichnung. 2. Platz für den "Verhexten Hör-Erlebnis-Bewegungs-Weg" Der Dorferneuerungsverein Bromberg erreichte mit dem Projekt "Verhexter Hör-Erlebnis-Bewegungsweg" in der Kategorie Soziale...

Anlässlich des Pfarrjubiläums wurde von der Pfarre auch ein eigener Audioguide zur Bromberger Bergkirche erstellt und im Rahmen des Wehrkirchenkonzerts am 20. Oktober präsentiert.
Pfarrgemeinderat Hubert Piribauer organisierte und koordinierte die Erstellung des neuen Audioguides zur Bromberger Pfarrkirche. Eine engagierte Gruppe von Brombergerinnen und Brombergern beteiligte sich und ermöglichte durch die fachkompetente Unterstützung die Realisierung des Audioguides.
Pers. v.l.n.r.: Pfarrer Mag. Florian Hellwagner (Sprecher beim Kapitel Glocken), PGR Hubert Piribauer, Hans Ponweiser (Fotos), Johanna Ponweiser (Wehrkirchenführerin, Text), Elfriede Wallner (Sprecherin), Lukas Weninger (Organist, Sprecher bei Kapitel Orgel), Anita Kleinrath (Lektorat)
Fotocredit: sgb | Hans Ponweiser | Foto: sgb | Hans Ponweiser
1 6

NEUER AUDIOGUIDE ZUR BERGKIRCHE, WEHRKIRCHENKONZERT UND JUBILÄUMSMESSE
Pfarre Bromberg feiert 875-Jahr-Jubiläum

2019 feiert die Pfarre Bromberg ihr 875-Jahr-Jubiläum. Zu diesem Anlass fand am letzten Oktober-Sonntag eine Jubiläumsmesse mit dem Propst des Stiftes Reichersberg, Markus Grasl, statt. Anlässlich des Pfarrjubiläums wurde von der Pfarre auch ein eigener Audioguide zur Bromberger Bergkirche erstellt und eine Woche zuvor im Rahmen des Wehrkirchenkonzerts am 20. Oktober präsentiert. Pfarre Bromberg seit 1144 - Christianisierung der Buckligen Welt Zur Missionierung des Gebietes Bucklige Welt, das...

Die Dorferneuerung Bromberg gestaltete neue Wegweiser, Infotafeln und einen neuen Folder für den zum "Verhexten Hör-Erlebnis-Bewegungs-Weg" erweiterten Bromberger Hexenweg.
Die Kosten für diese neuen Info-Materialien wurden durch die Förderung vom Land NÖ im Zuge der Dorferneuerungsaktion „Stolz auf unser Dorf“ bezuschusst.
Pers. v.l.n.r: Gottfried Haller, Martina Piribauer, Hermann Piller, Karl Heissenberger vom Vorstand des Dorfverneuerungsvereins Bromberg
Fotocredit: Martina Piribauer
 | Foto: Martina Piribauer
1 6

"Verhexter Hör-Erlebnis-Bewegungs-Weg"
Neue Folder und Wegweiser zum Bromberger Hexenweg

Die Dorferneuerung Bromberg gestaltete neue Wegweiser, Infotafeln und einen neuen Folder für den zum "Verhexten Hör-Erlebnis-Bewegungs-Weg" erweiterten Bromberger Hexenweg. Erlebnis für die ganze Familie Das Projekt "Verhexter Hör-Erlebnis-Bewegungsweg" wurde vom Dorferneuerungsverein Bromberg beim Ideenwettbewerb 2016 der NÖ Dorf- und Stadterneuerung ausgezeichnet und konnte dadurch erfolgreich umgesetzt werden. Im Frühling 2019 erfolgte die Eröffnung dieser Erweiterung des Bromberger...

v.l.: Hermann Grünbeck, AK-Leiterin Maria Hödl, Franz Blauensteiner, Ludwig Koller, Willi Pöll und Bgm. Josef Schaden | Foto: Gemeinde Schweiggers
1

Kulturweg
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Kulturweg wird eröffnet, Werkfest für die Schulen wird organisiert! Anlässlich des Gedenkjahres Willi Engelmayer werden die nächsten Veranstaltungen in Schweiggers vorbereitet: Am Donnerstag, den 20. Juni wird um 17 Uhr der Kulturweg Willi Engelmayer eröffnet. 15 seiner auf öffentlichen Plätzen in Schweiggers gestalteten Kunstwerken werden zu einem Rundgang verbunden. Infos zu seinen Werken erhalten die Besucher mithilfe der Hearonymus-App, die das eigene Smartphone zum Audioguide macht. Auch...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Der Bromberger Hexenweg wurde zum "Verhexten Hör-Erlebnis-Bewegungsweg" erweitert. Naturnahe Bewegungsstationen und ein Audioguide speziell für Kinder laden die ganze Familie zur Wanderung am Themenweg ein.
Pers. v.l.n.r.: Martina Piribauer (DEV Obmann-Stv.), Matea Piribauer, Lisl Daniel (DEV, Autorin), Felix Kornfehl, Riya Jhala, Gottfried Haller (DEV Obmann), VBgm. Renate Buchegger, GGR Thomas Fürst, Bgm. Josef Schrammel, Helene Kornfehl
Fotocredit: Martina Piribauer | Elke Kornfehl | Foto: Martina Piribauer
1 3

Von Märchenhexen, Sündenböcken und dem Sieg der Vernunft - ein Angebot für die ganze Familie
"Verhexter Hör-Erlebnis-Bewegungsweg"

Bezirk Wr. Neustadt | Bromberg Die Erweiterung des Bromberger Hexenweges zum "Verhexten Hör-Erlebnis-Bewegungsweg" durch die Dorferneuerung Bromberg ist fertiggestellt. Naturnahe Bewegungsstationen und ein Audioguide speziell für Kinder laden die ganze Familie zur Wanderung am Themenweg ein. Der Bromberger Hexenweg wurde 1999 als Dorferneuerungsprojekt errichtet und ist ein historischer Themenweg mit dem Untertitel: Afra Schickh - ein Frauenschicksal im 17. Jahrhundert. Der Weg beginnt in...

Der neue "smarte" Audioguide der Kirche Oberschlatten erhielt beim Pfarrmedienwettbewerb 2018 einen Sonderpreis der Jury. Pers. v.l.n.r.: Mag. DI (HTL) Martin Cargnelli (Juror, ORF-Redakteur "Online und neue Medien"), Markus Brosch (Leiter des Juryteams/Kategorie „Digitale Medien“), Hubert Piribauer (Obmann Verein Kirche Oberschlatten), Matea und Martina Piribauer, Bischofvikar Pater Petrus Hübner OCist
Fotocredit: @karg; Foto frei zum Abdruck. | Foto: Fotocredit: @karg
1 3

Audioguide "Kirche Oberschlatten" beim Pfarrmedienwettbewerb 2018 ausgezeichnet!

Oberschlatten | Bromberg | Bezirk Wiener Neustadt Der "smarte" Augioguide zur Kirche Oberschlatten (Pfarre Bromberg) überzeugte die Experten-Jury beim Pfarrmedienwettbewerb 2018 der Erzdiözese Wien und wurde mit dem Sonderpreis in der Kategorie "Digitale Medien" ausgezeichnet. Obmann Hubert Piribauer nahm beim Abschlussfest "Fest der Besten" im Garten der Wiener Pfarre Alser-Vorstadt die Auszeichnung freudig entgegen. Große Konkurrenz - über 100 Einreichungen Exakt 121 Einsendungen in vier...

Im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen“ wurde in Oberschlatten der neue „smarte“ Audio-Guide präsentiert. Musikalisch wurde die „Lange Nacht“ vom Männerchor des Gesangsvereins Wiesmath gestaltet.
Personen: Männerchor des Gesangsvereins Wiesmath gemeinsam mit "Kirche Oberschlatten"-Obmann Hubert Piribauer (2. v. l.), Obmann-Stv. Johann Trimmel (1. v. l.) und VBgm. Renate Buchegger (2. v. r.)
Fotocredit: Martina Piribauer; Foto frei zum Abdruck.
1 17

Eine besondere Nacht in der Kirche Oberschlatten

Bezirk Wiener Neustadt Am Freitag, 25. Mai 2018 fand in ganz Österreich die „Lange Nacht der Kirchen“ statt. Die Kirche Oberschlatten nahm heuer bereits zum vierten Mal an der „Langen Nacht“ teil. "Kirche | Geschichte | Hören" unter diesem Titel stand das diesjährige Programm in Oberschlatten (Pfarre Bromberg). Es wurde der neue "smarte" Audioguide zur Kirche Oberschlatten präsentiert. Musikalisch wurde die Lange Nacht der Kirche vom Männerchor des Gesangsvereins Wiesmath gestaltet. Im...

Im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen“ wird in Oberschlatten der neue „smarte“ Audio-Guide präsentiert. Musikalisch wird die „Lange Nacht“ vom Männerchor des Gesangsvereins Wiesmath gestaltet. Die Organisatoren und Mitwirkenden freuen sich auf Ihren Besuch in Oberschlatten!
Fotocredit: Martina Piribauer; Foto frei zum Abdruck.
3

„Kirche | Geschichte | Hören" - Lange Nacht der Kirchen in Oberschlatten

Bromberg Bezirk Wiener Neustadt. Am Freitag, 25. Mai 2018 findet in ganz Österreich die „Lange Nacht der Kirchen“ statt. Die Kirche Oberschlatten nimmt heuer bereits zum vierten Mal an der „Langen Nacht“ teil. Unser diesjähriges Programm hat den Titel: „Kirche | Geschichte | Hören" Die „Lange Nacht“ am Freitag, 25. Mai 2018 beginnt in Oberschlatten um 19.30 Uhr Das Programm im Detail Präsentation Audio-Guide – der neue Audio-Guide zur Kirche Oberschlatten wird vorgestellt begleitende...

Ein Smartphone mit der neuen Krems-App und Kopfhörer, mehr braucht es nicht für die Stadtführung 2.0.
1 9

Mit einer App durch Krems spazieren

Die neue „Stadtspaziergangs-App“ des Kremser Tourismusbüros ist nicht nur für Ortsunkundige interessant. Auch als Kremser kann man die Heimatstadt mit dem Audioguide von Hearonymus aus einem neuen Blickwinkel erleben. KREMS. Immer wieder reisen wir selbst an fremde Orte. Es werden Reiseführer studiert und jedes historische Detail wird dabei als informativ und spannend erachtet. Den Denkmälern und Bauwerken zu Hause wird allerdings häufig keine so große Beachtung geschenkt. Die neue App könnte...

  • Krems
  • Marie-Theres Chaloupek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.