Architekt

Beiträge zum Thema Architekt

Bürgermeister von Bromberg Josef Schrammel, Bürgermeisterin von Warth Michaela Walla, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (ÖVP), Ortschefin von Scheiblingkirchen Waltraud Ungersböck, Bade- und Saunameister Franz Peinsipp, in Vertretung der Bezirkshauptfrau Beate Gamperl, Jürgen Handler Abgeordneter vom Niederösterreichischen Landtag (FPÖ) (v.l). | Foto: Elisabeth Peinsipp
27

Bezirk Neunkirchen
Hallenbad Scheiblingkirchen feierte 50-jähriges Jubiläum

Vergangenen Samstag feierte das Hallenbad Scheiblingkirchen sein 50-jähriges Bestehen. Ein halbes Jahrhundert im Zeichen von Gesundheit, Gemeinschaft und Erinnerungen. SCHEIBLINGKIRCHEN. Pünktlich um 14.00 Uhr trafen die Festgäste vor dem Hallenbad zum feierlichen Sektempfang ein. Anlass war das 50-jährige Bestehen dieser bedeutenden gesundheitlichen und gesellschaftlichen Einrichtung, welche mit einem würdigen Festakt gefeiert wurde.  Die drei Gemeinden Bromberg, Warth und...

Die AHS Neunkirchen (Bild) musss saniert werden. | Foto: Santrucek
5

Neunkirchen
Präsentation der AHS- und HAK-Pläne noch im September

Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) hegt Neubau- beziehungsweise Umbau-Pläne für die in die Jahre gekommene AHS Neunkirchen und die Handelsakademie. Nach einem Architekturwettbewerb sollen das Siegerprojekt und andere Modelle vorgestellt werden. NEUNKIRCHEN. Die Bausubstanz der HAK und AHS Neunkirchen macht eine Sanierung bzw. einen Neubau notwendig (MeinBezirk berichtete). Nun scheint es mit dem Sanierungsvorhaben tatsächlich ernst zu werden. Seit Monaten wurde an den Plänen gefeilt. Im...

Er war Gründer, Visionär, Lichtgestalter und so vieles mehr: Christian Bartenbach ist verstorben. | Foto: Die Fotografen
3

Nachruf
Gründer und Visionär - Christian Bartenbach verstorben

Er war ein Visionär, Gründer, Mentor und einmaliger Chef, so der Nachruf der Bartenbach GmbH über den kürzlich verstorbenen Prof. Dr. h.c. Ing. Cristian Bartenbach (1930 -2025). "Mit tiefstem Bedauern und zugleich voller Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Visionär, Gründer, Mentor und einmaligen Chef, Prof. Dr. h.c. Ing. Christian Bartenbach, der am 9. August 2025 im Alter von 95 Jahren von uns gegangen ist. Christian Bartenbach war nicht nur der Gründer unserer Firma, er verkörperte...

Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und Cora Stöger (Präsidentin ZT Kammer OÖ und Salzburg) mit Sabrina Wieland (Architektin, Stadt Salzburg). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Befugnis erhalten
Zwei neue ArchitektInnen in der Stadt Salzburg

Im Chiemseehof hat Landeshauptfrau Karoline Edtstadler heute eine Ziviltechnikerin und einen Ziviltechniker aus der Stadt Salzburg vereidigt. SALZBURG. Architektin Sabrina Wieland und Architekt Andreas Stadlmayr haben heute ihre Dekrete erhalten. Ein Studium, drei Jahre Praxis und die erfolgreiche Absolvierung einer speziellen Prüfung sind die Voraussetzungen, um die Befugnis als Ziviltechnikerin oder Ziviltechniker zu erhalten und vereidigt zu werden. "Wer mit so viel Leidenschaft und...

Modell des Siegerprojekts: Der Entwurf von Unisono Architekten und Architekt Raimund Rainer zeigt die künftige Gestaltung des Gemeindehauses samt neuer Piazza und Loggia. | Foto: Gemeinde Aldrans
5

Siegerentwurf überzeugt
So sieht das neue Gemeindeamt Aldrans bald aus

Nach dem erfolgreichen Architekturwettbewerb wurde das Siegerprojekt für den Umbau des Gemeindeamts Aldrans von Unisono Architekten ZT GmbH und Architekt Raimund Rainer ZT GmbH präsentiert. Der Entwurf soll das Gebäude funktional und baulich auf den neuesten Stand bringen. ALDRANS. Wie bereits zu Jahresbeginn berichtet, plant die Gemeinde eine umfassende Modernisierung des Gemeindeamts. Das über 50 Jahre alte Gebäude entspricht in vielerlei Hinsicht nicht mehr den heutigen funktionalen und...

Clemens Duft nahm erfolgreich an einem 21 Kilometer langen Freiwasserwettkampf in Spanien teil. | Foto: Duft
1 7

Ultraoceanman in Spanien
Mauerkirchner erschwimmt 6. Platz

Clemens Duft hat beim „Ultraoceanman“ in Tabarca, Spanien, den sechsten Platz erreicht. TABARCA, MAUERKIRCHEN. Der Mauerkirchner Architekt und Freischwimmer Clemens Duft hat am 31. Mai am „Ultraoceanman“ teilgenommen. Einem 21 Kilometer langen, anspruchsvollen Freiwasserwettkampf im Meer – von der Insel Tabarca nach Alicante in Spanien. Jeder Teilnehmer wurde von einem Kajakfahrer begleitet, der die Verpflegung und größtenteils die Navigation übernahm. Bei nahezu perfekten Bedingungen konnte...

Die Kirchendächer wurden vollständig saniert – eine der größten Herausforderungen der Generalsanierung. | Foto: Kendlbacher/Prieler
59

Tag der offenen Tür
Neuer Glanz für die Auferstehungskirche in Neu-Rum

Die Auferstehungskirche in Neu-Rum wurde umfassend saniert – mit neuem Schwung im Westflügel wird sie nun zum lebendigen Zentrum des Pfarrlebens. RUM. Nach über einem Jahr intensiver Arbeiten erstrahlt die Auferstehungskirche in Neu-Rum (Serlesstraße 27) in neuem Glanz. Die 1976 bis 1978 vom österreichischen Architekten Horst Herbert Parson entworfene Kirche wurde einer umfassenden Sanierung unterzogen, die nicht nur das Gebäude selbst, sondern auch die organisatorischen Strukturen der Pfarre...

Spatenstich in der Geschäftsstelle Seekirchen: von links Hannes Walsberger (Geschäftsführer Salzburg Netz GmbH), Michael Baminger (Vorstandssprecher Salzburg AG), Bürgermeister Konrad Pieringer, Herwig Struber (Vorstand Salzburg AG) und Architekt Michael Felder. | Foto: Salzburg AG/Salzburg Netz
3

Salzburg AG und Salzburg Netz GmbH
Eine neue Geschäftsstelle für Seekirchen

Der Flachgau ist der am stärksten wachsende Bezirk im Land Salzburg. Salzburg AG und Salzburg Netz GmbH wollen mit der neuen Geschäftsstelle in der Bezirkshauptstadt Seekirchen ein klares Bekenntnis für die Region ablegen. Die Geschäftsstelle soll bereits im Herbst 2026 fertig sein. SEEKIRCHEN, SALZBURG. „Ganz im Sinne unserer Ambition Customer Hero ist es uns ein Anliegen, unseren Kundinnen und Kunden im Flachgau eine top-moderne Anlaufstelle bieten zu können. Dafür investieren wir rund 17.5...

LFS Kleßheim
9,69 Millionen Euro für die umfassende Sanierung

Der schuleigene Bauernhof der Landwirtschaftsschule Kleßheim wird ab Sommer 2025 umfassend saniert. Insgesamt investiert das Land Salzburg 9,69 Millionen Euro.  WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Seit 120 Jahren gibt es den Bauernhof in der Landwirtschaftsschule Kleßheim. Bei der im Sommer beginnenden Sanierung des alten Gebäudes entstehen neue Werkstätten für die Lebensmittelverarbeitung sowie ein neuer Hofladen und ein Sensorikraum. Das Landesgut, wo die Werkstätten beim Umbau neu errichtet werden,...

Salzburger Seenland
Erste Entwürfe vom geplanten Hallenbad Seekirchen

Die ersten Entwürfe des geplanten Hallenbads in der Stadtgemeinde Seekirchen liegen nun vor.  SEEKIRCHEN, SALZBURG. Die Fassade des geplanten Hallenbads in Seekirchen am Wallersee besteht überwiegend aus Holz- und Glaselementen. Eine Photovoltaikanlage am Flachdach soll teilweise den Energiebedarf decken. Geplant sind im Halleninneren drei Schwimmbecken: ein Sportbecken mit acht Schwimmbahnen über eine Länge von 25 Metern, ein Lehrschwimmbecken und ein Kinderbecken. „Aus heutiger Sicht ist auch...

Stadtrat Peter Engelbrechtsmüller, Richard Steger
(Architekturfachgeschäft), Manuel Ortner (Architekturfachgeschäft) und
Bürgermeister Werner Krammer. | Foto: Stadt Waidhofen
3

Zweiter Standort
Neues Architekturfachgeschäft für Waidhofen/Ybbs

Das „Architekturfachgeschäft“ aus Linz hat im Dezember einen zweiten Standort in der Färbergasse in Waidhofen/Ybbs eröffnet. WAIDHOFEN/YBBS. In den Räumlichkeiten der "FALKEmedia GmbH" in der Färbergasse bietet das Team um den oberösterreichischen Architekten Richard Steger seine Dienstleistungen nun auch in Waidhofen an. Der Waidhofner Architekt Manuel Ortner wird das Architekturfachgeschäft am Waidhofner Standort vertreten. Richard Steger ist als Architekt privater und öffentlicher Gebäude...

4

Wiener Ausstellungen
Prutschers Vogelschar

Die entzückenden Vöglein sind ein Tapetenentwurf von Otto Prutscher für die Wiener Werkstätte, zu sehen im Leopold Museum (MQ) in der großen Backhausen-Ausstellung. Wie fast alle KünstlerInnen der WW, war auch der Wiener Prutscher (1880 - 1949) ein Tausendsassa: Designer, Textilkünstler und Architekt. Er hatte eine Tischlerausbildung, sein Vater war auch Tischler - die beste Voraussetzung für das Edelhandwerk bei den WW, aber auch bei Thonet und bei Lobmeyr. Etliche Gemeindebauten, Villen und...

12

Wiener Ausstellungen
Nicht nur Dagobert brilliert

in der großen Backhausen Ausstellung im Leopold Museum im Museumsquartier. Auch Otto Wagner, den man eher als Jugendstil-Architekten kennt, ist hier vertreten: Fotos aus seiner eigenen Wiener Wohnung zeigen, dass er die Jugendstil-Möbel, auch eigene Entwürfe, liebte, aber er wohnte keinesfalls museal: es war eher ein kreatives Chaos. Unkonventionell, dass er sein Schlafzimmer mit einem lieblichen Kirschendesign (Tapete, Vorhang, Bettüberzug) schmückte - fast ein Jungmädchenzimmer, nach der...

2 1 33

Wiener Asstellungen
Dagobert Peche Pop

Ein guter Titel, ein Blickfang. Im MAK zeigt man bis 11.Mai 2025 eine große Ausstellung zu Dagobert Peche und seine Spuren in der Gegenwart, daher der Zusatz "Pop". Peche (1887 - 1923) hatte in Wien Architektur und Kunst studiert. Er wurde 1915 von Josef Hoffmann in die Winer Werkstätte eingeladen. Man sagte schon damals, er wäre der vielseitigste und fantasiebegabteste Künstler der WW. Er arbeitete mit Keramik, Glas, Silber, Gold, Elfenbein, Holz. Er entwarf Kleider, Tapeten, edle Papiere,...

Außergewöhnliches kann bei Carla auch gefunden werden. | Foto: Miriam Al Kafur
2

Open House
In Margareten kann die Carla Mittersteig erkundet werden

Am Samstag, 14. und Sonntag, 15. September, findet heuer schon zum zehnten Mal das Architekturfestival Open House statt. An zwei Tagen können so spannenden Gebäude in den Bezirken entdeckt werden. WIEN/MARGARETEN. Bereits zum zehnten Mal veranstaltet das Team von Open House Wien das Architekturfestival in allen Bezirken. Dabei können Besucherinnen und Besucher am Samstag, 14., und Sonntag, 15. September, besondere Gebäude in der ganzen Stadt besichtigen. Was sich sonst hinter verschlossenen...

Tischlerpreis 2024
Bau- und Möbeltischlerei aus Sankt Georgen prämiert

Seit sieben Jahrzehnten dreht sich in der Tischlerei Spatzenegger aus Sankt Georgen bei Salzburg alles um die Gestaltung von Lebenswelten. Nun hat das Unternehmen den Tischlerpreis 2024 mit dem ersten Platz in der Kategorie „Raumkonzept“ und eine Anerkennung in der Kategorie „Alt/Neu“ für ein neues Portal eines Gründerzeitobjektes erreicht. SANKT GEORGEN, SALZBURG. Der Grundstein für den Erfolg des Salzburger Tischlereibetriebes Spatzenegger in Sankt Georgen wurde von Johann Spatzenegger sen....

Spannende Persönlichkeiten und ihre Geschichten aus der Marktgemeinde Velden. | Foto: MeinBezirk.at/Privat/ARCH+MORE/Luttenberger
Video

Gemeindereportage Velden
Hier steht die Zukunft der nächsten Generationen im Mittelpunkt

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk.at dieses Mal in der Marktgemeinde Velden unterwegs. VELDEN. Die Gemeinde Velden war der Schauplatz unserer nächsten Gemeindereportage. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir vor Ort und haben uns mit Personen und Institutionen unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den Vorhang geholt. Mode weitergebenSeit einem halben Jahr hat...

Die heutige Musikschule Velden: Mustersanierung als Ergebnis profunder Projektentwicklung als Teil des Bildungscampus Velden. Das Zentrum durch Bildung beleben. | Foto: ARCH+MORE/Luttenberger
4

Gemeindereportage Velden
Heute schon für die Zukunft gewappnet sein

Seit 24 Jahren ist Gerhard Kopeinig als Architekt selbstständig und hat neben seinem Veldener Büro auch noch zwei in Wien und Linz. Das Thema Nachhaltigkeit begleitet ihn in seiner beruflichen Karriere schon sehr lange. VELDEN. Im Interview mit MeinBezirk.at spricht er über die nachhaltige Raumplanung und wie wichtig das künftig noch werden wird. MeinBezirk.at: Worauf haben Sie sich spezialisiert? Gerhard Kopeinig: Schon als ich noch in Linz angestellt war, haben wir uns mit vielen nachhaltigen...

Anzeige
Longin ist Partner beim Entwurf des Hauses, Angebotseinholung, detaillierter Werksplanung, statischer Berechnung und Fertigung. | Foto: Longin
2

Holzbau Longin
Holz ist ein wirklich genialer Baustoff

Für Ihr Bauvorhaben rund um den Werkstoff Holz sind Sie bei Holzbau Longin in den besten Händen. DOBERSBERG. Sie planen eine Halle für Ihren landwirtschaftlichen oder gewerblichen Betrieb? Sie möchten eine neue Terrasse oder Ihre bestehende zu einem Wintergarten umbauen? Ihr Nachwuchs möchte im Dachgeschoss einen eigenen Wohnbereich? Ihr Auto soll einen Unterstellplatz (Carport) bekommen? Oder möchten Sie erst einmal Ihren Traum vom eigenen Haus verwirklichen? Für all dies und noch mehr finden...

Der Traum vom eigenen Haus ist oft zu teuer. | Foto: pp99 (YAYMicro)/PantherMedia
2

Grieskirchner Architekt im Interview
Nachhaltig bauen ist schwer leistbar

Grieskirchner Architekt Rudolf Wastlbauer von "d14a.rchitekten ZT GmbH" im Gespräch mit der BezirksRundSchau zur Bau-Situation im Bezirk Grieskirchen. Geht der Trend Richtung Eigentumswohnung oder Einfamilienhaus? Rudolf Wastlbauer: Tendenziell in Richtung Eigentumswohnung. Das Einfamilienhaus ist mittlerweile monetär schwer erschwinglich, die Eigentumswohnung geht noch. Wie schätzen Sie die Lage ein: Bauen momentan viele ein Haus im Bezirk Grieskirchen? Die Lage ist eher verhalten. Allgemein...

Der Architekt Hans Holler – hier im Jahr 2009 – wäre 90 Jahre alt geworden. | Foto: Roland Schlager / APA / picturedesk.com
3

Haas Haus, Museen, etc.
Wiener Architekt Hans Hollein wäre 90 Jahre alt

Am 30. März 2024 wäre Architekt Hans Hollein 90 Jahre alt geworden. Er prägte nicht nur Wiens Innenstadt, sondern auch die europäischen Metropolen. Zu seinen bedeutendsten aber auch umstrittensten Entwürfen zählt das Haas Haus. WIEN. Er war ein Wiener, der nicht nur seine Heimatstadt prägte: der Architekt Hans Hollein. Am 30. März wäre Hollein 90 Jahre alt geworden. Auch wenn der Architekt, der nebenbei auch Bildhauer, Ausstellungsgestalter und Designer war, bereits seit April 2014 nicht mehr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
8

Wiener Spaziergänge
Lila und...

Die lila Fastentücher im Stephansdom sind einen Besuch wert, sieh auch hier. Aber der Stephansdom ist so voller Schätze und Schönheiten, dass ich beim X-ten Mal noch immer etwas Neues entdecke, sei es auch bloß der Lichteinfall zu einer bestimmten Tageszeit oder eine meist dunkle Ecke in luftiger Höhe. Altbekanntes grüßt natürlich zurück, so Meister Anton Pilgrams Selbstbildnis aus dem Jahr 1513. Dass er der Dombaumeister war, zeigen seine Werkzeuge, Zirkel und Winkelmaß in der Hand an. Das...

Die Luft ist raus: Das Dach am Imster Sparkassenplatz ist derzeit eine Baustelle. | Foto: Perktold
2

Großer Schaden an Bauwerk
"Knalleffekt" am Sparkassenplatz

Mit einem lauten Knall platzte am Dienstag das großflächige Dach am Imster Sparkassenplatz. Der Schaden ist beträchtlich, die Sicherheit ist durch den Bauhof gewährleistet. IMST. Einen buchstäblichen Knalleffekt löste am Dienstag die moderne Dachkonstruktion vor der Imster Sparkasse aus. "Aus noch nicht geklärten Gründen hat sich offenbar ein Riss im Gewebe des aufblasbaren Daches gebildet und die Konstruktion ist dabei geplatzt. Die zuständige Firma kann sich dieses Ereignis noch nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Josef Schmidt und Mario Teynor (Architekten), Gemeindevorstand Andreas Pinkl, Landtagsabgeordneter Wolfgang Kocevar, Vizebürgermeister Michael Schwiegelhofer, Bürgermeister Peter Steinwender, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Michael Polleroß von der BH, Kindergartenleiterin Evelyn Artner (v.l) und Kinder | Foto: Elisabeth Peinsipp
8

Grünbach am Schneeberg
Spatenstich für Zu- und Umbau des Kindergartens

Am Mittwoch den 28. Februar wurde der Spatenstich für den „Zu- und Umbau“ des Kindergartens in der Marktgemeinde Grünbach gesetzt. GRÜNBACH. Bürgermeister von Grünbach am Schneeberg Peter Steinwender konnte zu Beginn der Spatenstich-Feier zahlreiche Ehrengäste begrüßen, und betonte: "Wir haben heute auch ganz besondere Ehrengäste, welche täglich große Herausforderungen zu bewältigen haben, und trotzdem den ganzen Tag nur lachen, unsere Kinder." Weiters bedanke sich auch Steinwender bei den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.