Gemeindereportage Velden
Hier steht die Zukunft der nächsten Generationen im Mittelpunkt

Spannende Persönlichkeiten und ihre Geschichten aus der Marktgemeinde Velden. | Foto: MeinBezirk.at/Privat/ARCH+MORE/Luttenberger
  • Spannende Persönlichkeiten und ihre Geschichten aus der Marktgemeinde Velden.
  • Foto: MeinBezirk.at/Privat/ARCH+MORE/Luttenberger
  • hochgeladen von Chiara Kresse

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk.at dieses Mal in der Marktgemeinde Velden unterwegs.

VELDEN. Die Gemeinde Velden war der Schauplatz unserer nächsten Gemeindereportage. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir vor Ort und haben uns mit Personen und Institutionen unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den Vorhang geholt.

Mode weitergeben

Seit einem halben Jahr hat sich Silvia Mitterer der Dirndlmode verschrieben. In ihrem Geschäft verkauft sie aber nicht nur neue Ware, sondern gibt Second-Hand-Dirndln ein neues Leben. Damit auch die Kinder und Jugendlichen etwas von der vergangenen Mode und den tollen Stoffen haben, nimmt Silvia Mitterer hochwertige Dirndln in ihrem Sortiment auf und gibt ihnen ein neues Leben. Was ihr dabei wichtig ist und wie sich die erste Zeit für sie gestaltete, erfahren Sie hier.

Bestand statt Neubau

Gerhard Kopeinig ist seit 24 Jahren als Architekt selbstständig. Das Thema Nachhaltigkeit begleitet ihn in seiner beruflichen Karriere schon sehr lange. In einem spannenden Interview sprach er mit uns über die nachhaltige Raumplanung und wie wichtig das künftig noch werden wird. Hier geht es zum ganzen Interview.

Den Grundstein legen

Den nächsten Stopp machten wir bei Franz Kirchmayr und Mario Sampl von "grundstoa". In ihrer Projektentwicklungsfirma stehen die Nachhaltigkeit und die Liebe zur Natur ganz weit oben auf der Agenda. Was sie sich zur Aufgabe gemacht haben und warum Velden dafür ideal ist, erfahren Sie hier.

Kommunikation im Park

Im Veldener Kurpark werden jetzt Kommunikationspunkte geschaffen. Der Austausch zwischen Einheimischen und Gästen ist nur ein Teil des kommunikativen Gesamtprojekts. Auch das nachhaltige Lichtkonzept kann sich sehen lassen. Wie genau das aussehen wird, erfahren Sie hier.

Die Gemeindereportage finden Sie auch in der aktuellen Woche-Ausgabe oder im E-Paper.


Marktgemeinde Velden
Seecorso 2
9220 Velden am Wörthersee
04274/210 20
velden@ktn.gde.at
velden.gv.at





(Foto: Galerie am See)

Galerie am See - Edles Schmuckdesign

Bei uns finden Sie liebevoll ausgesuchten und handgefertigten Schmuck aus Gold, Weißgold, Platin, Silber und Stahl. Außerdem führen wir eine erlesene Auswahl von Diamant-, Perl- und Opalschmuck. Wir freuen uns, Sie in unserem Geschäft begrüßen zu dürfen!

Öffnungszeiten:
Mi, Do & Fr von 14 bis 18 Uhr
Sa von 10 bis 14 Uhr
Termine nach Vereinbarung

Galerie am See
Seecorso 1
9220 Velden am Wörthersee
04274/52 255
office@galerie-am-see.at
galerie-am-see.at



Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.