Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Das Projektteam Spielplatzbüro der NÖ Familienland GmbH zeichnet für zahlreiche attraktive Spielplätze und Schulhöfe in Niederösterreich verantwortlich. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Projekte in NÖ
Naturnahe Spielplätze und Schulhöfe fördern Bewegung

In Niederösterreich entstehen immer mehr Freiräume, die sowohl Spiel- als auch Begegnungsmöglichkeiten bieten. Dabei stehen Natur, Nachhaltigkeit und Inklusion im Mittelpunkt der Planung. NÖ. Seit Herbst 2024 hat das Projektteam Spielplatzbüro der NÖ Familienland GmbH im Rahmen des Programms „Schulfreiräume und Spielplätze in Bewegung“ 16 neue Anlagen realisiert. Die Arbeit umfasst Beratung, Workshops und die Einbindung zukünftiger Nutzerinnen und Nutzer. "Das bedeutet professionelle Begleitung...

Ab 10:00 Uhr erwartet die Besucher:innen beim Bezirkserntedankfest am Stadtplatz Schärfding ein buntes Programm voller regionaler Köstlichkeiten, Brauchtum und gelebter Gemeinschaft. | Foto: Smarterpix/Vobelima
2

Landjugend Schärding lädt zum Bezirkserntedankfest ein

„Tradition trifft Gemeinschaft: Am Sonntag, den 14. September, lädt die Landjugend Schärding zum großen Bezirkserntedankfest am Stadtplatz in Schärding ein! Mit regionalen Schmankerln, buntem Kinderprogramm und festlichem Erntedankumzug – dabei sein lohnt sich! Bezirkserntedankfest der Landjugend Schärding – gelebte Tradition für den guten Zweck! Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt die Landjugend Bezirk Schärding herzlich zum großen Bezirkserntedankfest am oberen Stadtplatz in Schärding...

Bei einem Kleidertausch können Besuchende ihren Kleiderschrank leeren sowie ihr neues Lieblingsstück finden. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
5

Zweimal im Monat
Hier kannst du in Wien kostenlos deine Kleidung tauschen

An verschiedenen Standorten können Wienerinnen und Wiener bei einem monatlichen Kleidertausch ihre ungewollten Klamotten umweltfreundlich loswerden und neue Stücke für sich finden. WIEN. Wenn nach dem Frühjahrsputz trotzdem noch ungetragene Kleidung im Schrank auf den richtigen Moment unter der Sonne wartet, können Wienerinnen und Wiener diesen Teilen bei einem Kleidertausch ein neues Leben schenken. So gibt es pro Monat zwei Kleidertauschtreffen in Wien. Eines der Events wird von Wiener Wäsch...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Familie Stipsitz hat Freude an den laufenden Optimierungen und Investitionen. | Foto: Land Nö
3

Energie sparen mit Plan
Familie Stipsitz lebt fast energieautark

Im Zuge eines Umbaus haben Rosemarie und Johann Stipsitz ihr Haus in Mistelbach auch thermisch saniert. Mit dem letzten Schritt – einer PV-Anlage inkl. Speicher – haben sie sich den Wunsch nach der umweltfreundlich Stromproduktion am Dach erfüllt. Unterstützt wurden sie dabei von der Energieberatung Niederösterreich. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/STADT.  Durch zahlreiche Gespräche mit Karl Eschberger, Energieberater der Energieberatung Niederösterreich, entscheidet sich Familie Stipsitz bereits 2010 für...

Cindy Fodor in ihrem Atelier im Reallabor Fassfabrik in Liesing.  | Foto: Wolfgang Unger
11

Hietzinger Designerin
Kunst am Körper und Mode aus dem 3D-Drucker

Die Hietzingerin Cindy Fodor geht im Modedesign neue Wege. In ihrem Studio im Reallabor Fassfabrik in Liesing schafft sie Unikate mit innovativen Materialien. WIEN/HIETZING/LIESING. Als konventionelle Modedesignerin kann man die Hietzingerin Cindy Fodor wohl kaum bezeichnen. Vielmehr verfolgt sie einen Ansatz, der in Richtung avantgardistisches Design geht und Kreationen ans Licht bringt, die man in der kommerziellen Modewelt nur sehr selten findet. Die Modekünstlerin mit ungarisch-deutschen...

2:17

Cornelia Diesenreiter
"Gemeinsam gründen ist immer die bessere Idee"

Cornelia Diesenreiter ist Chefin des Start-ups "unverschwendet", das sich am Schwendermarkt in Rudolfsheim-Fünfhaus befindet. Dort hat sich Cornelia Deisenreiter etwas Besonderes für Lebensmittel überlegt, die oftmals übersehen und leicht weggeworfen werden. ÖSTERREICH. Lebensmittel, die "rettenswert" sind, sammelt Cornelia Diesenreiter seit Jahren. In ihrem Geschäft "unverschwendet" setzt sich die Unternehmerin und studierte Gastro-Expertin für einen bewussten und umweltschonenden Umgang mit...

  • Thomas Fuchs

Grieskirchen & Eferding
84 Betriebe rücken Klimaschutz in den Fokus

Diese Betriebe machen es vor: In Grieskirchen und Eferding gibt es 84 Klimabündnisbetriebe. Sie achten besonders darauf, nachhaltig zu wirtschaften.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. In ganz Oberösterreich sind mehr als 1.000 Betriebe Teil des Klimabündnisses. Diese Unternehmen versuchen laut der OÖ-Landesregierung, den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß zu verringern sowie Energie und Ressourcen sparsam einzusetzen. Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) zeigt sich erfreut: „Klimabündnis-Betriebe gehen mit...

Anzeige
Foto: lieblingsflohmarkt.at
3

Nachhaltigkeit beim Thrift-Shopping
lieblingsflohmarkt - dein großer Kinder & Frauen Flohmarkt in Wien

Der große lieblingsflohmarkt kommt nach wieder nach St. Marx! Schau vorbei und stöbere dich durch tolle Spielsachen und kaum getragene Vintage-Mode! Ein beliebter Fixpunkt für Frauen und Familien ist der riesige Second-Hand-Markt im 3.Bezirk. Über 150 AustellerInnen verkaufen Kinderkleidung, Spielzeug, Kinderbücher und alles für Sport und Spiel, sowie Damenmode, Schuhe, Taschen, Schmuck und Kosmetik. Ab 9h vormittags tummeln sich kauflustige Leute bei freiem Eintritt auf der riesigen Freifläche...

Dreifacher Erfolg bei "Eurostars"
Essity Werk Ortmann triumphiert bei internationalem Innovationswettbewerb

Grund zum Feiern für das Essity-Werk in Ortmann: Beim unternehmensinternen Wettbewerb "Eurostars" in Malta setzten sich die österreichischen Teams gegen die weltweite Konkurrenz durch und holten sensationelle zweimal Gold und einmal Silber. Der Erfolg unterstreicht die herausragende Innovationskraft und das technische Know-how des Standortes Ortmann. ORTMANN, PERNITZ. Mit den Eurostars würdigt Essity hervorragende Leistungen in der Global Supply Chain. Dazu zählen unter anderem...

Die städtische Volksschule und Mittelschule Nonntal wird vergrößert, um mehr Platz für die ganztägige Betreuung zu haben. Dabei entstehen zwei neue Turnsäle, ein begrünter Innenhof, eine für die Kinder benutzbare Terrasse und neue, helle Bildungsräume. | Foto: Stadt:Salzburg / Alexander Killer
5

Gut im Zeitplan - Ende: Sommer 2026
Ein Jahr Schul-Baustelle in Nonntal

Seit gut einem Jahr wird im Salzburger Stadtteil Nonntal, gegenüber dem Künstlerhaus, gebaut. Die städtische Volksschule und Mittelschule Nonntal wird vergrößert, um mehr Platz für die ganztägige Betreuung zu haben. Die Verantwortlichen sagen, dass man gut im Zeitplan liege, im Sommer 2026 werden die Bauarbeiten abgeschlossen sein. 22 Millionen Euro kostet das Gesamtprojekt. SALZBURG. Der Neubau der städtischen Volks- und Mittelschule Nonntal soll mehr Platz für die SchülerInnen bringen. Es...

Geier-Geschäftsführerpaar Gerald Geier und Erika Geier-Tschernig mit Tafel-Geschäftsführerin Alexandra Gruber. | Foto: Geier - die Bäckerei
5

Gänserndorf
Bäckerei Geier gibt Einblicke in die Handwerksbäckerei

Im Rahmen der Sommergenusstour öffnete die Bäckerei Geier auch heuer wieder die Backstube und gab exklusive Einblicke in die Handwerksbäckerei. Interessierte Besucher und Besucherinnen erhielten direkt von den Bäckermeistern Informationen im Zuge von Backstubenführungen und persönlichen Gesprächen. Bei einer umfangreichen Brotverkostung bekamen die Gäste außerdem eine individuelle Beratung, perfekt, um neue Lieblingssorten zu entdecken. GÄNSERNDORF. Das Interesse daran, das älteste Handwerk der...

Die Gründung der Energiegemeinschaft war ein voller Erfolg | Foto: Bernhard Gruber
3

Energiegemeinschaft
Weniger Stromkosten in ungewissen Zeiten?

Seit 20 Jahren begleiten die Energieberater der Energieberatung NÖ (EBNÖ) Haushalte in allen Fragen rund um Energie – so auch die Familie Simlinger aus dem Bezirk St. Pölten. WIENERWALD/ST. PÖLTEN. Diese konnte durch eine umfassende thermische Sanierung und den Umstieg auf eine Wärmepumpe ihre jährlichen Energiekosten um 5.000 Euro senken und sich von fossilen Brennstoffen unabhängig machen. Eine nachhaltige ZukunftEin Gespräch mit guten Freunden, die von ihrer eigenen thermischen Sanierung und...

Christian Hecher (Bürgermeister Bad Bleiberg), Landesrätin Sara Schaar (Naturparkreferentin Land Kärnten), Landeshauptmann-Stv. Martin Gruber (Straßenbaureferent Land Kärnten), Johannes Hörl (Geschäftsführer Villacher Alpenstraßen GmbH) und Sarah Katholnig (Vizebürgermeisterin Stadt Villach und Naturpark-Referentin)(v.l.) | Foto: Oskar Höher und Franz Neumayr
3

Naturpark Dobratsch
Kurs bestätigt: Hörl bleibt Kapitän der Alpenstraße

Die Wiederbestellung von Dr. Johannes Hörl als Geschäftsführer der Villacher Alpenstraßen GmbH ist mehr als ein Vertrauensbeweis. Im Interview spricht der erfahrene Infrastrukturmanager über neue Projekte, Nachhaltigkeit, Besucherfeedback und die Zukunft der Alpenstraße zwischen Naturpark und touristischer Attraktion. VILLACH. Die Villacher Alpenstraße ist weit mehr als eine einfache Mautstraße: Sie ist ein Erlebnisraum, ein Wirtschaftsfaktor, ein Naturlehrer. Seit 2013 steht Dr. Johannes Hörl...

Hohenthurn setzt auf Nachhaltigkeit
LED statt Stromfresser: Gemeinde nutzt Energiebonus

Der neue Energieeffizienzbonus des Landes zeigt Wirkung: Auch die Gemeinde Hohenthurn greift zu und setzt erste Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit. Was genau geplant ist und wie die Gemeinde das Förderprogramm bewertet. HOHENTHURN. Der kommunale Energieeffizienzbonus, den das Land Kärnten im Juni 2025 ins Leben gerufen hat, wurde von vielen Gemeinden sofort genutzt. Auch Hohenthurn reichte ein Projekt ein und setzt damit ein klares Zeichen in Richtung Energiezukunft. Umstieg auf LED Als erstes...

Um die steigende Zahl an Gästen bestmöglich zu lenken und damit sowohl Besucher, als auch Umwelt und Betriebe zu entlasten, setzt die Branche immer mehr auf die Stärken künstlicher Intelligenz | Foto: Maurizio Todesco
2

Tourismus setzt auf Nachhaltigkeit durch KI

TELFS. Eine digitale Lösung der Firma skadii, dem Software-Unternehmen der Südtiroler Unternehmensgruppe HTI, erfasst Besucherströme in Echtzeit und liefert damit die Basis für eine datengestützte Steuerung. Im Einsatz nicht nur in Skigebieten, seit kurzem auch in der Stadt Sterzing. Der Tourismus in den Alpen boomt ungebrochen. Um die steigende Zahl an Gästen bestmöglich zu lenken und damit sowohl Besucher, als auch Umwelt und Betriebe zu entlasten, setzt die Branche immer mehr auf die Stärken...

„Alles radlbar“
Freistadt setzt sich seit 17 Jahren aktiv für den Radverkehr ein

Die Stadt Freistadt engagiert sich seit mittlerweile rund 17 Jahren für den aktiven Radverkehr. Gemeinsam mit der Initiative „Alltagsradler:innen“, einer Gruppe der Radlobby Österreich, werden Infrastruktur, Bewusstsein und Beteiligung laufend gestärkt. Das veranschaulichen Vorhaben wie die Einführung von „Tempo 30“ – MeinBezirk Freistadt berichtete. Erst kürzlich wurden 24 hochwertige Radabstellplätze in der Innenstadt errichtet. Auch soll eine überdachte Abstellanlage bei der Bushaltestelle...

Foto: Susanne Glück
1 5

Weltmusikfestival HIESIGE & DOSIGE
Sauberhaftes Festival in Wieselburg

Der Verein halle2 veranstaltete am vergangenen Wochenende das Weltmusikfestival HIESIGE & DOSIGE. Dank perfektem Wetter konnte das 2-Tages-Festival heuer wieder im Schlosspark in Wieselburg stattfinden. Neben dem bunten Musikprogramm zeigte die Veranstaltung, dass Umweltbewusstsein und Feierlaune keine Gegensätze darstellen. Die Getränke konnten aus  Mehrweg-Bechern und Gläsern, die vor Ort gespült und gleich wieder einsatzbereit waren konsumiert werden. Um das leibliche Wohl kümmerten sich...

Die Kinder-FH am Campus Kuchl wurde bereits zum zweiten Mal durchgeführt. | Foto: FH Salzburg
5

Kinder-FH in Kuchl
Nachwuchsforscher entdeckten erneuerbare Energien

Rund 30 Volksschulkinder aus Kuchl schnupperten im Juli an der FH Salzburg Hochschulluft und lernten spielerisch, wie erneuerbare Energien funktionieren. In einem kreativen Workshop standen nachhaltige Stromgewinnung und umweltfreundliche Technik im Mittelpunkt. KUCHL. Georg Brunauer, Lehrender und Forscher am Department Design and Green Engineering sowie Experte für dezentrale Energieversorgung, begleitete die Kinder durch einen praxisnahen Workshop. Mit anschaulichen Experimenten und...

Die glücklichen zweitplatzierten des Constantinus Awards 2025. Im Bild: v.l. Tobias Höllbacher (SERU), UBIT-Obfrau Sybille Regensberger, Oliver Walde (Mailtrans) | Foto: WK Tirol
3

Constantinus Award
Völser Unternehmer besticht mit nachhaltiger Beratung

Der Völser Tobias Höllbacher und sein in Innsbruck ansässiges Unternehmen SERU wurden vor Kurzem für ihre beratende Tätigkeit mit dem zweiten Platz des Constantinus Awards 2025 ausgezeichnet.  VÖLS. In Zeiten in denen das Thema Klimawandel und der eigene ökologische Fußabdruck immer präsenter werden, haben es sich auch zahlreiche Unternehmen zur Aufgabe gemacht ihre Produktionen nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Ein solcher Schritt ist allerdings nicht einfach und kann oft nicht...

Eiszeit herrscht derzeit in Sachen Hallenbad-Bau in Ferlach.  | Foto: Adobe Stock
4

Nachhaltige Pläne in Ferlach
Neues Hallenbadprojekt liegt auf Eis

Die Betreiber der ganzjährigen Eisarena in Ferlach planen die nachhaltige Nutzung der Abluftwärme zum Betrieb eines Hallenbades. Derzeit stocken allerdings die Planungen. FERLACH. Während man in Klagenfurt weiterhin über den geplanten Hallenbadbau diskutiert und auf der Stelle tritt, haben die Betreiber des HTC - Hockey Trainings Center in Ferlach das Thema Hallenbad selbst in die Hand genommen. Konkret planen die Verantwortlichen ein nachhaltiges Hallen- bzw. Sportbad direkt neben der Eishalle...

v.l.n.r. (stehend): GF Robert Heuberger, Bürgermeister Hans Jörg Kerschbaumer, Naturpark Rat Vorsitzende Elfriede Mazzarella Kerschbaumer, Amtsleiterin Tanja Cwioro, Laura Waldner (Landesmuseum), Bürgermeisterin Karoline Turnschek, Naturpark Vorsitzender Franz Schier, sitzend: Tourismuschef Thomas Michor, Kassenprüfer Paul Ertl, Kassier Johann Weichsler am PC: Landesrätin Sara Schaar und Büroleiterin Sabine Kinz | Foto: Herbert Bernkopf
2

Naturpark Weissensee
Neue Naturpark Info lockt mit Vielfalt

Im Naturpark Weißensee passiert im Sommer besonders viel. Eine neue Ausstellung, ORF-Dreharbeiten zum Jubiläum 2026 und Pläne für die ersten Sternengemeinden Österreichs machen die Region zum Hotspot für Natur- und Kulturinteressierte. WEISSENSEE. In der Naturpark Info „Das Fischhaus“ eröffnete kürzlich eine neue Biodiversitätsausstellung des Kärnten Museums. Landeszoologin Laura Waldner und Landesrätin Sara Schaar präsentierten die Schau, die Besucherinnen und Besucher über die Vielfalt der...

Meinung von Nikolaus Kogler. | Foto: MeinBezirk
3

Meinung, Egger Gruppe
Trotz Krisen auf konsequentem Weg

Die Egger Gruppe bleibt trotz weltweiter Krisen und schwierigem Marktumfeld auf konsequentem Nachhaltigkeitskurs. ST. JOHANN. Die weltweiten Krisen und Konflikte, die schwache Baukonjunktur und die unberechenbare „Politik“ von US-Präsident Donald Trump – Stichwort Zölle und schwacher Dollar – lassen auch den heimischen Holzverarbeitungsriesen Egger nicht unbeeinflusst. Zwar blieben Umsatz und der Produktionsausstoß von 10,8 Millionen Kubikmetern stabil, allerdings bei zuletzt erneut gestiegenen...

10 Jahre Obstbaumpflanzaktion | Foto: NLK Pfeiffer
3

Obstbaumpflanzaktion
Elsbeere Wienerwald und Tourismusverband Moststraße

Bereits zum 6. Mal ist die Region Elsbeere Wienerwald wieder Teil der niederösterreichischen Pflanzaktion – diese feiert heuer ihr 10-jähriges Bestehen und im Zuge dessen fand eine Pressekonferenz mit dem Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) statt. REGION WIENERWALD. In einer Presseaussendung wurde mitgeteilt, dass mehr als 30.000 ausgegebene Hochstammobstbäume, über 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Baumschnittkurses und ein starkes Netzwerk aus LEADER-Regionen,...

Saubere Zukunft in Roßleithen
Qualitätsoffensive bei der Müllentsorgung

Die Müllsammelinseln in der Gemeinde Roßleithen wurden umfassend modernisiert und neu organisiert. Ziel dieser Maßnahme war, die Entsorgungsqualität zu verbessern, die Standorte bürgernäher zu gestalten und gleichzeitig einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit zu leisten. ROSSLEITHEN. Im Zuge der Optimierung wurden zahlreiche Standorte überarbeitet und zum Teil neu positioniert. „Wir sind nun nicht mehr so zivilisationsfern", betont Bürgermeister Kurt Pawluk. "Die Erreichbarkeit für unsere...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. August 2025 um 17:00
  • Gasthaus Schwarzer Adler
  • Vils

VilsArt präsentiert: Vortrag & Musik mit Lea Brückner

VILS. Unter dem Titel „Für jede Herausforderung gibt es eine Lösung!" hält Lea Brückner am Donnerstag, 21. August 2025 um 17:00 Uhr einen Vortrag im Gasthaus Schwarzer Adler in Vils. Der Eintritt ist frei. Die europaweit bekannte Geigerin, Klimabotschafterin und Moderatorin Lea Brückner berichtet von ihrer Arbeit und ihrem Engagement für Umwelt und Nachhaltigkeit und freut sich, mit interessierten Gästen ins Gespräch zu kommen. Musikalische Umrahmung inklusive. Am Freitag, 22. August 2025,...

  • 26. August 2025 um 17:00
  • Nibelungenpl. 4
  • Tulln an der Donau

Reparaturcafé in Tulln

Am Dienstag, den 26. August, lädt die Gemeinde Tulln wieder zum Reparaturcafé in den Minoritensaal ein. Beginn ist wie gewohnt am Nachmittag, das Reparaturcafé findet regelmäßig jeweils am letzten Dienstag im Monat statt. TULLN. Hier können defekte Alltagsgegenstände gemeinsam mit fachkundigen Helferinnen und Helfern repariert werden – ganz im Sinne von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Das Reparaturcafé bietet nicht nur praktische Hilfe, sondern auch Gelegenheit zum Austausch. Weitere...

  • Tulln
  • Diana Aboetman-Avdic
Die Vorfreude beim „Team Karwendelmarsch“ ist groß (v.l.): Martin Tschoner (Geschäftsführer Achensee Tourismus), Lisa Krenkel (Leitung Marketing Tourismusverband Seefeld), Anton Heufelder (Geschäftsführer Naturpark Karwendel), Walter Lackner (Leiter Geschäftsfeldentwicklung, Tiroler Sparkasse) und Simon Wolf (Obmann BIO vom BERG). | Foto: Karwendelmarsch / Oss
2
  • 30. August 2025 um 06:00
  • Scharnitz
  • Scharnitz

Einmal quer durchs Herz des Karwendels

52 Kilometer Naturerlebnis, 2.500 Gleichgesinnte und ein Tag voller Emotionen, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente. SCHARNITZ. Am 30. August 2025 geht der Karwendelmarsch in seine 16. Auflage. Bis zu 2.500 Teilnehmende machen sich ab 6 Uhr früh von Scharnitz aus auf den Weg durch den Naturpark Karwendel, wahlweise über 35 Kilometer bis zur Eng oder 52 Kilometer bis nach Pertisau. Das bewährte Erfolgsrezept aus Sport, Naturerlebnis und regionalem Miteinander bleibt und wird 2025 aber um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.