Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Stoffwechselcafé Kremsmünster

Am 9. Mai gibt es endlich wieder ein Stoffwechselcafe im Jugendzentrum j@m in Kremsmünster - von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr. So funktioniert es: Bring einfach ein paar saubere Kleidungsstücke mit (keine Schuhe/ Babybekleidung) und tausche sie mit den abgegebenen Stücken der anderen aus. Wir haben Spiegel und Umkleiden. Für kleine Änderungen steht eine Fachfrau samt Nähmaschine bereit. Bei Kaffee & Kuchen kannst du den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen. Das Stoffwechsel Cafe ist ein...

Die Schüler:innen der PTS Mondsee entwickelten Projekte für mehr Nachhaltigkeit.  | Foto: PTS Mondsee
2

Aktion mit der KEM
PTS Mondsee macht Nachhaltigkeit zum Schulprojekt

Die PTS Mondsee hat Nachhaltigkeit zum Schulprojekt gemacht. Gemeinsam mit der Klima- und Energie-Modellregion Mondseeland setzten die Schüler:innen ein Projekt um.  MONDSEE. Eine Second-Hand-Aktion, eine Busfahr-Challenge und die Gestaltung von Mülltonnen standen bei den Schüler:innen der PTS kürzlich auf dem Stundenplan. Das Projekt sollte das Bewusstsein der Jugendlichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit schärfen und sie gleichzeitig zu kreativen Lösungen anregen. Eine Jury aus Lehrkräften...

6

Ressourcen schonen und Neues lernen
Mit der Jugendpalette am Laufenden bleiben

Das Repair Café der Jugendpalette Traun öffnet am Freitag, 25.04.2025 wieder seine Türen für alle, die defekten Gegenständen ein zweites Leben schenken möchten. Egal ob es sich um Elektrogeräte, Spielsachen oder stumpfe Messer handelt – bei der Jugendpalette findest du Unterstützung zur Selbsthilfe und triffst auf engagierte Menschen, die ihr Wissen gerne weitergeben. Das Ziel ist es, die Wegwerfmentalität zu durchbrechen, Ressourcen zu schonen und eine Kultur der Nachhaltigkeit zu fördern. Ein...

Mit dem Projekt „Vom Bücherwurm zum Bücherturm“ holten sich die Schülerinnen der Fachrichtung "Hauswirtschaft" den Bundessieg. | Foto: Ziegelbäck
3

abz Lambach gewinnt Nachhaltigkeitsaward
Aus alten Büchern werden neue Sitzgelegenheiten

Die 3a Klasse des abz Lambach konnte sich den Bundessieg beim Nachhaltigkeitsaward holen. Indem sich die Schülerinnen und Schüler darüber Gedanken gemacht haben, wie man alten Büchen eine neue Bestimmung geben kann, machten sie den ersten Platz. LAMBACH. Die Schülerinnen der Klasse 3a der Fachrichtung "Hauswirtschaft" des abz Lambach konnten sich den Nachhaltigkeitsaward sichern. Mit ihrem Beitrag „Vom Bücherwurm zum Bücherturm“ und „Swap a book and cook“ setzten sie sich gegen mehr als 40...

Der Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder besuchte den Volkshilfe-Revital-Shop in Freistadt. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Landesrat zu Gast
Stefan Kaineder besuchte Freistädter Revital-Shop

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder besuchte den Volkshilfe-Revital-Shop in Freistadt. FREISTADT. Kürzlich besuchte Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder den Volkshilfe-Revital-Shop in Freistadt. Begleitet wurde er von Ulrike Steininger und Fred Edlinger, die gemeinsam mit ihrem Team seit vielen Jahren für den erfolgreichen Betrieb des Standorts verantwortlich sind. „Die Revital-Shops zeigen vor, wie Kreislaufwirtschaft mit sozialem Mehrwert funktioniert“, sagt Kaineder....

Das Projekt setzt ein Zeichen für die Zukunft. | Foto: Vendo Kommunikation + Druck GmbH
3

Vendo und Wald4Leben fördern Aufforstung
600 Bäume für eine grünere Zukunft

Das Unternehmen Vendo setzt sich gemeinsam mit der regionalen Aufforstungsinitiative Wald4Leben dafür ein, die Umwelt aktiv zu unterstützen. VÖCKLABRUCK. Bei der Zusammenarbeit von Vendo und Wald4Leben  wurden 600 Bäume in der Region gepflanzt – ein Beitrag zur Verbesserung der Klimabilanz und zur Förderung nachhaltiger Werte. Die Kooperation verfolgt mehrere Ziele. Zum einen soll durch die Pflanzung der Bäume die Aufforstung in der Region unterstützt und die Natur gestärkt werden. Zum anderen...

Der neue Lagertank für die Lenzing Gruppe wurde bei Speyer und Grund errichtet. | Foto:  Lengzing AG/Foto Augsten

Wichtiger Schritt
Lenzing Gruppe optimiert die Lieferkette

Mit einem neuen Lagertank für biobasierte Essigsäure stärken Lenzing Gruppe und Speyer & Grund Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit. LENZING. Die Lenzing Gruppe und Speyer & Grund, ein Spezialist für Essigessenzen und Säuerungsmittel, haben einen wichtigen Schritt gemacht: die Fertigstellung eines neuen Essigsäure-Lagertanks. Dieser soll die Lieferkette flexibler und nachhaltiger gestalten. Der Tank, der am Standort von Speyer & Grund in Meerane errichtet wurde, ist für die exklusive...

Landesrat Günther Steinkellner und Dorian Vavti, Radverkehrsbeauftragter des Landes OÖ wollen die Nutzung des Fahrrades in der Region weiter unterstützen. | Foto: Land OÖ/Georg Helmut Pollak

Land OÖ investiert rund 126.000 Euro
Projekt "Radmodellregion Wels-Umland" in Bewegung

Radfahren werde in Oberösterreich immer beliebter – ob im Alltag, in der Freizeit oder im Beruf. Um diesen Trend weiter zu stärken, unterstützt das Land Oberösterreich heuer das Projekt "Radmodellregion Wels-Umland" mit 126.000 Euro.  WELS. „Das Fahrrad ist auf kurzen Strecken oft das schnellste Verkehrsmittel, platzsparend, klimafreundlich und stärkt die Gesundheit", erklärt Mobilitäts-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ): "Daher setzen wir gezielt Maßnahmen, um das Radfahren attraktiver zu...

Landesrat Kaineder beim Besuch in der Gärtnerei Schützenhofer in Rohr. | Foto: Land OÖ/Charlotte Guggenberger
3

Betriebsbesuch
Landesrat Kaineder besucht Vorzeigebetrieb in Rohr

Im Rahmen eines Betriebsbesuchs informierte sich Umwelt- und Klimaschutz-Landesrat Stefan Kaineder kürzlich bei der Gärtnerei Schützenhofer in Rohr im Kremstal über konkrete Maßnahmen für eine klimafreundliche Betriebsführung. ROHR. Im Mittelpunkt des Rundgangs standen die nachhaltige Bewässerung in Trockenzeiten, Strategien zur Energieeffizienz sowie die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für umweltbewusstes Wirtschaften. Ressourcenschonende Bewirtschaftung Die Gärtnerei Schützenhofer zählt...

22

Ohrwurmhotel - Volksschule Schärding
Umweltprojekt mit den Clean4tlern OÖ

Schärding, 6. April 2025 – Auf Initiative von Umweltstadträtin Bianca Scharnböck setzten die Clean4tler OÖ heute ein besonderes Umweltprojekt für die Bienenfreundliche Gemeinde Schärding um: Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 2a und 2b Klasse wurde zuerst eine Zsamramsack Tour mit Vorstellung der ZsamramsackSpender in Schärding und anschließend wurden kreative Ohrwurmhotels gebastelt. Was ist ein Ohrwurmhotel? Ein Ohrwurm-Hotel ist ein gemütliches Zuhause für kleine Ohrwürmer....

Anzeige
Sparkasse EPW

Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen
Neue Preisträger von Projekt-21 ermittelt - Tolle Projekte werden unterstützt

Die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen legt auf die Unterstützung und Förderung von gemeinnützigen Projekten für die Menschen in der Region großen Wert. Aus diesem Grund hat die erfolgreiche Regionalbank vor 4 Jahren das Projekt-21 gestartet und stellt im Rahmen dieses Projekts seither 5 Prozent des Jahresgewinns bereit. Diese einzigartige Initiative wird sehr positiv angenommen, 2025 wurde von Vereinen, Schulen und Gemeinden die Rekordzahl von 110 Projekten eingereicht. Jetzt wurde von...

Das Lager der neuen Food-Coop "Schoichner Kistl" befindet sich in der Freizeithalle Schalchen. | Foto: Huttegger
4

Neue Food-Coop im Bezirk
„Schoichner Kistl“ feierlich eröffnet

Der Verein bietet die Möglichkeit, frische, regionale Produkte zu erwerben und leistet damit einen Beitrag für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. SCHALCHEN. Nach langer und intensiver Planung war es endlich soweit: In Schalchen wurde die Food-Coop „Schoichner Kistl“ eröffnet. Neben „Brot&Ruam“ in Aspach die mittlerweile zweite Food-Coop im Bezirk Braunau. Die Eröffnung und erste Kistl-Ausgabe fand am Freitag, den 28. März 2025, statt. Ein engagiertes Team aus Mitbürgern hat sich zusammengefunden,...

Teamwork
29

Trauner Repair Café
Gemeinsam gegen die Wegwerfgesellschaft

Am vergangenen Freitag, dem 28. März 2025, verwandelte sich das Pfarrheim Traun erneut in eine lebendige Werkstatt und es herrschte wieder beste Stimmung. Die Jugendpalette Traun hatte zum monatlichen Repair Café geladen, und zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, defekte Gegenstände unter fachkundiger Anleitung gemeinsam zu reparieren. Die Besucher waren begeistert von der Hilfsbereitschaft und dem Engagement der Jugendpalette. Es wird einem nicht nur geholfen, sondern man fühlt sich...

12

Repair Café Steyrtal
Gelebte Nachhaltigkeit - Dinge gemeinsam wieder instand setzen

Grünburg/Leonstein. Eine Erfolgsstory geht weiter - auch am 29. März 2025 wurde das Reparatur-Café im Gressenbauerheim in Leonstein gut in Anspruch genommen. Vielfältige Aufgaben forderten die ehrenamtlichen HelferInnen - zahlreiche BesitzerInnen nahmen das Angebot, bei der Reparatur zu helfen, dankend an und lernten so wertvolle Tipps für die Zukunft.  Passend zum Frühlingsanfang wurden kleine Reparaturen und Einstellungen bei Fahrrädern durchgeführt .Textile Reparaturen und kleine Änderungen...

Vogelnistkästen wurden im Zuge des Ferienspiel der Gemeinde Lembach unter Anleitung der önj Lembach-Teams  gebaut. Auch die önj Kinder halfen fleißig mit.  | Foto: önj-Lembach
6

önj Lembach
„Kinder sollen erleben, dass sie etwas bewirken können“

Im Zusammenhang mit dem Renaturierungsprojekt des ehemaligen „Altenheim-Parks“ in Lembach hat sich im Februar 2024 eine Ortsgruppe der Österreichischen Naturschutzjugend gegründet. LEMBACH. Seit 2019 bemüht sich der Lembacher Umweltpionier Willi Hopfner um eine Fläche in unmittelbarer Nähe der Rotkreuz-Dienststelle: Der ehemalige Park für die Bewohner des Altenheims Lembach wurde seit Jahren nicht mehr genutzt und ist folglich verbuscht. Durch Renaturierungsmaßnahmen sollte nach Hopfners Plänen...

Von 40 österreichweit eingereichten Projekten konnte die Fachschule Kleinraming mit ihren Produkten punkten. | Foto: FS Kleinraming
4

FS Kleinraming
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft für eine blühende Zukunft

Am 21. März, dem internationalen Tag der Hauswirtschaft, fand an der agrarpädagogischen Universität in Ober St. Veit die Siegerehrung des Ideenwettbewerbs zum Thema „Nachhaltigkeit“ statt. KLEINRAMING. Von 40 österreichweit eingereichten Projekten konnte die Fachschule Kleinraming mit einem 7. Platz für das Projekt „WeihNACHtHALTIG“ und dem 4. Platz für das Projekt „Jeans – Jetzt Endlich Aus Altem Neues Schneidern“ die Jury von ihren Ideen überzeugen. Eingereicht wurden drei Projekte, Schüler...

Reges Interesse quer durch alle Altersschichten fand der 1. St. Georgener Fahrradbasar. | Foto: L(i)ebenswertes St. Georgen/Naturfreunde
11

70 Räder zur Auswahl
Erfolgreiche Premiere des ersten St. Georgener Radbasars

Am 22. März ging der 1. St. Georgener Radbasar für gebrauchte Fahrräder erfolgreich über die Bühne. Organisiert wurde das Event von einem gemeinsamen Team des Ortsentwicklungsvereins „L(i)ebenswertes St. Georgen“ und den örtlichen Naturfreunden. Die Veranstalter sind mit den Erfahrungen nach der Premiere sehr zufrieden. Schon am Vormittag  herrschte reges Treiben in der überdachten Radhalle der Mittelschule.  Rund 70 Fahrräder aller Arten und Größen wurden abgegeben und zum Verkauf registriert....

  • Perg
  • Eckhart Herbe
3

Flurreinigungsaktion
Dietach macht den Frühjahrsputz

Auch dieses Jahr lädt der Dietacher Umweltausschuss wieder zur Müllsammelaktion ein. Seit 2010 ruft die Gemeinde zur jährlichen Flurreinigungsaktion auf. Alle Dietacher Vereine und Institutionen sind dazu herzlichst eingeladen. DIETACH. Am 29. März 2024 wird alles Weggeworfene eingesammelt, damit der Ort im Frühling sauber und einladend aussieht. Am Rand von Wanderwegen und Straßen, Gehsteigen und Radwegen wird das ganze Jahr über achtlos Müll entsorgt. Um diesen Müll zu sammeln braucht es auch...

Als Zentrum der Energiewende präsentierte die Jubiläumsausgabe der Energiesparmesse innovative Lösungen für Heizung, Warmwasser und erneuerbare Energien. | Foto: Messe Wels
3

40 Jahre Energiesparmesse
Wels feierte Jubiläum der Innovationskraft

Die Webuild Energiesparmesse Wels blickte vom 5. bis 9. März 2025 auf vier Jahrzehnte Engagement für nachhaltige Energienutzung zurück. Als Zentrum der Energiewende präsentierte die Jubiläumsmesse innovative Lösungen für Heizung, Warmwasser und erneuerbare Energien. Rund 380 Aussteller aus zwölf Ländern zeigten Trends in Gebäude- und Haustechnik. OBERÖSTERREICH. Die Webuild Energiesparmesse Wels hat ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Seit 1985 hat sich die Messe als wichtige Plattform für...

Anzeige
Das Portfolio von Holzbau Hurth erstreckt sich von Neu- & Zubauten in Riegel-, Massiv- & Blockbauweise über Sanierungen, Holzfassaden, Dachstühle, Carports, Wellnessoasen, Wintergärten oder Gartenhäuser bis hin zu landwirtschaftlichen Hallen. | Foto: Holzbau Hurth
12

Holzbau Hurth
Holz ist unsere Leidenschaft!

Der Hausbau ist eine besondere Zeit im Leben und oft die Erfüllung eines ganz persönlichen Traumes. Umso wichtiger ist es, dafür auch die richtigen Partner zu finden. So kann jede Herausforderung zu etwas werden, worauf wir auch in Zukunft noch gerne zurückblicken. Wir von Holzbau Hurth entwickeln gemeinsam mit unseren KundInnen Lösungen, die den höchsten ästhetischen und funktionalen Ansprüchen entsprechen und nicht nur unsere, sondern vor allem Ihre Herzen höherschlagen lassen. Das über...

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Landesrat Stefan Kaineder, Gudrun Rathmayr, August Wurm, Martina Steininger
2

Neuer E-Ladetarif
Mit Sonnenstrom günstiger unterwegs in Hartkirchen

Schritt für Schritt Richtung zukunftsfähige Energie Die Photovoltaik-Anlage auf dem Schulzentrum der Gemeinde Hartkirchen ist seit einigen Wochen aktiv und produziert Sonnenstrom. Daher kann die Gemeinde bei den neuen E-Ladestationen bei der Schule einen besonders günstigen „Sonnentarif“ anbieten. Der nächste Schritt ist eine erneuerbare Energiegemeinschaft – günstiger Sonnenstrom für Hartkirchner Haushalte und Betriebe. Mit dem neuen Sonnentarif, der jeden Tag von 9 bis 15 Uhr gilt, können...

Jürgen(li.) und und Anton Secklehner gründeten das Unternehmen in Pettenbach.
Video 6

Nachhaltig
Neues Leben für Kaffeekapseln

Millionen gesammelte Kaffeekapseln werden von der Firma Seccon in Pettenbach recycelt und einer neuen Verwendung zugeführt. PETTENBACH. Das Start-up von Jürgen und Anton Secklehner setzt neue Maßstäbe im Recycling. „Wir haben am Tag des Kaffees gestartet“, erzählt Firmenchef Jürgen Secklehner. Seit 2023 werden im Pettenbacher Unternehmen Kaffee und Kapseln getrennt und als wertvolle Rohstoffe weiterverarbeitet. Aus den Kapseln werden Aluminium und Kunststoff zurückgewonnen – idealerweise...

Messepräsident Peter Franzmayr, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Markus Brandstötter & Dietmar Kirchthaler (Fronius), und Gerhard Dell vom OÖ Energiesparverband (v.li.) | Foto: Messe Wels, Wolfgang Simmlinger
2

Energiesparmesse
Aussteller-Innovationspreis für Fronius

Die Firma Fronius wurde auf der Energiesparmesse in Wels mit dem „EnergieGenie 2025“ des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. PETTENBACH. Fronius präsentierte auf der Energiesparmesse in Wels erstmals den "Reserva" – den neuen Batteriespeicher. Die Besucher zeigten sich begeistert von der DC-gekoppelten Hochvoltbatterie. „Das große Interesse für unsere Speicherlösung stimmt uns positiv“, sagt Fronius CSO Harald Scherleitner. „Wir schließen mit der Fronius Reserva eine wichtige Lücke und bieten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Evangelikale Freikirche Enns
2
  • 7. Mai 2025 um 17:00
  • Westbahn Str. 3a
  • Ennsdorf

Repair Café Enns

Einmal im Monat stehen engagierte freiwillige Helfer im Repair Cafe zur Verfügung, um anderen Menschen bei der Reparatur von alltäglichen Gebrauchsgegenständen und Bekleidung zu helfen. Sie finden uns im ehemaligen Volksbank-Gebäude in Ennsdorf.

  • Enns
  • Evangelikale Freikirche Enns

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.