Repair-Cafe

Beiträge zum Thema Repair-Cafe

Gemeinsam Altgedientes wieder flott machen. | Foto: Agentur für Standort und Wirtschaft Leonding GmbH

Repair Cafe
Alten Sachen neues Leben einhauchen

Leonding wird zur Werkstatt unter freiem Himmel Erstes Open Air Repair Café am Stadtplatz. LEONDING. Am Freitag, 16. Mai wird der Stadtplatz Leonding zur Freiluft-Werkstatt für alle: Zwischen 15 und 19 Uhr findet dort erstmals das Repair Café Open Air statt. Organisiert wird die Veranstaltung von der KEM-Region Kürnbergwald in Kooperation mit den Repair Café-Teams aus Leonding, Pasching und Kirchberg-Thening. Erste Hilfe für Pflanzen Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist der neue Bereich...

6

Ressourcen schonen und Neues lernen
Mit der Jugendpalette am Laufenden bleiben

Das Repair Café der Jugendpalette Traun öffnet am Freitag, 25.04.2025 wieder seine Türen für alle, die defekten Gegenständen ein zweites Leben schenken möchten. Egal ob es sich um Elektrogeräte, Spielsachen oder stumpfe Messer handelt – bei der Jugendpalette findest du Unterstützung zur Selbsthilfe und triffst auf engagierte Menschen, die ihr Wissen gerne weitergeben. Das Ziel ist es, die Wegwerfmentalität zu durchbrechen, Ressourcen zu schonen und eine Kultur der Nachhaltigkeit zu fördern. Ein...

Verschiedene Pflanzen konnten getauscht werden. | Foto: Marianne Sonnleitner
2

Nachhaltigkeit in Feldkirchen
Vom Pflanzentausch direkt zum Repair-Café

Gut besucht war der von der Gruppe Artenvielfalt veranstaltete Pflanzentauschmarkt in Feldkirchen, bei dem Gemüse- und Blumenpflanzen sowie Beeren- und Blütensträucher getauscht wurden. FELDKIRCHEN. Gleich im Anschluss fand das bereits bewährte Repair-Café statt, auch da gab es wieder einiges zu schleifen und reparieren. Bei beiden Angeboten kam das gemütliche Zusammensein bei Kaffee und Kuchen nicht zu kurz.

Elektrogeräte, Fahrräder und Kleidungsstücke werden wieder in Schuss gebracht. | Foto: Repair Café Ried
3

Repair Café on Tour
"Ort im Innkreis repariert" am 26. April

In den vergangenen vier Jahren hat das Repair Café Ried über 500 Geräte und Lieblingsstücke vor dem Müll gerettet. Die gut angelaufene "Tour" wird nun fortgesetzt und macht am 26. April Halt in Ort im Innkreis. ORT IM INNKREIS. Die Schrauber, Löter, Bastler und Näherinnen kommen an diesem Samstag von 9 bis 12 Uhr in den Gemeindesaal und stehen für Reparaturarbeiten zur Verfügung. Wie üblich auf der Repair Café-Tour gibt es auch am 26. April eine Fahrradwerkstatt. Radprofis und Hobbybastler...

  • Ried
  • Raphael Mayr
12

Repair Café Steyrtal
Gelebte Nachhaltigkeit - Dinge gemeinsam wieder instand setzen

Grünburg/Leonstein. Eine Erfolgsstory geht weiter - auch am 29. März 2025 wurde das Reparatur-Café im Gressenbauerheim in Leonstein gut in Anspruch genommen. Vielfältige Aufgaben forderten die ehrenamtlichen HelferInnen - zahlreiche BesitzerInnen nahmen das Angebot, bei der Reparatur zu helfen, dankend an und lernten so wertvolle Tipps für die Zukunft.  Passend zum Frühlingsanfang wurden kleine Reparaturen und Einstellungen bei Fahrrädern durchgeführt .Textile Reparaturen und kleine Änderungen...

Von links: Margit Furtmüller (Repair Café), Josef Hagenauer, Hemma Fuchs (Repair Café). | Foto: Josef Geißler

Repair-Café Ottensheim
Josef Hagenauer war der einhundertste Besucher

Schon bei der sechsten Auflage des Repair-Cafés Ottensheim konnte der einhundertste Besucher begrüßt werden. Das Team gratulierte dem Ottensheimer Josef Hagenauer mit einem Blumenstrauß und einer süßen Überraschung. Anlass seines Besuchs war ein defekter Standmixer, der erfolgreich repariert werden konnte. OTTENSHEIM. Die bisherigen Erfahrungen nach dem Start im September 2024 sind sehr erfreulich. Jeden letzten Dienstag im Monat steht ein Team von Ehrenamtlichen bereit für unterschiedlichste...

Die Schüler der Volksschulen Regau und Rutzenmoos reparierten bei den Repair Cafés kaputte Gegenstände. | Foto: Sybille Chiari/KEM Vöckla-Ager
4

Volksschule Rutzenmoos und Regau
Reparieren statt Wegwerfen

In den vergangenen Wochen fand das Klimaschulenprojekt des Otelo Vöcklabruck an den Volksschulen Rutzenmoos und Regau statt. Bei den Repair Cafés gelang es den Schülern, eigenständig kaputte Dinge zu reparieren. REGAU, RUTZENMOOS. Kornelia Senzenberger und Franz Winter von Otelo Vöcklabruck führten die Kinder in einem Rollenspiel humorvoll und niederschwellig zum Thema "Reparieren statt Wegwerfen" hin. In einer spielerischen Einführung erfuhren die Schüler, wie wichtig es ist, Dinge zu...

Foto: Otelo4311
4

Gemeinsam reparieren
Fahrrad-Repair-Café in Schwertberg

SCHWERTBERG. Am Donnerstag, 20. März, findet von 17 bis 19 Uhr im überdachten Bereich des Geschäfts Sport Mayr das Fahrrad-Repair-Café statt. Diese Initiative von Otelo4311 in Kooperation mit Sport Mayr bietet kostenlose Reparaturhilfe für Fahrräder. Die Besucher polieren ihre Drahtesel sowie ihre Reparaturkenntnisse in lockerer Atmosphäre auf und genießen dabei Kaffee und Kuchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer gerne ehrenamtlich seine Fertigkeiten einbringen möchte, ist herzlich...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Repair Cafe, NähKeln und Rad-Check
Freitraum Krenglbach

Vielen dürfte bereits bekannt sein, dass es beim Freitraum in Krenglbach wiederkehrende Termine für die Repair Cafes und NähKeln gibt. Dieses Jahr sind die Termine wieder alle an einem Samstag, mit Beginn 14 Uhr, im Vereinsheim Krenglbach. Am 22. März inklusive Rad-Check, organisiert von der Radlobby Krenglbach, am 28. Juni sowie am 4. Oktober gibt es wieder die Möglichkeit dienstverweigernden elektrischen Kleingeräten – unter Anleitung von Techniker*innen – neues Leben einzuhauchen sowie beim...

Fahrrad Frühjahr-Scheck am 12.03.2025
Eine Initiative des Repair-Cafes St.Gotthard, Rodlstraße 1, in 4112 St.Gotthard

Ein Frühjahrscheck für dein Fahrrad ist eine großartige Möglichkeit, sicherzustellen, dass es nach dem Winter in einwandfreiem Zustand ist und du sicher in die neue Saison starten kannst. Hier sind die wichtigsten Punkte, die beim Frühjahrscheck überprüft werden: 1. Reifen 2. Bremsen 3. Schaltung 4. Laufräder und Naben 5. Lager und Steuersatz 6. Rahmen und Gabel 7. Licht und Reflektoren 8. Sonstiges z.B. Sattel und Griffe Das ist eine großartige Gelegenheit, um sicherzustellen, dass dein...

Messer Schärfen | Foto: Jugendpalette
7

Trauner Repair Café im Februar
Mit Pfiff und Schliff

Traun – Am 28. Februar 2025 öffnet wieder das nächste Repair Café in Traun seine Pforten für alle, die ihre defekten Gegenstände nicht gleich wegwerfen, sondern gemeinsam reparieren möchten. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ stehen ehrenamtliche Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite, um kaputte Elektrogeräte, wieder flott zu machen. Ein besonderes Highlight ist auch dieses Mal wieder die Möglichkeit, seine stumpfen Messer vom Profi schleifen zu lassen. So kann man mit scharfer Klinge...

Es wird genäht, gelötet und alles, was möglich ist, um das Lieblingsstück wieder in Schuss zu bringen. | Foto: Repair Café
2

"Eine echte Erfolgsgeschichte"
Rekordzahlen fürs Rieder Repair Café

Seit Mai 2021 ist das Rieder Repair Café ein Ort des Treffens, des Miteinanders und natürlich auch der Reparatur. Rund 450 Besucher kamen im Vorjahr zu den sechs Terminen. BEZIRK RIED. Insgesamt wurden 2024 320 Gegenstände zur Reparatur gebracht – darunter 149 Elektrogeräte, 89 Textilien und 43 Geräte der "Unterhaltungselektronik", sprich Radios und Co. Fast 80 Prozent der mitgebrachten Sachen konnten erfolgreich vor Ort repariert werden.  Hinter dem Erfolg des Repair Cafés steht ein Team von...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Nachfrage beim jüngsten Termin | Foto: Jugendpalette
35

Rekordverdächtige Nachfrage beim jüngsten Termin
Besucheransturm im Repair Café Traun

Traun. Das Repair Café in Traun verzeichnete am vergangenen Wochenende einen noch nie dagewesenen Besucherandrang. Zahlreiche Traunerinnen und Trauner nutzten die Möglichkeit, ihre defekten Elektrogeräte unter fachkundiger Anleitung von ehrenamtlichen Reparateuren wieder flott zu machen. Eine Vielfalt an Reparaturen, von der Stirnlampe bis zur Stehlampe, vom Küchenmesser bis zur Stichsäge – die Besucher*innen brachten die unterschiedlichsten Gegenstände, die eine Reparatur benötigten. Die...

In jungen Jahren schon fleißig mit dabei... | Foto: Jugendpalette
8

Repair Café der Jugendpalette Traun
Mit dem Fokus auf die Zukunft

Traun. Das Repair Café der Jugendpalette hat in den letzten Jahren beeindruckende Leistungen hingelegt. Die Begeisterung der Bevölkerung für nachhaltiges Handeln und das Reparieren anstatt Wegwerfen ist überwältigend. Freitag, 31.01.2025, von 15 bis 18 Uhr, im Pfarrheim Traun Die Jugendpalette freut sich schon auf den Start in die neue Saison am 31.01.2025 und auf viele weitere erfolgreiche Repair Cafés in Traun! Das ehrenamtliches Team ist motiviert, sein Wissen weiterzugeben und noch mehr...

Hildegard Hötzinger und Maria Spitzer beim Repair Café in der GIESSEREI | Foto: c) Repair-Café
3

"Näh-Café-Damen" im Interview
"Qualität ist beim Kleidungskauf wichtig"

Im Bereich der Kleidung gibt es einen wichtigen Trend von Wegwerf-Kleidung hin zu einem nachhaltigen Umgang mit Kleidungsstücken. Hildegard Hötzinger und Maria Spitzer sind im Repair-Café im Bereich Kleidung aktiv und helfen bei der Reparatur und Änderung von Kleidungsstücken. Im Interview sprechen sie über ihren Zugang zu nachhaltiger Kleidung. Hildegard Hötzinger stammt aus Raab, hat Damen- und Herrenschneiderei gelernt und war ihr ganzes Leben lang als Maß- und Änderungsschneiderin tätig....

  • Ried
  • GIESSEREI - Haus der Nachhaltigkeit
Auszeichnungen | Foto: Jugendpalette
7

Arbeit geschafft, Feierlaune aktiviert!
Feiern und dabei Gutes tun!

Traun. Am Letzten Freitag, 29. November verabschiedete sich die Jugendpalette mit dem Repair Café von der Saison 2024. Ein großer Dank gilt allen Besucher:innen im Jahr 2024 und natürlich auch den Vereinsmitglieder für dir Unterstützer und das ehrenamtliche Engagement in diesem Jahr. Die Jugendpalette blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2024 zurück, in welchem diese mit dem Projekt "Repair Café "gleich 2 Auszeichnungen entgegen nehmen durften 💪 1. OBERBANK Sozialstern 2. OÖ Landespreis für...

Foto: Otelo
4

Nachhaltig leben im Salzkammergut
Erstes Goiserer Repair-Café am Fr, 29.11.24

Oft werden heutzutage Produkte weggeworfen, die nach einer kleinen Reparatur eigentlich noch lange ihren Dienst versehen könnten. Um ein Zeichen gegen diesen Trend zu setzen, veranstaltet das Otelo Bad Goisern am Fr, 29.11.24 von 16-19 Uhr das erste Goiserer Repair-Café. Nicht jede oder jeder ist pfachtlich genug, um kleine Defekte an Haushaltsgeräten selbst reparieren zu können. Viele Produkte werden ja immer komplizierter, Geräte bestehen oft aus vielen Komponenten. Sobald nur eine davon...

Mitarbeiter und Besucher | Foto: Jugendpalette
5

Alle reden übers Klima
Die Jugendpalette repariert es schon

Die Klimakrise ist in aller Munde. Doch während viele über die Herausforderungen reden, gibt es immer mehr Menschen, die nicht nur reden, sondern handeln. TRAUNEin großartiges Beispiel dafür ist das Repair Café der Jugendpalette in Traun – ein Ort, an dem Bürger*innen nicht nur kaputte Geräte und Alltagsgegenstände reparieren, sondern aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Nächster Termin mit besonderem Highlight Beim nächsten Termin am 29. November wird auch ein Messerschärfer vor Ort...

In der Giesserei wird gemeinsam repariert. | Foto: Repair Café
2

Letztes Repair-Café des Jahres
Reparieren am "Tag des Knopfes"

Am 16. November findet das nächste Repair-Café in der Giesserei Ried statt. Am gleichen Tag wird auch der "Tag des Knopfes" gefeiert. RIED. „Wir freuen uns über jeden mitgebrachten Reparatur-Fall und nähen gemeinsam nicht nur Knöpfe an", so Repair-Café Mitgründerin Kristina Friedrich. Sie schätzt die Events als Ort der Begegnung und des Wissensaustauschs. Und als Ort, wo Menschen zusammenkommen, um miteinander zu reparieren und voneinander zu lernen.  Letztes Mal für dieses JahrAm Samstag, 16....

  • Ried
  • Raphael Mayr
21

Rückblick mit Ausblick
Repair Café der Jugendpalette Traun

Traun. Das Repair Café am 27. September war ein erfolgreicher Start in die Herbstsaison 2024! Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, ihre defekten Geräte und Gegenstände gemeinsam mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern zu reparieren. Besonders beliebt war die Station für Elektronik. Die Atmosphäre war geprägt von Gemeinschaftssinn und dem gemeinsamen Ziel, Nachhaltigkeit zu fördern und Abfall zu reduzieren. Ein besonderes Highlight war diesmal der Messerschleifer, der nach einer kurzen Pause...

Etliche Bastler halfen bei der Aktion des Umweltausschusses, die defekten Elektrogeräte der Wernsteiner zu reparieren.  | Foto: Umweltausschuss Wernstein
3

Wernstoana Repair-Cafe
Von Eierkocher bis Staubsauger vieles wieder flott bekommen

In der Unionshalle fand kürzlich ein Wernstoana Repair-Cafè statt, bei dem viele defekte Kleingeräte eine zweite Chance bekamen. WERNSTEIN AM INN. Der Umweltausschuss rund um Obmann David Matheis hatte die Veranstaltung organisiert und konnte zahlreiche Hobby-Bastler gewinnen, die an dem Tag probierten, kaputte Elektrogeräte der Wernsteinerinnen und Wernsteiner wieder flott zu bekommen. An den verschiedenen Werkstationen wurden von der elektrischen Fliegenfalle, Eierkocher über Staubsauger,...

Rund 80 Prozent der Probleme wurden erfolgreich behoben. | Foto: Kurt Bayer
4

Viele Reparaturen
Repair-Café Ottensheim erfolgreich gestartet

Am 24. September war es so weit, nach einiger Vorbereitung und Planung durch ein Team von elf Freiwilligen öffnete das Repair-Café Ottensheim seine Türen. Die Polytechnische Schule, die Gemeinde Ottensheim, Repair-Café-Experten aus Nachbargemeinden sowie der Bezirksabfallverband Urfahr-Umgebung waren dabei wichtige Geburtshelfer. OTTENSHEIM. Der Start des Repair-Cafés Ottensheim hätte kaum besser verlaufen können. Defekte Reißverschlüsse, Näharbeiten, Probleme bei elektrischen Geräten wie...

Repair Cafe Attersee Nord
Gemeinsam Geräte und Textilien reparieren statt wegwerfen!

Sammeln sie Geräte oder Textilien für das 3. Repair Cafe, das am 11. Oktober 2024 14.30 bis 18.00 in der Mittelschule Seewalchen stattfinden wird. Das Team hat bereits am 5. April und am 7. Juni 2024, in den Mittelschulen Lenzing und Schörfling erfolgreich organisiert. Fast 50 Interessierte haben an diesen beiden Terminen defekte und tragbare Alltags- und Gebrauchsgegenstände, als auch Textilien mitgebracht, haben beim Aufschrauben und Reparieren mitgeholfen und mit ambitionierten...

Im Stadtsaal Leonding ging die Verleihung der "Leondine" über die Bühne. | Foto: Stadt Leonding

Leondine verliehen
Stadt Leonding ehrt Engagement für Umwelt- und Klimaschutz

Am Montag, 23. September, wurde die vier Preisträgerinnen und Preisträger im Stadtsaal ausgezeichnet. LEONDING. Ein Preis ging an die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2c der Musikmittelschule Leonding. Sie haben im Schuljahr 2023/24 das Umweltprojekt „Müll- und Mülltrennung“ durchgeführt und ein neues Mülltrennsystem ihrer Schule etabliert, wodurch der Restmüll reduziert werden konnte. Ebenfalls ausgezeichnet wurde der Verein Stadtigel rund um Obfrau Sabine Mayhofer. Die Initiative ist Tag...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Mai 2025 um 16:00
  • Evang. Pfarrgemeinde
  • Kirchberg-Thening

Repair-Cafe

KIRCHBERG-THENING. Reparieren statt Wegwerfen! Repariert werden Haushaltsgeräte, Fahrräder, Bekleidung, Elektrogeräte uvm. Auf einen Besuch freut sich das Repair-Cafe-Team!

Foto: Evangelikale Freikirche Enns
2
  • 7. Mai 2025 um 17:00
  • Westbahn Str. 3a
  • Ennsdorf

Repair Café Enns

Einmal im Monat stehen engagierte freiwillige Helfer im Repair Cafe zur Verfügung, um anderen Menschen bei der Reparatur von alltäglichen Gebrauchsgegenständen und Bekleidung zu helfen. Sie finden uns im ehemaligen Volksbank-Gebäude in Ennsdorf.

  • Enns
  • Evangelikale Freikirche Enns
  • 8. Mai 2025 um 18:00
  • Saal am Marktplatz
  • Thalheim bei Wels

Repair Cafè: Reparieren statt Deponieren

Einmal im Monat gibt es in Thalheim bei Wels die Gelegenheit, gemeinsam zu reparieren und zu basteln. Geeignet für die Reparatur sind Elektro-Kleingeräte, Audio-Geräte, Elektro-Spielzeuge, ... Bitte keine Großgeräte (Waschmaschine, Kühlschrank etc.) Kontakt: Clemens Zimmerberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.