reparieren

Beiträge zum Thema reparieren

2

Erfolgreicher Start vom Repair Cafe Attersee Nord
Nächste Chance zum Reparieren am 7. Juni 24, 14.30 in der NMS Schörfling

Erfolgreicher Start von Repair Cafe Attersee Nord verfasst von Sabine Pommer Am Freitag, den 5. April 2024 14.30, hat das 1. REPAIR CAFE Attersee-Nord in der Mittelschule Lenzing stattgefunden. Über 30 Interessierte haben zwischen 14.30 und 17.00 Uhr defekte und tragbare Alltags- und Gebrauchsgegenstände mitgebracht, haben beim Aufschrauben und Reparieren mitgeholfen und mit ambitionierten Reparaturhelfer- und Helferinnen versucht, das Gerät zu reparieren. Das 2. Repair Cafe findet am 7. Juni...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pommer
Sebastian Messner und Felix Stadler reparieren einen Mixer.  | Foto: Silvia Viessmann
6

Im Otelo Vöcklabruck
Repair Café gibt Geräten eine zweite Chance

Großer Andrang beim Repair Café. Vom Mixer bis zum Staubsauger haben Freiwillige am Freitag im Otelo Vöcklabruck alles mögliche wieder zum Laufen gebracht.  VÖCKLABRUCK. "Das ist ein Mixer, der hat nicht mehr so schnell gemixt. Da war was abgebrochen. Das haben wir repariert und jetzt mixt er wieder schneller hoffentlich", erklärt Felix Stadler (15) während er und sein Freund Sebastian Messner (13) mit dem Schraubenzieher hantieren. Der 15-Jährige Schüler hilft im Repair Café im Otelo. Zwei bis...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Ob kaputtes Fahrrad, ratternder Mixer oder löchrige Socke: Das Repair-Café kann helfen – oder kennt jemanden, der es kann. | Foto: Repair Café
3

Kaputten Geräten an den Kragen
Repair-Café ist wieder "on tour"

Das Repair-Café des Rieder Bezirksabfallverbands macht sich wieder auf in den Bezirk und hilft in den Gemeinden, kaputte Geräte wieder aufzupäppeln. RIED IM INNKREIS. Das Team des Repair-Café Ried hat in den letzten drei Jahren über 350 Geräte und Lieblingsstücke vor dem Müll retten können. Anlässlich des 20. Treffens gehen die Schrauber, Löter, Bastler und Näherinnen wieder auf Tour quer durch den Bezirk Ried. Erste Station: PrametAm 13. April verwandelt sich der Bauhof Pramet von 9 bis 12...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Fahrradexperte Gerhard Dehmer leitet den Fahrradreparaturworkshop für Kinder ab sechs Jahren in der Stadtbibliothek.
 | Foto: Sofie Hochenburger

Sicher in die neue Radsaison
Kostenlose Reparatur-Workshops für Kids

Schon bald lädt das Wetter wieder zu häufigeren Ausfahrten mit dem Rad ein. Damit der Start in die neue Saison auch technisch reibungslos gelingt, gibt es in der Linzer Stadtbibliothek kostenlose Bike-Workshops für kleine Pedalritter. Kinder ab sechs Jahren bekommen einen praktischen Einblick in die Welt der Fahrradreparatur, so dass sie am Ende einfache Wartungsarbeiten selbstständig durchführen können. LINZ. Fahradprofi Gerhard Dehmer erklärt den Kindern die grundlegenden Fahrradteile und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
In Oberndorf bei Schwanenstadt fand erstmals ein Repair Café statt.  | Foto: Verwaltungszentrum5plus
3

Oberndorf bei Schwanenstadt
Repair-Café brachte Geräte wieder zum Laufen

Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto hat kürzlich das erste Repair-Café in Oberndorf bei Schwanenstadt stattgefunden. Mehr als 20 Personen brachten Geräte vorbei.  OBERNDORF. Von Radio, über Kaffeemaschine bis zum Staubsauger landete alles was ein Kabel hat auf der Werkbank. Gemeinsam mit Experten behoben die Teilnehmer technische wie optische Mängel.  Experten für Computerprobleme Das nächste Repair-Café findet am 3. Mai 2024 statt. Für Computer-Probleme sollen EDV-Spezialisten vor...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Mehr als 200 Gegenstände haben im Repair Café die Chance auf ein zweites Leben erhalten. | Foto: Umwelt Profis Braunau
5

Reparieren statt wegwerfen
Repair Café Braunau feiert ersten Geburtstag

Inzwischen ist es ein Fixtermin: Das Repair Café Braunau findet jeden ersten Mittwoch im Zimt Braunau statt – und das schon seit einem Jahr.  BRAUNAU. Anfang 2023 haben die Umwelt Profis Braunau die Idee vom ersten monatlich stattfindenden Repair Café im Bezirk Braunau gemeinsam mit dem Verein kuli – Kultur.Land.Impulse und der Stadtgemeinde umgesetzt. „Der Bedarf war ganz klar da: Beim ersten Termin vor einem Jahr haben sich auf Anhieb 25 ehrenamtliche Helfer gemeldet. Heute werkeln wir mit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Reparieren lassen oder selbst Hand anlegen – dabei hilft die Reparaurplattform Repady. | Foto: Panthermedia/Kzenon
2

Neue Plattform aus Sipbachzell
Alle Reparaturen auf einen Blick & Klick

Spülmaschine kaputt, was tun? Ein junges Start-up aus Sipbachzell will hier helfen und Benutzer, Handwerkfans und Firmen verbinden – auf einen Klick. Einfach auf repady.at ein Foto von dem Sorgenkind hochladen und Hilfe finden. SIPBACHZELL. Wer kennt das nicht? Plötzlich gibt der Wasserkocher den Geist auf. "Und da ist die Frage: 'Wegwerfen oder noch reparieren?'", sagt Thomas Bauer, Mitgründer von repady.at. "Oft fehlt nur ein kleiner Tipp." Und so entstand das Projekt, das Bauer selbst das...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Im Repair-Café wird jetzt auch genäht. | Foto: PantherMedia/Alan64

Gemeinsam Textilien reparieren
Repair-Café weitet Angebot aus

In den Rieder Repair-Cafés wird künftig nicht nur gelötet und gebogen, sondern auch genäht und gestickt. RIED. Das Rieder Repair-Café hat bis vor Kurzem ausschließlich Haushalts- und Elektrogeräte wieder in Schuss gebracht. Jetzt bietet es auch Unterstützung bei Textilwaren an. Ob aufgegangene Nähte, kaputte Reißverschlüsse oder zu lange Hosenbeine: Für die Tüftler ist keine Aufgabe zu schwer. Kleidung eine zweite Chance gebenDie Herstellung von Textilien verbraucht eine beachtliche Menge an...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Besucher erhielten Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer von Produkten, da die Messe unter dem Motto "WeFair /Repair" stattfand. | Foto: WeFair

Designcenter Linz
Rund 6.500 Besucher bei der diesjährigen "WeFair"

Vergangenes Wochenende statteten 6.500 Besucherinnen und Besucher der "WeFair" einen Besuch ab, die heuer unter dem Schwerpunkt "Reparieren" stattfand. LINZ. Vom 13. bis 15. Oktober fand im Designcenter Österreichs größte Nachhaltigkeitsmesse, die "WeFair", statt. Rund 6.500 Besucherinnen und Besucher stöberten durch die zahlreichen Produkte, der 180 Ausstellenden. Zu entdecken gab es faire Mode, Bio-Lebensmittel und Öko-Lifestyle-Trends. Um sich von klassischen Konsummessen abzugrenzen,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Otelo4311
3

Reparieren
Otelo4311 veranstaltet Repair-Café in Schwertberg

SCHWERTBERG. Am Samstag, 7. Oktober, von 15 bis 18 Uhr öffnet das Gemeindeamt Schwertberg erneut seine Türen für ein Repair-Café, eine Initiative von Otelo4311. Die Besucher erhalten kostenfreie Unterstützung bei der Reparatur ihrer defekten Geräte. In entspannter Atmosphäre vertiefen die Gäste nicht nur ihre Reparatur-Kenntnisse, sondern können bei Kaffee und Kuchen auch ins Gespräch kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die WeFair bringt von 13. bis 15. Oktober wieder die ganze Welt der Nachhaltigkeit ins Design Center Linz und rückt heuer das Reparieren in den Mittelpunkt. | Foto: Max Roeder
3

Designcenter
Keine klassische Konsummesse: "WeFair" setzt aufs Reparieren

Auf rund 5.000 Quadratmetern präsentiert die dreitägige Nachhaltigkeitsmesse "WeFair" von 13. bis 15. Oktober Alternativen für einen umweltbewussten Lebensstil im Designcenter. Mit "WeFair / Repair" liegt der Schwerpunkt heuer darauf, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern. LINZ. Nähen, Upcyceln, DIY: Im Zeichen des Reparierens findet Österreichs größte Nachhaltigkeitsmesse heuer wieder von 13. bis 15. Oktober im Linzer Designcenter (Europaplatz 1, 4020 Linz) statt. „Auf der WeFair gibt es...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der Tante Hanna Laden eröffnete am 21. August 2017. | Foto: Radomir Kovacic
4

Unverpacktladen & Reparaturcafés der Region
"Nachhaltigkeit ist mein Leben"

Nachhaltig leben in der Region: Von unverpackten Lebensmitteln bis zum Reparieren bei Kaffee und Kuchen. REGION. "Nachhaltigkeit ist mein Leben", so Radomir Kovacic, Inhaber des Tante Hanna Ladens in St. Valentin: "Ich mach' mir über jeden Konsum Gedanken. Jede meiner Handlungen hat Konsequenzen, dessen bin ich mir bewusst und somit versuche ich immer, das Beste für mich, meine Mitmenschen und die Umwelt zu erzielen. Ich bin einer der wenigen Menschen, die Eigenverantwortung übernehmen und tun,...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Von Toaster bis Staubsauger haben die Schüler:innen vielen Geräten neues Leben eingehaucht.  | Foto: Verein Regionalentwicklung Vöckla-Ager
3

Repair Café an der HTL Vöcklabruck
Reparieren statt wegwerfen

Im "Repair Café" an der HTL Vöcklabruck, hauchten Schüler:innen der Volksschule Rutzenmoos alten Geräten neues Leben ein.  VÖCKLABRUCK, RUTZENMOOS. Reparieren statt wegschmeißen hieß es für die Schüler:innen der 4. Klasse der Volksschule Rutzenmoos vor Kurzem. Am 28. März packten die Jugendlichen alle möglichen defekten Sachen - von Toaster bis Staubsauger - ein und machten sich damit auf den Weg zur HTL Vöcklabruck. Dort hauchten sie den Geräten, mit Hilfe von Schüler:innen der 2. Klasse der...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Mit seinem Elektrosolar Kabinen Fahrrad ist Michel Heftrich am 23. März die Repair for Future Tour angetreten. Auf über 5500 Kilometer zeigt er, wie man alte oder kaputte Gegenstände reparieren kann.  | Foto: Repairs for Future
1 2

Reparieren statt Wegwerfen
Repair for Future Tour kommt nach Linz

Alte oder kaputte Gegenstände zu reparieren, ist nicht immer einfach. In den beliebten Repair Cafes zeigen Profis, wie es mit der Reparatur bestimmt gelingt und leisten somit einen wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit.  LINZ. Michel Heftrich ermutigt die Linzerinnen und Linzer Ende März, Geräte zu reparieren, anstatt sie wegzuschmeißen. Der Pionier rund um die Repaircafes ist in Wien mit seinem Elektrosolar Kabinen Fahrrad losgeradelt und wird in den nächsten Wochen eine Strecke von 5500...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Repair Café ist in der Giesserei stationiert. | Foto: Repair Café Ried
2

Hilfe zur Selbsthilfe
Im Repair Café werden "Wackler" behoben

Bereits zum 12. Mal veranstalten die Gießerei und der Bezirksabfallverband am 11. März ein Repair Café in Ried in der Rainerstraße 5. RIED. Das engagierte Team an ehrenamtlichen Reparaturhelferinnen und -helfern leistet unter dem Motto "Hast du einen Wackler?" im Repair Café Hilfe zur Selbsthilfe. Egal ob kleine Küchengeräte, Handwerkzeuge, Radios, Handys, Laptops et cetera - alles wird aufgeschraubt und gemeinsam wird das Problem erkundet. Im Internet wird nach passenden Ersatzteilen gesucht,...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: Umwelt Profis Ried
10

Braunau startet mit Repair Café
Gesucht werden Aufschrauber:innen und Reinschauer:innen

Müll vermeiden, Geld sparen, liebgewonnenen Geräten ein zweites Leben schenken und der gemütliche Austausch mit Gleichgesinnten: Das sind die Ziele die wir – der Verein kuli, die Umwelt Profis Braunau, das FAB und die Stadtgemeinde – mit dem Repair Café Braunau verfolgen. Spaß am gemeinsamen Werkeln, Lust am interessanten Austausch und gelebter Klimaschutz durch Ressourcenschonung: Das sind die Ziele unseres Repair Cafés. Der erste Termin findet am Mittwoch, dem 1. Februar 2023, von 13 bis 16...

  • Braunau
  • Umwelt Profis Braunau
Foto: Barbara Gurtner

Nachhaltigkeit
Erstes Reparatur-Café in Pregarten

Am Samstag, 14. Jänner, von 9 bis 12 Uhr, findet im Pfarrzentrum Pregarten das erste Reparatur-Café statt. PREGARTEN. Das Reparatur-Café Pregarten ist ein kostenloses Treffen, bei dem die Teilnehmer kaputte Gegenstände reparieren können. Entsprechendes Werkzeug und fachgerechte Anleitung stehen gratis zur Verfügung. Organisiert wird das Treffen von Pregartnern, denen Nachhaltigkeit und das soziale Miteinander wichtig sind. Gemeinsam werden defekte Elektrogeräte repariert sowie Kleidung oder...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Für das Repair-Cafe der Volkshilfe in Freistadt werden weitere ehrenamtliche Experten zum Reparieren von Kleidungsstücken oder defekten Kleingeräten gesucht. | Foto: Volkshilfe Freistadt

Reparieren statt wegwerfen
Volkshilfe Freistadt sucht Handwerker

Die Volkshilfe ist für ihr Repair- und Nähcafé in Freistadt auf der Suche nach Experten, die ihr handwerkliches Können und Geschick ehrenamtlich zur Verfügung stellen. FREISTADT. Jeden ersten Samstag im Monat geht es beim Repair-Café der Volkshilfe in Freistadt richtig zur Sache. Unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" wird geschraubt, genäht, gelötet, geklebt, gereinigt und geschliffen. Ziel ist es dabei immer, Kleidungsstücke oder kleine Elektrogeräte wie zum Beispiel Lampen, Toaster, Radios...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Im Otelo Gmunden gibt es eine kostenlose Workshop-Reihe. | Foto: Otelo Gmunden / Josef Aigner


Kostenlose Workshop-Reihe in Gmunden
Elektronik verstehen und reparieren

Viele Menschen sind zwar sehr talentiert und motiviert beim Reparieren von Alltagsgegenständen, geraten aber an ihre Grenzen, sobald es um Elektronik geht, die heute in fast jedem Gerät verbaut ist. GMUNDEN. Um diese Lücke zu schließen und zu helfen, in den nächsten Reparatur-Level aufzusteigen, bietet das Offene Technologielabor Otelo Gmunden – übrigens Schauplatz regelmäßig stattfindender Repair-Cafés - einen Workshop an. Die wesentlichen Inhalte dieses Workshops sollen sein:
 Grundlagen über...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Verein freiTraum

Repair Cafés
"Gemma reparieren"- Tage der REPAIR CAFÉS in Linz

Kommt mit euren geknechteten, dienstverweigernden E-Geräten unterm Arm ins Repair Café und wir versuchen, ihnen gemeinsam neues Leben einzuhauchen! Ihr könnt uns nicht nur zum Reparieren oder Verschönern besuchen, sondern auch einfach nur zum plaudern vorbeischauen! Repair Cafés sind kostenlose Treffen, bei denen alleine oder gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen Dinge repariert werden können - zum Beispiel Kleidung, Kleinmöbel, elektrische Geräte, Gebrauchsgegenstände, Spielzeug, und vieles...

  • Linz
  • Klimabündnis OÖ
Neben dem Repair Cafe wird auch wieder das NähKeln angeboten. | Foto: Freitraum Krenglbach

18. August in Krenglbach
Verein Freitraum lädt zum Repair Cafe

Wer seine alten Elektrogeräte reparieren möchte, kann zum Beispiel in einem Repair Cafe vorbeischauen. Das nächste findet in Krenglbach am 18. August im Verein Freitraum statt. KRENGLBACH. Wer kaputte Elektrogeräte hat, kann damit im Repair Cafe in Krenglbach vorbeischauen. Der nächste Termin ist am 18. August im Vereinshaus Freitraum in Krenglbach. Mitgenommen werden können kleine und tragbare Geräte zum Repair Cafe wie auch Kleidungsstücke zum NähKeln. Vor Ort wird dann gemeinsam versucht,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
4

Ressourcen- und Umweltschonung
"An erster Stelle steht die Reparatur"

Elektro- und Haushaltsgeräte werden zu häufig frühzeitig entsorgt, obwohl man sie teils relativ leicht wieder funktionstüchtig kriegen könnte. Elektro- und Fernsehtechniker Roman Grünauer aus St. Oswald hat sich deshalb auf Reparaturen von Elektro- und Haushaltsgeräten spezialisiert.  ST. OSWALD. "An erster Stelle steht bei mir immer die Reparatur", betont der Radio- und Fernsehtechnik-Meister. Seit dem Jahr 2000 ist er als selbstständiger Elektrotechniker im Einsatz. Neben Verkauf, Beratung...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
"Jede Frau, die Hilfe beim Heimwerken benötigt oder wissen möchte, wie man Bohrmaschine, Schraubenzieher und Spachtel richtig einsetzt, ist herzlich willkommen", sagt Kursleiterin Veronika Steininger.  | Foto: philipimage/panthermedia
2

Neue VHS-Kurse ab Mai
Heimwerken für "Frauen, die das Warten satt haben"

Eigene Heimwerker-Kurse von Frauen für Frauen bietet die Volkshochschule Linz. Die langjährige Kursleiterin ist Veronika Steiniger, Technische Lehrlingsausbilderin bei der Linz AG.  BezirksRundSchau: Warum gibt es eigene Frauen-Kurse? Veronika Steininger: Weil es den Damen einfacher fällt, Fragen zu stellen. Sie haben Fragen zu diversen Arbeiten, die bei ihnen zu Hause gerade anstehen oder die sie planen. Frauen unter sich geben sich Tipps und lachen gemeinsam über ihre Erlebnisse und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In Zwettl versucht man, gemeinsam defekte Dinge zu reparieren. | Foto: Rainer Lenzenweger

Repair-Cafés und Co.
Eine zweite Chance für gebrauchte Dinge

Kostnix-Laden, Repair-Cafés, ReVital-Shop und Second-Hand-Laden: Urfahraner setzen auf Nachhaltigkeit. URFAHR-UMGEBUNG. Föhn, Fernseher, Waschmaschine, Kaffeeservice – alles noch intakt und trotzdem ausgedient? Auf keinen Fall! In Urfahr-Umgebung gibt es verschiedenste Möglichkeiten, gebrauchten Sachen eine zweite Chance zu ermöglichen – oder auch für kleines Geld gut Erhaltenes zu erstehen. Der Kostnix-Laden der Kinderfreunde in der Gramastettner Marktstraße 26 trägt einen großen Teil zur...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.